1856 / 245 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1“

Berliner

Börse vom 15. Oktober 1856.

11“

Eisenbahn-Actien.

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

8

Weechsel-Course. Pfandbriefe. Kur- und Neumärk. 3 Ostpreussische 3 Pommersche 3 Posensche.. .S 4 do.. .. Schlesische 3 Vom Staat garantirte 1“ Westpreuss. 3 ½

Amsterdamm. dito Hamburg dbo London Paris Wien im 20 Fl. F. Augsburg. 150 FI Leipzig in Cour. im 14 Thl. Fuss 100 Thlr. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Petersburg 100 S. K..

.222

0 20

9

Co no do & bo ve AbRxE

Rentenbriefe.

Kur- und Neumärk. Pommersehe Pposensche Preussische Rhein- u. Westph.. Süächsische [Schlesischoe

„pr. Bk. Anth-Seheine

Friedrichsd'or.. Andere Goldmünzen

AE

8

Fonds-Course.

Preuss. Freiw. Anleihe 4 ½ Staatsanleihe von 18350 4 ½ von 1852

von 1853. Staats-Schuldscheine 3 Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. Präm. Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- und Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen 4 Berl. Stadt-ObligeeetY

dh dSo;

22ο%˙2222229*

92 ¾ 93 do. 82X 91 b 1. 948, 94 8

93 ¼ 92 ½ ;

91¾ 91¼ Stettiner.. V

137 ½ 136 Bresl. Schw. Frb. alte

13 8 13 12 Cöln-Crefelder..

ZEIöö19

RBeasseldorf-EIberf. 145 ½ 2o. 1 8

Gld. Zf Br. Gld. Aachen-Düsseld. 3 i 83 do. Prioritätsa-4 do. II. Emission do. III. Emission Azchen-Mastricht.. do. Prioritäts- Berg.-Märkische.. do. Prioritäts- do. do. II. Serie do. (Dortm.-Soest) Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritäts- do. do. Berlin-Hamburger. do. Prioritäts- do. II. Em. ö6“

Zf

Magd.-Witt. Prior. 49 —-— Münster-Hammer. Niederschl.-Märk.. do. Prioritäts- dDo. Conv. Prioritäts- do. do. III. Ser. 84 ½ do. IV. Serie 101 Niederschl. Zweigb. 101 Cberschles. I1 90. Lit. B. 157 ½ do. Prior. Lit. A. sqo. Prior. Lit. B.

100 do. Prior. Lit. D. 88¼ do. Prior. Lit. E. 75 ¾

Frinz Wilh. (St.-V.) 59 ¾ do. Prioritäts-

do. II. Serie.. 89 â¾ do. III. Serie.. 98 Rheinische 98 do. Quitgsb. (25 % E.) do. (Stamm-) Prior. V do. Prioritäts-Oblig. V 164 do. vom Staat gar. ³ 152 ½ Ruhrort-Cref.-Kreis Gladbacher.. Prioritäts- 4 do. Prioritäts- 4 .3 153 ½ 152 ½ do. II. Serie. 4 do. Prior. Oblig. 99 ¾ 99 Stargard-Posen 3 ½ do. do. II. Em. 5 101 ½ 101 %%r‿o. Prioritäts-4 do. do. 4 90 ⅔½ do. II. Emission 4 ½ ö -— 127 ½ 126 ½ rior.-Oblig. 4 ½ 100 99¼

III. Serie 4 100 99 ¾

Wilh. (Cos.-Cdbg.) alte 160 159 neue 142 141

Prioritäts- 4

II. Emission 4 ½ 98 ¼ 97¾

177 76 ½

80⅔

N

*

do. Prior. 0 b do. Lit. do. Lit. D.

55x9—

EIDIIIIIIIIII IUilllsssser

Prior. Oblig.

do. do.

neue

V do. Cöln-Mindener..

do. III. Emission 4 90 ¾ do. IV. Emission 4 90 ¾ do.

Prioritäts-4 do. Prieritäts-5 0. Magdeb.-Halberst. 200 ¼ do. Magdeb.-Wittenb. 44 do.

Nichtamtliche Notirungen.

Br. Gld.

Zfü Br. (Gld. V

Prioritäts- Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.)

Belg. Oblig. J. de l'Est do. Samb. et Meuse

Ausl. Ausländ. Eisenb.- Stamm-Actien.

Kiel-Altona . 2 4 42 2 922α⅔

Ludwigshafen-Bexbaech HMainz-Ludwigshafen.. Neustadt-Weissenburg

8

Kass.-Vereins-Bk.-Aect.

