Armee in die Heimath zurückbringen. — Nach amtlicher Mitthei⸗ lung ist der Bahn⸗Gesellschaft von Orleans die Konzession für den Bau einer zweiten Eisenbahn von Paris nach Orleans zu⸗ gesichert worden. — Ueber den, wie gemeldet, erst durch die gerichtlichen Plakate an den Straßenecken ruchbar ge⸗ wordenen Attentat⸗Plan gegen das Leben des Kaisers erfährt man, daß, wie die Untersuchung herausgestellt hat, der in contumaciam zum Tode verurtheilte Zinkarbeiter Regnier, 30 Jahre alt, wiederholt zur Ausführung des Atten⸗ tates auf den Kaiser wartete, daß ihm aber die Flucht gelang, bevor er verhaftet werden konnte. Die in seiner Wohnung gefun⸗ denen Papiere ergaben, daß die vier anderen Verurtheilten, deren man ebenfalls nicht habhaft werden konnte, das nämliche Verbrechen zu vollführen versuchten. (Nach dem „Constitutionnel“ betreffen die in Rede stehenden Contumacial⸗Urtheile fünf wegen des im Jahre 1853 verübten Attentats vom Hippodrome und der komischen Oper Angeklagte, beziehen sich also keineswegs auf Vorgänge der letzten Zeit.) G b
Spanten. Aus Madrid schreibt man unterm 26. August: „Gestern Abends ging im Palaste, in den prachtvoll ausgeschmück⸗ ten Sälen der Wohnung des Königs, die Trauung des Prinzen Adalbert mit der Infantin Amelia durch den Kardinal Erz⸗ bischof vor sich. Die Königliche Familie, das diplomatische Corps, die Minister und höchsten Beamten, die Geistlichkeit ꝛc. wohnten der feierlichen Handlung bei, nach deren Beendigung großer Empfang in den Gemächern der Königin war, wo der Prinz, der geläufig Spanisch spricht, die Glückwünsche aller Anwesenden empfing. Erst nach Mitternacht trennte sich die Versammlung. Heute um 2 Uhr las der Kar⸗ dinalim Beisein der Neuvermählten das Hochamt, dem ein Diner von 100 Gedecken im Palaste folgte, und heute Abend ist feierlicher Dank⸗ gottesdienst in der Atocha⸗Kirche. Die Neuvermählten werden vor der Abreise nach Deutschland, wohin ein zahlreiches Personal sie begleitet, Toledo und andere spanische Städte besuchen. — Die Aufhebung des Belagerungszustandes, sowohl hier, als in den Pro⸗ vinzen, wird in Kurzem stattfinden. — Zapatero hat sein gegen die Hülfsvereine der Arbeiter zu Barcelona gerichtetes Verbot zurückge⸗ nommen. — Den Capitainen, Lieutenants und Fäaͤhnrichen ist eine Solderhöhung bewilligt worden; erstere beziehen fortan monatlich 1000, letztere 600 und 500 Realen. — An der Central⸗Universität zu Madrid wird eine Professur der Sanskritsprache errichtet und dem Herrn d'Assas übertragen werden.“
Türkei. Aus Tirnova vom 19. August wird der „Pr. C.“ geschrieben: Seit Kurzem hat sich hier in den Gegenden von Gabrova, Dranova und Lerkortza eine Bande von dreißig und etlichen Bulgaren unter Auführung eines emigrirten Ungarn, Namens Nikola, eines bereits mehrfach schwerer Verbrechen wegen bestraften Individuums,
zusammengerottet, die unsere Provinz durchzieht und die Einwohner
zum Aufstande auffordert, um die türkische Regierung zu zwin⸗ gen, die Versprechungen des Hat Humajoun zu erfüllen. Nebenbei geht die Bande aber auch auf Raub aus; so plünderte sie vor einigen Tagen einen türkischen Postzug, nahm sämmtliche Geldpakete weg und ließ den Tartaren mit den Briefen weiter reisen. Der hiesige Gouverneur, Gallip Pascha, ließ sämmt⸗ liche Kavassen und ungefähr 60 Türken gegen die Bande ausrücken. In der Nähe von Gabrova kam es zwischen der Polizeimacht und einem ernstlichen Zusammenstoß, wobei es auf beiden 3 und Verwundete gab. Beinahe wäre es gelungen, den Anführer der Bande einzufangen, derselbe flüchtete sich jedoch, nachdem er, von den Kavassen umringt, sich nur mit dem Säbel vertheidigend, drei seiner Gegner, Offizier, getödtet, in ein Gehoͤlz, wohin ihm die Kavassen nicht fol⸗ gen konnten. 1 Nach Privatmittheilungen, welche der „Pr. C.