Ctr., im Jahre 1854 nur 120 253 I“ 1592 Imyl. 253 Ctr., im Jahre 1853 ab 1 . 8 . er 267,265 Ctr. es dadt 01 ö uu1u“ adurch der nachtheiligen Einwirkung des Mostes entzog en. Wir h aben MHMarktprelse. 111“““ . 1 3proz. Spanier 39 ¼. 1 , - . S 1 2 dische Loose 49 ½1 * Spanier 24 ⅛. Kurbessische IL. 3 . Proz. Metalhques 81⁷ 4* sche 008e 39 ⅞ Ba- . 4½kproz. Metalliques 71 5S.
veʒelhnas de 88118, im Jahre 1855 auf 301,657 Cir., nun au 1 Feigen gingen im Jahre 18538* im Jahre 1853 auf 446,997 Ctr. An zum auch von dieser Frucht eine gute Mittel⸗E en im Jahre 1855 eingefü ), . Von Kartoffeln wur⸗ und ha Stroh als im Korn. Hafer ist igt durch ihree 113121 288 u“ 116,446 Tir. und; g ührt 58,261 Ctr., im Jahre Hübä. naegen hat volle Aehren; sein Stand ist i er ist zwar lang ausgen ihren 8. erlin, den 16. August. “ keltef sich im 1853 1 Mil. 133,609 Ctr. Import an peec “ von 1 Scheffel 8 bis 10 2 dünner, als dies derzächsen zu Lande: Roggen 2 Rthlr. 25 Sgr. 1854er Loose 105. Oesterreichi Jabr 25Se 1853 auf 190,134 Ctr Schinken amen 1n - hier sehr frübe weeaat seeßte. mnan⸗ unmittelbar auftnn 98 baae PRan 89 88⸗ nat 1 82 EEE“ — n. 8 Süeer e 2 ie. esb b 2, . er genannten kei 8 g 1 ( olgte manches K 4 r au sei x erste T. r. aler thlr. 18 S 9 . 20 . eine . E“ en beiden letztgenannten resp. 12,807 iten gekeimt geblieben. Die Erb nches Korn verküm ine — gr. 9 Pf., auch 1 Rthl Anssterd 5 Tir. ein. An gesalzenem Rindfleit resp. 12,807 und 15,533 geschwundene Die Erbsen werden in dieser ührnert Fher 8— - ö11““ 8 1855: 2 *a fleiich wurden eingeführt c geschwundenen Kredit wied 1G n Jahre ihren fast voll Seblale- Couree: öpror 5eterres E“ 8 18982 dnl6 ArLu hü⸗ 1.ca69 atr EE111“ E1u6“*“ ungen döalich uppeüen eenxg g iesalfqnez Lits -2 e. P. 1. o0nN. 401enen zu,; im I 8b Butter 4428, tr. im Jahre 1855; 482,7 8 em Schrimmer I— Stroh Meralliques 40 % . B. 96 . 5 proz. Metalliques 78 % 28 8 im Jahre 1854; 403,289 Ctr. im J Jahre 1855; 482,514 Ctr. Nogge rimmer Krei 3 28 I 103, — G 1 ggen wurde in d ise, 12. August. Der S Russen Stieatt panier 24 ½. 3proz. Spanie 1 proz m Jahre 1855; 388,714 Ct m Jahre 1853. An stäse 385,136 Ctr. 2 Thl en letzten Tagen in Dolzi Der Scheffel ne 1 tieglitz 95. 5proz. Russen Stiegli ere Seos Jahre 1853 An Eiern 100 Mill. Jahre 1854 und 396,404 Ctr. im hlr. und der Scheffel neuer Kar olzig und Xions bereits ans “ vnese. 878188 Sös ma Fals — ii “ .005,200 Stück im Jahr Ctr. im falls werden die K 2 r Kartoffeln mit 20 S its unte zig, 15. August. Leipzig-D 6 x. g. eehs Mikl. 946,801 im Jahre 1 i 95,200 Stück im Jahre 1855; 121 1— ie Kartoffeln, nachde ; 8 Sgr. bezahlt t 8 3 eipzig-Dresdener 289 ¾⅔ B 18 1 etreidemarkt. Wei . 1 “ 1 . d 123 Mill. 950,678 im J “ ein erquickender Rege - em die drückende Hi— . Jeden⸗ zuer Litt. ; Litt. B. 88 ½ G , 2 Br. Löbau-Zit- dörrter 5 Fl. hö eizen preishaltend, doch sti An Schmalz gingen 8 Mill. 95 67Sim Jahre 1853 nich er Regen gefallen, b zitze nachgel taner 8 1 . G. Magdek.