.*
Amtlicher
WMechsel- Fonds- und Geld-Cours.
Berliner Börse vom 10. Oktober 185
Eisenbahn-Actien.
Zt
Fechsel-Course. Pfandbriefe- Kur- und Neumärk. Ostpreussische.— Pommersche . Pposensche. do. Schlesiseche Vom Staat garantirte ö Westpreuss-s...
Kurz FI. 2 M. 300 M. LKurz M
dito Hamburg
dito London — . S. Par Fr. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. Augsburg 150 Fl. Leipzig in Cour. im 14 Thl.
luss 100 Thlr. Frkf. a. M. südd. W. 100 FI. Petersburg 100 S. RJů.
d0 E
00 02282880
KRERRER
**
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk. [Pommerseche.. PosenscheV Preussische . Rhein- u. Westph.. SächsischeF . Schlesisce.
Pr. Bk. Anth. Scheine
Friedrichsd'or... Andere Goldmünzen vETI
2 b9 b9 O do b0 b⸗
8
Fonds-Course.
Preuss. Freiw. AnleiheH Staatsanleihe von 1850 4 dito von 1852. 41* dito von 1854. dito von 1855 dito von 1856 dito von 1853.. Staats-Schuldscheine Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. Präm. Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- und Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen.. Berl. öö“ ““ . 0.
0 00 22222 —2*
8 S =Z
Zf] Br. (Gld. — 82 i8 Magd.-Witt. Prior.
— Hünster-Hammer.. Niederschl.-Mirk... do. Prioritäts- do. Conv. Prioritsts- do. do. III. Ser. do. IV. Serie Niederschl. Zweigb. Oberschles. Lit. A. do. Lit. B. do. Prior. Lit. A. do. Prior. Lit. B. do. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. (St.-V.) do. Prioritäts- do. II. Serie.. do. III. Serie., Rheinische. do. Quitgsb. (25 % E.) do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref.-Kreis GladbacherF.. — do. Prioritäts- 154 153 do. II. Serie.. 99 Stargard-Posen.. — do. Prioritäts- do. II. Emission Thürmger.. do. Prior-öbiig do. III. Serie Wilh. (Cos.-dbg.) alte do. neue do. Prioritäts- 4 do. II. Emission 4 ½
Aachen-Düsseld.. do. Prioritüts- do. II. Emission do. III. Emission [Aschen-Mastricht.. do. Prioritäts- Berg.-Märkische. do. Prioritäts- do. do. II. Serie do. (Dortm.-Soest) Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritäts-
111111
Prioritäts- do. do. II. Em. Berlin-Potsd.-Magd.
do. Prior. Obüg. do. do. Lit. C. do. do. Lit. D. Berlin-Stettiner... do. Prior. Oblig. Bresl. Schw. Frb. alte do. do. neue Cöln-Crefelder.. do. Prioritäats- Cöln-Mindener.... do. Prior. Oblig. do. do. II. Em. 1o8 do. III. Emission do. IV. Emission Düsseldorf-Elberf.. do. Prioritäts- de. Prieritäts- Magdeb.-Halberst. Inagdeb.-Wittenb.
98 140 98 ½
—
155 ½ V
101½ 90 V½ — 90 ¼ — 90¾
“ 127 126; 100%— 100 166 ½
118
EEAEAE8EEEASEESEESIEEE“
Br. Ausl.
Prioritäts- Actien.
Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est do. Samb. et Meuse
14“
Amsterdam-Rotterdam Kiel-AltonaV Loebau-Zittauu. Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen.. Neustadt-Weissenburg Mecklenburger 1ö“ Nordb. (Friedr. Wilh.)
Zarskoje-Sel,a,o.
Kass.-Vereins-Bk.-Act.
Disconto Commandit-
8à
1221188!
E
LUIlIiiriils
n*ESSg
Zf Poln. Pfdbr. in S. Rbl. do. Part. 500 Fl... Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild. Hamb. Feuer-Kasse.. do. Staats-Präm.-Anl. Lübecker Staats-Anl., Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. 2 N. Bad. do. 35 FlIl... 4 Schaumburg-Lippe do.
