1856 / 243 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

——

[176] e“ vanmt. 1“ 8—”

Fahr p

Aachen⸗Düsseldorf⸗Nuhrorter Eisenbahn.

a n.

I epkember 1856 ab bis auf Weiteres.

Von Aachen nach Düsseldorf und Ruhrort.

B. Von Düsseldorf und Ruhrort

Aachen Gladbach Neuß Düssel⸗ Crefeld Ruhrort]

Nr. des Zuges. dorf 1 Zug Abfhrt. Abfahrt Abfahrt Ankunft Abfahrt Ankunft

des Zuges. QAbfahrt Abfhrt. Abfhrt. Abfahrt Abfahrt

N Düssel⸗ Neuß Ruhr⸗ Crefeld —Gladbach 9 dorf ort

IJ. Güterschnellzug 5,12 Mrg. 5,52 Mrg.6,8 Mrg.

mit Pers.⸗Bef. 1 22 Mg. [8,50 Mrg. 8,59 Mrg. 8 . III. Personenzug⸗ 2. 18. 8,so Prrg s,so Aerg 0. Jj rgs. 10 Nrgs. V. Personenzug.. 11,30 11,56 12,6 12,12 1,10 8. Mrgs. Mrgs. Mittags. Mittags. Mittags 4,42 Nm. 5,2 Nm. 5,11 Nm. . 1 VIII. VII. Schnellzug... 1““ 5,18 Nm. 6,0 Abds.

IX. Personenzug. 6 8,10 1 G 8n Abds. Abds. Abds. Abds. Abds. XI. Güterschnellzug 11,6 11,58 8

mit Pers.⸗Bef. Abends. 1 Abds. I (Ankunft 1.—p

und Ueber⸗ nachtung)

alle 3 Wagenklassen. Auf den Stationen Kohlscheidt, züge nicht an.

) Tages⸗Retour⸗Karten find zu allen Zügen gültig.

8 A s ch

: Züge III., VII. und XI. aus Paris. III. und VII. aus London. Zug IX. aus Ostende. Züge V., VII., IX. und XI. aus Cöln. 1 . V., VII. und XI. aus Mastricht. In Neuß: Züge I., III, V., VII. und IX. nach Cöln. III., V., VII. und IX. aus Cöln. 1., III., V., VII. und IX. aus Crefeld. Züge I., III., VII. und IX. nach Berlin an die Courier⸗, Schnell⸗ und Personenzüge der Cöln⸗ Mindener Bahn; Zug VII. auch nach Hamm und Züge III. und V. nach Oberhausen. Züge J., III., VII. und IX. nach Elberfeld. Zug V. desgleichen, Schnellzug nach Halle und *Leipzig (Ank. 5,40 resp. 7,30 folgenden Mor⸗ gens). Z9ge 3 III., VII. und IX. nach Berlin resp. Hamm, wie vorstehend in Düsseldorf.

den 10 September 1856. 8 1 Königli er Aachen⸗Düsseld

8 3 II. Güterschnellzug.. G G 5,15 5,20 Mrg. 6,38 Mrg.] mit Pers.⸗Bef. Mrgs. IV. Schnellzug ...

VI. Personenzug.. 10,44] 9,10 10,36 11,25

8,40 8,50 8,53 9,55 X. Personenzug..

XII. Güterschnellzug Abds.

In Düsseldorf: Züge IV., VI. und XII. aus Berlin, an die Cou⸗

7,53 7,0 7,54 8,30 Mrg. Mrg. Mrgs. Mrgs.

Mrg. Mrg. Mrgs. Mrgs. 8,87.2,20 3,39 4,40 Nchm. Nchm. Nachm. Nachm. 7,27 6,10 11 8,10 Abds. Abds. Abds. Abds. 10,10 1 . 10,47 Abds.

Personenzug

Ankunft und it Pers.⸗Bef.. Uebernacht.

mit Zug XI. Anschluß lnach Crefeld s 10,14 Abds. „[Ank. u.übern

7,30 [Abds.

1) Die Güterschnellzüge Nr. I., II. und XII. befördern nur II. und III. Wagenklasse, die übrigen Züge (inkl. Schnellzuüge)

Baal, Kleinenbroich, Anrath und Trompet halten die Schnell⸗

8 rier⸗, Schnell⸗ und Personenzüge der Cöln⸗ Mindener Bahn; Zug VIII. aus Hamm und

Haaußerdem Zug VIII. aus Oberhausen.