-L . 8 er 5 Fl. höher, lebhaf. „doch stille. Rogge 3 G . Etr. im Jahre 1855; 2N74,5 53. noch billiger 1 en, bedeutende Erträge liefer hgelassen und Berlin-Auhaltische —. Berlin-Stettine albger 310 Br. Herbst 48½ „ lebhaft. Raps ro Herbst 86⁄¾ 8 im Jahre 1854 und 118,8541 Ctr. i Jahre 1855; 274,595 Ctr. plötzli ger werden. Der Preis der ge liefern und dem zer sche 129 ½ Br. Friedrich-Wi ettiner —. Cöln-Mindeaer =. Thä EAA“ 1 7 „ 8 s 4 8 g 8 3 4 8 7 5 ¹ 7 7 —. hä- „ Pro 2 Mill. 238,213 Ctr. im Jah r. im Jahre 1853 Von Reis kam zlich, jedenfalls in Folge der i (Posener) Tonne Spiri nac Uagiche 129 5 Er. Nrjearin ä “ — 1854 und 1 Mill. 501,620 8 J Mill. 342,748 Ctr. im Jahre g8 obgleich die alten Spiritusbe 88 stehenden guten Karto 9 8 “ I“ Litt. A. u. B. 143 ½ G.; Lin sestes heu g 18 KAutust. (Wolffl's Tel. Bar.) We — 88 nimmt der Masse nach Pfeffer “ Unter den Gewuürzen Hüffe 89 auf 20 Thlr. gefallen stände größtentheils aufgetaser Feeedeke öe“ alte 147½ G2 do. vo 1836 In S. ö“ 18 Napgkäte. importirt: 6 Mill. 489,609 erste Stelle ein. Es wurden davon Gegend seldorf, 12. August. Die 9 1 CETI fas es 172 16, 8. Nl.s u cs wg assaße fast gar kein Geschäft. Die;: 2 Pfd. im Jahre 1854 .609 Pfd. im Jahre 1855, 9 Mill. 428,822 egend völlig beendigt und e Noggen⸗Ernte ist nun in hi 8 e“ esterreichische 5proz. Metalli . jener „ 05 umgesetzt. je 3proz. wurde 2 5 — d 5 Mill. 496,885 Pfd. im J . 428,822 reits eingef ad auch der größte Thei nun in hiesi 1 Tooe —. 1854er National- alliques 85 Br. 1854: Die Bankbi is 1 An Zimmi gin und b 885 Pfd. im Jahre 5: b gefahren. Das Re 1 e Theil des Wei lesiger 1 al-Anleihe 86 ½ Br. 8 r ankbilanz ist erschiecne ¹ gen ein 759,384 Pfd im & m Jahre 1853. lich zu ne esultat der Ernte ist i eizens ist be. † Anleihe — 5 Br. Preussische Prämien- Baarvorratk . Nach derselb 1 im Jahre 1854 und 721,676 ““ im Jahre 1855, 778,194 Pfd. kei zu nennen. Unter anderen Beispi LEA11313“* 1“ “ — ’, 1— 1114*“ - Unter b erfreu. Mill. 1 lilionen, die Depositengelder d Pit, im Jabre 1855, 1., Pfd. im Jahr 1853; an Nelken 864,34. eit, wodurch sich dieses zeispielen außerordentlicher Fruchlte. R . 14. 1 60cct . B67. sh. 2 55, 1 Mill. 252,526 Pfd. in en 864,344 daß eine i eses Jahr auszeichnet, verdi icher Fruchthar⸗ onagmeim Pel. 6. 4 888 472,997 Pfd. im Jahre 1852 ill. 252,526 Pfd. im Jahre 18524 eine in der Nähe der S hnet, verdient erwähnt 120; 3 ö111A“ s 8 1“ 2E 1853; an M 29, 335 62. 54 und gen Acker - e der Stadt wohnende F. zu werde aon 3 Monat 120 ½ — 119 ½; Marseille 19 382 Cours: Lon- ondon, 15. A t, N gErie. . 