Amtlicher Wechsel-. Fonds- und Geld-Cours.
Br. Gld. Zf. Br.
Wechsel -Ceourzse. Pfandbriefe.
Kur- und Neumärr. 3 ½ Ostpreussische 3 ½ Pommersche 3 ½ Posensche 4
250 Fl.] Kurz
250 Fl.
Amsterdam. dito ö1“ dito
LZ““
q1ö1““
Wien im 20 Fl. F.
Augsburg
Leipzig in Cour. im 14
Fuss 100 Thl[r.
Frkf. z. M.
5R 25
2
2204400088 2 *
„
„ „ 2 90
3 ½ 3 ½
4 2
— —— 02 do A bdo do do. Co do do
HüENKRERRE
Rentenbriefe.
8
68
Kur- und Neumaärk. Pemmersceche Fosenseche 2 9 09 lρ ⏑½ o9¶ α reussische. EE1““
093⸗ 8 8 8 8 99 ⅞ Pr. — 137 ½
— — 188 v 10 ¾ 83* 8
112
d —S= IFE. RE HEAg.
,—2
Anleihe. e1““ 1852.. 1854. 1855.
8 1856. ito von 1853. Staats-Sechuldscheine
24
A. Serm. H. SX.n 9.
EqʒMeneeANeemee
—2.gF*ꝗl„ 4
Eo..“
U der-Deichbau-Obligationen ..
1 282929 . u2
4
94 ½
Gld. Zf. Br. Gld. 2I. Br. Aachen-Düsseld. 3 ½ 842 Masd.-Yvitt. Prior. 4 ½ 97 g6: V do. Pricritaäts-4 V Nänster-Hummer 4 — 924 I do. II. Emiszion 4 Niederschl.-Märk. 4 92 912
do. III. Emission 4 ⅓ do. Prioritäts- 4 V fisx. 92 V Aschen-Mastrieht. — do. Conv. Prioritäts- 4 2 do. Prioritäts- 4 ½
do. do. III. Ser.⸗ do. Prioritäts-5
IV. Serie 5 10 V „Niederschl. Zweigb. —
do. do. II. Serie 5
do. (Dortm.-Soest) 4
Cberschles. Lit. A. — 1 1 Lit. B. Berl. Anh. Lit. A u. B. — Lit. A. do. Frioritäts- 4 Pricr. Lit. B do. do. 4 ½ 1 Prior. D Berlin-Hamburger. — Z0. Prior.
'
—
913 2100 %
—
—
1
—
g. 2 3 4
‿ Å
81 2353 —
Prior.
80½ 80
2.
Lit.
do. Prioritats- 4 ½ 101 ¼ 100 ¾ Prinz Wilh. (St.-V.)
do. do. II. Em. * Priorits Berlin-Potsd.-Magd. II. Serie.
do. Prior. ObHig. do. III. Serie.. 5 941 9, o. .9. — 98 Rheinisechhe — 838 h 98 sdo. Cuitgsb. as 3922 [Berlin-Stettiner... 140 ½do. (Stamm-) Prior. 91¾do. Prior. Oblig.
do. Prioritäts-Oblig. 4 136 i Bresl. Sehw. Frb. alte doe. vom Staat ger. 3 ½ d0o. do. neue
13 49: Auhrort-Cref.-Kreis 18/12 CöIn-Crefelder.... Bsbaetk... 33 do. Prioritats- 3
Prioritäts-† Céln-Mindener .. do. Prior. Oblig. .
2vn’s II. E. 6409‧„ . Es2
C2422⸗ 2 N
“ 9 129 — Süs 90 ¾ 90½
1 . .„ 8, 4— nmv’-
— 0 — ◻ *
—
8
—
5o — —— — 9
1
58* v
69.
SZae
22 *‿ 2.
2
„ 2 2
98
—
A
½ H e ‚*
—
— — .
8 AFeNüNH 8 51118 SS=SIS— 5. 8⁸8— —
—=
4
— —
— —
III. Serfe 4 ½ 100 998 h. (Cos.-Cdbg.)alte — 167 ½ — beue — 150 ¾ — Prioritäts-4 89¾ — II. Emission 4 ½ — 97
ee
1“] 188
8 Düsseldorf-Elberf. —
Frioritäts-4 Priésritäts-5 Nagdeb.-Halberst. — Magdeb.-Wittenb. —
— 2. 122*2 8ö
*¹
1
2 —
G⸗
—2˙9
4
111“
—
₰
Aichtamtliche
Notirungen.
2f Br. Gld.
Prioritäts- Actien.
8 8 829 . Geraer 1,e“ 5. Samb. e ause 4 — Weimar. BankV tt . Oesterreich.
Amsterdam-Rotterdam Kiel-AlionaF Loebau-Zittau.. Lulwigshafen-Bexbaeh Mainz-Ludwigshafen.. Neustadt-Weissenburg Mecklenburger. Nordb. (Friedr. Wilk. Zarskoje-Selo
Kass.-Vereins-Ek.-Act. 4 Disconto Commandit- Antheile 4
22—’
.
