e1“] 11“ . 1 2* 11““ — 8 8 11“ “ 8 .“ 111““ * 3—
Frankreich. Paris, 19. August. Der „Moniteur“ be⸗ Rußland und Polen gr WI“ eeeee] ““ “ 8 8 - . . Zufolge einer der „W ili zvatbri 1 ichtet f her. Wien. 3 % amentlich betheiligt waren Rio Janeiro mit 47,064,599 R., Einem Privatbriefe aus d W
richtet über zwei Fälle, wo französische Schiffe auf offener See zugekommenen offiziellen Anzeige begiebt sich der Kaͤiserlich rüfi denen buco mit 12,720,027 R., Bahia 1,814:693 069 Reis, Para mit das „A. Tasn. Bufnendeg. Was die Saerg h⸗ 8n Pher Era im
englischen in Noth befindlichen Schiffen rettenden Beistand leisteten. Hof am 26. d. Mts., 7 Uhr Morgens, nach Moskau und trit 1 Peg.960 Reis; die Zollämter der Provinz Nio Grande do Sul: Nio baierischen Walde betrifft, so gedenkt kein Mensch einer ähnlichen über⸗ fft Fande mit 1, 74,628 Reis, San José do Norte mit 1,236,720 Reis, reichen, und Niemand unter den größeren Gutsbesitzern würde sie unter
Eines dieser Schiffe hatte 143 Militair⸗Passagiere aus der Krim dort am Abend ein. D t b
b . . Der feierliche Einzug in Moskau
2 899 diß wohlbehalten nach Cadix gebracht wurden. — Der 29. d. M. statt und die Krönung am 7. September. findet am orto Alegre mit 284,605 Reis, Urugayana mit 98,683, zusammen mit Dach bringen können, wenn er nicht über Hals und Kopf das Winter⸗ aiser wir nach der neuesten Nummer des „Aigle“ von Toulouse, Die „Königsberger Hartungsche Zeitung“ enthält eine D 3594,645 Reis, Maranhao mit 2,620,956 R., Fortaleza (Provinz Leara) korn wegdreschen und das Stroh in andere Räume schaffen ließe. Das
der Eröffnung der neuen Bahnstrecke zwischen Bordeaux und Tou⸗ aus Petersburg vom 19ten d. Nach derselben hat der epesch, mit 843,864, Santos (San Paulo) mit 372,045 N, Paranagua Brod vom neuen Korn ist viel schöner als das vorjährige Hafer sieht
louse nicht beiwohnen. — Seit Kurzem sind wieder mehrere Prozesse ordentliche Gesandte Frankreichs, Graf Morny, dem Kaiser ei⸗ (Parana) Ein Z8alot ern garsaas 180 Mhe heaae 1 e. vene vere de ee sen ““
on
egen Mitglied t imer Ge ten vor 4 5 8 r. 55 pCt. aller Einfuhren gingen über Nio⸗Janeiro, 15 pEt. iebt deren viel und sie werd ß. weg gliedschaft geheimer Gesellschaften vorgekommen; eines der Rußland den Orden der Ehrenlegion überreicht. Ungefähn,; der beiden Zollämter von Pernambuco und Bahia. Den 1 . — Ueber den Stand der Ernte in England schreibt die „Land⸗
neulich wegen dieses Vergehens verurtheilten Individuen hatte einen Nachrichten aus Warscha über g — tte u vom 18. Augu vne, war je lgend etzt: des Fnchs von Cayenne heimlich beherbergt, der in der schlimm⸗ waren dort am Tage vorher auf ihrer Reise vnngast zufole b ege 98 “ “ vülender mgeh, etamengeseh; wirthschaftliche Zeitung“: „Wir haben Berichte über die Weizenernte en sicht nach Paris gekommen war. Zu Lyon ist jetzt ein Moskau der Königlich preußische General der Infanterie und nn Weizenmebl 4,173,429 R, Eisenwaaren 3,527,293 R., Wein 