1855 438, 312 ahm ; an uskatnüssen 335,623 Pfd. im J d Ackerland 2 Malter und 8 de Frau aus einem vier n, d Agi 2; Marseille 90 — 188 ½; Wien 478 4 C n, 15. August, Nachrhtlidas 3 10 8 1t .438,312 Pfd. im Jahre 1854 und 300,566 5,623 Pfd. im Jahre der das gewöhnli er und 87 Pfund Roggen ge jertel Mor- † Geldcours und Agio etwas billiger. ¹ äis öl Spani “X“ an Muskatblüthe wurden i und 300,563 Pfd. im Jahre 1853; 8 gewöhnliche QOuantum um me ggen geerntet hat, ein Ert v“ 92¼. Spros. Ra- AA. eExc“ 116,859 Pfd. im Jahre sen importirt 67,805 Pfd. im Jahre 1855, (Elb. Ztg.) n mehr als das Dreifache überstag, . 11“1“ “ 111 ¾, 4 2proz. Russen 98 ¾ E“ Zö“ 1854 und 83,022 Pfd. im Jahre 185. 5, ‧.— In Beri ö“ wmnbarg 3 Manat 13 Me. 8 dc. Wca1 688,7186 1 ztam obenan Es I“ 18. 88 Ehgedatse “ L1““ zirk Koblenz wird — ö gs prencder “ 1854 und 4 Mill. 206 L48 55, 8 Mill. 625,907 Gallonen im Jahre eichnet. Das Stroh war übera enernte als eine nicht unbedeut n Montage u Inglischen Wentehh 1 11““ ll. 248 en i Sn— 11““ — 5 Seg unbede 1 und mehr gefragt; ä118 als am versg: lamen 1 Mk. 976,639. Gallonen im Jahre 1853. An B re versprechen in diesen G erall schön und reichlich. Die ʒ Breslam, 16 Au 2 Mi gefragt; bessereg Ee stetsteh h ee. — .976,630 S en ; 8 1 ranntwein nur i egenden einen gut 11“ e Kartoffeln 8 gust, 4 Uhr 2 Minuten Nachm , alitäten höher. Gerste sehr f.8 Gallonen im 8 8. n im Jahre 1855, 2 Mill. 963,027 1— in geringem Umfan 1 guten Ertrag; die Krankhei . d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichisc achm. (Tel. Dep. Liverp 8 ur fest. 3 Mill. 44 IIbe im Jahre 1855, näͤmli nders das K 3 isterei Anderna . I1:8. A. 711 ¾ G. Oberschlesi dt erschlesische Actie “ tränder 217,754 Gallonen rother aͤllonen importirt und zwaͤr 2 Mi ider läßt sich ein Gleiches nich ein günstiges Ernte⸗Resultat hof . Obigationen E. 79 Br. NS el. Odesberger; erschlesische Prioritäts (Pr. C.) en thther, und. . Mhitl. 8 r Gallonen weißer Wenn. sehr fich, in Becgs der Kehlsr ne 188 sagen. vlr demn c 111“ Kosel- Oderberger IT 1 .“ 1“ 8 — Im 2 ie frü nt ein unsd 1111“4“ Actien 72¼ G. I“ Cönigliche S spiele. 1 hn “ an die früheren Angaben über die Neis⸗Ausf Umstand und das äußerst ungünstigen Weeu Bläihe Fpiritus pr. Eimer zu 60 Q b Königliche Schauspiele. “ über den 1“ 8 „Pr. C.“ hier noch folgende thniters P Aussichten der dese nec wle tene Vorkommen des Heuwurms E1ab 1 MWeiren, weiss. 80 — 108 Sgr. ”. e “ Sonntag, 17. August. Im O 1 trug die Ausfubhr 1as ghe ir Henasegen Jahre 1854. An Faffee be⸗ Uche n Was das Obst ver cnc fan LEbEE11“ Füsshen be Ser. RKasor 328236 “ ö“ e ö Oper in 3 EE“ ddase Vorstellung;: Frankrei G 1“ es nach England, 179,007 üeg 8 e, und ein gleiches “ ie Kir er “ Die Börse 8 Pas de deus se CE on Auber. Hi 8 Fe Ausfozr nach nglond 5641 elchen Zen I11““ “ sar es assaumen ei. 111“] Umsatz gering und die] Zum Schlu. ö“ ” “ ben e Hele nach Belgien 199,038 Rupi⸗ 1427 Nuvpies, nach Oestreich 44,485 Rupies enig geben. Die Heu⸗Ernt es, allem Anscheine nach, nur G 3 ³83 Königlichen Ball tn “ panischer Nationaltan — 0 8 „O’ IIzno 7 8 5 8 „ 3 8 8 ö 2 8 . 