1856 / 221 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1810

Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements⸗Bestellungen auf den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für

das mit dem 1sten künftigen Monats beginnende Quartal en, äßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne. hnes

Abbonnements⸗Preis in allen Theilen der Preußischen Monarchie 25 Sgr. vierteljährlich. Preis des Sachregisters zu den im Staats⸗Anzeiger vom Jahre 1855 enthaltenen Gesetzen, Verordnungen ⸗Anzeigers

re

8

Bestellungen für Berlin nehmen die

Staats

1“

[1808] Steckbriefs⸗Erledigung. Der durch unsere Bekanntmachung vom 26. Inmß d. J. Nr. 153 wegen schweren

iebstahls steckbrieflich verfolgte Dienstknecht

Carl Moritz Beyer aus Finsterwalde ist er⸗ griffen, der Steckbrief sonach erledigt. Forst, den 13. September 1856.

Kodnigliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Oeffentliche Bekanntmachung. Am 9. September cr. ist Mittags gegen 12 Uhr auf der Berlin⸗Oranienburger Chaussee, unweit des Dorfes Birkenwerder, von einem Wagen ein Koffer abgeschnitten worden. Der Koffer selbst, so wie ein Theil seines Inhaltes wurde bald darauf in der nahe gelegenen Forst wieder aufgefunden. Es fehlen jedoch noch folgende Gegenstände: 1) neun Prioritääts⸗Actien der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft a 250 Thlr. Nr. 134. 135. 189. 190. 191. 192. 198. 199. 200., 2) fünf neue feine weiße leinene Damen⸗ Taschentücher mit lateinischer Cursivbschrift weiß gestickt H. G. 12, ) fünf dergleichen, mit gothischen Buchstaben

weiß gestickt F 6 S.

4) zwei weiße, ganz feine Batisttücher, in der Ecke mit rothem Stickgarn ein Maiblumen⸗ kranz, in dessen Mitte mit lateinischer Cursivschrift ö 5) ein kleines lila und grün changirendes

seidenes Kravattentuch,

6) ein blau und grün seidenes, dreieckiges halbes Kravattentuch, in den 3 Ecken mit einem Epheukranze in grüner Seide gestickt,

7) zwei ganz neue, ungesäumte, baumwollene Krabvattentücher,

8) diverses kleines irdenes Kinderspielzeug (Kanne, Milchtopf, Tasse, Bratpfanne und dergl. m.,

9) ein silberner Fingerhut mit Stahlplatte, 10) ein mesfingenes Pettschaft mit Holzgriff, W. F. gravirt, h“

11) eine Stange rother Siegellack. Verdacht der Thaͤterschaft fällt auf einen jungen Menschen von etwa 16 Jahren, mit weiß leinenen Hosen und einer Mütze, der kurz vor der That, als der Wagen den Sandkrug passirte, auf dem Koffer sitzend gesehen worden ist, und ferner auf einen Mann mit einem grau melirten hellen Rock, der sich unmittelbar vor dem Abschneiden des Koffers in der Nähe des

Wagens befunden hat.

Jedermann, der von dem Verbleib des ge⸗

sto

hlenen Gutes oder von Umständen etwas er⸗ fährt, die geeignet sind, den Thäter des Dieb⸗ stahls zu entdecken, wird aufgefordert, hiervon schleunigst mir oder der näͤchsten Polizeibehörde Anzeige zu machen.

Berlin, den 16. September 1856.

P V

1

Deffentlicher Anze

8 Hgeennnmen.

Konkurs ist aufgehoben, was hiermit zur Kennt⸗ niß des Publikums gebracht wird. Pr. Stargardt, den 15. September 1856.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[1804] Beai n em hg.

Der Bedarf an Roggen, Hafer und Stroh für die Militair⸗Magazine in Küstrin, Frank⸗ furt a. d. O., Landsberg a. d. W., Fürsten⸗ walde, Beeskow, Spandau, Rathenow, Bran⸗ denburg, Nauen und Schwedt pro 1857 soll den Mindestfordernden zu liefern überlassen, und sollen auf diese unmittelbar an diese Ma⸗ gazine zu bewirkenden Lieferungen schriftliche Anerbietungen bis spätestens 10. Oktober d. J. in nicht stempelpflichtigen, jedoch frankirten Briefen angenommen werden. Produzenten und andere Lieferungs-Unternehmer werden daher zur Abgabe ihrer Gebote aufgefordert.

