1856 / 192 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

—2„ 8

2 üüt an Aue pPost⸗Anstalten des In- und ĩr ĩ Auslandes nehmen Sestellung an, sflr Berlin die Expedition des Königl 1 Prrtußischen Staats-Anzeigers: J. 8

Mauer⸗EStraße Nr. 54.

5 vierteljahr 8 deihe der Monarchie

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Eisenbahn- Actien. vAX“X“

2 * 1nqs 2

FSr. TVId. Z7Fr. Fld. IEe. g. 21 /. v““ Sea, Sger. 115 3458, 828 1 18s 1 sa

g 1 Aachen-Düsseld. 3 ½ 91 90 esr. Witt. Prior. 1111“ vthtP ́ꝓ4b vIEns S8 24nth.22, 923 Snais ah ii

8” . Pfandbriefe. 8— do. Prioritäts- 4 90 , Münster-Hammer.. 1“ 11“ naulttuuöz’ NnävXAesF AI Bisrisg b „H

8 ee tene Course do. II. Emission4 90 Niederschl.-Märk... 992 1 vttuuwu, C.† „A1 54.

II11“ FI. 143 ⅞;Kur- und Neumärk. 93 ½ 92 do. III. Emission 4 ½ 99 ¾ do. Prioritäts- V geü Se e. F. 1422 Ostpreussische..— 91 [Aschen-Mastmeht 64 ¾ 63 do. Conv. Prioritaäts-

flamburg 300 M. 153 8i Pommersche .* 91 91 ¾⅔ do. Prioritäts- 97 96 i do. do. HI. Ser.

diti,o 300 M. 151 Posensche. . 100 ¼ 99 Berg.-Märkische..

bb g

9 p; 8 24 k7

2

90 ¾ 89 do. IV. Serie V 8— Iene.....⸗ 11b8. 6 21 8BEIE1A1“ 88 aq do. Prioritäts- 102 102 Niederschl. Zweigb. 8 Paris. 300 Fr. 79 Schlesische 87 ½ 87 ½ do. do. II. Serie 5 102 ¼ 102 Oberschles. Lit. A. 209; 111““ Sa Aün 9 1 n Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 5 ½ Vom Staat garantirte do. (Dortm.-Soest) 91½ do. Lit. B. . 1111A14A14*A“ 1 a maat,t N ann en Sa. Augsburg. . 150 Fl. 102 ½ Lit. B... Berl. Anh. Lit. A. u. B. 173 ½ 172 ½ do. Prior. Lit. A. 288 1888. 5 . BEE““ .“ Leipzig in Cour. im 14 Thl. 99 ⅞˖ Westpreuss. 32 3, do. Prioritäts- —. do. Prior. Lit. B. 3 ½. 1 luss 100 Thlr. 99 ½ do. do. 100 ½ do. Prior. Lit. D. . G ö“ SIi Frkf. a. M. sudd. W. 100 Fl. 56 26 ꝑRKentenbriefe. Berlin-Hamburger. - 106 ¾ do. Frior. Lit. E 9 EZIIE1“ Berlin, Sonnabend den 16. August Petersburg 100 S. JFJů.... db b 1“

2

KSAHRERERE

69 do do ) b bo b

do. Prioritäts-4 ½ 102 ¼ Prinz Wilh. (St.-V.) 101 ¾⅔ de. Prioritäts- 134 ½ 133 ½ do. II. Serie. ¹ 16]

92 ¾ 92 ¾ do. III. Serie. 1“ v ..“ (2522E.) V n. estät d r ig haben gnädigst geruüht: es einer Genehmigung der Königlichen Regierung nicht, wenn die 100 8 do. Quitgsb. (25 E. „Majestät der Köni e 8 9

18 ae Stanne) vfce Ee. Majeit ,n,n Poltei⸗rrektor von Selher zu Elbing zumw Autzese bele hefegebalomh 1ifees .h- 3 . 815„ 8 . . 4 5 4 11 6 . 8 2 2

100 ⅜do. Prioritäts-Oblig. Ober⸗Regierungs⸗Rath und Regierungs⸗Abtheilungs⸗Dirigenten zu Klassen⸗ und klassifizirten Ein kommensteuer, Ges. Samml. S. 193)

