1856 / 240 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ö1u“ 1 ““ b 8 d Feesce aesthfes X“ serrszpat. ist hen lben ü chst I . ö“ ““ Lord John Russell ist am 5. Oktober von Turin, wo er werde, um dort die Ereignisse abzuwarten. e Hauptstadt w und Zweiter : t denselben zunäͤchst eine An⸗ Neapel, 24. September. Der Seemagistrat hat b sich nur kurze Zeit aufgehalten hat, nach Genua abgereist, von wo der Polizei und den Schweizern anvertraut bleiben, welche 5 weisung zur Anwendung einer einfachen Methode beim ersten venienzen aus Luͤbeck und Stockholm bei glägsüche Föht⸗ ö

38 2 2 scht im Lesen und Schreiben nebst Erläuterungen zur Hand⸗ ini t im gen zur H Contumaz mit Waarenreinigung in den L t er sich nach Florenz zu begeben gedachte. 1 Forts besetzt halten; die Flotte zieht ich in den Hafen zurück, der Unterrich ann folgt eine Wandfibel in 45 großen Plakat⸗Bogen, di z. Sac gung n Lazarethen I. Klasse zu unter⸗ Einem amtlichen Berichte zufolge, besteht die in „außerordent⸗ verrammelt wird. 1““ e. Holzschnitte des Ersten Theils der Handsibel gen, 68 ziehen, bei unglücklicher Fahrt aber zurückzuweisen. .

lichem Dienste“ ernannte, d. h. nach dem Golf von Neapel ge⸗ . aeshain Sbn . eezgertem Maßstabe wiedergebend, und endlich noch vier besondere Odessa, Ende September. Die Sistirung der Quarantaine⸗ . schickte, von dem Admiral Dundas befehligte englische Flotte aus dem e at 8 Tö“ mit güüben mit großen Buchstaben. Jede dieser Abtheilungen, welche regeln vom 13. September bis Ende der Eeneehaher ist üe⸗ 5 Linienschiffen, deren Kanonenzahl zwischen 130 und 71 variirt, troffen und beabsichtigt, einige Nonate in der Umgebun einge⸗ szumtlich in eben so einfacher als geschmackvoller Anordnung ausge⸗ wärtigen Umständen eine bedeutende Erleichterung für den Handelsber⸗ und außerdem aus einer 25 Fahrzeuge zählenden Flotille kleinerer - g zu weilen. fört und auf geleimtem Papier gedruckt sind, wird auch einzeln ver⸗ kehr. Es werden dadurch bedeutende Kosten bei der Ein⸗ und Ausfuhr Dampfer und Kanonenboote. Im Ganzen zählt die Flotte 455 Türkei. In Montenegro hat nach dem Marientage di kauft, und zwar zu folgenden sehr billigen Preisen. Die Anleitung . Zwei bis drei Tage genügen jetzt zur Erfüllung aller Förmlich⸗ Kanonen. Die unter Befehl des Admirals Lyons stehende Mittel⸗ Zusammenkunft der Häuptlinge und Familien⸗Chefs stattgehabt Der kostet geheftet 1 ½ w“ der a ungebunden Die Küstenschifffahrt besonders ist großer Zeitverluste überhoben, meer⸗Flotte ist mit 466 Kanonen armirt. In der letzten Zeit sind Fürst Danilo ertheilte ihnen abermals die Versicherung, daß die An⸗ 2 Sgr.; 86 Sbe 9 detn ebenfe 1 Rrbls i0 8 1v1 große 1“ nehe genoͤthigt find, an Orten, die fie anlaufen, Befehle zur schleunigen Armirung einer ausschließlich aus Kanonen⸗ gelegenheit des Landes wegen Rektifiztrung der Grenzen und Bei⸗ Feßtt glger ½. K. F. Hubert, Pastor in Groh⸗Ziethen., mit had. find. . Leider bleibt de 111““ und Mörserbooten bestehenden Flotte ertheilt worden. S legung der sonstigen Streitigkeiten mit der Pforte bei der nächsten jch auf die in den Schul⸗Regulativen vom 3. Oktober 1854 durch das gleich unser Hafen nur selten zufriert; ist dies häufig der Fall Der nahe an 2000 Tonnen haltende Dampfer „Tay“, Eigen⸗ pariser Konferenz zur Sprache kommen werde. Der Fürst Danilo gönigliche Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗Angelegenheiten mit dem Asowschen Meere, und das Schwarze Meer wird in den letzten thum der westindischen Gesellschaft, ist am 30. August an der Insel hat sich bei den Kaiserlichen Regierungen zu Wien und Patis gagiieten Fnfofgerungen ausgeorheitet. Der Berfasser, welcher frahber Monaten des Jahres so stürmisch, daß nur wenige Schäffe sich Ninäns⸗ Lopez bei Vera Cruz gescheitert und zu Grunde gegangen. Zwei verwandt, damit seinen drei Neffen gestattet werde, in Wien und I auch als Seminarlehrer seinen Beruf darin fand, auf allseitige Vervoll, wagen. (H. B. H.) Personen kamen dabei ums Leben und die Ladung ging verloren. Paris ihre Studien zu machen. Diesem Wunsche wurde ent. bowmnung der Methode beim Elementar⸗Unterricht hinzuarbeiten, giebt

