1“
32 ¾ nominell, pro Herbst ferung 15 ⁄, 500 Ctr. loco
Frankfurt a. M.,
lich verändert. Sebloss baurse Kassenscheine 704 ½ WMinems Nordoahs 62. 2½
Hanau —. ZBerline:
Neueetv-
Sechsel 104 ½ Pariser Ficaer Wechsel 116 ¼ 1ro2 Spanier 4 v½. K
27 43. 8 412 letalltcqumes 51 ½.
elen. 8. Tel. Bur) Börse fest.
Silber-Anleihe 89. 5proz Metalliqst⸗ 84 ½
„ 85 ½⅛. Bank -Interimas -Scheine 353. Ahnasterdarnn’, 8. hlulas Caurvse 8 5. N
ques 40 ¾¼. 1proz Spanier 24 ¼.
Stieglite —. 5 proz. ondoner Wechsel, kutz
August,
Steckbrief. “ Der 30 Jahre alte Tagearbeiter Johann Gottfried Wilde aus Rothkirschdorf hiesigen Kreises, eines schweren Diebstahls dringend ver⸗ äͤchtig, hat sich aus seinem bisherigen Aufent⸗ haltsorte Rothkirschdorf heimlich entfernt, und st uns sein gegenwärtiger Aufenthaltsort un⸗ bekannt. Es werden daher alle Militair⸗, Po⸗ izei⸗ und Gerichtsbehörden ergebenst ersucht, auf denselben ein wachsames Auge zu haben, ihn im Betretungsfalle festnehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Effekten, Gel⸗ dern und Papieren gegen Erstattung der Ver⸗ pflegungs⸗ und Transportkosten sicher an unsere Gefängniß⸗Inspection abliefern zu lassen. Jeder, welcher von dem gegenwärtigen Auf⸗ enthaltsorte des Wilde Kenntniß hat, wird aufgefordert, hiervon unverzüglich der näch⸗ sten Polizei⸗ oder Gerichtsbehörde Anzeige zu machen. 9 Schweidnitz, den 4. August 1856. Kohnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
11549] Steckbriefs⸗Erledigung. Der unterm Lten dieses Monats hinter den Dienstknecht Johann Ludwig Eduard Glienecke, genannt BlumeV, erlassene Steckbrief ist durch die Verhaftung des Glienecke er⸗ edigt. “ Charlottenburg, den 6. August 1856. Koönigliche Kreisgerichts⸗Kommission.
[1342] Proklama
Nachdem über das Vermögen des Schneider⸗ neisters Martin Lühder hierselbst am heutigen Tage unter Sistirung der Partikularklagen der förmliche Konkurs eröffnet worden ist, werden alle diejenigen, welche aus irgend einem Rechts⸗ grunde Forderungen und Ansprüche an das ge⸗ dachte Vermögen zu haben glauben, hierdurch aufgefordert, solche in einem der auf
den 25. Juli, 8. August und 5. Sep⸗
tember d. J., edesmal Vormittags 12 Uhr, in unserem Ge⸗ richtslokale anberaumten Termine anzumelden und gehörig zu bescheinigen, bei Vermeidung der Präklufion.
Auswärtige haben Bevollmächtigte hierselbst zu bestellen, wozu ihnen die Rechts⸗Anwälte Justizräthe Dr. Sommer und Dr. Anderssen, der Dr. Gutjahr und Assessor Lenz in Vorschlag gebracht werden, im Widrigen sie zu den fer⸗ neren Verhandlungen nicht zugezogen werden.
Zugleich werden sämmtliche Gläubiger hier⸗ durch geladen, sich in dem ersten der anberaum⸗ ten Liquidations⸗Termine zur Beschlußnahme über die mit der Masse zu treffenden Maßregeln und die etwaige Wahl ei es der Konkursmasse
Kafsee fest.
