1856 / 221 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

180bo0

Berliner Börse vom

17. September 1856.

Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

EE Eisenbahn-Actien.

Br. Gld. Zü/ Br.

Feechsel-Course. Pfandbriefe. V Kur- und Neumärk. 3 Ostpreussisehhe 3 Pommersche 3 Posensche 4 11“1““ Schlesische 23* Vom Staat garantirte „[Westpreuss. 3 ½

2 *

Amsterdam. dito Hamsbmnsgsg. dito Londen.. Parl Wien im 20 Fl. F. Augsburg. 150 Fl. Leipzig in Cour. im 14 Thl., Fuss 100 Thlr 88 FrEkf. a. M. süꝛdd. W. 100 FI. FPetersburg 100 S. R. 8

5

2 8

2 2 9 272 2—⸗272

9e do bo O bo do de C do ge do SARRERERER

Rentenbriefe.

1

8

Kur- und Neumark. Pommersehe Posensche Preussische Rhein- u. Westph.. Sachsische Schlesische

„[Pr. Bk. Anth. Scheine

2 Friedrichsd'or. Andere Goldmünzen 4 5 Thlr.

Fonds-Course.

Freuss. Freiw. Anleihe Stzatsanleihe von 18350 . dito von 1852 4 ½

von 1854. 4 ½ von 18555 4 ½

vOon

von 1853 Staats-Schuldscheine.. Srämiensch. d. Sechdl. à 50 Th. Präam. Anl. v. 1855 à 100 Thir. 3 ½1 Kur- und Neum. Schuldverschr. 4 ½ Uder-Deichbau-Obligatiosnen Berl. Stadt-Obligaat 4 ½ do. 1.“ 3 ½

8

üe

2724 2922 2—25822⸗—⸗

Gld. Zf Br. Gld.

Aachen-Düsseld. 3 ½ 88 ½ NMagd.-Yitt. Prior. 4 do. Prioritäts-4 90 ¼ 89 i Münster-Hammer.. do. II. Emiszion 4 90 ¾ 89 ⅞˖ Niederschl.-Märk.. do. III. Emission 4 ½ 99 ¼ do. Prioritöts-

Aschen-Mastricht —]69 i 68 ½ do. Conv. Prioritats- do. Prioritaäts-4 96 ¾ do. do. II. Ser. Berg.-Märkische 89 ¾ 88 do. IV. Serie do. Prioritäts-5 102 ¼¾ Niederschl. Zweigb. do. do. II. Serie 5 102 Oberschles. Lit. do. (Dortm.-Soest) 4 99¼ do. Lit. Berl. Anh. Lit. A. u. B. 169 do. Prior. Lit. do. PErioritäts-4 do. Prior. Lit. do. do. 4 ½ 101 do. Prior. Lit Berlin-Hamburger. [107 do. Prior. Lit. do. Prioritäts- 4 ½ 102 ¼ Frinz Wilh. (St.-V.) do. do. II. Em. 4 ½ 101 ¾˖ 101 ¼ de. Prioritäts- Berlin-Potsd.-Magd. 133 ½ do. Il. Serie., do. Prior. Ob Eg. 4 92 ½ do. III. Serie.. do. do. Lit. C. ½ ½ 100 99 i Rheinisehhe . do. do. Lit. D. sdo. Quitgsb. (25 % E.) Berlin-Stettinerk. sdo. (Stamm-) Prior. 4 do. Prior. Oblig. do. Prioritäts-Oblg. Bresl. Schw. Frb. 2lte [168 do. vom Staat ger. do. do. neue Ruhrort-Cref.-Kreis Cöm-Crefelder. 106 Gladbacher.

29**

SEPEP

do. Prioritats- 4 ½ 100 ¾ do. Prioritäts- „[Cöln-Mindener.... do. II. Serie.. do. Stargard-Posen.... do. do. Prioritäts- do. do. do. IV. Emission Düsseldorf-Elberf.] 143 ½ 142 ½ do. Priorität9-4 do. Prieritäts- 5 Nagdeb.-Halberst.. Magdeb.-Wittenb. 48

Prior. Oblig. 4⁴ do. II. Em.] ““ III. Emission

Thürmger.. do. rior.-Oblig. * 1017101 do. III. Serie 4 ½ 101 101

Wilh. (Cos.-Hdbg.)alte 183 do. neue - do. Prioritäts-4 90 do. II. Emission 4 ½ 100 ¼

Notirungen.

