8
EEI“
Berliner Börse vom 22. September 1856.
Das Abonnement für das vierteljahr
Amtlicher Mechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
q 1 — 8 nigli 8 heilen der Monarchäe 18
EE““ 4 2 8 EEEEEI“; 2 in allen T M. 8 —“ isenbahn-Actien. db
GlId. Zü
vreeee e . 1 Pfandbriefe. V
Amsterdam 250 Fl.] Eurz 142 ½ Kur- und Neumärk. 3 ditio 250 Fl. 2 M. 141 ¾,0stpreussische 3 Hamburg 300 M. Xurz 153 Pommerschee 3 dii,:a 300 M. 151 Posensche 4
nes. 44“ 1 5 83 78 ¼1 Schlesische 3
Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 96 ⅔ Vom Staat garantirte
Augsburg. 150 Fl. 102 ½8 Lit. B. 3 ½
Leipzig in Cour. im 14 Thl. 99 ¾Westpreuss. 3 ½ uss 100 Thlr . —
Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 56 22
Petersburg 100 S. Hů... 107 ½⅔
bo Eʒ
.
EEE
—
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk. Pommersehhe . Posensce Preussische Rhein- u. Westph.. Sächsische Schlesische.
Pr. Bk. Anth. Scheine
Friedrichsd'or.... Andere Goldmünzen ½ bS lr..
C0 bo bo O bo bo bo Ce
AE
—
Fonds -Course.
Preuss. Freiw. Anleihe 4 Staatsanleihe von 1850 dite von 18523 dito von 1854 dito von 1855ü dito von 1856 dito veon 1853.. Staats-Schuldscheine Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. Präm. Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- und Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen. Berl. Stadt-Obligt .
*
ETTE“
111“
21 Br. Gld. [Br. IüM. ““] Aachen-Düsseld. 3 ½ — V B““ “ do. Prioritäts-4 90 ½¼ 1 “ do. II. Emiszion 4 90 ¼ .6 1ö
do. III. Emission 4 ½ 99 ⅔ Asehen-Mastzeht. — 67 ¼ do. Prioritäts- 4 ½ 96 ¾ Berg.-Märkische.. 88 ⅔ do. Prioritäts-5 102 do. do. II. Serie 5 102 do. (Dortm.-Soest) 9⁰ʃ Berl. Anh. Lit. A. u. B. —
do. Prioritãts-
Magd.-Witt. Prior. AHünster-Hammer.. Niederschl.-Märk... do. Prioritäts- do. Conv. Prioritäts- do. do. HI. Ser. do. IV. Serie Niederschl. Zweigb. Oberschles. Lit. A. do. Lit. B. do. Prior. Lit. A. do. Prior. Lit. B.
8—2 2SSE
—,— SSSFSlIIII FwnêeʒʒʒWÖSAA
Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Bestellung an, sür Gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers: — A Mauer⸗Straße Nr. 54.
— ——
do. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. (St.-V.)
de. Prioritäts-
do. do. Berlin-Hamburger.
do. Prioritäts-
do. do. II. Em.
— 2ᷣnOS S —
8=SB=Snn —
H. ꝙ*
weremewvaen Rs eaaaeseneier er.
ittwoch den 24. September
a n rn
do. II. Serie., do. III. Serie.. Rheinisecehe do. Quitgsb. (25 % E.) do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gzr. Ruhrort-Cref.-Kreis Gladbacher.. do. Prioritäts- do. II. Serie., targard-Posen... do. Prioritäts-
do. Prior. Ob do. do. Lit. C do. do. Lit. D. Berlin-Stettiner... do. Prior. Oblig. Bresl. Schw. Frb. alte do. do. neue Cöln-Crefelder... 1 do. Prioritäats- Cöln-Mindener.... do. Prior. Oblig. do. do. II. Em.
B.haI 5.
—
IST,]]
Preis des Sachregisters zu den im Staats⸗Anzeiger
IEIEEIIIIEAIII
Bestellungen für Berlin nehmen die Expedition jedoch nur die Post⸗Aemter entgegen.
