1856 / 230 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Hagen und Kobligk vorgeschlagen werden, zu erscheinen und die Klage zu beantworten, widri⸗ genfalls die bösliche Verlassung für zugestanden erachtet und das Ehescheidungs⸗Erkenntniß nach dem Antrage der Klägerin abgefaßt werden wird. Cottbus, den 20. September 1856. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. 85 Wechsel:

[1478] Der unbekannte Verlierer folgender

Thorn, den 4. Juni 1856. Für Thaler 1000 preuß. Cour. .

Drei Monate nach dato zahlen Sie für diesen unsern Wechsel an die Ordre von uns selbst die Summe von

Thaler Tausend Preußisch Courant den Werth in uns selbst und stellen es auf Rechnung laut Bericht Herrn Leonhard Mellien auf Osnieczewo

hm

er

er Angenommen für Tausend Thal Leonhard Mellien

n 4. Juni 1856. Für Thaler 1000 preuß. Cour.

Drei Monate nach dato zahlen Sie für diesen unsern Wechsel an die Ordre von uns selbst die Summe von

Thaler Tausend Preußisch Courant den Werth in uns selbst und stellen es auf Rechnung laut Bericht Herrn Leonhard Mellien auf Osnieczewo zahlbar bei den Herrn A. Lachmann's Socehne in Thorn

genommen für Tausend Thal Leonhard Mellien.

8

8 A.

Ang

wird aufgefordert,

auf den 12. Januar 1857, Morgens

10 Uhr,

vor dem Herrn Gerichts⸗Assessor Lilienhain, im Geschäftslokale, zur Anmeldung seiner Ansprüche zu erscheinen, unter der Warnung, daß, wenn der Verlierer weder vor, noch in dem Termine sich meldet, mit dem Zuschlage der Wechsel ver⸗ fahren werden wird. Thorn, den 19. Juli 1856.

Köͤnigliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

Edictal⸗Citation.

1 Hypothekenbuch der Herrschaft Alt⸗ Kemnitz, Reibnitz und Hindorf (Hirschberger

reises) steht sub Rubrica III. Nr. 31. wörtlich eingetragen: Eine Protestation pro conservando jure et zloco für den Königlichen Preußischen Ritt⸗ „meister außer Diensten und Königlich Baierschen „Kammerherrn Heinrich Freiherr von Drechsel „zu Nürnberg wegen 500 Thlr. Conventions⸗ „Geld rückstaͤndiger Leibrente, welche auf die „Requisition der Civil⸗Deputation des König⸗ „lichen Ober⸗Landesgerichts zu Breslau vom „26. August 1835 in der Schuld⸗ und Arrest⸗ „sache des vorgenannten Kammerherrn Heinrich „Freiberrn von Drechsel wider die Johanne „Wilhelmine Gottliebe verehelichte Gräfin „v. Reichenbach geborne Gräfin von Breßler, „auf den Antheil der Verklagten an dem Gute „Alt⸗Kemnitz zufolge Dekrets vom 15ten Sep⸗ „tember 1835 eingetragen worden ist.“

Diese Post soll getilgt sein, und ist deren Aufgebot beantragt.

Es werden daher die ihrer Person und dem Aufenthalt nach unbekannten Erben, Cessionarien oder sonstige Rechtsnachfolger des Freiherrn Heinrich von Drechsel hierdurch vorgeladen, sich vor oder spätestens in dem am 3. Nobember 1856, Vormittags

11 bhr;, vor dem Königlichen Kreisgerichtsrath Herrn Richter anberaumten Termine mit ihren An⸗ sprüchen an die fragliche Post zu melden, gegen⸗ theilig die Ausbleibenden mit diesen Ansprüchen präkludirt werden und die Löschung im Hypothekenbuch erfolgt. 1 Hirschberg, den 14. Juli 1856.

Köͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1q 8

[1887] Bekanntmachung.

Der durch Beschluß des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 6. März d. J. über das Vermögen der Kaufleute Gebrüder Johann Eduard und Theodor Lebrecht Kaestner eröffnete Konkurs ist durch gerichtlichen, durch Erkenntniß vom

““

v

15ten d. M. rechtskräftig bestätigten Akkord

beendigt worden. 13ö Memel, den 24. September 18556. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[1888= Bekanntmachun g.

