Ludwigshafen-Bexbach
Berliner Börse
vom 9. August 1856.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
— Eisenbahn-Actien.
di a
—
Zf
P fandbriefe.
Gld.
Amsterdam 250 Fl.
dito 250 Fl. Hamburg 300 M.
dito 300 M. London 1I1 L. S. LUse .. 300 Fr. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. Augsburg 150 Fl. Leipzig in Cour. im 14 Thl.
Fuss 100 Thlr Frkf a. M. sädd. W. 100 Fl. Petersburg 100 S. Fů..
5 2 85
143 ⅞ Kur- und Neumärk. 8 142 ⅞ Ostpreussisehe 3 153 i Pommersche 14¼ 151 ⅜/Posenschee 4
6 22 ½ do. 2n. re.
79 7 Schlesische 3 99 ½ Vom Staat garantirte
102 ½ Lit. ͤ 3J. 3 ½ 99 ⅞˙(Westpreuss 3 1 56 26
107 ½
2*
FEAKEERER
80 bo bo G b9 be b GCs g S.
Rentenbriefe.
Ag
Kur- und Neumaärk. Pommersche Posensche Preussische Rhein- u. Westph.. Sächsische Schlesische
Pr. Bk. Anth. Scheine
Friedrichsd'or... Andere Goldmünze. 8 Thlr. . ..
—
FPonds-Course.
Preuss. Freiw. Anleihhe Staatsanleihe von 1850 dito von 1852 dito ee““ dito Fon 18835. dito von 185ê3 Staats-Schuldscheinhe Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. Präm. Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- und Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen.. Berl. Stadt-Obligaat fdo. do.
Seg
Eö1u aüee
ꝶα
0 028224222„
6 Aachen-Düsseld. 3 ½ —
Fd. Z Br. TId.
.
8 —
=
Zf. — Maed.-Witt. Prior. 4 ½ 90 ½ Hünster-Hammer.. 90 Niederschl.-Märk.. do. Prioritäts- do. Conv. Prioritäts-
do. Prioritäts-4 — do. II. Emiszion14 — Auxehen-Mastricht . 63 62 do. Prioritätz- 4 ½ 97 — Berg.-Märkische — 91 ¼ 90 ⅞ do. do. HI. Ser. do. Prioritäts-5 103 102 ¾ do. IV. Serie do. do. II. Serie 5 103 102 ¾ Niederschl. Zweigb. do. (Dortm.-Soest) 4 91 ¼½ — [Oberschles. Lit. A. Berl. Anh. Lit. A. u. B. — 174 ¾ 173 ¾ §%o. Lit. B. do. Prioritäts- — — do. Prior. Lit. A. do. do. 100 ¾ 100 ¼ do. Frior. Lit. B. Berlin-Hamburger. 106 ¼ do. Prior. Lit. D. do. Prioritäts- — do. Prior. Lit. E. do. do. II. Em. — 101 ¼ Prinz Wilh. (St.-V.) Berlin-Potsd.-Magd. — 134 133 de. PErioritöäts- do. Prior. ObEg. 4 92 ½ 92 do. II. Serie. do. do. Lit. C. — 100 ¼ do. III. Serie.. do. do. Lit. D. — 100 ½ Rheinischhe Berlin-Stettiner — 153 152 [do. Quitgsb. (25 % E.) do. Prior. Oblig. 4½ 100 ¾, do. (Stamm-) Prior. Bresl. Schw. Frb. alte — 177 do. Prioritäts-Oblig. do. do. neue — 166 165 do. vom Staat gar. Cöln-CrefelderH — 107 106 Ruhrort-Cref.-Kreis do. Prioritats-4 ½ 100½ — Gladbacher. Cöln-Mindener.... 163 162 do. PErioritäts- do. Prior. Oblig. 2½ 101½ — do. II. Serie. do. do. II. Em 5 104 103 ⁄ Stargard-Posen... 11X“ 92 91 ½⅔ do. Prioritäts- do. III. Emission 91 ½ 91 do. II. Emission do. IV. Emission 4 91 91 [Thürmger.. Dässeldorf-Elberf. — 146 do. Prior.-Oblig. do. Prioritäts-4 — — do. III. Serie do. Prioritäts- 5 — Wilh. (Cos.-Odbg.) alte Magdeb.-Halberst. — — do. neue Magdeb.-Wittenb. — 49 ¼ — do. Prioritäts-
—N—
Hggs!
