1856 / 211 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

——

18

4 ““

2

Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. 8

—Fsenbahn-Acilen.

*

Br.

Wweechsel-Course. Pfandbriefe. Amsterdam 250 FI. dito 250 FI. dit6o 300 M. London 1 L. S. b 89 Fr. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. Augsburg 150 Fl. Leipzig in Cour. im 14 Thl., b ss 100 Thlr. Frkf. a. M. südd. W. 100 FlI. Petersburg 100 S. K

Kur- und Neumärk.

Pommersche. PosenscheV

do. Schlesische . Vom Staat garantirte Westpreuss

%.ο b ↄn2 22*ã

E

8

2

Rentenbriefe.

Kur- und Neumärk. Pommersche Posensche Preussische. Rhein- u. Westph.. Sächsische Schlesische.

89 bD d0 bg b9 bo ev 29

AE

Fonds-Course.

Preuss. Freiw. Anleihe.

Staatsanleihe von 1850

dito von 1852

dito von 1854

di von 1855

von 1856.....

dito von 18553

Staats-Schuldscheine

Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th.

Präm. Anl. v. 1855 à 100 Thlr.

Kur- und Neum. Schuldverschr.

Oder-Deichbau-Obligationen..

Berl. Stadt-Obligaau. do. do.

H

2 ngn

2 Friedrichsd'or... Andere Goldmünzen à IrII“

11““ .“

92

24222b29b⸗-,—

Z

Ostpreussische 8

ERE

Jpr. Bk. Anth-Scheine 142 141

Lf Aachen-Düsscld. 3 ¾ do. Prioritäts-4 do. II. Emission 4 do. III. Emission 4 ¼l Azechen-MastrachtJ do. Prioritätz- 4 ½ Berg.-Märkische do. Prioritäts-5 do. do. II. Serie 5 do. (Dortm.-Soest) 4 Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritäts- 4 do. do. 4 ½ Berlin-Hamburger. do. Prioritäts-4 ½ do. do. II. Em. 4 ½ Berlin-Potsd.-Magd. do. Frior. ObEg. 4 do. do. Lit. C. 4 ½ do. do. Lit. D. 4 ½

2*½

95 ½ 94 ½ 93 95 97

0 o e r5 . SHA

0 S 2 So⸗. 8☛α *n

do. Prior. Oblig. 44

do. do. Cöln-Crefelder. do. Prioritats- 4 ½ Cöln-Mindener 33 do. Prior. Oblig. 4 ½ do. do. II. Em. 5 8“ do. III. Emission do. IV. Emission Düsseldorf-Elberf. do. Prioritäts- 4 do. Prieritäts- 5 Magdeb.-Halberst.. Magdeb.-Wittenb.

10

Br. Gld. M

90½ 91 ½ 91 ½¾ 99 ¼

102 102 ¾ 9⁰½ 172 ½

101 100 ¼ do. 107.

102 1013

135 134 92 ½ 92 100 i 100 ¾ Rheinische . 8 4 ½ 100⅞ 100 ¾ do. Quitgsb. (22 % E.) [Berlin-Stettiner 150

101 ½

Bresl. Schw. Frb. alte 175 ¾ 174 ½ o. vom neue 164 ½ 163 i Suhrort-Cref.-Kreis

107 ½ 100¼

160 159 102 ¾

104 92 ½ 91 ½ 149 8—

89 ¾ Maegd.-Witt. Prior. 90 Münster-Hammee 4 Niederschl.-Märk. do. Prioritäts- do. Conv. Prioritaäts- do. do. III. Ser. do. IV. Serie Niederschl. Zweigb. Oberschles. do. do. 92 do.

Prior. Lit. A4 Prior. Lit. B. 3 ½ Prior. Lit. 2,4 do. Prior. Lit. E. 3 ½ Prinz Wilh. (St.-V.) do. Prioritäts- 5 do. II. Serie. 5 do. III. Serie. 5

do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig.

taat

8e Gladbacher

do. Prioritäts-

do. II. Serie..

(Stargard-DPosen 3 ½ do. Prioritäts- 4 do. II. Emission

Thürimger.... 8 do. Prior.-Oblig. 4 ½ do. III. Serie4 ½

Wilh. (Cos.-dbg.) alte do. neue —- do. Prioritäts-4

2*717242*

Lit. A. 2.

97⅛ 96% 655 942% 3, 8 93 93 ½ 103 102; 91 ¼ 05† t. 18²½ 181 82 91 78 ½ 65 ½ 101¼ [1017

101 ¾ 118 ¾

102

130¼ 1297 1014 101 101*101; 191 7199

1762 9

NMichtamtliche Notirungen.

Ausl. Prioritäts- usländ. (Acten.

b Stamm-Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.) 1 Belg. Oblig. J. de l'Est

Amsterdam-Rotterdam Kiel-AltonaV Loebau-Zittau. . Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen..D Neustadt-Weissenburg Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.)

Zarskoje-Selo. ͤI“

w

Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 Disconto Commandit-

Antheile 4

FEFA

2*

do. Samb. et Meuse 4 V

Ausländ. Fonds.

