1856 / 185 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1 18 ün . 68 8. 1529 zweiten Kommandanten ernannt.“ Gestern sind die Herausgeber 272,293 Pfd. zu 239,296 Pfd. St. im Jahre 1853. An Seiden⸗Twist burger 101 ½. Cöln- lindener 156. Mecklenburger 57.] London, 6. Augusr, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.] der Journale „Estella“ und „Regeneracion“ in Freiheit gesetzt Garn kamen 507,150 Pfd. zum Werth von 240,685 Pfd. St. 1 vund Becin Wittenberge 47 nominell. Berlin-Hamburger 1ste Prioritatt Consols 95 ½. 1proz. Spanier 24 ½. Merikaner 23. Sardinier worden; jene der anderen Journale werden folgen. Einige sind fuhr, gegen 483,153 Pfd. zu 280,596 Pfd. St. im Jahre 1854 5 Mindener 3te Priorität 89 ½ G. Geschäst sortwährend nur 5proz. Russen 111 ½. 4 ½proz. Russen 98 ½. seit 15 Monaten im Gefängniß. Nach der „Epoca“ hat sich die Pfd. zu 211,216 Pfd. St. im Jahre 1853. Demnach belief ich 8 189. n. Russen 96 G. Disconto 6 ½, 7 pCt. Getreidemarkt. Von englischem Weizen wurde nur wenig zu Bande der Hierros, welche, 14 Mann stark, in den baskischen Ber⸗ der Gesammtwerth der britischen Seiden-Ausfuhr im Jahre 1855 g Montagspreisen verkaust. In fremdem Weizen und Frühjahrs-Getreide ber er * 1,534,256 Pfd. St., im Jahre 1854 auf 1,692,380 Pfd. St g. sanden fast gar keine Geschäste statt. gen umherzog, der Behörde gestellt und unterworfen. Jahre 1853 auf 2,044,161 Pfd. St. Die Ausfuhr von im che Hau; Petersburger vegsbheh⸗ zu 140 angeboten, neuer Roggen zu 8 S Türkei. Nach einem der „Pr. C.“ vorliegenden Privat⸗ 1894 g J 11“X“ m JFaht⸗ 16g verhkauft. Oe- v111114*““ Liverpool, 6. August, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) malige Hospodar der Moldau, Fürst Gregor Alexander Ghika, 1853 auf 1,692,330 Pfd. St. im Jahre 1854 und auf 1,534,25 Jahre Hhanische höher, 250-Fl.-Loose von 1854 sehr begehrt, 5proz. National- Paris, 6. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfl's Tel. Bur.) Die

sich nach der Schweiz zurückzuziehen beabsichtige, wo derselbe vor St. im Jahre 1855 eine Erscheinung, die in mehrfacher Pfd. Aleihe beliebt. Rhein-Nahe-Bahn niedriger bei lebhastem Geschäft. 3proz. begann mit 70, 55, stieg auf 70, 65, wich bis 70, 50 und . her Beziehung schloss belebt und fest zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr und

V Kurzem ein Gut angekauft hat. ehr bezeichnend bleibt. (Pr. C. öö 8. zbe . 8 8 Wie der „Pr. C.“ aus Jassy von Ende Juli's geschrieben wird, 8 brb 8 1“ 1 ö 1 von Mittags 1 Uhr waren gleichlautend 95 eingetroffen. hatte der Kaimakam der Moldau nunmehr von den Departements, v ; Nordbahn 62. Ludwigsbafen-Bexbach 4148. Frankfart- Schluss-Course: Zproz. Rente 70, 65. 4 proz. Rente 94. 3 proz. welche durch die seitens der früheren Minister eingereichte Entlas⸗ . Bh Berliner Wecheel 104 ½. Hamburger Wechsel 89 ¼¾ Br. Spanier 39 ½. 1proz. Spanier —. Silber-Anleihle 87 ½. sung erledigt waren, die folgenden neu besetzt: das Ministerium 8 8 [ Lodoner Wechsel 418 ¾ Pariser Wechsel 93 ½. Amsterdamer 3 des Innern mit dem Groß⸗Logotheten Theodor Balsch, seinem v Weclse —. Bank Oheim; das Justizministerium mit dem Groß⸗Logotheten Konstan⸗ 8 8eeee 39 ½ Ba- 1—“ mit EE1 ha V Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten. Jche Loose 48 ⁄. 3proz. Metalliques 81 ¾. 4 5proz. Metalliques 713.

