1856 / 191 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Awonnement beträgt: üüh 0 12 aue peh-Angalten des In⸗ und bn reun 8 8

90 u. Auslandes nehmen GBestellung an 1 8 8 ““ 89987 E“ S. 1 sech E 12 flr Berlin die Expedition des Inigi: 8 16 n ür das vierteljahr . 5

b 8 8 pꝓpz reußischen Staats⸗Anzeigers: 3 8 8 3 n der Monarchie b II 2 e1““ IDer Börse 2 Oom 12 0 W 8 in alse 2. Erhöhung. 3 C111ö166“] * 8 . G 8 . Mauer⸗Straste Nr. 54. 1t * 8 8 8 8 8 2 8 1 18 1 - 7 8 8 - 1n g ““ 8 1* 8 8* —ö—

n

8 111“

ö“

nds- und Geld-COours. . 2 1e

Aachen-Düsseld. 3 ½ 91 Magd.-Witt. Prior. 4 ½ 97 1b Pfandbriefe. V do. Prioritäts-4 „Hünster-Hammer..

shala8 AAA“ ““

Wechsel-Coursec. do. II. Emiszion 4 Niederschl.-Märk..

A d ö“ . 143 ½ 143 Kur- und Neumärk. V do. III. Emission 4 ½ 99 ¼ do. Prioritäts- üi2. r- I⸗ 142 142 ½ Ostpreussische. Azchen-Mastricht 298 5 burg. . 300 M. Kurz 153 153 ¾ Pommersche do. Prioritätz- 0. do. HI. Ser. v114“ 8 + 1 X“ 300 M. 5 M. 152 151 bosensche......- „Berg.-Märkische 90 do. IV. Serie b 8 8 1 v“ E“ 6 22 ½ 6 21 do.. 33 8 ¼ do. Prioritäts-5 10⸗ Niederschl. Zweigb. 8 1 v 12 1 AX“ Paris. . . . . .. 300 Fr. 79*2 Schlesische 87 do. do. II. Serie 5 102² ½ 102 Oberschles. Lit. A. ö111161*“ Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. e.

99 ½ 99 ¾˙ Vom Staat garantirte do. (Dortm.-Soest) 4 91 ½ do. Lit. B. 3 ½ Augsburg 150 Fl. Leipzig in Cour. im 14 Thl.

102 ½ 102 ¾% Lit. B. Beri. Anh.Lit. A.u. B. 175 do. Prior. Lit. A. V ö1111 in. Frei 8 82)t. 1 1S9, 7.8. 688 883

99 8 992 Westpreuss 3 do. Prioritäts-4 do. Prior. Lit. B. 3 ¼ 1 L. B11“X“M““ e 8 Berlin, Freitag den 15. August uss 100 Thlr.. 935 99 do. do. 4 ½ 100 ¾ 100 ¼ do. Prior. Lit. D. 4

Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.

Petersburg 100 S. K.

½ E

RBEERE

89 bo b0 7o d0 d0 b⸗

57 56 26 Rentenbriefe. Berlin-Hamburger. do. 8 Lit. E 3 ½ 79 7 E11

bommersche. 4 Berlin-Potsd.-Magd. do. IlI. Serie., 5 „e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Das 43ste Stück 8 p 5 ¼ 9. „0 big. 4 92 ½. 92 8% 0. Serie.. 5 101 D ber⸗Staatsanwalt Meyer zu Ratibor in gleicher ausgegeben wird, en hält unter 8 12 CCb“ 95 ¾ 94 ½ do. do. Lit. C. 100 100 Rheinischhe. . 2116, ¹ Chehönft en das des vationsgericht zu Breslau zu versetzen; und Nr. 4490,. den Allerhöchsten Erlaß vom 30. Juni 1856, betreffend 4 8 4

aE

Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 1850. dito von 1852 . dito von 1854 dito von 1885