Jeder Submittent ist 4 Wochen lang an sein Gebot gebunden, und hat anzunehmen, daß dasselbe nicht acceptirt worden, wenn ihm bis dahin kein Bescheid zugekommen ist.

Die Lieferungs-Bedingungen können in un⸗ serem Büreau hier, und bei den Proviant⸗ Aemtern zu Küstrin und Rathenow, und bei der Reserve⸗Magazin⸗Rendantur in Landsberg a. d. W. eingesehen werden.

Berlin, den 16. September 1856.

Königliche Intendantur des 3. Armeekorps.

[1805] TWbze i

der Vorlesungen, welche im Winter 1856—57

vom 16ten October d. J. an, auf der König⸗ lichen Thierarzneischule gehalten werden.

1) Herr Gebeimer Medizinal⸗Rath, Director und Professor Dr. med. Gurlt, wird über pathologische Anatomie Mittwoch, Freitag und Sonabend von 1 bis 2 Uhr Vorle⸗ sungen halten. In Gemeinschaft mit dem Lehrer Herrn Dr. philos. Leisering wird der⸗ selbe täglich von 12 bis 1 Uhr über die Anatomie der Haussäugethiere lesen, und beide werden die praktischen Uebungen in der Zootomie, welche täglich Vormittags und, mit Ausnahme von Mittwoch und Sonnabend, auch des Nachmittags statt⸗ finden, leiten. Unter beider Leitung ge⸗ schehen die Sectionen der in den Kranken⸗ ställen gefallenen Thiere, bei welchen der⸗ jenige Lehrer anwesend sein wird, in dessen

Krankenstalle die Thiere gefallen sind.

Herr Professor Dr. med. Hertwig wird

täglich, mit Ausnahme des Donnerstags,

von 8 bis 9 Uhr und an dreien Tagen in

der Woche, auch des Nachmittags von 4

bis 5 Uhr, über den 1sten Theil der Chi⸗

rurgie, Operationslehre und Geburtshülfe lesen und außerdem die praktischen Uebun⸗ gen in den Pferde⸗Krankenställen des Vor⸗

gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß die

8

““

Mauer⸗Straße No. 5. v“ 11e“X“” 8 8

Herr Lehrer Dr philos. Spinola wird täa⸗ lich von 11 bis 12 Uhr über den 1. zhal der speziellen Pothologie und Therapie Vor⸗ träge halten. Täglich des Morgens von 10 bis 11 Uhr und des Nachmittags von 3 bis 4 Uhr erthbeilt derselbe den prakti⸗ schen Unterricht über die zur Anstalt ge⸗ brachten kranken Hunde und kleineren Haus⸗ thiere und wird in geeigneten Stunden die chirurgischen Operationsübungen unter sei⸗ ner Leitung verrichten lassen. b Der Vorsteher der Thierarzneischul⸗Schmie⸗ den Herr Brigade⸗Roßarzt und Lehrer Hoff⸗ meister wird Montag und Freitag Nach⸗ mittags von 4 bis 5 Uhr über Hufbeschlag Vorträge halten und die praktischen Uebun⸗ gen in den Schulschmieden täͤglich leiten. 6) Herr Departements⸗Thierarzt und Lehrer Gerlach wird Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 7 bis 8 Uhr Morgens über allgemeine Pathologie und Therapie lesen;; ferner wird derselbe Dienttag und Donnerstag von 11 bis 12 Uhr und Sonnabend von 7 bis 8 Uhr Morgens über Rindvieh⸗, Schaf⸗ und Schweinezucht Vorträge halten und wöchentlich einmal an geeigneten Stunden klinische Demonstra⸗ tionen bei den in der Anstalt gehaltenen Hausthieren halten. Außerdem wird der⸗

erkrankte Hausthiere (mit Ausnahme der Pferde und Hunde) sowohl in hiesiger

nim'schen und Osthavelländischen Kreise in den Ställen ihrer Besitzer auf Verlangen thierärztlich und ohne Entgelt behandeln.