Braunschw. Bank. Darmst. Bank . do. II. Emission.. Geraer Bank Weimar. Bank Oesterreich. Metall... do. National-Anleihe do. Präm. Anleihe Russ. Stiegl. 5. Anl. do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe. do. Poln. Schatz-Obl. 4 da. do. Cert. L. A. 2o. do. L. B. 200 Fl.

EAA

11

ImnnE Rn

*

102 101¼ 103 ¼ 102 ½1

1 2

Poln. Pfdbr. in S. Rbl. do. Part. 500 FI.... Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothechild. Hamb. Feuer-Kasse... do. Staats-Präm.-Anl. übecker Staats-Anl.. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 35 Fl... Schaumburg-Lippe do.

25 Thlr.. 8 Span. 3 % ml. Schuld. 3 do. 1 à 3 % steigende 1 ½⅔

Br. Gld.

1 24

X gem.

Darmstädt. Bank 167, 166 a

X gem.

Magdeburg-Wittenberge 50 ¼ a

gemn.

Ludwigshafen-Bezbach 143 ½, 142 ¼ a ½ Darmstädt. Bank II. Emission 148, 147 ½ a X gem. Oestr. Prämien-Anleihe 109 ½ a 110 gem.

Berlim, 5. September. Das Geschäft war heut nur gering, Uimmung jedoch allgemein sester.

die

etwas besser bezahlt.

Berliner Getreidebörse vom 5. September.

bez., do. gelb. ukermärk. 100 Rthlr. bez.

Roggen loco 85 pfd. garantirt 61 Rthlr. pr. 82pfd., do. 84 pfd. alter 58 Rthlr. frei Mühle pr. 82pfd., September 59 ¼ 58 ¾ Rthlr. bez., 59 r., 58 ½ G., September-Oktober 58 ½ 59 58 ¼ Rthlr. bez., 58 ½ Br.,

58 G., Okiober-November 56 ½ 57 56 ¼ Rthlr. bez., 56 ½¾ Br., 56 November-Dezember 53 ½ Rthlr. bez. u. Br., 53 G., Frühjahr thlr. bez. u. Br., 52 ½ G. 8 Gerste 47 52 Rthlr. 8 Hafer 31 35 Rthlr., 56pfd. 33 Rthlr. 32 ½ Rthlr. pr. 25 Sch. bez. Rüböl loco 17 Br., September 17 ¾ Rthlr. Br., September-

pr. 25 Sch. bez.,

tober 17 ½ Rthlr. bez. u. G., 17 ¾% Br., October - November 17 % Athlr. bez. u. G., 47 ¾ Br., November-Dezember 17 ½⅛ 17 ¹11½ Üthlr. bez.,

17 ½ Br., 17 G., Dezember-Januar 17 ½ Rthlr. Br., 17 G.

Spiritus loco ohne Fass 37 Rthlr. bez., September 37 ½ ½ R bez. u. Br., 37 ¼ G., September-Oktober 33 ½ 33 Rthlr. bez. u. 32 ½1 G., Oktober-November 31 ½ 31 Rthlr. bez. u. ber-Dezembe 29 Rthlr. bez. u. G., 29 ½⅞ Br., Frühj. 27 8 bez. u. Br., 28 G. 8 Weizen unverändert.

28 ¼ R

Roggen anfangs höher bezahlt, schliesst

Berlin, Druck

Weizen loco 78 105 Rthlr., do. 82 pfd. bunter poln. 80 Rthlr.

53

54fd.

G., 31 ¼ Br., Novem-

matter.

liger verkauft und angeboten; gekündigt 50 Wispel. Spiritus neuerdings höher bezahlt, schliesst etwas

gem.

Mecklenburger

Rüböl fester und

d. Staats-Anzeigers.)

nen E. 78 ¾%, Br. G., 73 ½ Br.

Gerste 50 58 Sgr. Hafer

Ok- Dep. d. Staats-Anzeigers.)

thlr. Br.,

bez. u. Fr.,

rthlr. bez. u. Br. bil-

28

0

Herbst 90 pr. 88—89psd. bez. Qualität bez., September 61 ½ 62 bez., Oktober-November Br. Spiritus loco ohne Fass 9 ½ pCt. Br, September 9 ½ p September-Oktober 10 ½ pCt. bez. u. Br., Oktober-November bcz., 21 ½ Br., November- Dezember 12 ½ pCt. bez., Rüböl 17 ¾ bez. u. Br., September-Oktober tober-November 17 Br., April-Mai 16 bez.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

und Verlag der Koöͤniglichen Geheimen Ober⸗Hosbuchd (Nudolph Decker.).

Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Weizen, weiss. 87— 112 Sgr., gelb. 86 107 Sgr. —33 Sgr.

Bei geringem Geschäft waren die Course unverändert. sStettin, 5. September, 2 Ubr Minut. m Weizen loco 90 bez, Frühjahr

Se nach Roggen loco, neuer 61 ½ 64

56

Roggen 60

September - Oktober,

56 ½ bez. u. Br.,

Frühjahr

17 ½

Nachmittags.

