1131“ “ 1 1 II1“ si 2 1““ — † 8 3) aus einem Lehrer für die Farbenlehre; “ 14) aus einem Lehrer der mechanischen Vorrichtungen zum Drucken und Weben;
5) aus einem Lehrer der praktischen Weberei und der Patronirung.
Um von den Fortschritten der Schüler ein öffentliches Zeugniß abzu⸗ legen, soll jährlich während der Sommerferien eine Ausstellung von sind, stattfinden und
sekannt gemacht
Zeichnungen, welche aus der Anstalt hervorgegangen deren Zeitpunkt jedesmal durch die öffentlichen Blätter werden.
Ddie Aufnahme in die Anstalt findet in der Regel mit Beginn des Sommer⸗ und Winter⸗Halbjahres, am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres statt; doch soll in besonderen Fällen die Aufnahme zu jeder andern Zeit zulässig sein. — Eine Aufforderung zur Anmeldung wird in den Monaten Februar und August jeden Jahres erfolgen.
8 41. Zur Aufnahme in die Anstalt ist erforderlich: “ 8 1) daß der Schüler mindestens 14 Jahre alt und konfirmirt sei; 2) daß derselbe Gedrucktes mit deutschen und lateinischen Lettern in deutscher Sprache lesen und dabei ein seinem Gesichtskreise ent— chendes Buch verstehen könne;
v1““
3) daß derselbe die Rechnungen mit ganzen Zahlen und Brüchen, auch ihre Anwendung auf die gewöhnlichen Aufgaben kenne;
4) daß derselbe deutsch ohne grobe Verstöße gegen die Rechtschreib leserlich zu schreiben verstehe; ung
5) daß er im Zeichnen mit Bleistift und einen Anfang gemacht habe.
Mit dem schriftlichen Antrage des Aufzunehmenden oder desse Vaters oder Vormundes zur Aufnahme in die Anstalt an den Direktor des Gewerbe⸗Instituts sind folgende Zeugnisse und Beilagen einzu⸗ senden:
1) der Geburtsschein,
2) der Confirmationsschein,
3) das Schulzeugniß, oder die Zeugnisse der betreffenden Lehrer nossenen Privat⸗Unterricht,
im Fall der Minderjäͤhrigkeit eine Bescheinigung des Vaters oder Vor⸗
mundes darüber, daß der aufzunehmende Schüler mit ihrer Ueber⸗
einstimmung in die Anstalt tritt, und daß sie für den Unterbalt
und das Unterrichtsgeld ö
Ungehorsame oder unfleißige Schüler werden
gewöhnliche Nechnungs⸗
schwarzer Kreide mindestens
—
sen
4.
Laufende Nummer
Nach Ver⸗ ausgabung des gesamm⸗ ten in Col. 3 benannten
Kapitals
sind zur jährlichen
Länge der gegenwärtig in vollem Betriebe befindlichen Bahnstrecken.
Ganze Länge derjenigen Bahnstrecke, welche für das in Col. 3
benannte
Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft konzessionir⸗ tes Anlage⸗Kapital.
Anlage⸗
Kapital fertig zu stellen ist.
Verzinsung und Amor⸗
Küisation derrl Prioritäten Ganzen. erforderlich.
Rthlr.
davon in Stamm⸗ Actien.
d dabon
doppel⸗
Ganzen. pe geleisig.
Rthlr. Rthlr. Meilen. Meilen. Meilen.
Berlin⸗Stettiner Stettin⸗Stargarder Stargard⸗Posener Königliche Ostbahn ....
„ Bahnhofs⸗Verbindungsbahn zu Berlin
, Niederschlesisch⸗Märkische Niederschlesische Zweigbahn Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger.. Oberschlesische Neisse⸗Brieger Wilhelmsbahn Berlin⸗Hamburger mit Büchen⸗Lauenburg Magdeburg⸗Wittenbergesche inel. Verbindungsbahn. Magdeburg⸗Leipziger Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Magdeburg⸗Halberstädter Berlin⸗Anhaltische, mit Jüterbog⸗Rödera Thüringische mit Zweigbahn: Weißenfels⸗Leipzig.... Cöln⸗Mindener a) Strecke: Warburg⸗Hamm C Hamm⸗Münster....... 1b Münster⸗Rheine Bergisch⸗ a. Strecke Elberfeld⸗Dortmund Märkische) b. „ Dortmund⸗Soest Prinz Wilhelmsbahn .... Düsseldorf⸗Elberfelder Bonn⸗Cölner mit Bonn⸗Rolandseck... Aachen⸗Düsseldorfer Ruhrort⸗Krefeld⸗Kreis Gladbacher Cöln⸗Krefelder Rheinische Aachen⸗Mastrichter Königliche Saarbrücker
Königliche Westfälische
1“ “ 1—
emerkungen. 1
Sämmtliche Einnahmen werden hier vorbehaltli her xlur mitgescgenn h haltlich näherer Feststellung ¹) ad Col. 3. Einschließlich der neuen Emission von 1,700,000 Rthlr. in Stamm⸗Actien und 1,400,000 Rthlr. in Prioritäten für den Bau he Zweigbahnen: Königszelt⸗Liegnitz und Schweidnitz⸗Reichenbach.