Züge IV., X. und XII. aus Elberfeld; Zug VIII.

ddesgleichen, Fortsetzung des Schnellzuges aus Halle (Abgang 11 Uhr Abends vorher) und Leipzig (10,0 Abends vorher).

In Neuß: Züge IV., VI., VIII. und X. nach Cöln.

I1V., VI., VIII., X und Nll. aus Coln

IV., VI., VIII., X. und XII. nach Crefeld.

In Ruhrort: Züge IV., VI., VIII. und XII. aus Berlin resp.

Hamm wie vorstehend in Düsseldorf. In Crefeld: Züge IV., VI., VIII. und X. nach Cöln. In Aachen: Züge II., IV. und X. nach Paris. II., IV. und X. nach London. Zug VI. nach Belgien. —-⸗VIIII. nach Lüftich. Züge II., IV., VI. und VIII. nach Cöln. W und V nach Mastricht.

8

1

orf . Ruhrorter Eisenbahn 8

1 privil. Zinsen auf obige Fs. 100 v

g— österreichische

82 II Staats⸗ 8 abzüglich Disconto auf v Ei Gesellschaft.

Der Verwaltungsrath der vorbenannten Ge⸗ sellschaft hat uns den Auftrag ertheilt, die 1 zwischen dem 1. und 10. November d. J. auf vergüten. Stamm⸗Actien zu leistende Einzahlung von

Fs. 100 pr. Actie 3 hier entgegenzunehmen.

Gegen die einzuliefernden Actien werden In⸗ terims⸗Quittungen ertheilt, und auf diese dem⸗ [2007] nächst die üͤber Fs. 325 lautenden Original⸗ Actien verabfolgt. Es ist den Actien⸗Inhabern gestattet, den am 1. Januar 1857 fällig wer⸗ denden Actien⸗Coupons in Zahlung zu geben.

Dessen Werth berechnet sich auf Fs. 6. 40 pr. Actie, naäͤmlich ““ uns haben die Herren Helf

Nov. bis 1. Jan. à 5 p

Mendelssohn u. Jägerstr. 51.

I1I1“

1. Nov. bis 1. Jan. 2 Monat 83 ½ Berlin durch eigene hierzu bevollmächti stehende Fs. 6. 45 ¾ vom 1sten

Wer die Einzahlung nach dem 1. November leistet, hat 5 pCt. Verzugszinsen pro anno zu

Berlin, den 13. Oktober 1856.

Schlesische Feuer⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft.

Nach freundschaftlichem Uebereinkommen mit „Füuͤnfzehn Se oder dre

Zinsen auf bisher eingezahlte Fs. 225 vom] Berlin die Vertretung unserer Gesellschaft am 1. Juli bis 1. Jan. à 5 pCt. Fs. 5. 62 ½ 1. Oktober niedergelegt.

om Wir werden nunmehr die General⸗Agentur igte Beamte

—S6. 5 veerrwalten lassen, und ist die polizeiliche Agen⸗

tur-Bestatigung unter dem 11ten d. Mts. unse⸗ 8 rem Inspektor Herrn A. Schmidt ertheilt,, Das Geschäftslokal befindet sich in der Hei 85— 5. 20 gengeiststraͤße Nr. 51, Bel⸗Etage. Breslau, 12. Oktober 1856.. 1111I

orY⸗

Kölnische Maschinenbau⸗ Actien⸗Gesellschaft.

Zgweite Einzahlung von 15 Prozent. .

Unter Bezugnahme auf den §. 7 umferd, durch die Allerhöchste Bestätigunge Uschaf vom 30. April d. J. genehmigten Gesell har Statuts, fordern wir die Aectionare hierdurc

auf, die zweite Einzahlung von: s6l9 Tha⸗

Co.,

ft Gebrüder in ern per Actie“

1“

nach

bis zum 31. Oktober d. J. ihrer Wahl bei den Bankhäusern al. EE jun. & Cie., §. H. Stein un 8 Sch aaffhausen’'scher Bank⸗ hierselbst verein, ) unter Vorlegung der in ihren Häͤnden hefindlichen Interims⸗Quittungen zu n. 26. September 1856. 8 Der Verwaltungsrath.

12006

MNartini⸗Messe 1856 zu Frankfurt a. O.

Die diesjährige Martini⸗Messe wird eingeläutet am 17. RNovember, das Auspacken der Waaren beginnt am 8. November, der Meßbuden⸗Bau und der Engros-Verkauf am 10. November, der Detail-Verkauf am 11. Nobember von Morgens 6 Uhr an.

