1856 / 197 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

v“ 8 LT1“ . v““ 3

Hamburg, 20. August, Nachmüttags 2 Uhr 31 Ninut. 3proz. Notiz. Consols ron Mittags 12 Uhr 1 8 v1111116e6“ 8 Fpanier 27, ipros. Spanier 43. Friedrich-Wilbelms-Nordbahn 6f Br. gfeichiautend 95 eingeroften. 1. nae 9h. hineg. 4 Ph. . nülche vebst ben Werthstaßen und Liziigtions⸗ 1⁄½ S8 .s]der II. Abtheilung der obenbezeichneten Eisen Anfang sebr flau, später sich wieder befestigend. Schluss-Course: 3 proz. Rente 70, 85. 4 proz. R Bedingungen in der Geheimen Registratur der Ueber den Nachlaß des am 26. Februar 1855] bahn zu Landsberg a. d. W., so wie in den

Geir-idemarki. Weizen loco unverändert. Roggen loco schwer 3 proz. Spanier —. 1proz. Spanier —. Silberanffihe 1 , 10. v Abtheilung des Königlichen Handels⸗Mini⸗ 1 zu Posen verstorbenen ö Berthold Strecken⸗Bau⸗Bureau's zu Zantoch, Alt⸗Carbe verkäuflich. Oel stille, loco 32 ¼, pro Herbst 31 à½⅜. Zink fest. London, 20. August, Mittags 1 Uhr (Wonv⸗ rer. n riums 8 1 8 .ia⸗ ae ET“ Liquidations⸗Ver⸗ 8 r. zur Einfcht

1 . G 8 53. el. Bu.) istratur der unterzeichneten Koönig⸗ fahr vorden. auch auf Verlangen gegen Sgr. ialien⸗ 8 Frankfurt a. M., 20. August, Nachmittags 2 Uhr 36 Min. SESis. 8881 . S. * vivügr und bei dem Königlichen Hütten⸗ Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts⸗ Gebühren in Abschriff gusgehänd e. wrn

Börse sehr animirt. 20. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) C lichen Regierung lterei eingeseh werden kön⸗ Glaͤubiger und Legatare aufgefordert, ihre An⸗ Die Offerten sind ansge gt w.

Schluss Course Neueste preussische Anleihe 116 wd—8 60 95 ¼., 1proz. Spanier 24 ½¾. Mexikaner 22 ½ Sardiniecr 924 Sncoh Amte zu Eisenspalterei e; e.. , 4 “] de 9g laß, di get . bere⸗ Die Offer en sind portofrei und versiegelt mit

I . CömMi 6 11“ 5 82* 4 Russen 111 ½. Fprot. Russen 98 . T. 5pro-. nen. Außerdem sind wir bereit, auf dahin zu sprüche an den Nachlaß, diese ben mögen bereits der Aufschrift: „Submission auf Kieslieferung

Wihhehns- Nordbih 68- eee n.8 8 88 . 8 Geer Sacmerke Englischer Weizen einen bis bvvrs b richtende Anträge Abschriften einzelner oder rechtshängig sein oder nicht, bis für die Kreuz⸗Cüstrin⸗Frankfurter Eisenbahn

H-s⁴ B 5 8 . NE-g n Fr v W 21 159s b8 einen Schilling höher bei geringem Geschäft Frühjahr- Get svemüer aller erwähnten Schriftstücke mitzutheilen, in . ‚zzum 20. Novemberc. gnx bis zum Submissionstermine,

1.94498097 W 4. 1 418 ½. p Ww hsel 935 B es e v. verändert. Mehl etwas theurer. IE. welchen Fällen der Betrag der Copialien durch einschlifhlich bei uns schriftlich oder zu Proto⸗ den 10ten September c., Vormittags

Wechaa Würnte Wechnc 116 bdancneb B., 1 Ac,,96 Liverpnne*. 20. Auguet, Mittags 12 Ubr. (Wollt'e Tel. h’, Volvorschuß wird entnommen werden.. EEEEEEEe“ S16m.