Darmst. Bank
F.
A Poln. Pfdbr. in S. Rbl. do. Part. 500 Fl.. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschilld. Hamb. Feuer-Kasse.. 40. Staats-Präm.-Anl. Lübecker Staate-Anl.. Curhess. Pr. Obl. 40 Th.]
Schaumburg-Lippe de.
Ausländ. Fonds. raunschw. Bank..
do.
II. Emission..
Sg
Meiall
do. Kational-Anleihe 5
0. Präm. Anleihe 4 - Stiegl. 5. Anl. 5 b“ do. 6. Anl. 5 Span. 3 % inl. S.
v. Rothschild Lst. 5 5 4o. 1 à 3 % eteige
Engl. Anleihe 4 ½ —
Soln. Schatz-Obl. 32 ¼ 8
9
2
8
— — 8 — 611686 I2 .
Poln. do. Cert. L. A.
(282u. r. 2⸗ 8 6S .
8 Disconto Commandit-Antheile 127 ¾ a 128 ¼ gem. Weimarsche Bank 128 etw. bez., Ende 129 G.
„ —
Darmstädt. Bank 148 ½ a 149 bez. u. Br.
Darmstädt. Bank II. Emission 134 ½ a 135 bez.
Berlin, 9. Oktober. In Folge des jüdischen Feiertags war das Geschäst heute nur sehr unbedeutend, und erfuhren die meisten Course nur unerhebliche Veränderungen.
Berliner Getreidebörse vom 9. Oktober. Weizen loco 70 — 100 Rthlr. ““ Roggen Oktober 53 — 52 ½ — 8 Bthlr. bez. u. S., 53 Br., Oktober- November 51 Rthlr. bez. u. G., November -Dezember 50 Rihlr. Br. 49 ⅓ G., Frühjahr 49 Rthlr. bez. u. G., 49 ½ Br. 8 Gerste loco, grosse 46 — 50 Bthlr. Hafer loco 20 — 32 Rthlr. Erbsen, Koch- und Futter-, 50 — 60 Rthlr. Oelsaaten ohne Geschäft. Rüböl loco 17 ¾⅜ Rthlr. Br., Oktober 17 ⅔ Rthlr. Br., 17 ⁄2¾ bez, 17 ½ G., Oktober-November 17 Rthlr. Br., November-Dezember 16 ¾ Rthlr. Br.
Leinöl loco 14 ½ Rthlr. Br.
9
—
Mohnöl 20 — 21 Rthlr. S almöl 16 Rthlr. Br. “ 3 JCq6616ä I]I]A“*“” Spiritus loco ohne Fass 30 Rthlr, Oktober 30 — X Rthlr. bez. u. Br., 30 ¾ G., Oktober-November 29 — 3G Rthlr. bez. u. Br., 29 ½⅛ G., No-
Verli
vember - Dezember 27 ¼½ — 8 Rthlr. bez. u. Br., bis ½ Rthlr. bez. u Br., 20 ¼ G.
Roggen loco ohne Umsatz, Termine bei kleinem Geschäft unver- ändert. Rüböl ohne Geschäft. Spiritus zu anziehenden Preisen gehan- delt, schliesst etwas ruhiger.
Breslau, 9. Oktober, 1 Uhr 10 Minuten Nachm. (Tel. Dep: d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 96 G. F 1 Actien 166 ¼ Br., neuer Emission 155 ¼ Br. Oberschlesische Actien Lit. 4. —. Oberschlesische Actien Lit. B. 173 ¾ G. Oberschlesische Prio⸗ ritäts-Obligationen D 88 ¾ Br. Oberschlesische Prioritãts· Obligationon, 8 77 Br. Kosel-Oderberger —, neuer Emission —. Kosel-Oder berger Prioritäts-Obligationen 88 ½ Br. Neisse -Brieger Actien Spiritus ohne Umsatz. Weizen, weiss. 86—108 Sgr., gelb. 68 8 102 Sgr. Roggen 55 — 63 Sgr. Gerste 45 — 52 Sgr. Hater 28 —31 Sgr. Die Börse war heute wenig besucht und geschäftslos. Stettin, 9. Oktober, 1 Uhr 35 Min. Nachmittags. (Tel. 868 d. Staats-Anzcigers.) Roggen 51 — 53, Oktober 52, FFag. Spiritus 11 ¾ bez., Oktober 12 G., Oktober-November 12½⅔ bez., jahr 14 G., 13 ¾ Br. Rüböl 17 ½ da, Oktober 17 ½ bez.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
i, Druck und Verlag der Koͤniglichen Gebeimen Ober⸗Hofbuchdru⸗ (Rudolph Decker.)
kerei.
Das Abonnement beträgt: 25 Sgr. für das Vierteljahr in allen Theilen der monarchir ohne preis⸗ Erhöhung.