Staats⸗Anzeigers, Mauer⸗Straße No. 54.,
rwmmeme
8 Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements⸗Bestellungen auf den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für as mit dem 1sten künftigen Monats beginnende Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß die regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne. I
Abonnements⸗Preis in allen Theilen der Preußischen Monarchie 25 Sgr. vierteljährlich.
vom Jahre 1855 enthaltenen Gesetzen, Verordnungen ꝛc. 5 Sgr.
außerhal
ee c s naüeh Knn aemn m A1A“
do. II. Emission artsrfüh 1
— rhürmger. — do. Prior.-Oblig. 144 ½ do. III. Serie — Wilh. (Cos.-Odbg.) alte — do. neue — 200 ¾½ do. krioritäts-4 46 ⅔ do. II. Emission 4 ½
4““ do. III. Emission do. IV. Emission Düsseldorf-Elberf.. do. Prioritäts- do. Prieritäts- Magdeb.-Halberst.D Magdeb.-Wittenb.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Hauptmann des Barres im 40. Infanterie⸗Regiment (8. Reserve⸗Regiment), den Staats⸗Anwälten Wendt zu Stargard, voon Prittwitz zu Bunzlau und Koeltz zu Görlitz den Rothen Mler⸗Orden vierter Klasse, so wie dem Elementar⸗Lehrer
“
1n
Nichtamtliche
Noürungen Hermann Sasse zu Sutum im Kreise Recklinghausen und dem
Prioritäts- Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.)
Belg. Oblig. J. de 1'Est do. Samb. et Meuse
Ausl.
Ausländ. Eisenb.O- Stamm-Actien.
Amsterdam-Rotterdam Kiel-AltonnaunVV Loebau-Zittaau.. Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen..D Neustadt-Weissenburg Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.) Zarskoje-SeloH
Kass.-Vereins-Bk.-Act. Disconto Commanadit- Antheile. 249229299292 —⸗0
ö
—
Braunschw. Bank Darmst. Bank..
Oesterreich. Metall..
Russ. Stiecgl. 5. Anl.
Kreisgerichts⸗Boten und Exekutor Joseph Rieger zu Liebau im
Gld. . Kreise Landeshut, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Ausländ. Fonds. Poln. Pfdbr. in S. Rbl. V
8a-ain Mtel, 4 V 1“X“ Berlin, 22. September.
153 ⅞ Sardin. bei Rothschild. 38 JIhre Kaiserliche Hoheit die Großherzogin⸗Mutter von
1112 “ b Sachsen „Weimar ist von Moskau hier eingetroffen und im
— übecker S al.. Königlichen Schlosse abgestiegen. “
79 ⅞ Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. 8
81 N. Bad. do. 35 Fl... 1 Bestätigungs⸗Urkunde vom 3. September 1856
99 ööe“ betreffend den Nachtrag zu den Statuten der zu Breslau domizilirten Schlesischen Actien⸗Gesell⸗
101 100 Span. 3 % inl. Schuld. — 106 do. 1 ⁴ 3 % steigende schaft für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb.
8
do. II. Emission.. Geraer Bankk
Weimar. Bank
do. National-Anleihe do. Präm. Anleihe
do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Est. do. Engl. Anleihe... do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl.
14 “
V 888 8. Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von
thun kund und fügen hiermit zu wissen, daß Wir Allergnädigst
Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 115 ½ a 115 gem. Litt. A. 202 a 201 gem. Thüringer 126 a 126 ½ gem. 132, 131 ⅛ a 132 ½ gem. Darmstädt. Bank 154 ½ a 154 gem.
Berlin-Hamburger 107 a 106 ½ gem. Wilhelmsbahn (Cosel-Oderberg) alte 188 a 187 gem. Darmstädt. Bank II. Emission 138 a 137 gem.
—
Cöln-Mindener 155 a 154 gem. Oberschles.
Disconto Commandit-Amtheile
geruht haben, die von der General-Versammlung der unter dem 28. September 1853 von Uns bestätigten Schlesischen Actiengesell⸗ schaft für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb (Gesetzsammlung 1853, Nr. 3855) beschlossene Erhöhung des Gesellschaftskapitals von fünf
Berlin, 22. September. Die Stimmung für die meiston Effek- ten war heute sehr flau und erfuhren die Course Allgemein einen er- heblichen Rückgang.
Berliner Getreidebörse vom 22. September. 8
Weizen loco 75 — 105 Rthlr.
