1856 / 230 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

W 1 ö 188 h von Lissabon hat den Geburtstag desselben mit Enthusiasmus ge⸗ feiert. Am 16ten d. Abends war die ganze Stadt illuminirt. Um

Oesterrei stellte 1, Preußen 19, Baiern 13, Sachsen 7, Hannover 2, Baden 19

328, und zwar Württemberger 245, Nichtwuͤrttemberger

[776]2 Nothwendiger Verkauf beim Königlich preußischen Kreisgeri

ö“ Halle q. d. S.

Nothwendiger Verkauf. Die in der Nehrung im Dorfe Schönbaumer⸗ weide sub Nr. 13 des Hypothekenbuches und im Dorfe Letzkauerweide sub Nr. 89 des Hypothe⸗ kenbuches belegenen, bisher gemeinschaftlich be⸗ wirthschafteten Grundstücke der Hofbesitzer Axt⸗ schen Eheleute, abgeschätzt auf bezüglich 7940 Thlr. 14 Sgr. und 2154 Thlr. 10 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenscheinen im fünften Büreau des Gerichts einzusehenden Taxen sollen am 6. Januar 1857, um 11 Uhr Vor⸗ mittags, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Alle diejenigen Gläubiger, welche wegen einre 2) aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung sollen suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem am 8. Fcnh 1156, Vormittags Uhr,

Gerichte zu melden.

Danzig, den 20. Mai 1856. an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine

Königl. Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. Treppe hoch, Zimmer Nr. 6 vor dem Deputir⸗ ten Herrn Kreisgerichts⸗Rath Stecher meistbie⸗ tend verkauft werden.

Die unbekannten Realprätendenrten werden sihg bei Vermeidung der Präklusion vorge⸗ aden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gericht anzumelden.

[18891 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreis⸗Gericht zu Carthaus,

Der Töpfergeselle Paul Eulitz aus Quaritz, greis Glogau, hat sich der Vollstreckung der gegen ihn wegen unbefugter Ausübung des döpfergewerbes unterm 27. März 1855 rechts⸗ kräftig erkannten Geldstrafe von 1 Thlr., wel⸗ cher in Unvermöͤgensfalle eine 24stündige Ge⸗ fängnißstrafe substituirt ist, durch die Flucht entzogen und ist uns sein jetziger Aufenthalt unbekannt. Sämmtliche Gerichtsbehörden wer⸗ den dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Eulitz zu vigiliren, im Betretungsfalle von ihm 1 Tha⸗ ler Geldstrafe einzuziehen und an unsere Sa⸗ larienkasse abzuführen, im Unvermögensfalle an ihn die substituirte 24stündige Gefängnißstrafe zu vollstrecken und vom Geschehenen uns zu be⸗ nachrichtigen.

Signalement des ꝛc. Eulitz kann nicht ange⸗ geben werden.

Naugard, den 17. August 1856.

[1250]%/ Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht zu Belgard, I. Abtheilung, den 11. Juni 1856. Die im Naturalbesitz des Gutsbesitzers Karl Friedrich Klitzke besindlichen, zusammen gewirth⸗ Königliches Kreisgericht. Kommission für schafteten Grundstuͤcke Nr. 14 und 25 zu Zizeneff u““ b bb“”“ (Zizenow), ersteres auf 6757 Thlr. 25 Sgr., letzteres auf 3440 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf. geschätzt, zufolge der nebst Hypothekenscheinen und Kauf⸗ bedingungen in unserem Büreau III. einzusehen⸗ den Taxen, sollen am 31. Januar 1857,