3,145,020 aus 207 Bezirken des Vereinigten Königreichs, über die Gerstenernte aus Prozeß im Gange, worin es sich um den Plan eines Aufstandes mandirende General des vierten Armee⸗Corps, Fürst Wil 88 gemischte Stoffe 2,815,653 R., Seide 2,423,521 R., gesalzener Fisch 196, über die Haferernte aus 200, über die Bohnen und Erbsen resp. handelt, der Ende Mai gleichzeitig zůu Lyon und Paris ausbrechen Radziwill, und dessen Sohn, Prinz Anton Radziwill . ilheln 1 254 650 R, Gold⸗ und Silberfabrikate 2,193,100 R., Leinenwaaren aus 137 und 112 und über verschiedene Gemüse aus 209 Bezirken ge⸗ sollte; in der Hauptstadt wollte man in der Nacht sich des Stabes, Der Kaiserliche General⸗Adjutant, Mitglied des s gekommen. 2187,731 R.; Glaswaaren 1,615,142 R., Fleisch 1,570,005 R., Stein⸗ sammelt. Von den Berichten über Weizen, Gerste und Hafer bezeichnen der Ministerien, des Stadthauses und der Polizei⸗Präfektur be⸗ rathes und des Administrationsraths Königr daesgcen Reichs⸗ fäblen 1,550,060 N., Butter 1,347,171 R., Hüte 1,257,113 R., resp. 78, 68 und 78 die Ernte als eine Durchschnittsernte, resp. 114,98 mächtigen. — Der „Akhbar“ von Algier berichtet, daß der Prinz Vincenz Krasinski, hatte sich von 8 t zu d b. znanaen, Giis 1.111,268 Reis, rohe und gegerhte Felle 908,983 Reis, und 96 als eine bessere und 15, 30 und 26, als eine schlechtere, demn Adalbert von Preußen zwei Stunden lang gegen die Piraten keiten nach Moskau be F. ort zu den Krönungsfeierliz, QOrogueri 858,280 Neis, Papier 767,069 Reis, Oel aller Art ““ Allein der Ausdruck Durchschnittsernte erheischt bsc racht . „e „Akhbar“ verlangt ein Einschreiten Frank⸗ Abat- Assee h 68 t. Domingo, 20. Juli. Nachdem Her 1 getr gaffen 410,041 R., Lichte 397,346 R., fertige Kleider 380,125 N., eine Durchschnittsernte bezeichnet haben, während doch jedes folgende reichs, da Marokko für sich allein diesem Piratentreiben ein Ende Alfan zum Vice⸗Präsidenten erwählt worden war, kam durqh Pulver 341,753 N., Thee 330,791 R., Farben 316,611 N., Früchte Jahr ergiebiger war, als das zuletzt vorhergehende. Eine Durch⸗ zu machen außer Stande sei. den Einfluß des spanischen Konsuls ein Ministerwechsel zu Stande 292,458 N., Takelwerk 235,947 R., Maschinen 225,607 R., Möbel schnitts⸗Ernte im Jahre 1856 bedeutet etwas ganz Anderes, d Die neuen Minister sind: Miguel Lavastida, Inneres und auswär. 1 201,652 R., Parfümerie 183,768 R., Zwirn 138,574 R., Seife 66,278 ols was man im Jahre 1840 darunter verstand. Der Durchschnitts⸗ prn h. .“ Ser etroff und 9 Langelegenbhigeg. David Coen, Handel und Finanzen oreng F, Pendeluhren 46,866 N. — Der Gesammtwerth der Ausfuhr belief 1e u Fhsen ea 10 ““ 81 ö ier eingetroffen. — anta⸗Maria, Krieg; u * äfd 90,570,635 R., d. h. 13,728,145 R. mehr als i als der rend der späteren Jahre, und wenn daher von Bericht⸗ eg; und Felipe Perdomo, Justiz und Cultus. — sich auf h he⸗ e erstattern 78 melden, die gegenwaärtige Weizen⸗Ernte verheiße h.
