1856 / 207 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Berliner Börse vom 1. Sep

tember 1856.

11u“

ö

„Fonds- und Geld-Cours.

Eisenbahn-Actien.

Br. FES 2.f

EEII Pfandbriefe. V

v11““ Wechsel -Course.

Amsterdam 250 Fl.] Kurz 2 Kur- und Neumörk. ditoeo 250 FI.2 M. ostpreussische 3 ½ 9

Hamburg 300 M. Aurz 1 [pommersche 3 ditio 300 M. 2M. osenecchhee. London 1L. S. M. do. v. Pmrinn 3090 Fr. Schlesisehe... 2 Wien im 20 Fl. E. 150 Fl. 3 Vom Staat garantirte Augsburg 150 Fl. Lil. B. eipzis in Cour. im 14 Thl. Westpreuss. ü109 vx Frkf. a. M. südd. W. 1900 Fl. Petersburg 100 S. K.

EAn

bn bdo .

Rentenbriefe.

0 b Se r. .n

sSKur- und Neumärk. 4 Pommersche 39 7 PosenscheV. Preussische... Khein- u. Westph.. Szehsische....

Schlesische 4 Pr. Bk. Anth. Scheine 14 Friedrichsd'or. 13

P

Andere Goldmfinzen V

N

onds -Course.

Preuss. Freiw. Anleihe . Staatsanleihe von 1850.. dito von 1852. di 1854. von 1855 . 1 dito von 1853ü . Staats-Schuldscheine .. . ... Prämiensch. d. Seehdl. འ50 Th. Präm. Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 3 ½ ur- und Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen.. Stadt-Obligat.....

9

S.n- a. K.2 1be. 92

,e 1222

von

*

626

*—

2

1u“

eneN

40. .,222„

92

100

96

96 ½

Br.

1

21

-

0

g̃d. IBr.

Aachen-Düsseld. 3 90 ¼ do. Prioritäts- 4 do. II. Emission 4 do. III. Emission 4 ½ Azechen-Aastrcht. do. Prioritöts- 4 ½ 3 [Berg.-Märkische. do. Prioritäts-5 do. do. II. Serie 5

do. (Dortm.-Soest) 4

Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritäts-4

do. do. do. Prioritäts- 4 ½ 83 do. do. II. Em. 44 88 Berlin-Eotsd. Mag4. 8 do. Prior. Oblg. 4 85 do. Berlin-Stettiner do.

13 12

10¾

do. do. Cölmm-Crefelder.... do. Prioritats- Cöln-Mindener do. Prior. Obli; do. do. do. III. Emission:

do. IV. Emission 4 91 ¾

do. Prioritäts- 4

do. Prioritäts-5

Magdeb.-Wittenb.

Gld.

101 100 ¾ Berlin-Hamburger. 107 4 102 102 101¼ 134 ¼ 133 ¾ 92 ½ 92 4o. Lit. 6. 4 101 100 ½ do. Lit. D. 4 ½100 100 151 ¾ 150 ½⅔ Prior. Oblig. 4 101 ½⅔ 101 Bresl. Schw. Frb. alte 176 ½ neue 164 ½ 163 ¾ *1073½

Düsseldorf-Elberk. 1505 149 2

Magdeb.-Halberst. 209 ½ 8

Hünster-Hammer.. Niederschl.-Mäirk. do. Prioritäts- do. Conv. Prioritäts- do. do. III. Ser. do. IV. Serie

Oberschles. do. do. do. do. do.

Prior. Prior. Lit. Prior. Liz. Prior. Lit. E

B.

do. do. II. Serie., do. III. Serie.. Rheinische do. Quitgsb. (2509 E.)

do. Prioritäts-Obig. do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref.-Kreis Gladbacher. do. do. II. Serie. Stargard-Posen.. do. Prioritäts- do. II. Emission EEE““ do. do.

do. do.

do. (Stamm-) Prior. 4

Prioritäts-⸗

7

Magd.-Witt. Prior. 4 ½

4 4 4 4 4 5

2* 3 ½ 2

Lit. A. 4

3 4 3

2 2

1

V

Br. 1½q 93 33 8 93 93

Niederschl. Zweigb. Lit. A. 206 ½

Gld.

0252.

94 92˙

108

2051

184 183

5

9 2

Frinz Wilh. (St.V.) 66 Prioritäts-5 1012

82

—07

65

10¹3

10¹⅞ 101;

101 100

rior.-Oblig. 4 ½ 101¼ III. Serie 4 ¼ 1015¼ 101 Wilh. (Cos. Labg.) alte 196¾ 195; heue 178 177; Prioritäts-4 90 ¾ 90¼

1197 118

199⁄

129 101

b““

r. Gld. 8

Prioritäts- Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.) %

Belg. Oblig. J. de d'Est do. Samb. et Meuses⸗

Aus!