önKennn,
— 0 118188’*8
102½
— 82
ꝙ£αSI 18
178
* “
d
&
“
80p
Nichtamtliche Notirungen.
28 Br. Gld.
Prioritäts- Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.)
Belg. Oblig. J. de ''Est do. Samb. et MNeuse
Amsterdam-Röotterdam Kiel-Altonanan Loebau-Zittaau..
Kass.-Vereins-Bk.-Aet. Disconto Commandit- Asthelle
“ “
Mainz-Ludwigshafen.. Neustadt-Weissenburg Mecklenburger Neordb. (Friedr. Wilh.)
Zarskoje-Selo.
SEEAEAA
2Zü Br. Gld. Poln. Pfdbr. in S. Rbl.- V do. Part. 500 Fl... 148 5 — Sardin. Engl. Anleihe. 164 ¼ 163 ½ Sardin. bei Rothschild. 144 ⅛ 143 ½ Hamb. Feuer-Kasse.. 113 ⅞ 112 6—do. Staats-Präm.-Anl. 135 ⅔ — [Lübecker Staats-Anl.. 85 84 Kurhess. Pr. 0O bl. 40 Th., — 86 ⅔ — N. Bad. do. 35 Fl.... — 106 1Schaumburg-Lippe do. — [101 56 25 Thlhlrer. 103 ½ 102 ¾ Szan. 3 % inl. Schuld. 110 do. 1 à 3 % steigende
84 ⁄
Ausländ. Fonds.
Braunschw. Bank... Darmst. Bank .
do. II. Emission.. Geraer Bankk Weimar. Bank. Oesterreich. Metall...
do. National-Anleihe
do. Präm. Anleihe Russ. Stiegl. 5. Anl. do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe.... do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A.
q=
*
AERnERAENRm
A&̊
do. do. L. B. 200 Fl.
Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 114 ½ a 115 gem. 116 ½ a X gem. Mainz -Ludwigshafen 113 a 115 gem.
Aachen-Düsseldorfer 91 gem.
Magdeburg-Halberstadt 208 a 208 ¾ gem. Rheinische
Berlin, 9. August. schäst aber unbedeutend.
vom 9. August.
Weizen loco 78 — 104 Athlr. ““ 8 8 8 Roggen loco 56 — 66 Rthlr., 86 — 87pfd. neuer 65 ¾¼ Rihlr. pr. 82 psd., August 58 — 59 — 58 ¼ Rthlr. bez., 58 ½ Br., 58 G., August- September 57 ¾. — ½ Rthlr. bez., September-Oktober 56 ¾. — 57 ½ — 56 ¾ Kthlr. bez., 56 ⅞ Br. u. G., Oktober-November 55 ¾ — 54 ⁄¾ — 55 ¼ — 54 ½ Rthlr. bez. u. G., 55 Br., Frühjahr 52 ½ Athlr. bez. 8 Sas 48 — 53 Rthlr.
afer loco 34 — 38 Rthlr., 55 pfd. 37 ⅓ v. pr. 25 Sch.
Erbsen 72 — 81 Rthlr.“ F E“
Rüböl loco 18 ¾ Rthlr. Br., August 18 ½¼ Rthlr. bez. u. Br., Aug.- September 18 Rthlr. Br., September-Oktober 17 ½ — ⁄%2% Rthlr. ber., 152 Br., 17 i˖ G., October - November 17 8 Rthlr. bez. u. G., 17 7%2 Br. November-Dezember 17 ¾ Rthlr. Br., 17 ⁄2 G.
