Berliner Börse
vom 13. Oktober 1856.
Eisenbahn-Actien.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Fechsel-Course0e0... Pfandbriefe. I
Amsterdam 250 Fl. 142 ½⅞Kur- und vüereee g dito 260 Fl. 141 ½ Ostpreussische 3
Hamburg 300 M. 152 ⅞i Pommersche 3
diitio 300 M. 15 syosensche 4. London 1 L. S. 6 18 ½ do. ;. Sê32 Parlis 300 Fr. 79 ⅞ Schlesische 3 Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 95 ¾ Vom Staat garaatirte Augsburg. 150 Fl. 102 ½ Lit B.. Leipzig in Cour. im 14 Thl. 99 ⅔ Westpreuss. 2.
uss 100 Thlr 98 Frkf. a. M. südd. W. 100 Pl. 56 20 Petersburg 100 S. BJů..
Kurz 2 M. Kurz
80 Eʒ
rhR EERE
2
Rentenbriefe.
00 b2 b2 O bo do b- 0-
8ꝙE 0
S —
Kur- und Neumark. Pommerseche Posensche. Preussische Rhein- u. Westph.. Sächsische Seblesische
Pr. Bk. Anth. Scheine
Friedrichsd'or.. Andere Goldmünzek
1
Phl! 2àA 5 ₰ 11 T. „ E.
8
Fonds-Course.
Preuss. Freiw. Anleihe ihe von 1850 W11“”“
von 1854.
von 1855..
von 1855656 dito von 1853
Staats-Schuldscheine........
Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th.
Präm. Anl. v. 1855 à 100 Thlr.
Kur- und Neum. Schuldverschr.
Oder-Deichbau-Obligationen..
. ““ 1“““
0
F. EHE En
αS
— 820 X
A
—
c9 u᷑ mnHSAööS —
“
2
89
2
nA
— 2t. Br.
2. 0 Ꝙο 5,— — ‧ 20.
G⸗
A
Gld. 2f Aachen-Dässeld. 3 ½ do. Prioritüts- 4 1o. II. Lmission 4
Magd.-Witt. Prior. 4 ½
V Münster-Hammer 4
V Niederschl.-Märk. 4
V do. III. Emission 4 ½ do. Prioritits-4
— Aschen-Mastracht — do. Conv. Prioritäts- 4
do. Prioritaäts 4 % — do. do. III. Ser. 4
V rg.-Härkische. — 8d 3 do. IV. Serie 5
V Prioritäts-5 V Niederschl. Zweigb. —
V do. do. II. Serie 5 100 ⅞ Oberschles. Lit. A. do. (Dortm.-Soest) 4 do. it. B.
Berl. Anh. Lit. A. u. B. — 1— do. Prior. do. Prioritäts-4 — do. Prior.
qdAa. do. 4 ½ 100¼ do. Prior. 1 Zerlin-Hamburger. — 105 104 ½ do. Prior. Lit. E. do. Prioritäts-4 ½ 101¼ 100 ¾ Srinz Wilh. (St.-V.) — do. do. II. Em. 46 — — de. PErioritäts-
Berlin-Potsd.-Magd. — 128 ½ 127 ½ do. II. Ser,ie. 5 do. Prior. Obäg. 4 90 ¾ 89 ¾ do. III. Serie.. do. do. Lit. C. 4 ½ — V 98 ¾ Rheinisceche — do. do. Lit. D. 4 ½ 98 ¾ — do. Quitgsb. (25 /E.) —
Berlin-Stettiner — 138 137 do. (Stamm-) Prior. 4 do. Prior. Oblig. 4½6 — 97 do. Prioritäts-Oblig. 4
Bresl. Schw. Frb. alte — 166 165 ⁄ do. vom Staat ger. 3½ do. do. neue — 153 l 152 ¼ Ruhrort-Cref.-Kreis
Cöln-Crefelder — —
Gladbacher... ·28⁄ do. Prioritats- 4 ½ do. Prioritäts- 1½ Cöm-Mindener .38 11 do. II. Serie.. 4 do. Prior. 0blig ³½. Stargard-Posen 3 ½ do. do. II. Em. 5 do. Prioritäts- 4 “ do. II. Emission 4 ½ do. III. Emission 4 Thürmger. — 128 ½ — do. IV. Ermiission 4 90 do. Prier.-Oblig. 4 ½100 993 Düsseldorf-Elberf.. — 145 ½ — do. III. Serie 4 ½ 100 997 do. PErioritäts-4 Wülh. (Cos.-LCdbg.) alte d do. Prieritäts-5 — do. neue — V Magdeb.-Halberst. — 201½ do. Prioritäts- 4 — Magdeb.-Wittenb. —44 ½ do. II. Emission 4 ½ 98 97%
4
Nichtamtliche Notirungen.