Im Seine⸗Hafen vor dem Louvre traf gestern das mit Deck und Am 16. Juni sah sich die d Fü16; un auf 22,581,010 R. mehr, als der Durchschnitt der fünf vorher⸗ Juni sah sich die dominikanische Regierung genöthigt, den ughat Jahre. Der Ueberschuß 8 die des beträgt Durchschnitts⸗Ertrag, so dürfen wir darunter nichts anderes verstehen, als daß die Ernte ihrer Ansicht nach im Vergleich mit dem vorhergehen⸗
Masten versehene Schraubenschiff „Marschall Bosquet“ von 200 Ton⸗ anischen Con ür 8. nen aus Havre ein. Die Maschine, welche die Schraube in Be⸗ 1“ b e““ eine eclatante ¹ 9790,395 NR. Dem Werth nach empfingen von jenen Ausfuhren: b . wegung setzt, ist nach dem System Tremblay's gebaut und nimmt naje“ auf cb p e Flagge, auf der „Homt⸗ England 29,274,724 R., die Vereinigten Staaten 23,807,288 R., Frank⸗ den Jahre keinen groͤßeren Mehr⸗Ertrag verspricht, als nach den bishe⸗ sehs wenig Raum ein. Der Raum ist nicht groß “ aje“ aufgezogen, wurde von den Batterieen salutirt, während reich 8,172,262 R., die Hansestädte 6,675,158 N., Portugal 4,649,779 rigen Fortschritten der Landwirthschaft zu erwarten war. Dadurch steigt vehas richen Sfens Bäd.. Phna he. 2 , . er, als der eines sämmtliche Minister dem Konsul ihre Aufwartung machten und un R., die Laplataländer 4,175,867 N., Belgien 2,783,695 R., Schweden nätürlsch der Werth der günstiger lautenden Berichte um so mehr. Zie⸗ e 18 il die Maschine durch Aether in Bewegung Verzeihung baten. Dann erst salutirte die im Hafen liegende spa- und Norwegen 2,509,299 N., Oesterreich 1,624,023 R., Dänemark hen wir die Ausdehnung des Landes, auf welchem Weizen gebaut wird g 8 wir :,92 ie drei Sanitäts⸗Lager im Var⸗Departement nische Kriegsbrigg die dominikanische Flagge. (H. B. H.) 1I 16559,877 R., Chili 1,479,117 R., Sardinien 1,217,956 R., Spanien — und sie geht ohne Zweifel weit über das Durchschnitts⸗Maß hinaus — wurden am 16. August desinitiv aufgehoben, die Baracken abge⸗ — Durch zwei von der Legislatur der Republik Buenos⸗ §7,829 R., Türkei 269,418 N., die Niederlande 219,222, verschiedene so wie die im allgemeinen gehegten günstigen Ansichten über die Ernte in 8. 8 — antere Länder 1,275,111 N. Von den 18 Zollaͤmtern, auf welche sich Betracht, so haben wir wohl ein Recht, anzunehmen, daß sich gegenwärtig
brochen und das Material eingeschifft “““ A . ö““ res angenom 7 I1I1I“ “ u“ Z 8 e Ausfuhren vertheilten, waren namentlich betheiligt Rio Janeiro eine eben so große Quantität einheimischen Weizens im Lande befindet, wie je 8 uvor. Natürlich ist er noch nicht säͤmmtlich eingebracht, und das
sind die beiden Häfen Bahia Blanca und Villa del C 1 dies V del Carmen uit 51,171,340 R., Bahia mit 11,782,833 R., Pernamb it 9,3272,251 38 A1““ Wetter der letzten Tage war am Ende nicht das allerbeste Erntewetter.
Spanien. Aus Madrid schreibt man unterm 14. August:
— 8 Erce 8 14³. gust: 8 [†I7ℳ 8 * 2 .