AE

Kur- und Neumärk. ½ do. do. II. Em. Pommersche Berlin Potad.-Ma6d

2

1 Posenschee 8 Fonds-Course. Fee; 1Ssn 88. Preuss. Freiw. Anleihe u estph.. do. do. Lit. D. Staatsanleihe von 1850. 4 . Schlesische. Berlin-Stettiner.

dito 1852.. 4 ½ 9 Schlesische. . eer. O bli 1“ ZE“ 4 3 Pr. Bk. Anth. Scheine Bresl. Schw. Frb. alte

1e“*“ eis riehec bt. .. . ⸗— 12ℳ, 13 Ne10 Crateijder..

dito 1853. 4 esFAvc der Staats-Schuldscheine 3 ½ CC1““ 10 ½ do. Prioritäts-

7 b

Präm. Anl. v. 1855 à 100 Thlr. v do. Prior. Oblig 102 101 i Stargard-Posen... isterium für Handel, Gewerbe und

Kur- und Neum. Schuldverschr. 3 8 8g. 18 II. Em. 5 104 103 ¼ 88 1 2vI“ 1 Eböffentliche Arbeiten. Oder-Deichbau-Obligationen 42 o. do 4 92 91 ½do. II. mission 4 ½ 100 ½ 100 8 8 bbezei 3 hi chö

8 3 I 1 bes 8a—8. ““ bbezeichnete Maß hinaus oder auf Erhöhung des schon bestehenden,

en 1“ 8 . ö t veior. Ohlln I ⸗Assessor Ernst Leuschner ist zum Bergmeister beziehungsweise auf Einführung eines neuen Zuschlags zur Mahl⸗

e“ DHie.Hgrf Hlher,n —v1473, wdo. IlI. Seric 101 ie bei dem Bergamte zu Saarbrücken; so wie h Fe, wealde. ec dss ,h n lss a⸗

““ 8 8 2 * . 8 8 e 2 g 2

85. 18 I Wülh. (os.-Odbg. alte 2101 2099 Der Berg⸗Geschworne Mehner zu Halle in gleicher Eigen⸗ rinan direkten oder indirekten Gemeinde⸗Abgabe muß bei

8 8 E“ 49 8 schaft nach Dürrenberg versetzt und der Berg⸗Referendarius Alfred 8) der zum Grunde liegende Beschluß der Stadtverordneten⸗Ver⸗

MaSdeb.-Wittenb. 497 48 ¾ W“ 8 900 Georg Siemens zum Berg⸗Geschwornen ernannt worden. sammlung beziehungsweise Gemeinderaths in der vorgeschriebenen

8 221. 11821 88 .1genn; en 4 Form (§. 36 und §. 44 der Städte⸗Ordnung beziehungsweise

8 11.1“ 811“ A er

EIIISSSS

*

sdo. vom Staat gar. 3

5 1.IT Crr Se. 8 nennen. 1“ S. ö Gemeinde⸗Zuschlägen ganz frei gelassen oder dazu mit

1 Seeiheehe Kreis trn ““ ““ eeinem geringeren Saße, als die übrigen Steuerstufen, herangezogen 99 do Prioritäts- 1111“ .“ v“ 9 8 vwoerden soll (§. 49 der Städte⸗Ordnung beziehungsweise Artikel 7

8 8 b der Gemeinde⸗Verfassung Nr. I. 3 b.)

5) Den an die Königliche Regierung zu richtenden Anträgen der Magisträͤte, beziehungsweise Gemeinderäthe auf Erhöhung des Ge⸗

maeeinde⸗Zuschlags zu den direkten Staats⸗Steuern über das zu 4

11₰+

„H

1 1 u“ 8 9 Art. 16 und 17 der Gemeinde⸗Verfassung). 1 Nichtamtliche Notirungen. E111““ ““ W“ ““ p.) eine Nachweisung der schon bestehenden Gemeinde⸗Zuschläge und 1 b 8— besonderen Gemeinde⸗Abgaben, mit Einschluß der fuͤr Kreis⸗ und Zzf Br. Gld. 2Zfü Br. Gld. Ausländ. Fonds. I Poln. Pfdbr. in S.Rbl.