———
Zt] Br. Gld.
AuslJ.
21 Br. Gld.
Prioritäts- Actien. Nordb. Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de "'Es:
do. Samb. et Meuse
Ausländ. Eisenb.- Stamm-Actien.
Amsterdam-Rotterdam Kiel-AltonnanV Loebau-Zittau.. Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen.. Neustadt-Weissenburg Mecklenburger Neordb. (Friedr. Wilh.) Zarskoje-Sela,o.
“
Kass.-Vereins-Bk.-Act.
Disconto Commandit-
Antheile
092 2—2 72
½2—MℳRNUS
züBr. Gld. [2Zt)] Br. 616.
Poln. Pfdbr. in S. Rbl. 4 do. Parr. 500 Fl. 4 Sardin. Engl. Anfeihe. 5 „[Sardm. bei Rothschild.: Hamb. Feuer-Kasse 3 ¾ do. Staats-Präm.-Anl. — „[Lübecker Staats-Anl. 4 ½ Kurhess. Pr. Cbl. 40 Th. — N. Bad. do. 35 Fl. — Schaumburg-Lippe do.
25 Thlr. . Span. 3 % inl. Schuld. do. 1 à 3 % steigende!
Ausländ. Fonds.
Braunschw. Bank. Darmst. Bank do. II. Emission.. Geraer Bank. Weimar. Bank... Oesterreich. Metall.... do. National-Anleihe do. Präm. Anleihe Russ. Stiegl. 3. Anl. do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe... do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. Fdo. do. L. Z. 200 Fl. —
Nuen nnennnöneöüeenen
„
792%
Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 112 ⅛ a X gem. theile 127 a 126 ¾ gem. Darmstädt. Bank 147 ⅛ a 145 gem.
Aachen-Mastrichter 60 ½ a 60 gem. Darmstädt. Bank II. Emission 132 ½ a 131 ¾ gem.
Rheinische 113 a 112 gem. Disconto Commandit-An-
Berlin, 13. Oktober. Bei ziemlich lebhafstem Geschäft war die
Stimmung allgemein flau und die Course meist niedriger als vorgestern.
Berliner Getreidebörse vom 13. Oktober. 11 I
Weizen loco 70 — 105 Rthlr. v“ RHRoggen loco 85—86 pfd. 54 — 55 Rthlr., pr. 82pfd. bez, Okto- ber 53 ¾ — 54 ½ Rthlr. bez. u. G., 55 Br., Oktober-November 51 ¼ bis 52 ½ Rthlr. bez. u. Br., 52 ¼ G., November-Dezember 50 — ¼ Rthlr. bez., Br. u. G., Frühjahr 50 Rthlr. bez., Br. u. G. 8 GSerste 49 — 54 Rthlr., 70 pfd. 51 Rthlr. pr. 25 Sch. Hafer 27 — 31 Rthlr., 52 — 53 psd. 28 ¾ Rthlr. pr. 25 Sch. bez. RHRhüböl loco 17 ¼¾ Rthlr. bez., Oktober 17 ½ — 2 Rthlr. bez, Br. u. G., Oktober-November 16 ⅞ Rthlr. bez. u G., 16 41 Br., November-De- zember 16 ¾ Rthlr. Br., 16 ¾ G., December-Januar 16 Kthlr. G., April- Mai 15 f6 Rthlr. Br., 15 ½ G.