L Span. 3 % inl. Schuld. do.
Ausländ. Fonds.
Braunschw. Bank. Darmst. Bank... do. II. Emission.. Geraer BankkV. Weimar. Bank. Oesterreich. Metall... do. National-Anleihe do. Präm. Anleihe Rues. Stiegl. 5. Anl. 5 do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst. 5 do. Engl. Anleihe. 4 ½ 4
5
IEI
”
1 à 3 % steigende
do. Poln. Schatz-Obl. do. Cert. L. A. do. L. B. 200 Fl.
do. do.
schles. Rentenbriefe 91 ¾ a 92 gem. Freib. alte 166 ⅛ a 167 gem.
Aachen-Mastrichter 63 ¼ a 63 Wilhelmsbahn (Cosel-Oderberg) neue 149 a 148 gem.
Breslau-Schw.-
gem. Darm-
Berlin-Potsdam-Magdeburger 128 ¼ a 129 gem. Disconto Commandit-Antheile 128 ½ a 127 ½ gem.
städt. Bank 149 ⅞ a 148 ⅛ gem. Darmstäödt. Bank II. Emission 135 ¼ a 134 gem. Eaöeeöääai;;pppgdhrtQ¶-fð“ppñ· ñð„nèFᷓnmnmhᷓᷓᷓnᷓᷓnᷓᷓnᷓꝑAnÜüÜüü 2 —
Berlin, 10. Oktober. gering und erfuhren die Course keine erhebliche Veränderungen. Eisenbahn-Actien sehr feste Stimmung.
Berliner Getreidebörs vom 10. Oktober.
Weizen loco 70 — 102 Rthlr. v 1A1A1XX“
Roggen loco 84 pfd. 52 ½ Rthlr. pr. 82pfd. bez., do. 84 — 85 pfd. 52 ⅞ thlr. do., do. 85 pfd. 53 ¼ Rthlr. do., Oktober 52 ½ — 52 — ¼ — ½ Rthlr. bez. u. w., 52 ¾ Br., Oktober-November 50 ½ — 51 Rthlr. bez. u. Br., 50 ¼ G., November-Dezember 49 Rthlr. bez. u. G., 49 ¼ Br., Frübjahr 49 Rthlr. bez. u. G., 49 ¼ Br.
Gerste 46 — 61 Rthlr.
Hafer 27 — 32 Rthlr. 8 8
Rüböl loco 17 ¾ Rthlr. Br., Oktober 17 ½1 — ¾— ½
Das Geschäft war im Allgemeinen nur
Für
hlr. bez. uo. G.,
17 ྠBr., Oktober-November 17 Rthlr. Br., 16 ⅞ G., November-Dezember 16 ¾ Rthlr. bez. u. G., 16 ¾ Br., December-Januar 16 ¾ Rthlr. bez. u. G., 16 ⅓ Br., April-Mai 15 ⅛ Rthlr. bez.
Leinöl loco 14 ¾ Rthlr. Br., Lief. 14 ¼ Br. 1 1
Spiritus loco ohne Fass 30 ¼ — 30 Rthlr. bez., Oktober 30 ½ — 30— ¾ Rthlr. bez u. G., 30 ⅛ Br., Oktober-November 29 — 28 ½ — 29 Rthlr. ber u. Br., 28 ¼ G., November-Dezember 27 ½ — 26 ¾ — 27 ¾ Rthlr. bez., 8. Br., 27 G., Dezember-Januar 26 ¼- — 27 Rthlr. bez. u. Br., 26 ¾ G., Apri Mai 26 ½ — 26 — ½ RKihlr. béz., 26 ¾ Br. u G. 1¹
Weizen begehrt und höher gehalten. Roggen loco gefragt, Tahhn. gut behauptet; gek. 150 Wisp. Rüböl Oktober höher bezahlt, *. 5 Termie vernachlässigt; gek. ca. 4000 Ctr. Spiritus nach matter rõ nung höher bezahlt, schliesst gefragt; gek. 10, Qrt.