“ von der unteren Donau zugehen und bis zum 20. August reichen, war unter den aus Bessarabien nach der Dobrudscha gebrachten großen Hornvieh⸗ Heerden eine Seuche ausgebrochen, die bis jetzt ungefähr zwei Drittel derselben hinraffte. Aus dem südlichen Rußland kamen um die Mitte Augusts drei ungeheuere Heuschrecken⸗Schwärme, die sich auf den Kukuruzfeldern an der unteren Donau niederließen, diesel⸗ 58 in kurzer Zeit gänzlich verwüsteten und dann in das Innere es Landes zogen. Auch aus Rustschuk wird gemeldet, daß am 19ten, in den Abendstunden, ein Heuschreckenzug von zwei Stunden Länge, wie eine schwarze Wolke, 2 den Feldern in der Walachei niederließ. b 85 der montenegrinischen Grenze, 16. August, wird der „Agramer Ztg. gemeldet: „Eine Kundmachung des Fürsten Sel. d. d. Cettinje, 14. d., fordert alle Montenegriner, die 89 ierban ihres Vaterlandes befinden, auf, bis Ende Septem⸗ grinischen Bisczahehren, e. e b115 stig er ärt werden und ihr Vermögen ö nnäherungsweise giebt man die Zahl der im lande befindlichen Montenegriner auf 4000 an, wovon minde⸗ stens zwei Drittheile in Konstantinopel weilen. — Der Fürst hat Arng. zum Einkaufe bedeutender Kriegsmaterialien Fertheilt. Illem Anscheine nach befürchtet er, daß die Pforte binnen kurzer
darunter einen Gensdarmerie⸗
die Donau passirte und sich auf V
(Pr. C
8 111““
Zeit eine neue Expedition gegen den kleinen Staat veranlassen der mit dem Pascha von Skutari abgeschlossene Waffenstillstand nn keiner langen Dauer sein werde.“ ven
Rußland und Polen. St. Petersburg, 27. Auauß Der französische Gesandte in Paris, Kisseleff, hatte bekannale sein Ministerium, das der Reichsdomainen, bis zu seiner Abr 6 nach Paris weiter zu verwalten. Nachdem diese nun erfolgt is hat der Kaiser angeordnet, daß auch das Departement der Apanaa bauern zum Ministerium der Domainen geschlagen werde P. Leitung des neuen Gesammtministeriums erhält der frühere Ministe des Innern, Peroffski. Welch' einen Wirkungskreis ein solce Mann übernimmt, mag man daraus ermessen, daß die Seelen ah- welche der Minister der Domainen unter sich hatte che über 20 Millionen betrug. Die Konzentrirung jener beiden Ressorts in einer und derselben Hand wird in mehr 6 einer Beziehung von Nutzen sein. Die Apanagebauern elh werden durch ihre Zuziehung zu den Domainen oder Kronsbaugn besser gestellt und die Krone giebt abermals einen Beweis, daß se ihrerseits mit dem guten Beispiele vorangeht. Die Maßregtel welche das Ministerium der Domainen seit der Zeit seines Best⸗ hens, seit 1837, zur Verbesserung der Lage der Kronsbauern und sämmtlicher Zweige der Landwirthschaft und ländlichen Industri durchgeführt hat, sind eben so großartig als human und sind auch nicht ohne heilsamen Einfluß auf die Verhältnisse der gutsherrlichen Bauern geblieben. Eine durchgreifende Reform dieser Verhältnise muß, wenn sie nicht von oben her angebahnt wird, aus dem erhöhten inneren Verkehre und der Gesammtentwickelung des russischen Lebens sich von selbst ergeben — früher oder später. — Durch einen Ukas vom 19. August hat nun der Kaiser den über das Gouvernement Taurien und das Gebiet Bessarabien verhängt gewesenen Kriegs⸗ zustand aufgehoben. — Auf Befehl des Kaisers schreitet der Finanz⸗ Minister zur Emittirung der drei Serien der Reichschatzbiltte Nr. 46, 47 und 48, im Betrage von 9 Millionen Rubel zur Ei⸗ lösung der im Jahre 1848 emittirten Serien 17, 18 und 19, mit Zinsenlauf vom 1. September 1856 an. — An die Stelle des nach Moskau zur Krönung abgereisten Finanzministers tritt während seiner Abwesenheit für die laufenden Geschäfte der Ministergenosse Senator Geheimerath Noroff. Als franzoösische Konsuln sind an⸗ erkannt: Vicomte de Vallate in St. Petersburg, Livio in Moskau, Jules Faucher in Riga, Ségur Dupeyron in Warschau, Gref Gilbert de Voisin in Odessa und Baron Fineau in Odese. (Königsb. H. Z.)