Mchtamtliche Ausl. Prioritäts- Ausländ. Eisenb.- Actien.

Stamm-Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de 'Est do. Samb. et Meuse

Amsterdam-Rotterdam Kiel-Altounn Loebau-Zittau... Lulwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen.. Neustadt-Weissenburg Meecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.) Zarskoje-Sel,ao,.

Kass.-Vereins-Bk.-Act. Disconto Commandit- Antheile. 85

8

325785SESES=ISES=EEZ

1

Braunschw. Bank... Darmst. Bank.

Geraer Bankk Weimar. Bank Oesterreich. Metall...

Rues.

ff Br. 93 ½ 87 ½

2Zf Br. Poln. Pfdbr. in S. Rbl. do. Part. 500 Fl... Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild. Hamb. Feuer-Kasse... do. Staats-Präm.-Anl. ELübecker Staats-Anl.. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. ö 35 Fl... Schaumburg-Lippe do.

A“ Span. 3 % inl. Schuld. 1a. à 3 % steigende1

Ausländ. Fonds.

EAAnN*

II. Emission..

do.

K

do. National -Anleihe do. Präm. Anleihe Stiegl. 5. Anl. do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe.. do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A.

IEEIIUESNNEEE

Berlin-Stettiner 144 a 145 gem. öSin-Mndener 157 a 158 gem. neue 156 a 158 gem. Ludwigshafen -Bexbach 140, 139 a ½ gem. a 58 ½ gem. Disconto Commandit-Antheile 133, 130 ½ a 134 gem.

Mecklenburger 57 a 58 bez. u. G. Darmstädt. Bank 158, 154 ½ a 158 gem.

Oberschles. Litt. B. 179 a 179 ½8 gem. Wcimabahn (Cosel- Oderberg) Nordbahn (Fried.-Wilh.) 58 3¾, 57½ Darmstädt. Bank II. Emission

141 ¾% 140 a 142 ½ gem. Weimarsche Bank 133 ½ a 135 gem. Oestr. National-Anleihe 83 ½, ¼ a 5 gem. ————————O——’———— ———öö ——õ——y

Berlin, 17. September. Die Börse fing in sehr flauer Haltung an, änderte jedoch ihre Tendenz im Laufe des Geschäf's und schloss sehr animira zu besseren Coursen.

Berliner Getreidebörse

. 1 vom 17. September Weizen loco 70 100 Rthlr., 90 pfd. gelb. schles. 90 Rthlr. bez. . Koggen loco 85 pfd. 55 ½ 56 Kthlr. pr. 82pfd. bez., September 55 ½ bis 55 Rthlr. bez. u. Br., 54 ¾ G., September-Oktober 55 54 ¼ Rthlr. bez. u. G., 55 Br., Oktober-November 53 ½¼ 53 Rthlr. bez., 53 ¼ Br., 52 G., November-Dezember 51 Rthlr. bez. u. G., 51 ½ Br., Frühjahr 50 ½ Rthlr. bez. u. Br., 50 G.

Gerste, grosse 47—–50 Rthlr, bezahlt. HIafer 24 28 Rthlr. HRhüböl loco 17 16 Rihlr. bez., 17 Br., September 16 ½ X Rthlr. bez., 16 ¾ Br., September-Oktober 16 5 % ½h ¼f Rthlr. bez. u. G., 16 ¾ Br., Oktober-November 16 ¾ ¼ Rthlr. bez. u. G., 16 Br., No- vember-Dezember 16 ¾ ½ ¼ Rthlr. bez. u. G., 16 ¾ Br.

Leinöl loco 15 Rthlr. bez., Lief. 14 ½ Br.

Spiritus loco ohne Fass 36 ½ Rthlr. bez., September 36 ½ 36 - bez. u. G., 36 ¾ Br., September-Oktober 32 ¾ Rthlr. bez, 32 ⅞˖ Br., 32 ½ G., Oktober-November 30 ½ Rthlr. bez. u. G., 30 ¾ Br.,

70pfd. Oderb. 47 ¼ Rthlr. pr. 25 Sch.

