1“
Berliner Börse vom
-——
1
11111“
vmtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. 8 (Br. Gld. i.
1““
V 143 ¾ Kur- und Neumärk. 3 142 ¾ Ostpreussisehe 3 152 Pommersche 3 ½
Pfandbriefe.
143 ½
Amsterdam 250 Fl. v8 22 2 8½%ᷣ
dito .2509 FI.
Hamburg 300 M. 152 ⅔ b ““ 300 M. 150 i 150 ePosensche 4
ondon. 1 L. S. 6 18 ⁄ 6 18 do.. 3 g 6“ 85 Fr. 78 ⁄ 78 12 Schlesische. 3 Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 96 ⅔ 96 ½ Vom Stzat garantirte Augsburg. 150 Fl. 102 ½ 102½ Lit. E. 1. ê Leipzig in Cour. im 14 Thl. 100⁄2 99 42 Westpreusse. .
Fuss 100 Thlr. . EE Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 56 20 56 16 Petersburg 100 S. Bů.. 107 8 —
38 33
82
do o d & bo E .ᷓ2
—
Rentenbriefe. I
Kur- und Neumärk. 4 Pommersehe II Posensche Fonds-Course. . Preussisehe 100 8 Westph..
Sächsische 100
dito von 1852. 4 100 ¼⅔ hl81999;... dito 1854.. 4 ½ 100¾ dito 1855. 47 100¾ dito 1856 4 ½ 100 ¼ dito ven 1853. 4 94 ¾ Staats-Schuldseheinhe. 3½ 81³ amiensch. d. Seehdl. à 50 Th. — — aàm. Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 3 r- und Neum. Schuldverschr. 8 — der-Deichbau-Obligationen 4 ½ rl. Stadt-Obligat 432
do.
A
1ss. Freiw. Anleihe 4 ½
. 1. E.. . 8
Audere Goldmünzen
Zf Be.
Pr. Bk. Anth. Scheine — 133 ¾ Friedrichsd'or. — 13 7⁄2 13 ⁄2 CbIn Crefeider. —
3
Gld. Zf Br. Gld. Aachen-Düsseld 3 ¼ — — do. Prioritäts-4 — aß 4 do. II. Emiszion 4 — Niederschl.-Märk. 4 do. III. Emission 4 ½ — — do. Prioritäts-. Azehen-Mastracht .— — do. Conv. Prioritäts-4 do. Prioritätes- 4 ½ do. do. IHI. Ser. 4 Berg.-Märkische. — — do. IV. Serie 5 do. Prioritäts-5 — Niederschl. Zweigb. do. do. II. Serie 5 100 ¼ (Cberschles. Lit. do. (Dortm.-Soest) 4 — do. Lit. Berl. Anh. Lit. A. u. B. — 162 do. Prior. Lit. do. Prioritäte-4 — do. Prior. Eit. do. do. 100 ½ — do. Prior. Lit. Berlin-Hamburger. — 106 ¾ 105 ¼ do. Frior. Lit. do. Prioritats-4 ½ 101 ½ — FPrinz Wilh. (St.-V do. do. II. Em. 4 ½ d0. Prioritäts- Berlin-Potsd.-Magd. — do. II. Serie
8 Boerle.. do. Prior. Obäg. do. III. Serie.. deo., 65. Kit. 0. 4
4 L
egp gx;p;
91 ₰½h99 3 Rheinisckhe... . V — do. Quitgsb. (25 1 E.) — do. Prioritäts-Obüg. do. vom Staat gar. Ruhrert-Cref.-Kreie V V Gladbacher 3¼ do. Frioritats- 4 ½ do. Prioritäts-4 ½ SIn-Mindener 3 ½ 6do. Il. Serie., 0. Prior. Oblg. 4½ 101 ¼ 100 ¾ Stargard-Posen. 3½ do. do. II. Em. 5 101¼ 101 ¼½ do. Prioritäts-4 do.. 1.11. E 5 8. do. III. Emission 4 — [Thürmger. — 125 124 do. IV. Emission — Ado. Pror. Götig. 4 ½ 100 99; Düsseldorf-Elberf.. 140 ½ do. III. Serie 4 ½ 100 992 do. Prioritts-« — Wülh. (Cos.-Cdbg.) alte — — — do. Prieritäts9-5 — do. neue —- 154 ¾ — Magdeb.-Halberst. do. Prioritäts-4 90 ¼ — lagdeb.-Wittenb. 4 ½ 42 do. II. Emission 4 ½ —
Berlin-Stettiner — do. Prior. Oblig. ℳl — Bresi. Schw. Frb. alte — 165
do. do. neaue —
gN
8
124α
Nichtamtliche
Notirungen.
