1856 / 209 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

deg .,2 .S 1 1.1 gion“ zeigt an, daß er von seinem Kampfe mit dem vhnten abstehe. Die Generalräthe der Departements Mosel, Meurthe und Mons haben sich durch den zunehmenden Holzverbrauch veran⸗ laßt gefunden, den Schutz der Regierung für ihre Waldungen an⸗ zusprechen. Manin, Ex⸗Präsident der Republik Venedig, hat da⸗ hier in seiner Wohnung Unterzeichnungs⸗Listen für die in Italien zur Beschaffung von 100 Kanonen eröffnete Subskription aufge⸗ legt. Die Zweigbahn von Marseille nach Aix ist gestern Vor⸗ mittags feierlich eröffnet worden. Seit der Befehl zur Räu⸗ mung der Krim erging, sind zu Marseille etwa 120,000 Mann sgeschifft worden. September. Der „Moniteur“ meldet heute amtlich, daß der Prinz Napoleon, durch das schlechte Wetter gezwungen, auf seine Reise nach dem Nordkap zu verzichten, in Christiania am 21. August eingetroffen sei, und daß er von dort nach Stockholm gehen werde, um demnächst nach Frankreich zurückzukehren. Spanien. Nach der „Madrider Zeitung“ vom 28. August wurden ernannt: Der General⸗Lieutenant Marchesi, bisher Gene⸗ ral⸗Capitain von Navarra, zum General⸗Capitain von Aragonien; der General⸗Major Garcia, bisher General⸗Capitain von Burgos, zum General⸗Capitain von Navarra; der General⸗Major Martinez, bisher Befehlshaber des Lagers von Gibraltar, zum General⸗Ca⸗ pitain von Burgos; der bisherige Militair⸗Gouverneur von Cadix, Munoz, zum Befehlshaber des Lagers von Gibraltar, und der General⸗Major E. O'Donnell zum Militair⸗Gouverneur von 8 Aus Madriv schreibt man unterm 29. August „Die Re⸗ gierung ist entschlossen, in der mexikanischen Frage mit größter Energie vorzugehen. Einen neuen Gesandten für Mexico wird sie vorläufig nicht ernennen, sondern erst den Ausgang der obschweben⸗ den Unterhandlungen abwarten. Nach der „Epoca“ wird Nar⸗ vaez schon Anfangs Oktober hier eintreffen..“]

Zambrano ist zum spanischen Minister in Costarica, Geni in Chili, Romea bei der Ecuador⸗Republik ernannt worden.

Griechenland. Am 26. August herrschte in Athen die vollkommenste Ruhe. Die Regierung hat angeordnet, daß mehrere Seeen trocken gelegt und andere öffentliche Arbeiten in Angriff ge⸗ nommen werden sollen. Der griechische „Moniteur“ meldet auch, daß französische Arbeiter berufen worden sind, um das vervollkomm⸗ neie Verfahren der Weinbereitungskunst zu lehren. Man hofft, daß in Folge dieser Maßregel die griechischen Weine im Auslande einen vermehrten Absatz finden werden. 1

Türkei. Die aus Konstantinopel, vom 25. August, in Mar seille am 2. September eingetroffene Post meldet, daß der russische Botschafter, Herr von Butenieff, von Fuad Pascha, dem Minister des Auswärtigen, und vom Großvezir empfangen wurde. Die „Presse d'Orient“ sucht Rußland gegen die Beschul⸗ digung der Böswilligkeit wegen der verzögerten Räumung der Festung Kars zu rechtfertigen. Admiral Houston Stewart kreuzt noch fortwährend im Schwarzen Meere. t

Wie aus Konstantinopel vom 25. August ferner berichtet wird, soll Mehemed Kepresly in Moskau zwei Tage vor der Krönung ankommen. Die Garnisonen in Bosnien und Albanien sind zu einem Feldzuge gegen Montenegro verstärkt worden. Der österreichische Minister Herr v. Bach ist nach Cattaro abgegangen, um den Ver⸗ such zu machen, die Feindseligkeiten zu hindern. Der Feldzug der Russen in Circassien ist auf unbestimmte Zeit verschoben. Ferouthl⸗Khan, der persische Gesandte, begiebt sich nach Paris und London, um der englisch⸗persischen Differenz ein Ende zu machen; er wird, wie man versichert, England Genugthuung anbieten, aber unter der Bedingung, daß Herr Murray, der frühere britische Be⸗ vollmächtigte, wieder installirt werde.