Redaction und Rendantur: Schwieger. . erei
Sber-Hosfb
und zwar haben erhalten:
Las Abonnement beträgt: 1“ 25 Sgr. 28 8 ür das Vvierteljljahrr 4 heilen der Monarchie Preis-Erhöhung.
Königl
vSSIRnnus zerhmas ö1113¹““
1 HIII1 8 8 2
8 5 “
ich Preußischer
Alle pPest-Anstalten des In- und luslandes nehmen Bestellung an, für gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers:
Maner⸗Straste Nr. 54.
1 7., 8ö 28 8
1“
111““
88
Seine Majestät der König haben au ranlassung Allerhöchst⸗ ihrer Anwesenheit in der Provinz Pommern nachbenannten Per⸗ sonen Orden und Ehrenzeichen Allergnädigst zu verleihen geruht
1“
Den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichenlaub: Graf von Eickstädt⸗Peterswald, Erb⸗Kämmerer in Alt⸗ Vorpommern und General⸗Landschafts⸗Direktor auf Hohen⸗ “ —
8 8 8 3 8
holz; 8
1 “ 6 1“ Den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, 89 mit der Schleife: s on Arnim, Kammerherr auf Lassehne im Kreise Fürstenthum, Benekendorff, Superintendent zu Schievelbein, ögeisch, Vice⸗Präsident des Appellationsgerichts zu 1 tettin, Bredoreck, Ober⸗Regierungsrath zu Stettin,
8,
Ciala, Geh. Justiz⸗ und Appellationsgerichtsrath zu Köslin,
“
von Hagen,
Crüger, Regierungs⸗ und Schulrath zu Stettin, Landschafts⸗Direktor auf Premslaff im Kreise Regenwalde,
von der Hagen, Regierungsrath zu Stettin,
Lenz, Oberst a. D. zu Stolp,
Graf von Krassow, Präsident der Regierung zu Stralsund,
Schillow, Geh. Kommerzienrath zu Stettin, 6 Riseh von Tippelskirch, Ober⸗Staatsanwalt zu Stettin.
Bendemann, Regierungsrath zu Stettin, Bock, Oberförster zu Grammentin im Kreise Demmin, Dr. Braumüller, Medizinalrath zu Stettin, 9. 1 Bünger, Regierungsrath zu Stettin, von Dewitz, Justizrath und Rechtsanwalt zu Stettiu, von Eckenbrecher, Direktor des Kreisgerichts zu Bergen, Esser, Steuer⸗Einnehmer zu Polzin, Eben, Rittergutsbesitzer auf Linde im Kreise Pyritz Ferno, Landrath zu Swinemünde, Frank, Kreisgerichtsrath zu Stargard, hX“ Fritze, Oberförster zu Rothemühl im Kreise Ueckermünde, Gaede, Direktor des Kreisgerichts zu Kolberg, von Groß, gen. von Schwarzhoff, Ober⸗Regierungsrath zzu Köslin, Günther, Rittmeister a. D. und fürstlicher Polizei⸗Verwalter zu Putbus,
1 h von Hagemeister, Rittergutsbesitzer und Kreis⸗Deputirter auf E11“
8 8
“ 4
Klausdorf im Kreise Franzburg, “
Hoffmann, Post⸗Direktor zu Stargard,
Kosmann, Appellationsgerichtsrath zu Stettin, A. F. Kreßmann, Kaufmann zu Stettin,
Lobeck, Direktor des Kreisgerichts zu Demmin,
MNehring, Kreis⸗Steuer⸗Einnehmer zu Schlawe,
von Oertzen, Landrath zu Anklam, 1.X
Olberg, Forstmeister zu Stettin,
Palm, Landrath zu Stargade,
von Plötz, Geheimer Justizrath und Landrath
Weckow im Kreise Cammin,
von Sack, Regierungs⸗ und Landes⸗Oekonomie⸗Rath zu Stargard,
Schallehn, Rittergutsbesitzer auf Schönebeck im Kreise Saatzig,
von Schmeling, Major a. D. und Rittergutsbesitzer auf Groß⸗Möllen im Kreise Fürstenthum,
von Zastrow, Rittergutsbesitzer auf Wusterhause im Kreise Neustetbtiiu.
