1856 / 233 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Es werden behufs der Amortisation aufge⸗ boten:

meister Joseph Lautsch zu Luckenwalde, welche

behauptet, daß er sie im Herbste 1854 böslich verlassen und von seinem Aufenthalte bisher keine Nachricht gegeben habe, hierdurch aufge⸗ fordert, sich binnen 3 Monaten und spätestens in dem

auf den 18. Dezemberd. J., Vormittags

11 Uhr,

im hiesegen Gerichts⸗Gebäude angesetzten Ter⸗ mine zu gestellen, und die wegen. böslicher Verlassung wider ihn angestellte Ehescheidungs⸗ klage zu beantworten, widrigenfalls die boͤsliche Verlassung für dargetban angenommen, auf Trennung der Ehe erkannt und der ausblei⸗ bende Ehemann für den allein schuldigen Theil erklärt werden wird. Bn

Jüterbog, den 27. August 1856. 8 Königliches Kreisgericht,

2

Die Ausfertigung der Obligation des Wein⸗ bergsbesitzers Adolph Ludwig Roestel, d. d. Züllichau den 4. Juli 1845, über 200 Thlr. Darlehn, zu 5 Prozent verzinslich, einge⸗ tragen bei dem unweit Tschicherzig belege⸗ nen und im Hypothekenbuche von Züllichau Vol. V. fol 85 sub No. 43 verzeichneten Weinberge rubr. III. No. 7 für den Sei⸗ fensiedermeister Rheinwald hier er decr. den 5. Juli 1845 mit angehängten Aus⸗ fertigungen, der notariellen Cession des Seifensiedermeisters Rheinwald an die ver⸗ ehelichte Schlossermeister Roestel, Wilhelmine geb. Hahn, d. d. Züllichau den 5. März 1850, und der notariellen Cession der ver⸗ ehelichten Roestel an den Bauer Gottlieb Redlich, d. d. Züllichau den 28. September 1852. Ferner folgende verloren gegangene Dokumente über angeblich bezahlte, resp. erloschene Hyp.⸗Forderungen: die Ausfertigung des Kaufvertrages, d. d. Züllichau den 30. Mai 1829, zwischen den Cheleuten Gärtner Friedrich Langner und Johanne Eleonore Langner nebst Hyp.⸗ chein, d. d. Züllichau den 1. März 1832, als Dokument: a) über ein für den Frie⸗ drich Langner und dessen Ehefrau bei der im Züllichauer Hyp.⸗Buche Supplement⸗ Band Vol. V. fol 25 s b No. 133 ver⸗ zeichneten Gärtnernahrung rubr. II. No. 2 ex decr. den 1. Mai 1832 eingetragenes Ausgedinge, und b) über 20 Thlr. rück⸗ ständiges Kaufgeld, welche Johanne Eleo⸗ nore Langner zum Begräbniß der Friedrich Langnerschen Eheleute zahlen mußte, ein⸗ getragen bei derselben Nahrung rubr. III. No. 2 ex decr. den 1. März 1832. Ausfertigung des Kauf-Kontrakts, d. d. Schwiebus den 30. Juli 1805 für den Tuchmacher Friedrich Wilhelm Rüdiger um das vom Tuchmacher Johann Michael Rü⸗ diger erkaufte, zu Schwiebus sub No. 258 im III. Viertel belegene Wohnhaus nebst Gärtchen mit Hyp.⸗Schein dieses Grund⸗ stücks vom 23. September 1805 als Doku⸗ ment über die dem Johann Michael Rü⸗ diger reservirte freie Benutzung der Vorder⸗ stube und des halben Gartens und 100 Thlr. Rest⸗Kaufgelder, beides eingetragen bei dem genannten Grundstücke rubr. II. No. 1 resp. rubr. III. No. 4 ex decr. den 23. Sep⸗

tember 1805.

c) vom 10. Maͤrz 1811, mittelst deren die 100 Thlr. von der verehelichten John Marie Elisabeth, geb. Hoffmann dem Pu⸗ pillen⸗Depositorium des von Knobelsdorf⸗ schen Patrimonialgerichts zu Topper in specie der Bauer Gottfried Schulzschen Pupillenmasse cedirt sind. Eingetragen ex decr. den 14. März 1811.