Frankfurt a. O., den 9. Oktober 1856.

Der Magistrat hiesiger Haupt⸗ und Handelsstadt.

1 .“ 8 8 8 ““ 11““

(1857] 2* 18 Braunschweigische Bank.

Da der erweiterte Geschäftsbetrieb der Bank eine Vermehrung der Betriebsfonds derselben nothwendig macht, so ist auf Antrag des Di⸗ rektoriums vom Verwaltungsrath genehmigt und beschlossen worden, daß diejenigen zwei Millionen Thaler, um welche nach dem Be⸗ schluse der letzten General⸗Versammlung der Actionaire der Bank das Grundkapital ver⸗ mehrt werden soll, nunmehr ratenweise zur Ein⸗ ziehung kommen sollen. Es wird daher die erste Rate im Betrage von 600,000 Thalern am 1. Nobember a. c. eingezo⸗ gen werden.

Nachdem hiervon vertragsmäßig Herzogliches Leibhaus 100,000 Thlr. übernimmt, kommen 500,000 Thlr. zur Vertheilung unter die Aectio⸗

mir, welche demnach auf eäl⸗ tere Actien 1 neue über 100 Thlr. rer erhalten.

Diese neuen Actien haben nach dem Beschlusse des Verwaltungsrathes an der Dividende pro 1856 keinen Antheil, sondern erhalten für den Zeitraum vom 1 November a. c. bis 1. Ja⸗ nuar a. f. nur eine Verzinsung von 4 Prozent pro anno, welche bei der Einzahlung mit 20 Sgr. per Actie gleich in Abzug zu bringen ist.

Da die Actiendokumente bis zu dem bezeich⸗ neten Einzahlungstermine zur Ausgabe nicht fertig werden, so werden für diesesmal In⸗ terims⸗Actien ausgegeben, welche bei Einziehung der zweiten Rate gegen die eigentlichen Actien⸗ Dokumente umzutauschen sind.

8 Die Abstempelung der älteren Actien und Empfangnahme der vorläufigen Interims⸗Actien gegen Zahlung von 99 Thlr. 10 Sgr. pr.

Stück kann schon vom 15. Oktober a. C unserer Bank-Kasse u bei unserer Agentur in Bremen, auch CI11“ bei Herren F 8 g e aA b O. in Leip⸗ ig und. 9 O. in Berlin 8 spesenfrei bewirkt werden.

inkl. 1. November 19. die Einzah⸗ Actsen“⸗ äaumt, verliert sein Anrecht an die neuen nhde 88b Nate im Betrage von 450,000 ung 11“ 1 Januar a. f. zur Einzie⸗ rücktändi s deshalb, so wie wegen der noch noch bleibenden zwei Raten das Nähere annt gemacht werden. u“ raunschweig, den 20 September 18565.

Das Direktorium der Braun⸗ schweigischen Bank.

Vieweg. Urbich.

8

Bekanntmachung.

Die General⸗Direction des Landschaftlichen Kredit⸗Vereins im Königreiche Polen.

In Folge eingegangener Forderungen über Ausstellung von Duplikaten an S . 8 d 1 b tt vernichtet oder verloren gegangen erklärter Pfandbriefe, namentlichC0t.

Se. a) Pfandbriefe 1. Emission.“ it. C. 7049 auf f. p. 1000 nebst vier Coupons inklusive bvom 2. S 315bis i 8 65,289] zum 1. Semester 1833. 1 u1u1 S 1,442 6C. 919020 auf f. p. 1000 ohne Coupons. C. 121,928) 1 30,951 auf f. p. 200 nebst vier Coupons inkl. vom 2. Semester 1831 bis inkl v 4 b. Bbhhh Supons von Pnneifeniihss ier‚Coupons von einem jeden der nachstehenden Pfandbriefe: C. 3856. 7434. 14 567. 6 90,169. Lit. D. 23,322. 124,018. von inkl. 2. Semester 1831 bis inkl. 1. Se mester 1833. 1 c) Pfandbriefe 2. Emission. Lit. A. 290,737 auf f. p. 20,000 oder 3000 Rub. S. ohne Coupons. ILI . 8 VT :281,65 1) auf f. p. 5000 oder 750 Rub. S. 289,433 8 309,450) 2 282,119 auf f. p. 5000 oder Rub. S. 750 nebst 12 Coupons vom inkl. 2tens S 211 1855 bis ish lsten Semester 1861. ,897 auf f. p. 1000 oder Rub. S. 150 nebst 9 Coupons vom inkl. 1sten Semeste 1843 bis inkl. 1sten Semester 1847. ö ¹ b

8 .