2Zt Br. Gld. V
ö 8 Ausl. Prioritäts-
Ausländ. ELisenb.- Actien. V
Stamm-Actien. Nordb. (Friedr. With.) 4 ½ — (Frie- h.) 4½
Belg. Oblig. J. 4e „Eeisa —
do. Samb. et Meuse 4 —
Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 114 ½⅔
Disconto Commandit- Antheile..
Amsterdam-Rotterdam. Kiel-Altona Loebau-Zittau.. 1 Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen... Neustadt-Weissenburg Meecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.) Zarskoje-Selo
. 4524572272„
v——ö=
8 2 1
2ZI Br. Gld.
Russ. Stiegl. 5. Anl. 5
[2f Br. Gld. Poln. Pfdbr. in S.Rbl. 4 90 ⅓ 89 4o. Part. 500 Fi. 1 87— Sardin Engl. Anlethe. 5 Sardm. bei Rothschild. 3 — Hamb. Feuer-Kasse. 3 ½ — — io. Staats-Präm.-Anl. — 68 ½ wüübecker Staats-Anl. 4 ½ Kurhess. Pr. Obl. 40 b N. Bad. do. 35 Fl. — Schaumburg-Lippe do. ö“ 1161 6. Anl. 5 Span. 3 % inl. Schuld. 3 do. v. Rothschild Lst. 5 do. 1 à 3 % steigende 1¼ — do. Poln. Schatz-Obl. 4 do. Cert. L. A.
—+—
V Ausländ. Fonds.
—
Braunschw. Bank “ do. II. Emission.. Geraer Bank Weimar. Bank Oesterreich. Metall 5 do. National-Anleihe 5 do. Präm. Anleihe 4
KEEe
Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 112 a 111 ⅛¼ gem. Breslau-Schw.-Freib. neue 154 a 150 gem. Cöln-Mindener 149 a 146 gem. Masdeburz-
Halberstadt 200 a 199 gem. Oberschles. Litt. B. 175 a 174 ½ gem.
Wilh.) 57 a 56 ½ gem. 134 ¼ a 131 ½ gem. Geraer Bank 106 a 105 ⅓ gem. Stiegl. 6. Anl. 98 ½ a 99 gem.
Wilhelmsbahn (Cosel-Oderberg) alte 180 a 178 gem.
Disconto Commandit-Antheile 130 ½ a 128 ⅞ gem. Oestr. National-Anleihe 80 ½¼ a 79 ¾f gem.
Nordbahn (Fried.-
Darmstädt. Bank 145 ½ a 144 gem. Darmstädt. Bank II. Emission Oestr. Prämnien-Anleihe 102 a 101 gem. Rus.
Berlin, 24. September. Die Stimmung war für sämmtliche Effekten wegen anhaltenden Geldmangels sehr flau, und waren die meisten Course beträchtlich niedriger, als gestern.
—
Berliner Getreidebörse vom 24. September. 8
Weizen loco 75 — 105 Kthlr.
