und Geld-Cours.
8 Eisenbahn-Actien.
2t
— — Kngbrief. 1 Wechsel-CTPenrse Pfanabriete.
msterdam 250 Fl. nrz Kur- und NeumärF. . Hamburg 300 Kurz V Pommersehe. Ebeeö“
390 Fr. 2 M 79 ⁄4⁄1 ü. Schlesische
Wien im 20 Fl. F. 150 2l. 2⸗ 7. ö“ atirte Augsburg. 150 VFi. Lit. 3.. ö“ . 7 Woestoreusss — LvSb in Cour. im 14 Thl. Wastprenss 8 uss 100 Thlr.. 2 . 9942 8 Frkf. a. M. südd. W. 100 FI]: 56 26 56 22 Kentenbriefe. „, 8 7 7 5 4 4 1 8 2 1 Petersburg 100 S. 3. w. 107 ¾ 107 ½ gur- und Neumàrk. vFpommersche. Posensche —2⁴4% Foends-Course. Preussische.. b Rhein- u. Westph.. 100 ¾ 994zchsische 100 ¾ 100 ¾ Schlesische 8 100 ¾ 100 ¾ Pr. Bk. Anth. Scheine 100 ¼ 100¾ .
ZEEE111“
.9vb2b929 4⸗82980
Freuss. Freiw. Anleihe. Stzatsanleihe von 1850.. adite vorhn dito von 1854. dito von 1855. dito von “ von Staats-Schuldscheinse 8 Prämiensch. d. Seehdl, à 50 Th. 2 Prüm. Anl. v. 1855 à 100 hlr. 32 Kur- und Neum. Schuldverschr. ³ Oder-Deichbau-Obligationen .. 42 Berl. Stadt-Obligt
. e2 U2 62ꝙ
*
EEEE11.“
Swr *- b*
V
Züf Br. Gld. (Aachen-Ddeseld. 3 ½ 88 ½ — Magd.-Mitr. Pr 4 4
do. Prioritits-4 91, ¾ Sünster-Hammer V
do. II. Emiszion 4 90 ¼ FViederschl.-Märk. 4
do. III. Emission 4 ½ 99 ¾ 0 Prioritäts-4
Acechen-Mastricht — — do. Conv. Priorilite- 4 do. Prioritite- 4 ½ 96 ¼ do. do. V
Berg-Märkische — 89 ½ do. 7. Se
do. Prioritäts-5 102 ¼ Nederschl. Zweigb. — 92;, —
do. do. II. Serie 5 102. Qberschles. Lit. A. — 203 ½ 2022
g N „; 4132 10. Frioritäts- 4 —
8nn;
‿
2
e-
* .
Prior. Prior. Prior. Prior.
△
..2benege
SEEatb
do. do. 4 ½ 100¾ 100 ¼ Berlin-Hamburger. — — 106 lin-Potsd-Magd. — Prior. Obzg.
14 8
8.
Berlin-Stettiner. 142 do. (Stamm-) Prior.
NBresi. Sehw. Frb. aite — 172 ½ do. vom Staat
do. do. neue — 161¾
[Cöln-Crefelder — 106 ⅔ Gladbacher.
-Mindener 3 ½ 158 1 do. 8
Prior. Obiig 101 ¾ (Stargard-Posen.. do. II. Em. 58 do. Prioritats- I“ do. II. Emission 4*
do. WV. Emission 4 91 — Jo. Prior.-Oblig. 4
isseldorf-Elberf.. — 144 ½ do. III. Serie
8 1 39 11. 1 0s.-Udbg.) alte
Eilh. (0 10
5½ A
— —
en —
— —
1. PBrioritäts-- — W
8. 1ETEöE UPriorltats-
— . —
N
— 0 S. 8.
4 3 2₰
A 09 8 5 10.
2‚
— — — — —
88 2 Nagdeb. 48 ¼ do. II. Emission 4 ¾
Aichtamtliche
Notirungen.
[2Zf. Br. Gld. Prioritäts- Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. 0blig. J. de 'Esi- do. Samb. et Meuse
Ausl. Ausländ. Eisenb.- Stamm-Actien.