Spiritus loco ohne Fass 24 Rthlr. bez., August 33 ¾ — ¼ Rihlr. bez. u. G., 33 i Br., August-September 33 ½ — 32 ½ Rtihlr. Her. u. G., 32 % Br., September-Oktober 31 ⅔ — 31 Rthlr. bez. u. G., 31 i Br., Okto- ber - November 29 — 28 ⅛ Rthlr. bez., 29 Br., 28 ½ G., November-De- zember 27 ¾ Rthlr. bez. u. G., 27 ½ Br.
eizen vernachlässigt. Roggen loco bei vermehrtem “
Apgebot
billiger erlassen, Termine nachgebend, Schluss sehr matt. Rüböl fest behauptet. Spiritus in matter Haltung etwas billiger verkauft.
Breslamu, 9. August, 1 Uhr — Minuten Nachm. (Tel. Dep d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 101 Br. Freiburzer Actien 175 ¾ Br., neuer Emission 166 ¾ Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 213 ¾ Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 190 ¼ Br. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen D. 91 ⁄2 Br. Oberschlesische Prioritäts-Obligatio- nen E. 78 ½ Br. Kosel-Oderberger 211 ¾ Br., neuer Emission —. Kosel-Oderberger Prioritäts-Obligationen 90 ¼ Br. Neisse-Brieger Actien 73 Br.
Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 15 *½ Athlr. Br. Weizen, weiss. 60 — 110 Sgr., gelb. 60— 108 Sgr. Roggen 60 - 70 Ssgr. Gerste 42 — 50 Sgr. Hafer 30—38 Sgr.
Die Börse war auch beute geschäftslos und nur zu niedrigen Cour- sen zeigten sich Käufer für Eisenbahn-Actien.
Stettin, 9. August, 4 br 50 Minuten Nachmittags. 1Tel Dep. d. Staats-Anzeigers.) Roggen, russischer 55, neuer 60 — 63 bezahlt, August 58 ½ bez. u. G., August-September 58 Br., September-Oktober 56 bez. u. G., Oktober -November 54 Br., 53 G., Frühjahr 52 ½ Dr. 53 — 52 ½ bez., 52 G. Spiritus 9 ½ — 10 ohne Fass bez., August, August⸗ September 10 8¾˖ Br., September-Oktober 11 bez. u. Br., Oktober - No- vember 12, Frühjahr 13 Br. Röüböl 47 ¾ bez. u. Br., September-Okto-
ber 17 ½ Br., 17 ¾ G., Oktober-November 17 ⅛6˖ Br. Redaction und Rendantur: Schwieger.
— ———
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerer⸗
114““ u.“ “
(Rudolph Decker.)
Ruß land ist
Abonnement! beträgt: 8 Das 25 Sgr. “ ür das Vierteljahl ; 1 Theilen der Monarchie w ohne Preis- Erhöhung.
Aue 1 poft . Anstalten des In Auslandes nehmen Bestellung an, sür Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers: Mauer⸗Straße Nr. 54. EI
1“ * e““
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Sello zu Bran⸗ denburg an der Havel den Rothen Adler⸗Orden pritter Klasse mit der Schleife, so wie dem Botenmeister Grützmacher bei der Re⸗ gierung zu Potsdam, das Allgemeine Ehrenzeichen; und Dem praktischen Arzte Dr. Hayn hierselbst den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen. 8 EI11”
8
Potsdam, 9. August.
heit die Herzogin Luise von Mecklenburg⸗ Fürstin Windischgrätz, ist nach Wien zurück⸗
Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl von Batern ist, von Dresden kommend, hier eingetroffen und im Königlichen
Schlosse abgestiegen.
Seine Kaiserliche Hoheit der Großfürst Michael aus Carlsruhe, und
Seine Hoheit der Prinz Friedrich Wilhelm v aus Kopenhagen hier eingetroffen. 88
88
Allerhöchster Erlaß vom 7. Juni 1856 — be⸗ treffend die Bestimmungen hinsichtlich der Anlage von Schmieden. .