Nachrichten aus Konstantinopel vom 27. August zufolge hatte Herr v. Butenieff beim Sultan Audienz gehabt. Der türkische Kriegsminister hatte seine Entlassung eingereicht.

RMRußland und Polen. Moskau, 25. August. Heute um 4 Uhr Nachmittags traf Ihre Majestät die Kaiserin Alexandra Feodorowna in hiesiger Residenz ein. Tags zuvor kam Ihre Kaiserliche Hoheit die Frau Großfürstin Maria⸗ Pawlowna, verwittwete Gemahlin des Großherzogs Karl ü wensüs Königliche Hoheit, ebenfalls hierselbst an. (M. P. Z.)

Aus Odessa, 19. August, wird der „Wien. Z.“ berichtet: Der türkische Gesandte Kiprisli Mehmet hat seinen Einzug in die Stadt unter dem Donner der Geschütze der türkischen Fregatte und der russischen Strandbatterie gehalten.

Die russische Regierung scheint an der Küste des Kaukasus die früheren Verhältnisse wieder herzustellen. Es werden Maurer für Nikolajeff, Sebastopol, Suchum⸗Kale, Redut⸗Kale und Anapa gesucht, und der Strom dieser Handwerker nach den benannten Orten ist so bedeutend, daß in Odessa kaum Maurer aufzutreiben sind und deshalb Privatbauten nicht vorgenommen werden konnten. Andererseits wurde beschlossen, nach den Kaukasus⸗ häfen Getreide⸗Vorräthe zu bringen, und in Odessa allein wurden Schiffe für 38,000 Tschetwert Weizen befrachtet. Die Grenz⸗

an nigsberg, Mittwoch, 3. September. (Wolff's Tel. Bur.)

1718 8

Kommission für Bessarabien scheint ihre Vorarbeiten berei endet vlün n. Es sind beinahe sämmtliche Mitglieder mission in Odessa. General⸗Gouverneur Graf Stroganoff wird mit ihnen kaum zusammentreffen, er reist nach der Krim ab, viel aus Akerman verlautet, dürfte man demnächst unmittelbar zur Aufstellung der Grenzpfeiler übergehen. Dänemark. Aus Helsingör vom 31. August erhält die „Pr. C.“ die Mittheilung, daß an diesem Tage dort 4 russische von Archangel kommende Kriegsschiffe vor Anker gingen. 1 sind lange dreimastige Schooner, die in Archangel gebaut worden aber erst in Kronstadt ihre Dampfmaschine und ihre volle Zahl Kanonen erhalten sollen. Wie man hoͤrte, sollen in nächster Zeit noch mehrere dergleichen Schiffe von Archangel her auf der⸗ selben Fahrt durch den Sund in Helsingör zu erwarten sein

1

Die „Königsberger Hartung'sche Zeitung“ enthält eine Depesche aus Petersburg vom 2ten d., nach welcher die Freibriefe für Riga, Reval, Dorpat und Pernau vom Kaiser bestätigt worden sind. Am 29sten August, Nachmittags 3 Uhr, hat der feierliche Einzug des Kaisers in Moskau stattgefunden.

Karlsruhe, Donnerstag, 4. September. (Wolff's Tel. Bur.) Nach hier eingetroffenen Nachrichten aus Neuenburg in der Schweiz, haben sich die dortigen Royalisten wieder in Besitz der Gewalt ge⸗ setzt, welche ihnen die Republikaner im Jahre 1848 durch eine aufständische Bewegung entzogen hatten

Statistische Nachrichten preußische Postverkeh pro II. Quartal 1856.

uͤber den

Es sind befördert worden: A. Briefpost⸗Gegenstände m Inlande:

a) portopflichtig b

1) gewöhnliche leere Brief dagegen im 2. Quartal 1855

mithin im 2. Quartal 1856 mehr

2) Rekommandirte Briefpost⸗Sendun⸗ gen 8 dagegen im mithir im 2. Quartal 1856 mehr 21 Briefe mit Waarenproben... 56/108 dagegen im 2. Quartal 1855 EI mithin im 2. Quartal 1856 mehr 19722 ““ 791,453 dagegen im 2. Quartal 1855 9 mithin im 2. Quartal 1856 mehr 152,841