Stamm-Act

Kiel-AltonaV Loebau-Zittau. Ludwigshafen-Bexbae

Mainz-Ludwigshafen.. Neustadt-Weissenburg Mecklenburger.. Nordb. (Friedr. Wilh.)

Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 Disconto Commandit- 1“¹“

2₰

Zarskoje-Selo

v* 9* .

Ausländ. Fonds.

B

Darmst. Bank

0

R

Geraer Bank Weimar. Bank..

do. Engl. Anleihe....

Zo. do. L. B. 200 Fl.

2f Br.

148 147 4 116 ¼ 115

4 149 139 ¾ V s 88

raunschw. Bank.

do. II. Emission.. 41

esterreich. do. Kational-Anleihe 5 do Präm. Anleihe 4 1as. Stiegl. 5. 4 0. do. Anl. .v. Rothschild ELst

e

nnS

0. Poln. Schatz-Ohl. 8.- deo 1—

do. Part. 500 Fl.. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild. Hemb. Feuer-Kasse... bo0. Staats-Präm.-Anl. Cübecker Staats-Anl.. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 35 PFl.. Schaumburg-Lippe do. Span. 3 % inl. Sechuld. do. 1 à 3 % steigende

11“

Zfü. Br.

poln. Pfdbr. in S.Rbl. 4

1

3

V V V

I V V

Aachen-Mastrichter 72

Westpreuss. Pfandbriefe 85 ¾ a 86 gem. schw. Bank 154 a 155 gem.

2

Berlimn, 1. September. Die Stimmung war zwar fest, die Course jedooh ohne bedeutende Veränderungen. Aachen-Mastrichter, Disconto, Commandit- und Darmstädter Bank-Actien sind wesentlich höher be-

Berliner Getreidebörse vom 1. September.

8 Weizen loco 78 —105 Rthlr.

Roggen loco 55 61 Rthlr., 83 84pfd. alter 56 55 ½ Rihlr. ab

Bahn pr. 82pfd. bez., September 56 ⅓½ 55 ½ X 56 ¾ Rthlr. bez., Br. u. G., September-Oktober 56 55 ¼ 56 Kthlr. bez. u. Br., 55 ½ S., Oktober-November 54 53 ½ Rthlr. bez. u. G., 53 ¾0 Br., November- Dezember 52 51 ½ 52 ¾ Rthlr. bez., 52 Br., 52 G., Frübjahr 51 ½ 50 ½ bis 51 Rthlr. bez. u. Br., 50 ½ G. h114“ Gerste 42 52 Rthlr. ö““ Hafer 32 35 Rthlr., 52 pfd. 31 ¼ Rihlr. bez. BHüböl loco 18 Rihlr. Br., 17 ⁄¶ G., September 18 Rthlr. Br., Sep- tember -Oktober 17 % 9⁄2 Rthlr. bez. u. G., 17 ½ Br., October-Novem- ber 17 1 Rthlr. Br., 17 ¼½ G., November-Dezember 17 Rthlr. bez. u. G., 8 Leinöl loco füär Kleinigk. 15 ½ Rthlr. bez.

1.“

Spiritus loco obne Fass 36 35 ½ Rthlr. kbez. u. G., 33 ½ Br., September -Oktober 31 ½

31 Br., 30 i G., Oktober-November 29 ¼ 28 ½ Rthlr. bez.,

G., November-Dezember 28 ¼ 27 ½ Kthlr. bez. u. G., 28 Br., 26 ½ ½ Rihlr. bez, 26 ½ Br., 26 G.

Roggen zu weichenden Rüböl matter un

Weizen unverändert fest.

delt, schliesst sehr fest; gekündigt 100 Wispel.

Spiritus anfangs weichend, schliesst fester.

liger verkauft.

Breslau, 1. September, 1 chische Banknoten 100 ¼ Br. sion 165 7⁄2 G. sche Actien Lit. B. 182 ½ Br. 90 ¾ Br.

Oderberger 194 ¼ G., neuer Emission —. Neisse-Brieger Actien 73 ¼

Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart hbei 80 pCt. Weizen, weiss 87—112 Sgr., gelb. 87 108 Sgr. Haser 31 35 Sgr.

Obligationen 90 ¾ Br.

Gerste 50 58 Sgr. Die Börse war sehr günstig

Oberschlesische Prioritäts-Obligationen E. Kosel-Oderberger Pri

a 74 gem. Disconto Commandit-Antheile 139 ½ a 140 gem.