Roggen loco 55 ½ — 53 Rthlr., do. 85 — 87pfd. 57 — 57 ⅞ Rthlr. pr. 82 pfd. bez., September 56 ¾ — 55 ¾ Rthlr. bez. u. G., 56 Br., September- Oktober 56 — 55 ⅞ Rthlr. bez., 55 ¾ Br., 55 ½ G., Oktober-November 53 ¾ — 53 Rthlr. bez. u. G., 53 ¼ Br., November-Dezember 51 ½ Rthlr. Br., 51 G., April-Mai 51 Rthlr. bez., Br. u. G 8 1
Gerste 47 — 51 Rthlr. 1 “ Hafer 24 — 30 Rthlr., 55pfd. 27 Rthlr. pr. 25 Sch. bez. FErbsen 46 — 52 Rthlr.
Rüböl loco 17 ⅛ — 1 — ¼ Rthlr. bez., September 17533 — ½ Rthlr. bez., September - Oktober 17 ¼ — ½ thlr. bez. u. Br., 17 ⁄2 G., Oktober-No- vember 17 % Rthlr. Br., 17 ⅞ G., November -Dezember 17 — 172 Rthlr. bez. u. G., 17 ¾ Br., Dezember-Januar 17 ⁄2 Br, 17 G.
Spiritus loco ohne Fass 34 Rthlr. bez., mit Fass 34 ½ Rthlr. bez., September 34 ¼ — 35 Rthlr. bez., 34 ¼ Br., 34 ½ G., September-Oktober 31— ½ —31 Rthlr. bez. u. G., 31 ½ Br., Oktober -November 29 ½ — 30 bis 29 ¾ Rthlr. bez. u G., 30 Br., November-Dezember 27 ½ — 28 Rthlr. bez. u. Br., 27 ¾ G., April-Mai 26 ½ — Rthlr. bez., 27 Br., 26 ½ G.
“ “
„
Millionen um weitere fünf Millionen Thaler durch Ausgabe von 50,000 auf jeden Inhaber lautender Prioritäts⸗Stammactien im Nominal⸗ betrage von 100 Rthlr., welche aus dem jedesmaligen Jahresgewinne mit 4 ½ Prozent vorab zu verzinsen sind, zu genehmigen, und den in dem “ notariellen Akte vom 5. Juli d. J. verlautbaren desfallsigen Nach⸗
Breslam, 20. September, 1 Uhr 11 Minuten Nachm. (Tel. Dep. 9 (a) zu den am 28. September 1853 he. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 97 ¾ Br. Freiburger atuten mit der Maßgabe zu bestätigen, daß die nächste Genera 8 Actien- 173 ¼ Br., neuer Emission 163 ½ Br. Oberschlesische Actien Lit. 1 gersammlung darüber zu beschließen hat, welche Remuneration dem A. 202 ½⅜ Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 181 ¾ Br. Oberschlesische Verwaltungsrath an Stelle der im §. 16 der Statuten ihm be⸗ Prioritäts-Obligationen D 89 ¾ Br. Oberschlesische Prioritäts-Obligatio- willigten Tantieme bei Erhöhung des Gesellschafts⸗Kapitals auf nen E. 77 Br. Kosel-Oderberger 190 ¼ Br., neuer Emission 163 ½ 10 Millionen Thaler zu gewähren sei. RReFerbebger Prioritäts - Obligationen 89 ¾ Br. Neisse-Brieger Wir befehlen, daß diese Urkunde mit einer Ausfertigung des
Nte ” 3 Br. notariellen Akts vom 5. Juli d. J. für immer verbunden und mit
Weis Eie we be” E11 88 “ Sgr. senh Tert desselben und dem deutschen Text der Formulare 188 Gerste 46 — 53 Sgr. Hafer 28 .31 Sgr. 1 Prioritäts⸗Stamm⸗ Aetien und Dividendenscheine 19. die Ge⸗
Die Börse war sehr flau gestimmt und die Course stellt ebsammlung und durch das Amtsblatt Unserer Regierung zu zum Theil merklich niedriger. reslau zur öffentlichen Kunde gebracht werden soll. 18
Stettin, 22. September, 1 Uhr 42 Minut. Nachmittags. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und Dep. d. Staats-Anzeigers.) Roggen 54 —56, September-Oktober 5 beigedrucktem Königlichen Insiegel.