²) ad Col. 3. Einschließlich des Gesammt⸗Anleihe⸗Kapitals für die Zweigbahnen, aber ohne die Prioritäts⸗Anleihe von 3000,000 Rthlr. für den Bau der Posen⸗Breslauer Bahn.
3 . . ²) ad Cel. 3. Einschließlich der Anleihen für den Bau der Bahnen: Ratibor⸗Leobschütz und Nendza⸗Nicokai im Betrage von 1,200,000 Mrüen Stamm⸗Actien und 2,100,000 Rthlr. Aproz Prioritaͤten.
1—
5,224,000 1,600,000 6,100,000
40,000
17,852
—
4,424,000 1,600,000] 4,876 5,000,000 ß22,639
——— b
—
— —2 Æ
52,700
10 ᷑
1
1
2,000 ,000 5,900,000 15,450,000
1,100,000 5,000,000
16,153,000
6,500,000 6,300,000
12,489,800 2,400,000 8,500,000
7,000,000
1 2 45,174,500
6,400,000 1,850,000
2,000,000 2,427,800
1,801,200 7,100,000 2,662,000
1,100,000 9,500,000
4,550,000
4) 4d Cal. g.
1,500,000 3,400,000 6,303,100 1,100,000 2,400,000 9,548,000 4,500,000 2,300,000 4,000,000 1,700,000 6,000,000 9,000,000 13,000,000
— 4,000,000 500,000 1,300,000 1,027,800 1,051,200 4,000,000 1,500,000 1,100,000 5,750,000 2,750,000
M
Bergedorfer Strecke.
ad Col. 6 und 11. zur Verzinsung der Hamburg⸗Bergedorfer Bahnanlage und als antheile für dieselbe erforderlich sind.
³) ad Col. 3. Einschließlich von 300,0
9,500 19,726 0,832 „258 9, 7 9
20 14 15 1
2
8 2 7 9 5 „5 1,41
30,857 29,336
1 5 00 279 72 53 4
7 5
5,602
6,9⁰⁰ 11,395
8,67
Sachsen belegene Strecke.
⁶) Die Zweigbahn: Weißenfels⸗Leipzig ist am 22. Gesammtlänge von 4,1s Meilen dem Betriebe eröffnet. Das Anlage⸗Kapital von 45,174,500
c) die Ruhrorter, hn, e) die Cöln⸗Gießener Eisenbahn
hGbol. 9.
sich auf:
a) die Hauptbahn, b) die Duisburger, Oberhausen⸗Arnheimer Zweigba
32,710 112,500 405,093
117,000 445,550 99,800 165,986 412,615 31,500 97,500 392,000 1,390,000
144,000 60,750 38,500 72,000 37,500
139,500 55,350
162,500 90,000
Einschließlich von
r de —X=SSSE” — A
—₰½
— —
—
9,, 13,703 26,311
5,832 10,250
2 —₰½ —
37,076 17,950 4,640 5,120 7,792 8” 4,390 3,515 5,740 11,325 5,602 6,900 11,395 4,818 6,278
it Einschluß von 2,153,000 Rthlr. für die Har 152,800 Rt
nburg
hlr., welche
Betriebs⸗
00 Rthlr. für die im Königreich Maͤrz c. in ihrer Rthlr. bezieht
d) die
Schulbesuchs,
„daß sie einen Anspruch auf Ruͤckgabe des fernt, oher 1 Vormund eines solchen Schuͤlers, von welchem keine er⸗ Der liche Folge in seiner Ausbildung erwartet werden kann, erhäͤlt, so⸗ prieß sich bei diesem ein Mangel an Neigung oder Faͤhigkeiten heraus⸗ e2 — gleichviel, in welchem Grade seiner Ausbildung er sich befindet, stellt üͤber Nachricht, um späͤtestens mit Ablauf des nächsten Halbjahres
hieruü . denselben aus der Anstalt zu nehmen. e des ferneren
Schüler darf, bei sofortigem Verlust des Anrechts von den durch ihn gefertigten Studienblättern und Mustern zu seinem Vortheil irgend einen Gebrauch machen oder zu deren Anferti⸗ zung durch dritte Personen Anleitung geben. 1 zung hen so wenig ist es ihm gestattet, für dritte Personen in und außer der Schulzeit irgend eine Arbeit im Musterzeichnen, bei sofortiger Ent⸗ lassung aus der Anstalt, zu verrichten. .“ Die in der Anstalt während der Lehrzeit gefertigten Studienblätter Muster⸗Zeichnungen werden nach der Vollendung dem Schüler ab⸗ genommen. Ein Theil davon verbleibt nach der Auswahl des Vorstehers der Anstalt als Eigentbum, die übrigen erhlt der Schüler bei seinem Austritt aus der Anstalt zurück.