Amsterdam-Rotterdam Kiel-Altona Loebau-Zittaau Lulwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen.. Neustadt-Weissenburg Mecklenburger.
Nordb. (Friedr. Wilh. Zarskoje-Selo.
X
Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 Disconto Commandit- Eb
Braunsehw. Ban. Darmst. Bank...
Geraer Bank. h“ 4
Weimaär. Bank. . 1.. Oesterreich. Metall 5 81 ½ Lurhess. Pr. Obl. 40 1h.,
ZLf Br. 2ef, Br. Gld. Poln. Pfdbr. in S. Rbl. 4 93 ¾
4 153 ½ Sardin. Engl. Anleke 5
4 Seardin. bei Kothschild. 3
Hemb. Feuer-Kasse. 3 ¼ 113 ½ 60. Staats-Präm.-Anl. — 133 132 übeceker Staats-Anl. 4 ½
Ausländ. Fonds.
EöI“
do. II. Emission.. 4
—
2 2 88
Präm. Anleihe 4 106 ¼ Schaumburg-Lippe do. 8 w 101 ½ Span. 3 % inl. Sehuld. 3 9. Lst. 5 107 ½ do. 1 à 3 % steigende 14¼¾
41 4 5— — 4
X
V
.6
7
v , ge †
L’ *
Aachen-Mastrichter 68 a 67 ½ gem. Wilh.) 58 ¾¼ a 59 gem. 3 141, 140 a X gem. Oestr. National-Anleihe 81 ½ a 82 gem.
Wilhelmsbahn (Cosel-Oderberg) alte 189 a 190 gem. Disconto Commandit-Anmrheile 133 ¾¼ a 134 ½ gem. Oestr. Prämien-Anleihe 105 ¼ a ¼ gem.
Mecklenburger 58 ½ a 59 gem. Nordbahn (Fried.-
Darmstädt. Bank 157 a 156 gem. Darmstädt. Bank II. Emission
Berlin, 20. September. Das Geschäft war im Allgemeinen heute nur still und die Course zum Theil etwas flauer als gestern. Berliner Getreidebörse vom 20. September
Weizen loco 70 — 100 Rthlr., do. 9 pfd. gelb. schles. 96 ½ Rthle. bezahlt.
Roggen loco 86 — 87pfd. 58 Rthlr. pr. 82pfd. bez., do. 84 —85pfd. 57 Rthlr. pr. 82pfd. bez., September 56 ½ — 57 Kthlr. bez. u. Br., 56 ¾ G., September-Oktober 56— 5 — ¾ Rthlr. bez. u. G., 56 ¾ Br., Okteber-No-
vember 53 ¾ — 54 Rthlr. bez. u. Br., 5 3¶¾2 G., November-Dezember 51 3¾8 Rthlr. bez., 52 Br., 51 ½ G., Frübjahr 50 ½ — 3 Athlr. bez., 51 Br., Gerste 47 — 51 Rthlr.
Hafer 24 — 30 Rthlr., 55pfd. 27 Rthlr. pr. 25 Sch. bez..
Rüböl loco 17 ⁄⅜ — 322— Athlr. bez., September 175⁄23 Bthlr. Br, Sep- tember - Oktober 17 ½¼ — 22¶ Athlr. bez., 17 ½ Br., 17 ¼ G., Oktober-No- “ 17 ½¼ Rthlr. Br., 17 G., November-Dezember 161⁄12 Kthlr. Br.,
Spiritus loco ohne Fass 34 ¾ — ½ Rthlr. bez., September 34 i½ — 35 bis 34 ¾ Bthlr. bez. u. G., 34 ¾ Br., September-Oktober 34 ¾ — G Rthlr. bez., 31 ¾ Br., 31 ¼ G., Oktober-November 30 ¼ — 29 ½ Rthlr. bez. u G., 30 Br., November-Dezember 28 ¼ — 28 Rthlr. bez. u. G., 28 ¾ Br., April-
Mai 26 ¾ — ½ Rihlr. bez. u. G., 27 Br. 1
18
Roggen loco wie Termine sester v Spiritus erlassen.