¾ 20 1 G 6 F ( 2 b . 6 eic 1s hes 8 —* 1 2 4 8 eer i0 1. 7 2 r

Rosetti, und das Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten mit . Teer 109e8 40299 Desterreichisches Sational-Anlehen 83 ⅛. Oestetreick Königliche Schauspiele. b dem Groß⸗Vornik Alexander Stourdza. Noch zu besetzen waren 8 Nach Handels⸗ Berichten aus Danzig hat sich im dortigen auok-Antheile 127909. 1 8 1 Kolonial⸗Waaren⸗Geschäft waäͤhrend des letzten Quartals Freitag, 8. August. Im Opernhause. (127ste Vorstellung):

die Ministerien des Kultus und der öffentlichen Arbeiten. wenig verändert. Der einzige Artikel, der bedeutenden Absatz fand, Wien, 7. August, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolie Satanella. Fantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern, vom

Nußland und Polen. 1 ordinaire Sorten, sowohl für den Lokalverbrauch 1 1 3 mn 3 5

4. August zufolge, war am zten dort der Namenstag der Kaiserin wArie w hargfeshe 2 241 Lokalverbrauch, wie landein⸗ gilber-Anleihe 89. 5proz. Metalliques 84. 4 ⁄proz. Metalliques 73 Hertel. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise.

h. “* 8. 8 1 7,0 ärts, c gesetzt. on Seiten des Konigreichs Polen fanden neue ankactien 1095. Nordbahn 287 5. 1854er Loose 106 ¼. National-An- 1 1

von Rußland, Marie Alexandrowna, in allen Kirchen durch Fest⸗ Beziehungen anderer Kolonial⸗Waaren fast gar nicht statt, wel neeeewaalon e“ Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

gottesdienst gefeiert worden. Der Fürst Statthalter empfing im davon noch bedeutende Vorräthe dort vorhanden sind. Der Absaß 8 par 119 ½. Gold 7. Silber 3 ¼. Sonnabend, 9. August, sind die Königl. Theater geschlossen. Schloß die Glückwünsche der Geistlichkeit, der angesehenen Militair⸗ von Steinkohlen und Koaks nach der Provinz und nach Polen blieb im Sonntag, 10. August. Im Opernhause (128ste Vorstellung.) Abends gab Gortschakoff im Palast La⸗ veehegnh zu saceeten Feghhe ein sehr beschränkter. Auch im Eisen-⸗ Amsterelannn, 6. August, Nachen. 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Der 1““ Große Oper 88 Scribe 1 ienki eine glänzende Soiree, welcher eine große Zahl v andel wurden wenig Geschäfte gemacht. ür neues Eise i 1 schlule -Course: 5 proz. 5sterreichisches National -; ö1““ 8 8 Weästen e Alebe 1 zu ch 8 g oße Z hl von g äfte ge 1 F s Eisenfabrikat aus 1 Schlala -Cours 5pros. 5sterreichischea National-Anlehen 80. Melesville, aus dem Französischen übersetzt von J. C. Grünbaum. 1 Ballets von Hoguet.

u getreidemarkt. Weizen sehr flau, ohne alle Kauflust. Roggen

*

Nachrichten aus Warschau vom war Reis. Hiervon wurden sehr große Quantitaͤten, namentlich 1r. Bur.) Börse fest, National-Anleihe begehrt. Königlichen Balletmeister P. Tagliont. Musik von Pugni und