8
v11“
22, 8
8
Alle pest-Anstalten des In- und
Auslandes nehmen Hestellun
an,
für Bertin die Expedition des Königl.
Preußischen Staats-Anzeigers: Mauer⸗Straße Nr. 54.
ichenkbtset
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Hauptmann a. D. und Steuer⸗Einnehmer von Linden u Köben im Kreise Steinau, und dem Königlich schwedischen Kon⸗ sul Gustav Adolph Tul in zu Tunis, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; so wie dem Schullehrer Gottlieb Galle zu Sierakowo im Kreise Thorn, das Allgemeine Ehrenzeichen; ferner
Dem 1g nce Delsa zu Stargard in Pommern den gharakter als Ober⸗Bürgermeister zu verleihen.
Berlin, 10. Oktober. Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich der Nieder⸗ lande ist von St. Petersburg hierselbst eingetroffen.
Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Das dem Feldmesser und Markscheider⸗Assistenten Immecken⸗ berg zu Halberstadt unter dem 2. Januar 1856 ertheilte Patent
sae F auf eine Einrichtung an Horizontalkreisen zur Messung von Höhenwinkeln “
v11 “
8
Verfügung vom 29. September 1856 — betreffend das für Vorladungen, Straf⸗ und Rekursbescheide in Post⸗ und Porto⸗Contraventionssachen zu er⸗ hebende Porto und Bestellgeld, resp. die zu erhe⸗ bende Stadtbrief⸗Bestellgebühr. vee Zur Beseitigung entstandener Zweifel wird hiermit bestimmt, n in den von den Postbehörden in Post⸗ und Porto⸗Contraven⸗ onssachen zu führenden Untersuchungen für die Insinuation der in die Denunciaten zu bestellenden Vorladungen und der ergange⸗ nen Strafbescheide nur das gesetzliche Porto und Bestellgeld resp. nenn Denunciat am Orte der die Vorladung oder den Straf⸗ bicheid erlassenden Postbehörde wohnt, die reglementsmäßige Stadt⸗ ref⸗Bestellgebühr erhoben, die Insinuationsgebühr dagegen nich nsatz gebracht werden soll.
den In gleicher Weise ist für die Bescheidungen, durch welche den runciaten die in der Rekurs⸗Instanz ergangenen Verfügungen 1 obersten Postbehörde zugestellt werden, in den Fällen, wo die gesetzte Strafe bestätigt oder ermäßigt worden ist, das gesetzliche
E1I1
Porto und Bestellgeld resp. die Stadtbrief⸗Bestellgebühr zu erheben
wogegen in den Fällen, wo die Niederschlagung der Strafe verfügt
ist, die Bescheidung portofrei zu erfolgen hat.
um das Cap der guten Hoffnung.
Verfügung vom 9. Januar 1856 (Staats⸗Anzeiger Nr. 17. S. 127).
Einer Benachrichtigung des Großbritannischen General⸗Post⸗
7
Amts zufolge, hört die bisher monatlich zweimal durch Segelschiffe um das Cap der guten Hoffnung unterhaltene Postverbindung zwischen England und Australien mit der Fahrt aus Liverpool am
5. Oktober c. auf.
Hiernächst wird die Post zwischen England
und den Australischen Kolonieen vorläufig einmal monatlich durch Dampfschiffe um das Cap der guten Hoffnung befördert werden. Die Abfertigung der Dampfschiffe nach Australien erfolgt aus dem
Hafen von Southampton bis auf Weiteres an folgenden Tagen:
den 18. Oktober, den 12. November, den 12. Dezember d. J. und den 12. Januar k. J.
Die Post-⸗Anstalten werden hiervon mit Bezug auf die General⸗-
Verfügung vom 9. Januar c. in Kenntniß gesetzt. Berlin, den 2. Oktober 1856.
Verfügung vom 6. Oktober 1856 — betreffend die Dampfschiff⸗Verbindung zwischen England und Ostindien, via Cap der guten Hoffnung.
Bekanntmachung vom 5. September 1856. (Staats⸗Anzeiger Nr. 215.
S. 1762.)
Im Verfolg der General⸗Verfügung Nr. 147 vom 5. v. M., betreffend die Herstellung einer neuen Post⸗Dampfschiff⸗Verbindung zwischen England, dem Cap der guten Hoffnung und Ostindien, werden die Post⸗Anstalten benachrichtigt, daß die mit den Schiffen dieser Linie zu befördernden Briefe nach Ceylon, Ostindien, Mau⸗ ritius und St. Helena entweder unfrankirt oder bis zum betreffen⸗ den Landungshafen frankirt abgesandt werden können, während die Briefe nach dem Vorgebirge der guten Hoffnung, Natal, Algoa Bay und Ascension nach wie vor dem Frankirungs⸗Zwange unter⸗ liegen. b
8 Berlin, den 6. Oktober 1850.
*