1856 / 203 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

vn⸗ 888 4 8 8

Erklärung ausgetauscht worden ist, hierdurch zur öffentlichen Kennt⸗

niß gebracht. Berlin, den 20. August 1856.

Der Ministerpräsident, Minister der auswärtigen Angelegenheiten. von Manteuffel.

Ministerium für v Zewerbe oöbffentliche Arbeiten. 8 ekanutmachnng.

Die Kandidaten der Baukunst, welche in der zweiten diesjäh⸗ rigen Prüfungs⸗Periode die Bauführer⸗Prüfung aAbzulegen beab⸗ sichtigen, werden hiermit aufgefordert, vor dem 27. k. Mts. sich schriftlich bei der unterzeichneten Behörde zu melden und die vor⸗ geschriebenen Nachweise und Zeichnungen, so wie ein curriculum vitae einzureichen, in dem auch anzugeben ist, welcher Konfession sie angehören, worauf ihnen wegen der Zulassung das Weitere eröffnet werden wird. Meldungen nach dem 27. k. Mts. können nicht berücksichtigt werden. 8

Berlin, den 23. August 1855. 11 n n 9 Königliche Technische Bau⸗Deputation.

Der Rechts⸗Anwalt und Notar Schüßler in Graudenz ist an das Kreisgericht zu Strasburg, mit Anweisung seines Wohn⸗ sitzes daselbst, versetzt merbrhtba b nr is sE üi18 19 31 b1ö1öamq“ u1 C1“ Fdteoalas 2 Aun m.n Miisterium de istlichen, Unterrichts Medizinal⸗ enbeiten.

1“ h“ 11ö1184A 1“ 1 2 Die Kunst⸗Ausstellung in den Sälen des Königl Gebäudes, Unter den Linden, wird von Sonntag, den 31. August bis zum 31. Oktober d. J., an den Wochentagen von 10 Uhr Vor⸗ bis 5 Uhr Nachmittags, an Sonntagen von 11 Uhr Vormittags den Besuchen des kunstliebenden Publikums geöffnet sein. 1“ Berlin, den 25. August 1856. EIEEZI L111“

* 8. 1 816 11 2 Non 7 ;x 88 8 önigliche Akademie der Künste. Selt

Professor Herbig EEE““ G Direktor. Geheimer Regierungs⸗Rath ꝛc.

J“

119 182

27. Juli 1856

steuerstellen für den Verkehr mit Branntwein zwischen dem Herzogthum Nassau und den angren⸗

zenden Vereinsstaaten.

Das mit der Verfügung vom 16. Oktober v. J. mitgetheilte Verzeichniß der Uebergangsstraßen für den Verkehr mit Brannt⸗ wein zwischen dem Herzogthum Nassau und den angrenzenden Ver⸗ einsstaaten und den an diesen Straßen bestehenden Uebergangs⸗ stellen hat nach der Mittheilung des Herzoglich nassauischen Staats⸗ Ministeriums einzelne Abänderungen erlitten.

Indem ich das anderweit aufgestellte Verzeichniß (a.) beifüge, veranlasse ich Ew. ꝛc., dasselbe durch die Amtsblätter Ihres Ver⸗ waltungsbereichs zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.

8 EE1“ Der General⸗Direktor

An sämmtliche Provinzial⸗Steuer⸗Direktoren, die Königlichen Re und Frankfurt ꝛc.

89

8

1670

zIr g8 r e.. Verzeichniß 288 Se der Uebergangsstraßen für den Verkehr mit Branntwein zwischen d Herzogthum Nassau und den angrenzenden Vereinsstaaten und der 8 diesen Straßen bestebenden Uebergangssteuerstellen. 8

8 Bezeichnung der Meber⸗- im

Uebergangssteu erstellen

in den übrigen Vereins⸗ staaten.

Ordnungs nummer.

Herzogthum V

Nassau Staat.

Von Butzbach nach Brand⸗Brandobern⸗ oberndorf e“ Von Friedberg nach Usingen und Wehrheim

Von Frankfurt und Homburg nach Wehrheim ... ... Wehrheim Von Homburg nach Oberursel Oberursel Roͤüdelheim über Nied ach WV Von Frankfurt über Nied

nach Höchst.. Auf dem (nach ““ Main) Flöörsheim („ Hochheim

Von Mainz Castel und Kost⸗ heim nach Hochheim Hochheim Von Mainz, Castel und Kost⸗ heim nach Biebrich und Wiesbaden Biebrich 8 Berf der enach Höchst Höchst Auf der Flörshei TIrghej ba Flörsheim.. Flörsheim G Hochheim .Hochheim Cutn. ) ViebrichBiebrich ahe Wiesbaden. Wiesbaden