Roggen loco 86 pfd, neuer 56 ¾ Rthlr. pr. 82pfd. bez., September 55 ¼ — 54 ⅞ Rthlr. bez., 55 Br., 54 ¾ G, September-Oktober, 55 — ¼ — 54 ½ Kthlr. bez. u. G., 54 ¾ Br., Oktober-November 53 ¼ — 52 ½ Rthlr. bez., 52 ¼ Br., 52 ¼ G., November-Dezember 51 ¾ Rthlr. bez, 51 ¼ Br., 51 G., Frübjahr 50 5 — 50 Rthlr. bez. u. G., 50 ¼ Br. 8
Gerste 47 — 52 Rthlr, 76 pfd. 51 Rthlr. pr. 25 Sch. bez.
Hafer loco 25 — 30 Rthlr.
Rüböl loco 18 ¼ — 18 Rthlr. bez., September 17 3¾ Rthlr. Br., Septem- ber -Oktober 17 ½ — ⁄12 Athlr. bez, 17 ½ Br., 17 ½ G., Oktober-Novem- ber 17 ¼ Athlr. Br., 17 6 G., November-Dezember 16 ⅞ — 16 ⅔ Rthlr. bez. u. G., 16 ⅞˖ Br. 1
Leinöl loco u. September 15 Rthlr. bez., September-October 15 Rihlr. Br, November 15 Rthlr. bez.
Spiritus loco ohne Fass 35 ¼ Rthlr. bez., mit Fass 35 ½ — 35 Rthlr. bez., September 35 ¼ — ½ — 36 Rthlr. bez. u. Br., 35 ¾ G., September- Oktober 31 ¾ — 32 Rthlr. bez. u. Br., 31 ¾ G., Oktober-November 30 bis ¼ Rthlr. bez. u. G., 30 3 Br., November - Dezember 28 ¼ — ½˖ Rthlr. bez. u. Br., 28 ¼ G., April -Mai 26 ¾ — 27 Rthlr. bez. u. Br., 26 ¾ G.
Weizen unverändert. Roggen Termine billiger offerirt, schliesst Rüböl loco höher bezahlt, spätere Termine billiger verkauft.
matt. . laufenden Termine höher bezahlt; gekündigt
Spiritus besonders die
20,00) Ort.
—
Breslau, 21. September, 1 Uhr — Minuten Nachm. (-I cl. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 97 ¾ Br. Freiburger Actien 163 G., neuer Emission 155 ¾ G. Oberschlesische UActien Lit- A. 198 ¼ Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 176 ¾ Br. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen D 89 ¾ Br. Oberschlesische Prioritäts-Obligatio- nen E. 77 ¼ Br. Kosel-Oderberger 179 ¾ G., neuer Emission 1 Br. Kosel-Oderberger Prioritäts - Obligationen 89 ¼ Br. Neisse-Brieter Actien 72 ¼ Br.
Spiritus pr. Eimer zu 60 Q Weizen, weiss. 86 — 110 Sgr., gelb. 86—104 Sgr. Gerste 46 — 53 Sgr. Hafer 28 — 31 Sgr. 6“
Die Stimmung war heute günstiger als gestern, das Geschäft jedoc nur in einzelnen Devisen lebhaft. EFel
Stettin, 24. September, 1 Ubr 36 Minut. Nachmittags, 8532 Dep. d. Staats-Anzeigers.) Roggen 52 ¼ — 54, September-Oktober “ bez, Oklober -November 53 Br., Frübjahr 50 G., 50 ½ Br. Sh 10 497%, September 40, Frübjahr 13 %½ bez. Räüböl 17 ½ gef., Septem 1 Oktober 17 ⅛ bez. u. Br.
uart bei 80 pCt. Tralles 14 ½ Rthlr. G⸗- Roggen 59 — 65 Sgr.
Redaction und Rendantur: Schwieger. 8 b 6 Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗-Hofbuchdruckerei. (E
allen Theilen der Monarchie
pas Abonnement beträgt: 25 Sgr. für das Vierteljahr *
ohne Preis-Erhöhung.