August, dachmittags 2 Chr 31 win. Bexbacher Actien niedriger, Nahe-Bahn angenehmer, sonst nicht wesent-
preusstoche Anleihe Cöla Mindener Eisenbahn Actien —. Fr edric; dwigzhaler -Bexbach 146 ¾. Hlamburger Wechsel Franklurter chessische 4 pro* Hesterreichisches ationat-Anlchen, 83 ¼. Nugust, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. A ⁰proz MHetalliques 78 London 10. 02 ½.
rog ö6sterreichische Nationai-Anleihe 80 4% psen. 5proz. Metalliques 78 %. 3proz. Spanier Russen Stieglitz de 1855 Wiener Wechsel 3435.
96¹3
(1546]
Erscheinen
Wechsel, kurz 35 ½.
tegrale 64 ½.
Zink 2000 Ctr.
geineldet. 113 ⅛,. Preu siac! e Frankfurt- 4282 ¹
89 ¾ Br. 93 ½. unster Samer
393 Ba-
dinier —. 5proz Eisenbahn-Actien —.
We hse!
7 8 iet Iligae: 71 ½ Baumwolie: 89.
77 b 145 Ocsterzele*.
unbelebt zur Notiz. waren 95 ½, Schluss -Course:
04. Spanier 40
F* .2⸗ I 118 118 9
LIverposz2- 7. Ballen Untsatz.
Saris, 7. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfl's Tel. Bur.) Die 3proz, welche zu 70, 75 eröffnete, ging auf 70, 60 zurück und schl ss Consols von Mittags 1 Uhr 9 %% gemeldet.
3proz. Rente 70, 65.
1proz. Spanier 1
Hollaän disch-= in-
London, 7. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolls Pel. Run) Der Cours der 3proz. Rente aus Pars von Mittags 1 Uhr wurde 70, 75 9
8
Börse flau, obgleich das Gouvernement fortwährend Einkäufe für Rechnung der öffentlichen Sparkassen macht.
Consols 95 ⅜ pr. Sept 1w Russen
111 ½. 4 ½proz Russeun 98 ½. Lombarcdische
Das sälli‚se Dampfschift aus New-Nork ist eingetroffen. August, Mittags 12
gegen gestern unverändert,
P. eise
von Mittags 12 Uhr pr.
Liquidation
4 ½proz. Rente 94, 990. Silber-Anleihe 88.
lamnburg
Fachmittags 4 b. 7. .Hlil's Sonntag, 10. August. Große Oper Melesville, aus dem Französischen übersetzt von J. C. Grünbaum. Ballets von Hoguet.
Feensee.
Gbroz- Meralt Aipro-- Meralb-
Pr9n Alexikaner 2277.
Hamb.
398. Musik von Auber. Mittel⸗Preise.
186 FAussen
ntlicher
e
zu bestellenden Kurators einzufinden unter der Verwarnung, daß die Ausbleibenden an die Beschlüsse der Mehrheit der Erschienenen für gebunden erachtet werden. Greifswald, den 30. Juni 1856.
Königliches Kreisgericht. Erste A
Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann Stellmacher zu Neuteich ist zur Ver⸗ handlung und Beschlußnahme über einen Akkord Termin auf den 8. September cr., Vormittags
A1 nhr.
vor dem Kommissar Herrn Kreis⸗Gerichtsrath Koch im Gerichtslokal anberaumt.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle fest⸗ gestellten Forderungen der Konkursglaͤubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, fandrecht oder anderes Ab⸗ sonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. * Tiegenhof, den 2. August 1856.
Königl. Kreisgerichts⸗Deputation.
1
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Otto Barth (Firma Otto Barth) zu Braunsberg werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben moͤgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 30. August 1 856 einschließlich bei uns schrift⸗ lich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 25. September 1856, Vor⸗
mittags 9 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath. Münchenberg zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig⸗ netenfalls mit der Verhand ung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung bis zum 22. November 1856 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin
auf den 18. Dezember 1856, Vor⸗
mittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum
7
biger aufgefordert,
n diesem Termin werden die Gläu-
— —
.“ Königlicse Schauspiele. 1“ Sonnabend, 9. August, sind die Königl. Theater geschlossen.
Im Opernhause. (128ste Vorstellung.) in 5 Abtheilungen, von Scribe und
Im Schauspielhause: Keine Vorstellung.
welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-Anwalte Wierzbowski und Heubach zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Braunsberg, den 2. August 1856.
