Aue post-Anstalten des In⸗- und 2* nehmen Sestellung an, für Berlin die Expedition des Königl. preußischen Staats-Anzeigers: 8
Mauer⸗Straße Nr. 54.
1 856. . bas Abonnement beträgt:
5 ierteljahr fär de⸗ 4 der Monarchie
Eisenbahn-Actien. mm aln rnis-Echöhuns. “““ Zf,. Br. Gld. M eea 1 Aachen-Düsscld. 3 ½ 90 ¼ 89 ½⅔ Magd. -Witt. Frior. 4 ½ 88 8 1“ 929 2 1 - 1o. H. Emisszion 4 Niederschl.-Märk... 143 I Kur- und Neumärk. 3 ¾ 2 Arechen-Mastrieht — 63 V do. Prioritäte- 4 — 93 142 Ostpreussische 8½ do. Prioritäta- 4 ½ 97 ¼ , ʒ 8 93 ¼ 93 153 153 ⅔ Pommersche 3 Berg-Märkiseche. — 92 — do. do. III. Ser. 4 93 — 152 * 151 ⅞ Posenseche... do. Prioritäts-5 102 ⅞ 102 ¼ de. IV. Serie 222 6 222 6 2¹½ do. 3 i — 88 do. do. II. Serie 5 102 ¾ 102 ⅛ Niederschl. Eweigh. — — — 80 ½ Schlesische.. 8 ⅔ do. (Dortm.-Soest) 4 91 ½ — 0berschles. Lit. 4 — —. — 995 Vom Staat garantirte Berl. Anh. Lit. A. u. B. — 174 ½ 173 ½ do. Lit. B. 3 ½ 189 188 102¾ Lit. B. 3 — — do. Frioritäte-4 94 ½ — do. Prior. Lit. à‧⁴42 — — 8 Westpreuss. 1.18. 5 85 ¾ do. do. 4 ½ 100 ¾ 100 ¼2 o0. Lit. B. 3 ½ 82 81 1 Berlin-Hamburger. — [107 ½ — do. 8 99 ½1 8 2 56 28
* 4.
enßischer
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Br.] Gld. 2f] Br. Gld.
Wechsel-Course.
1“ “ w 1115“1“
LEW11”“
899
Pfandhbriefe.
E2.
143 ⅔ 142 ½
Amsterdam 250 Fl.
dito 111“ Hamburg 300 M.
dito 300 M. Lendon 1 L. S. Parss 300 Fr. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. Augsburg 150 Fl. Leipzig in Cour. im 14 Thl.
uss 100 Thlr.. Prkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Petersburg 100 S. BR..
1
do. Conv. Prioritätes- 1
V V V
—
222222 —2.
. „ 2 2222
2
AERREER
. Prior.
Prior. Lit. D4 91 ½ — 107 ⅔ K Wn. do. do. II. Em. 4 ½ 102 — Frinz Wilh. (St.-V.).— 67 ½ 66 8 ur- und Neumark. 0 % Berlin-Potsd.-Magd. — 135 134 do. Prioritäts-5 1018 — Pommerseche.. ẽ — do. Prior. Oblig. 4 II. Serie. 5 101 102 5 bosensche.. . .⸗ 1 do.é do. Lit. C. 4½ III. Serie.. 5 10171002 80 Preussischhe. Co. do. Lit. D. 441100 ¾ — Rheinische... — 1166 — 101¼ “ 8 Berln-Stettiner; 153 ½ 40.Quftgsb. (23,65.) — — I 102 ½ F “ S5 do. „Prior. Oblig. 1³ — 100 ½2 o. (Stamm-) Prior. — 102 ½ ehlesische. 彆 4 Bresl. Schw. Frb. allte — — — do. Prioritäts-Oblig. 102 ¾ Pr. Bk. Anth. Scheine — do. do, neue - — — o. vom Staat gar. 102 ⅔ JCöl-Crefelder — 109 — Kuhrort-Cref.-Krei 97 do. Prioritate- 4 ½ 100 ½ — Gladbacher. 4 Cöln-Mindener 3½ 163 162 do. Priorität do. Prior. 00 101 ½¾ — do. II. Serie do. do. II. 104 103 Stargard-Posen 3 ¾ . o. ... 4 — 91 80 Prioritäts- 4 — do. III. Emiszion 91 ¼ 90 ¾ do. II. Emissicn 4 ½ 100 ½ — do. IV. Emission 91 sThürmger —— 139 129 Düsseldorf-Elberf. — — do. Prior.-ObIig 4½ 101 101; 1 8
q
92 ¾¼ — do. * 100 ¾ — do. 1
8 —
11414X“*“
“ ] 4 8 8 Hestn 8 I12 1“ 8 “ u⸗ 8 Berlin, den 4. August 185 1
Fonds-Course.