Br. 6ld. 88 s Kommunalzwecke aufzubringenden, nebst den zu Grunde liegen- 932 M1“ dden Reparlitionen und unter Angabe des Ertrages der einzele-⸗ 1 6 nen Zuschläge und Abgaben, Anweisung vom 31. Juli 1856 zur Ausführung ohh wenn' die in Antrag gebrachte Auflage nicht in einem Zuschlage 2 7⁷ 8 8 ) 7 g 2 g 4 8c des §. 49 der Städte⸗Ordnung für die Rhein⸗ zu einer Staatssteuer besteht, der Entwurf der Bestimmungen Provinz vom 15. Mai 1856 und des Artikels 7 Saac 1“ so wie eine Uebersicht 5 . 5 e G 1 B . des Gesetzes über die Gemeinde⸗Verfassung in Nach dem Eingange eines Antrags der zu 5 gedachten Art hat der gedachten Provinz von demselben Tage, die ddie Königliche vor Allem, 11““ veanan Zu⸗ 8 8 f 8 ziehung der Gemeinde⸗Behörden, die Bedürfnitfrage sorgfältig zu— Wemeinhe Auflagen betreffend erörtern. Zu diesem Behuf ist der Gemeinde⸗Haushalt nach F“ v“ ö allen Richtüngen hin einer strengen Prüfung zu unterwerfen Sran. 3 % ml. Schuld. Städte⸗Ordnung für die Rheinprovinz vom 15. Mai 1856. (Staats⸗ und dabei in Erwägung zu ziehen, ob nicht durch angemessene do. 1 à 3 % steigende Anzeiger Nr. 136 S. 1110) Ersparungen in einzelnen Verwaltungszweigen oder durch zweck⸗ Gemeinde⸗Verfassung für die Rheinprovinz vom 15. Mai 1856. (Staats⸗ mäßige Verwendung der vorhandenen Mittel eine Verminderung Anzeiger Nr. 136 S. 1108.) ddes GCemeindebedarfs im Ganzen herbeigeführt und dadurch die Vertrag vom 4. April 1853. (Staats⸗Anzeiger Nr. 157 S. 1100.) beantragte neue Auflage entweder ganz vermieden oder doch ermäßigt

werden kann.

do. Part. 500 Fl.. 147 Sardin. Engl. Anleihe. 63 Sardm. bei Rothschild. 2 ½ ([Hamb. Feuer-Kasse... 4 do. Staats-Präm.-Anl. 136 135 Lübecker Staats-Anl., 84 ¾ Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. 86 N. Bad. do. 35 Fl... 108 107 Schaumburg-Lippe do. 103⅔ 111

85 95¾

Prioritäts- Ausländ. Eisenb.- Actien. 8 Z1.““ 2 rmst. Banb . Stamm-Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 ½. do. II. Emission.. Belg. Oblig. J. de l'Est 3 Geraer Bank do. Samb. et Meuse Weimar. Bank.. 4 Oesterreich. Metall.... Kiel-Altona 4 do. National-Anleihe Loebau-Zittau. 4 6 sdo. Präm. Anleihe Ebbe 4 Kass.-Vereins-Bk.-Aect. Russ. Stiegl. 5. Aul. 4 4 4 4

3 8

E

Amsterdam-Rotterdam⸗

IE“

Mainz-Ludwigshafen. Disconto Commanqdit- do. do. 6. Anl. Neustadt-Weissenburg AntheileV. do. v. Rothschild Lst. Mecklenburger ““ s(ssdo. Engl. Anleihe.... Nordb. (Friedr. Wilh.) 2 scoo. Poln. Schatz-Obl. Zarskoje-Selo fe. r sdo. do. Cert. L. A.

18 do. do. L. B. 200 Fl.