Der über das Vermögen der verwittweten Kaufmann Jaffe, Amalie geb. Hirsch, hierselbst durch Beschluß vom 15. April 1856 eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch außergericht⸗ lichen Vergleich beendigt worden.

Grünberg, den 25. September 1856. 8

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

(47821 8 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Simon Lilienthal in Thorn werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 13. Okto⸗ ber cr. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der saͤmmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 10. November c., Vormittags 10 Wh. vor dem Kommissar Herrn Gerichts⸗Assessor Lilienhain im Verhandlungszimmer des Gerichts⸗ gebäudes zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig⸗ netenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. .

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Henning, Kroll, Oloff und Simmel zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.

Thorn, den 9. September 1856.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

[1843]

In dem Konkurse über das Vermögen des Gasthofbesitzer Carl Lipper zu Memel wer⸗ den alle Diejenigen, welche an die Mafs Ansprüche als Konkurs⸗Gläubiger

machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, bis zum 31. Oktober cr. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, in⸗ nerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals

auf den 18. November cr., Vormittags

10 Uhr,

vor dem Kommissar, Kreisrichter Frscher, im Audienz⸗Zimmer zu erscheinen. Nach Abhal⸗ tung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung bis zum 10. Januar 1857 ein⸗ schließlich festgesezt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. Januar 1857, Vormittags

10 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden

die Rechts⸗Anwalte, Justizräthe Bock

Holtzendorff und Rechts⸗Anwalt Wo

gebohren zu Sachwaltern vorgeschlagen Memel, den 18. September 1856. Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[1886] Konkurs⸗Eröffnung. ““

Königliches Kreisgericht zu Münster. Erste Abtheilung. 8 Den 26. September 1856, Vormittags 113, Uhr Ueber das Vermögen der Wittwe Gastwirth und Weinhändler Arnold Voͤlcker hier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der TXa der Zahlungseinstellung auf 2

deß 26 September c. festgesetzt worden. 88 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Stratmann bestellt. Die Glaͤu⸗ biger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗ dert, in dem auf den 9.

und -

Oktober c., 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 10 vor dem Kommissar Kreisgerichtsrath Schweling anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Bestz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 31. Oktober c. einschließ lich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit demselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem

Vormittags

Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu

machen. 1 n u

Konkurs⸗Eröffnung.

[1862]

Abtheilung, Memel, den 19. September 1856, 2 Uhr.

Ueber das Vermögen des Fräulein Ida Tarreh, Inhaberin der Handlung Ida Tarrey u. Co. zu Memel, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den

1. September 1856 *) festgesetzt worden. 1

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der hiesige Justizrath und Rechtsanwalt Bock bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 2. Oktober d. J., Mittags 12 Ur. vor dem Kommissar, Kreisrichter Rauscher im Kreisgerichtslokale anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzu⸗ geben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. Oktober 1856 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläͤubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshaäͤngig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten, Vor⸗ recht bis zum 1. November 1 856 en⸗ schließlich, bei uns schriftlich oder zu Proto⸗ koll anzumelden und demnäͤchst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Fie⸗ angemeldeten Forderungen, so wie nach Bet

Nachmittags

*) und nicht auf den 1. September 1852, n in Nr. 227. und Nr. 229. durch einen Dru febler gesagt isit 16

der Verhandlung üͤber den Akkord verfahren werden.

angemeldeten Forderungen Termin auf

MNemel, den 19. September 1856.

Königliches Kreisgericht zu Memel. Erste

en Verwaltungs⸗ 18. November d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, or dem Kommissar, Kreisrichter Nauscher im Freisgerichtslokale zu erscheinen. Nach Abhal⸗

tung dieses Termins wird geeignetenfalls mit

zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung bis zum letzten Dezember 1856 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller

nerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist

den 13. Januar 1857, Vormittags 1 ½4 Fbr.

vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Termin werden die Glaäͤu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen in⸗ nerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten aus-wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte Justizräthe Toobe, Holtzendorff und Wohlgebohren zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Koöonigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung

[1884] 11““; der Vorlesungen bei der königlichen medicinisch-chirurgischen Akademie für das Silitair im Winter-Halbjahr. von Mitte Oktober 1856 bis Mitte I188 8 J. Professores ordinar ii.

A. BRà UN, Dr., Decanus, wird öf- fentlich über cryptogamische Pflanzen zweimal wöchentlich von 4 bis 5 Uhr, pri- vatim specielle Botanik in einer Ueber- sich der natürlichen Familien und mit be- sonderer Berücksichtigung der Arze- nei-Pflabnzen dreimal wöchentlich von 3 bis 4 Uhr; allgemeine Naturgeschichte deimal von 6 bis 7 Uhr. vortragen.