Königliches Kreisgericht. I Abtheilung.
11537] Avertissement.
Am 15ten d. Mis. von Morgens 8 Uhr ab sollen ca. 592 Centner russischer, imn Klatt- schen Speicher, Holzwiese No. 3 in Pillau
lagernder Flachs in getheilten Posten durch unsern Kommissarius an Ort und Stelle in öffentlicher Auction und gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden
Kaufliebhaber haben sich bebhufs Besichti- gung des Fl=chses von jetzt ab an den Haupt- Zollamts-Rendanten Herrn Henning in Pillau 211 wenden.
Die näheren Bedingungen werden im Aukb- tions-Termine bekannt gemacht werden.
Königsberg, den 1. August 1856 21en
Königliches Bank-Comtoir.
vAXAX“ 8— .“
[1530] Oberschlesische Eisenbahn. In Verfolg unserer Bekanntmachung vom
24sten v. Mts. setzen wir unsere Herren Acttio⸗
naire hierdurch in Kenntniß, daß in der
am 25sten d. Mts., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Lokale der Börsen⸗Versammlun⸗ gen, Karlsstraße Nr. 37.
stattfindenden General-Versammlung außer den in jener Bekanntmachung sub Nr. 1 bis 7 auf⸗ geführten Gegenstäaͤnden, namentlich aber außer den Berathungen und Beschlußnahmen über die ad 3 beantragten Geldbewilligungen für die Breslau⸗Posen⸗Glogauer Bahn und über einen hierauf bezüglichen Statuten⸗Nachtrag auch 8) die Feststellung der zur vollständigeren Aus⸗ rüstung der Oberschlesischen Haupibahn und zur Vollendung der Zweigbahn im Ober⸗
4
3.
schlesischen Bergwerks⸗Revier, insbesondere zum Bau einer Zweigbahn von Zalensche aus nach Kattowitz und Hohenloh⸗Hütte, nooch erforderlichen Geldsummen, so wie die Modalitäten ihrer Aufbringung und 9 Ermäͤchtigung des Verwaltungsraths zur Abfassung eines hierauf bezüglichen, dem zu fassenden Beschlusse entsprechenden Sta⸗ auten⸗Nachtrags und Nachsuchung des Aller⸗ höchsten Privilegiums, insofern es derselben nach dem Ausfall der ad 4, 5 und 6 der Bekanntmachung vom 24. Juli c. zu fassen⸗ den Beschlüsse noch besonders bedürfen sollte, der General⸗Versammlung zur Berathung und Beschlußnahme vorgelegt werden wird. 1 1“ Breslau, den 5. August 1856. Der Verwaltungsrath der Oberschlesif [1548. 8 Neue Dampfer⸗Compagnie. Die Actionaire der Neuen Dampfer⸗Com⸗ pagnie werden hierdurch zu einer außerordent⸗ lichen General⸗Versammlung
am Donnerstag, den 28. August d. Jahres, Nachmittags 4 Uhr,
im Börsenhause eingeladen. * Emission neuer Actien behufs Erweiterung des Geschäftsbetriebes in Gemäßheit des 8 2 der Statuten. Hinsichtlich der Ausübung des Stimmrechts in dieser Versammlung wird auf die §§. 3 und 12 der Statuten noch besonders aufmerksam ge⸗ macht. 3 Stettin, 7. August 1856. Der Verwaltungsrath. 6. F. Baebenroth. R. Keil. Robleder. Carl Arlt. Alex. ö332313141414“
Julius Schultz. Die Actionaire der Chemischen Pro⸗
dukten⸗Fabrik Pommerensdorf laden wir, gemäß §. 23 des Statuten Entwurfs, zu einer außerordentlichen General⸗Versamm⸗ lung auf den 21. August c., Vormittag 10 Uhr, im Schiedsgerichts⸗Zimmer der Börse, hier⸗ durch ein. Zum Vortrag kommen unter anderm 1) Bericht über die Geschäftslage, 2) Wahl eines Direktors. Stettin, den 5. August 1856. Der Verwaltungsrathh. B. Kuhberg. Ferd. Jahn Teitge. W. Doebel. Carl Hirsch sen.