rmell bis zum 13. November 18 1Innder „Anweisung“ folgenden für seine Lehrmethode maßgebenden Grund⸗ Das Parlament ist gestern forme 3 sprochen: der älteste kommt nach Wien in die Technik, die zwei in be Es wird immer nur ein Bild und ein Buchstabe zum Anschauen

weiter vertagt worden. 8 anderen nach Paris. Die Konzentrirung der türkischen Truppe zug: 3

Die Preisbewerbungen um die Ausführung des Wel⸗ in Albanien und Bosnien dauert fort: die Pforte will die ung 1dn. keeereit bätonzcs Bh aben ““ 1- lington⸗Denkmals versprechen zahlreich zu werden. Bis jetzt digen Arnauten und die bosnischen Muselmänner, welche vor 300 fünenden vorkommen. So ist allmäliger und sicherer Fortschr itt mit Marktpreise. haben sich 285 Bildhauer, darunter mehr als die Hälfte auslän⸗ Jahren christliche Edelleute waren, und seitdem mit den Türken siter Wiederholung des früher Gelernten verbunden. Es geht lückenlos Berlin, dan 9. Ohtol⸗ dische, vom Minister der öffentlichen Bauten Abschriften der ge⸗ rrotz vieler ihnen von der Pforte zugestandenen Privilegien, mil von dem Leichten zum Schwereren fort. Von Anfang an und überall . stellten Bedingungen und dergl. erbeten, während die Anmeldungen geringer Unterbrechung in fortwährendem offenem Kampfe stehen, wird von dem Kinde nur gefordert, was es leisten kann. Daher hat sich Zu Lande: Weizen 3 Rthlr. 20 Sgr., auch 2 Rthlr. 27 Sgr.

für die Grundrisse und Bedingungen der zu errichtenden Ministe⸗ mit großer Streitkraft bezwingen. Bosnien, die Herzegowina und der Lehrer nie mit einer ungenügenden oder mittelmäßigen Leistung zu 5 Pf. Roggen 2 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf.

icl⸗ 2 di a l 500 bereits über ie en haben. V 1 8 2 . be nügen, sondern er kann und muß stets eine möglichst gute Leistun Grosse Gerste 2 Rthlr. 1 Sgr. 3 . auch 1 Rthlr. 28. Sgr. 9 Pf. Hafer rial⸗Gebäude die Zahl 5 stiegen h Albanien werden in Belagerungszustand erklärt ngernne fordern. Die sorgliche Durchführung dieses Grundsaßes, 1 Rthlr. 9 Sgr. 5 Pf., auch 1 Rthlr. 4 Sgr. 5 Pf.