[1895) Bekanntmachung. 8 Bei der am 20sten d. Mts. vorschriftsmäßig

¹ Uhr begaben sich sämmtliche Mitglieder des diplomatischen Corhe bele ga; dason 3, Framtr aeien; eFebeeh 18 Pesasn, 4. . 4““ Srn in einen der Säle im Palais das Necessidades, um dem König ¹ 2 . 8851 1114“*“ 1998. 2002. 2052. 2085. Antsis Fanka nib ihre Glückwünsche varzubringen. 88 ewwweihfaae 188al chstehende, am 20. März d. J. erlassene* 2407. 2127. 2151. 2189. 21999. B8Z“ Italien. Florenz, 23. September. Herr von Reumont Im Regierungsbezirk Marienwerder so lautet ein uns steckbrief: 2204. 2238. 2276. 2290. 2, 9 werden biervbares bffenttic vorhekaubs überreichte gestern Sr. K. K. Hoheit dem Großherzoge seine Kre⸗ vorliegender zuverlässiger Bericht von dort hat die feuchte Witterung g Der Dienstknecht Johann Friedrich 2356. 2408. 2410. 2441. Gläubi vSbSgeksgen, vorgeladen. 2. 5. zmnister⸗Resident am toscanischen Hofe. der letzten Wochen zwar die Förderung der Ernte etwas behindert, im ilbelm Kuhl, am 17. August 1834 zu 2469. 2476. 2494. 2508 55 ürh Eer— ditive als preußischer Minister⸗Resident vS ve 8 Getrai eftenfrü Wi 8 b 2647. 2653. 2662. 2669. psthekenbuche nicht pP sch 3 1 Uebrigen aber auf den Stand des Getraides und der Gartenfrücht bei Dahme geboren, evangelisch 2647. 2653 2. 2669. , nicht ersichtlichen Realforderung Griechenland. Athen, 20. September. Der Handels⸗ seatbeate Wirkung geoͤußert. Was den Ertraa an 1 geunr Felepbor vüteße in 6 tnefelt⸗ 6gnga. Ff 2689. 2592. 2288 -n ihre Befriedigung aus den Kaufgeldern suchen, vertrag mit Belgien wurde von 9 s deheusmä. 1. Vn. anbelangt, und namentlich nach der Qualität des letzteren, ist die Ernte dench Diebstahls zu einer Seasu Fftihen 2232. 2788. 2790. 2793. 5 Anspruch beim Subhastationsgericht Türkei. Konstantinopel, . Septem er. ouet⸗Vil⸗ als eine gute zu bezeichnen. Auch die Kartoffeln versprechen eine seit Gefaͤngnißstrafe und Untersagung der Aus⸗ 2809. 2867. 2924. 2935. 292. H1..“ ; 125:g laumez ist zum Kommandanten der Mittelmeer⸗Flotte ernannt Jahren nicht erlangte reiche Ernte. Sie find mehlhaltiger als in den übung der bürgerlichen Ehrenrechte auf ein 2965. = 155 Stück ... 15,500 Thblr. 8 worden. Dem Vernehmen nach, hat Admiral Houston Stewart Vorjahren, besser ausgewachsen und fast durchgehends frei von jeder Fahr, rechtskräftig verurtheilt worden. ühsthaubt. —J önigliches Kreis⸗Gericht J. Abth Ordre erhalten, das Schwarze Meer noch nicht zu verlassen. Krankheitsspur. V nt 8 Da der jetzige Aufenthalt des Angeklagten Diese ausgeloosten Provegiai⸗Chonsee⸗Sdrr Der Abgang der Donau⸗Kommissson hat sich bis jetzt noch Die spezielleren Nachrichten, die der „Pr. C.“ über das Ernte⸗ nicht zu ermitteln gewesen, so ersuchen wir gationen werden auf Grund des dem Aller⸗ erzögert. Sir Bulwer ist nach Brussa in die Bäder abge⸗ Ergebniß in den hohenzollernschen Landen zugehen, lauten b alle Eivil⸗ und Militair⸗Behörden diensterge⸗ höchsten Privilegium vom 27. September 1852 gangen Die Montenegriner verlassen Konstantinopel in großer nicht minder befriedigend, als die Angaben, welche uns die General⸗ benst, auf den ꝛc. Kuhl gefälligst vigiliren, (Gesetz⸗Sammlung pro 1852, Seite 1019) bei⸗ Hbö; Zahl Eine Explosion zerstörte die Pulvermühle von Kiashana. Uebersicht der Ernte⸗ Ergebnisse in der ganzen Monarchie über diesen ihn im Betretungsfalle verhaften und an die liegenden Tilgungsplanes hiermit ekündigt und e8“ Zah eerh 8 8 richtung einer Eisenbahn zwischen Pera Landestbeil gebracht hat. Das Ergebniß ist im Ganzen ein sehr gün⸗ nachste Gerichtsbehörde, welche zugleich, vor⸗ die Inhaber aufgefordert, den Neunwerih e⸗ zur erbschaftlichen Liquidations⸗Prozeß⸗ Man spricht von der Errichtung⸗ . 