*
Kein
und
Schulgeldes haben.
Die Aufrechterhaltung der Disziplin in der Anstalt liegt dem Vor
1850 bis zum Schluss
—
im Jahre
steher obh, — qWt Entfernung eines Schülers aus der Anstalt bedarf der Zustimmung des Direktors des Gewerbe⸗Instituts. 16
Das Unterrichtsgeld ist halbjährlich mit 12 Thaler für sämmtliche Lehrgegenstände im Voraus an die Kasse des Gewerbe⸗Instituts abzu⸗ führen. 111“ “ 1 “
Insofern sich Schüler durch sittliches Betragen, Gehorsam, Fleiß und gute Anlagen auszeichnen- und zu Erwartungen einer guten Fort⸗ bildung berechtigen, kann das Unterrichtsgeld für sie auf ihren Antrag unter Nachweis der Bedürftigkeit von dem Direktor des Gewerbe⸗Instituts er⸗ mäßigt oder ganz erlassen werden.
Ueber die vollendete Ausbildung der Schüler als Musterzeichner wird denselben ein Zeugniß der Reife ertheilt. Schüler, welche die Anstalt vor ihrer vollendeten Ausbildung verlassen, erhalten bei ihrem Abgange ein Zeugniß über den Umfang ihrer Leistungen.
Berlin, den 8. September 1856.
““
Manger, Professor.
Conats Au
bahnen
—
10. 11.
““ ITIT11 11
sen
Auf die in Col. 7 be⸗pro 1856]pro 1856
in
Die Einnahme bis ultimo August 1856 beträgt daher
sind zur zinsung
beträgt das Stamm⸗
3
geichneten Bahnstrecken sind bisher an Anlage⸗
Actien sind
5 an
weni⸗
ger von dem
Pro Meile
mehr
Actien⸗Ka⸗ pital, welches an
2
und Amorti⸗ sation der
Kapital verwendet. 8
r 18
„ 27
denden gezahlt.
betrug die Einnahme
ad Col. 9. ver⸗
Bahn⸗ laͤnge ad
ab
zib
Prioritä⸗ ton ꝛc. erforder⸗ lich.
der Divi⸗ dende Theil nimmt.
& 8 —
im daher
Laufende Nummer. Auf die Stamm
für das und
Ganzen. pro Meile
8 — Ꝙ
8
Rthlr. Rthlr. IAthlr. Rthlr.
pro bis ullimo 8 Anlage⸗
Kapital.
Sol.
4 W
Rthlr. Rthlr. Nthlr. Rthlr.