Preuss. Freiw. Anleihhe. Staatsanleihe von 1850. dito von 1852. . dito von 1854 8 Iüol- von 1855 dito von 1853.. Staats-Schuldscheinhe. Praämiensch. d. Seehdl. འ50 Th. — Präm. Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- und Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen.. Berl. Stadt-Obligt . do. do.
v1eX4u“
E11“
verwendeten Kalkes, sogenannten Gaskalkes, in den Lohgerbereien unter Umständen entstehen können. Dieser Kalk entwickelt be⸗ deutende Mengen Wasserstoffgas, sobald er mit Säure in Verbin⸗ dung tritt. Dies geschieht, wenn alte abgenutzte Lohbrühe, welche bekanntlich mehrere organische Säuren enthält, sich mit Gaskalk mischt. Es ist daher, wenn zum Enthaaren der Häute Gaskalk angewendet werden soll — was an und für sich ohne Beeinträchtigung der Ge⸗ sundheit der Arbeiter geschehen kann, insofern nur die Gruben im Freien, d. h. nicht in abgeschlossenen Räumen angelegt sind, so daß ein genügender zuftwechsel stabgstaden “ ee 9 V 3 daß jede Vermischun ieser Flüssigkeit m. urer b ⸗ do0 Prioritüts-4 — — 10 III. Serf 4 1015101 .“ wodurch er in der gedachten Eigenschaft bei Allerhöͤchst⸗ n gzede. eng mag istbet der Einrichtung von Geibervoist da⸗ io. Prieritäts-5 — — Wulh.(cas.-Hcbg) alte — 211 2100 „Drnselben beglaubigt worden it. hiin zu sehen, daß die Kalkgruben in gehöriger Entfernung von
Magdeb.-Halberst. — 208. do. neue - — 1899 o vW 8 ““ 8 den Lohkasten angelegt und daß Vorrichtungen getroffen werden, Magdeb.-Wittenb. — 49 48¾ 4o. rioritäte- 4 91 90998 ⁴¹0⁰09 8 G welche jene Vermischung zu verhindern geeignet sind. Bei dem
1 8 Betriebe des Gewerbes darf Gaskalk, nach dessen Gebrauch mit
Nichtamtliche Notirungen. 4 38 abgenutzter (saurer) Lohbrühe nicht zusammengeschüttet werden.
b ge. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Da sich die Gas⸗Anstalten mehr und mehr 88 8* 6 8 Fs II1 1 , 1 Dem Bank⸗Direktor Weber zu Magdeburg den Rothen Adler⸗ durch der Gaskalk vermehrte Anwendung findet, so wir 8 8 g⸗ Ausländ. Fonds. 41 1 G.“ Sg zwetker Klasse mit Eichenlaub, dem Ohber⸗Sekeger⸗Jrscehar⸗ liche Regierung “ bei S. 7 1eeee
znigsberg in Preußen den Rothen Adler⸗ Genehmigung für Lohgerbereien vemgem 1
b aefas zu ES. dem Strafanstalts⸗ in die Konzession aufzunehmen; auch bleibt überlasech 1*
1 Aufseher Joh ann Dintler zu Spandau das Allgemeine Ehren⸗ den Orten, wo Gerbereien bereits bestehen un 828 192 .
. leihen kaalk zur Anwendung kommt, die betreffenden Gewerbe 8
e1 s enstahr 1g. Se durch die Ortspolizei⸗Behörden auf die oben erwähnten Gefahren JEE11Z11“ aufmerksam zu machen und zur sorgfältige Vermeidung der nach⸗
Mainz-Ludwigshafen.. Hass.-Vereins-Bk.-Act. 4 1 18 ⅔ Russ.