1 b teur“ bri V n Bulgarien ist die Bevölkerung in großer Aufregung; erjiele u“ Gri 2 b 1 rankreich. Paris, 8. Oktober. Der „Moniteur bringt 8 1 23 2 c. 1 g; dem sich noch andere nicht minder praktische und bewährte Einrichtungen Zu Wasser: Weizen 4 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf, auch 2 Rthlr. 27 Sgr. Hene Eehehlaehr in der Ehrenlegion und Medailllenverleihungen. * 2n. 84 G süt in anschließen, namentlich die genaue Beachtung einer strengen Orthographie 6. Pf. Roggen 2 Rthlr. 11 Sgr. 3 Pf, auch 2 Rthlr. 5 Sgr. Grosse In der Kirche zu Rueil wurde vorgestern ein Gedenigokteßvffns G 88 8 8 Fnah 8 c e Vühsr. und eine 1“ TöTö“ 1 öö 6 öhg 88 2 4 86 8 Ps⸗ auch 1 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf. Hatfer 1 Rthlr. isers halten. Na 1“ 8 dem neuen Lesebuch einen ganz besonderen Werth und giebt demselben r., auc thlr. 5 Sgr. far hesgasaa 113“ Faaen Versammlung bitten. Der Kampf nämlich zwischen dem niederen leinen nicht geringen Vorzug vor bielen anderen Kinder⸗Fibeln. Mittwoch, den 8. Oktober. Sr. 1839 bis 1854 ungeheuer zugenommen „welche garis ( 2 gehört, 2 89* 8 g lich aber in Paris, von 18 8 ge⸗ zug z und der hohen fanariotischen Geistlichkeit ist entbrannt. Die Fa⸗ ñCNAC11114144A2444“

8—g’in Jahre 1830 er 1854 auf 17,765,236 . Die L1 von 9,647,783 Fr. im Jahre 1839 war er 1854 auf 17,765, narioten haben seit Jahrhunderten ihre Pfründen von der Pforte 9 P.

r. gestiegen. n Paris hat sich in diesem Zeitraume der ario b . N.rgesgs von Nachtata haegeben und der von Cigarren käuflich an sich gebracht; sie halten den niederen Klerus und das verfünffacht, so daß auf jeden Raucher im Jahre 1854 durch⸗ Volk in geistigen Schranken; Bücher in serbischer Sprache werden schnittlich 2 Kilogramme Tabak und 143 Cigarren kamen. unterdrückt, und der Gottesdienst war stets in griechischer Sprache. Dagegen hat der Verbrauch von Schnupftabak bedeutend Rußland und Polen. St. Petersburg, 4. Oktober. „„— Nachrichten aus Shang⸗Hai in China zufolge macht sich in abgenommen. Aus Toulon telegraphirt man unterm heutigen Die vehen Blätter Se hertünzes nachstehendes allerhöchste Hand⸗ diesem Hafen ein ständiges Wachsen des Schiffsverkehrs wie der Zoll⸗

1 gee 1 1b 8 Sroffen b ] en bemerkbar. Im Jahre 1855 belief sich die Zahl der einge⸗ Die Markt-Prei iri 2 Datum: „Nichts Neues bezüglich der nach Neapel bestimmten Flot schreiben an den im Königlich preußischen Dienste stehenden Wirk⸗ Einnahmen me 1 Jahrl 876 g8 ie arkt reise des Kartoffel-Spiritus, per 10,800 pPpro Cent 1 2b d gangenen Schiffe auf 434 mit einem Gehalt von 156,059 Tonnen, die nach Tralles, frei hier ins H liefert, uf hiesigem Pl! ten⸗Abtheilung. Seit Sonnabend betrugen die Korn⸗Zufuhren lichen Geheimen Rath Kammerherrn Alexander von Humboldt: der ausgegangenen auf 436 mit 156,472 Tonnen. In dieser Gesammt⸗ . Oktbr. 8 X4“ 28 ½ Rthlr.

nweis 1 Sgr.

1“ 5 11“ v1““

Statistische Mittheilungen.