PAuf dem) „1“ 8 7

Großh. Hessen Butzbach

Usingen Obermöoͤrlen

Hom burg Homburg

8

Höchst Roödelheim

Höchst Frankfurt Frankfurt Kelsterbach

Höchst Kelst Flörsbei S Ae Rüsselsheim

Flörsheim Hroßh. Hessen 44₰ sheim 8 Großh.vHesse Kostheim

.. Hochheim 1 . Castel b

Castel Frankfurt Frankfurt

Großh. Castel Hessen „Mainz

Großh. Budenheim

1

1 1 HFffrith Her Fenh Rhein 11 Hessen söczam⸗

Geisenheim [Geisenheim 1 Rüdesheim [Nüdesheim hausen. hausen Oberwesel Braubach ..[Braubach (St. Goar Oberlahn⸗ Oberlahn⸗ Boppard Niederlahn⸗Niederlahna-) Ebrenbreir⸗ E1 tein Von Coblenz nach lahnstein .. 1I.. Von Coblenz nach Ems .. Von Coblenz nach Mon⸗ tabaur Von Dierdorf nach Herschbach

Ems

Ehrenbreit⸗

hausen Dierdorf Von Altenkirchen Herschbach

Von Altenkirchen Hachenburg Hachenburg

Wahlrod Altenkirchen

Von Siegen nach Dillenburg[Allendorf Biedenkopf nach Dillen⸗ Simmersbach Gerrg. Eibelshausen" S, Axes. 9ng 4 n Bischoffen

b

Wilnsdorf

Bischoffen nach Herborn [Offenbach Wetzlar nach Herborn Sinn Edingen 4 i 5 Weilburg Weilburg Braunfels

Hmug

Preußen

Verfügung vom 3. August 1856 betreffend die Berechnung der Umzugskosten der Beamten bei Versetzungen, mit denen eine Verbesserung im Diensteinkommen verbunden ist. 824 88 1“ Ew. ꝛc. erwidere ich auf die Anfrage in dem Berichte vom 2 v. M., daß bei der Berechnung der Umzugskosten, sofern der ver⸗ gs 6 sich im Diensteinkommen verbessert, der von der Um⸗ zugskostenvergütung zu machende Abzug jedesmal mit der Hälfte des Nominalbetrages der Gehaltserhöhung, also ohne 8 rücksichtigung der Abzüge zum Pensionsfond in Ansatz 14 7 2 2 ves 8 Berlin, den 3. August 1856.

Der General⸗Direktor der Steuern.

den Königlichen Geheimen Ober⸗F 1b

N. zu N.

1““ 8 4 8

1671 V V

Abgereist. Se. Excellenz der Staats⸗ und Finanz⸗Minister

on Bevelschwingh, nach der Prosinz Sachsen.

Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und General-Inspecteur

der Artillerie, von Hahn, nach der Provinz Pommern. 82 1“

!ẽͤͤͤͤͤͤC

8 8 8 1“ 15 4 Eretgr.

L““ ö““

Ni vdtamtliches. Preußen. Berlin, 27. August. Nachdem S e. Majestät der K önig in Schönwaide bei dem Rittergutsbesitzer von Rissel⸗ mann am 25sͤten Quartier genommen hatten, brachen Allerhöchst⸗ dieselben schon in der Nacht von dort auf, um dem Fortgang der Manöver beizuwohnen, welche die Divisionen des Garde⸗Corps nach einem Nachtmarsch um Groß⸗Ziethen ausführen sollten. Die Uebungen begannen nach Tagesanbruch, und kehrten Se. Majestät nach deren Beendigung in Begleitung Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Karl von Baiern nach Sanssouci zurück. Am Abend em⸗ pfingen Se. Majestät den Vortrag des Minister⸗Präsidenten.

Sanssonci, 27. August. Se. Majestät der König zmpfingen heute die gewöhnlichen Vorträge und arbeiteten nach der Tafel mit dem Minister⸗Präsidenten.

Stettin, 27. August. Das Postdampfschiff „Wladimir“, aus Kronstadt am 23sten d. Mts. abgegangen, itt hente, 2 6 Nachmittags, hier mit 76 Passagieren angekommen. Unter letz⸗ teren befinden sich der General-Lieutenant von Martineau und der Geheime Rath Daschkow.

Die späte Ankunft des Schiffes in Stettin ist durch den anu⸗ haltenden heftigen Südweststurm auf See herbeigeführt worden.

Duisburg, 27. August. Gestern Nachmittag traf Ihre Majestät die Königin der Niederlande aus dem Haag kommend bier ein und fuhr mit dem Bahnzuge nach Deutz. (Rh. u. R. Z.)