— Nachrichten aus Warschau vom 30. August zufolge, war daselbst von dem General⸗Militair⸗Gouverneur der Hauptstadt das Programm der Festlichkeiten publizirt worden, mit welchen in War⸗ schau der Tag gefeiert werden soll, an dem in Moskau die Krönung des Kaisers Alexander II. stattfindet.
Amerika. Die über New⸗York eingegangenen Berichte aus San Domingo vom 2. Juli melden, daß sich die Republik in allgemeiner Aufregung befand und der Ausbruch eines Aufstandes in Aussicht war. Die Veranlassung ist ein neuerdings zwischen der dominikanischen Republik und Spanten abgeschlossener Vertrag. Im siebenten Artikel dieses Vertrages wird den Nachkommen von Spaniern das spanische Bürgerrecht zugestanden. Da nun die Bevölkerung der Republik der Mehrheit nach aus solchen spanischen Descendenten besteht, so liegt die Besorgniß nahe, daß dieselben über kurz oder lang die spanische Flagge an die Stelle der Flagge der Revublik zu setzen beabsichtigen werden, und das um so mehr, da in Folge jener Uebereinkunft Soldaten wie Civilisten sich bereits massen⸗ weise zum spanischen Konsul begeben haben, um sich als Spanier immatrikuliren zu lassen. Bei Abgang des Berichts hatten sich bereits 5000 Individuen dieser Formalität unterzogen und Viele waren im Begriffe, ihrem Beispiel zu folgen. Arger Tumult ist die Folge davon gewesen, die Gerichte haben ihre Sitzungen ein⸗ gestellt, alle Geschäfte liegen darnieder und der Präsident mit seinen Ministern haben die Absicht ausgesprochen, ihr Amt niederzulegen, Der Herausgeber einer Zeitung hatte einen Spanier auf offener Straße getödtet und sich auf die Flucht begeben, worauf der spanische Konsul einen Preis von 25,000 Frs. auf seine Wiederergreifung ausgesetzt hatte. Die Ergebnisse der allgemeinen Aufregung lassen sich nicht voraussehen. 6 ““ 8
2
8 Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten. Einer Meldung aus Cadiz zufolge, ist ein höchst k werthes und für uns in mehr als einer Beziehung wichtiges Unterneh⸗ men ins Leben getreten, eine Verbindung des nördlichen Deutschland mit dem südlichen Spanien vermittelst einer direkten Dampfschifffahrt zwischen Hamburg und Barcelona. Die Dampfschiffe, von denen das erste 8 24. August bereits in Barcelona eingetroffen war, nehmen ibren Aus⸗ gangspunkt von Marseille und laufen nach der Neihe folgende Stationen an: Barcelona, Valencia, Alicante, Cartagena, Malaga, Cadiz, Corung Santander, Southampton, Hamburg, so daß also die wichtigsten sparst scen Häfen berührt werden, Portugal aber ganz ausgeschiossen bie
8
bemerkens⸗
Marktpreise. Berlin, den 1. September.
zu Lande: Roggen 2 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr. 12 Sgr.