Frühjahr

Breslau, 5. September, 1 Uhr 15 Minuten Nachm. (TFel. Dep. Oesterreichische Banknoten 100 Br. Actien 175 ¾ Br., neuer Emission 164 ¼ G. Oberschlesis A. 204 ¾ G. Oberschlesische Actien Lit. B. 183 ½ Br.

Prioritäts-Obligationen D. 90574¼,

Freiburger che Actien Lit. Oberschlesische Br. Oberschlesische Prioritäts-Obligatio- Kosel-Oderberger 192 ¼ Br., neuer Emission —, Kosel-Oderberger Prioritäts-Obligationen 90 Br. Neisse-Brieger Actien

Tralles 16 Rthlr. Br.

68 Sgr.

83 84, 60

1 59½ —60 9⁰⁴½ Ct. 5. 11½⅔ 2 13 bez., 0

ruckerei.

Das Abonnement beträgt: 25 Sgr. ür das Vierteljahr 8. Theilen der Monar 8. ohne Preis⸗ Erhöhung.

Preußisch

Alle pest-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Bestellung an, für Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers:

Mauer⸗Straße Nr. 54.

11 Iüis

EIim 8 8 1

111114“A“

Berlin, Sonntag den

E 11A1AAAX“X“

Se. Majestät der Köni Dem Geheimen Medizinal⸗Rath Dr. Ebers zu Breslau den

¹

1“

eruht:

Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, so wie dem Kaiserlich russischen Capitain der Garde Panjutin zu Warschau und dem Rittergutsbesitzer Amtmann Griebenow zu Berlin den Kothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen; ferner

Den bisherigen Geschäftsträger, Geheimen Legationsrath von Kamptz zu Allerhöchstihrem Minister⸗Residenten bei den Groß⸗ herzoglich Mecklenburgischen Höfen und den freien und Hanse⸗Städten;

Den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. August Beer in Bonn zum ordentlichen Professor der Mathematik in der chilosophischen Fakultät der dortigen Universität;

Den Landgerichts⸗Kammer⸗Präsidenten Meurer zu Köln zum Appellationsgerichts⸗Rath bei dem dortigen Appellationsgerichts⸗

Den Landgerichts⸗Rath Kochs zu Cleve zum Appellations⸗

8

1I“ 19

Allerhöchster Erlaß vom 9. August 1856 betref⸗

end die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung einer Kreis⸗

Chaussee von Bünde im Kreise Herford, nach Holz⸗ sasenim Kneise Lübbecke. 1 4

Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau einer Kreis⸗Chaussee von Bünde im Kreise Herford nach holzhausen im Kreise Lübbecke genehmigt habe, bestimme Ich hierdurch, daß das Expropriationsrecht für die zu der Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗Bau⸗ und Unterhaltungs⸗Mate⸗ nalien nach Maßgabe der für die Staats⸗Chausseen bestehenden Vor⸗ scriften auf diese Straße zur Anwendung kommen sollen. Zugleich vill Ich den genannten Kreisen gegen Uebernahme der fünftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße, das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats⸗Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften verleihen. Auch sollen die dem Chaussee⸗ geld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.

Sanssouci, den 9. August 1850. 1

8

Frriedrich Wilhelm.

7

; n; 1 ingh. Minister für Handel, Gewerbe ind öffentliche Arbeiten.

von Pommer⸗Esche.

von

en Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, und an den Finan

8182.

Ministerium für

. Gewerbe u öffentli 1u“

e Arbeiten. Der Baumeister Kind zu Essen ist zum Königlichen Kreis⸗ Baumeister daselbst ernannt worden.

Bekanntmachung fend die Post⸗Dampfschiff⸗Verbindung zwischen Preußen einer⸗ und Rußland, Schweden und Dä⸗ nemark andererseits. . 1 1111“ 8 Die Post⸗Dampfschiff⸗Verbindung zwischen Preußen einer⸗ und Rußland, Schweden und Dänemark andererseits findet folgen⸗ dermaßen statt:

11“ E“

1I

n und St. Petersburg wöchentlich einmal durch die Post⸗Dampfschiffe „Preußischer Adler⸗ und „Wladimir“,

VTon Stettin geht der „Preußische Adler“ ab: den 6ten und 20. September, und den 4. und 18. Oktober, der „Wladimir“ da⸗ gegen den 13. und 27. September, und den 11. und 25. Oktober.

1“

wöchentlich einmal durch die Post⸗Dampfschiffe „Nagler“ und „Nordstern“,

Von Stettin geht der „Nagler“ ab den 9. und 23. Septem⸗ den 7. und 21. Oktober u. s. w., der „Nordstern“ dagegen

ber 66 28. Oktober u. s. w.

den 16. und 30. September, den 14. und

chentlich zweimal durch das Postdampfschiff „Königin Elisabeth“ aus Stralsund: Sonntag und Donnerstag Mittags,

aus Ystadt: Montag und Freitag Abends.

öchentlich zweimal durch das Post⸗Dampfschiff „Geiser“, Fen 81 Stettin: Mittwoch und Sonnabend Mittage,

aus Kopenhagen: Montag und Donnerstag 3 Uhr Nach⸗ mitttags. 1e. . vA1XXA“X“

1“ 1111

8