8 Atlichtäit sch stiges. Die Winterfrucht scheint an Stroh und Korn nach Quantität behaltlich besonderer Nequisition, um vorläu⸗gen Nuͤckgabe der Obligationen nebst 81gs. Masse des am 29. August 1855 in Carlsbad und Bujukdere. In Trapezunt ist es zu Tha e en zwif hen sowohl als nach Qualität beträchtlich mehr, als bei einer guten Mittel⸗ ge Vollstreckung der erkannten dreimonat⸗ Coupons vom 1. Juli 1857 ab in F. higen verstorbenen Oekonomen und Rentiers Johann russischen und türkischen Matrosen gekommen; der Hafen⸗Capitain ernte zu geben. Die Sommerfrucht ist freilich ungleich, aber doch üͤber⸗ lichen Gefängnißstrafe ersucht wird, abliefern, Regierungs⸗Hauptkasse während der n an Carl Schmidt von hier gehörigen Realitäten, wurde auf Reclamation des russischen Konsuls abgesetzt und nebst wiegend gut ausgefallen. Auch die Kartoffel⸗Ernte wird hoffentlich das auch Mittheilung davon sofort hierher gelan⸗den, in der Zeit vom 1. bis 8. Juli k Js. in und zwar: drei Matrosen verhaftet. Der Schah von Persien heißt es, wolle befriedigende vorjaͤhrige Maß erreichen. Die Krankbeitsanzeichen find b en zu lassen. 8 Empfang zu nehmen. 1 ö 1) das im Hypothekenbuche von Halle Band 8. wegen seiner Differenz mit England eine fremde Macht zum nicht haͤufig, so daß auch die dießzjährige Näͤsse die Hoffnung auf allmaͤ⸗ Wir versichern die sofortige Erstattung Posen, den 25. September 1856 Nr. 288 eingetragene Grundstück: „ein in S2S. aer. 5 liges Aufhören der Kartoffelkrankheit nicht zerstöͤrt hat. Das Obst fehlt . der dadurch erwachsenen Auslagen und den Der Ober⸗Präside EqA1A““ der Leipzigerstraße belegenes Backhaus nebst Schiedsrichter wählen. b . 8e 1 5 8 Der Ober⸗Präsident der Provinz Pose 1 S E“ Ein der „Pr. C.“ vorliegendes Schreiben aus Jassy vom in diesem Jahre fast ganz, im Haigerlochschen hofft man jedoch von der 1 verehrlichen Behörden des Auslandes eine vi Seitengebäude und Hof“, (Leipzigerstraße 7 9 8 thält 7 des: Die Hauptneui keit ist die Beilegung Frucht einiger Rebengelände trinkbaren Wein keltern zu können gleiche Rechtswillfährigkeit. . Nr. 12.) 17. d. M. enthäl Folgendes: „Die pt g .“ 82¹ 8 1 g Is -⸗ Nachricht b Das Signalement kann nicht angegeben 8 das im Hypothekenbuche von Halle Band der Schwierigkeiten, auf welche die Gränzregulirungs⸗Kommissioen——* Gewerbe⸗ un Handels⸗Nachrichten. tberden 111“ [10222 44 Nr. 1573 eingetragene Grundstück: „ein wegen Bolgrad gestoßen war. Nachrichten aus Jemael, welche mit Köln, 26. September. Auf Her siheh, Mindener 1 Usaß wird hierdurch erneuert. vor dem Leipzigerthore belegenes Haus und großer Zuversichtlichkeit auftreten, melden, daß Rußland auch diese g 6. d. M. Nöefhtee ö 699, 1e des 8 den Verlin, den 22. September 1856. Hof“, (Töpfervlan Nr. 16) und wichtige Konzession gemacht und Bolgrad an die Moldau abgetreten 1ohet. Foe ghnc, Achsbruch aleich Fon en Wehhesseler K. Königliches Kreisgericht. I. (Cri das im Hypothekenbuche von Hohenthurm ge Kenzeee Fungen der Beamten aus der Zeit des Fürsten der Nabe. vn Haltsi ofs Stillste - Abtheilung. Band 2 Nr. 40 eingetragene Grundstück: hat. Die Absetzung vun und auf dessen Haltsignal der Zug schleunigst zum Stillstand gebracht g 65 Quadr V Ghika dauern fort. Es ist nunmehr sicher, daß die österreichischen wurde, so entstand weiter kein Unfall, noch eine sonstige Beschädigung. 