3proz Spanier 39 ½. 1 Hpganier 4 ½. Knrheseinche Loose 40 ½ E Baumwolle: 70.0 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern eg Frankfurt a. d. O., den 17. Juli 1856. ker seine dung schrift ich einreicht, hat in dem Abtheilungs⸗Bureau genannter Eisen⸗

ae I Ie 2r üen⸗ sche 9 vnh “] gestern unveränder- Königliche Regierung, zugleich eine Abschrift derselben und ihrer An⸗ bahn zu Landsberg a. d. W. abzugeben, wo die⸗

Leee ehsens tses se heut baee 1ee 89 Abtheilung für die Verwaltung der direkten lagen beizufügen. bes selben in Gegenwart der etwa erscheinenden

er Loose 5 ½. esterreichisches National-Anlehen 83 ½. Oesterreich. 2 Steuern, Domainen und Forsten. Die Erbschafts Gläubiger und Legatare, Submittenten erbrochen werden. eem SüFesa ke ahess 11A1“ 1— woelche ihre Forderungen nicht innerhalb der Landsberg a. d. W., den 19. August 18565. Wien, 20. August, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wollfs ** vH“ 1200] Oeffentliche Auffnerherung⸗ bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren 88 Der Kreis⸗Baumeister 3 Tel. Bur.) Oesterreichische Loose begehrt, Börse fest. I1.“ Königliche Schauspiele. ö Das Original des nachstehenden Wechsels ist: Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausge⸗ 81 Ae hä. Silber-Anleihe 89 ½ 5 proz. Metalliques 84 ½. 4 ½ pro“ Metalliques 73 ¾. 1“ verloren gegangen: schlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Be⸗ 98 9. 2 Freitag, 22. August. Im Opernhause. (138ste Vorstell imojad, den 22. Octbr. 1855. Pr. Crt. friedigung nur an dasjenige halten können, 16312") araee, g v Thlr. 4000. was nach vollständiger Berichtigung aller recht⸗ [1631] [eu 1111¹”“

ankactien 1098. Bank-Interims-Scheine 346 Nordbahn 286. 1854e⸗ 1 1 2. Nu National-inlehen 85 ⅛. London 10, 02 ½ Hamcburg 75 ½. Thea, oder: Die Blumenfee. Ballet in 3 Bi ung): Gold 7. Sine 4. n 3 aburg 75 lichen Balletmeister P nf glioni „vom König. 1n Jlonale a dato zahle ich Endesumter- zeitig angemeldeten Forderungen von der Nach⸗ 151 amsterd 20 Nachm. 4 U „† Das Stelldichein oder: Alle fürchten sich. K sche n. Vorher. Ariebener getzen diesen meinem 8. Nee znvane. Harerlrs nede nechaae 1“““ ann, 20. August, Nachm. 4 Uhr. (Wolff's Pel Bur.) 85 :. : sich. omis e L per in 1 Akt Wechsel an die Ordre d. Herrn Adolph 1. baness Beserenn Kußbigen, brin bleben Börse still. nach dem Französischen: Les rendez- vous bourgeois, des Hoö E udenfeldlt die Summe von Viertausend Die Abfassung des Präklusions⸗Erkenntnisses utuhh. F. 1 8 Schluse- Course: 5pros. österreichisches Nationa!- Anleher 79 ½. mwg Musik von Nicolo Isouard. Mittel⸗Preise. ofe 21 18 r preuss. Crt. findet nach Verhandlung der Sache in der auf 1 e 8 5praz. Metalliques Litt. BE. 96. Spros. Metalliques 78 % viwmor. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung C e Werche emplangen den 20. Dezember d. J Niederschl sisch weigbah Meralliques 40 % 1 proz Spanier 24 3Zproz jer 39 ½. Zpro⸗ 1 9 Uung. e’ee Den We 1. b cer 0. Dez 1“ est l 3Z eig ahn. Russen Sti lit 962 * de e e2 39 ½%. Iproz. Sonnabend, 23. August. Im Schauspielhause. 147ste Abonne Leiste zur Verfallzeit prompte- und rich in unserem Audienz⸗Saale anberaumten öffent⸗ dinb 29 * 888 Zweigbab n. 8 1e 2 807. -llandische Integrale —. 3 1 1 b 1 . Getrea emahk t. Weinen vwaiabeüdena. ziemlich lebhaft. Roggen niints asssgelung 5 Feszeten Soldaten⸗ 6 Ferdinand nee lattei 88s E vese rchahr. die Regehe agerhomeung sserer mehr angeboten. R Herbst 86. Rübö 9 5 ilungen, von Lessing. eine Preis Acceptire auf mic gez. bdes 1a. Zunz 1836.H na4 ag rder pentte Fentwcier dgee . 88 8 1 aps pro Herbs 1b üböl pro Herbst 48 ½. ö Im Opernhause. Keine Vorstellung. . ¹ ise hier und aller Orten. 8 Königkichge Anisgericht. G has 2 betreffend Sr gieheer rz8. ng sgösc ö“ Paris, 20. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) F B8EE111 4 auf onojad. 14““ Abtheilung für Civilsachen. 892 an, daß zur Beguemlichkeir S n Hragi Lor en a Fne 89 S rge. Sh K 1“ daesg 2 G“ Freudenfeldt. h 81987 5 säche. ..ne e h Sgh he. . . 1 hob sich auf 70, 95 und schloss unbelebt un och ziemlich fest zur 11 LEE““ 8 o11111 ehrseite. 888— ] . 5 8 der Niede efische F bHehufs An⸗ .“ v EEEEEbbNbbehhhhh Preudenfsldet o .4626] Lectionsplan Sen erehchss eiat Zese g csan⸗ vehA 166“ .“ s 7. G 1 dh b 1 ung zur General-⸗Versammlung 9 1411141411414121212424₰*“ (sder Koöniglichen staats⸗ und landwirthschaftlichen 26sten d. M. auch bei den Fr. Niemeyer. 18