Disconto Commandit-

Antheile.. ö 4

Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.) FZarskoje-Selo

S===I=S=

Br. Gld.

271 Br. GId. S8 4 4

Poln. Pfdbr. in S. Rbl. do. Part. 500 Fl... Sardin. Engl. Anleihe. 5 Sardin. bei Rothschild.

Ausländ. Fonds.

Braunschw. Bank 4 149 ½

Darmst. Bank 4 145 do. II. Emission.. 4 130 ¾ Hamb. Feuer-Kasse...

Geraer Dank.4 107 106 40. Staats-Präm.-Anl. Weimar. Bank 4 130 ½ 129 ½ übecker Staats-Anl. Oesterreich. Metall... 78 ½1 Kurhess Pr. Obl. 40 Th. do. National-Anleihe 5 N. Bad. do. 35 Fl... do. Präm. Anleihe 4 101 ¼ Schaumburg-Lippe do. Russ. Stiegl. 5. Anl. 5 25 Thlr.. do. 6. Anl. 5 Span. 3 % inl. Schuld. 3

do. 1 à 3 % steigende 1¼¾

89A*

80

—+ S SoSg

aA*A’A

Poln. Schatz-Obl.- do. Cert. L. A. do. L. B. 200 Fl.

Aachen-Mastrichter 59 ½ a 60 ¼½ gem. 2

Nordbahn (Fried.-Wilh.) 52 a 53 ¾ gem. stödt. Bank II. Emission 129, 130 ½ a 130 gem.

Berlin , 15. Oktober. Die Börse eröffnete in matter Haltung, änderte sich jedoch im Laufe des Geschäfts und schloss mit besseren Coursen sehr animirt.

Berliner Getreidebörse om 15. Oktober. G Weizen loco 70 105 Rthlr., 89pfd. gelb. schles. 93 Rthlr. bez. Roggen loco 53 56 Rthlr., Oktober 55 54 ¼ ½ Kthlr. bez. u. Br., 54 ¾ G., Oktober-November 52 ¾ ¼— ½ Rthlr. bez. u. Br., 52 ½ G., November-Dezember 50 ½ ¼ Rthlr. bez. u. G., 50 Br, Frühjahr 50 'Rthlr. bez. u. Br., 49 ½ G. Gerste 49 52 Rthlr. Hafer loco 27 31 Rthlr., 50 55pfd. 28 ¼ thlr. pr. 25 Sch. bez. Rüböl loco 18 Rthlr. Br, Oktober 17 18 Rthlr. bez. u. Br., 17 ⁄⁄2 G., Oktober-November 17 Rthlr. bez., 17 ¾ Br., 17 ¾ G., Novem- ber-Dezember 17 Rthlr. Br., 16 G., April- Mai 15 Rlthr. Br., 15 ¾ G. Leinöl 14 ¾ Rthlr. Br., 14 ¼ G. Spiritus loco ohne Fass 30 ½ ½ ½ Rthlr. bez., Oktober 30 ¾— ½ Athlr. bez, 30 Br., 30 G., Oktober-November 29 28 § Rthlr. bez. u. G., 29 Br., November-Dezember 27 ¾ ½ Athlr. bez. u. Br., 27 ½1 G., Dezember-Januar 27 Rthlr. Br., 26 ½ G., April-Mai 26 ⅔½ Rthlr. bez.

Berlin-Hamburger 105 ½ a gem. Disconto Commandit-Antheile

Mecklenburger 52 a bem. Darm-

Ludwigshafen-Berbach 134 a gem. 125 ½ a 126 ½ gem. Darmstädt. Bank 143 a 144 ¼ gem.

———

Roggen loco geschäftslos, bei kleinem Ge⸗ Rüböl, die laufenden Ter⸗ Spiritus behaup-

Weizen unverändert. schäft billiger verkauft; gek. 150 Wispel. mine ferner steigend, im Uebrigen wenig verändert.

tet; gek. 20,000 CQrt.