885 vS. worauf 88 Truppen noch nicht so bald die Moldau verlassen werden, indem Diese Achse ist eine der aͤltesten Lieferungen und aus der Fabrik von 1“ Hof un dieser Tage seitens der Armee⸗Intendantur neue Lieferungs⸗ J. Michiels u. Co. bezogen. Sie hatte seit Januar 1850 überhaupt nach den, nebst Fypvtheken⸗Schein und Bedin⸗ Kontrakte für die Dauer mehrerer Monate abgeschlossen worden 11,888 Meilen und seit der letzten Revision 410 Meilen durchlaufen. gungen, in der Registratur (— eine Treppe sind. Die Moldauische Landes⸗Bank, welche, nach dem Wortlaute Der Bruch der Achse war vollständig, jedoch theilweise schon alt. Die hoch, Zimmer Nr. 13 —) einzusehenden Taxen, des Privilegiums, am 19. d. M. in Thätigkeit treten sollte, wird, Normalbelastung des Sens beträgt 100 Zoll⸗Centner und das Eigen⸗ abgeschätzt wie man hört, wenn bis dahin die Großherrliche Bestätigung nicht gewicht desselben 8900 Pfd. zu 1) auf 8417 Thlr. 15 Sgr. erfolgt, ihre Geschäfte einstweilen als Privat⸗Bank beginnen, sich ELeipzig, 27. September. Leipzig-Dresdeser 85 Br. Löbau- 2 ihre Rechte und Privilegien vorbehaltend.“ Ziuaues Lit. A. 55 G.; Litt. B. —. Wagde’ urg-Leipziger 340 Br. 11“*“ Einem Briese aus Cattaro vom 17. September entnehmen Berlin-Arhaltische —. Berlin-St ttin.z 1383 G. Cölo-X' ndener —. wir, daß Fürst Danilo von Montenegro gedenke, Sr. Majestät dem Thürivgische 124 G. PFriedrich- Wilhelms-Nordrahn —. Alona⸗ Kaiser Franz Joseph während Allerhoͤchstdessen Anwesenheit in Triest Kiele- —.. Anhal- Deesauer Leandesbzak -Actien Litt. A. a. K. 18 seine persönliche Aufwartung zu machen. Aus Albanien waren Br.; Litt. C. 424 888 8 1 68 dort gar keine Nachrichten von Belang eingetroffen. Die Türken 1856 —. ““ M 8 5 ks beziel in befestigtes Lager an den Ufern der Drawe und werden Wiener Banknoten 96 G. esterreichische 5proz. Meta liques 78 G. eziehen e estig g 1b 1854er Loose —. 1854er Natioual-Anleihe 80 Br. Preussische Prä- von dort aus die Entwaffnung der bei dem Kirchen⸗ Unfug bethei⸗ mien⸗Anleihe —. ligten albanesischen Häuptlinge leiten. Die Division Hussein Pascha's bleibt in Brussa; jene Iskender Pascha's, welcher bekam lich zum ““ 27aPtse 8u 8 8 vofFrdor 17 It s F. Als C Vitt. 2 Uhr noch t. niedriger als gestern, werte esse den 1“ somsgel, sich S Gutc⸗ Wir haben Nach 934 e b 2 1A“ zu 68, 60 richten aus ansa ven S. Heptemb G 8 1 L be 82 eingetroffen waren, auf 68,270. Mehrsache Verkaufsaufträge führten ein can“ zufolge hatten 150 ö er enera 85 efeh serneres Sinken der Rente bis zu 67, 95 herbei und sie schloss bei leb- Truppen am vorhergehenden Tage Tecumseh angegriffen. Der hastem Umsatze in sehr flauer Stimmung zur Notiz. Eisenbahn-Actien Bechbr Vfschhe⸗ an 8 78 des vhen assen. h waren sehr apgeboten und unter allen Werthpapieren war Credit mo- Befehl zur Verhaftung des Generals Lane ergehen lassen, un General Smith hatte den Obersten Cook, welcher zu Fort Riley 14 Compagnieen befehligte, dahin instruirt, zur Ausführung dieser Maßregel behülflich zu sein. Zu St. Louis waren am 11. d. M. 100 der Freistaats⸗Partei angehörige Flüchtlinge angekommen. Nach ihrer Aussage hatte sich eine große Anzahl von Familien nach Fort Leavenworth geflüchtet. Es werden schleußliche von Seiten der Sklavenhalter⸗Partei in Kansas verübte Gräuel gemeldet. So sollen am 3. d. M. in Stranger's Creek eine Menge Weiber und Kinder ermordet worden sein. Laut Nachrichten aus Washington sind Gouverneur Geary und General Smith auf telegraphischem Wege davon in Kenntniß gesetzt worden, daß ihnen die hinlängliche Truppenmacht zur Verfügung gestellt werden solle, um die Ruhe in Kansas aufrecht zu erhalten. Zu Baltimore ereignete sich sfc⸗ ein en. ö1. zwischen Demokraten und Anhängern more's. wei Menschen kamen ums Leben und zwanzig wur den verwundet. Hier in New⸗York fand gestern eine große Kund⸗ gebung zu Gunsten Fillmore's statt. Die Zahl der sich dabei be⸗ theiligenden Personen wird auf 150,000 geschätzt. Paris, Sonntag, 28. September. (Wolff's Tel. Bur.) Nach amtlicher Mitheilung werden der Kaiser und die Kaiserin kommen⸗ den Dienstag Abend in Bordeaux eintreffen. Das heutige „Pays“ * 22