Braun-

Rthlr. bez., September 33 ½ —2% 20 1 Rthlr. bez,

0 99½ 29 Br., 28 ¾⅔

Frübj.

Preisen gehan-

d bil-

Uhr 15 Minuten Nachm. Oesterrei-

neuer Emis-

Oberschlesi-

Freiburger Actien 175 ¼ Br., Oberschlesische Actien Lit. A. 205 ¾ G.

Oberschlesische Prigcitsie, Obligabs 1.

21/

G

gestimmt,

Geschäft jedoch nur theilweise höher.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

d Verlag

der Köoͤniglichen Geheimen Ober⸗Zo (Nudolph Decker.) 1

722

die Course bei ger

Kosel-

Tralles 16 Räblr. Roggen 60 68 Sgr.

8

oritäls-

r.

ingem

E“

EI“” 9 3 druckerei

1

8*

I1

nement beträgt: 88- n22 Sgr. 4 für das vierteljahr 9 2 DBn aüen Theilen der Monarc—ie ohne Preis-Erhöhung. 8 8

Al

ich

I1““

111““

1“

E1“ 281 89 „. 8 * 8 88 8 1 24 8 8 1 8

Preuss⸗

b. 2*

Alle Pest-Anstalten des In- und Auslandes nehmen estellung an, für Berlin die Expedition des Konigl. Preußischen Staats-Anzeigers: Mauer⸗Straße Nr. 54. ——

I.

8

TI““ 82 Ze. Majestät der König haben Dem Geheimen Justizrath und General⸗Advokaten a. D. von Collenbach zu Köln den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, so wie dem Kaiserlich russischen Ehrenrath und Direktor der Sternwarte zu Warschau, Baranowski, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse zu verleihen; und

Den Bau⸗Inspektor Junker bei der Ministerial⸗Bau⸗Kom⸗-

misson zu Berlin zum Regierungs⸗ und Baurath zu ernennen.

81 11XX“ Konzessions⸗ und Bestätigungs⸗Urkunde vom 18. August 1856 betreffend die Anlage einer Eisenbahn von Stargard nach Köslin, mit einer Zweigbahn nach Kolberg durch die Berlin⸗Stet⸗

tiner Eisenbahn⸗Gesellschaft.

ir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von

Preußen ꝛc. ꝛc. Nachdem die unterm 12. Oktober 1840 (Gesetz⸗Sammlung für 1840 Seite 305) von Uns bestätigte Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗ Gesellschaft in der General-Versammlung vom 28. Februar 1856 beschlossen hat, ihr Unternehmen auf Grund des unterm 12. März 1856 von Uns bestätigten Vertrages vom 28. Februar 1856 (Gesetz⸗ Sammlung für 1856 Seite 347) auf den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Stargard nach Köslin mit einer Zweigbahn nach Kolberg auszudehnen, wollen Wir der gedachten Eisenbahn⸗Ge⸗ sellschaft zum Bau und Betrieb der vorbezeichneten Eisenbahn, welche von Stargard über Freienwalde, Labes und Belgard nach Köslin, mit einer Abzweigung von Belgard nach Kolberg, zu füh⸗ ren ist, in Gemäßheit des Vertrages vom 28. Februar 1851 hier⸗ durch Unsere landesherrliche Konzession mit der Maßgabe ertheilen, daß die allgemein festgestellten Bedingungen in Betreff der Be⸗ nutzung der Eisenbahnen für militairische Zwecke (Gesetz⸗Samm⸗ lung für 1843 Seite 373) auf die Eisenbahn von Stargard nach Köslin und Kolberg Anwendung finden sollen, und daß die Ge⸗ nehmigung und resp. Abänderung des Fahrplanes, imgleichen die Genehmigung des Bahngeld⸗ und des Frachttarifs für die neue Eisenbahn, mit der aus dem §. 16 des Vertrags vom 28. Februar 1856 sich ergebenden Beschränkung Unserem Handelsminister vor⸗ behalten bleibt. Auch wollen Wir den anliegenden, auf Grund der in der General⸗Versammlung vom 28. Februar 1856 gefaßten Be⸗ sclüsse ausgefertigten Nachtrag (a) zu dem Statute der Berlin⸗ Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft hierdurch bestätigen, indem Wir zugleich bestimmen, daß die in dem Gesetze über die Eisenbahn⸗ Unternehmungen vom 3. November 1838 ergangenen Vorschriften über die Expropriation und das Recht zur vorübergehenden Be⸗ nuzung fremder Grundstücke auf die vorgedachte Eisenbahn⸗Unter⸗ nehmung Anwendung finden sollen. Die gegenwärtige Konzessions⸗ und Bestätigungs⸗Urkunde ist nest dem Nachtrage zu dem Statute durch die Gesetz⸗Sammlung tekannt zu machen. 1 Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und iigedrucktem Königlichen Insiegel. e