6 Pf. Grosse Gerste 2 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rthlr. 25 Sgr. Hafer 1 Rthlr. 15 Sgr., auch 1 Rthlr. 5 Sgr. 8 Pf. Erbsen 3 Rthlr., zuch 2 Rthlr. 18 Sgr. 9 Pf.
zu Wasser: Weizen 4 Rthlr. 11 Sgr. 3 Pf., aueh 3 Rthlr. 3 Sgr. 9 pf. Roggen 2 Rthlr. 21 Sgr. 3 Pf, auch 2 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 2 Rthlr. 5 Sgr., auch 2 Rthlr. Hafer 1 Rthlr. 13 Sgr. 9 Ps., auch 1 Rthlr. 11 Sgr. 3 PIk. Erbsen 2 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf., eb 2 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf.
Sonnabend, den 30. August.
Das Schock Strohb 7 Rthlr. 10 Sgr., auch 6 Rthlr. 15 Sgr. Centner Heu 1 Rthlr., geringere Sorte auch 25 Sgr.
Kartoffeln, der Scheffel 27 Sgr. 6 Pf, auch 20 Sgr., metzenweis
2 Ser, auch 1 Sgr. 6 Pf. — Leipzig, 1. September. Lerpzig-Hresdener 290 G. Löbau- zi tauer Litt. A. 67 Br.; Litt. B. 90 Br. Nagdeburg-Leipziger 343 Br. Berlin-Anhaltische —. Berlin-Stettiner 152 Br., 151 G. Cöln-Mindener —. Thüringische 130 G. Friedrich - WHhelms -Nordbahn —. Ahona- Kieler 130 G. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien Litt. A. u. B. 144 ½ G.; Litt. C. 127 Br. Braunschweigische Bank-Actien alte 152 ½ G.; do. von 1856 150 G. Weimarische Bank-Actien Litt. A. u. B. 435 ¾ G. Wiener Banknoten 99 ¾ G. Oesterreichische 5proz. Metalliques 84 Br. 1854er Loose —. 1854er National-Anleihe 86 Br. Preussische Prä- mien-Anleihe —.
* Smyrna, 22. August. Wechsel-Cours: London 115 — 114 ½ piaster; Frankreich 182 ½ Para; Triest 452 Para.
Hamburg, 1. September, Na himt-. 2 Uhr 45 Mnuten. 3proz. Spanier 78. 1proz. Spanier 23 ½. Geschäft nur schwach. Disconto
G öö6* Weizen loco stille, nur Detailgeschäft. Rog- zen loco fest. Oel sehr stille, loco 33 Br., pro Herbst 32. Kalfee sest, bei regelmässigem Absatz. Zink 7000 Ctr. loco und Lieserung 16 ½
Frankfurt a. M., 1. September, Nachmitt. 2 Chr 20 Min. Lebhafter Umsatz in 250 Fl. Loosen.
Schluss-Course. Neueste preussische Anleihe 117 Kassenscheine 104 ½ Cöln-Mindener Eisenbahn-Actien —. Friedrich Wühelms-Nordbahn 64. Ludwigshaten-Bexbach 143. Frankfurt- Berliner Wechsel 104 h. Hamburger Wechsel 89. Loan- Pariser Wechsel 93 ¼., Amsterdamer Wech- Wiener Wechsel 116 Frankfurter Bank Aantheile — Sproz. 1proz Spanier 75. Kurhessische Loose 40 ½ Badische Loose —. 5proz. Metalliques 81 ½. 4½ proz. Metalliques 71. 1854er Loose 107. Oesterreichisches National-Anlehen 83. Oesterreich. Bank-
Antheile 1274.
Der
Preussisch e
Hanau —. w voner Wechsel 118 ¼ Br. zel —.
Spanier 40.
1“
Amsterdam, 1. September, Tel. Bur.)