7) Herr Lehrer Dr. philos. Leisering wird Mon⸗

tags von 5 bis 6 Uhr Abends und Sonn⸗

abends von 8 bis 9 Uhr Morgens über Eneyklopädie und Geschichte der Thier⸗ Heilkunde lesen; außerdem wird derselbe in Gemeinschaft mit dem Herrn Geheimen Rath. Dr. Gurlt die anatomischen Vorträge bal ten und die praktischen Uebungen in der Zootomie leiten.

8) Herr Kreis⸗Thierarzt und Repetitor Köhne wird dreimal wöchentlich, in geeigneten Stunden, über den 1sten Theil der speciellen Pathologie und Therapie und eben so oft über Arzneimittellehre Repetitionen halten. Derselbe wird auch den klinischen Lehrern Professor Dr. Hertwig und Lehrer Dr⸗ Spinola assistiren.

Zugleich wird hiermit bekannt gemacht, daß diejenigen, welche die Aufnahme als Civil⸗Eleven der Thierarzneischule zum bevorstehenden Winter⸗ Semester wünschen, sich bis zum 12. Oktober bei der Direction der Anstalt zu melden, und ihre Befähigung dazu durch den Nachweis der Reife für die Ober⸗Sekunda resp. erste Ab⸗: theilung der Sekunda eines Gymnasiums oder der Reife für die Prima einer zu Entlassungs⸗ Prüfungen berechtigten höhern Bürger⸗ oder

Die auf

außerhalb 8

1531, as E1“ Königliche Niederschlesisch⸗ Maͤrkische Eisenbahn.

den Bahnhöfen der Königlich Nieder⸗ isch⸗Maͤrkischen Eisenbahn zu Berlin und

schle fahg. angesammelten alten, unbrauchbaren

Materialien, als: Seni de, Schmeltz⸗ und Gußessen, Rost⸗ stäbe, Eisenblech schmiedeeiserne Schienen⸗ eiserne Achsen, Räder (ohne Reifen), Rad⸗ reifen, eiserne und messingene Siederohre,

Glasbrocken, ungereinigte Krätze, Leder⸗Ab⸗ fall ꝛc.,

soole im Wege der Submission veräußert werden.

germin hierzu ist auf Montag, den 29. September d. J.,

. Vormittags 10 Uhr“

in Geschäͤftslokale der unterzeichneten König⸗ lichen Direction auf hiesigem Bahnhofe anbe⸗ raumt, woselbst in den Wochentagen, Vormit⸗ tags von 8 bis 1 Uhr, die Verkaufsbedingun⸗ in nebst der speziellen Nachweisung dessen, was vorhanden ist, eingesehen, und Abschriften davon gegen Erstattung der Kopialien in Empfang ge⸗ nommen werden koͤnnen.

Außerdem liegen die Verkaufs⸗Bedingungen auch bei dem Ober⸗Maschinenmeister Wöhler in Breslau zur Einsicht aus, und können von dort aus ebenfalls Abschriften derselben gegen Er⸗ stattung der Kopialien bezogen werden.

Berlin, den 6. September 1856.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Magdeburg⸗Cö Leipziger Ei

Bkan pyi m a ch

Die Besitzer von Stamm⸗Actien unserer Ge⸗ sellschaft sezzen wir hiermit davon in Kenntniß, daß uns nunmehr zum Zwecke des Baues einer Zweigbahn von Schönebeck nach Staßfurth die Emittirung von 12,000 Stück neuen Stamm⸗ Actien a 100 Thlr. Allerhöchst gestattet worden ist. Nach dem betreffenden Statuts⸗Nachtrage haben die Besitzer von je zwei alten Stamm⸗ Actien das Recht, je eine neue zum Pari⸗Course zu erwerben.

