Berliner Börse
1“
August 18.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Eisenbalm-
Im
Fechsel-Course.⸗ fandbriefe. 143 ⅔ 143 q Kur- und Neumärk. 3 ¾ 142 ½ 142 ½ 0stpreussische 3 ½ 153 ½ 153 ½ vommersche 8 ¾ 151 ⅛ 181 ⅝ Sosensche.. .4.
6 21 ½ 6 20 ½ do.. ñ3
— chlesiseche 8
Vom Staat garantirte
Westpreuss. 3 ½
Amsterdam dito 1“ Hamburg . I1n“ Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. Augsburg. 150 Fl. PELeipzig in Cour. im 14 Thl. uss 100 Thlr.. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Petersburg 100 S. RB.
250 Fl. Kurz 300 M. Lurz 300 M. 2 1 L. S.
8
„ 2 1 2 29
KEE
2
994 102½ 99 45
2828
8
d
in 1
89ꝙ 80 b0 Lir⸗. AE;
Rentenbriefe.
56 28 108 ½
s[Kur- und Neumärk. pommersche bSosenschee Preussische.. ahein- u. Westph..
9½ 10 Füchsische 102 ¾ 125 bb...F
. 25bO0292
Fonds-Course
Preuss. Freiw. Anleihe
Stzatsanleihe von 1850 dito von 1852 . dito von 1854. 102 ½ Pr. Bk. Anth. Scheine
8 dito “ 1853. . 2, Andere Goldmünzen Staats-Schuldscheine... g 86 ¾ 5 Thir
Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. — Präm. Anl. v. 1855 à 100 FPhlr. 117 99 ½
10
100 100 ¾
2 2ààAA*Ann
92
Kur- und Neum. Schuldversehr. ⁷ Gder-Deichbau-Obligationen .. Berl. Stadt-Obligeaku. C.
üêüA’nAmA
0222 22r2⸗*
Z77. Br. GId. Aachen-Düsseld. 3 ½ 90 89 ¾ Magd.-Witt. Prior. 4% do. Prioritäts-4 91 i Sünster-Hammer 4 do. II. Emission 4 91¼ 90 ⅞ Niederschl.-Märk. 4 do. III. Emission 4 ½ 99 ⅓ 99 4 „[Azchen-Mastricht — — do. Conv. Prioritäts- do. Priorität⸗- 4 ½ 97 ¼ 96 ¾ 8 do. Iö Ser 6 (Berg.-Märkische — 91 i 90 ¼ do. . Serie 5 68 prioritäts- b 192 — Niederschl. Zweigb. — — — do. do. II. Serie 5 102 ¾ bSerschles. Lit. A. — 206 ¾ 25. do. (Dortm.-Soest) 4 90 ¾ 1 2 3 ½ 183 ½ 1dn. Berl. Anh.Lit. A. u. B. — 1722 it. A4,4 — 2% do. Prioritäts-4 — Lit. B. 3 ½ 82 — do. do. 4 ½ 101 Prior. Lit. D. 4 91 Berlin-Hamburger. — [107 ³ — do. Prior. Lit. E. 3 ⅔ do. Prioritäts-4 ½ 102 ½ 102 Frinz Wilh. (St.-V.) — do. do. II. Em. 4½ — 101 ¼ de. Berlin-Potsd.-Magd. 134; 133 ½8 do. II. Serie. 5 lol;
do. Prior. ObEg. 92 ⁄ — do. III. Serie. 5 do. do. Lit. C. ½ 101 100 ⁄ Rheinischhe — 4o. do. Lit. P. 4 ½ 100 ¾ 100 ⅞do. Quitgsb. (22 9½ E.) Berlin-Stettiner — 151⅞ 150 ½ do. (Stamm-) Prior. do. Prior. Oblig. 1½ — — do. Prioritäts-Oblig Bresl. Schw. Frb. alte — 176 ½ 175 ⁄ de. vom Stsaat ger. do. do. neue — 166 ¼ 165 Kuhrort-Cref.-Kreis Cöln-Crefelder. — — 107 Gladbacher do. Prioritats- 4 ½ 100¾ *¹do. Prioritäts- Cöln-Mindener.... 32 do. II. Seris.. do. Prior. Oblig Stargard-Posen... do. Prioritits-
do. do. II. Em. “ do. II. Emission 99 do. III. Emission 4 Thürmger. — 139 129 do. IV. Emission 4 do. Prior.-Oblig. 4 ½ 101§ 10l; Düsseldorf-Elberf. — do. III. Serie 4 1017101; do. Prioritäts- 4 Wilh.- (Ces.-Fdbg.) alte — 197 ¼ 196 do. Prieritäts- 5 do. neue — 1767175, Magdeb.-Halberst. — 2 do. Prioritäts-4 90¾ 9 Magdeb.-Wittenb. —
Züf. Br. G†+
zr. Gld. 97 9 82 ℳ” 93 ½ — 93 ¾ -
Prior. Prior. 78 - Prioritäts-5 — 101
—
1
S. S. A o⸗
U . a.