öniglich
Aue post-Ansaalten des In- und
j seh E ĩ 89 fa- Auslandes nehmen Bestellun
für erlin die Expedition des Köͤnigl. 18* Preußischen Staats-Anzeigers: 1
S 1 Mauer⸗Straße Nr. 54.
8
Berlin, Freitag den 26. September
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, Seiner Großherzoglichen Hoheit dem Prinzen Wilhelm von Baden den Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen. 1
8
Den seitherigen Beigeordneten, Syndikus Robert Berndt zu Glogau, gemäß der von der dortigen Stadtverordneten⸗Ver⸗ sammlung getroffenen Wiederwahl, für die gesetzliche Amtsdauer von fernerweiten sechs Jahren zu bestätigen. EI1116“
Potsdam, 24. September.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Karl von Preußen ist von hier nach der Altmark und Mecklenburg abgereist.
“ 1“
8 1 Berlin, 25. September.
ESe. Hoheit der Herzog von Sachsen⸗Koburg⸗Gotha ist nach Trachenberg und
Ihre Hoheit die Herzogin von Sachsen⸗Koburg⸗ Gotha nach Gotha abgereist. ““
Bestätigungs⸗Urkunde vom 7. September 1856 — betreffend die Errichtung einer Actien⸗Gesell⸗ schaft unter der Benennung „Köln⸗Müsener Berg⸗ werks⸗Actien⸗Verein“ mit dem Domizil zu Köln.
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, Köͤnig von WFreuten ze. z8. fügen hiermit zu wissen, daß Wir die Errichtung einer Actien⸗ Gesellschaft mit dem Domizil zu Köln, unter der Benennung „Köln⸗ Müsener Bergwerks⸗Actien⸗Verein“, welche als Zweck verfolgt das Erwerben und Ausbeuten von Bergwerken und Konzessionen auf Erze und Kohlen, so wie Mineralien aller Art in den rheinischen und westfälischen Oberbergamts⸗Bezirken, dem Herzogthum Nassau und den beiden Hessen, und den An⸗ und Verkauf aller Fossilien im In⸗ und Auslande, die Verhüttung und respektive Zugute⸗ machung von Erzen und Mineralien aller Art, die weitere Verar⸗ beitung der Metalle zu allen halbfertigen und fertigen Gegenstän⸗ den, die Fabrication von Coaks aus Stein⸗ und Braunkohlen, den Ankauf und Verkauf dieser und der damit im Zusammenhange siehenden Produkte und Fabrikate, und alle Geschäfte, welche zur Erreichung der vorbezeichneten Zwecke erforderlich sind, auf Grund des Gesetzes vom 9. November 1843 allergnädigst genehmigt und dem in dem notariellen Akte vom 1. August d. J. festgestellten und verlautbarten Gesellschafts⸗Statute Unsere landesherrliche Bestäti⸗ gung ertheilt haben. Wir befehlen, daß diese Urkunde mit dem notariellen Akte Wor 1. August dieses Jahres für immer verbunden und nebst dem Peortlaute des Statuts (a.) durch die Gesetzsammlung und das mtsblatt Unserer Regierung zu Köln zur öffentlichen Kenntniß gebracht werde. h2 Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und gedrucktem Königlichen Insiegel. XA“X“
Gegeben Heilsberg, den 7. September 1855.
“ Friedrich Wilhelm Simons,
n⸗-Müsener Bergwerks⸗Actien⸗Vereins
1“
Bildung, Sitz, Dauer und Gegenstand der Gesellschaft.
Unter dem Vorbeh x üiags.
Unter de orbehalte der landesherrlichen Genehmigung wi Actien⸗ Gesellschaft nach Artikel neun G 8 des “ 1 in Gemäßheit des Gesetzes vom
nten Nobvember achtzehn hundert drei un - —
Formen errichtet: u““ 9 Bäths een
Die Gesellschaft erhaͤlt den Namen: er
„Köln⸗Müsener Bergwerks⸗Actien⸗Verein“.
