vas Abonnement beträgt: „ . 25 Sgr. 8 Alue pest-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sestellung an,
EE— .1b2 88ge — b 1.S — 8 lelo2destan geretgnarchie “ lüir Leriin die Expedition des Konigl. “ 2 . 1 Preußischen Staats-Anzeigers:
in a . 8 11“ 8 8 8 zas u1““ vnnmhm., KR 41112424*
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Eisenbahn-Actien. EZb1A141-141424*““ “ 2Z1 Zf Br. Gld. 2Z.1 Be. ¹ 9 1 98 Iul.. E1“ 2 1. 2 8 1 15ö1 firs 92 2 1 8 1“ Aachen-Düsseld. 3 ½ — — Magd.-VTitt. FPrior. 4 ½ 95 ¾ — 1 EE 1 “ 8 1 . ENW8IIIII1 ““
;8 Wechsel-Tourse- .“ Pfandbriefe. do. Prioritäts-4 980¼ 89 ¾ Nünster-Ermmer. 4 h. 93 1 I“] (dSdo. II. Emwiszion 4 — Kiederschl.-Märk. 24 90 ½ 89. Kur- und Neumärk. do. III. Emission 4 ½ — — 2o. Prioritäte-4 94 911 Ostpreussische A chen-Mastricht. — — 40 Conv. Prioritsts-4 91 9038 0 ½ Pommersche do. rioritäts-4 ½ 95 ½ — do.. III. Ser. 4 892 ggr Posensche. Berg.-Märkische. — - 86 IV. Seriec 5 — b11“ do. Prioritäts-5 99 Nederschl. Zweigb. —
512 [Sechlesische. do. do. II. Serie 5 99 ⁄ 0 berschles. Lit. 4.
Vom Stzat garantirte do. (Dortm.-Soest) 4 — Lit. B h Berl. Anh. Lit. A. u. B. — — Prior. Lit. A
Leipzig in Cour. im 14 Thl. †8 T. (Westpreuss do. Prioritäts-4 FPhuss 100 Thirü J2 N. — do. do. 4 ½ Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.] 2 M. 5 Rentenbriefe. Berlin-Hamburger. — — „Prior. Lit. Petersburg 100 S. J. 3 W. . Fas vnd Fenmher. do. Prioritäts- 4 ½ 99 ⁄ rinz Wilh. (St.-V.) der Pommerseche posensche.
Fonds -Course. 8 Preussische
u. Westph..
“ TTb“ b 1 j 66 APraris einiger Regierungen, † Pr. Bk. Anth. Scheine — Bree Seher Frd.ace — 120. 189. zo. rom Saat 628. 82 8 8 1 “ 8 v S e Hen. wollten, 1A1AA“ FEZe. Majestät der⸗König haben Allergnädigst geruüuht: gende Nacht in einer und derselben Kenmeisstone KNebelhg
von h“ Celn-Crefeider. — —— Gladbacher... . ven b1““ V 140. Prioritats- — do. Prioritite- 4½ — Dem Kreissteuer⸗Einnehmer Trautmann zu Pleschen im zugebracht hat, Staats-Schuldscheine .. — “ Cöln-Mindener .. do. II. Serte. 4 — Regierungsbezirk Posen, den Charakter als Rechnungs⸗Rath reprobirt werden müssen, zumal der §. 3 l. c. ausdrücklich besagt: CCC b ö““ Stargard-Posen.U .3½ zu verleihen. 2 Fnf jeden Tag, welchen der Beamte in solchen Kommissions⸗ ““ Fehuldn Schxe. 40. 8 . EM. 18 * “ V 3 (in plurali) zugebracht hat.“ N . er .S5 8 1“ 410. 1. Emiss] 4 F e. 1 Oder-Deichbau-Obligationen 4 ¾ III. Emission Fhürmger... 8 I 6“ G 8 ö“ vehiger Veweüasfere en 888h e abzugehen, jis um so Berl. Stadt-Obligt. 4 ½ U do. IV. Emission — 4½ 99: Ministerium für Handel, Gewerbe und erhöht worden sind g, als die Diäten⸗Sätze erst im Jahre 1848 do. do. C II“ Düsseldorf-Elberf.. — — 13 do. Lerie 44 öffentliche Arbeiten. 8 9 W bis sind. 1 v bbbbbebbbbbbb eeeFxbkb IE. 18 ie Königliche Regierung dagegen geltend macht, daß Prieritäts- 5 I1.“ neue — 152 löl; 88 111“ G“ ““ “ Eö gelder, welche der Beamte für ein einmaliges Nacht⸗ lagdeb.