Ausfertigung der Obligation des Frei⸗ gärtner George Friedrich Steinborn, d. d. Schwiebus, den 12. Dezember 1795, nebst Hypothekenschein von demselben Tage als Instrument über 70 Thlr. Darlehn, einge⸗ tragen ex decr. vom 12. Dezember 1795 für das General⸗Pupillar⸗Depositum des von Massow⸗Schwiebus⸗Kutschlauer Gerichts⸗ amts bei der zu Kutschlau belegenen, im Hypothekenbuche des Ortes sub Nr. 46 verzeichneten Gärtnernahrung Col Schul⸗ den ꝛc. Nr. 2.

Ausfertigung der gerichtlichen Obligation des Gärtner Christoph Kurzmann aus Ostritz d. d. Züllichau, den 3. April 1826, aus welcher 25 Thlr. Darlehn mit 5 pCt. Zinsen für den Schäferknecht Wolff zu Istritz auf der zu Ostritz belegenen, im Hypothekenbuche dieses Dorfes, Fol 303 sub Nr. 26 verzeichneten Gärtnernahrung rubr. III. Nr. 4 zufolge Versfügung vom 3. April 1826 eingetragen sind. Ausfertigung der Erbverschreibung des zu Züllichau belegenen, im Hypothekenbuche Vol. I. Fol 20 sub Nr. 18 eingetragenen Wohnhauses für den Tuchmachermeister Samuel Friedrich Schulze, d. d. Züllichau, den 3. August 1795, des annektirten Hy⸗ pothekenscheins vom 18. August 1795 und des Erbrezesses in der Anne Marie Schulz⸗ schen Nachlaßsache vom 18. Oktober 1820 de confirm. den 24. Oktober 1820 für die Kuratel der Johann Gottlich Schulzschen Kinder als Dokument über 95 Thlr. nebst 5 pCt. Zinsen, welche für die Samuel Friedrich Schulzschen Kinder, Karl Friedrich und der Beate Auguste, bei dem genannten Wohnhause rubr. II. Nr. 1 und 2 ex deecr. den 1. Mai 1825 eingetragen sind.

Alle diejenigen, welche an den vorbezeichneten Dokumenten und unter II. aufgeführten Posten als Eigenthümer, Cessionairen, Pfand⸗ oder sonstigen Briefs⸗Inhaber Ansprüche zu machen haben, werden zur Anmeldung derselben zu

dem auf 8. 8. den 4. Dezember cr., Vormittags

Eö1 an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine unter der Verwarnung vorgeladen, daß die Ausbleibenden mit ihren Ansprüchen präkludirt, ihnen ein ewiges Stillschweigen auferlegt, die

bezeichneten Dokumente amortifirt, die resp. ein⸗

getragenen Posten werden gelöscht werden. Züllichau, den 21. Juni 1856. 18 Königlich preußisches Kreisgericht, I. Abtbeilung. Maeder. b

[19152 Bekanntmachung.

In unserm Depositorium befinden

gende zwei Testamente, seit deren Niederlegung

bereits über 56 Jahre verflossen sind:

1) das der Justine Henriette Krause gebornen von Stangen, vom 15. März 1800;

2) das des Friedrich Leopold von Busse und seiner Ehefrau Cbristiane Auguste Sophie gebornen von Kracht, vom 20. Mai 1800.

Die Interessenten werden aufgefordert, die

8

auf den 10. Oktober 1856, Vormittags

12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters

oder die Bestellung eines anderen einstweiligen 8

Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm

etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an 8

denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 31. Oktober 1856 einschlicßlich zeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer

etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab.. Pfandinhaber und andere mit den.

selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein.-

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗

zuliefern. schuldners haben von den in ihrem Besitz be⸗ findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an

die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre

19

Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor-⸗ recht bis zum 8 8

31. Oktober 1856 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnäͤchst zur Pruͤfung der sämntlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung

des definitiven Verwaltungs⸗Personals w

auf den 11. Nobember 1856, Vormittags

11 Uhr., in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen

und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen 1

es bier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Fritze und ckmann zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. 8 1“““

[1906] Bekanntmachung.