Rhein- U. Westph. 96 do do Lit D 100⁷ 100 ½ do Quit b get V 8 4 1 1 2 . Sächsi 8 Lit. D. 8 Quitgsb. (25/̃ E.) ; die Umschreibung der nach dem Allerhö vile⸗ 8he. ] 94 V 96 [Berlin-Stettiner..— 152 do. (Stamm-) Frior. 4 1 Dem Rechtsanwalt und Notar Dr. Zachariae in Stettin b * gium 1 20 August 188 EEö1 9 ehlesischoe do. Prior. Oblig. 44 100 ¾ do. Prioritäts-Oblig. 4 V 92 den Charakter als Justiz⸗Rath zu .“ 4 nicht 6 F is Obligati d z Schl v“ Sehw. v Fw 8 8 8 1 nicht ausgegebene eis⸗Obligationen de awer Pr. Bk. Anth. Scheine 140 Bresl. Schw. Frb. alte o. vom at ga2¹ 8 84 ““ S-b 1 Kreises über 1000 Rthlr. und über 500 Rthlr. in

1 18 bcue 165 ¼ Ruhrort-Cref.-Kreis 8 sie :”n 1835.. v 187 13746 11““ 8 von 200 Rthlr., 100 Rthlr. und 50 Rthlr.; I unter

8 1 Andere Goldmünzer ö““ ““ -“ . Staats-Schuldscheine G“ 1 do. Prioritats- 100 ½ 99 6 do. Prioritäts-44 8 I11“ Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. 1 5 Thlr.. . 11 10 ¾ Cöln-Mindener 3 163 162 4o. IlI. Serie.- 4 Allerhöchster Erlaß vom 15. Juli E(⸗ „» 4491. den Vertrag zwischen Preußen und Waldeck wegen Präm. Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 3 ½ G (do. Prior. Cblig. 102 101 ¾ Stargard-Posen. fend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte Bestellung des Ober⸗Tribunals in Berlin zum obersten 0 nnc 11““ Z“ 108 Z““ 1 den Bau einer Chaussee von Altenhausen im Gerichtshofe in Civilprozeßsachen für die Fürstenthümer er-Deichbau-Obligationen.. .HJ(16111öB 2 o. II. Emission 100½ 100 . W 1 6. i 1856: b ee11““ do. III. Emission 4+ 91 ½ Thürmger.. .. 1205186 [AKreise Neuhaldensleben, Regierungs ECI 1“ 5. Juli 1856; ratifizirt bi T11“] do. IV. Emissioni 91 8 4o. Prior. Oblig. 4; 16 MNagdeburg, bis zur Kreisgrenze in der Richtung 4492. die Besiätigungs⸗Urkunde, betreffend den vierten Nach⸗