1“ “ 8 M.“ 1 b 8 vom tugal 20,421 Rupies upies, nach Daänemarl 38,238 Rupies, nach besserungen sind in stetigen te war eine ziemlich gute. Die Wieß Hamhiarg, 15. August, Nachmittags 2 U “ M. Taglioni alletmeister P. Taglioni, ausgefül 88 „2α8 „ d — 7 . v2 6P . g 8 aor . zyo .SS “ 2 2 ⸗ 8 Ihr 36 VWi rn aglioni Her E ge Wͤrt vohj Fräulei letztere Summe, im 1 mach Bremen und Hamburg 660,920 nch Por⸗ völkerung dafür wächst gem Fortschritt begriffen; das Intere esen et. Fhanier 37, 1pros. Spanier 23 ½. Fried eh Wi ““ 1 „Herrn Ehrich und dem Corps “ me, esentlichen den Antheil des; ,920 Nupies. Die dieser Kultur ächst mit der zuneh ö Interesse der B-⸗-⸗ bez. Geschäl 2 riedrich-Wilhelms-Nordbal . Mittel⸗Prei ö“; auf dessen Konsum 9 dafür Intheil des Zollvereins repräsentirend r Kulturverbesserung. (P ehmenden Einsicht in die Wichtigkei thält war wie bisber fast nur in hiesi 8 Drdbahn 60 ½1 8 1 Pre⸗ 12 “ h8h sind, setzte sich fol ’G afür beschafften Waaren vornehmlich a “ Unna, 9. Au chtigkeit Gerreidemarki. Weizen und B esigen Dank-Actien. Im Schauspielhause: Keine V Fe 8 sind, seßz gende rnel . “ 9. August. Ein hiesi auswär ;bp. W1“ Rogsen loco flat 1 1 ine Vorstellung. 8 en 18,380 N W zusammen: Cigarren 1235 “ Roggen vier Scheffel gedr hiesiger Oekonom hat „ St. wärts gleichfalls geschöfts! Oe au und stille, abh . Montag, 18. A J 213 80 R., ge 8 2. Cachouhar Sti heffel gedroschen. . “ aus 4 Stiegen lAlall gra el loco 31 ⅛, pro He 312, . ugust. Im O s 1n Hanf 5052 R. Gehö 03 R., Benzoe 995 R., Dr. 88 z Stiege gedroschen Froschen. Im Durchschnitt werden ven h Kasfee unverändert. 5, pro Herbst 31 , 5⁄. Tannhäͤuser und Opernhause. (134ste Vorstell inf 5052 R., Gehörne 17,038 R., Mehi R., Drachenblut 1239 R. de eeoschen. (Wests. Ztg.) 1 rden Scheffel per Lond MI e 1“ der B 8— Pech, Theer u. s i t, Medikamente 1482 21 3 Brüssel, 13. 2 2* — dlon lang 13 Mk. 1 Sh 8 tische O n 2 8 g auf er Wartbur G Pech, Theer u. s. w. 6819 R., Sago 43,911 N., Oel 849 R., Schnelligkeit voran. August. Die Ernte⸗Arbei ML 3 ½ S8b “ per in 3 Akten, von R. W 9. Orußt zwahan⸗ Sämereien 3413 R., Cassia 14. rago 43,919 R., Palmrippen 21,860 g;* chnelligkeit voran. Der N. Ernte⸗Arbeiten gehen mit der größt 1a] „ Sb not., 13 Mk. 3 ⅜ Sh. bez. Amsterdam 3 „ London karz Bealletmeister P b Ballets vom Köni katblüthe 1318 R.,” Cassia 142,363 R., Gewürznelken 895 860 N., an einigen Ort Roggen ist eingescheuert; die Wei größten iscomo 6 pCt. Br. . Amaterdam 36, 30. Wien 77 ⅛. 1 E111“ (Fräul. Carl: E 88 be; „ Pfeffer 228,528 R., znelken 8950 N., Mus⸗ gerüu⸗ rten begonnen und i rt; die Weizenernte hat KJroleh I.b. v 1.““ Schildpatt 1495 F8- 8,528 R., Zucker 8213 N. „ Mus⸗ gerückt. Der R. oennen und ist an einige 1 . 88 Preise. EEEö1“ ast⸗ . L „ 6S r d t., Thee 9397 N 1. oggen i nigen schon weit bor⸗ Frank 3 Sch 1 bei v“ deisciedene Arlikel ““ 1 . . Sandelbol 1 8 ö.