Schluss-Course: 5proz. österreichische National-Apleihe 79,1½. 5 Metalliques Litt. B. 86 ½. 5proz. Metalliques 78 ½. 40 ⅛. 1 proz. Spanier 24 ⁄%. 3 proz. Spanier 39 ⅛. 5proz. Russen Stieg- litz 95 ¾. 5proz. Russen Stieglitz de 1855 96 ½¼. Wiener Wechsel, kurz 34 ½. Hamburger Wechscl, kurz 35, 17. Holländische Integrale 632⁄8. 8 Getreidemarkt. Weizen sest, stille. Roggen preishaltend, leb-
Raps pro Herbst 89. Büböl pro Herbst 50. 1 Paris, 1. September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die 3proz. begann in Liquidation zu 70, 15, hob sich auf 70, 45, fel auf 70, 25 und wurde schliesslich zu 70, 80 gehandelt. Haltung fest, Stimmung animirt. — Per ultimo September eröffnete die Rente zu 70, 55, stieg auf 70, 90, wich auf 70, 65 und schloss sest zur Notiz. Eisenbahn-Actien hingegen blieben angeboten. Consols von Mittags 12 Uhr und von Mittags 1 Uhr waren 95 ¼ gemeldet. 2 Schluss- Course: 3proz. Rente 71, 05. 4 ½ꝙproz. Rente 94, 55. 3 proz 4 Spanier 40. 1 proz. Spanier —. Silberanleihe —.
London, 1. September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel
Bur.)
Consols 95 ⅞,. 1proz. Spanier 25 ⅛. Mexikaner 22 ½.
5proz. Russen 108 ex div. 4 ½proz. Russen 98. 8
Getreidemarkt. Englischer Weizen 5 bis 7 Schillinge, fremder
Weizen 1 bis 2 Schillinge billiger. Hafer einen halben Schilling höher. Die fälligen Dampfschiffe aus New-York und Westindien sind
eingetroffen. Der Cours auf London war in New-York 9 %½. Liverpool, 1. Septen ber, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)
Baumwolle: 10,000 Ballen Umsatz. Preise gegen vergangenen Sonn- abend unverändert.
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, 3. September. Im Opernhause. (145ste Vor⸗ stellung): Die Hugenotten. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Französischen des Scribe, übersetzt von Castelli. Musik von Meyerbeer. Ballets von Hoguet. (Fräulein Charlotte Fischer von Tiefensee: Valentine, als Gastrolle.) Anfang 6 Uhr. Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause.
Nachmittags 4 Uhr. (Wolff
haft.
Sardinier 92.
154ste Abonnements⸗Vorstellnng: Die Lady von Worsley⸗Hall. Schauspiel in 2 Abtheilungen und 5 Akten, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Kleine Preise.
Donnerstag, 4. September. Im Schauspielhause. 155ste Abonnements⸗Vorstellung: Der Goldschmied von Ulm. Roman⸗ tisches Volks⸗Märchen in 3 Aufzügen, nach einer alten Volkssage, vom Dr. S. H. Mosenthal. Kleine Preise.
Im Opernhause. Keine Vorstellung.
entlicher Anzeiger.
117033 S ief. I Der wegen mehrerer Diebstähle in Unter⸗ suchung befindliche Bäckergesell Friedrich Wil⸗ helm Kickhoefel aus Jastrow ist auf dem Transporte von Coburg bierher in Ohrdruf aus dem Gefängnisse entsprungen. Es wird auf diesen gefährlichen Menschen mit dem Bemerken aufmerksam gemacht, daß er im November v. J. aus dem Gefaͤngnisse zu Deutsch⸗Crone ausge⸗ brochen und seitdem unter den Namen v. Per⸗ eebal, v. Wallenfels, v. Wallenrod berumge⸗ trichen ist, nachdem er verschiedene Wander⸗ bücher und Passe aus dem Expeditions⸗Lokale des Stadtrathes zu Dahlen nebst dem Siegel etwendet hatte. Naumburg, den 1. September 1856. Der Staats⸗Anwalt. Lauhn.
Ausübung der
richt zu geben.
Signalement: ersucht,
vX“ 8
„Alter: 21 Jahre, Größe 5 Fuß 4 ½ Zoll, Statur mittler, schlank, Haare braun, Stirn nittelhoch, Augenbrauen dunkelbraun, Augen Nau, Nase stark, ziemlich groß, stumpf, Mund
5 *
wegen wiederholten Betruges zu einem Monat Der Gefängniß, 50 Thalern Geldbuße, welcher im Unvermögensfalle eine 6wöchentliche Gefängniß⸗ strafe zu substituiren, und mit Untersagung der bürgerlichen Ehrenrechte auf 1 Jahr verurtheilt worden. .