11A“ “ eippe do. b “ 1 Berlin, den 9. Juli 1856. Neustadt-Weissenburg Disconto Commandit- do. do. Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbe Mecklenburger. Antheile.... 4 140 ⅓ do. v. Rott 8 1
6. Anl. 3 10 2½⅞ S« an. 3 % Nordb. (Friedr. Wilh.) do. Engl. 8 Zarskoje-Sel9,o 10
. 8—
— — 2v
V Seine Majestät der König haben geruht, den zum Großher⸗ ö“ 11“ bevollmächtigten Minister in Sts zußerordentlicher Mission an Allerhöchst Ihrem Hofe ernannten I Großherzoglich Badischen Kammerherrn und Staatsrath, Freiherrn
I Agrelph Marschall von Bieberstein, gestern Mittag um 1 V b Uhr im Schlosse zu Charlottenburg in einer Privat⸗Audienz zu und aus dessen Händen das Schreiben Seiner
G en, ge. Hoheit des Prinzen Regenten von Baden entgegen zu
Friedrichsd'or.... Andere Goldmünzer.
e
b
A.
5—
82
. 8 6849
Fae*
5 ½
1
S
A
EAnN
Poln. Pfdbr. in S. Rbl. do. Part. 500 Fl..
12 ½ 1 b 7F 2„† apy.- NE 98
Hamh. Feuer-Rasse...
3₰ 1 C;. ¹ do. Staats-Präm.-Anl.
Ausl. Prioritäts- 1 Braunschw. Bank..
2111 Actien. 6 Dharmst. Bank.... Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 ½ EECEE“ Belg. Oblig. J. de l'Est — Ceraer Bank. do. Samb. et Meuse Weimar. Bank
1 Oesterreich. Metall... Kiel-AltonaV ] s(do. KFational-Anleihe Ludwigshafen-Bexbach do. Präm.
n
800* .2
r
8 .““ “
*
1
ꝙ5˖;
Ihre Königlichen Hoheiten der Erbgroß V Frau Erbgroßherzogin von Mecklenburg⸗
Anleihes.... In Vertretung:
Sehgr, fAhb! Schatz-C3!.
A CerbA 2289*
1
U. de *„ Cert. L. A. 2 W.“ 6“ 3 die Königliche Regierung zu N. “
2₰
2* “
“
Ministerium für Handel, Gewerbe un öd1“ 1“ 8 ve.eice Arbe 1 Verfügung vom fend die
Spiritus loco ohne Fass 32 Rthlr. bez., mit Fass 31 Rthlr. bez, 8 “ Portofreiheit bei Ausreichung von Zin Kenr zu den Schuldverschreibungen der freiwilligen
Posensche Rentenbriefe 93 ⅛ a ½¼ gem. Oberschles. Litt. A. 212 ½ a 213 gem. a 447 ¾¼ gem. Darmstädt. Bank 164 ¾ a 164 gem. Darmstädt. Ban
Stargard-Posen 98 ½ a 99 % gem. Ladwigshafen-Bexbach 18 k II. Emiss. 144 ⅞ a 144 gem.
— Ae’EATmmneRnnn
“
Berlin, 5. August. Wenngleich das Geschäft nur gering war, so haben sich Eisenbahn-Actien doch meist fest behauptet, nur Lud- wigshafen-Bexbacher waren entschieden billiger als gestern.
mit theilweise Fässer 32 — ¼ Rtihlr. bez., August 30 ½ — 31 Rthlr. bez, Maschinen⸗Fabrikanten E. Drewitz zu Thorn ist unter
Br. u. G., August-September 30 ¼ — ½ Rthlr. bez. u. G., 30 ¾% Br., Sep- — 8 .
291 30 Pr. 292¼ 8 em 4. August 1856 ein Patent 28 6
X““ — varc Zeichmung und Beschreibung “ Staats⸗Anleihe vom Jahre 1848.
