8 Prämiensch. d. Sechdl. à 50 Th.
Necklenburger
—
6.
Eisenbahn -Actien.
—
AEEISAürIEIS 1
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Celd-Cours.
8 8
25
Feechsel-Course. Pfandbriefe.
Amsterdam 250 Fl. 2 ½ 141 ⅞ Kur- und Neumaärk. —
ditio 250 Fl. 2 M. 140 ⅞ /Ostpreussische . Hamburg 300 M 1 G — [dommersche..
dito 300 M. — bosenscheV London I L. S. ½ 6 17 ½ do. X“ EE112121252 [schlesische. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 5(Vom Staat garantirte Augsburg. 150 Fl. Lit. BB... Leipzig in Cour. im 14 Thl. Westpreuss..
uss 100 Thlr. Frkf. a. M. südd. W. 100 FI. Petersburg 100 S. RB..
82Cn9 9ng9⸗
SRKREE
Rentenbriefe.
. )b2 b0 G bo bo br S
8
Kur- und Neumark. bommersche vnosenschee Preussische Rhein- u. Westph.. Sichsische. Schlesische.
Pr. Bk. Anth. Scheine
[griedrichsd'or. Andere Goldmünzezn 6 Thlr..
d8⸗ ₰9.
Nonds-Course.
Preuss. Freiw. Anleihe..
Stzatsanleihe von 1850 dito EAA11A““ dito 1e1“A*“ dito 1855.. dito 1856... dito voen 1853.. .
Staats-Schuldscheine ..
412 —
Präm. Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 3 ½ Kur- und Neum. Schuldverschr. 3½ Oder-Deichbau-Obligationen.. Berl. Stadt-Obliga.V . do. do. 1“
Br. Gld. 84 ½ 83 i Magd.-Win. Prior. — — Uünster-Hammer.. — Niederschl.-Mäirk.. — 6do. Prioritäts- — do. Conv. Prioritäts- — do. do. III. Ser. — do. IV. Serie 100 ¼ Niederschl. Zweigb 100 ½ Oberschles. Lit. A.— 60
Aachen-Düsseld. do. Prioritäts- do. II. Emisgion do. III. Emission
Azchen-Mastricht.. do. Prioritäts-
Berg.-Märkische.. do. Prioritäts- do. do. II. Serie
do. (Dortm.-Soest)
Berl. Anh. Lit. A u. B. do. Prioritäts- do. do.
Berlin-Hamburger. do. Prioritäts- do. do. II. Em.
4 Haxa-Fd Peza.
GeS
do. Lit. B. 3 ⅜ do. Prior. Lit. A
S5E8ESEn
1 1 8 do. Prior. Lit. B. 100 ½ — do. Prior. Lit D. 105 104 do. Prior. Lit. E. 101¼ 100 ⅞ Prinz Wilh. (St.-V.) — — do. Prioritäts- 129 ½ — do. II. Serie.. — V 90 do. III. Serie.. do. do. Lit. — 98 Rheinische.. do. do. Lit. D. 98 ½ 98 do. Quitgsb. (25 % E.) Berlin-Stettiner — 141 54 140 ½ do. (Stamm-) Prior.] *%ꝙꝗdo. Prior. Oblig. — — sdo. Prioritäts-Oblig. 4 Bresl. Schw. Frb. alte — 166 ½ 165 ½ do. vom Stzat gar. 28 do. do. neue — 155 154 Ruhrort-Cref.-Kreis Cöln-Crefeldler — — — Gladbacher 3 ½ do. Prioritats- 4 ½ — do. Prioritäts- Cöln-Mindencr.... 3 ¾ do. II. Serie. do. Prior. Oblig. 4 ½ 99 ¾ Stargard-Posen... do. do. II. Em. 5 V do. Prioritäts- 1“ do. II. Emission 11 do. III. Emission 4 4 Thürmger — 127 do. IV. Emission 1 do. Prior-Obüg. 4 ½ 100 Düsseldorf-Elberf. — do. III. Serie 4 ½ 100 do. Prioritäts- 4 Wilh. (Cos.-Sdbg.) alte — — do. Prieritäts-5 — go. hneue - — Magdeb.-Halberst. — 203 ½ 202 ½ ,do. Prioritäts-4 89 — Masdeb.-Wittenb. —8 — — †do. II. Emission 4½ — 96¹
EA*
,8α
89—
do. Prioz. 0 b
1. 4q4. . Le
Nichtamtliche
Notirungen.