meint, daß die Angelegenheit Neufchatels und Montenegro's

durch einen Kongreß, der in Paris stattfindet, entschieden werden wird.

- Stuttgart, 27. September. Die Philologen⸗Versammlung ist be⸗ endigt; heute früh haben die meisten der auswärtigen Theilnehmer unsere

Stadt verlassen. Die Zahl d Theiln hmer an der Versammlung war

bilier am begehrtesten. dg Schluss-Course: 3proz. Rente 68, 20. 4 ½Qůproz. Rente 91, 45.

3Zproz. Spanier 38 ½. 1 proz. Spanier —. Silberanleihe —.

28. September. (Wolfl's Tel Bur.) Die heutige Passage War nur wenig belebt und schloss träge. Die Sproz. eröflnete zu 68, 25 un wurde zuletzt zu 8, 15 gebhandelt.

Königliche Schauspiele. Montag, 29. September. Im Opernhause. (160ste Vor⸗ stellung): Die Nibelungen. Oper in 3 Akten, von E. Gerber. Musik von H. Dorn. Ballets vom K. Balletmeister P. Tagliont. Im Schauspielhause. 177ste Abonnements⸗Vorstellung. Das Liebes⸗Protokoll. Lustspiel in 3 Abth., von Bauernfeld. Vorher: Eigensinn. Lustspiel in 1 Akt, von R. Benedix. Kleine Preise. Dienstag, 30. September. Im Opernhause. (461ste Vor⸗ stellung): Tell. Große romantische Oper in 3 Abtheilungen, na dem Französischen von Th. Haupt. Musik von Rossini. vom K. Balletmeister P. Taglioni. Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. Mittwoch, 1. Oktober.

Ballet in 3 Akten und

1 Vorspiel,

Ballanda, oder: Der Raub der Proserping. vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. 178ste Abonnements⸗Vorstellung. ersten Male: Klytämnestra. Tragödie in 5 Aufzügen, von Tempeltey. In Scene gesetzt vom Regisseur Düringer. Frl.

Besetzung: Agamemnon, Hr. Berndal. Klytämnestra, dea Heuser. Orest, Frau Formes. Aegisth, Hr. Dessoir. Sehe Frl. Fuhr. Silas, Hr. Reger. Ismene, Klytämnestra vriie .

Musik von P. Hertel.