Briefe mit Insinuations⸗Dokumen⸗ dagegen im 2. 22659 mithin im 2. Quartal 1856 mehr 12 überhaupt im 2. Quartal 1856 127634 8g im 2. Quartal 1855 12,684, 2 mithin im 2. Quartal 1856 mehr 1ch rtofreie 5,665093 dagegen im 2. Quartal 1855 484303. mithin im 2. Quartal 1856 mehr 1 en überhaupt im 2. Quartal 1856 20,1gg mithin im 2. Quartal 1856 mehr. 2,790,6

8 1 II. Vom Auslande:

1“ ) gewöhnliche leere Briefe dagegen im 2. Quartal 1855 . .. .. mithin im 2. Quartal 1856 mehr Rekommandirte Briefpost⸗Sendungen dagegen im 2. Quartal 1855 . mithin im 2. Quartal 1856 mehr Briefe mit Waarenproben dagegen im 2. Quartal 1855

mithin im 2. Quartal 1856 mehr 344,86 Kreuzbandsendungen 245 453 dagegen im 2. Quartal 1855 .—.B —q mithin im 2. Quartal 1856 mehr. . 688,40 überhaupt im 2. Quartal 1856 2,6887

1 5˙045,303 im 2. Quartal 1855 2--s mithin im 2. Quartal 183 1b 813,

13,543,803 11,800,035 EI 226,668 51vO5

Nach dem Auslande: 1) gewöhnlich leere Briefe dagegen im 2. Quartal 1855 mithin im 2. Quartal 1856 mehr Rekommandirte Briefpost⸗Sendun⸗

2. 2,097,238 1,727,882 369,356

hagegen im 2. Quartal 1855

mithin im 2. Quartal 1856 mehr Briefe mit Waarenproben dagegen im 2. Quartal 1855 mithin im 2. Quartal 1856 mehr... ZII“ 4,901 Kreuzbandsendungen . 260,065 dagegen im 2. Quartal 1855 192,686 mithin im 2. Quartal 1856 mehr 67,379 überhaupt im 2. Quartal 1856 2,424,890 im 2. Quartal 1855 1,971,333 453,557

I

.. 1,014,764 768,131 88.

9 gewöͤhnliche leere ö“““ dagegen im 2. Quartal 1855 mithin im 2. Quartal 1856 mehr

2) Rekommandirte Briefpost⸗Sen⸗ dͤagegen im 2. Quartal 1855 mithin im 2. Quartal 1856 mehr 3) Briefe mit Waarenproben dͤäagegen im 2. Quartal 1855 mithin im 2. Quartal 1856 mehr 4) Kreuzbandsendungen dagegen im 2. Quartal 1855 mithin im 2 Quartal 1856 mehr überhaupt im 2. Quartal 1856 dagegen im 2. Quartal 1855 mithin im 2. Quartal 1856 mehr 1 Total⸗Summe des Briefpostverkehrs. im 2. Quartal 1856 im 2. Quartal 1855 .. Es ergiebt sich mithin im 2. Quartal 1856 eine Steigerung des Briefpostver⸗ 3

12,220 vI 3,027 189,384 137405 57,000 1,230,541 924,144

6,307

26,662,376 22,468,563

3. Paket⸗Sendungen obne

anInlande:

a) portopflichtige .. dagegen im 2. Quartal 1855 iit en im 2. Muabtal 1850 mehr... E1II““ dagegen im 2. mithin im 2. Quartal 1856 weniger überhaupt im 2. Quartal 1856.. im 2. Quartal 1855...

mithin im 2. Quartal 1856 mehr..

II. Vom Auslande 88 dagegen im 2. Quartal 1855

1,946,633 J 271.778 338,455 85,077 2,317,653 22285,088 32,565 185,588 207,987

mithin im 2. Quartal 1856 weniger.... 8

8 III. Nach dem Auslande dagegen im 2. Quartal 1855 mithin im 2. Quartal 1856 weniger

Transit durch Preußen

dagegen im 2. Quartal 1855

mithin im 2. Quartal 1856 weniger .

überhaupt im 2. Quartal 185606

im 2. Quartal 1855

mithin im 2. Quartal 1856 mehr 182 Das Gesammt⸗Gewicht der Paket⸗Sendun⸗

ee deklarirten Werth hat betragen, und

22,399

200,473 206,960

J. der im Inlande beförderten

a) portopflichtigen dagegen im 2. Quartal 1855.. mithin im 2. Quartal 1856 mehr b) portofreien dagegen im 2. Quartal 180d55 . mithin im 2. Quartal 1856 weniger... überhaupt im 2. Quartal 1856 im 2. Quartal 1855 18,580,536 mithin im 2. Quartal 1856 mehr.. 835,094 Hder vom Auslande eingegangenen ...... 1,545,765 daggegen im 2. Quartal 1855 . 1,371,942 mithin im 2. Quartal 1856 mehr 173,823

III. der nach dem Auslande beförderten... 8 8 1,350,869 sdsäagegen im 2. Quartal 1855. 1,434,940 84,071

Quartal 1856 weniger.