Weizen höher gehalten. höher bezahlt. Büböl bei stillem Geschäft wenig verändert. schwach behauptet und für spätere Termine etwas billiger Gek. 10,000 Ort. u ö“
Breslam, 20. September, 1 Uhr — Minuten Nachm. - el. .8 d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 97 12l Br. Pr2 Actien 173 ½ G., neuer Emission 163 ¾⅔ Br. Oberschlesische Actien 8 à 02 ¾¼ G. Oberschlesische Actien Lit. B. 181 ¼½ Br. Obexae eo- Prioritäts-Obligationen D 89 ¼ G. Oberschlesische Prioriräts-Obise0, nen E. 78 ¼ Br. Kosel-Oderberger 193 ¼ Br., neuer Emission ¹¹ 9 G. Kosel-Oderberger Prioritäts -Obligationen 89 ¾⅔˖ Br. Neisse-Bries Actien 72 ½¼ Br.
Spiritus pr. Eimer zu 60 0 Weizen, weiss 87 — 112 Sgr., gelb. 87 – 407 Sgr. Gerste 46 — 53 Sgr. Hafer 27 —20 Sgr. 8
Die Börse war sehr günstig gestimmt und besonders Fre und Kosel-Oderberger Eisenbahn-Actien wesentlich höher. mqFel.
Stettin, 20. September, 4 r 50 Minut. Nachmitrats. 5„ Dep. d. Staats-Anzeigers.) Boggen 54 — 56, September-Oktober 5 28 Oktober-November 53 ¾ bez., Frühjahr 51 G. u. Br. Spiritus “ September 40 ⅓ da, September-Oktober 11. Rüböl September- 4 17 ½¼ bezahlt.
1 9 5 Br. art bei 80 pCt. Tralles 154 Rthlr. uart bei 80 pCt 200“6s e.
Üburger.
—
Reedaction und Rendantur: Schwieger. . 8 Druck und Verlag der Koͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdrus
8b
vc 11“”
Fesn. 8 Theilen der Monarchie
Das Abonnement beträgt: 235 Sgr. für das Vierteljahr
riglich
e preis-Erhöhung. “ ohne †
0 . „ Alle Pest-Anstalten des In- und un 1 E 9 E Auslandes nehmen Bestellung an, 68 [ür Berlin die Expedition des Königl. inn “
““ Preußischen Liaats-Anzeigers: e““ Mauer⸗EStraste Nr. 54.
Berlin, Dienstag
Den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse
dem Commandeur der 2ten Division, General⸗Lieutenant von
und
dem Festungs⸗Bau⸗Direktor in Königsberg, Major Eichstädt
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
mit Eichenlaub: dem Commandeur der 1sten Division, General⸗Lieutenant von Plehwe,
opff;
Den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse
(mit Schwertern am Ringe):
dem Commandeur der 2ten Kavallerie⸗Brigade, General⸗Major
Küntzel; (mit Eichenlaub):
dem Commandeur der 1sten Infanterie⸗Brigade, General⸗Major Grafen von Lüttichau,
dem Commandeur der 2ten Infanterie⸗Brigade, General⸗Major Holfelder,
dem Commandeur der 3ten Infanterie⸗Brigade, General⸗Major von Manstein,
dem Commandeur der 4ten Infanterie⸗Brigade, General⸗Major ritze,
dem der 1sten Kavallerie⸗Brigade, General⸗Major Grafen von Dönhoff, und
dem Kommandanten von Danzig, General⸗Major Schach von
Wittenau;
Den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse,
1 (mit Schwertern am Ringe):
dem Commandeur des 1sten Infanterie⸗Regiments, Oberst⸗Lieu⸗ tenant von Seydewitz;
85 (mit der Schleife): 1
dem Chef des General⸗Stabes I. Armee⸗Corps, Oberst⸗Lieu⸗ tenant von Lehwaldt,
dem Commandeur des 3ten Infanterie⸗Regiments, Obersten Freiherrn von Buddenbrock,
dem Commandeur des 4ten Infanterie⸗Regiments, Obersten Breetz,
dem öu““ des 5ten Infanterie⸗Regiments, Obersten Freiherrn von Koschkull,
dem Commandeur des 3ten Kürassier⸗Regiments, Major Kulenkamp,
dem Commandeur des 1sten Husaren⸗Regiments (1sten Leib⸗Hu⸗ saren⸗Regiments), Major Grafen von Blumenthal,
dem Commandeur des 8ten Ulanen⸗Regiments, Major von Schaumburg,
dem Commandeur des 1sten Artillerie⸗Regiments, Obersten Frei⸗ herrn von Troschke,
dem Kommandanten von Thorn, Obersten von Prittwitz,
dem Militair⸗Intendanten des 1sten Armee⸗Corps, Siegfried und
zu verleihen.