“
a. D. auf Groß⸗
5 1 198 11 2 8 8 C11“ SDOas Allgemeine Ehrenzeichen:
Zech, Schuhmachermeister und Rathmann zu
Ihrer Majestät der Königin Grafen von Jägermeister und Chef burg⸗Falkenstein, merherrn Freiherrn von Geheimen Räthen mit dem Prädikate „Excellenz“ zu ernennen;
v“
“
Behrens, Schulze zu Sehlen im Kreise Rüge, Boesel sen., Schullehrer und Küster zu Varchmin im Kreise Brandt, Gendarmen⸗Wachtmeister zu Stargard‧, Brocken, Schullehrer zu Barth im Kreise Franzburg, Buchholz, Bote bei der Regierung zu Köslin, Dodt, Ober⸗Lootse zu Swinemünde, 36 Gehm, Hegemeister zu Rehdamm im Kreise Kammin, Harder, Post⸗Expediteur zu Kallies im Kreise Dramburg, Harnak, Steuer⸗Aufseher zu Köslin, Hasse, Schullehrer und Küster zu Pritten im Kreise Dramburg, Hoppe, Fuß⸗Gendarm zu Regenwalde, Just, pensionirter Gendarm zu Kallies im Kreise Dramburg, Kremming, Post⸗Conducteur zu Stettin, Kuchenbecker, Schulze zu Linow im Kreise Fürstenthum, Lasch, Schuhmachermeister zu Wangerin im Kreise Regenwalde, Linke, Bote beim Kreisgericht zu Naugard, Mante, Bote beim Kreisgericht zu Stargard, Merten, Sch ulze und Kirchen⸗Vorsteher zu Bernhagen im Kreise
Naugard, Noering, Heegemeister zu Pinnesee im Kreise Greifenhagen, Peipe, Post⸗Conducteur zu Stettin, Rickmann, Ober⸗Aufseher des Gefängnisses zu Stralsund, Richter, Hegemeister zu Masselwitz im Kreise Schlawe, Rohr, Bote beim Kreisgericht zu Neustettin, Roloff, Steuer⸗Aufseher zu Polzik,,.. Runge, Briefträger zu Stettin, 8 8 Runge, Bauer und Gerichtsmann zu
Greiffenberg, Schnell, Steuer⸗Aufseher zu Belgard‧, 1“ Schultz, Kanzlei⸗Secretair beim Appellationsgericht zu K. Schwarz, Gendarm zu Stargard, “ Streich, Förster zu Aalbeck im Kreise Ueckermünde, Thiele, Briefträger zu Stolp, 8 Treptomw, Schulze zu Schwemmin im Kreise Fürstenthum, Vilehr, Schulze zu Redieß im Kreise Rummelsburg, Wilde, Bote beim Appellationsgericht zu der sas
olzin,
iessow, Kanzlei⸗Diätar zu Kolberg.
“ 99
2⁷
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 Den Schloßhauptmann von Königsberg und Ober⸗Hofmeister Dönhoff, den Ober⸗ des Hof⸗Jagdamts Grafen von der Asse⸗ und den Ober-⸗Ceremonienmeister und Kam⸗ Stillfried⸗Rattonitz zu Wirklichen
In Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu
Wesel getroffenen Wahl den Justizrath Friedrich Lancelle, den Stadtverordneten Conrad Bernhard Luyken daselbst, als Beigeordnete für eine sechsjährige Amtsdauer, zu bestätigen.
Welsch und den Stadtverordneten der Stadt Wesel,
1u1“
Ihre Majestät die Königin haben Allergnädigst geruht, dem
Buchhändler Louis Levit zu Bromberg das Prädikat eines Hof⸗ Buchhändlers Allerhöchstderselben 88
zu verleihen. 8
1“