1014100
— -— s
1. 99.9 n. .„
Iichtamtssche Notirungen.
ZII Br. Gld.
Prioritäts- Actien.
Nordb. (Friedr. Wilh.)
Belg. Oblig. J. de l'Est%
do. Samb. et Meuse
Ausl. Ausländ. Eisenb.- Stamm-Actien.
Amsterdam-Rotterdam 4
Kiel-Altonnn 4 Loebau-Zittau... 4
Ludwigshafen-Bexbach 4 Kass.-Vereins-Bk.-Aect. Hainz-Ludwigshafen.. 4 2 ½ Disconto Commanqdit- 4 3 4 4 fe.
Neustadt-Weissenburg Antheile.. Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.)
Zarskoje-SeloV
ZtI Br. Poln. Pfdbr. in S. Rbl.] . 8 do. Part. 500 Fl. . Braunschw. Bank 4 153 ½ — Sardin. Engl. Anleihe. 5 Darmst. Bank... 167 166 Sardin. bei Rothschild. do. II. Emission. 4 148 ½ 147 ½ Hamb. Feuer-Kasse... Geraer Banhk 4 116 ½ — do. Staats-Präm.-Anl. Weimar. Bank 44 140 ½ 139 ½ übecker Staats-Anl.. Oesterreich. Metall. 5 84 83 kurhess. Pr. 0bl. 40 Th. do. National-Anleihe 5 86 85 N. Bad. do. 35 Fl... do. Präm. Anleihe 4 Schaumburg-Lippe do. Bues. Stiegl. 5. Anl. 5 FJII“ CC1161“ 6. Anl. 5 Span. 3 % ml. Schuld. 3 do. v. Rothschild Lst. 5 do. 1 à 3 % steigende 1¼ .Engl. Anleihe 4 ¼ Poln. Schatz-Obl. 4 do. Cert. L. A. 5 do. L. B. 200 Fl. 8
Ausländ. Fonds.
.„25- ⸗
—
Aachen-Mastrichter 09 ¼ a 70 gem. 109 ⅛ a 110 gem. Neue Bad. Pr. Obl Verloosung.
Ludwigshafen-Bexbach 142 a
Oestr. Prämien-Anleihe
143 ¼ gem. Geraer Bank 115 ¼ a 116 gem.
2. —
Wegen der Ultimo -Liquidation war das erfuhren keine erheblich
Berlin, 30. August. Geschäft nur unbedeutend und die Course Veränderungen.
Eerliner Getreidebörse vom 30. August
Weizen loco 78 — 104 Rthlr. “ “ Roggen loco 80 — 81pfd. russischer 56 Rthlr. pr. 82pfd., do. 85- bis 87 psd. neuer 62 Rihlr. pr. 82pfd. bez., Auzust 61 — X — 57 Rthlr. bez., August-Septbr. 59 —57 — ¼ Kthlr. bez. u. Br., 57 G., September-
Oktober 58 ¼ — 56 ½ — X¼ Kthlr. bez. u. S., 57 Br., Oktober-November 56 ¾ — 55 — ¼ Rthlr. bez., 55 ¾ Br., 55 ½ G., November-Dezember 53 ⅔ thlr. bez. u. Br., 53 G.
Gerste 47 — 52 Rthlr. ““
Hafer loco 31 — 34 Rthlr., 54 — 56 pfd. 33 Rthlr. bez.
Rüböl 10 % 18 Rthlr. Br., 17 1⁄¶ G., August 18 Rthlr. bez., Aug.-
r 17 % Rthlr. bez. u. G., 18 Br., September -Oktober 17½ 8 1½⁄ — 7% Rthlr. bez. u. Br., 17 ¾ G., October-November 17 ⅔ — ½ Rthlr. bez. u. G., 17 ½ Br., November-Dezember 17 ⅛ Kthlr. Br., 17 ¾ G. Spiritus loco ohne Fass 36 Rthlr. bez., August 37 — 36 Rihlr. bez., August-September 34 ¾ — 33 ¾⅔ Rthlr. bez., 34 Br., 33 ½ G., September- Okiober 31 ¾ — ½ Rthlr. bez. u. Br., 31 G., Oktober-November 30 — 29 ½ bis 30 Rchlr. bez. u. Br., 29 ½ G., November-Dezember 28 ½ — ¼ Rthlr. bez. u. Br., 28 G.