U 5—8759uEuaS e

8 Heeer. Zur Ausführung des §. 49 der Städte⸗Ordnung und des Artikel 7 Muß nach dem Ergebnisse der zu 6 vorgeschriebenen Prüfung das

des Gesetzes über die Gemeinde⸗Verfassung in der Nheinprovinz vom 15. Beduͤrfniß der Gemeinde als begründet anerkannt werden und is

Nordbahn (Fried.-Wilh.) 62, 61 ¾ a 61 gem. Disconto Commandit-Antheile 138 a 138 ¾ gem. Russ. Poln. Schatz-Obl. 85¾ a 85 gem. Mai 1856 wird der Königlichen Regierung Behufs Beachtung bei Prü-⸗ dder zur Deckung desselben erforderliche Betrag festgestellt; so sind

ͤͤͤsͤͤqͤqee----,-,e,1] fung von Anträgen der Gemeinde 2 Behörden wegen Einführung solcher solche Anträge, welche darauf gerichtet sind, zu Gemeindezwecken

8 1ö“ öniglichen Regie⸗- dden Zuschlag zu einer direkten Staatssteuer über funfzig Berlin, 14. August. Die Börse war fest, das Geschäft jedoch Spiritus loco ohne Fass 35 ½ 35 Rthlr. bez., August 344 % Gemeinde Auflagen, zu welchen L““ 18 Königlich 9 zent hinaus zu erhöhen oder diese Steuern nach ungleichen Sätzen und die Course unwesentlich verändert. Rihlr. bez. u. G., 34 ½ Br., Ausust-September 32 ½ ¼ 32 Rtihlr. be. ½ kung ngrdarlich it, nachstehende unweisang aihre⸗ anzuordnenden Ge⸗ zu belasten, sei es, daß die Zuschlaͤge selbst nach ungleichen Pro⸗ u. G., 32 Br., September -Oktober 30 30 —- ¾ Rthlr. bez. 30 7 Br, ¹ ) Die zur Bestreitung des Gemen Hiaen Eingang der Staats⸗ zenten auf eine ober einzelne ber direkten Staatssteuern gelegt, sei Berliner Getreidebörse 6 30 G., Oktober-November 28 5 28 Rihlr. bez. u. G., 28 ¾⅔ Br, No- 11“ nheg. heheheetsgtsetc v des Staats es, daß sie nur zu der einen oder der anderen direkten Staats⸗ r⸗ r. 7 8 5 r. 8 1 6 —2 3 0X½ e rde 0 . G 8 3 1 2 8 4 8 öIu 8 S 9 8 58250 8 “*“ 8 vember-Desember 87 26 Rthlr. bez. u. G., 26 Br. 11 sein noch mit der allgemeinen Zoll⸗ und Steuer⸗Gesetz⸗ steuer erhoben, oder die einzelnen Staatssteuern mit Zuschlägen bo Weizen loco 75 4 Weisen unverändert. Roggen anfangs höher bezahlt, schliesat " wbung des Staats, oder mit bestehenden Staats⸗Verträgen im Wi⸗ verschiedener Höhe belastet werden sollen, der Königlichen Regierung, ö“ 1g 81 n 81 82 d liger verkauft und angeboten. Rüböl fester. Spiritus wie Rosten. ET1““ Abtheilung fuͤr die Verwaltung der direkten Steuern zc. dn c 1 oth alter russ. 5 r. pr. . bez. 8 8 ¹ 84 ““ übe zulege die b 1 do. 84 85 pld. S 58 ½ Rihlr. pr. 8äe.., 10. 85— 2 Die Ausbringung der Gemeinde⸗Auflagen im Wege des Zuschlages acheses ger 111“ usgangicht en. 86 pfd. neuer 63 Rthlr. pr. 82 pfd. bez., do. 84 85pld. neuer 62 61 ½ Breslau, 14. August, 1 Uhr Minuten Nachm. (Tel. Dep. den Staatssteuern wird in der Regel den Vorzug bhr her . 