303,897 auf f. p. 1000 oder RNub. S. 150 ohne Coupons. 318,711 1 b

.218,424 auf f. p. 1000 oder Rub. S. 150 nebst 1 Coupons vom 1. Semest er 1854.

268,419 auf f. p. 1000 oder Rub. S. 150 nebst 2 Coupons namentlich bom 2. Se⸗ „,mester 1853 und 1. Semester 1854.

232,397. jeder auf f. p. 500 oder Rub. S. 75 ohne Coupons.

235,724 jeder auf f. p. 200 oder Rub. S. 30 nebst 8 Coupons vom inkl. 2. Semeste

3,5379 1850 bis inkl. 1. Semester 1854.

2 f. p. 200 oder Rub. S. 30 nebst 4 Coupons vom inkl. 2. Se mester 1852

bis inkl. 1. Semester 1854.

d) Coupons von Pfandbriefen 2. Emission.

Ein Coupon von dem Pfandbriefe Lit. A. 234,953 vom 2. Semester 1846, dessen Werth f. p. 400 oder Rub. S. 60 beträgt. 8 Coupons von dem Pfandbriefe Lit. A. 290,473 vom inkl. 2. Semester 1850 bis inkl. 1. Se⸗ mester 1854, deren Werth 3200 f. p. oder 480 Rub. S. beträgt. 7 Coupons von den Pfandbriefen 292,065 und 292,066 vom inkl. 1. Semester 1851 bis ink 1. Semester 1854, deren Werth f. p. 5600 oder Nub. S. 840 beträ Zwei Coupons von den Pfandbriefen Lit. B. 221,199 8 277,2n 282,992% vom 1. und 2. Semester 1850 ein .285,113) jeder auf f. p. 100 oder Rub. S. 15. 288,668 1 288,699 SBH Zwei Coupons von dem Pfandbriefe B. 223,861 her 14. N b. sen p Rub. S. 15 Ein Coupon von dem Pfandbriefe B. 277,802 vom L2ten Semester 1853 auf f. p. 100 oder Ruh. S. 15. 1 B. 317,800 % vom 2ten Semester 1849 auf f. p. B. 319,227] oder Rub. S. 15. C. 267,477 vom 1sten Semester 1846 f. p. 20 Rub. S. 3 E. 298,256 vom 2ten Semester 1846 und 1sten Se⸗ E. 298,257 mester 1847, ein jeder auf f. p. 4 oder

8

Kop. S. 60 e) Pfandbriefe 3. Emission. Lit. B. 9839; auf Rub. Silb. 750 nebst 12 Coupons vom incl. 2. Semester 1855. B. 98409 bis incl. 1. Semester 1861 35647 auf Rub. S. 150 nebst 14 Coupons vom inel. 2. Semester 1854 bis incl. 1. Se⸗ mester 1861. 8 .122,970 auf Rub. S. 30 ohne Coupons. 1) Coupons von den Pfandbriefen III. Emission. 14 Coupons von dem Pfandbriefe Lit. E. 116,858 vom incl. 2. Semester 1854 bis incl. 1. Se mester 1861 ein jeder auf 60 Kop. S. fordert die General⸗Direction des Landschaftlichen Kredit⸗Vereins in Vollstreckung des Art. 124 des Gesetzes vom 1./13. Juni 1825 alle Pfandbriefs⸗Eigenthümer, so wie auch alle diejenigen auf, welche zu dem Besitze der hier citirten Pfandbriefe und Coupons Recht haben könnten, sich mit denselben in Jahresfrist von der seit der Publication gegenwärtiger Bekanntmachung in den öffent⸗

9

lichen Blättern in der General-Direction in Warschau zu melden, im entgegengesetzten Falle werden die hier in Rede stehenden Pfandbriefe nebst Coupons, so wie auch die Coupons ohne Pfand⸗ briefe für null und nichtig erklärt und an ihrer Statt den Interessenten Duplikate ertheilt und ihnen der Betrag für die Coupons verflossener Semester ausgezahlt werden. 8 Stellvertreter des Präsidenten Bialoskurski, General⸗Secretair. Brzozowski.