Düsseldorf-Elberf.. 148 ½ 147 do. III. Serie 4 ½ 1005 7 do. Prioritäts- 4 V Wilh. (cos. 0458)lte 210 108 auf Calvörd 5 trag zu den Statuten der Wilhelmsbahn⸗Gesellschaft. do. Prioritäts-5 d neue 188 1 1u Vom 9. Juli 1856; unter . Aagdeb.-Halberst. 208 Prioritäts-4 90 90. Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den » 4493. das Privilegium wegen Ausgabe von Zwei Millionen Magdeb.-Wittenb. 49 48 V ZBau einer Chaussee von Altenhausen im Kreise Neuhaldensleben, EKbhalern auf den Inhaber lautender, vier und ein halb⸗ NKRegierungsbezirk Pacdehzag, bis zur u“ Ss 8 Pehentiger, PrtgelrätsDaltelssc; 88 Wilhelmsbahn-⸗ viec ß ir vörde durch die Besitzer der Ritter üter enhausen un esellschaft. Vom 9. Juli 1856; unter Nichtamtliche Notirungen. AXX““ v dne9 Gebrüder Carl Grafen von der Schulen⸗ » 4494. den Allerhöchsten Erlaß vom 9. Juli 1856, betreffend Z2† Br. Sjd 2 Hr. CUGl. burg⸗Altenhausen, und Eduard, Graf von der Schulenburg⸗Emden, 1 die Genehmigung zur Ausdehnung des Breslau⸗ Ausländ. Fonds. bbbüehe. Dfabr. in S.obl. 121²2e genehmigt habe, bestimme Ich hierdurch, daß das Expropriationsrecht aob Schweiduitz⸗Freiburger Eisenbahn ⸗Unternehmens auf A111161“ . do. Part. 500 Fl. „— irr die zu der Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das die Anlage und Benutzung einer Eisenbahn von Reichen⸗ K2 11.“ Braunschw. Bank.... 4 146 145 Sardin. Engl. Anleihe. Kecht zur Entnahme der Chaussee⸗Bau⸗ und Unterhaltungs⸗Mate⸗ bach nach Frankenstein; unter G 8 1 . Actien. Darmst. Bank. 4 163 ½ 162 ¾ Sardm. bei Rothschild. ialien nach Maßgabe der für die Staats⸗Chausseen bestehenden Vor⸗ den Allerhöchsten Erlaß vom 21. Juli 1856, betreffend Stamm-Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.) ) ) do. II. Emission. 4 144 Hamb. Feuer-Kasse. V schriften auf diese Straße zur Anwendung kommen sollen. Zugleich 1 ddie Zulassung sardinischer Schiffe zur Küstenfracht⸗ Belg. Oblig. J. de l'Est’ Geraer Bank.. 4 113 ¾ 112,] do. Staats-Präm.-Anl. V will Ich den genannten Unternehmern gegen Uebernahme der fahrt von einem preußischen Hafen nach einem andern do. Samb. et Meusc4 Weimar. Bank. 4 136 5 Lübecker Staats -Anl.. V 1 küinftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße, das Recht zir iiländischen Platze, und unter . i. ö 8 49 b. Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die » 4490. den Zweiten Nachtrag zu dem Regulativ vom 6. Sep⸗ 11ö1“ 85810 2-Lippe do- E(Staats⸗Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, tember 1848, die Anlage von Dampfkesseln betreffend. Kass.-Vereins-Bk.-Act. Russ. Stiegl. 5. finl. 5 102 ¾ 25 . eeinschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über Vom 6. August 1856. Disconto Commandit- do. do. 6. Anl. 5 103 Svan. 3 % ml. Schuld. 3 die Befreiungen, so wie der sonstigen, die Erhebung betreffenden Berlin, den 15. August 1856. V1“ do. v. Rothschild Lst. 5 111 ½¾ 110 ¾ do. 1 à 3 % steigende 14¼ xsätzlichen Vorschriften verleihen. Auch sollen die dem Chaussee⸗ Debits⸗Comtoir der Gesetz⸗Sammlung. do. Engl. Anleihe 4 ½ geld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen E 14“ do. Pofn. Sehatz-Obl. 4 vegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die gedachte Straße 8 do. do. Cert. L. A. 5 V V 1 zur Anwendung kommen. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die “] V Gesetz⸗Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.