Leinöl loco 14 ¾⅞ Rthlr. Br., Lief. 14 ¾ Br.
Spiritus loco ohne Fass 30 ¾¼ RKthlr. bez., Oktober 30 ½ — ¼ — ½ Rthlr. bez, Br. u. G., Oktober-November 28 ½ — ¾ Rthlr. bez. u. Br., 28 ½ G., November-Dezember 27 — ¼ Rthlr. bez., 27 ⅛ Br., 27 G., Dezember- Januar 26 ½ Rthlr. bez. u. Br., 26 ¾ G., April-Mai 26 ½ Rthlr. bez., Br.
u. G.
Weizen vielsach begehrt. Boggen loco wie Termine zu steigenden Preisen gefragt; gek. 250 Wispel. Rüböl ziemlich behauptet; digt 100 Ctr. Spiritus nach matter Eröffnung fester schliessend; sek- 30,000 Qrt.
—õõ—
Breslau, 13. Oktober, 1 Uhr — Minuten Nachm. (I cl. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 96 ⅛ G. Fh Actien 166 ¾ Br., neuer Emission 152 ¾ Br. Oberschlesische Actien 8 194 ¼ Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 176 ¼ Br. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen D 88 G. Oberschlesische Prioritäts-Obligatio- nen E. 76 13 Br. Kosel-Oderberger 166 ¾ Br., neuer Emission 3 1 Br. Kosel-Oderberger Prioritäts-Obligationen 88 ¾ Br. Neisse-Briege Actien —. 04 ser Spiritus 12 9⁄% G. Weizen, weiss. 86—107 Sgr., gelb. 86— 10⁴ Sgr. Roggen 55 — 61 Sgr. Gerste 47 — 54 Sgr. Hafer 28- .31 Sgr. Hen sse Niedrigere auswärtige Course wirkten ungünstig auf die heuusg Börse. 1 Tel. Dep- Stettin, 13. Oktober, 1 Uhr 38 Min. Nachmittags. 1 z. d. Staats-Anzcigers.) Roggen 52 — 54 bezahlt, Ottober-Novemben ’— November-Dezember 51, Fröbjahr 50. Spiritus 11 ¼, Oktober 18 Oktober-November 12 ½¼, Frübjahr 13 ¾ Brief. Rüböl Oktober 1 8 tober-November 16 8¼ bezahlt.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Druck und Verlag der Koͤniglichen Gebeimen Ober⸗Hofk 8 (ARNudolph Decker.) 8 18“
ist erloschen.
vas Abonnement beträgt 25 Sgr. ür das Vierteljahr 9* ze auen Theilen der monarchie in ohne pPreis⸗Erhöhung.
Alle past-Anstalten des In- und
₰
8
Ppreußischen Staats-Anzeigers: Mauer⸗Straße Nr. 54.
11111“
1“]
8 h Preusisel . 4 Aluslandes nehmen Bestellung an 9 P ¶r E uU s2 1 se 9 E Uaan für erlin die Expedition dos Königl.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Commandeur der 28. Infanterie⸗Brigade, Obersten von Bosse, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Kantor, Organisten und Schullehrer Karl Gott⸗ lieb Funke zu Bärwalde im Kreise Königsberg, Regierungs⸗ Bezirk Frankfurt, und dem Förster Johann Mauruschat zu Rammonischken im Kreise Pillkallen, das Allgemeine Ehrenzeichen; so wie dem Sekonde⸗Lieutenant Normann von Kahlden im bten schweren Landwehr⸗Reiter ⸗Regiment und dem Unteroffizier Bernhard Fürbringer im 5. Infanterie⸗Regiment, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. .
1
“ 8
Se. Königliche Hoheit der Prinz von Preußen ist vom Rhein,
Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen, von Dresden und ““ 18
Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht (Sohn) von Preußen, aus der Provinz Preußen hier eingetroffen.