14 Vo UEmond Steinkohlen⸗Bergbau⸗Gesell⸗ schaft in Bochum.
Unseren Herren Actionairen theilen wir hier⸗ durch mit, daß in der heutigen General⸗Ver⸗ sammlung das volle Actien⸗Kapital als ge— zeichnet nachgewiesen und die Konstituirung der Gesellschaft durch notariellen Akt erfolgt ist.
Der auf die Tagesordnung gebrachte Antrag des Herrn Kammerherrn, Freiherrn von Rom⸗ berg auf Haus Brüninghausen, die Vezeich⸗ nung „Luna“ in „Vollmond“ abzuändern, wurde einstimmig genehmigt, und wird hiernach die schon vorgesetzte Bezeichnung „Vollmond“ fortan Platz finden.
Gleichzeitig ersuchen wir die Herren Actio⸗ naire, nach Maßgabe des §. 31 der Statuten die erste Rate von Zehn Procent (oder Thlr. 20 bro Actie) bis zum 20. August a. c ent⸗ weder an eines der nachfolgenden Bankbhäuser der Herren:
Wilh. von Born in Dortmund,
Adolph Schmedding u. Söhne in
Münster,
Cassel, Kirchberg u. Co. in Köln,
J D. von Recklinghausen in Köͤln,
S. Bleichröder in Berlin,.
Dessauer Bank in Dessau, oder an die Kasse der Gesellschaft zu Händen ünserer Mitunterzeichneten Philipp Würz⸗ urger oder Eduard Kühne hierselbst ein⸗
zuzahlen, wobei wir an die Befugniß erinnern, die gezeichneten Beträge gegen 5 Prozent jähr⸗ liche Zinsen ganz oder theilweise im Voraus einzuzahlen.
Bochum, den 2. August 1856.
und geringeren Quantitäten von gemischtem Vitriol und Seifabschnitten;
Halbfabrikate, als:
circa 8700 Centner schwefelsaure Thon⸗
Der Verwaltungsranhh. Ernst Schmedding, für das Bankhaus A. Schmedding u. Söhne, in Münster. Dr. Cassel in Cöln.
Bruno Barth, Kaufmann in Erfurt. Steph. Ad. Naut, Kaufmann in Cöln. Philipp Würzburger, Kaufmann
3 in Bochum. Eduard Kuühne, . Bochum.
Fabrikant
Knupfer- und Silber-⸗Berg⸗ und Hüttenwerks⸗Actien⸗ zu Stolberg im Harz.
Prospekte und Statuten sind bei Unterzeich⸗ neten zu haben, wo auch Zeichnungen entgegen genommen werden⸗—⸗ Gebrüder Arons, Niederl. Hof-Banquiers.
“
Königl.
Deutsch⸗Holländischer Actien⸗
Verein für Hüttenbetrieb und “ Bergbau.
Mit Bezug auf die erlassenen besonderen Ein⸗ ladungsschreiben laden wir die Herren Actionäre zu der am 28. August d. J., Morgens 11 Uhr, in Duisburg im Hotel Wasels anbe⸗ raumten außerordentlichen General⸗Versamm⸗ lung ein. II1“
I —QQ-—- —
—.— — —— 88
. erde, 8 „ 3600 „ Kornkohle 1 und Mehreres in den auf die Fabrication von Vitriolen und Alaun Bezug habenden Salzen und Laugen. Z
3) Materialien, als circa 1000 Centner Blei und Blei⸗ 570 „ robhen Schwefel, 45 „ Südsee⸗Salpeter, 6000 „ Porzellan⸗Erde, 320 „geschlemmten Thon 125 „in 3 neuen gußeiser nen Schaalen, 160 Klaftern trocknes, lang ge⸗ spaltenes Fichtenholz 8 und geringere Quantitäten von altem Leder, Knochen, Hammerschlag, Glätte und Heerd, Hornabgang, Flußspath, Soda, Harz, Cha⸗ mott⸗ und Mauersteine, Kruken, Dochtschnur Böttcherholz, Faßbänder, Sägespänen, Stein kohlen, Holzkohlen, Brettern, alten Palmöl⸗ fässern, Faßböden und Stäben, so wie neuen schweren eisernen Rührstangen und Füll
löffeln, und die in den Bleikam mern vorhandene Schwe 9) Apparate u. Utensilien, als⸗
hölzerne Kasten, Bottiche, Fässer, Zober und Wannen, höͤlzerne mit Blei aus⸗ geschlagene Kasten, Bottiche und Butten, eiserne Aescher, Kessel, Kasten, Cylinder Pfannen, Kapellen, Schaalen und Pum⸗ pen, kupferner Kessel und Schaalen,
bleierne Kasten, ferner eine Feuerspritze,
S 8
Namens des Verwaltungsrathes
Heinr. Hueck jr. Tagesordnung.