2 2 8 18 6 9 A C 8 1 b 1 6““ .“ . L. Himsehfeldts öe Akademie zu Eldena bei Greifswald pro Herren Gebrüder Veit u. Co. in Berlin

18: 8 W“ I fgef zinter⸗S ster 1856/57 en kann, welche über diese Anmeldung

111A“ eh r afths ür rt Winter⸗Semester 1856/57. geschehen 8

111“ 1 dit eroe g taseelö; Der Inhaber desselben wird aufgefordert, s 96 heärter Kie Beßontbansg der Ne wah⸗ 1I““ ö11ö1ö1ö1l“ denselben bis spätestens

1

öI““” Die Vorlesungen an der Königl. staats⸗ und end der G V ine Bescheini⸗ S 11 . . Die Vorlesung v 88 rend der General⸗Versammlung eine Bescheine hn Jas eea9 8⸗Z635 den 30. Dezember c., Mittags 12 Uhr, landwirthschaftlichen Akademie werden fuͤr das gung ertheilen werden, worauf auch dann die

grvE

8 4 d 2 1 O E f fent licher An e t ö“ ; hn” Sse Seeewno inin 8 3 g E 2 zaimad u 888 8 e dem unterzeichneten Gerichte 8G alha nächste Winter⸗Semester am 15. Oktober c. Zusendung der Einlaßtarte erfolgen wird. 89 ee-— E““ 8 8 . tit 11 98 88n dge der Warnung, daß der Wechse 0 beginnen und sich auf folgende Unterrichts⸗ Glogau, 19. August 1856. v1“ ök11p“* laͤrt werden wird. egenstände beziehen: hie Directi

8 er 2 G. 982 11“ 8— 8 1 8 1“ E 1X1X“ 4 erk ar 8 8 u1u“ 88 g ge n e ez ehe 4 Die Direction b“ 8 . ZCborn, den 16 Juni 1856. dNeeen Ein- und Anleitung zum akademischen der Niederschlesischen Zweigbahn⸗Gesellschaft.

1 Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung. 3 Studium. 2) Volkswirthschaftslehre. 3) Volks⸗ und staatswirthschaftliche Statistik:

4 1 1 68 ““ N 8 [1498] Wloön mwochunng.— dem Kohlenschuppen, Produkten: Der Taxwerth betraͤgt 401 Thlr. 28 ggr

1 Magazin, Schirrschuppen nebst 8 Pf 1 8 „Zanz CEEEI“ V Bekanntmachung. NI. 4. 8 .““ ““ 8 11“ f. den Grundstücken anklebenden Gerecht t kigala. Otto dneh shefgonurs.Sache ist, . v eee Bergbau⸗Gesellschaft Hellweg 8

8 r. 1 same bleiben, insofern sie nicht vorstehend ex. †Q¶ nachdem der Kaufmann Franz Heinrich sein Amt fcorfisrecht: Prof. Dr. Beseler. 5) Ge⸗ [16251 zu Unna.