Die Lebensmittelfrage steht fortwährend obenan, d zu Freihäfen erklärt worden. Diese Häfen liegen an d 8 “ ; 1 1
„ n, da die Nachrich⸗ 1 f 1 g n der atlan⸗ R. die Zollämter der Provinz Rio Grande do Sul, nämlich: Rio
ten aus mehreren Provinzen höchst traurig lauten. Der Provi tischen Küste des Staates Buenos-Ayres, südlich von seiner vende mit 3,358,881 R., S 6̃ bde⸗ 555,4199 Zuͤdem ist das Getreide großentheils beinahe überreif, und es hält schwer, p 9 Provinz Hauptstadt. v“ ’1 8 — L114““ Sn Igs . Noei6, F587 tastse. he die hinlängliche Anzahl von Händen zu finden, um es rasch genug zu
Caceres droht förmliche Hungersnoth. 6 ir 1 vX 8 it 63,558 R., Porto Alegre mit 39. it; 1 ;
Begleitung bt f den ch. Jälahebas E111““ 88 9 11“ 1288h) ¹ d NSS 1846 R., e. ma,398 K heh hveh 9n 9as mähen. Es ist so schnell gereift, daß wir kaum daran zweifeln, die von um die Regierung um Hülfe anzugehen Der Mi 18 8 2,017,328 N., Parahiba mit 1,610,542 R., Alagoas mit 1,189,581 R. unseren Korrespondenten ausgesprochenen Ansichten über die Erntezeit Innern hat kräftigsten Beistand “ 8e “ I Faranagua mit 811,722 R., Fortaleza mit 564,815 R. Sergipe mit würden, wenn dieselben sie jeßt wieder abgäben, um 4—10 Tage zuruͤck⸗ dS Gelbunterstützung bewiligt Seeh ahe elen .“ V 4 zudatiren sein. Das heiße Wetter im Juli und August war jedoch der Valladolid, dem Mittelpunkte der sonst kornreichsten Provinz;, ““ Statistische Mittheilungen. Sen 111“ 1““ Fgr. E) ande im Ganzen mehr genützt als geschadet. Wir find daher entschieden ““ . eseheeereeeebeee Weizenertrag ein besonders ergiebiger sein wird.
hat der Königin eine Adresse eingeschickt, worin versichert 81
2 8 7 . 1 1an “ b 8 wird, daß es gänzlich an Korn fehle. Im Escurial hatte man — Nach Angabe des Nachweises über den britischen Hanlll “ 8 5 vorgestern nicht Weizen genug für die zwei nächsten Tage. Vor delsverkehr im Jahre 1855 wurde an Farben und Farbstoffen —
den Bäckerläden raufte man sich um das Brod. Trotz di in das vereinigte Königreich eingeführt: 27,2 ille i V 3 eses Man⸗ 1 gte 8 greich eingeführt: 27,478 Ctr. Cochenille im Jahre 086 1 E “ “ gels dauerten, namentlich in Andalusien, die Sranvstiftunsben fort. ndg gegen 19,342 Ctr. im Jahre 1854 und 10,160 Ctr. im Jahre 4b˙o1b530.. 1I“ vb Zu Buendia verbrannte man mehr als 200 mit Korn beladene e e Sg.6⸗ Stre sm Jahre 1855 gegen 70,173 im Jahre 1854 11111414“*“*““ ö. Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten. Wagen; zu Andujar mehrere Gebäude und 8000 Olivenbäume; zu gegen 16 2.n Ig8t, 1 Von Lacdye 9424 Ctr. im Jahre 1855 ““ ““ “ v Cordova den Palast des Marquis v. Bemajemi und seinen unweit wood 30,215 T Jähre 1988, uns 184,50 19. eg⸗ 1855. Ton 1I““ 14A4X“ Regierungs⸗Bezirks Arnsberg befindet 1b — wood 30, onnen im Jahre 1855 gegen 27,217 im Jahre 1854 und C111 v i Ganzen in einem günstigen Betriebe und hat neuerdings beson⸗ gelegenen Meierhof mit der ganzen Ernte; Jaen 200 Oli 20,75: im G gegen 59 Jahre 1854 un b sich im Ganz günstig g 8 d 400 M 2 3 ganz e; zu Jaen 200 Oliven⸗ 752 Tonnen im Jahre 1853. An Madder 100,251 Ctr. im Jahre) Als Bewei diesjähri üali ders in den Kreisen Iserlohn und Bochum an Lebhaftigkeit noch zuge⸗ un andelbäume; zu Lucena das Stadthaus, wobei der 1855 gegen 102,723 im Jahre 1854 und 111,563 i e 1853 günstt LLEE11“ iesjährigen vorzüglich der Seidenfabrication befürchtet man bei den hohen Preisen Bürgermeister sch rwund Sovilla Madderr 5,064 CtroYim I 1 Jahre 853. An günstigen Ernte⸗Ergebnisse verdient folgende verbürgte Thatsache bekannt nommen. In der Seidenfabrication efürchtet man bei oher . wer verwundet wurde. Zu Sevilla wurde die adderroot 175,064 Ctr. im Jahre 1855 gegen 183,666 Ct Jah inub 5 3½ S des Rohstoöffes zum Winter eine Abnahme. Die Tuchwebereien haben in Niederbrennung der Gasfabrik nur mit Mü hindert.“ 1851 und 215,017 im Jahre 1898. Shuna 13,082 r. im Jahte u werden. Ein hiefiger Ackerbürger gewann von 24 Scheffeln Noggen, F reise i ätigkei vas ei änkt. „ del, ändige Kommission 1 11e“ im Jahre 1853. Von reines 1 ellt sich das dentliche Result h ochum die tic der spanischen Grandezza, um ihrerseits zu einer beldigen Lösung 16“ ch 5322 Tonnen im Jahre 1855 gegen 4547 im Jahre e(ines ceh. Teagts Fehis deee ;) wI“ Bedeutung. Es sind dort in diesem Augenblick gegen 1000 Menschen der Lebensmittel⸗Frage beizutragen, beschlossen hat, an alle Gran⸗ in 1 und peenn Tonnen im Jahre 1853. Von Valonna 10,838 Tonnen † . 8 beschäftigt, um 60 Millionen Ziegelsteine herzu ellen. (Pr C.) den Spaniens und die der hohen Klasse angehörigen Personen eine 1855 gegen 19,806 im Jahre 1854 und 17,179 im Jahre — Die heurige Ernte in Schlesien ist nunmehr, wie die „Schles. 8 Aufforderung ergehen zu lassen, daß sie ihre Getreide-Vorräth 8 1828 nrn wurden an Schwefel eingeführt 917,740 Centner im 3tg.“ berichtet, fast beendigt und fällt so ergiebig aus, wie seit vielen allen Märkten der Halbinsel e öffentlichen Verk . e auf Fahre 895 gegen 1 Mill. 514,023 Ctr. im Jahre 1854 und 921,868 Fahren keine. Alle Besorgnisse, daß sie in einer oder der anderen Art bö en Verkauf übergeben. öge im. Jahre, 18lg Fu h uk ging8n, Se 1g198 Ctr. im Lahr V von h Witterung könnte beeinträchtigt werden, sind zum Glück Ue⸗ 8 Deen 11““ 1 Türkei. Aus Marseille 44 b CCE1 Jahre 1854 un 32 tr. im Jahre 1853. gründet geblieben. Das Getreide hat nicht vom Noste gelitten, die Far⸗ Leipzig, 20. August. Leipzig-Dresdener — 9 ½ G. Löbau-Zit- des „Indus“ mit der an I“ August wird die Ankunft Der Import von Glas⸗Fabrikaten umfaßte 25,420 Ctr. Fensterglas koffeln sind von der Krankheit fast völlig verschont