Weizen fest.
Roggen während der Regulirung stark weichend,
vd““
Berlin, Druck und Verlag der Koͤniglichen Geheimen Ober⸗Hosbr
schliesst billiger verkauft, doch fest; gekündigt 500 Wispel. Rüboöl an⸗- langs besser bezahlt, schliesst matter. Spiritus Hlau und weichend; ge- kündigt 120,000 Quart. XX“ — preslam, 29 Auzust, 1 Uhr 15 Minuten Nachm. Oesterre⸗- chische Banknoten 100 % Br. Freiburger Actien 175 ¼ G., neuer d sion 166 72 Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 208 ¼ Br. Obets sche Actien Lit. B. 185 ¼ Br. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen ’ 60 ¼ Br. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen E. 78 ⅔ Br. .“ Oderberger 193 ½ Br., neuer Emission —. Kosel-Oderberger Priornlläts Obligationen 90 ¾ Br. Neisse-Brieger Actien 73 ½ G. lu J Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 16 ¼ RöJEg Weizen, weiss. 86 — 110 Sgr., gelb. 86 107 Sgr. Rogsen 59 — 67 58. Gerste 48 56 Sgr. Haler 33 — 36 Sgr. 1 Bei Geschäft waren Oberschlesische und Cosel- Oderber Weizen
ger merklich niedriger. gv. er Roggen 65 — 70, neu
Stettin, 29. August. Frühj. 88 — 89pfd. neuer gelber von 84 5 — 86. kto- August 70 ½ — 70, August-September 60, Sepiember-Okiober 59, d,. ber-November 56, Früb jahr 53 —5 1 ½. Spiritus 9 ⅞, August 10—- September 10, September-Oktober 11 — 10 ½, Oktober -Norem,3, 18 11 ⅓ — 11 ¾ bez., November-Dezember 13 bes. u. G., Frühjahr 134
5 ktober- Rübö! 18 gefordert, k bis 8
—
—
2 Ubr 2 Minuten Nachmittags.
2
17 1¶ bes, September - Oktober 41742 November 17 ¼ bez., November-Dezember 17 ¼ Br.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
schd ruckerei (Nudolph Decker.)
8
üuur das vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis⸗ Erhöhung.
pas Abonnement beträgt: 8 ch Preußischer
Alle aK Weierie des In- und Auslandes nehmen Sestellung an, — 8 sür Gerlin die Expedition des Königl Z Preußischen Staats-Anzeigers: F“ Mauer⸗Straste Nr. 54.
88 82
Berlin, Dienstag
den 2. September
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Seconde⸗Lieutenant Keipp in der Garde⸗Invaliden⸗ Compagnie, und dem Ober⸗Post⸗Secretair Fischer zu Münster den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, so wie dem Post⸗Conduk⸗ teur Müller zu Wesel das Allgemeine Ehrenzeichen; ferner
Dem Appellationsgerichts⸗Rath Stubenrauch in Frank⸗ furt a. O. bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath zu verleihen; und
Den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Hittorf z ordentlichen Professor der Physik und Chemie an der theologischen
und philosophischen Akademie zu Münster zu ernennen.
Gewerbe und
Ministerium für Fanseg, öffentliche Arbeiten.
berg ist zum Büreau⸗Assistenten bei der Salinen⸗Verwaltung zu Kösen ernannt.
Der Salinen⸗Secretair Kolbe zu Kösen ist in gleicher Eigen⸗ schaft an das Salz⸗Amt zu Dürrenberg versetzt.
Die Bergmeister bei dem Berg-Amte zu Siegen, Wilhelm Marenbach und Wilhelm Franz Seel sind auf ihr Ansuchen aus dem Amte entlassen und an deren Stelle die Berg⸗Geschwor⸗ nen Theodor Hund und Ludwig Emmerich zu Bergmeistern
1
erium der geistlichen, Unterrichts⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten.
Konigliche Universitäts⸗Bibliothek. In der nächsten Woche, vom 8. bis 12. September c., in den Nachmittagsstunden von 2 bis 4 Uhr, findet die allgemeine Zurück⸗ lieferung aller aus der Königlichen Universitäts⸗Bibliothek entlie⸗ henen Bücher, zur Vornahme der vorschriftsmäßigen Revision, statt. Es werden daher alle diejenigen, welche Bücher aus der König⸗ lichen Universitäts⸗Bibliothek in Händen haben, hierdurch aufgefor⸗ dert, solche während der angegebenen Zeit gegen die darüber aus⸗ gestelten Empfangscheine zurückzuliefern. Die Königliche Univer⸗ sitäts⸗Bibliothek bleibt während der Zeit vom 12. September bis
15. Oktober geschlossen. I 2 Berlin, den 29. August 18555. 8“
iversitäts⸗Bibliothekariat. we “
Bekanntmachung vom 28. August 1856 — betreffend
hge Verloosung von Staatsschuldverschreibungen.
es Die von den Staats⸗Anleihen aus den Jahren 1848, 1850, 1864 und 1855 A. am 1. April k. J. zu tilgenden Schuld⸗ in chhreibungen sollen am Sten k. M., Vormittags 9 Uhr, eineunserem Sitzungszimmer, Oranienstraße Nr. 92, im Beisein uts Notars öffentlich durch das Loos gezogen werden.