90,000 Hektoliter; die Preise weichen etwas. Man erwartet die Zur Bezeugung Unseres besonderen Wohlwollens und in Beachtung ¶ahl war die britische Flagge mit 156,798 Tonnen vertreten, 8 28 ¼ u. 28 Rthlr 1 9) 89 . .„ 75b6 .„ 2 5 3

ministerielle Entscheidung, um die Eisenbahnlinie von Marseille der wichtigen Dienste, welche Sie auf dem Felde der Wissenschaft ge⸗ tie amerikanische mit 109,272 Tonnen. ührij u“ 1 1 h nach Aix zu eroͤffnen, wofür der 10. Oktober anberaumt worden leistet, baben Wir Sie zum Nitter des heil. rechtgläͤubigen Großfursten aus hn ae es Bremen, Zelraabn Pegemagt, Schhlere senlen v 28; hbng. pobhne Fass. war. Die tägliche Güterbeförderung auf der Mittelmeer⸗Eisenbahn Alexander⸗Newski ernannt, dessen Infignien Wir hier beifügen und Portugal und Frankreich. Auch die Entwickelung des Küstenhandels .ghhh

beträgt im Burchschnitte 2000 Tonnen. Berichte aus Ajaccio Ihnen wohlgewogen verbleiben. nwwischen den fuͤnf dem Fremdenverkehr offenen chinesischen Häfen . 29 ¾ u. 30 Athlr.

vom ten melden, daß die Linienschiffe „Wellington,“ Flaggenschiff Peterhof, den 4. (16.) August 1856. und Hong⸗Kong macht günstige Fortschritte. Die chinesischen Kauf⸗

u Fonquerant“ nebst 2 Korvetten und 8 W 3 leute vertrauen ihre Waaren lieber den fremden Fahrzeugen als den des Admiral Dundas, und „Cong st Amerika. New⸗York, 23. September. Die Suspendi heimischen Schunken an. Was die Zolleinnahme in Shang⸗Hai betrifft,

einem Dampf⸗Aviso in Sicht waren.“ rung der Exequatur der portugiesischen Konsuln in Baltimore und so h F ts 5 ill. 775,000 &

Nach den neuesten Mittheilungen, die den „Débats“ zugegan⸗ Remg York soll durch des Baseientstsea Gesandten b danasde Wria. 2.8800882 1 nnfuhr⸗Zel Fr. G gen sind, könnte es der Fall sein, daß der Wiederzusammentritt in Lissabon veranlaßt worden sein und ihren Grund in der Be⸗ nengeld; insgesammt 20 Mill. 120,000 Fr. Ausgeführt wurden im 8 des Kongresses nicht so nahe wäre, als seither angegeben wurde. günstigung der Ausrüstung von Sklavenschiffen in den beiden er⸗ lezten Jahre an Thee 41 Mill. 368,057 Pfd. schwarzer, 35 Mill. Mehemet Ali Pascha, Minister des Sultans, ist hier angekom⸗ wähnten Häfen haben. 31,3642 Pfd. grüner, im Ganzen also 76 Mill. 711,659 Pfd. Davon men. Man vermuthet, daß es sich um Unterhandlungen in Betreff Außer der Proclamation, durch welche der neue Gouverneur 1g. nach England 47 Mill. 158,647 Pfd., nach den Vereinigeen 868. der Donau⸗Fürstenthümer handle. Die Ingenieure des Brücken⸗ von Kansas, Geary, die Auflösung der in Kansas befindlichen taaten 25 Mill. 235,477 Pfd., nach Hamburg 323,536 Pfd. An Seide Leipzig, 9. Oktober. Leipzig-Dresdener 290 Br. Löbau-

. 8. 1 1 4 1 12* wurden aus Shang⸗Hai tirt 2 Mill. 769,000 Kil⸗ Zi Litt. A. 60 ¾ Br.; Litt. B. —. Nagdeburg -Leipzi 5 G der 3 1 I ine g⸗Hai exportirt 2 ill. 769, Kilogramm. Davon mtauer Litt. . B1 itt. B. MNagdeburg eipziger 345 ( 8 und Straßenbaues sind lebhaft mit der Ausführung der Arbeiten freiwilligen Milizen befohlen hat, ist von demselben noch e kamen nur etwa 3000 Kilogramm nach Nord⸗Amerika, alles Uebrige Berlin-Anhaltische —. Berlin -Stettiner —. Cöln - Mndener 88