424,000 115,824 600,000 1 18,234 000,000 33 90,209 8 135,749 3,486 319,986
40,000 52,700
5,157,100 1,600,000 16,624,890 288,623 20,975,000
288,881 349,650 259,645 278,078 218,158 405,659
4, 1, 5,
804,510 144,142 393,152 968,323 25,459 2,729 2,136,427
45,066 31,500 17,366 16,197 19,243 41,319
144,580 17,249 50,415
128,412
891,377 140,971 359,626 906,804 23,751 1,899,008
33,526 61,519 1,708
240,245 237,419
;412,200 “ 700,000 5 54,267 978,100 087,500 200,000 9000,000 3,679,000 2,300,600 4,000,000 1,700,000 6,000,000 9,000,000 13,000,000
213,557] 32,710 1 262,716] 85,500 1 156,083 242,5935
8
2,028,793 1 186,471 1
3,600,000 12,000,000 1,087,500 2,325,000 16,153,000 6,264,836 6,300,000 11,500,000 2,400,000 8,500,000 17,000,000 23,032,718 621,230 8,548,490 476,239 1500,000 323,276 nar
1,177,385 229,958 — “ 6,150,000 795,396] 144,000]/ 3,9000,000 54,000 500,000
1,794,900 251,739 1 500,000 0⁰0 2,000,000 455,5811 38,500 1,300,0001 2,427,800 690,697 68,400 1,027,800 1,757,250 306,141] 37,500 1,051,200 6,930,200 611,938] 124,460] 3,841,200
55,890]/ 1,500,000
1 8,914 22,500 7ZZ 445,550
99,800 165,986 375,100
31,500
97,500 309,500 455,436
406,877 438,745 399,442 309,877 275,464 579,493
2
7
226,829 ,
7
29,984
( 132,751
60,034 140,334 1
2
38,201 9,638 6,869
49,950
21,517
14,21
34,082
20,320
41,534
26,035 9,523
121,566 6,117 34,370
2,662,000 475,187
833,699 550,021 2
9,500,000 162,500 2,650,000
3,115,600
15 1SZ
229,000 1,478,000 156,280 1,106,135
190,000 1,038,000
89,060 353,165 694,073
62,465 366,963
206,747
880,841 412,418 059,982
293,807 76,580 16,551
386,866
156,498
10 I
247,938
122,200
317,856
184,494 69,144
709,240 49,232
264,457
9,713 47,919
79,619 282,464
9,441 70,701
9,375 25,773
116,220
57,650 10,823
64,386 10,711 35,801 37,229 14,479 70,133 45,003 53,250 34,352 35,383
16,368 16,504
8,238 50,034 21,949 24,444 70,537 21,289 28,067 32,934 10,021 52,241 10,218 42,124
180,595 9,793 35,827 193,451 Iöö“ 147,678 113,954 53,271 186,915 142,430
1,577,853 71,907 309,3 13 1,467,177 236,833 1,058,565 770,195 362,816 1,016,173 880,470
267,144 85,766
316,739
97,173
193,537 83,620
297,379 151,373 626,711 43,918
32,887 205,631
10,903
13,250 30,486 13,100 48,430 23,461
156,498 10,138 54.401 38,580 20,47 33,121 69,144 82,529 5,314
6,236 5,3 58,826
548,232
Hiernach ist überhaupt Mehreinnahme
nebst Zweigbahn von Betzdorf nach Siegen und feste Rheinbrücke
bei Cöln.
2,330,209 16,222,036
im Monat August 1856 als 1855 im Monat bis ul' imo August 1856 als 1855 bis ultimo
1
fur d
³²) Von der Westfälischen Bahn ist die Strecke Münster⸗Rheine am 1
23. Juni c. eröffnet.
*) Von der Bergisch⸗Märkischen Bahn ist die Strecke: Dortmund⸗
Soest am 9. Juli 1855 eröffnet. ¹0, Von der Bonn⸗Cölner Bahn ist am 21. Januar cr. dem Betriebe übergeben. 11) Von der Köln⸗Krefelder Bahn 15. November 1855 und die ganze Betriebe. 22) ad Col. 3. Ohne die neu konzessionirte Rthlr. in Stamm⸗Actien. 1
die Strecke: Bonn⸗RNolandseck
ist die Strecke: Köln⸗Neuß seit dem Bahn seit dem 26. Januar cr. im
Emission von 1,000,000
und
Strecke ist 0,595 Meilen lang. sich nur auf die preußische Strecke, die ganze Bahn.
Einnahme bis ultimo Juli cr. als 1855 bis vltimo Juli. weisung ihrer Einnahme bis eingegangen.
250.075 117703,973 17,953,704135,581
August 299,536 Rthlr. oder 14,75 pCt. August 1,518,123 Rthlr. oder 10,32 pCt.
3) ad Col. 3. Einschließlich von 1,800,000 Rthlr. 4 ½proz. Prioritäten
en Bau der Zweig⸗Bahn: Mastricht⸗Hasselt.
2) Die preußische Strecke der Saarbrücker Eisenbahn ist 5,883 Meilen,
die pachtweise zu ihrem Betriebe gehoͤrige, in
dagegen die
Für den zum Schlusse
“
Frankreich belegene
Das verwendete Anlage⸗Kapital bezieht Betriebs⸗Einnahme auf
B üͤbrten Köln⸗Mindener Bahn betrug EEEEE“ aufgefüpee.32 Rthlr. oder 179,958 Rthlr. mehr Monat August war die Nach⸗
dieser Zusammenstellung nicht