Holstein. Kiel, 25. August. Das Urtheil in dem Pro⸗ zesse gegen den Geh. Konferenzrath v. Scheele wird erst mit den Entscheidungsgründen zugleich publizirt, zu deren Anfertigung dem Gerichte eine Frist von 12 Tagen zusteht. (N. C.)

Bremen, 27. August. Unter dem heutigen Datum ist die diessetige amtliche Publikation des am 26. Januar d. J. mit den Staaten des Zollvereins wegen Beförderung des gegenseitigen Verkehrs abgeschlossenen Vertrags, nebst dessen Anlagen, so wie des Vertrags mit den Weseruferstaaten, wegen Suspension der Weser⸗ zäͤlle, von demselben Tage erfolgt. (Wes. Ztg.)

Württemberg. Stuttgart, 26. August. Se. König⸗ liche Höoheit der Kronprinz war von einem heftigen katarrha— liscen Fieber ergriffen, welches jedoch nach einigen Tagen einen geregelten Verlauf nahm. Am 24sten trat eine Fieberminderung ein. Nach dem heutigen Bülletin befindet sich Se. Königliche Hoheit besser, das Fieber hat wesentlich nachgelassen, die Nacht war gut. Erst übermorgen erscheint wieder ein Bülletin.

Oesterreich. Wien, 27. August. Der päpstliche Pro⸗ Nuntius Kardinal Viale Prelꝛà hat die Ehre gehabt, am lgten d. M. von Sr. Majestät dem Kaiser in feierlicher Audienz empfangen zu werden, um sich von Allerhöchstdemselben nach Beendigung seiner hiesigen Mission zu verabschieden. (Wien. Z.)

Belgien. Brüssel, 26. August. Gestern kehrte König Leopold von Lüttich hierher zurück und heute fand in der Kirche zu Laeken Trauergottesdienst für den verstorbenen König Ludwig Philipp statt. Morgen reist der König nach Hasselt und von da in das Lager nach Beverloo.

Großbritannien und Irland. London, 22. August. Der Geburtstag des Prinzen Albert wird heute von der König⸗ lichen Familie in Osborne gefeiert. In der Hauptstadt ist festliches Geläute und die Kanonen des Tower wurden am frühen Morgen gelöst.

Frankreich. Paris, 26. August. traf gestern das gemischte Transportschiff „Saone“ mit Truppen von Konstantinopel zu Marseille ein. Die neulich zu Toulon vom Stapel gelaufene Fregatte „Kaiserin Eugenia“ führt sechszig ganonen und ist zu den Seefahrten des Kaiserlichen Paares be⸗ stimmt. Uebermorgen hält die französische Akademie die nach dem heiligen Ludwig benannte feierliche Jahressitzung unter dem Vorsitze ihres gegenwärtigen Direktors de Barante. Der bestän⸗ dige Secretair, Herr Villemain, wird den Bericht über die Be⸗ werbungen um die Preise der Poesie und Beredtsamkeit er⸗ statten und die Vorlesung mehrerer Stellen aus den preisgekrönten Schriften folgen. Den Schluß der Sitzung bildet der gewöhnliche Bericht des Präsidenten über die Tugend⸗ preise. Marschall Randon wird in Kurzem auf Urlaub hier ein⸗ treffen; fortwährend heißt es, daß Pelissier zu seinem Nachfolger in Algier, er selbst aber zum Oberst⸗Stallmeister ausersehen sei. Eine Depesche aus Marseille vom heutigen Datum lautet: „Ge⸗

Nach dem „Moniteur“

neral Pariset ist am Bord des „Carmel“ angelangt. Man zeigt dahier großen Eifer für die Beschaffung der erforderlichen Geld⸗ mittel zum Bau einer neuen Eisenbahn von Marseille nach Avignon, da die vorhandene Bahn für den Waarentransport unzureichend ist. Die allgemeine Gesellschaft der Rhoneschifffahrt hofft die Kon⸗ zession für diese Bahn zu erlangen. In unseren Magazinen lagern jetzt 360,000 Hectoliter Getreide. 8

Spanien. In einem Schreiben aus Madrid vom 22. Au⸗ gust liest man: „Auf einen Vortrag des Ministerraths über die Nothwendigkeit, die National⸗Garde aufzulösen, worin dieselbe als ein steter Anlaß von Unruhen dargestellt und namentlich auf die Haltung dieses Instituts während der letzten Ereignisse hingewiesen wird, erließ die Königin nachstehendes Decret:

In Anbetracht der mir von meinem Ministerrathe dargelegten Gründe über die Angemessenheit und Nothwendigkeit, die National⸗Garde aufzulösen, habe ich verordnet, wie folgt: Art. 1. Die National⸗Garde des Königreichs ist aufgelöst und bleibt für immer aufgehoben. Art 2. Die Regierung wird den Cortes in der nächsten Versammlung über die An⸗ nahme und die Gründe dieser Maßregel Rechenschaft ablegen.