“ Paragraph Zwei. 8
Der Sitz der Gesellschaft ist zu Köln. Doch ist dieselbe verpflichtet, neben dem Gerichtsstande ihres Wohnsitzes auch bei den Gerichten des Inlandes, in deren Jurisdictions⸗Bezirken sie geschäftliche Etablissements gründet, wegen der Geschäfte und Verbindlichkeiten, welche sich auf diese Etablissements beziehen, als Beklagte Recht zu nehmen. Diese Bestimmung findet keine Anwendung auf Klage der Actionaire, als solcher, gegen die
Gesellschaft. Paragraph Drei. Die Dauer der Gesellschaft ist auf funfzig Jahre bestimmt, vom Tage der landesherrlichen Genehmigung an gerechnet.
Die General⸗Versammlung kann eine Verlängerung über diese Frist hinaus nach Paragraph drei und vierzig beschließen, jedoch unterliegt dieser Beschluß der landesherrlichen Genehmigung.
“ Paragraph Vier.
Der Zweck der Gesellschaft ist: v““
a) das Erwerben und Ausbeuten von Bergwerken und Konzessionen auf Erze und Kohlen, so wie Mineralien aller Art in den rhei⸗
nischen und westfäͤlischen Ober⸗Bergamts⸗Bezirken, dem Herzogthum Nassau und den beiden Hessen, und der An⸗ und Verkauf aller Fossilien im In⸗ und Auslande;
b) die Verhüttung respektibe Zugutemachung von Erzen und Mine⸗ ralien aller Art, die weitere Verarbeitung der Metalle zu allen halbfertigen und fertigen Gegenständen, die Fabrication von Coaks aus Stein⸗ und Braunkohlen, der Ankauf und Verkauf dieser und der damit im Zusammenhange stehenden Produkte und Fabrikate und
alle Geschaͤfte, welche zur Erreichung der vorbezeichneten Zwecke
erforderlich sind. 8o“
Grundkapital, Actien, Actionaire. Paragraph Fünf.
Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus einer und einer hal⸗ ben Million Thalern, getheilt in sieben tausend fünf hundert Actien zu zwei hundert Thalern jede. Die General⸗Versammlung kann eine Er⸗ höhung des Grundkapitals beschließen. Der desfallsige Beschluß unter⸗ liegt der landesherrlichen Genehmigung.
Die Gesellschaft tritt in Wirksamkeit, sobald die landesherrliche Genehmigung erfolgt und der Königlichen Regierung in Köln nachge⸗ wiesen sein wird, daß das Grundkapital von einer und einer halben Million Thalern vollständig gezeichnet sei.
Sollte dieser Nachweis nicht innerhalb Jahresfrist nach dem Tage der Veröffentlichung der landesherrlich genehmigten Statuten im Amts⸗ blatte der erwähnten Königlichen Regierung geführt werden, so kann das Königliche Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten die landesherrliche Genehmigung für erloschen erklären.
Paragraph Sechs.
Die Actien werden, auf jeden Inhaber lautend, in nachfolgender Art ausgefertigt:
Jede Actie wird, mit einer laufenden Nummer versehen, aus einem Stammregister ausgezogen und von zwei Mitgliedern des Verwaltungs⸗ rathes unterzeichnet. 1
Mit jeder Actie werden für fünf Jahre Dividendenscheine, auf jeden Inhaber lautend, nebst Talon ausgereicht, welche nach Ablauf des letzten Jahres durch neue ersetzt werden. Das Schema der Actien, Dividenden⸗ cheine und Talons ist sub Lit. A. hier beigefügt.
Paragraph Sieben.
Die Einzahlung der Actienbeträge erfolgt nach dem Bedürfnisse der Gesellschaft in Raten von zehn bis fünf und zwanzig Prozent, jedes⸗ mal binnen vier Wochen nach einer in die duech Paragraph zwölf
“