Demgemäß fordern wir die Besitzer von

[181¹] 1A“

Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn. Nach Vorschrift des Art. 13 der Statuten machen wir hiermit bekannt, daß das Königliche Landgericht zu Aachen durch Beschluß vom 25. August d. J. die angeblich bei einem Brand⸗ unglücke verloren gegangenen Actien der Aachen⸗ Mastrichter Eisenbahn⸗Gesellschaft Nr. 7017 und 17,801 nebst den Dividendenscheinen Nr. 2 bis incl. 10 für nichtig erklärt hat. Aachen, den 15. September 1856. g Die Direction. Sommer, Spezialdirektor.

[1809] 82 Märkisch⸗Westphälischer Berg⸗ werksverein.

Demnach der Verwaltungsrath beschlossen hat, auf Grund des Vertrages vom 15. September 1854, fünfhundert weitere Actien pro 1. Juli 1856 zu emittiren, werden diejenigen Actionaire, welche in Gemäͤßheit des gedachten Vertrages diese Actien übernommen haben, hiermit aufge⸗ fordert, am 1. November d. J. zehn Prozent der von ihnen gezeichneten Summen nach §. 9 des Gesellschafts⸗Statuts einzuzahlen und zwar, nach ihrer Wahl, bei dem A. Schaaffhausen'’schen Bankverein in Köln, oder bei der Kasse des

Iserlohn, 16. September 1856. Der Vorsitzende des Verwaltungsraths des

Märkisch⸗Westphälischen Bergwerksvereins.

[1810] Schlesische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aectien⸗Gesellschaft „Vulkan.“

Auf Grund des §. 6 der Statuten ersuchen wir die Herren Actijonaire hiermit, die zweite Einzahlung mit 10 Prozent für jede Actie in der Zeit vom 15ten bis 25. Oktober d. Eö“

leisten. 1

Zur Anrechnung kommen die Zinsen aus der ersten 10prozentigen Einzahlung mit 5 Sgr. so daß nur für jede 100 Thlr. 9 Thlr. 25 Sgr. baar einzuzahlen sind.

Die Einzahlungen können nach eigener Wahl erfolgen. .

in Beuthen 3332 bei unserer Hauptkasse direkt oder

Berlin bei der Direction der Diskonto⸗Ge⸗ sellschaft,

Breslau bei den Herren Gebrüder Fried⸗

länder, Ratibor bei den Herren Friedländer, Benel u. Co., Gleiwitz bei den Herren Nothman u. Zepler, welche zur Empfangnahme des Geldes, so wie zur Quittungsleistung auf den Interims⸗Quit⸗ tungsbogen legitimirt find.

Durch mehrere Anfragen veranlaßt, erklären wir hiermit, daß Volleinzahlungen nichts im Wege steht.

Wir machen die Herren Actionaire auf den §. 6 der Statuten und auf die Nachtheile, welche dieselben im Falle verspäteter oder ver⸗ absäumter Einzahlung tressen, besonders auf⸗ merksam.

Beuthen O.⸗S., den 15. September 1856.

Der Verwaltungsrath.

Pyrkosch, Regehly, Vorsitzender. Direktor.

*

Harpener Bergbau⸗Gesellschaft.

Die Herren Actionaire werden hierdurch auf⸗ gefordert, die 4te Nate von 10 Prozent oder 20 Thlr. pro Actie bis zum 20. Oktober a. c. bei unserer Gesellschafts⸗Kasse oder den bekann⸗ ten Bankhäusern einzuzahlen.

Dortmund, 12. September 1855.

Der Verwaltungs⸗Rath.

[1813] Bekannt ma tbhen

Die am 1. Oktober d. J. fällig werdenden Coupons unserer 5proz. Prioritäts⸗Anleihe werden vom heutigen Tage an bei unserer Hauptkasse dahier, vom 1. bis zum 31. Ok⸗ tober d. J. aber sowohl bei den Herren Ge⸗ brüder Arons zu Berlin, als auch bei Herrn N. Erlanger in Frankfurt a. M. ausgezahlt.

Kassel, am 15. September 1856.