-Halberst., — 195 i 194 ½ de prioritäte-4 907 = 8 Das zweite technische Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗ guartier bei einem Domainenpächter anstandshalber zu zahlen habe Iasdeb.-Wittenb. — — — b11““ Direction in Elberfeld, Eisenbahn⸗Betriebs⸗Inspektor Plange zu die Summe überstiegen, für welche der Beamte in einem Gasthofe Ficmtamtliche Notirung 8 Elberfeld, ist zum Königlichen Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor ernannt desselben Ortes oder der Nachbarschaft Unterkommen finden und Aichtamtliche Notirüngen. I1 worden. nicht selten weit lieber suchen würde, so muß derselben Br. 8 . 2Zf. Br. Gld. 2Zf. Br. 01 bemerklich gemacht werden, daß dem gar Nichts entgegensteht, es Alusländ. Fonds. Poln. Pfübr. in S. Rbl. 4 88 8 “ “ vielmehr diesseits nur gern gesehen werden wird, wenn die Klausel Ausl. Prioritäts- h doe. 1. 500 FI. 4 V Ministerium des Innern. der allgemeinen Verpachtungs⸗Bedingungen, wonach die Domainen⸗ L1ö1’“” 1“ 1“ 4 Engl. Anleike. 5 — .“ ö““ . Pächter den Kommissarien Wohnung, Heizung und Licht zu ge⸗ armst. Bank Sardie. bei In EErlaß vom 19. Juli 1856 — betref fend die Diäten⸗-⸗ währen haben, in allen denjenigen Fällen durch eine spezielle Pacht⸗
Stamm-Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.) V do. II. Emiesion.. Hamb. Feuer-Kasse... ü iss Priedz. vvilh.) 5 Emission 5 Hamb. Feuer-Kasse... Abzüge bei Ausrichtung kommissarischer Auf bedingung ausgeschlossen wird, in denen an dem betreffenden Orte 8 oder in unmittelbarer Nähe ein anständiges Unterkommen in einem
do. Samb. et Meuse . Weimar. Bank 9 ½ „übecker Stazts-Anl. 4 ½ 30 in Kommissions⸗Wohnungen. — 4 ½ 30 6 ss 9 g ““ Gasthofe zu finden ist.
Oesterreich. Metall.. Eurhess. Pr. Obl. 40 r h. — “ 8 40. Sational-Anleihe Eee“ 5. 1749.) Berlin, den 19. Juli 1855. “ 40. Präm. Anleihe V Schaumburg-Lippe do. Der Minister des Innern. Der Finanz⸗Minister. v14“ E11131“ V 8 8 1Alzüge bei Ausrichtung kommissarischer Aufträge in Kommissions⸗ von Strantz. V 4*“ 14“ Wohnungen, wird der Königlichen Regierung Nachstehendes er⸗ Posn. Schatz-Obl. 4 8 v“ iffnet: 8 E11X1X“ Die dem §. 3 der Allerhöchsten Verordnung vom 28. Juni 8 do. L. Z. 200 Fl. 1825 in dem Cirkular⸗Erlaß vom 22. August v. J. gegebene Erlaß vom 28. Juli 1856 — betreffend den Reise⸗ I Auslegung ist nicht neu, sondern diesseits stets aufrecht erhalten, so Verkehr nach Polen und Rußland. Staats-Schuldscheine 82 ¾ a 8 gem. Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 112 ⅞ a 113 gem. Aachen-Mastrichter 61 a 63 gem. Berlin-Hambur;er oft die qu. Frage hierher zur Entscheidung gelangte. G 103 ½⅜ a X gem. Cöin-Mindener 150 a 151 gem. Magdeburg-Wittenberge 42 a 46 gem. Oberschles. Litt. A. 188 a 192 gem Oberschles. Die Bestimmung des §. 3 l. c., wonach der Drittel⸗Abzug an Nach einer Note der diplomatischen Kanzlei des Fürsten Statt⸗ Prior. Litt. E. 75 a 75 ⅞ gem., Stargard-Posen 95 ½ a 95 gem. Mecklenburger 54 ½, 53 ½ a ¼ gem. Nordbahn (Fried.-Wilh.) 53 ¾ a 54⅛ ge-- den Diäten halters von Warschau an das Königliche General⸗Konsulat daselbst Disconto GCommandit-Antheile 127, 125 ½ a 126 ½ gem. Darmstadt. Bank 141 a 142 gem. Darmstädt. Bank II. Emission 127, 126 a 127 gem. „auf jeden Tag, welchen der Beamte in Kommissions⸗Wohnungen vom 28. Juni (10. Juli) d. J. sind die Behörden des Königreichs zugebracht hat“, Polen angewiesen worden, bei Ertheilung von Pässen an Ausländer