S “ 111““ ““ 8
um für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Das dem Johann Zimmermann zu Chemnitz unter dem Y. Dezember 1855 ertheilte Patent auf eine Einrichtung an Drehbanken zum Abdrehen der Eisenbahnwagenräder 8 F.
nisterium g.
der Militair⸗Wittwen⸗Kasse unter den Nummern
11,606 12,429
12896. 13,075. 13,156. 13,514. 13,765. 14,318. 14,400. 15,047. 16192. 19195 — 107735. 46,800. 16,801. 17,053. 17,171. 18,197. 8,/06. 8. 2
17232. 17,344. 17,588. 17,672. 17,882. 18,020. 18,070. 18,084. 18,550. 18,926. 19,224. 19,831. 20,109. 20,223. 20,966. 21,001. 21,374. 21,860. 21,888. 21,987. 21,993. 22,056 aufgenommenen Interessenten werden hierdurch aufgefordert, ihre rückständigen Bei⸗ träge und Wechselzinsen ungesäumt an die genannte Kasse abzu⸗ führen, widrigenfalls dieselben ihre Ausschließung als Mitglieder der Anstalt zu gewärtigen haben.
L1“
1: Se. Durchlaucht der Fürst Adam Czar⸗ toryski, von Posen. Se. Excellenz der Staats⸗ und Finanz⸗Minister von Bodel⸗ schwingh, von Münster. Se. Excellenz der General⸗Lieutenant, General⸗Inspecteur der Festungen und Chef der Ingenieure und Pioniere, Brese, aus der Rheinprovinz. Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Ober-Jäger⸗ meister Graf von der Asseburg⸗Falckenstein, von Meisdorf. Der General⸗Major und Inspecteur d Inspection, Fischer, von Koblenz.
Berlin, 14. Oktober. Se. Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: Dem Major a. D. und Rittergutsbesitzer Frei⸗ herrn von Lueninck zu Haus⸗Ostwig im Kreise Meschede, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Großherzogs von Hessen und bei Rhein Königliche Hoheit ihm verliehenen Ritter⸗Kxeuzes mit Schwertern vom Verdienst-Orden Philipps des Großmüthigen zu ertheilen.
1
Preußen. Düsseldorf, 12. Oktober. Vorgestern fand in dem Breidenbacher Hofe eine Versammlung der Bürgermeister der größeren Städte der Rheinprovinz auf Einladung des Ober⸗ Bürgermeisters Stupp von Köln statt, an welcher sich die Vertreter der Städte Aachen, Barmen, Bonn, Cleve, Coblenz, Crefeld, Düsseldorf, Elberfeld, Jülich, Neuwied, Saarbrücken und Trier be⸗ theiligten. Es wurde darüber berathen, in welcher Weise das Projekt zur Ausführung gebracht werden soll, ein Denkmal zu Ehren des hochseligen Königs Friedrich Wilhelm III., als ein äußeres Zeichen der Dankbarkeit der Bewohner der Rheinprovinz zu errichten. Die Versammlung beschloß, die Bildung eines Comités aus Deputirten der verschiedenen Regierungs⸗Bezirke der Provinz zu veranlassen und als geeignetsten Ort zur Errichtung eines Monuments für die Provinz die Stadt Bonn in Vorschlag
zu bringen. (Köln. Ztg.)
Baden. Mannheim, 12. Oktober. Gestern Nachmittag kam Se. Königliche Hoheit der Prinz von Preußen mit der badischen Bahn hier an, wurde im Bahnhof von den Spitzen der Civil⸗ und Militairbehörden empfangen, und setzte Höchstderselbe seine Reise sogleich weiter fort. Er begiebt sich zum Besuche seiner hohen Gemahlin nach Dürkheim. (Fr. P. Ztg.) 1G
Schweiz. Neuenburg, 11. Oktober. Morgen werden hier die Wahlen für den zu bildenden Municipalrath vorgenommen. 8 Alle Neuenburger Bürger, die sich im Bereich des Friedensgerichts Neufchatel gegenwärtig aufhalten, oder die sich bis morgen in dem-⸗ selben befinden, können an der Wahl sich betheiligen. Ausgenom⸗ men hiervon sind nur die mit infamirenden Strafen Belegten,
die Bankerottirer und die gerichtlich in der Ausübung ihrer Rechte Eingestellten. (Fr. P. 3.)