Die Direction 8 riedrich Wilh. Nordbahn. korn

61 v“ Creee par

et autorisée par

Stamm⸗Actien auf, dieselben ohne Dividenden⸗ scheine in der Zeit vom 10. bis 31. Oktober d. J. bei unserer Haupt⸗Kasse zur Abstempelung einzureichen und zugleich die erste Einzahlung mit 20 Prozent des Nominalbetrages in preußi⸗ schem Gelde zu leisten, wonächst ihnen eine In⸗ terims⸗Quittung ausgehändigt werden wird. Den Actien sind nach der laufenden Nummer geordnete und mit Ramen und Wohnort des Eigenthüͤmers unterschriebene Designationen bei⸗ zufügen. Außerdem steht einem jeden frei, statt der Ratenzahlung, gleich den vollen Nominal⸗ Betrag einzuzahlen. Alle geleisteten Zahlungen werden vom 1. November c. an bis zu dem 31. Dezember desjenigen Jahres, in dem die Eröffnung der ganzen Linie von Schöyebeck nach Staßfurth stattfindet, mit 5 Prozent ver⸗ jinset, von da ab nehmen die sodann auszu⸗ fertigenden Actien an der Dividende Theil.

Royale, est engage

Ses

Chaque Actionnaire, aux termes pour le double du montant de

actions.

Charte Royale de S. M.

S. M. I. le Sultan.

Au capital de L. 500.000. avec faculté de le porter à la somme de L. 2.000,. 0.

Britannique

de laCartke

ésident: Président:

HENRY KINGSCOTE. GEOREGE J. CLARE. ROBERT CAMPRELI.,

MM. HANKEV.

Direction Générale en Angleterr M. A. H. LàA YARD, Membre N. IAMES J. CUMMINS;, Australia. GCEORGE GRENFELL GLXN, Banquier à Londres. ARTHUR HANKEY, Banquier à Londres. . WEIKERSHEIM, Banquier à Vienne. HENRY AUSTIN BRUCE, Membre du

du Parlement.

de The Union Bank o“lf

direc teur

Parlement

Directeur de The Union Bank of Australia- Banquiers à Londres.

MN. GLYIN MILLS et GCie

11“ ls

Realschule darzuthun haben.

Ausländer, die den ganzen Kursus hier nicht absolviren, können jedoch auch bei einer gerin⸗ gern Vorbildung recipirt werden; auch steht solchen Individuen, die nur an einzelnen Vor⸗ V lesungen und praktischen Uebungen als Hosbi-⸗ über die solchergestalt nicht abgehobenen Actien tanten Theil nehmen wollen, der Zutritt, gegen für Rechnung der Gesellschaft bestmöglichst ver⸗ Entrichtung des üblichen Honorars, ohne Nach⸗ fügt werden. weis ihrer Schulbildung, frei. Magdeburg, den 15. September 1856. 1

Berlin, den 16. September 1856. Direktorium der Magdeburg⸗Eöthen⸗Halle⸗Leip⸗ Königliche Thierarzneischul⸗Directio ziger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Direction à Constantinople. Directeur: M. CHARLES EDE. ous-Directeur: M EDWahbp F. EDE OSOCOponseillers de 'Administ M. T. . CC. I. C. 8. Direction à Galatz. POWELI, Directeur. JIACKSON, Gérant.

Wer bis zum 31. Oktober c. weder Raten⸗, noch Vollzahlung unter gleichzeitiger Einreichung der bezüglichen Actien geleistet hat, ist seines Rechtes zur Betheiligung verlustig, und wird

Der Staatsanwalt bei dem Königlichen Kreisgericht. gez. Meyen,

Staatsanwalt. 1

mittags von 9 bis 11 und des Nachmit⸗ tags von 3 bis 4 Uhr leiten. Herr Professor Dr. philos. Erdmann wird Montag, Mittwoch, Donnerstag und Frei⸗ tag von 11 bis 12 Uhr über die Grund⸗ Ieesf v sernecg Fet hage Chemie Vorträge 8g; ] 8 nund Revpetitionen halten; Dienstag, Mitt⸗ Bekanntma chung. woch und Donnerstag von G g5 Der durch Beschluß des unterzeichneten Ge⸗ Uhr über Chemie und Pharmazie lesen richts vom 29. Maͤrz 1856 über das Vermögen und den praktischen Unterricht in der Apo⸗ des Gutsbesitzers Ephraim Hirschberg eingeleitete theke der Schule täglich erthelien.

8