“ Huragecn h en ie e hüseicher Pwesn, bü man a lebhatterer öüööö1— “ Nachmwittags 2 Uhr 33 Min. —8 Menke. e Fe n k “ 8 L 8 18 8 b 16““ 88 7. N., riwose man vechne⸗ J ualitaͤt haben alle Voraus⸗ Ir 2 esseren Coursen. Nahe-Bahn-Acti Al „ 19. 2 gust. m pernhause 135 8 293,144 N. 9; für 11,843,336 Nupies, B nfuhr gegen⸗ voll und sehr 8 er Weizen ist herrlich, die Aehren sind dit, K rse Neueste preussische Anleibe 416 — von Hoguet. Mustk ü auber⸗Ballet in 3 Akt 45 22 2 kreich 410,76. „ Bremen und Hamb nd sehr schwer. Das Resu ies h, die Aehren sind dic, assenscheine 104 ½ 1 — che Auleibe 116. Preussisc! “ usik von Gährich. A eg⸗ 45,771 R. E ch 410,767 R., Belgien 173,74 amburg Quantitaͤt esultat dieser Ernte wir ⸗ hwi z. Cöln Mindener E . nssische Mit 4 hrich. nfang 7 Uhr 7* 8 emark . — 1 — at und Quali 8 rnte wird sowohl w Wilbelms -Nordb er Eisenbahn-Actien —. Eriedrich- Ittel⸗Preise. g 8 C“ 8111“ 111“ Fet. acer wee pehert her sbo sgen demm leoea Twirrgrdaten- Berhach 1107 “ viner Berkeuf zur Dienstage 8 unmittelbar nach der Eihuhr er⸗ also hier an zwei⸗ Erntebedingungen find 11 zru⸗ haben. Unter dieen inigahr 1“ 8 8 F. 1 Hamburger Werhsel 89 den 18. August. gs⸗Vorstellung beginnt . 8 gesetzt war jene Summe f — koßbritanniens. . v ““ Brüssel ist der Weizen ge enauf fast allen Märkten ge- v. echsel 93 ⅛. Amsterg⸗ t Im S 1b V Ieg gfen. “ EE1“*“ 1ö 1c 88 in 1G v 0en G um 7 Franken, in hatget senan Weeehe. 116 ⅔ Br. h V Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. 8833 R., Tauwerk 18,614 R 8 erstiche 2807 R. Schreib R., 5,50 u. s. w. Die Rogge 11. ich um 6 Fr., in Namur un 692,066 R., W 614 N., Garne 33,186 fibmaterial das Sink oggenpreise sind wenige ün „ Wollenfabrikate 66 ,186 R., Baumwollenw s Sinken derselben immer ein niger stark gewichen; doch itt tressen 48,405 28 e 66,991 R., Glaswaaren 4 enwaaren 5,69, in Hasselt um: er ein sehr merkliches. In Tonge bgcht remen, 13. Aub en 12,154 R. u. s. 1 8 ““ 8 8 G“ so 1 ö 6 E“ beitun g 1 v Handels“: 1855 53,254,078 „Tabellarischen Uebersicht des Bremischen “ “ 431,634 Rthlr.; der Rthlr., 1854 8egeerfchn dir ;b “ ““ 8 8 “ Eö“ ür⸗ 1855 48,024,349 Rithlr. 1or-agerhag 1““ “ 8 „Nachrichte 1 Köln, 11. Auguft 3 bi Fr 8 . 233 Pull 1he. Auf der Köln⸗Mindener Eisenb Königli 1g er Franz und Marianna geborene Wis 3 b “ Landwirthschaft. eine Nad neben das 8ebeclcie⸗ Eppe die vordere Laufachse, so daß das Das V b hag1agh Sadowski v ste nach ufberantte Fätatn. Mehie dem Muͤller Gustav Dittbrenner gehörige d ts aiehaczens 1 . Schienen und wieder auf 6. vel, während das andere zweimal von den Kruschwi orwerk Gustafowo bei der S 1“ Michalina 6 wwart Vincent Rusczkowski, die lengrundstück Szumionca Nr. 1 aeaesc üßt Ernte ist hi erei werder (linkes Wei sun lich zum Still ieselben sprang. Der ; nses chwitz belegene, aus W de Stadt 5 unverehelichte