1i hecaiss 8888, dih eng det betreffenden Staats⸗Steuern nicht ge⸗ Rihlr. pr. 82pfd. bez., August 57 ½ 58 57 Rthlr. bez. u. G., 57 ¼ Br., d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 100 Br. Freiburßer rung besonderer Gemeindesteuern verdienen. Dergleichen Zusch ge fährdet werden 888 zulässig erscheinen. Fällt jenes Gutachten August-September 56 Rthir. bez. u. Br., 55 ¾ G., September-Oktober Actien 177 ¾ Br., neuer Emission 166 ¾⅞ Br. Oberschlesische Actien ssind so anzulegen, daß sie der Veranlagung zur Hauptsteuer folgen. n egen die Ertheilung der Genehmigung zu dem beantragten Zu⸗ 55 54 ½ Rthlr. bez, Br. u. G., Oktober-November 52 ½ 52 Rthlr. bez. Lit. A. 212 ¾ Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 187 ¼ G. Oberschlesi- 893) Unzuvlässig sind Gemeinde⸗Zuschläge vZIT TA““ 121 g 668 aus, so ist der Gegenstand im Plenum der Königlichen Re⸗ . G., 52 ⅛⅞ Br., November-Dezember 52 Rthlr. Br. 5 sche Prioritäts-Obligationen D. 91 12 Br. Oberschlesische Prioritäts- w22) zu den durch die Gesetzgebung vom 26. Mai 1818 eingeführten schlag 28 19 thun und Beschlußnahme zu bringen, und, im Gerste 48 51 Rthlr. 1 Obligationen E. 78 ¾ G. Kosel-Oderberger 209 ¼ Br., neuer Emission Steuern und Zböllen, so wie der Rübenzuckersteuer; b 10 Fen. 8 er Ansicht der Finanz Abtheilung nicht bei⸗ Hafer 34 37 Rthlr., 52 1““ —, Kosel-Oderberger Prioritäts-Obligationen 90 ⁄2¶ Br. Neisse- b) zu der durch das Gesetz vom 8. Februar 1819 eingeführten a e üa8 P 1”g- e dn 5 vere Ser h d Finanzen Erbsen 60 66 Rthlr. Brieger Actien 71 G. 8 1 Branntwein⸗, Wein⸗ und Tabakssteuer; tritt, 5 Ec ecuig “] 1 . Rüböl loco 18 Rthlr. bez. u. Br., August 18 Rthlr. bez. u. Br., Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 15 ½ Athlr. Br.. oe) zu der Stempelsteuer; 1 1 1 eihelce Iöl⸗ des Einverständnisses der Abtheilungen für die Ver⸗ Aug.-September 17 % Rthlr. bez. u. G., 18 Br., September-Oktober Weizen, weiss. 80— 110 Sgr., gelb. 80 106 Sgr. Roggen 62 71 Ser.. a, zu der Auflage auf das Salz und J 1 M 8 Fanedn une der Ketbere fuͤr die Verwaltung 17 ½ 1 Kthlr. bez., 17 ⅔½ Br., 17 G., October -November 17 ¾ Rthlr. Gerste 44 52 Sgr. Hafer 33 —- 40 Sgr. e) zu der Steuer für den Gewerbebetrieb im Umherziehen. (§. 49 wsge ee ist die dönigliche Negierung ermächtigt, ihre pez. 8 G., 17 ½ Br., November-Dezember 17 ¼ ½ Rthlr. bez. u. G., Die Börse war ganz geschäftslos bei unveränderten Coursen. 52g. 1 der Städte-Ordnung, bezieh. Art. 7 der Gemeinde⸗ Verfassung E1“ zur Einführung von Gemeinde⸗Zuschlägen bis zur v4“”“ v LWE“ 8 bemender chchlage zu den direkten Staatssteuern dürfen ohne Ge-⸗: Höhe von EE“ Solls der be .“ Ah ve. Uhhah ert chwssr 3 fehnigunh der ntglichen gcen isegcte Feanen en . hn krestenden eret, Gng⸗ stern feses Maß hinausgehen sollen, ist FeSen--Ne grzerg; 8 unfzig Prozent der Staatssteuern. 5 1 f 8 ül der hierzu erforderlichen Genehmigung an die Verlag der Königlichen Geheimen ljetzere Heeszzen poertheilt werden sollen. Jchoch bedarf.. vor Ertheikung der hierzu erfbrsefeiget eehhs s

8 g8 (Rudolph Decker) tztere nach gleichen Sätzen verthe b s 8 b 8

. 8 8