Gegeben Sanssouci, den 18. August 1856.

nons.

zum

Das Unternehmen der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft wird auf die Erbauung und den Betrieb einer von Stargard nach Köslin an⸗ zulegenden Eisenbahn mit einer Sn ghcn nach Kolberg, nach Maßgabe des zwischen dem Königlichen Eisenbahn⸗Kommissariate zu Berlin einer⸗ seits, und der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft, vertreten durch deren Direktorium, andererseits, geschlossenen Vertrages vom 28. Februar 1856 ausgedehnt. 6

Die spezielle Richtung dieser Bahn und Zweigbahn wird von dem Koͤniglichen Handels⸗Ministerium festgestellt. Von dem festgestellten Bau⸗ plan darf nur unter besonderer Genehmigung des gedachten Ministeriums abgewichen werden. .

2.

Das zur Ausführung des neuen Unternehmens erforderliche An⸗ lage⸗Kapital wird vorlaͤufig auf sieben und eine halbe Million Thaler

Die Beschaffung dieses Anlage⸗Kapitals erfolgt durch Ausgabe von Prioritäts⸗Obligationen, welche mit vier vom Hundert jährlich zu ver⸗ zinsen sind. Die Bedingungen, unter denen die Creirung und Emission dieser Obligationen erfolgt,

Privilegium festgesetzt.

2 1.

2

Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. ꝛc.

Nachdem von Seiten der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft auf Grund des von der General⸗Versammlung am 28. Februar 1856 ge⸗ faßten Beschlusses, so wie des hbierüber mit Unserer Genehmigung abge⸗ schlossenen Vertrages vom 28. Februar 1856 über die Erbauung und den künftigen Betrieb einer Eisenbahn von Stargard nach Köslin, mit einer Zweigbahn nach Kolberg, darauf angetragen worden, ihr zu diesem Zwecke die Aufnahme einer Anleihe von 7 ½ Million Thaler gegen Aus⸗ stellung auf den Inhaber lautender und mit Zinsscheinen versehener Prioritäts⸗Obligationen zu gestatten, und Wir zur Ausführung dieser Eisenbahn unter dem heutigen Tage Unsere landesherrliche Genehmigung ertheilt haben, wollen Wir in Berücksichtigung der Gemeinnützigkeit des Unternehmens und in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 durch gegenwärtiges Privilegium die Emission gedachter Obligationen unter nachstehenden Bedingungen Fere hegae

Die Beschaffung des vorläufig auf sieben und eine halbe Million Thaler festgestellten Anlage⸗Kapitals zum Bau der Bahn von Stargard nach Köslin mit der Zweigbahn nach Kolberg erfolgt durch Ausgabe von 22,000 Stück Prioritäts⸗Obligationen, von denen 2000 Stück jede über 1000 Thlr. von Nr. 1 bis 2000, 5000 Stück jede über 500 Thlr. von Nr. 1 bis 5000, und 15,000 Stück jede über 200 Thlr. von Nr. 1 bis 15,000 lautend, unter der Bezeichnung:

„Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Obligation, zweite Emission.“ nach dem anliegenden Schema IJ. stempelfrei ausgefertigt werden.

Die Obligationen, welche auf der Ruͤckseite einen Abdruck des Pri⸗ vilegiums enthalten, werden von drei Mitgliedern des Direktoriums unterzeichnet, von dem Rendanten der Gesellschaft gegengezeichnet und mit dem Stempel der Gesellschaft versehen. 3 .

Jeder Obligation werden Zins⸗Coupons auf zehn Jahre und ein Talonschein zur Erhebung fernerer Coupons nach dem anliegenden Schema II. beigegeben. Dieselben werden von dem Direktorium nicht unterzeichnet, sondern erhalten nur den Staats⸗Stempel, den Stempel der Gesellschaft und die Unterschrift des Controlleurs.

Diese Coupons, so wie der Talonschein werden alle zehn Jahre zu⸗ folge besonderer Bekanntmachung erneuert. Die Ausreichung der neuen Serie erfolgt an den Präsentanten des Talonscheins, sofern nicht dagegen von dem Inhaber der Obligation bei dem Direktorium schriftlich Wider⸗ spruch erhoben worden ist. Im Falle eines solchen Widerspruchs er⸗ folgt die Ausreichung an den Inhaber der Obligation. Diese Bestim⸗ mung wird auf dem Talonschein besonders vermerkt. 11n1“