Die im Kreise La . naebst Pferde⸗, Kub⸗, Schweine⸗ wähnt sind, b stehend achdem nn Froͤ 2 ¹D. Beseler unöherg ennch Fredtern nns won dem Bertauft gusgelhhht. h.hc sans Aimetsgen den schichte der Landwirthschaft. 6) Landwirth⸗ Nachdem die Actien im Gesammtbetrage von

und Federvieh⸗Ställen; Dies gi j 8 1aeh 8 S Dies gilt namentlich von der gutsherrlichen bierselbst heute zum einweiligen Verwalter der d 8 m unfern der im Bau begriffenen Frankfurt⸗ 1 d weltor Famittenbzusern Nr. 4, Polizei⸗Verwaltung und dem Patronate; docj Masse bestellt worden. 8. b schafczzche⸗ Einer Million Thaler nunmehr sämmtlich ge⸗ Kreutzer Eisenbahn belegenen Königlichen Eisen⸗ Die auf xftellie 1 BHNhaben die Käufer der unter II. und III. genann⸗ Braunsberg, den 14. August 1856. schaftz⸗ Dr Segnitz. 8) Rindviehzucht. zeichnet worden, beehren wir uns, die Herren hüͤttenwerke Neu⸗Zanzthal Neu⸗Zanzhausen I 8 8 3 Pelos schließt mit ten Hüttenwerke die Verpflichtung zu überneb⸗ * Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Pregee g; *90) 2 den hiesigen Actionaire in Gemäßheit des Z 88 8 zur Pff hieraaß im Wege des Meistgebots III. Das Hüͤttenwerk gif Fa. 1“ v 11ZC der verkaufenden Behoͤrde die [1633] üü;. Lhihigscha teeirie⸗ und praktische land⸗ ”” 4 ut Sehefenschaft Ber nhea EE1111“”“ a stehend in: b 1““ sbaf 11A6“; zu Neu⸗Zang⸗ ½ n dem Konkurse über das Vermögen des wirthschaftliche Demonstrationen: Admi⸗ Ig Feststellung des Statuts, so wie Uhr ie Morgens 22) dem Rechte der Benutzung der daselbst fehlender perfönkicher Inatie führen oder bei ebütners Aron Peters in Mierauerwalde nistrator Rohde. 11) Gemüsegartenbau: zur Wahl 15,- I G 18 9 Hrtenwerf hfr Fen WW“ vorhandenen Wasferkraft der Zanze C““ 88 ification einen geꝛige hat die Weinhandlung Julius Haack u. Comp.. Garten⸗Inspektor Jühlke. 12) Pflege bu5 missarius, Regierungsrath 8 hal vor dem Kom-⸗ „p) einem Grundbesitz von: 1 Bis Bildu er zu besolden nn Stettin nachträglich eine Forderung von —0 der Gesundheit der landwirthschaftlichen Fahres Vormittags 10 Uhr, im Pil⸗ „Regierungsrath Bredow, bezielt. 3 1 1 G zur Bildung politischer Gemeinde⸗Ver⸗ FLbhlr. 10 Sgr. ohne Vorzugsrecht angemeldet. 428⸗ Hausthiere. 13) Anatomie und Physiolo⸗ Iritschen Gasthofe zu Unna hier⸗

Das Gesammt⸗Verkaufs⸗Objekt theilt sichin Sof⸗ und Baustellen 1 M. 174 ◻R. bände und definitiber Reguli .4 1 828 uf jekt theilt sich in 8 finitiver Regulirung der Kommu 1. 1,Sün, Fur Prüfung dieser Fordernng e der Haus⸗Säugethiere: Departements⸗ 1“ Unna den 1.: Aug t 199395.