beschäftigt, welche dazu bestimmt sind, das Austreten der Loire und Verfügung erlassen worden, welche alle waffenfähigen Bewohner uach Ho Ferlin. Berl 8 2 2 L . 8 ng⸗Kong und England. Unter den Ausfuhr-Artikeln zweiten Thüringische 128 ½¾ G. Friedrich-Wilhelms -Bordbahn —. Altona- 4₰ 5 3 - 83— J 5 b 1 8 d 1 8 ¹ 1 3 b 8 2 6 1 zu verhindern. In der 1 von und * des Territoriums selbst, von 18 bis 45 Jahren, unter dir ch Ranges figuriren namentlich Nankins mit einem Werth von 1 Mill. Fr. Kieler —. Anhalt - Dessauer Landesbank-Actien Litt. A. u. NF. 137 sind bereits feste Steinbauten aufgeführt, und an vielen Stellen ruft, um mittelst derselben eine Territorial⸗Miliz zur Aufrecht⸗ ind Droguerie⸗Waaren zum Werth von 160,000 Fr. Als Einfuhr⸗ Br.; Litt. C. 123 Br. Braunschweigische Bank-Actien alte 150 Br., wurde der Boden erhöht. 86855 1 1““ erhaltung der Ordnung zu organisiren. Kleine 1 J (eenh besonders Baumwollengewebe und leichte Tuche aufge⸗ do. von 18556 —. Weimarische Bank-Actien Litt. A. u. B. 131 G. - qmaetten weleaer, kethh. —in Kansas am 13ten bei Grashoppers Falls und am 14ten in der . (Pr. C. Wiener Banknoten 96 ¾¼ G. Oesterreichische 5proz. Metalliques 80 ½ Br. 1“ 9. Oktober. Wie der heutige „Moniteur“ meldet, hat sich Nähe 1 Lawrence stattgefunden; auf beiden Seiten war die Zahl 8 8 1854er Loose —. 1854er National-Anleihe 80 ¾ G. Preussische Praä- die marokkanische Regierung auf die von Seiten Frankreichs er⸗ F den Aboli-⸗ 88 hobenen Beschwerden bereit erklärt, 35,000 Fr. als Entschädigungs⸗ der Combattanten nur gering. Lievenworth ist von den ki 6 8 summe für die von den Riff⸗Piraten auf fran ösische Schiffe ver⸗ tionisten geräumt worden. Eine Compagnie von Abolitionisten, 5 welche der Oberst Harney führte, hat sich einer Abtheilun 1 8

übten Angriffe zu zahlen. u.“ 8 2⸗ 2„ Z11“ 8 u““ 8 Dragonern der regelmäßigen Truppen ergeben müssen. Gewerb ach

j Spanien. Aus Madrid schreibt man unterm 4. Oktober: „Die „Madrider Zeitung“ veröffentlicht ein Reglement bezüglich v 8 der Geistlichen der Flotte, die künftig aus 1 General⸗Vicar, 3 London, Donnerstag, 9. Oktober. (Wolff's Tel. Bur.)

richten.