18 Gegeben Bromberg, den 3. September 1856.
Weizen ohne Geschäft. Roggen nachgebend bei stillem Geschäft; gekündigt 100 Wispel. Rüböl bei lebhaftem Geschäft steigend. Spi⸗ ritus anfangs billiger verkauft, schliesst gefragt und höher bezahlt; gek.
20,000 CQrt.
en sich
. 3 Oktober-November 55 — 53 ½, Frühjahr 51. Spiritus 10 ⅛%, Frühjahr 133 3 Rübö! September-Oktober 17 ¾, Alles bezahlt. 8 4 8 b G Friedrich Wilhelm. 88 Simo
“ Redaction und Rendantur: Schwieger. 8 Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofb
von der Heydt.
Naa chtrag zu den unter dem 28. September 1853 Allerhöchst bestätigten Statuten der zu Breslau domizilirten Schlesischen Actien⸗Gesellschaft für u.“ Bergbau und Zinkhütten⸗Betrieb.
1 ö 8
In Gemäßheit des Artikel 11 des am 28. September 1853 Aller⸗ böchst genehmigten Statuts wird das Gesellschaftskapital um den Betrag von Fünf Millionen Thalern erhöht, mithin auf den Gesammtbetrag von Zehn Millionen Thalern festgesetzt.
1 Der im Art. 1 erwaͤhnte Betrag von Fünf Millionen Thalern wird aufgebracht durch Creiirung und Ausgabe von Funfzig Tausend Stück Stammactien, jede über Einhundert Thaler Preußisch Courant, und auf jeden Inhaber lautend. 8 Art. 3. Die nach Artikel 2 zu kreirenden Funfzig Tausend Stück Stamm⸗ Actien werden unter der Bezeichnung von Prioritäts⸗Stamm⸗Aecetien nebst den dazu gehörigen Dividendenscheinen nach dem beigefügten Schema ab⸗ gefaßt und es finden auf sie, so wie auf die Inhaber derselben im All⸗ gemeinen diejenigen Bestimmungen Anwendung, welche in dem Allerhöchst am 28. September 1853 bestätigten Gesellschafts⸗Statute in Betreff der ursprünglich kreirten Actien, gegeben worden sind. Jedoch genießen die Inhaber dieser Prioritäts⸗Stamm⸗Actien den Vorzug bei Vertheilung des jedesmaligen Jahresgewinns unter die Actionaire (Art. 16 Alinea 2 des Statuts) in der Art, daß ihnen zunächst und vorzugsweise eine Divi⸗ dende von Vier und einem halben Prozent des Nominal⸗Betrages dieser Actien gewährt, hiernächst erst aus dem Ueberschusse ein gleicher Pro⸗ zentbetrag an die Inhaber der ursprünglichen Fünfzig Tausend Stück Stamm⸗Actien verabfolgt, und ein sodann verbleibender Ueberrest des Jahresgewinnes gleichmaͤßig n beider Gattungen ver⸗ theilt wird. G“ 8 3
Der neu zu beschaffende Betrag des Gesellschafts⸗Kapitals von Fünf Millionen Thaler ist zu neuen Erwerbungen von Bergwerks⸗ und Hütten⸗ Besitze, so wie zur Erweiterung und besseren Ausbeutung der bereits der Gesellschaft gehörigen Bergwerke und Hütten bestimmt und darf nur zu diesem Zweck von dem Verwaltungsrathe verwendet werden.
Vrv Die jaͤhrliche Bilanz der Gesellschaft ist durch die Gesellschaftsblätter öͤffentlichen Kenntniß zu bringen.
Fr, 9 8 8 Die Gesellschaft hat mit Rücksicht auf die von ihr betriebenen Berg⸗ bau⸗, Hütten⸗ und anderen gewerblichen Unternehmungen für die kirchlichen und Schulbedürfnisse der von ihr beschäftigten Arbeiter zu sorgen, auch zu den Kosten der Polizei und Gemeinde⸗Verwaltung in angemessenem Verhältnisse beizusteuern, und kann, sofern dieselbe sich dieser Verpflich⸗ tung entziehen sollte, angehalten werden, für die gedachten Zwecke, so wie nöthigenfalls zur Gründung und Unterhaltung neuer Kirchen und Schul⸗ systeme diejenigen Beträge zu leisten, welche von der Staatsregierung nach schließlicher Bestimmung der betreffenden Ressort⸗Minister und des Ministers für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten für nothwendig
zur