Pfund.

18,003,505 16,798,600 2U-U5 1,412,125 1,781,936

389,81 19,415,630

II

2,045,875

IV. der im Transit durch Preußenbeförderten sdseaggegen im 2. Quartal 18555 411 mithin im 2. Quartal 1856 weniger...

überhaupt im 2. Quartal 1856.

im 2. Quartal 1855 21,546,902

mithin im 2. Quartal 1556 mehr 970,780

8

C. 1) Briefe und Pakete mit deklarirtem Werthe. 2) portopflichtige.. 7812 8 dagegen im 2. Quartal 1855. F

mmithin im 2. Quartal 1856 mehr..

So pvoor ““

dagegen im 2ten Quartal 1855...... . ...

1 mithin im 2. Quartal 1856 weniger dort 1A“ dagegen im 2. Quartal 1855

mithin im 2. Quartal 1856 weniger. überhaupt im 2. Quartal 1856.. im 2. Quartal 1855

mithin im 2. Quartal 1856 mehr.....

1 II. Vom Auslande dagegen im 2ten Quartal 1855

mithin im 2ten Quartal 1856 mehr

III. Nach dem Auslande deagegen im 2ten Quartal 1855..

mithin im 2ten Quartal 1856 mehr

IV. Im Transit durch Preußen.. 11,765 dagegen im 2ten Quartal 1855.. 11,167

mithin im 2ten Quartal 1856 mehrr.. 598 überhaupt im 2. Quartal 185666.... ... 1,559,064 im 2ten Quartal 1855 1,534,374

mithin im 2ten Quartal 1856 mehr 27,690 C. 2) Briefe und Pakete mit Postvorsch üs

I. Im Inlande ;532 s„deagegen imw 2ten Onartal 1850.... .. 193,284 mithin im 2ten Quartal 1856 weniger.. 11.752 II. Vhm KNnled 8 10,933 ds‚deagzgen im 2en Sharthl 8855...... .. 13,169

8 mithin im 2ten Quartal 1856 weniger..

IIlIl. Nach dem Auslande. dagegen im 2ten Quartal 1855 14,833

mithin im 2ten Quartal 1856 weniger.. 3,003 dberhaupt im 2 Hugrto 1856 ... 26862060 4, 295 im 2. Quartal 1855 221,286

mithin im 2. Quartal 1856 weniger 10,997

145,418 159,484 14,68 22,457,682

1,095,133 1,085,513 9520 127,140 133,939

37,219 88.350

7,137 1,259,492 1,257,802

790 8 7,000 145,379 132,977 2

1,830

C. 3. Briefe mit baaren Einzahlungen.

Im Inlande:

a) gebührenpflichtige

168,688 b) gebührenfreie ..

8 4,641 1118

dagegen im 2. Quartal 1855 mithin im 2. Quartal 1856 mehr..

Vom Auslande dagegen im 2. Quartal 1855 mmithin im 2. Quartal 1856 mehr

Nach dem Auslande dagegen im 2. Quartal 1855

mithin im 2. Quartal 1856 mehr

Transit durch Preutzen dagegen iw 2. Huartol 189505 mithin im 2. Quartal 1856 mehr überhaupt im 2. Quartal 1856 im 2. Quartal 1855 106,054 mithin im 2. Quartal 1856 mehr 74,568 Die Gesammtzahl der im Geldverkehr ber-— förderten Sendungen ad C. 1, 2 und 3 hat dem⸗ nach betragen: 8 c s““ 1,943,981 iim 2. Quartal 1855. 1.858,714 mithin im 2. Quartal 1856 mehr........ 85,267 Das Gesammtgewicht der Paket⸗Sendungen mit deklarirtem Werthe hat betragen, und zwar: J. der im Inlande beförderten: a) portopflichtigen... dagegen im 2. Quartal 1855 mithin im 2. Quartal 1856 mehr. b) portofreien 1 dagegen im 2. Quartal 1855

mithin im 2. Quartal 1856 weniger....

180,622

Pfund 927,277 875,290 57,987 927,797 1,028,664 100,807