Die gezogenen Schuldverschreibungen werden demnä na Littern, Nummern und Beträgen ve thʒ und dancstr ac. bekannt gemacht werden.
Berlin, den 28. August 1856.
Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.
Natan. Nobiling. 8
Ministerium für die landwirthschaftlichen 8 Angelegenheiten. 1.8
11““
In Folge der von dem unterzeichneten Kollegium durch die General⸗Secretaire der landwirthschaftlichen Central⸗Vereine der Monarchie eingezogenen Nachrichten über den wahrscheinlichen Aus⸗ fall der diesjährigen Ernte hat dasselbe nachstehenden Bericht an das Königliche Ministerium für landwirthschaftliche Angelegenheiten abgestattet, den wir hierdurch zur allgemeinen Kenntniß bringen.
Berlin, den 27. August 1856. 8
Das Landes⸗Oekonomie⸗Kollegium. von Beckedorff.
: Ausfall der diesjährigen Ernte, erstattet vom Landes⸗Oekonomie⸗Kollegium an das Königliche Ministerium für land⸗ wirthschaftliche Angelegenheiten.
Indem wir dem Königlichen Ministerium unseren diesjährigen vor⸗ läufigen Erntebericht gehorsamst unterbreiten, erfüllen wir diese Obliegen⸗ heit mit um so freudigerem Herzen, als wir fast ohne Rückhalt im Gan⸗ zen eine reichliche Ernte in Aussicht stellen können. Zwar sind nach den uns vorliegenden Berichten eigentliche Probedrusche nur erst an wenigen Orten veranstaltet, auch ist in den östlichen Provinzen die Ernte noch nicht vollständig beendigt, allein man glaubt gleichwohl ein meistentheils günstiges Ergebniß erwarten zu dürfen.
Zur übersichtlicheren Veranschaulichung erlauben wir uns die wahr⸗ scheinlichen Resultate der Schätzung nach den einzelnen Provinzen des Staates gehorsamst vorzulegen.
Preußen.
a) Litthauen. Theils durch Nost, tbeils durch geringe Bestellung in Folge der vorjährigen Mißernte wird der Weizen nur einen mittel⸗ mäßigen Ertrag geben und auch der Noggen wird der ungünstigen Mittelernte erheben.
8 Bestellung wegen sich nicht bis zu einer vollen Deasselbe gilt von der Gerste und den Erbsen. Der Hafer läßt eine 8 Durchschnittsernte erwarten und die Kartoffeln stehen gut. Am wenigsten befriedigend sind die Heu⸗ und Klee⸗Ernten ausgefallen. b) Königsberg. Auch hier hat der Rost dem Weizen erbeblich ge⸗ schadet, und die Ernte wird sich kaum auf eine Mittel⸗Ernte er⸗ heben. Der Noggen dagegen liefert über den Durchschnitt, und noch mehr Gerste und Hafer. Die Kartoffeln haben gut angesetzt⸗ sind aber bereits nicht unbedeutend von der Krautkrankheit befallen. Die Raps⸗Ernte ist schlecht ausgefallen und Heu und Klee nur mittelmäßig. c) Marienwerder. Der Weizen hat gleichfalls vom Rost gelitten, man verspricht sich nur 88 pCt. einer Durchschnitts⸗Ernte. Besser dagegen ist der Noggen gerathen, er wird über eine Mittel⸗Ernte liefern. Dieselben Aussichten stehen für Erbsen bevor Gerste und Hafer werden nahezu eine Durchschnitts⸗Ernte liefern. Der Naps hat wenig über eine halbe Ernte gegeben, und auch die Heuernte erhebt siich nicht bis zu einem vollen Hurchschnittsertrage. Die Kartoffeln lind leider zum Theil sehr krank, indessen sind sie in der Ausbildung bereits so voran, daß wenigstens keine schlechte Ernte zu befürchten ist. Man rechnet auf 86 pECt. d) Danzig Wie in den übrigen Hezirken Preußens giebt auch hier
1 4