Sadowska werden hi auf 5816 Thlr. 25 Sgr der 5 den ein Stadium ihe-) 11. August. Die durch eine ar E1““ dann in den Shn 85” nege ungesgh Cbauden, 213 Morg n Wirthschafts⸗ offenstich eec en hierzu Hhhethetenschen uß ’ ö abgeben laͤßt. D n Feldfrüchte sich mit ziemli rtheil über jegliche Beschädi ergefahren. Sonst ist dieser Vorfe⸗ Garten und 1 Morgen Wasser g Inowraclaw, den 28. Juni 1856 gistratur einzusehenden Taxe, soll . er Roggen ist einge mit ziemlicher Sicherhei eschädigung an dem Zuge oder wa ieser Vorfall ohne Friedrich Bötti gen Wasser bestehende, den FGSohni “ — Oktober e LEAA 30sten zahlreiche Probed ggen ist eingescheuert und sind Sicherheit gegangen. Zuge oder an Personen glücklich vorüber ürwprich Bötticher'schen Eheleute böri Koönigl. Kreisgericht, I. Abthem 8 1111““ sich an seine rusche gemacht. Er hat die gü⸗ ind von ihm schon Diese 2 b glüchlich hoße⸗ rundstück, abgeschäͤ⸗ beleuten gehörige 8 heilung. ordentlicher Gerichtsstelle ierselbst öö 1 vollen und I. hat die günstige Mei ese Achse wurde mit der Maschi nfölge der nchst ab auf 11,595 Thlr. 10 S “ Terminszi LEbEEeE“ ein schönes und angen Aehren knüpfte, erfü nung, die A. Borsig in Berlin gelie dit der Maschine vor circa zehn. ahren bon gun ge der nebst Hypothekenschei . gr. 8 erminszimmer Nr. 6 resubhastirt werden. man vom Mad. Korn., Nach den “ liefert letzten Revision 128 ““ überhaupt dir ch aheirae eit der 1 igeg Registratur ihsegnön e [11691 Nothwendi Tuchel, den 10. April 1856. Schffl. zu dreschen. Der Weizen baf lastet. Der Bruch der Achse war 1aser und war mit 100 Centnern be⸗ am 30. ¼ e’, Das im Pr 2eee Kodhnigliche Kreisgerichts⸗Deputation “ 8 staͤndig, jedoch theilweise schon alt. Nge Vormittags Mestin sub Hi. Fte aesit Frete ö “ dentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden E“ auf 5890 Thlr., soll 5 1 1 29. Dezember, Vormittags Bei dem unterzeichneten Gericht ist das öffent 11 Uhr, liche Aufgebot des von L. Metzenthin hierselbst am 22. November 1854 auf M. Wolf hierselbst
8
in der näͤchsten W sa ber näcsten Woche vom 1lten bis isten d. M. Körner geben; 1nth Roste befallen waren, i „gemäht werden. Fel- ; im Allgemeinen ist d en, werden zum Theil schmalel 8 8 1 htete Sch 1616“ 8 Diejeni e Schaden G 8 nn 1““ wegen einer 1 1 “ 2 kealford enbuche nicht ersichtli an ordentlicher ichtsst II di erung aus den Kaufgeldern 1 werden. Lchen a ashtasseen cern se subhastirt Schiffbauerdamm Nr. 34 serer Registratur einzusehen. 8 Ordre zahlbaren 1n ve,naeehe e ö“ 1 Wolff angenommenen, an “ G „angeblich verloren gegan⸗
nicht so groß, als frü groß, als früher besorgt wurde. Das warme und trockene Wet el⸗
er der letzten Wo
chen hat das Reifen des Kornes beschleunigt und hat ung such
8 suchen, haben sich mit ihrem Anspruche
Die dem 115 zu melden. Dir 8u Aufenthalte nach unbekannte rschau, 11. Juni 18556 ö 1an .Juli 1855, welcher durch Giro