Gld.
Ausl. Prioritäts- Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.) ¼ Belg. Oblig. J. de PEst
do. Samb. et Meuse
1 Kass.-Vereins-Bk.-A t. Disconto Commandit- Antheile
1““
Loebau-Zittauau.. Lulwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen.. Neustadt-Weissenburg
Nordb. (Prfedr. Wilh.) Zarskoje-Sel,o,o..
——*
2
Braunschw. Bank... Darmst. Bank
Geraer Bank
Weimar. Bank Oesterreich. Metall...
Russ. Stiegl. 5. Anl. 5 — 98 ¾i 25 Thlkrk
S
Br. Gld. Br. Gld. Poln. Pfdbr. in S. Rbl. 4 90 do. Part. 500 Fl... — 150 Sardin. Engl. Anleihe. — 146 Sardin. bei Rothschild. — 134 ½˖ H mb. Feuer-Kasse.. 110 109 do. Staats-Präm.-Anl. — 130 ½ — [Lvübeeceker Staats-Anl. 1 —“ 78 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. 81 ¼ 80 [N. Bad. do. 35 Fl.... 103 ⅓ 102 ⅞ Schzumburg-Lippe do.
Ausländ. Fonds.
do. II. Emission..
do. National-Anleihe do. Präm. Anleihe
SmRSEEEen
do. do. 6 Anl. 5 — 99 Span. 3 % inl. Schuld. Span.
do. v. Rothsechild Lst. 5 — 105 ¾ doe. 1 à 3 % sieigende V do. Engl. Anleihe 4 ½ — — 1e1“. do. Poln. Schatz-Obl. 4 82 ¼ 81 V
3
do. do. Cert. L. A. 5 92 91 ¾ do. do. L. B. 200 Fl. — — V — 8 88
Präm.--Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 112 a 112 ½ gem. Aachen-Mastrichter 65 ½ a 64 gem Düsseldorf-Elberfeld 144 a 145 gem.
Prior. Obl. II. Emission 101 a 100 ¼ gem.
städt. Bank 148, 146 ⅞ a 147 gem. Darmstädt. Bank II. Emission 137 a
Berlin, 8. Oktober. Die Stimmung der heutigen Börse war ei unbelebtem Geschäft matt und schloss mit theilweise niedrigeren
Berliner Getreidebörse 6, vom 8. Oktober. Weizen loco 70 — 100 Rthlr. Roggen Oktober 53 — 52 ¾ — ¼ Rihlr. bez. u. G., 53 Br., Oktober- November 51 — ½¼ Rthlr. bez. u. Br. 49 ⅞ Rihlr. bez. u. Br., 49 ¼ G., G., 49 Br. 8 1 Gerste 46 — 50 Rthletr. v Hlafer 26 — 32 Rthlr. 11“ “
Rüböl loco 17 ¾ — Rthlr. bez., Oktober 17 ½ u. G., 17 ½⅜ Br., Oktober-November 16 ⅛8 Rthlr. bez. u. Br., 16 ⅔ G., Novem- ber- Dezember 16 ⅞ — 3 KAthlr. bez. u. G., 16 ¾ Br., April -Mai 15 ½ Rthlr. bez., 15 % Br.
Spiritus loco ohne Fass 29 Rthlr. bez., Oktober 28 % — 29 ⅔ Rthlr. bez, 29 ⅜⅞ Br., 29 ⅞˖ G., Oktober- November 27 ¾ — 28 ¾ Rthlr. bez. u. Br., 28 ½ G., November-Dezember 26 ½ — 8 Rthlr. bez. u. G., 27 Br., De- zember-Januar 25 ¾ — 26 ¾ Rthlr. bez. u. Br, 25 ¾ G., April-Mai 25 ¾— 26 Rthlr. bez. u Br., 25 ¼ G.
Weizen sest. sgen loco wie Termine bei kleinem Handel gut
E“
Cöln-Mindener 154 a 152 gem. Cöln-Minden 5proz. Wilhelmsbahn (Cosel-Oderberg) alte 170 a 169 gem. Darm- 135 gem.
behauptet; gekündigt 50 Wspl. Rüböl nach erneuter Kündigung von 600 Ctr. etwas billiger verkauft. Spiritus steigend; gek 50,000 CQrt.