geblieben und von tauer Litt. A. 67 G.; Litt. B. —. Magdel urg -Leipziger 341 G. Post telegraphirt Das 1111 keanafnen ehh thnbsr ihe Fähre 8“ 51,6g Etr. im Jahre 1854 und 8 cn stehen die reichsten Erträge in Aussicht, indem letztere einen Berlin-Anhaltische —. SeTö“ Cöln-Mindeaer EW d 1 „ 2 inople“ bestätigt, “ n Spiegelglas 749,151 Pfd. im Jahre 1855 ꝑhUberaus. reichlichen Knollenansatz zeigen, uns ersteres nicht allein ringische 129 Br., 128 ½ G. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —., Altona- das vee csgpecerne 8* Erzerum am 25. Juli amtlich aufge⸗ gegen 794,194 im Jahre 1854 und. 221,304 Pfb. im Fabre 1853 Uun die Scheuern mit vielen Bunden füllt, sondern auch ungewöhn; Kieler — Anhait-Dessauer Landesbank-Actien Litt. A. a. B. 144 G.:; führt zugleich wieder Besitz von Kars zu nehmen. Dieses Blatt Artikeln aus weißem Flintglas 378,065 Pfd. im Jahre 1855 gegen 358,42 lich gut schüttet. Waͤren nur nicht, in Folge des Mißwachses Litt. G. 127 ½ Br. Braunschweigische Bank-Awtien alte 151 Br. do. zugleich bittere Klage über die Verzögerung, welche die Räu⸗ 1 Jahre 1854 und 106,621 Pfd. im Jahre 1853. An geschliffenen und der letzten Jahre, die Speicher völlig leer, so würden wir einen Ueber⸗ von 1856 148 Br. Weimarische Bank-Actien Litt. A. u. B. 139 ⅞ G. mung der Schlangen⸗Insel und die Ankunft des russischen Gesand⸗ verziegten Gläsern 9402 Ctr. im Jahre 1855 gegen 10,692 im Jahre 1854 † fluß haben, der nicht allein einen Jahresbedarf decken, sondern auch Wiener Banknoten 100 ⅞ G. Oesterreichische 5proz. Metalliques 85 Br. ben Leesn von Butenieff, erleide. Die, Presse d'Orient“ be⸗ ung ge8 un. 6 e 4869, Vorräthe für das nächste Jahr übrig lassen 1 1854er Loose —. 1854er National-Anleihe 86 Br. Preussische Prä- aupte Scis vls 1 b 1 elb t , instellen sollte. Eine be⸗ ien-Anleihe —. die E“ B die bshäihe ischs folgenden detaillirten Angaben bie 1111“*“ G 3 b nkündige. Die 1 e Handelsbewegung während des Finanzjahre rtooeffeln, di ich wi · ine hlschmeckend d chaft englischen Flotillen 54— ir- 9 neeee Finanzlahr⸗ In, die endlich wieder einmal eine so wohlschmeckende un nahrhafte ehluchen 8 B.1nh Schewarze Meer bis Ende September 1318““ veröffentlichten, ihr vorliegenden Bericht der S‚Speise gewähren, wie wir sie seit zehn Jahren nicht mehr gehabt haben. Lyons ins Mitteln wird das Geschwader des Admirals sich auf 84 T11¹*“ Der Gesammtwerth der Einfuhr beliete ¹† — Auch das Brot werden wir, bei Wohlfeilheit, besser haben, wie il c “ b 1 K 8 elmeer zurückkehren. General Pariset verläßt 185822 34. vages 40 Neis, d. h. 83,573 Reis weniger als im Vorjahre den letzten Jahren, da der Roggen von viel besserer Qualität ist, vie— Breslau, 21. August, 1 Uhr 15 Minuten Nachm. ( 8S. Lonsantihohen am 14. August. Der Fortbestand des türkischen vorherg g