nachgenannte 4 Verkaufs⸗Objekte, welche ge: Gärten 137 mnal⸗Verhältnisse haben die Käufer der Objekte 8 b b üuge trennt ein jedes als selbstständiges Düm 82 6 Acker 88 1. bis IV. alle entsprechende dusan ed. gben ist auf M ..““ Thierarzt Dr Fürstenberg. 14) Forst⸗ Licitation gestellt werden sollen. e“ 105 dere auch die Armenpflege hinsichtlich der auf den 22. Vormittag 8 wirihschaftläche e T1“ Th. Huesstege. R. Weuste F. Kipp 8 88 Lege und Pläze e“ 898 1 hr, Forstmeister Wie se. 15) Landwirthschaft⸗ ö. 8 5 1 28 898 J. Das Krug⸗Grundstück zu Neu⸗Zanzthal, Greben Fließe⸗ Ufer den fraglichen Grundstücken wohnenden und vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Koch im Ge⸗ S. sas Demonstrationen in E. Josephson. A. Ehrenberg. Schmidt G vüsgen. ü 1h wtgarcande ö und Gewäͤffer 166 Fecan b b nichta⸗Latale anberaumt wovon die Gläubiger, der Fabrik 16) Anorganische Experimen⸗ u. Füu 8. vreSe 3 Ruthen 83 Fuß Hof 1 e S etretung der gesetzlich verpflich, velche ihre Forderungen angemeldet haben, in 1⸗Chemie. 17) Analhtische Chemie und A. Nolda. M. B. He und Baustelle, 90 ◻Nuthen 6 ◻¶ zusammen 24 M. 90 ¶NR. teten Gutsherrschaft zu übernehme d ihre Forderunge g 4““ nd 4.— 8 Fuß Gar⸗ Gebäude [Nuö 1 nehmen. RKenntniß gesetzt werden 18 8eete u chemischen Untersuchungen im ““ ten und 154 Ruthen 11 ◻Fuß Acker e.) an Gebzäuden und Baulichkeiten: Feld⸗ und Gartenfrüchte, Materialien und xi 3 4“” E“ W“ 8 . e“ 2* ker. 1b er FAEA1ö13“3“ 8 8 egenho schkemischen Laboratorium: Professor Dre [1630 . 16“ Gegenwärtig ist das Grundstück für jähr dder Stabhammerhütte nebst Zinn- Vorraͤthe, Vieh, Geräthe aller Art und andere 14““ outatt 1— ern der Danziger Stadt⸗Obliga⸗ ich etß it 2 Aufwerfbham bewegliche Perti⸗ j “”“ Kr. richts⸗Deputation. -. 18) Anatomie und Physio⸗ Den Inhabern der Danziger Stadt, Oblig lich 60 Thlr. verpachtet Dessen zaufwerth . khaus mit 2 Aufwerfhammer⸗ bewegliche Pertinenzstücke bleiben von dem Ver⸗ .“ Königl Kreisgerichts⸗Depu ww. LTrommer. ; Anleibe 1. August 1850 ansch er⸗ rüsten, 2 Frische aus ssen. 1 1“ ie der Pflanze 9) Uebungen in der tionen der Anleihe vom 1. August 18900. ist zu 800 Thlr veranschlagt 8 gerüsten, 2 Frischessen, dem Kasten⸗ kaufe ausgeschlossen. 8 8 W logie der Pflanzen. 19) ung b d keihe on ., 56 8 601. 65. . IAARTERöö1“ 1““ s⸗Eröffnung. b en⸗2 .-220) Naturgeschicht Liuera A. 66. 292. 431. 564. 601. 600. 8. Süettenwerf zu Neu⸗Zanzthal, be⸗ J“ ööu b“ erfolgt der Verkauf in Pausch und h .ehsrgzrih he Züllichau, Pflanzen eetgschaftlich schaͤdlichen⸗ Fhchre Tnmien. 1 12. 6 2 ddem sog. kleinen 8 · gelder si Foͤlfte ö1ö1 Erste Abtheilung, und Lehre von den Krankheiten der Pflanzen: 3 598 1t b a) dem Recht der Benutzung der daselbf 8 schiree . benc gfthe⸗ der Ge⸗ nee Kaufgelder sind zur Haͤlfte vor der Ueber 1 den 20. August 1856, Vormittags 10 Uhr. DPr. Jessen. 21) Landwirthschaftliche welche durch das Loos, Behufs deren Amorti vorhandenen Wastertkaft der 8 1 Bemer. 