4 8 . 5 1“ ü Marienbad, den 15. Juli 1856. Anweisung vom 31. Juli 1856 zur Ausführung . des §. 52 der Städte⸗Ordnung und des §. 57 der Landgemeinde⸗Ordnung für die Provinz West⸗ b falen vom 19. März 1856, die Gemeinde⸗Auflagen r Heydt. von Bodelschwingh. . . beiten Städte⸗Ordnung für die Proving eöö 88g 8 März 1856 (Staats Anzeiger Nr. 116 S. 905. Berliner Setreidebörse 9 11“”“ Rühlr. Landgemeinde⸗Ordnung für die Provinz Westfalen vom 19. März 1856 . 8 ö August. Spiritus 10c0 ohne Fass 84 ½ ARthlr. bez. . Lugust 33 ½ EC 188 1 (Staats⸗Anzeiger Nr. 117 S. 917.) Weizen loco 75 104 Rthlr. ““ bez., 34 Br., 33 ¾ G., August-September 32 ¾ Rihlr. beze ““ v“ Vertrag vom 4. April 1853. (Staats⸗Anzeiger Nr. 157 S. 1100.) Roggen loco 56 64 Rthl do. 83 84 b 1 32 ¼ G., September-Oktober 30 Rthlr. bez. u. Br., 30 G., u1ö16—*“ L112. 1u1“ 62 Rthlr. pr. 82pfd. ber - November 28 ¼ Rihlr. bez. u. Br., 28 G., November-Dezembes ö 8 Zur Ausführung des §. 52 der Stäͤdte⸗Ordnung und des §. 57 der Sr 1 11“ 8n E“ 26 ¾ Rthlr. bez., 27 Br., 26 ¾ G. Ministerium für Gewerbe und sgandgemeinde⸗Ordnung für die Provinz Westfalen wird der, S. ichen 8 2* s. 8 8 . . . . . , 8 6 6 ie . i Prü⸗ aͤgen der C 8 55 ½ Br., September-Oktober 55 54 Kthlr. bez. u. G., 54 ¾ Br., Okto- Weizen sehr still. Roggen loco wie Termine bei kleinem 68 öffentliche Arbeiten. ö8 Pegürzang vehnfs henchtüss diis rcfängage⸗ b 8 ö8 8 ber- November 52 ½ 52 Rthlr. bez., 52 Br., 52 ¼ G., November-De- schäft billiger verkauft, schliesst matt. Rüböl fester und etwas besse 1“ Föatstecsen Regierung erforderlich ist nachstehend 52 Kthles bes. bezahlt. Spiritus ziemlich unverändert. 8 11 8 Der bisherige Wegebaumeister Hauptner zu Freiburg ist zum Asweifas ertheilt: 1 erste 48 51 Rthlr. b 8 8 (SKöniglichen Bau⸗Inspektor ernannt und ihm die erledigte Bau⸗ 1) Die zur Bestreitung des Gemeindehaushaltes anzuordnenden Ge⸗ Hafer 35 37 Rthlr. 1 Inspektorstelle zu Münster verliehen worden. 88 maeindesteuern dürfen weder den⸗ regelmäßigen Eingang der Staats⸗ Erbsen 60 66 Rthlr. 1 8 . 8 u steuer gefährden, noch dem freien Verkehr im Innern des Staats ¹ 3 ““ 116“ Der Königliche Wegebaumeister von Rapacki zu Beuthen ist hinderlich sein, noch mit der allgemeinen Zoll⸗ und Steuergesetz⸗ Redaction und Rendantur: Schwieger. 8 gleicher Eigenschaft nach Freiburg, Regierungs⸗Bezirk Breslau, ggebung des Staats, oder mit bestehenden Staatsverträͤgen im Wi⸗

Druck und Verlag der Koͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckeran setzt worden. 8 derspruch v E1I1“

q vüex

1

92

8

8 2A

db/o

60

U Q 1

Amsterdam-Rotterdam Kiel-AltonaVV Loebau-Zittau.. Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen.. Neustadt-Weissenburg Mecklenburger. Nordb. (Friedr. Wilh.) Zarskoje-Selo

oSv

—j +==

F

Ministerium des Innern.

1“

a 116 ¾ gem. Stargard-Posen 100 à 99 1 gem. V Friedrich Wilhelm.

13. Die für die meisten Actien Rüböl loco 18 Rthlr. bez., 18 ⁄2 Br., August 18 Rthlr. bez. 9 An

war heute eine günstigere und die Course zum Theil besser als gestern. Au „September 17 ¾ Rthlr. Br., September -Oktober 17 72. br 6 3 8 u. -e 18 1“ 111“ e 173z Br,. . 71 für Handel, Gewerbe und öffentliche Ar

17 ¾¼ G., November-Dezember 17 ¼ Rthlr. bez. u. G., 17 ½ Br. 9 1 Finanz⸗M