dortigen Hammerwerken sind die Preise um etwa 7 ½ Silbergroschen pro 5pror. Metalliq. Litt. B. 8513 e sllcnes 7812 2. e 8 4 2 S gre Meitalliques Litt. B. 80- 5proz. Metalliques 2.2bᷓproz. 8 Centner heruntergegangen, was der Konkurrenz zugeschrieben wird, welche Natsjkiqne⸗ 40, ⁄. 1proz. 24 . 3 proz. Spanier 39³⁄3 5proz Musik von Auber. das jetzt in Danzig lagernde fabrizirte Eisen aus den Rheinlanden dem Blussen Stiegli’z 95 ½. 5 proz. Russen Stieglitz e 1855 96 ½. Mexi- Mittel⸗Preise. Absatz des aus altem Eisen verfertigten Neufabrikats der Danziger Ham⸗ Janer 22 ¾. Holländische Integrale 64 ½. Der Billet-Verkauf zu dieser Vorstellung beginnt Sonnabend 1A4“ . 88 8 13 g beg 8 8 1 b getreidemarkt. Weizen unverändert. Roggen 4 Fl. niedriter, den 9. August. Der Ha ndelsverkehr von Elbing hat sich im letzten Quar- stille. Baps, pro Herbst 86 ½. Rüböl pro Herbst 48 ½. Im Schauspielhause: Keine Vorstellung. tal, so wie in den früheren Monaten des laufenden Jahres, auf die b Versorgung der Stadt Elbing und ihrer Umgegend beschränkt, wozu die Die jungste Volkszaͤhlung im Königreich Sachsen ergab eine V ücetecgs EE1“ Zufuhren 1 Däͤnemark, Schweden und Nuß⸗ 1 8 6 8 s n 5 „F 8 1 D 8 8 3 8 Bevölkerung von (ausschließlich der vorübergehend Anwesenden, aber ein⸗ dun söeeetaten lbin G 6 he ö Geschäftsverbin saenegtee der volübergehend Abwesenden) 2030,075, um 51,032 (2,88 ihren Bedarf an Getreide von 11114“ dcg icassa Prozent) mehr als bei der Zählung von 1852. vollständig befriedigt werden, indem man außer den gewöhnlichen Getreide⸗ Wie der Nachweis über die britischen Handels⸗Ver⸗ arten auch amerikanischen Mais, ägyptische Bohnen und die billigen Gat⸗ hältnisse im Jahre 1855 ergiebt, zeigte das genannte Jahr für den tungen von ostindischem Reis zum Kauf anbot und dadurch den Ver⸗ Seidenhandel und die Seiden⸗Industrie sich nicht besonders brauch dieser Cerealien erzielte. (Pr. C.) ünstig. Es wurden 6,618,862 Pfd. roher Seide eingeführt, gegen 1 1“ 1““ ““ 1 Lag g0, 6 d. im Zähre 882,Pao 7998s0 Fel egftn Ane haöre 1693. aus eö11114“4“ Gesellschaft ist das zehn ährige An gesponnener Seide gingen 929,876 Pfd. ein, gegen 1,021,892 Pfd. ee“ böö“ im Jahre 1854 und 828,493 Pfd. im Jahre 1853. An Seidenmanufakten 1 wurden aus Europa importirt: 238,191 Pfd. Seiden⸗ oder Sammetstoffe, 8 1 18 5 18. Wlr⸗ wüchen dus garhe nbordite 283488 818 gadens ahr gün eeüolt. men Shee Ahtee en verters Bennsset, Belciors de Prane h e, engaaAza. 1 8 8 9 SShs 09 138 1 8 AI öö’ 3 . . 146 d 1“ ͤ11121444“ v“ 8 S 88 EE111““ ü Ng- Holm, fordern zur Errichtung einer Privatbank am hiesigen Platze auf. ba, Bekanntmachung. Ausschluß der Sonn⸗ und Festrage, täglich wäh⸗ sollen jedes Grundstück besonders ahren; ferner 9848 Pfd. Gaze und Kreppstoffe gegen 6900 und Das Kapital soll aus 6 Millionen Thalern R.⸗M. bestehen, wovon die Durch den Tod des Kreis⸗Wundarzts Teichert rend der Dienststunden in unserer Registratur V Wege der Licitation

Statistische Mittheilungen.