118C HERELIGH, Dr., wird 1) öffentlich über die aufregenden Arz- neimittel Dienstags und Freitass von 6 bis 7 Uhr Abends lesen und 2) privatim die Arzneimittellebre sechsmal wöchent- lich von 8 bis 9 Uhr Morgens vortragen.

J L. CASPER, Dr., wird privatim 1) die gerichtliche Medicin Dienstags, Dounerstags und Freitags von 12 bis 1 Uhr vortragen und 2) den gerichtlich- medicinischen Obductions-Cursus 1 bisherigęr Weise zu leiten sortfabren.

J C. ITUNGKEN, Dr., wind ¹) öffent- lich über die Verletzungen des mensch- lichen Körpers Mittwochs und Sonn- abends von 5 bis 6 Uhr, 2) privatim übern benerelle undspecielle Chirurgie Mon- tags, Dienstags, Donnerstags und reit ags von 5 bis 6 Uhr lesen und 3) die klinik für Chirurgie und Augenheil- kunde im Charité - Krankenhause täglich, mit Ausschluss des Sonnabends, von 9 ½ bis 1 Uhr halten.

E. 01. F 1 Dr, vird P rivatim me-

dieinisch-klinisch Jebu ngen im Cha—

rité - Krankenhause täglich von 8 bis halten.

E. MITSCHERLICH, Dr., wird pri-

vatim die Experimenta! -Chemie sechs- mal wöchentlich von 11 bis 12 Uhr, und die Phyto- und Zoochemie Montags, Mittwochs und §Konnabends 8 bis 9 Uhr vortragen. . J. M LLER;, Dr., wird Montags von 3 bis 4 UDhr die Anatomie der Sinnes- werkzeuge öffentlich vortragen. Pri- vatim giebt er täglich von 9 bis 12 U⸗hr in der praktischen Zergliederungs- kunst Unterricht, und lehrt täglich von 2 bis 3 Uhr die gesammte Anatomie des Menschen.

L. SoHONLEIN, Dr., wird priva- tim 1) specielle Pathologie und The- rapie sechsmal wöchentlich von 10 bis 11 CUhr vortragen und 2) medicinisch-klinische . .„ 2 U ebungen im Charité-Krankenhause täg- lich von 11 Uhr an halten.

9 Uhr

von

II. Professores extraordinarii.

L. BOHM, Dr, wird über die Augen- g läser und deren Heilwirkungen Sonn- abends von 5 bis 6 Uhr öffentlieh lesen. Privatim wird er die Augenheilkunde Montags urnd Donn erstags von 5 bis 6 hr vortragen und damit klinische Uebun- gen einmal in der Woche von 8 bis 10 Uhr verbinden. .

J. V. Schöller, Dr., wird die theore- tische und praktische Geburtslehre Montags, Dienstags, Donnerstags und Freitags Nachmittags von 4 bis 5 Uhr pr i- vatim vortragen. Einen geburtshülflichen Operations -Kursus mit Anleitung und Uebungen am Phantom hält derselbe priva- tissme. 8 8

[1892]

Actien⸗Gesellschaft

, A“

für Bergbau, Blei⸗ und Zink⸗

8 24 8. 54 9 *

Fabrication zu Stolberg und in Westfalen.

Der Verwaltungsrath beehrt sich, die Herren Actionaire zu benachrichtigen, daß der Coupon Nr. 1 der Prioritäts⸗Actien vom 1. Oktober ab, mit 8 Silbergroschen.

in Aachen am Sitze der Gesellschaft,

in Paris im Büreau der Gesellschaft 47 Bue

neuve de Luxembourg.

in Brüssel, bei den Herren Brugmann

Söhne, in Berlin, bei u. Comp., in Köln, beim A. Schaaffhausen'schen

Bankverein, ““

den Herren Mendelssohn

Der Verwaltungsrath beebrt sich, ferner an⸗ zuzeigen, daß in der am 30. Mai d. J. zu Aachen gehaltenen General-Versammlung, an die Stelle des ausgeschiedenen Herrn Grafen Leopold Lehon, zu Paris wohnhaft, Herr Armand Collet, Eigenthümer, zu Verviers wohnhaft, zum Mitgliede des Verwaltung rathes ernannt worden ist. 1

Aachen, den 25. September 1856.