ö;1 1 Apparat zur Kubizirung des erzeugten Weingeistes, 4 Weizen unverändert. weit derselbe als neu und eigenthümlich erkannt 68⸗, un
wiederum besser bezahlt. ohne Jemand in der Benutzung der bekannten Thei e zu
beschränken,
tere unve ründent,,. auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet,
ö1114“
Roggen loco 85psd. neue Waare 60 Rthlr. pr. 82 pfd. bez, do. V 87 pfd. neue Waare 61 ½ — 62 ½ Rthlr. pr. 82 pfd. bez., August 58 — 57 bis ½ — 57 Rthlr. bez., August-September 56 ½ — 56 Rthlr. bez., Sep- S- 11“
Die Schuldverschreibungen der freiwilligen Staats⸗Anleihe vom Ja Behufs der bevorstehenden Ausreichung neuer Zins⸗Coupons Serie III.
Boggen ohne wesentliche Aenderung Rüböl Spiritus nahe Permine fest und höher, spä- 8 .“ ““
“
und für den Um⸗ ö““ 8
tember-Oktober 55 ½ — 55 — ½ Rthlr. bez-, Oktober-November 53 ½ Rthlr. bezahlt.
Gerste 48 — 55 Rthlr.
Hafer 10c0 35— 39 Rthlr., 52pfd. 37 Rthlr. pr. 25 Sch. Frühjahr 50 pfd. 28 Rthlr. Br., 25 G. “
Erbsen 72 — 81 Rthlr
Oelsaaten geschäftslos.
Rüböl loco 17 ⅞ Rthlr. bez. u. Br., August 17 ½⅞ Rihlr. Br., Au- gust-Sept. 17 ¾ Rthlr. Br., September -Oktober 17 ½¼ — ¼ Rthlr. bez. u. Er., 17 ¼ G., October-November 17 ¼1 Bthlr. bez., 17 ¼ Br., 17 ½ G., November- Dezember 17 ¼ Rthlr. Br., 17 ½2 wG.
8
erlin, Druck
Breslau, 5. August, 1 Uhr 20 Minuten Nachm. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 100 7%2 Br. Freiburger Actien 178 Br., neuer Emission 168 G. Oberschlesische Actien Lit. A. 211 ¼ G. Oberschlesische Actien Lit. B. 187 ½ G. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen . 20 ½ G. Oberschlesische Prioritäts-Obligatio- nen E. 8712 Br. Kosel-Oderberger —, neuer Emission 189 ¾ Br. Kosel- Oderberger Prioritäts-Oblgationen 920 ½ Br. Neisse-Brieger Actien 73 ½ Br. Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 14 ⅞ RKthlr. Weizen, weiss. 60 — 110 Sgr., gelb. 60 — 4106 Sgr. Roggen 54 66 Sgr. Gerste 40 50 Sgr. Hafer 32— 43 Sgr. Bei schwachem Geschäft behaupteten sich die Course ziemlich lesi-
Redaction und Rendantur: Schwieger.
uck und Verlag der Koͤniglichen Geheimen Ober⸗Hosbuchdruckerei (Nudolph Decker.) 8
8 8 : 6
9
ng des preußischen Staats ertheilt worden.
Verfügung vom 9. Juli 1856 betreffend die
Nachtheile bei Anwendung des Gaskalkes in Loh⸗
mehrere Menschen das Leben verloren haben, Regierung auf die Gefahren aufmerlsam gemacht, wel wendung des in den Gasfabrilen zum Reinigen des
gerbereien. vW
11“
1 ines ttgebabten Unglücksfalles, wodurch Aus Veranlassung eines stattgeh 8b r aaäsic e be n⸗
euchtgases
zwischen Königlichen Kassen, so wie zwischen diesen Privatpersonen 1 einschließlich der
si t —i 1857 versandt werden, sind bis zum 1. Mai . 1nlsfanasen Coupons, unter der Bezeichnung
„Schuldverschreibungen der freiwilligen Sta 1848 zur Beifügung neuer Coupons’“ rresp. „mit neuen Coupons
portofrei zu befördern. Berlin, den 23. Juli 1856.
Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
LEI111““
Der Minister für Hande