—
Breslau, 8. Oktober, 1 Uhr — Minuten Nachm. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 964 Br. Freiburger Actien 166 ⅞ Br., neuer Emission 155 ¼ Br. Oberschlesische Actien, Lit. A. 191 ¾ G. Oberschlesische Actien Lit. B. 173 ¾ G. Oberschlesische Prio- ritäts-Obligationen B 88 ⅜ Br. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen E- 77 Br. Kosel-Oderberger —, neuer Emission 150¼ Br. Kcsel- Oderberger Prioritäts-Obligationen 88 ½ Br. Neisse -Brieger Actien 69 ¼ Br. “ g Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 12 e 8 Weizen, weiss. 86 — 108 Sgr., gelb. 85 102 Sgr. Roggen 55 — 63 Sgr. Gerste 45 52 Sgr. Hafer 28 31 Sgr.
Die Börse war sehr animirt und die Notirungen wesentlich bei sehr geringem Geschäft. “
Stettin, 8. Oktober, 4 r 44 Min. Nachmittags. Fel. Dey. d. Staats-Anzecigers.) Weizen 92 — 102. Roggen 51—53 ½, Oktober 680 Oktober-November 50 ½, November-Dezember 49 ¼ bez., Früh jahr 16 8 Spiritus Oktober 11 ¾ — 12, Oktober 11 ⅞, Oktober-November 12 ¾ 1* Frühjahr 44 bez. Rüböl 17 ⅔% da, Oktober 47 ½ bez.
höher
“
2
Redaction und Rendantur: Schwieger
Berlin, Druck und Verlag der Koͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdrucke
(Rudolph Decker.)
Uungen vom Kapital gekürzt werden.
Das Abonnement beträgt: 25 Sgr. für das Viertellahrlrl— en allen Theilen der Monarchäe 8. ohne Preis-Erhöhung. 8 o ge chhnig Fta . Msgagan at Seru
b 1 “
Alle pest-Anslalten des In- und
Auslandes nehmen Bestellung an, für Berlin die Expedition des Königl. 132* Preußischen Staats-Anzeigers:
Mauer⸗Strasze Nr. 54.
1 W Ii; 8
Fe. Majestät der König haben Allergnädigst geruhe: Den bisherigen Regierungs⸗ und Baurath Pfeffer zum Wirklichen Admiralitäts⸗Rath; und Den seitherigen Landrathsamts⸗Verweser Kreisrichter Alexrander Eugen von Goßler zum Landrath des Kreises Guhrau im Regierungsbezirk Breslau zu ernennen.
8
Potsdam, 8. Oktober. “
Seine Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Karl von Preußen ist vom Schlosse Falkenstein im Harz hier wieder ein⸗ getroffen.
N
Se. Hoheit der Prinz Friedrich Wilhelm von Hessen und Gemahlin Königliche Hoheit sind von Kopenhagen hier ein⸗ getrofen und im Königlichen Schlosse abgestiegen.
z⸗ Ministerinm. Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. Bekanntmachung vom 6. Oktober 1856 — betreffend de frühere Einloésung der zum 1. April 1857 gekündigten Staats⸗Schuldverschreibungen. Bekanntmachung vom 8. September 1856 (Staats⸗Anzeiger Nr. 214
Um etwanigen Wünschen der Inhaber der am 8. v. M. aus⸗ gelooseten Schuldverschreibungen der freiwilligen Anleihe vom Jahre 1848, so wie der Staats⸗Anleihen vom Jahre 1850, 1852, 1854 und 1855 A., welche durch unsere Bekanntmachung vom 8. September d. J. zur baaren Rückzahlung der Kapitalien am 1. April 1857 gekündigt sind, zu genügen, sollen diese Schuld— verschreibungen schon vom 1. November d. J. ab, sowohl bei
der Staatsschulden⸗ Tilgungskasse, als auch bei den Regierungs⸗
Hauptkassen eingelöset, und die vom 1. Oktober d. J. ab laufenden
Zinsen à 4 ½ pCt. bis zum 15ten und beziehungsweise bis zum
Schluse des Monats, in welchem die Schuldverschreibung bei den
gedachten Kassen eingereicht wird, gegen Ablieferung der am
1857 und später fälligen Zins⸗Coupons baar vergütet rden.
Wird jedoch die Schuldverschreibung erst in dem Zeitraum vom 16. März bis zum 1. April 1857 präsentirt, so ist der am 1. April 1857 fällige Zins⸗Coupon davon zu trennen und für sich allein in gewöhnlicher Art zu realisiren.