Prinz Adalbert von Baiern langte gestern Abend um 8 Uhr hier an. Seit 2 Uhr erwarteten die Civil⸗ und Militair⸗ Behörden, der Herzog von Baylen, General Fitor und der dienst⸗ thuende Major-Domus den Prinzen am Bahnhofe. Nachdem der Prinz, der die Uniform eines baierischen Obersten trug, einige Mi⸗ nuten, während die Musik den Infantenmarsch spielte, ausgeruht hatte, fuhr er unter zahlreicher Kavallerie⸗Eskorte mit seinem Ge⸗ folge in vier Hofwagen nach rem Palaste. Der König begrüßte ihn unten an der Treppe, die Königin an ihren Gemächern. Im Saale angelangt, wo der Hof, die Minister ꝛc. versammelt waren, küßte der Prinz die Hand seiner Verlobten mit sichtlicher Bewegung. Nachdem die Minister abgetreten waren, blieb die Königliche Familie noch einige Zeit beisammen, worauf Prinz Adalbert nach dem Salm'⸗ schen Palaste fuhr, wo er während seines hiesigen kurzen Aufent⸗ halts wohnen wird.“

Eine Depesche aus Madrid vom 25. August lautet: „Heute Abends findet die Unterzeichnung des Heirathsvertrages des Prinzen Adalbert statt und morgen die Hochzeit, welcher dann die angekün⸗ digten Festlichkeiten folgen.“ mg. 8

Türkei. Dem „Moniteur de l'Armée“ wird aus Konstan⸗ tinopel vom 15. August geschrieben, daß die türkische regulaire Armee auf dem Friedensfuße nunmehr auf einen Bestand von 103,500 Mann festgesetzt ist, nämlich 72,355 Mann Infanterie, 18,000 Mann Kavallerie und 13,145 Mann Artillerie. Die Miliz und die irregulairen Truppen sind in diesem Bestande nicht inbegriffen. Kars soll zu einem Waffenplatze erster Klasse erhoben, und die Befestigungswerke von Erzerum und Van sollen vervoll⸗ ständigt werden. Diese drei Punkte gehören zum türkischen Armenien und bilden die Vertheidigungslinie der asiatischen Türkei gegen Persien und Rußland.

Aus Marseille, 26. August, wird die Ankunft des „Carmel“ mit Nachrichten aus Konstantinopel vom 18. August tele⸗ graphirt. Kars war am 4. August vollständig geräumt worden. Die Türken fanden die Festungswerke unverletzt, jedoch mit Aus⸗ nahme von zwei Forts. Die Räumung von Reni und Ismail hat

Rußland und Polen. St. Petersburg, 22. August. Vorgestern hatte Se. Durchlaucht der Fürst de Ligne, außer⸗ ordentlicher Ambassadeur Sr. Majestät des Königs der Belgier, die Ehre, von Sr. Majestät in Audienz empfangen zu werden und überreichte Sr. Kaiserlichen Majestät bei diesem Anlaß seine Be⸗ glaubigungsschreiben.

Am Schlusse dieser Vorstellung hatte Se. Excellenz der Graf Broglie de Casalborgone, außerordentlicher Ambassadeur Sr. Majestät des Königs von Sardinien, die Ehre, von Sr. Majestät dem Kaiser in Audienz empfangen zu werden und überreichte bei dieser Gelegenheit Sr. Kaiserlichen Majestät seine Creditive. (St. Pet. Ztg.)

Nachrichten aus Warschau vom 25. August zufolge hatte der Ober⸗Polizeimeister von Warschau, General⸗Major Gorloff, so eben bekannt gemacht, daß in Folge der mittelst Kaiserlichen Ukases erlassenen neuen Vorschriften für das Paß⸗ wesen, welche eben so für das Königreich Polen, wie für das Kaiserreich Rußland gelten, fortan diejenigen, welche sich fremde Arbeiter oder Dienstboten aus dem Auslande verschreiben, keine bürgschaftleistende Erklärungen mehr abzugeben brauchen. Aus Rom war vor wenigen Tagen in Warschau eine nach Raphaels Sixtinischer Madonna gearbeitete Marmorstatue angelangt, welche für die Schloßkapelle zu Willanow bestimmt ist, die an der Stelle errichtet wird, wo König Johann⸗ Sobieski starb.

Amerika. New⸗York, 13. August. Wie man hört, ist der amerikanische Gesandte am Hofe von St. James, Herr Dallas, angewiesen worden, bei den Unterhandlungen mit Eng⸗ land in Betreff der central⸗ amerikanischen Frage im