88 EG V Babe, zg Alnem Viertheil innerhalb Jahresfrist v Vermögen, des Schönfärbers Ös. Banudst tniverstäts Baumeister Mül⸗ sation im nächsten Jahre gezogen find, werden ) einem Grundbesitz von: haiß Herbent. Jwe Kchsosehns istohen gemeinenr Zslev. A Prattische Stereom trit, etene densr deügesgsn deeheegealn g. Funsen Hof und Baustelle dem Offiziantenhause, nebst Viehst Die Zulassung 38 Biete 1 onkurs eröffnet. W“ EFLvrigonometrie und einzelne Hauptstücke aus daß die Abzahlung des Kapitaie Feoh g 4Q.N. 92 S. Behetnantens h; Fle Bieter haͤngt von 19 Allen, welche von dem Gemeinschuldner— dersprainechen Arithmetik. 23) Mechanik durch die hiesige Kaͤmmerei⸗Hauptkasse am 8 Gärten . 8⸗ 1 IF. . Rolka en., genremise und hweise der 3 hlungsfähigkeit und der Erle⸗ W1 etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen und Maschinenlehre: Professor Dr. Gru⸗ April 1857 erfolgen, mithin von da a e Acker...... 86 8 94 2 1 ar eelehen⸗ Familien aäufern Nr. 15, 16 V gbls öis. Fondisn ab, welche bei J. auf 200 in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche nert Zinszahlung aufhören wird.— 88 19 und 12; . 15, 16, v. auf 150 Tolr I gcans N18,4099 * ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts Eldena, im August 1856. Danzig, den 15. August 886. Plätze. 5 130 a]) die von 19 Häusern an das Hütten baarem Gelde he seeeene Rhi ha Ih 1b 8 denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, Der Direktor der Königlichen staats⸗ und 11““ Der Magistrat. Gewässer. 81 2 2 aamt zu zahleaden Grundzinsen von tionen oder ritrerschaftlichen Pfandbriefen be⸗ vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis andwirthschaftlichen Akadeie 1 aäusammen. 26 M. 144 ³⁴¶ R Sn hlüüährlich zusammen 36 Thlr., nebst den stellt werden kann 1 zum 15. September d. J, Vormittags L Dr. E. Baumstark. S 43. 2 NIr ho) an Gebäuden R. 570F. damit in Verbindung stehenden Rechten. Näheres tli 1 1oen hre Anschteeßlich dem Werschte dden enn V Französisch⸗Oestr. Zproz. Prio o0) an Gebauden und Baulichkeiten: Die aufgestellte Werthstaxe schließt nit Pf äheres, namentlich auch wegen der Kirchen“, Vermwalter der Masse dessen Namen noch wird 80 'SEZ hns EEC“ Cö8 11,386 Thlr. 23 Sgr. 2 Pf. ab. . veeres und Schul⸗Verhältnisse, wegen der Feuer⸗ veröffentlicht werden Anzeige zu machen und [1634] ritäts⸗Obligationen. dan 81 sen, 2 Gebläsen, 2 Auf⸗ IV. Das Familienhaus Nr. 20 nebst dem dazu rßs serung, wegen der Wasserstands⸗Verhält⸗ Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, Die 8 A“ Die am 1. September cr. fülligen balb⸗ 8 mrfhaͤmmergerüsten und 4 Wasser⸗ gehörigen Stalle und Gärten zu Nei⸗ ee,e v. Se. 1780 zur Konkursmasse aüFugiesetn. leich⸗ zum Cberban der 11. VBau⸗Abtheilung der Kreuz- jährigen Zins⸗Coupons finden schon von beute 2 5 inb 8† ; 2 . g 1 11““ &K; 888 Eer der Betriebsarche, der Freia d Zanzhausen, mit einem Flächen⸗Inhalte bentarienstücke und bematger eease der berechti webacen tdan inseha hass Cüstrin⸗Frankfurter Eisenbahn, soll im Wege ab coursmäßige Einloͤsung Co wei Brücken. rche un von 17 ◻Ruthen Hof⸗ und Baustelle und vorha d M hen. g g r⸗ hab gte H äubiger des eme 8. der öffe tlichen Submission vergeben werden. 8 8 Geb er; U. 1 1 Morgen 103 IRuthen G ndenen Materialien und Vorräͤthe, e heaben von den in ihrem Besitz befindlichen er öffentliche iis ““ Behrenstraße 33 ““ bscss harten. 8 geben die speziellen Veräußerungs⸗Bedingungen, Pfandstücken nur Anzeige zu machen Die Submissionsbedingungen liegen im Burea⸗

v14““

Straße von Landsberg nach Friedeberg und

11X14““

h1““