Füese

Berlin, Druck und Verlag der Koͤniglichen Geheimen

November-Dezember 28 8 ½ Rthlr. bez. u. G., 28 ¾ Br., April- Mai 27 ¼ 27 Rihlr. bez. u. G., 27 ¼ Br. Weizen unverändert. Roggen loco ohne Beachtung, Termine 8 kleinem Handel matter und etwas billiger verkauft. Rüböl achwankens in fester Haltung; gekündigt 600 Ctr. Spiritus bei geringem Geschã etwas billiger verkauft.

SFreslan, 17. September, 1 Uhr Minuten Nachm. (rel. 5 d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 98 ¾ Br. FFaqagie Actien 166 ¾ G., neuer Emission 157 ¾ Br. Oberschlesische Actien. s A. 200 ¾ Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 180 ¾ Br. Oberschlesisc Prioritäts-Obligationen D 90 Br. 3 Kosel- nen E. 78 ¾ Br. Kosel-Oderberger —, neuer Emission —. 7 ½G Oderberger Prioritäts-Obligationen 90 Br. Neisse-Brieger Actien Rthlr. Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 16 Weizen, weiss. 85 107 Sgr., gelb. 85 101 Sgr. Roggen 58— Gerste 46 —- 52 Sgr. Hafer 27 30 Sgr. ds sehr Die Börse, Anfangs matt, schliesst in fester Haltung. Fonds; offerirt und durchgängig niedriger. 1 1 (Tel. Stettin, 17. September, 1 Uhr 45 Minut. Nachmittaßs. mber- Dep. d. Staats-Anzeigers.) Roggen, russ. 53 56 bez., 8 6. Oktober 55 bez., 56 Br., Oktober-November 54 bez., Se Sei ibr.- u. Br. Spiritus Septbr. 10, Sept.-October 10 ¾ bez. Rübö 1 Oktober 1 6 5 17 bez. u. G. 18 Redaction und Rendantur: Schwieger. Fosbuchdru

(Rudolph Decker.)

Oberschlesische Prioritäts-Obligatio-

pas Abonnement beträgt: 285 Sgr. kfüür das Vierteljahr 6 ö Theilen der Monarchie ohne preis-Erhöhung.

Aule Post⸗Anstalten des In- un

Auslandes nehmen Bestellung an, für Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers:

Mauer⸗Straste Nr. 54.

Allerhöchst befohlene Ordnung der Feierlichkeiten bei der . ͤ im Königlichen Schlosse zu Berlin stattfindenden vè1“ Ihrer Königlichen Hoheit u Prinzessin von Preußen mit 6 Seiner Königlichen Hoheit bich ilheeeeLuhd w Großherzog von Baden.

Sonnabends den 20. September, Abends 6 ½ Uhr, versammeln ssch alle hoffähigen Personen in dem Königlichen Schlosse zu Berlin.

Die Generale, Minister und Wirklichen Geheimen Räthe, die Räthe erster Klasse und die Chef⸗Präsidenten der Landeskollegien, die Räthe zweiter Klasse, die Mitglieder des Staatsraths, die Stabs⸗Offiziere, so wie die bei Hofe erscheinenden Damen, das Corps diplomatique und die anwesenden Fremden begeben sich von der Schloßfreiheit her in das Portal Nr. 3 (Abtheilung links) und nehmen daselbst den Aufgang nach der neuen Schloßkapelle.

Die Offizier⸗Corps der Garnisonen Berlin, Potsdam, Spandau und Charlottenburg nehmen ebendort ihren Aufgang nach dem Weißen Saale, von wo aus sie sich, stattet, nach der neuen Kapelle begeben.

Die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften versam⸗ meln Sich gegen 7 Uhr in dem Kurfürsten⸗Zimmer der Gemächer Lönig Friedrich's I. Majestät.

Die Hofstaaten bleiben in der vorliegenden boisirten Gallerie. Gegen 7 Uhr wird die Königliche Krone durch Beamte des Krontresors herbeigebracht und von einem Offizier und zwei Mann Gardes du Corps bis in das an das Versammlungszimmer der

Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften angrenzende Ge⸗ nach geleitet.