8 1. 354 1853; ferner Bäͤ Nn it Seide is ten H 8r 1 b„ r . X . ; . 4 ; 115 . Pfd. in den Jahren 1854 und 1853; ferner Bänder 1- Seide gemischt gedachten Häuser ½ Million übernehmen. in Striegau ist die Kreis⸗Wundarzt⸗Stelle in eingesehen werden können, wir auch bereit sind, am 15. Januar 1857, Vormittags 6737 Pfd. gegen resp. 8750 und 6906 Pfd.; Sammetstoffe auf Seiden⸗ 5 Striegau vakant geworden. Qualifizirte Aerzte auf Verlangen Abschriften der Ver achtungs⸗ 41 Uhr rund 27,244 Pfd. gegen resp. 20,520 und 15,563 Pfd.; Bänder von . 8 S. 3 1*“ A““ 2 ctli Seme oder Plüsch 134,443 Pfd. und Plüsch u Hüͤten 145,802 Pfd werden daher aufgefordert, sich unter Ein⸗ Bedingungen und der Licitationsregeln gegen gerichtlich verkauft werden. J“ 1üZc,g eafd; zmat eh 1“ 5 ““ neichung ihrer Approbationen und sonstiger Erstattung der Kopialien zu ertheilen. Der Termin steht in dem Grundstücke zu gegen 144,116 und 196,409 Pfd. in den beiden Vorjahren. Die Führungs⸗L 18 I1X 4 . 8 1 v“ C1114“ 3 zührungs⸗Atteste binnen 6 Wochen bei uns Stralsund, den 15. Juli 185656. Mierauerwalde an. Iea hch 8g. 80en fbeige szn Fehs 5 gid zu melden. Koͤnigliche Regi Taxe, Hypothekenschein und Bedingungen find gegen 1,096,30. im Jahre 1854 und 433,872 Pfd. im Jahre Breslau, den 1. August 1856. unserm II. Büreau und bei dem Justizrath Jahre 1855 gegen resp. 524,817 und 252,769 Pfd. 8 nicht Feipzig. 6. August. Leipzis-Deessener 287 ½ G. Lsbau-Zir. G Regierung. 1. g hierselbst Snhe Jöe6 englischen europäischen Seidenmanufakten kamen 5297 Pfd. Seiden⸗ oder taner Litt. A. 68 G.; Litt. B. 2) G. Magdeburg-Lapeiger 3 1 Br. Möttgetang 1u“ wegen einer aus dem Hhypotheken 12 1 f Se 428 52 2ꝗ¶ Me. 18 111I“ v“ . . sichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern. Sammetstoffe zur Ausfuhr, gegen 9438 und 17,373 Pfd. in den beiden 88 2 Xahalti:che . Berlin Stettiner 153 ½ Br. Cöln- Zindener . 3 [1081] Nothw endiger Verkauf Befriedi un suchen haben ihren Anspruch bei Vorjahren; dann 6362 Pfd. Seiden⸗ und Sammetbänder gegen resp. Thüringische 129 Br., 129 ¼ G. Friedrich- Wihehns-Nordbaha —. (1405 Be Folgende 2. f zzmasse des Einsassen und 11“ Uer e 8 17,786 und 11,685 Pfd.; ferner 215 Pfd. Gaze oder Kreppstoffe gegen Alcona-Kieler —. Anbalt-Dessauer Leandesbank-Actien Litt. A. u. 8. 05] kanntmachung, 8 ho 6 ö“ gs dem unterzeichneten den. 8 485 und 769 Pfd.; endlich 198 Pfd. Gaze oder Kreppbänder gegen 436 143 ½ G.; Litt. C. 128 Br. Braunschwecigische Bank-A tien alte 148 ½ Br.: betreffend die Verpachtung des Domainen⸗ ö e eom Peters gehenigs Grümh und 478 Pfd. in den Jahren 1854 und 1853. Von indischen Seiden⸗ do. von 1856 146 Br. Wemnarische Bank-Actien Litt. A. u. B. 1345 6. Vorwerks Redebas im Kreise Franzburg. 1 Mierauerwalde Nr. 6 des Hypothekenbuchs . 18 manufakten wurden 367,123 Tücher gegen 139,740 Stück im Vorjahr aus⸗ Wiener Banknoten 100 8 G. Oesterreichische 5proz. Metalliques 842 Das Königli 1 ine - tede 8b .““ 8 gefüh Die 2 riti Seide 2 faßte 434,389 P Br. 1854 er Loose —. 1851er National-A lei! 85 ische g9 iche Domainen⸗Vorwerk Redebas bestehend 68 2 ; . gefü rt. Die A usfuhr britischer Seidenmanufakte umfaßte 434,389 Pfd. tional-Anleihe 85 ¾ G. Preussis mn Kreise Franzburg, 2 ½ Meilen von der Kreis⸗ 8 1) einem sehr geräumigen Wohnhause, [1088] 11“ 931 n en Sechetd. Er i ZZ11 1b adt, 3 ½ Meilen von Stralsund und 1 ½ Meilen worin eine Hakenbude, Das hierselbst in der Poststraße belegene, der Pft 1 9005191 Pfb. von b en e 88 I 865 ö von Barth entfernt, mit einem Areale von 2303 2) einem Backhause, worin sich außer den Wittwe und den Erben des Gastwirth Seeck ge⸗ 8632 deng. Paar ehe 980 Vfd rüchslö. wurden * 8 Morgen 54 Nuthen, worunter 2006 Morgen Näumlichkeiten zum Betriebe der Bäckerei hörige Grundstück Knieberg, Nr. 46 der Hypo 12˙537 Dutzend Här. 6 S 8 8 9. 