.“ „London, 8. Oktober. Die „Gazette“ meldet: Vom britischen Gge. Breslam, 10. Oktober, 1 Uhr 5 Minuten Nachm. 8 die dunf Konsul- in Ftcöhurg ist F offizielle Mittheilung an den Geheim⸗ Sö“ Hseeee J-Nehs s z 8s Unter⸗Vicaren, 7 ersten Almosenieren, 15 zweiten und 24 dritten 1 b ͤ kangt, daß die Vieheinfuhr von Holstein und Lauenburg auf Actien Br., neuer Emission 154 G. erschlesische Actien Lit. A. dann aus 4 und 8 Chorknaben bestehen soll Dem⸗ heutige „Morning⸗Post“ theilt mit, daß die bedeutende Goldent 1 danburgisches Gebiet nur dann gestattet ist, wenn nachgewiesen heebnn 194 ½¼ Br. EEII“ Actien Lit. B. 176 6 Br. Oberschlesische G hme aus der Bank von England für Rechnun der Bank von nn, daß die Gegenden, aus denen die Einfuhr geschah, von der Lungen⸗ Prioritäts-Obligationen D 88 ⁄12 Br. Oberschlesische Prioritäts-Obligatio- selben Blatte zufolge nahmen an den großen Manövern von nahn n glan 6 8 et habe 1 seuche frei sind, widrigenfalls in jedem Betretungsfalle 50 Thaler Strafe nen E. 77 Br. Kosel-Oderberger 168 ¼ Br., neuer Emission 152 ¼ Carabanchel 8000 Mann aller Waffen Theil. Zu den zurückge⸗ Frankreich, trotz der Diskonto⸗Erhöhung, gestern fortgedauert habt. n erlegen sind. Lübeck hat eine dfeiehe Vorsichtsmaßregel in Betreff von Br. Kosel-Oderberger Prioritäts-Obligationen 88 ½ Br. kehrten „Verbannten gehören Gonzales Romero und Beltran zäͤlachtvieh, das aus Mecklenburg⸗Schwerin, Mecklenburg⸗Strelitz und Actien 68 ¼¾. 1 ne telegraphische Depesche aus Madrid vom 7. Oktober 8 evckerei 9 hat die Abschrift einer Depesche vom britischen Gesandten in Roggen 55 62 Sgr. Gerste 45 —52 Sgr. Hafer 28 gr. 3 lautet: „Die Staats⸗Einnahmen während des verflossenen August Im Verlage der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hof. Buchtienen, ügen empfangen, sammt einem Nundschreiben der griechischen Negierung, Die Börse war in fester Haltung bei wenig veränderten Coursen. übersteigen j lben M 1855 Für ist so eben ein für den Jugend⸗Unterricht wichtiges Werk ereitung „unch welches dieselbe den Kapitalisten des Auslands ihre Absicht mitzu’-. 1 gen jene desselben Monats von 1855. Der Zeitpunkt für welches die allgemeinste Aufmerksamkeit und die weiteste Verbrei 5 Kellen scht, verschiedene, in besagtem Rundschreiben näher beschriebene Stettin, 10. Oktober, 1 Uhr 52 Min. Nachmittags. (Tel. Dep die Einberuͤfung der Wahl⸗Kollegien ist noch nicht festgesetzt.“ verdient. Dasselbe bietet einen einfachen methodischen Lehrgang fuür die üfeentliche Arbeiten auswaͤrtigen Gesellschaften anzubvertrauen. d. Staats -Anzcigers.) Weizen 84 106 gefordert, kurze Lieferung 9 Itali . b ersten Unterricht im Lesen und Schreiben, nebst einem Lesebuch fur ten 1 bez. Roggen 50 53, Oktober 52 51 ½ bez., Oktober-November 51 Frshfeh. Man schreibt der „Opinione aus Neapel, daß, Kinder, welches gleichzeitig als Handreichung für den Lehrer beim 8 tut Florenz, 3. Oktober. Der „Monitore toscano“ enthält die Sta- bez. u. G., November Dezember 50 Br., Frühjahr 50 Br. u. G. Spi- wenn das englisch⸗französische Geschwader wirklich in den Golf Unterricht in den Realien, in der Muttersprache und in der Relisig 1 Arn der konzessionirten Eisenbahn⸗Gesellschaft, die von Florenz üͤber ritus 11 †8, ½ bez., Oktober 11 ⅛, bez. u. Br., Oktober-November 42 ½8., einfahre, König Ferdinand durch ein Manifest an Europa appelliren dienen soll. Die beiden Unterrichtsbücher führen den Titel: Frec sage Müe nach dem Kirchenstaat bauen wird. Das Kapital besteht in 20 12, Frühjahr 13 bez. Rüböl 17572, 8 bez., 17 ½ Br., Oktober 17 Br., und sich mit 40,000 seiner besten Soldaten nach Gabëta zurückztehen Hand⸗Fibel fur Christenkinder von Dr. J. K. F. Hubert, Er b sonen Fr. und wird durch 40,000 Actien zu 500 Fr. herbeigeschafft. 17 bez., Oktober-November 16 ¾ Br., 16 ¾ bez., April-Mai 15 berk.

1“ 1X“ 11“ 8 1.“

9 16u“ ““ 8