geruht.
im Ingenieur⸗Corps; Den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse:
dem Commandeur des 1. Dragoner⸗Regiments, Oberst⸗Lieutenant
von Kehler,
dem Oberst⸗Lieutenant von Plessen im ’1sten Regiment,
dem Oberst⸗Lieutenant von Diezelsky im 4ten Infanterie⸗ Regiment,
dem ee enant von der Goltz im 5ten Infanterie⸗
egiment, dem 1.“ des 1sten Jäger⸗Bataillons, Oberst⸗Lieutenant
von Wobeser, V
Infanterie⸗
ehr⸗Regiments, Oberst⸗Lieutenant von Riedel, V
dem Commandeur des 1sten Bataillons (Insterburg) 3ten Land⸗ Königlichen Kreis⸗Baumeister ernannt eur des 1sten Inst S. Baumeister⸗Stelle zu Hasewalt verltehen worden.
Friedrich Karl von Preußen sind gestern Abend von hier angekommen und im Königlichen Schlosse abgestiegen.
dem Major von Bredow im 1sten Dragoner⸗Regiment, dem Major von Stangen im 1sten Husaren⸗Regiment (tstes 1 dit en. em Commandeur der 1sten Pionier⸗Abtheilung, § Rückert, genannt Burchardi, “ dem Adjutanten beim General⸗Kommando des I. Armee⸗Corps, Rittmeister von Petersdorff im 3ten Kürassier⸗Regi⸗ ment, und dem Adjutanten bei der 1sten Infanterie⸗Brigade, Premier⸗ .“ von Karczewski im 4ten Infanterie⸗Re⸗ giment; Den Hohenzollernschen Haus⸗Orden. 8 Das Kreuz der Ritter: Hauptmann von Foelkersamb im 4ten Regiment; .ns Allgemeine Ehren eichennn dem Vice⸗Feldwebel Burgmann im 1sten Infanterie⸗Regiment, dem Vice⸗Feldwebel Karla im 3ten Bataillon (Graudenz) 4ten Landwehr⸗Regiments, dem Bezirks⸗Feldwebel Schulz im 3ten Bataillon (Hr. Stargard) Iten Landwehr⸗Regiments, dem Bezirks⸗Feldwebel Knoblauch im Landwehr⸗Bataillon (Ortelsburg) 34sten Infanterie⸗Regiments, dem Vice⸗Wachtmeister Lienau im 1sten Husaren⸗Regiment (1sten Leib-⸗Husaren⸗Regiment), dem 8 Bonacker im 1sten Landwehr⸗Husaren⸗Re⸗ giment, dem Wachtmeister Freiwald im 8ten Ulanen⸗Regiment, dem Stabs⸗Trompeter Baeseneck im 8ten Ulanen⸗Regiment, dem Feldwebel Braeseke im 1. Artillerie⸗Regiment, dem Feldwebel Borkanowitz in der 1sten Pionier⸗Abt “ ““
Des Königs Majestät haben den Geheimen Regierungs⸗Rath
v“
Naunyn, gemäß der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Berlin getroffenen Wiederwahl, als zweiten Bürgermeister — Bei⸗ geordneten — der Stadt Berlin für die gesetzliche Amtsdauer von fernerweiten zwölf Jahren, vom 1. Januar 1857 ab, zu bestätigen
Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Fslau
Ministerium für Handel, f6ffentliche Arbeiten.
1u“ 8 88 1 W116“ „ 8 Der Baumeister Luchterhandt zu Bischofswerder ist zum und demselben die Kreis⸗