In der Kaufmann Otto Barth'schen Konkurs⸗ sache ist der bisberige einstweilige Verwalter der Masse, Herr Rechtsanwalt Heubach, heute zum definitiven Verwalter ernannt. G

Braunsberg, den 26. September 1856.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

e “]

““]

[1917

e C F 8 Stargard⸗Posener Eisenbahn. Bekanntmachung. Es soll die Lieferung von 20,000 Stück kie⸗ fernen Eisenbahnschwellen, und zwar: Stoßschwellen, 9 Fuß lang, 12 Zoll breit, 6 Zoll dick, Mittelschwellen, 8 Fuß lang, 10 Zoll breit, ““ in 4 gleichen Loosen, bis zum Frühjahr frei auf beliebigen Bahnhöfen der Stargard Posener Bahn abzuliefern, in Submission ber⸗ dungen werden, zu welchem Behuf Offerten ver⸗

Magdebuͤrg⸗Cölhen⸗Halle-

1 2

19-031092 11I1X“*““ m“

8

—I

4 6 fkanntmachumg. Die Besitzer von Stamm⸗Actien unserer Ge⸗

b

sellschaft setzen wir biermit davon in Kenntniß⸗ daß uns nunmehr zum Zwecke des Baues einer

weigbahn von Schönebeck nach Staßfurth die

mittirung von 12,000 Stück neuen Stamm⸗ Actien a 100 Thlr. Allerhöchst gestattet worden ist. Nach dem betreffenden Statuts⸗Nachtrage haben die Besitzer von je zwei alten Stamm⸗ Actien das Recht, je eine neue zum Pari⸗Course zu erwerben.

Demgemäß fordern wir die Besitzer von Stamm⸗Actien auf, dieselben ohne Dividenden⸗ scheine in der Zeit vom 10. bis 31. Oktober d. J. bei unserer Haupt⸗Kasse zur Abstempelung einzureichen und zugleich die erste Einzahlung mit 20 Prozent des Nominalbetrages in preußi⸗ schem Gelde zu leisten, wonächst ihnen eine In⸗ terims⸗Quittung ausgehändigt werden wird. Den Actien sind nach der laufenden Nummer geordnete und mit Namen und Wohnort des Eigenthümers unterschriebene Defignationen bei⸗ zufügen. Außerdem steht einem jeden frei, statt der Ratenzahlung gleich den vollen Rominal⸗ Betrag einzuzahlen. Alle geleisteten Zahlungen werden vom 1. November c. an bis zu dem 31. Dezember desjenigen Jahres, in dem die Eröffnung der ganzen Linie von Schönebeck nach Staßfurth stattfindet, mit 5 Prozent ver⸗ zinset, von da ab nehmen die sodann auszu⸗ fertigenden Actien an der Dividende Theil.

Wer bis zum 31. Oktober c. weder Raten⸗, noch Vollzahlung unter gleichzeitiger Einreichung der bezüglichen Actien geleistet hat, ist seines Rechtes zur Betheiligung verlustig, und wird über die solchergestalt nicht abgehobenen Actien für Rechnung der Gesellschaft bestmöglichst ver⸗ fügt werden.

Magdeburg, den 15. September 1856. Direktorium der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leip⸗ ziger EEeö“

[1919)

chung.

Die Restauration in dem neuen Empfangs⸗ bause zu Halle soll im Wege der öffentlichen Submission verpachtet werden.

Pachtlustige werden aufgefordert, ihre hier⸗ auf bezüglichen Offerten bis zu dem auf den 15 Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, bei uns anstehenden Termine fraͤnco, versiegelt und mit der Aufschrift:

„Offerte auf Pachtung der Bahnhofs⸗ Restauration zu Halle“ an das unterzeichnete Direktorium einzusenden. Es wird bemerkt, daß eine besondere Wohnung für den Paͤchter der Restauration nicht über⸗ wiesen werden kann.

Die Verpachtungsbedingungen liegen bei uns zur Einsicht bereit und werden auch gegen Be⸗ zahlung der Kopialien auf Verlangen mitgetheilt.

8478N

4 8

zahlung 20 Prozent der von ihnen gezeichneten

Actienbeträge (60 Thaler pro Actie) bis zum 1. November dieses Jahres entweder bei den Herren von der Heydt Kersten et Söhne zu Elberfeld oder bei den Ketwich en Voombergh zu Amsterdam I an die Gesellschaft einzuzahlen. Se Herdecke, den 22. September 1855. Der Verwaltungsrathh. Bohnstedt, Carl Funke, Rechtsanwalt. Gutsbesitzer. Jan Andries van Braam, 8 Gewerke. 58 Wilhelm Friedrich Vriese, Advokat. Louis Nasche, Carl Kovte, Hütten Direktor. Kaufmann. Jehann Heinrich Hemmer 8 Rentmeister.