Frau Werner. Ein Fremder, Hr. Karlowa. Kleine

1A4A““

Ballets

Im Opernhause. (162ste Vorstellung)⸗

erfolgten Ausloosung der im Jahre 1857 zu amortisirenden Provinzial⸗Chaussee⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden: Littr. A. über 500 Thlr. 236. 253. 265. 272. 291. 302. 883, 349. 362. 367. 40 Stück „Littr. B. über 200 Thlr. 216. 218. 228. 248. 277. 286. 1 331. 383. 425. 434. 474. 493. 515. 524. 542. 557. 575. 608. 621. 651. 657. 667. 670. 675. 679. 692. = 26 Stück Littr. C. über 100 Thlr. 8. 49. 86. 112. 157. 159. 168. 199. 231. 234. 253. 261. 300. 334. 365. 388. 435. 458. 460. 480. 491. 531. 540. 570. 571. 594. 618. 635. 643. 649. 656. 660. 688. 691. 692. 695. 707. 725. 740. 776. 781. 801. 854. 867. 914. 942. 952. 971. 1006. 1 17. 1033. 1046. 1119. 1120. 1124. 1125. 1130. 1150. 1171. 1172. 1181. 1205. 1210. 1248. 1251. 1268. 1317. 1320. 1330. 1340. 1357. 1359. 1388. 1405. 1411. 1414. 1431. 1458. 1465. 1469. 1475. 1476. 1489. 1495. 1498. 1550. 1552. 1576. 1603. 1605. 1635. 1649. 1661. 1733. 1817. 1850. 1851 1863. 1877. 1889. 1905. 1952. 1954. 1971. 1973 1994. 1995.

5,000 Thlr.

Gläaͤubiger, als:

Vormittags 10 Uhr, an eordentlicher Ge⸗ richtsstelle subhastirt werden. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion späͤtestens in diesem Termin zu melden und diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kauf⸗ geldern Befriedigung suchen, hierdurch aufge⸗ fordert, ihren Anspruch bei uns anzumelden. Die Erben des Martin Trapp, so wie der Ober⸗ feuerwerker Friedrich Gregory und dessen Ehe⸗ frau, Louise geborne von Somnitz, früher zu Münster, werden als unbekannte Real⸗Interes⸗ senten zu diesem Termin öffentlich vorgeladen.

8

[1008] Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Carthaus, den 22. Mai 1856.

Das im Kreise Carthaus belegene, den Gott⸗ lieb August und Laura Nosalia geb. Potrykus Ziehlke'schen Eheleuten gehörige Rittergut Charlotten Nr. 359 mit Ausschluß der Strauch⸗ ländereien und Seen, aus 396 Morgen 117 Quadrat⸗Ruthen bestehend, landschaftlich abge⸗ geschätzt auf 8538 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 13. Dezember 1856, Vormittags

11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Folgende dem Aufenthalte nach unbekannte

den 18. September 1856. ö

Das im Carthäuser Kreise belegene adelige Gut Klukowahutta Nr. 357, wozu 2976 Morgen 127 ¶Ruthen Preuß. Land, einschließlich 490 Morgen 65 Ruthen Buchenwald gehören, land⸗ schaftlich abgeschätzt auf 22,083 Thlr. 8 Sgr.

2 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und

Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 25. April 1857, Vormittags 11 Uhr, an ardentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗

pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung

Befriedigung aus den Kaufgeldern suchen wol⸗ len, haben ihre Ansprüche bei dem Subhasta⸗ tions⸗Gerichte anzumelden.

Oeffentliche Vorladung.

[1890] Gegen

Milkersdorf seiner Ehefrau unterm

ist von

den Büdner Friedrich Rothe aus

24. Juli d. J. wegen böslicher Verlassung auf

Trennung der Ehe geklagt, mit dem Antrage: ihn als allein schuldigen Theil in die ge⸗

setzliche Ehescheidungsstrafe von einem Viertel

seines Vermögens zu verurtheilen. Der Friedrich Rothe wird hiermit vorgeladen, am 14. Januar 1857, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle Zimmer Nr. 4 hierselbst vor dem Kreisrichter Mann persönlich oder durch

einen zulaäͤssigen legitimirten Bevollmächtigten,

ihm

1“

wozu

1““ 1“

die hiefigen Rechtsanwälte Behm,