Geraer Bank 105 ⅛ a 106 gem. —:——— — —— —-————— — — satthaben soll, kann unmöglich streng wörtlich interpretirt werden. zu Reisen im Innern des Königreichs, oder nach Rußland, densel⸗ 8. hee 1 “ sich 4 Veizen geschäftslos. Rosgen anfang billiger verkauft, 2181, I daß ein Beamter sich einen ganzen Tag lang ununterbrochen in ben ihre Heimathspässe mit 1ö 8 Ba ean * 89. cheils höh E“ Res wesba ie Course schwan- etwas besser bezahlt und sest; sekündigt 100 Wispel. Rüböl sehr 4 Kommissions⸗ Wohnungen aufhalten sollte, ohne auszugehen, wird daß solche für das Königreich Polen und für Rußland ungültig end, theils höher, theils niedriger schlossen. V “ stark weichend, schliesst dringend engeboten der Natur der Sache nach höchst selten oder nie vorkommen und seien, weil die Inhaber zur Reise nach dem betreffenden Orte eine Iheburgo”—* w EEe 1 g ganz unzweifelhaft, daß man einen solchen Fall bei jener besondere Reiselegitimation erhalten hätten. Die Königliche Regie⸗ “ vorn 29. September b Breslau, 29. September, 1 Uhr — Minuten Nachm (Tel. Depß. immung nicht. vor Augen gehabt hat. Das Wesen jenes 8 rung wird hierdurch von dieser Anordnung nachrichtlich in Kenntniß en loco 70 — 100 Rthlr. d. Staats-Anzeigers.) E11“ Banknoten 95 ½ Br Preiburger t zuges besteht offenbar in einer Miethe, welche der Staat für die gesetzt. “ 3 FRKRsoggen loco 84 — 86 pfd. 52 ⅔1 — 53 Rthlr. pr. 82pfd., 84pfd. 51 ½ Actien 161 ¾ Br, neuer Emission 149 ½ G. Ohersctessche Actien Lit. emporaire Benutzung von Kommissions⸗Wohnungen von den Beam⸗ Berlin, den 28. Juli 4896. Rthlr. pr. 82pfd. bez., September und September-Oktober 50 ½ — ¼ — A. 188 Br. Oberschlesische Actien Lit. 1. 176¼ Br. Oberschlesische Prio- ten, welchen er jene Wohnungen bereit hält, resp. zur Disposition 8 Der Minister des Innern 51 — 50 ⅓ Kthir. bez., 51 Br. 50 ¾ G, Oktober-November 49¾ — 8 Rttar. ritäts —Obligationen 0 88 ¾ Br. Oberschlesische Prioritäts - Oblizatio-† sellt, in einem Prozentsatz von ihren Diüäten erhebt, gleichwie er ““ 8 bez. u. G., 50 Br., November-Dezember 49 — ¼ Rihlr. bez. u. Br., 49 nen E. 75 ⅞ Br. Kosel-Oderberger —., neuer Emission — Kosel. für beständige Dienstwohnungen einen Prozentsatz vom Gehalte als ööG“ 1““ Auftrage: G., PEEWT1.“ bes u. Dr., 4 ½4 6 “ Oderberger Prioritäts-Obligationen 88 ¼ Br. Neisse-Brieger Actien ücs 8 Miethe nimmt. I EüSa 8 ö“ Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 13 Rihlr. - Da nun die Diäten, wie die Königliche Regierung ganz richti Hafer 25 — 30 Rthlr. 8 b 5. 105 8 9 6. . hö.