daanr 4980808 Reis mehr als im Durchschnitt der fünf sich aus seinem Gewicht ergiebt. Vergleichen wir dasselbe mit dem vom à. Staats-Anzcigers.) Oesterreichische Banknoten 4008 Bc. abinets soll in Folge der Frage wegen der Donau⸗Fürstenthüm gehenden Jahre. An obiger Einfuhr betheiligten sich, dem Werthe vorigen Jahre, so steht es wie 90— 84, indem jetzt der Scheffel 6 Pfund Actien 174 ¼ G., neuer Emission 164 ½ G. Oberschlesische Actien sehr gefährdet sein. Fürst Gortschakoff hat d hümer nach, in runden Summen die folgenden Länder: England und seine B. mehr und anstatt 84 Pfd. 90 Pfd wiegt. Dadurch aber vermehrt sich Lit. 4. 240 ⅞ Br. Oberschlesische Actien Iit. B. 186 ¾ Br. Oberschlesi- bevorstehende Ankunft des Her Bn em Großvezier die fitzungen mit 45,450,841 Neis, Frankreich desgl. 9,978,274 Reis, Ver auch das Maaß des Nahrungsstoffes in gleicher Art und es enthalten sche Pricrithts —Obligationen D. 91 ⁄2 Br. Oberschlesische Prioritäts- Umstand, daß diese Anzei 7 den utenieff angezeigt. Der einigten Staaten von Nord⸗Amerika 6,991,737 Reis, Portugal 6,468,792 §§s8 Scheffel dessen so viel ie im vergangenen Jahre 90. Ist also der Obligationen E. 78 8 Br. Kosel-Oderberger 205 ¾ Br., neuer Emission gerichtet wurde 18, 8 ige 8 an den Minister des Auswärtigen . Väagg 4,884,466 Reis, La Plata⸗Länder 4,217,090 Reis, Belgiee ⁄ EScheffel nominell gegenwärtig um ² des Preises gefallen, so ist er reell 187 ¾. Kosel- Oderberger Prioritäts-Obligationen 90 ¾½ G. Neisse- befindet sich 8 äußerst Scec ase ö 2 Hersten 1. e ETöT“ ee; 189, Snch 8 wegen seines schweren Gewichts — noch wohlfeiler geworden. Noch Brieger Actien 8 G. 2 1. 90 pCt. Terles 15 Rlbk. G 9 raubenkr ü1 , beden und Norwegen 379,7 is, Oeste nfang Juli ü 2 S iri Ei uart bei pCt. Ir. 5 Rthlr. G. g akrankheit und gen 8 Rei fang Juli kaufte man ihn, zu 84 Pfd., für 112 Sgr. Gegenwärtig “ „99“ 80*103 Ber. Roexen 59 67 Ser-.
Viehseuchen richten furchtbar 8 260,554 Reis, Ni wWG
. e Verwüstungen an. Dazu kom ),554 Reis, Niederlande 117,500 Reis, verschiedene Länder 600,92 gllt er, zu 90 1 rsten Falle kostet das Pfund 1 ½ Sgr.,
die beiden fruchtbarsten Provinzen des Riches ihm 5 5 2 Neis. Dazu kommt der Werth der von einem brasilianischen Hafer I im zwelten 2.Ja⸗ h 1e — 8. Pluarr sich wese Gerste 46 — 54 Sgr. Hafer 33 — 37 Sgr.
Namen nach angehoͤren. 6 zum anderen unverzollt geführten fremden Waaren mit 600,920 1 Rechnung genau und gewissenhaft machen und auch das Gewicht des Die Börse, Anfangs günstig, schliesst flau. Sehr offerirt waren 8 ““ 8 1““ Dise Einfuhren vertheilten sich über 19 brasilianische Zollämter, Brotes darnach geben möchten! IaEeeüeeshdeens A. und B. 8
8
360,811 R., Santa Catharina mit 266,182 R. Von den ausgeführten Frucht gunstig, und der in den letzten Tagen gefallene Regen hat dem L