Da der ꝛc. Lengheim sich der Vollstreckung dieser Strafe durch seine Entfernung aus Pots⸗ dam entzogen hat und sein jetziger Aufenthalts⸗ ort nicht zu ermitteln ist, hörden des Inlandes ergebenst ersucht, auf den ꝛc. Lengheim zu achten, ihn, wo er sich be⸗ treffen läßt, zu verhaften und zur Verbüßung der gedachten Gefaͤngnißstrafen von einem Mo⸗ nat und sechs Wochen der nächsten Gerichts⸗ behörde zu überliefern, uns aber hiervon Nach⸗
Die Königlichen Gerichte werden gleichzeitig den Lengheim, 1 ihnen eingeliefert werden sollte, zur Verbüßung der einmonatlichen Gefängnißstrafe anzunehmen. Potsdam, den 27. August 1856. Kgophnigliches Kreisgericht.
Termin zu dieser Verpachtung ist auf Donnerstag, 8 den 23. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale hierselbst anberaumt, und haben die Bieter in demselben sich zugleich über den Besitz eines disponiblen Vermögens von 18,000 Thlr. auszuweisen. Stettin, den 18. Juli 1856.. Königliche Regierung, Abtheilung für die Verwaltung der direkten Steuern, Domainen und Forsten. FEries.
so werden alle Be⸗
[900] Aufkündigung von Rentenbriefen der Provbinz Posen
Mit Hinweisung auf die Vorschriften des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 §. 41 seq. werden die Inhaber von Rentenbriefen der Provinz Posen hierdurch in Kenntniß gesetzt, daß bei der heutigen vorschriftsmäßig erfolgten Ausloosung der zum 1. Oktober 1856 ein⸗
wenn derselbe bei
Abtheilung I.
noportionirt, effen stehend, Gesicht mehr laͤng—
1 *
Besondere Kennzeichen: Auf jeder Seite 11503] Uaeeuntern Kinnlade fehlt ein Backzahn, zwischen die alaluge und den Schläfen ein Leberflecken. 8 nicht genau angegeben wer⸗ in baahrscheinlich Rock: blautuchen, Weste: Bucskimnem Plüsch, mit Perlmutter⸗Knöpfen, iine gelbgrau mit blauen Streifen, tme enruchene ohne Schirm 5 zung hatten“ er Entflohene keine Fußbeklei
münde
tend verpachtet
Morgen Seen.
[1702
b
1— 1- fene Requisition. helm A Meitknecht Carl Friedrich Wil⸗ rcchtskraf b ert Len gheim aus Berlin ist durch Köͤni atiges Erkenntniß des unterzeichneten Raglichen Kreisgerichts vom 19. April 185
Bekanntmachung. III. 1218 7. 1856. Das Königliche Domainen-Vorwerk Cachlin auf der Insel Usedom, 1½ Meilen von Swine⸗ und von Usedom, Fahr von Johannis 1857 bis dahin 1875, meistbie⸗ werden. aus einem Areal von 2851 Morgen 23 ◻ᷣth., worunter circa 1063 Morgen Acker, 386 Mor⸗ gen Wiesen, 531 Morgen Hütung und 565
Das Minimum des jährliches Pachtgeldes ist auf 4000 Rthlr. inkl. Die näheren Verpachtungsbedingungen können in unserer Domainen⸗Registratur hierselbst, bei
dem Rent⸗Amte in Swinemünde Päaͤchter Fraude in Cachlin
zulösenden Rentenbriefe nachstehende Nummern gezogen worden sind: Litt. †1000 204. 483. 509. 629. 922. 933. 1031. 1279. 1606. 1673. 1777.1919. 2414. 2727. 2785. 3199. 3519. 4254. 4269. 5157. 5959. 6428.
8 Litt. B. a 888 8 ““ LSg. 1471600 8888 243. 472. 734. 1231. 1263. 1281. 1309. 1349. 1451. 2005. 2207. 2425. 2926. 3018.
3184. 3592. 4388. 4678. 4895. 6044. 6231.
6245. 6254. 6293. .“
1 Littet. 455. 516. 551. 593. 650. 803. 853. 876. 899.
900. 1266. 1377. 2123.:2362. 2589. 3590.
3620. 3946. 3964.
1 Eanens Iwenmnee
soll auf 18 Jahre,
Die Domaine besteht
z in Golde festgesetzt.
und bei dem eingesehen