Wahl der noch fehlenden zwei Mitglieder
des Verwaltungsrathes,
Wahl der drei Nechnungs⸗Revisoren für
das folgende Geschäftsjsahr.
I 1
c Am Donnerstag, den 21. August d. J. und an den darauf folgenden Wochentagen, jedes⸗ mal des Morgens von 9 bis 12 Uhr und des Nachmittags von 2 bis 6 Uhr, sollen in dem Lokale der hiesigen Chemischen Produkten⸗Fabrik nachstehend bezeichnete Gegenstände öͤffentlich meistbietend gegen baare Zahlung in preußischem
Courant verauetionirt werden. Die Bestände der aus dem Betriebe dieser Fabrik hervorgegangenen, in ihrer Qua⸗
lität hinreichend bekannten fertigen V
Fabrikate, bestehend in ungefaͤhr: 3000 Centner kristallisirten Alaun, 1400 Mehl⸗Alaun,
977 Schwefelsaͤure in Bal⸗ resp. 48 Grad
22
von 60, 50 und
ein eiserner Geldkasten, zwei Prahme, zrücken⸗ und Balkenwaagen, Gewichte, Laternen, Wanduhren, Spaten, Schip yen, Harken, Merte Beile, eiserne Stangen, Karren, Kiepen, zinnerne Lichtformen, große Blasebälge, ein Knutsch⸗, ein Kalesch⸗, ein Reise⸗ un mehrere Arbeitswagen, Pferdegeschirre, Stall⸗Utensilien, verschiedenes Hand⸗ werkszeug für Böttcher, Zimmerleute, Schmiede, Löther, Töpfer und Korb⸗- macher, weiter Schreibpulte, Comtoir⸗ Utensilien, Möbel, Betten und viele andere hölzerne, eiserne, bleierne und kupferne Fabrik-Geraͤthschaften un
Gegenstände.
Kauflustige werden mit dem Bemerken einge⸗ laden, daß am 21. Au gust c. mit den Fabri⸗ katen, am Montag, den 25sten d. Mts., mit den Materialien und am Donnerstag, den 28sten d. M, mit den Apparaten un Inventarienstücken begonnen werden soll.
Die Gegenstände können einige Tage vor der Auction besichtigt werden.
Oranienburg, den 7. August 1856.
Magnié, 8 Königlicher Auctions⸗Kommissarius.
Monats⸗Uebersicht
der Weimarischen Bank.
Nt v a
Wechsel⸗-Bestände.... Ausstehende Lombard⸗Darlehne Staats⸗Papiere .....
Guthaben in laufender Rechnung und ver
do. bei der Landrentenbank
Banknoten⸗Einlösungsfonds Geprägtes Geld... in Wechseln in Effekten 8
7) Banknoten im Umlauf
8) Eingezahltes Actien⸗Kapital
9) Darlehns⸗Conto .“
10) Guthaben der Staatskassen, Weimar, den 31. Juli 1856.
977,517. 1,262,920.
Thlr. 2,753,836 97,770.
Thlr. 1,466,667 2,583,015
„4,400,897.
4,400,000. 5,000,000. 454,190. .8 6821
Die Direction der Weimarischen Bank
W’
Behlendorff.