Die Garde⸗Unteroffizier⸗Compagnie und Gardes du geben Doppelposten im Festlokal. Sobald die Königlichen Herrschaften versammelt sind, pfkstgen Ihre Majestät die Königin auf dem Haupte der rinzessin Braut die Krone. Dieselbe wird Ihrer Ma⸗ 1 zu diesem Zwecke von der als Allerhöchstdero Ober⸗Hof⸗ tisterin fungirenden Frau von Massow, geborenen Freiin von hnng und Dallwitz, überreicht, welche auch bei der Befestigung Krone hülfreiche Hand leistet. zgcvezwischen ordnen sich die versammelten Hofstaaten zum

Feheld Seine Majestät der König den Befehl zum Be⸗ 1 er Ceremonie ertheilt haben werden, geleitet der Ober⸗Cere⸗ d H glesser e von Stillfried die Allerhöchsten b en 1 iazunehmenden Hieenl asten zu den von Denselben im Zuge u

vird E“ g 8%% unbeschadet bestehender Rangverhältnisse, nach

Oeij 2 —2 mner Masestät Allergnädigster Bestimmung, folgendermaßen ge⸗

J. In Vertretung des Oberstmarschalls Freiherrn von Werther, 89 Ober⸗Hof⸗ und Haus⸗Marschall Graf von ..“ mit dem großen Oberst⸗Marschallsstabe;

Ue anwesenden Königlichen Kammerjunker

u W“ 8

Corps

V

Höchstdessen Gesandter

folge Seiner Königlichen Hoheit,

von Peucker und der Oberst und Regiments Freiherr von

V so weit es der Raum ge⸗ V

HZ 1ö1“ paarweise, so daß die Jüngsten voran⸗ gehen; III. Die Cavaliere, welche von Seiner Majestä önige II , jestät dem Könige der Durchlauchtigsten Prinzessin Braut zur Aufwartunig gegeben sind, nämlich: die Königlichen Kammer⸗ herren Schloß⸗Hauptmann von Koblenz Graf von Boos⸗Waldeck

von Witzleben.

IV. Das Hohe Brautpaar.

Die Schleppe Ihrer Königlichen Hoheit tra d hen: 1) Gräfin von Dönhoff, 8 8— 8 I 2) Gräfin Adelaide von Hacke, 8 3) Fräulein von Sternberg und 4) G Schwerin. echts neben der Schleppe Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Braut

geht die als Höchstdero Ober⸗Hofmeisterin fungirende verwittwete

Frau von Bülow, geborene von Humboldt. Hinter Seiner Ae a n Hoheit v“ tigsten Bräutigam am hiesigen Königlichen Hofe und das Ge⸗ so wie der General-Lieutenant v des 7ten Ulanen⸗ 8 zettritz un euhau Söchstdemselben zur Aufwartung 8 82 9e v. Die Kammerherren Ihrer Majestät der Königin. VI. Die Hof⸗, Ober⸗Hof⸗ und Obersten Hoschargen Seiner Majestät paarweise.

VII. Seine Majestät der König

führen Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin von Preußen

V Ihre

1“

in

und Saal, nach der neuen Kapelle.

(als Durchlauchtigste Mutter der Hohen Prinzessin Braut) und Kaiserliche Hoheit die verwittwete Großherzogin von Sachsen⸗Weimar.

Die General⸗Adjutanten und Flügel⸗Adjutanten

Seiner Majestät des Königs folgen Allerhöchstdenselben;

zur Linken Seiner Majestät des Königs, Allerhöchstdenselben folgend, der Minister des Königlichen Hauses

von Massow. 8

VIII. Ihre Majestät die

geführt von Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen von Preußen. Rechts neben der Schleppe Ihrer Majestät der Königin geht die Allerhöchstdero Ober⸗Hofmeisterin stellvertretende Frau von Massow, geborne Freiin von Canitz und Dallwitz; links Allerhöchstdero Ober⸗Hofmeister. Die Schleppe Ihrer Majestät tragen die Damen: 1) Gräfin Editha von Hacke, 2) Gräfin von Canitz, 3) Fräulein von Alvensleben und 4) Gräfin von Schlieffen. weitere Ausführung des Zuges ergiebt sich aus der Anlage. Schleppen Ihrer Königlichen Hoheiten der Prinzessinnen werden je von zwei Pagen getragen; die Hofdamen gehen hinter der Schleppe. Die Cavaliere treten ihren Höchsten Herrschaften vor, die Adjutanten folgen. Der Zug bewegt sich durch den Rittersaal, die Bildergallerie, welche Zuschauer auf Billets eingelassen sind, und den Weißen bes 111“ w

Königin,

8

v