Formulare zu den hiernach über das Kapital und die Zinsen auszustellenden Quittungen werden von den gedachten Kassen un⸗ entgeltlich verabreicht. Dieselben können sich jedoch auf schriftliche 1 um Auszahlung der Kapitalien und Zinsen nicht einlassen, veleern werden solche unberücksichtigt und portopflichtig den Bitt⸗ tellern zurücksenden.
8 Mit dem 1. April 1857 hört die Verzinsung der gedachten Fchuldverschreibungen gänzlich auf, und es wird daher derjenige absenbetrag, welcher auf später fällige Zins⸗Coupons dennoch er⸗
en sein sollte, bei demnächstiger Vorlegung der Schuldverschrei⸗
Verlin, den 6. Sktober 1856.
Haäaupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.
Natan. Gamet. Nobiling.
Ahngekommen: Se. Durchlaucht der Königlich hannoversche General der Kavallerie, Prinz Bernhard zu Solms⸗Braun⸗ fels und V Se. Durchlaucht der Prinz Ernst z V von St. Petersburg.
4
1 ““
Solms ⸗Braun⸗
Abgereist: Se. Durchlaucht der Prinz Hugozu Schwarz⸗
burg⸗Sondershausen, nach Sondershausen.
V Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath, außerordentliche
Gesandte und bevollmächtigte Minister am Königlich belgischen
Hofe, Kammerherr, Freiherr von Brockhausen, nach Paris. Der außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister
am päpstlichen Hofe, Kammerherr von Thile, nach Frank⸗
furt a. O.
V Der Erb⸗Marschall im Fürstenthum Minden, Freiherr von
der Recke⸗Stockhausen, nach Breslau. F“
3 v1111“ 4 11“ Berlin, 9. Oktober. Se. Majestät der Aller⸗ gnädigst geruht: Den persönlichen Adjutanten des Prinzen Friedrich Wilhelm von Preußen Königliche Hoheit und zwar: dem General⸗ Major Freiherrn von Moltke die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von Rußland Majestät ihm verliehenen St. Stanislaus⸗Ordens erster Klasse, und dem Major von Heinz zur Anlegung der ihm verliehenen zweiten Klasse dieses Ordens
Ee114“*“ b
Kichtamtliches.
Preußen. Berlin, 10. Oktober. Die in der „Kölnischen Zeitung“ Nr. 280 enthaltene Mittheilung, nach welcher zwischen Kommissarien der Bank⸗Verwaltung und des Finanz⸗Ministeriums Berathungen zu dem Zwecke stattgefunden haben sollen, ob der Preußischen Bank und ihren Filialen die Erhöhung des Wechsel⸗ disconts über den Satz von 6 Prozent hinaus zu gestatten sei, entbehrt, wie wir aus sicherer Quelle vernehmen, jeder Begründung.
— Der Gemeinde Oberwesel im Regierungsbezirk Koblenz ist auf ihren Antrag die Städte⸗Ordnung vom 15. Mai d. J. verliehen worden. Die Gemeinde Oberwesel besteht aus der Stadt dieses Namens, die zwar nur 2262 Einwohner zählt, auf dem rheinischen Provinzial-Landtage aber im Stand der Städte ver⸗ treten ist, und aus den Weilern Boppard und Engehoell mit 290 Seelen. Da die Stadt Oberwesel in einem Bürgermeisterei⸗Ver⸗ band mit anderen Gemeinden nicht steht, so kann die Einführung der Städte⸗Ordnung vom 15. Mai dort ohne alle Weitläuftigkeiten vor sich gehen. (Pr. C.)
— Folgende Mitglieder des Hauses der Abgeordneten haben ihre Mandate niedergelegt: Der Landrath von Borries in Herford für den ersten Mindener Wahlbezirk, bestehend aus den Kreisen Minden und Theil von Herford; der Ober⸗Re gierungs⸗Rath von Gärtner in Trier für den ersten Trier⸗
Wahlbezirk, bestehend aus dem Kreise Berncastel, einem Theil des Landkreises Trier und dem Kreise Zell, im Regierungs bezirke Koblenz; der Vice-Präsident der Ober⸗Rechnungskammer, Seiffart, in Potsdam, für den sechsten Potsdamer Wahlbezirk,
bestehend aus der Stadt Potsdam und dem Kreise Osthavel⸗ land; der Pfarrer Schzpper in Kl. Rechtenbach für den ersten