[1810

I11“¹“n t 8 8 Schlesische Bergwerks⸗ und

Hütten⸗Actien⸗Gesellschasft

„Vulkan.“

Auf Grund des §. 6 der Statuten ersuchen wir die Herren Acnonaire hiermit, die zweite Einzahlung mit 10 Prozent für jede Actie in der Zeit vom 15ten bis 25. Oktober d. J. zu leisten.

Zur Anrechnung kommen die Zinsen aus der ersten 10prozentigen Einzahlung mit 5 Sgr., so daß nur für jede 100 Thlr. 9 Thlr. 25 Sgr. baar einzuzahlen sind.

Die Einzahlungen können nach eigener Wahl erfolgen: in Beuthen O.⸗S. bei unserer Hauptkasse direkt

oder Berlin bei der Direction der Diskonto⸗Ge⸗ sellschaft,

„Breslau bei den Herren Gebrüder Fried⸗

ö Ratibor bei den Herren Friedländer, ARnel u. Co.. „Gleiwitz bei den Herren Nothman u. Zepler, welche zur Empfangnahme des Geldes, so wie zur Quittungsleistung auf den Interims⸗Quit⸗ tungsbogen legitimirt sind.

Durch mehrere Anfragen veranlaßt, erklären wir hiermit, daß Volleinzahlungen nichts im Wege steht.

Wir machen die Herren Actionaire auf den

6 der Statuten und auf die Nachtheile,

f

absäumter Einzahlung treffe 8 8 wew- gean z g treffen, besonders auf BeVuthen O.⸗S., den 15. September 1856. Lessnn Der Verwaltungsrath. FPb Regehly,

VLorfißender. Direktor.

[4911] Ergebniß über den am 25. d. Mts. zu Brieg abgehaltenen Herbstwollmarkt. Es waren im Ganzen nur 20 Ctr. 1 Pfund Wolle von den Nustikalbesitzern eingebracht, in der Quantität gegen den vorjährigen Herbst⸗ wollmarkt 4 Ctr. 104 Pfd. weniger. Verringerter Schafbiehstand in Folge Krank⸗ beiten der letzten Jahre unter den Schafen sind Ursache des Ausfalls gegen die Jahre 1854 und 1855. Die Preise der Wolle waren diesjährig der Centner: der besten...... 77 Thlr. Sgr. der mittlern 1 der geringeren .. 69 20 mithin durchschnittlich 73 Thlr. 10 Sgr. gegen das vorige Jahr theurer um 7 Thlr. 10 Sgr. Brieg, den 27. September 185656. Polizei⸗Verwaltung. Krüger, Bürgermeister.

[1999) Aufforderung.

Die bei der hiefigen höhern Bürgerschule vakant gewordene 4te Oberlehrerstelle für den mathematischen und physikalischen Unterricht auf den obern und theilweise mittlern Klassen, wo⸗ mit ein jährliches Gehalt von 400 Thlrn. ver⸗

bunden ist, soll sofort, und späͤtestens zum 1. Januar k. J. besetzt werden. Kandida⸗ ten des höhern Schulamtes, welche sich durch ibre Zeugnisse zur Uebernahme des Unterrichts in den gedachten Lehrfächern qualifiziren, mögen sich mit ihren Bewerbungen innerhalb spätestens 6 Wochen bei uns melden. Wehlau, den 29. September 1856. Der Magistrat.

[ĩ1903])

Steckbriefserledigung. Oerhinter den Handarbeiter Carl Eduard Teichgräber aus Zittau erlassene Steckbrief wird nach in⸗ zwischen erfolgter Wiedererlangung jenes hier mit wieder zurückgenommen.

Reichenau bei Zittau, am 27. September 185

Das Konigliche Gericht daselbst. Flohr.

elche dieselben im Falle verspäteter oder ver⸗ 22

e par Charte

Royvale de S. M. Britanni

et autorisée par S. M. I. le Sultan. 1 Au capital de EL. 500 000. faculté de le porter à la somme de L. 2.000.000. Chaque Actionnaire, aux termes de la carte Royale, est engagé pour le double du montant de ses actions. 8

88 FPresidentk

Direction Générale en Angleterietee.ß

M. A. H. LAàAXARD, Membre du Parlement.

Vice-Préesidert: M. JAMES J. CUMMINS', directeur de The Union Bank o

siegelt und portofrei mit der Aufschrift: 8 -„Submission auf Lieferung von Eisenbahn. schwellen für die Stargard⸗Posener Bahn”“

Australia.