88. Sans9c ntd. 18959 8 8 ARuthen Acker und 153 Morgen 139 Ruthen getrennt davon zwei Wohnstuben, Küche, thekenbezeichnung, bestehend aus zwei Wohn⸗ Dutzend Paar zu 23 605 Pfb. St Pf 1.b eeeeeeh e soll von Ostern 1857 bis zu Johannis Hausflur und Bodenraum befinden, häusern nebst Ställen, Hofraum und 2 Morger exportirter een vränufarl belief sich 8 1 349 e 8 d im Wege des öffentlichen Aufgebots an⸗ einer Scheune mit zwei Tennen und kulm. Garten, abgeschaͤtzt zufolge der nebst Hypo⸗ 990173 im Jahre 1854 und 312911 dn Fehre 1653, 88 ““ ilh verpachtet werden. Das dem Aufgebote Abseiten, 8 thekenschein in unserm Büreau IV. einzusehen⸗ Seibenwaaren im Jahre 1855 überbo⸗ 8. 1 9 an s7g Stettin, 7. August, 11 Uor 52 Minuten Vormittags Tel Dep- sit Ghtunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum 4) einem Stall, den Taxe u Pfd. St. gegen 976,223 Pfd. St . scs 1 d. Staats-Anzeigers.) Weizen ohne Geschäft. Roggen Juli-Anmeldun- Beügs 6400 Thlr. einschließlich in Golde. ) einem Speicher, 1 der Garten auf 1098 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf., Pf St 1 1853 Von Artitede 8 Ees üneg 1786,190 gen 50 ¼⁄2, neuer pommerscher 60— 64, russischer 53 54, August 59— Ber zu bestellende Pacht⸗Caution ist auf den einem Waschhause,f“ ““ Gebäude auf 6513 Thlr. 5 Sgr., Sioffen vaan 1 399 423 Pfd .. 111“ dcb 58 ½ bez., AugusteSeptember 58 bez. u. Br., Sepiember-Oktober 57 Br., zür 1ng der einjährigen Pacht bestimmt und das sämmtlich in sehr gutem baulichen Zu⸗ soll im Termin: üt Bänder zum Werth von 176,727 Pft St. eg t 452,074 zs 56 G., Oktober-November 55 bez, Frühjahr 52 ½ bez., 53 Dr. Spiritus unu’s ebernahme der Pacht erforderliche Ver⸗ stande und dicht an der Linau belegen, den 19. Dezember, Vormi tags 11 und zu 209,698 Pfd. St. in ahre 1854 und 689,025 5871 320,86 P . 10 ohne, 10 mit Fass, August 10 ½, August-September 44 ⅛, Septem. han auf Höhe von 39,000 Thlr. nachzuweisen. 14 Morgen 286 Quthen kullmisch Nachmittags 4 Uhr,.— St im Jahre 1853 n Jahr 1285 H ec- 8 8r zu F 21 ge ber-Oktober 11 ½ ¼, Oktober-November 12 ½, Frühjahr 13 bez. Rüböl auf den Land inkl. der Hof⸗ und Baustellen, vor Herrn Kreisrichter Wendisch, im Zimmer Pfb. St. gegen resp. 34 ber end 8 89 4210 d 1”’g les 17 %, September-Oktober 17 ½, Oktober-November 17 ¼12 Br. im 8 September, Vormittags 11 Uhr, abgeschͤtzt auf 7681 Thlr., einschließlich Nr. 1, schuldenhalber öffentlich meistbietend ver⸗ Dutzend Paor h 379 P Pfd. St. und 1 77 8 ö im Lokale der unterzeichneten Regierung anbe⸗ der Gebäude. kauft werden. Alle unbekannten Realpräten⸗ von 47,076 Pfd. St 0,379 Pfd. Sn PS Artikel gingen qus zum Werth HIlambuarg, 6. Auzust, Nachmitags 2 Uhr 38 Minuten ; 1 nmten Bietungs⸗Termine laden wir Pacht⸗ 2) Neuteicherwalde Nr. 4, bestehend aus einer denten werden aufgefordert, sich spätestens im 0⸗ 8 84 gegen 882b 83b Pfd. St. und 36,412 Pfd. St. Von ge⸗ Schluss-Course: Preussische 4 ½proz. Staats-Anleihe 100. Preussische ewerber mit dem Bemerken ein, daß die Ver⸗ super ficie besessenen Kathe und Scheune Termin zur Vermeidung der Praͤklufion zu eide 205,186 22 Pfd. 5 Werth von 209,937 Pfd. St. 3 ½proz. Prämien Auleihe 111 G. Oesterreichische Aproz. Loose 104 gachtungs⸗Bedingungen, die Negeln der Licita⸗ in sehr gutem Zustande, 168 melden. Gläubiger, welche wegen einer aus Pfd. zu 185,220 Pfd. St. im Jahre 1854, und Br. 3proz. Spanier 37 x¼. 1proz. Spanier 23 ⅛¾. Stietlitz de 1855 on und die Karten nebst Flur⸗Register, mit abgeschätt auf 455 Thlr. 19 Sgr. 6 Pf. dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real⸗

en ““

2