“ 1-1-525 g! egie ng ganz richtig E115655* . 1 Rüböl loco 17 Rihlr. Br., Jeptember-Oktober 46 ½ — 3 — 12 Athlr. V eerhas, sa. 195,29;. ecr 8⸗ T. Zir Berfen. Sr 1 Hcct Marg iitigung der Mehh gs⸗ süän fochane en e, Hen g ä hen Nesserenaen 1““ bez, 17 Br., 16 ¾ G. Oktober-November 16 ½ — 2 Rthlr. bez., 16 ¾⅔˖ Br., Die Course stellten sich neuerdings niedriger urs 8 der Aufenthalt außerhalb seines eigenen Wohnorts ver⸗ 1 1 Ct 8 chlesten. 16 ⁄2 G., November -Dezember 16562 Rthlr. bez. u. G., 16 ½ Br. stettin, 29. September, 1 Uhr 48 Nünu Nachmittags. (Tel Vsacht, so ist diesseits stets daran festgehalten worden, daß der 8 Spiritus loco ohne Fass 33 ½— — 32 Rthlr. bez., September 33 ¾ — 32 ½ Dep. d. Staats-Anzeigers.) Weinen 90 — 100 Br. Roggen 48, Septem- kamte sich dem 5 Abzug für jeden Tag unterwerfen müsse, an Rthlr. bez., 32 Br. u. G., September- Oktober 29 ½ — 29 — 8 Rthlr. bez. ber-Oktober 49 bezahlt Oktober-November 48 — 48 ¾ bez. u. Br. Früh- velchem er, in Folge der Benutzung einer oder mehrerer Kom⸗ u. Br., 29 ⅞ G., Oktober-November 28 — ¾ Rthlr. bez. u. G., 28 ⅛ Br., jahr 48 ½. Spiritus 10 ½⅜, September 105 — ½, September; Oklober 18S I nissions⸗Wohnungen, für Wohnung, Heizung und Licht keine Aus⸗ November - Dezember 26 — Rthlr. bez., 27 Br., 26 ½ G., April- Mai bis †, Oktober-November 12 ¾½ —- 13. Frühjahr 13 ⁄ — 14. Rüböl 17 bezn gaben gehabt hat, gleichviel ob er sich in den Kommissions⸗ Woh⸗
25 ½ — 26 Rihlr. bez., Br. u. G. 2 September-Oktober 16 ¾%, Oktober-November 16 ½ Br. nungen den ganzen Tag oder nur einen Theil des Tages über auf⸗ 1 gehalten hat. CE111 ꝛc. eröffne ich auf den Bericht vom 12. d. M.,
Redaction und Rendantur: Schwieger.
“
Amsterdam 250 Fl.] Kurz dito 250 Fl. 2 M.
Ele ..—⸗ „56—9
Hamburg 300 M. Kurz
ditio 300 M. 2 M. London 1 E. S. 3H. FParis. 3900 Fr. 2 M. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 2 M. Augsburg.. 150 Fl. 2 fH.
———,— 1
— + AxE
—2
0
. ea.
—
2
251 ,
εσↄ νσα σαρα
—
2 F
˙8
S
2.2%
Prior. Lit. P. 4
2 2 2
0
äN. 72* 82
‿
8 — ₰
„
„
8 .ꝙ
a2
do. do. II. Em. 46 — —- doe. FPriorvität- Berlin-Potsd.-Magd. — 128 ½ 127 ½ do. II. Serie.
do. Prior. Oblig. 4 91 ½ — do. III. Serie. 5S 8 D 1111““ “ do. do. Lit. C. ½ 98 ¼ 97 ⁄ Rheinische — 112 % DesNhalb hat diesseits die willkürliche und aus einer Verwechse⸗
1 V 0. do. ELit. D. 4½ 98 ¼ 97 % do-Quitgsb. (23 1 B.] rn gereist. lung mit den Bestimmungen über die Wagenmiethe hervorgegangene
Preuss. Freiw. Anleihe.. Staatsanleihe von 1850. dito von
di von 1854.
b5bAvE
8‿*¾ eNn
·An
c. ⸗Æ
*
12
MSEn 2 1
8
„
1.““ 1 Amsterdam-Rotterdam 8 Kiel-Altona . Loebau-Zittau.. Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen.. Neustadt-Weissenburg Mecklenburger. Nordb. (Friedr. Wilh.)
Zarskoje-Selo..
Eirkular⸗Erlaß vom 22. August 1855 (Staats⸗Anzeiger Nr. 235.
V==Fg
SSIIn
Bescheid vom 29. Juli 1856 — betreffend die Er⸗ theilung des Urlaubs an Landräthe.
zerlin, Druck und Verlag der Koͤniglichen Geheimen ber⸗Hofbuch druckeret ““