Die Lokale können in den gewöhnlichen Dienst⸗ stunden in Augenschein genommen werden, wozu die Meldung bei dem Herrn Baumeister Dulon aHUR HANKkEX, Banquier à Londres. zu Halle erfolgen muß. ü. WEIKERSHEIM, Banquier à Vienne. 8 Magdeburg, den 30. September 1856. HENRY AUSTIN BRUCE, Membre du Parlem-

ee eanthe anrng, Publication dieser Testamente binnen 6 Mona⸗ Züllichau den 31. Mai 1799, als Doku⸗ ten und spätestens in dem auf, ment uüͤber 100 Thlr. Darlehn, welche für den 6. April 1857, Vormittags 11 Uhr, bis zum Termine den 21. Hktober cr, Vor⸗ den Protokollführer Zander und die Anne in unserm Sitzungszimmer anberaumten Termin mittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Be⸗ Elisabeth Voigten zu Crossen auf dem zu nachzusuchen, widrigenfalls damit nach Vor⸗ friebs⸗ Inspection (Wallbrauerei) einzusenden V Züllichau in der Schloßgasse sub No 13 schrift der Gesetze verfahren werden wird. sind wo dieselben in Gegenwart der etwa er-⸗ Direktorium der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗ v““ HENRY KINGSCOTE. belegenen Wohnhause im Hypothekenbuche Forst, den 17. September 1856. schienenen Submittenten cröffnet werden sollen. 8 Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft. G. F 4“”“ desselben rubr. II. (gerichtlich versicherte Königl. Kreisgerichts⸗Deputation. Die Offerten sind auf Grund der Lieferungs⸗ [1868 ö .. OERT CAMpRELL, Directeur de The Union Ba bedingungen abzugeben und können auf einzelne r

Schulden) No. 2 ex deecr den 31. Mai 888 8 1799 eingetragen sind, nebst den Doku⸗ ([1920] Konkurs⸗Eroöffnung. Loose oder das ganze Quantum ausgedehnt Bergbau⸗ und

Banquiers à Londres.

1I11“ 2.

menten über folgende Cession dieser Post. a) vom 11. Juli 1800, mittelst deren der zc. Zander an die Marie Elisabeth Hoff⸗ mann 50 Thlr., b) vom 28. März 1802, mittelst deren die Anne Elisabeth Voigten, verehelichte Pulzin, 50 Thlr. an den Uhr⸗ macher Schuckert zu Crofsen, dieser wiederum die 50 Thlr. an die Marie Elisabeth Hoff⸗ mann cedirt hat. Beide Cessionen einge⸗ tragen exn decr. den 4. Februar 1811.

Aschersleben, 1 den 27. September 1856, Nachmittags 5 Uhr.

Ueber das Vermögen des Königlichen Kreis⸗ gerichts⸗Raths Ferdinand Thilo zu Aschersleben ist der gemeine Konkurs eröͤffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Hadlich hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗ fordert, in dem

Fumle , ed eene merchh re eer, erad raalnein

sich Stoß⸗ und Mittelschwellen mit Angabe

Zahl von jeder Sorte befinden, und ist

hiernach der Durchschnittspreis pro Schwelle 29 Buchstaben anzugeben. Ia2 8 Die näheren Bedingungen sind hier im Vüreau und auf dem Bahnhofe zu Posen einzusehen, auch von hier gegen Copialien zu beziehen.

Stettin, 30. September 1856.

8

Königliche Eisenbahn⸗Betriebs⸗Inspertion.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu wverden. Unter der angebotenen Lieferung ö11“ v 1 * In der General⸗Versammlung, den 10ten

dieses Monats, sind die Unterzeichneten als Mitglieder des Verwaltungsraths der Gesell⸗ schaft gewählt. Dieselben haben den Herrn Rechtsanwalt Bohnstedt zu Essen zum Prä⸗ fidenten und den Gutsbesitzer Herrn Carl Funke zu Hausen bei Herdecke zum Vice⸗Prä⸗ fidenten des Verwaltungsraths ernannt. Die Herren Actionaire ersuchen wir, als erste Ein⸗

M. T. N. BLACK.

M. C. S. HàAͤRNSON

Direction à Constantinople- Directeur: M. CHARLES EDE. Sous-Directeur: M. EDWaRD F. EDE Gérant: M. GREKEN.

Conseillers de ['Administration.

8

Direction à Galatz.

M. A. L. POWELL., Directeur.

M. H. A. JACKSON, Gérant.