Auf Ihren Bericht vom 24. Mai d. J. will Ich die in der
Land⸗Feuer⸗Ordnung vom 24. Mai 1756 getroffenen Bestimmungen
hinsichtlich der Anlage von Schmieden hierdurch aufheben und Ihnen
überlassen, durch anderweite polizeiliche Bestimmungen den Bau
ländlicher Schmieden zu regeln. Dieser Erlaß ist durch die Gesetz⸗
Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. Charlottenburg, den 7. Juni 1856.
An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Minister des Innern.
sterium für 1 öffentliche Arbeiten.
Der bisherige Dirigent der Gewerbeschule in Stettin, Ludwig Eicksen, ist zum Gewerbeschul⸗Direktor ernannt worden.
Nach §. 11 der Vorschriften für die Königliche Bau⸗Akademie zu Berlin vom 18. März v. J. muß die Anmeldung zur Aufnahme in diese Anstalt bis zum 8. Oktober schriftlich bei dem unterzeich⸗ neten Direktor erfolgen, und die Befähigung zugleich durch Ein⸗
8 8 1““ “ 13 8
V I V
kommen.
reichung der im §. 12 resp. §. 14 gedachter Vorschriften geforder⸗ ten Zeugnisse und Zeichnungen nachgewiesen werden. 1 Die Vorschriften vom 18. März v. J. für die Ausbildung und Prüfung derjenigen, welche sich dem Baufache widmen, so wie für die Königliche Bau⸗-Akademie, sind bei dem Geheimen Secretair Roehl im Bau⸗Akademie⸗Gebäude käuflich zu haben. “
8 —
Berlin, den 11. August 1856. 151] Der Geheime Ober⸗Bau 2*
Angekommen: Se. Hoheit der Prinz Wilhelm von Baden, von Karlsruhe.
Se. Hoheit der Prinz Peter von Oldenburg, von Oldenburg.
Se. Durchlaucht der General der Infanterie und komman⸗ dirende General des 4. Armee⸗Corps, Fürst Wilhelm von
Radziwill, von Magdeburg. b Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und kommandirende
General des 7ten Armee⸗Corps, Freiherr Roth von Schrecken⸗
stein, von Münster. Der General⸗Major und Commandeur der 11ten Infanterie⸗ Brigade, von Hann, aus dem Königreich Sachsen.
8 16“ 11““ Abgereist: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Kammerherr, von Usedom, nach Carzitz. 2 1 Se. Excellenz der Fürstlich schwarzburg⸗ sondershausensche Staatsminister, von Elsner, nach Sondershausen. Der Wirkliche Geheime Ober⸗Justizrath, Staats⸗Secretair
Bode, nach Creuznach.
Berlin, 11. August. Seine Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: Den nachbenannten Offizieren des 4ten Husaren⸗ Regiments die Erlaubniß zur Anlegung der von des Kagisers von Rußland Majestät ihnen verliehenen Orden zu ertheilen, und zwar:
des St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse: dem Major von Pullett;
des St. Wladimir⸗Ordens vierter Klasse: dem Rittmeister von Koelichen; des St. Annen⸗Ordens dritte den Rittmeistern von Schauroth und von Donop; so wie ddes St. Stanislaus⸗Ordens drit dem Seconde⸗Lieutenant Grafen von Pfeil.
1“ 4 8 Preußen. Paderborn, 8. August. Bischof Dr. Conrad Martin ist gestern hier d ganz geräuschlos in seine Residenz eingezogen, da alle Empfangsfeierlich⸗ keiten auf seinen ausdrücklichen Wunsch unterblieben waren. Die feierliche Consecration und Inthronisation wird durch Se. Eminenz ven Herrn Kardinal und Erzbischof von Köln, Johannes von Geissel, am Sonntag, den 17ten d. M., vollzogen werden. (Westfäl. Ztg. Oesterreich. Wien, 10. August. Se. Majestät der Kai⸗ ser ist gestern Mittags von Ischl nach Lax enburg
Der neu ernannte Herr eingetroffen und ganz
zurückge⸗ 11u] ““