T I“ Wilh. von der Heydt.

[1891

118283o 8— Kölnische Maschinenbau⸗ 2I0 sschaf 8 Aetien⸗Gesellschaft. ZWweite Einzahlung von 15 Prozent.

Unter Bezugnahme auf den §. 7 unseres,

durch die Allerhöchste Bestätigungs⸗Urkunde

vom 30. April d. J. genehmigten Gesellschafts⸗

Statuts, fordern wir die Actionare hierdurch

auf, die zweite Einzahlung von:

„Fünfzehn Prozent oder dreißig Tha⸗

lern per Actie“ bis zum 31. Hktober d. J. nach ihrer Wahl bei den Bankhäusern Sal. Oppenheim jun. & Cie., J. H. Stein und A. Schaaffhausen’scher Bank⸗ unter Vorlegung der in ihren Händen befindlichen Interims⸗Quittungen zu

leisten. 8

Köln, 26. September 1856. Der Verwaltungsrath.

1“ 113“

18938535 Berrgischer Gruben⸗ und Hütten-⸗Verein.

Wir beehren uns die Herren Aectionagire un⸗ seres Vereins zur Ersten ordentlichen General⸗

Versammlung auf Freitag, den 34. Okthhk b Morgens 11 Uhr, im Gasthof zum

Prinzen von Preußen zu Düsseldorf ergebenst einzuladen.

Mit Bezug auf § 28 unseres Gesellschafts⸗ Statuts fordern wir die Herren Actionaire auf, ihre Actien resp. Interimsscheine spätestens bis zum 16. Oktober d. J., nach Nummern geord⸗ net und mit einem doppelt ausgefertigten Nummer⸗RNegister begleitet, in unserm Geschäͤfts⸗ lokal zu Hochdahl zu hinterlegen, wogegen den⸗ selben ein Empfangsschein, so wie eine perfön⸗ liche, auf den Namen lautende Eintrittskarte ausgestellt und verabfolgt wird.

Düsseldorf, den 27. September 1856. Der Verwaltungsrath.

G hier elbft

rgischer Gruben- und Hütten-Verein.

Mit Bezugnahme auf die §§. 5 und 7 unseres Gesellschafts⸗Statuts fordern wir die Zeichner der 2. Emission hierdurch auf, die zweite und dritte Einzahlung von je: Fünfundzwanzig Prozentoder Fünfzig Thaler per Actie bis zum 1. Nobember,

resh. 15. We;b nach ihrer Wahl bei den Bankhäusern: J. HK. Vrink u EChub von der Heydt Kersten und Söhne daselbst, 8 C. G. Trinkaus in Düsselboxrf A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗Verein in Köln, oder bei unserer Gesellschaftskasse auf der Eintrachtshütte zu Hochdahl bei Erkrath zu leisten.

Ueber die geleisteten Einzahlungen wird von den Stellen, an welchen solche geleistet werden, auf den Interims⸗Scheinen Quittung ertheilt.

Düsseldorf, den 27. September 185656.

Der Verwaltungsrat 8

Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗Gesellsch

Fbrvlae vom 1. Oktober 1856 ab bis auf Weiteres.

8

In der Richtung von Aachen nach Landen.

vIn

Richtung von Landen nach Aachen.

Aachen,

Aachen, Se * 7 ) . 6 t. Templerbend. Mastricht

Nummer des

V Landen. Mastricht.

Aaummher des Zuges: i Personenzug 9 8 gemischter Zug bis Mastricht vlj Schnellzug J. u. II. Klasse U NX. Personenzug 3,30 Nachm. X. Desgleichen bis Mastricht 7,26 1 Nach allen belgischen Haupt⸗Stationern

7,00 Vorm.

Abfahrt. Abfahrt.

6,27 Vorm. II. 7,s8 Vorm. sIN. 11,00 8 11,49 Vorm.VIlI. 3,37 Nachm. 4,37 Nachm. VIII. 7, 8 X. Personenzug en direkte

Personenzug Desgleichen 2*

Billets ausgegeben.

Aachen, im September 1855.

gemit chter Zug

Abfahrt. 8,15 Vorm. 10,4 ,1

3,30 Nachm 5,45

Abfahrt.

9,00 Vorm.

1,45 Nachm.

bis Mastricht

7,20 Nachm.