Breslau, 15. Oktober, 1 Uhr 10 Minuten Nachm. (Tel. Dep. d. Staats -Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 96 ½ G. Freiburger Actien 159 ¾¼ G., neuer Emission —. Oberschlesische Actien Lit. A. 193 ¼ Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 174 ¼ Br. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen D. 88 ¾ Br. Oberschlesische Prioritäts-Obligatio- nen E. 76 ⁄¼ Br. Kosel-Oderberger 157 ¾ Br., neuer Emission. Kosel-Oderberger Prioritäts-Obligationen 88 ½ Br. Neisse -Brieger

Actien —. 1 G

Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 12½ Weizen, weiss. 86 107 Sgr., gelb. 86—103 Sgr. Roggen 55 Gerste 47 —- 54 Sgr. Hafer 28 —31 Sgr. F“

Die Börse wäar fest bei geringem Geschäft 8 D

Stettin, 15. Oktober, 1 Car 38 Min. Nachmittags. (Tel. 88 d. Staats-Anzeigers.) Roggen 53 56, Oktober 53 ½, October-NcCfo. ber 53, November-Dezember 51 bez. Spiritus Oktober 11 bez.* ber-November 12 ½ G., Frühjahr 13 8 G. Rüböl 17 ½, Oktober 17⅛ be"

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Koöniglichen Gebeimen Ober⸗Hofbuchd

(Rudolph Decker.)

Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Mecklen⸗

ür das Vierteljahr . 8 9 vont g 1e 9 üel Theilen der Monarclte— 4 ohne preis-Erhsöhung. 1b .

18 Abonnement beträgt: 25 Sgr.

4 Alle Post-Anstalten des In- und E 1 Auslandes nehmen Zestellung an, sür gerlin die Expedition des Königl. 11u““ Preußischen Staats-Anzeigers: Mauer⸗Straste Nr. 54.

eist.

8 8G

8

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Rechnungs⸗Rath Kohlmeyer im Finanz⸗Ministerium den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Se. Königliche Hoheit der Prinz von Preußen und Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Wilhelm on Preußen sind nach Greifswald abgereist.

8 Potsdam, 16. Oktober. 8

8

burg⸗Strelitz ist nach Neustrelitz, und Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich der Nieder⸗ lande nach dem Haag abgereist. b 8

8 8 Ministerium für Handel, rbe und 1 öffentliche Arbeiten. Der Baumeister Mottau zu Gollnow ist zum Königlichen Kreis⸗Baumeister ernannt und demselben die Kreis⸗Baumeister⸗ Stelle zu Stallupönen verliehen worden. 8

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenbeiten.

Die Berufung des ordentlichen Lehrers am Friedrich⸗ V Wilhelms⸗Gymnasiums zu Posen, Dr. Robert Heinrich Krahner, zum Oberlehrer am Gymnasium zu Potsdam ist ge⸗ nehmigt; und ½ Der Schulamts⸗Kandidat Johann August Waldeyer, bei dem Gymnasium zu Neuß als ordentlicher Lehrer angestellt worden.

und

Fürst Heinrich

Angekommen: Se. Durchlaucht de IXIV. zu Reuß⸗Schleiz⸗Köstritz, von Dresden.

Ihre Durchlauchten die Prinzen Heinrich XII. hHeinrich XIII. Reuß⸗Schleiz⸗Köstritz, von Ludwigslust.

Abgereist: Se. Durchlaucht der Fürst Felix zu H ohen⸗

ohe⸗Oehringen, nach Stuttgart.

Se. Excellenz der Staats⸗Minister für Handel, Gewerbe und

feentliche Arbeiten, von der Heydt, nach der Rheinprovinz. Se. Excellenz der General⸗Lieutenant, General⸗Inspecteur der

estungen und Chef der Ingenieure und Pioniere, Brese, nach Stettin. 6 8

W16 Ercellenz der General-Lieutenant und Commandeur der 5ten Division, von Wussow, nach Frankfurt a. d. O.

8 se hase a he asic Fiesenegh Rath und Chef des inisteriums für die landwirthschaftlichen Angelegenhei von Manteuffel, nach Grbschafetde Niegerge

Der General-Major und Direktor des Militair⸗Oekonomie⸗ Departements, Vogel von Falckenstein, nach Breslau. 8

Der General⸗-Post⸗Direktor Schmückert, nach Emmerich.

Der General-Bau⸗Direktor Mellin, nach der Rheinprovinz.

Berlin, 16. Oktober. Se. Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: Dem Commandeur des Zten Bataillons (Düssel⸗ dorf) 4ten Garde⸗Landwehr⸗Regiments, Major von Groß⸗ ge⸗ nannt von Schwarzhoff, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Ritter-Kreuzes vom Herzoglich Sachsen⸗ Ernestinischen Haus⸗Orden; so wie dem Dirigenten der Musik⸗Chöre des Garde⸗ Corps, Kammer⸗Musikus Wieprecht, zur Anlegung des ihm ver⸗ liehenen Verdienst⸗Kreuzes dieses Ordens zu ertheilen.

Nichtamtliches.

““ XX“ Preußen. Berlin, 16. Oktober. Gestern als am hohen Geburtstage Seiner Majestät des Königs empfingen Aller⸗ höchstdieselben im Schlosse zu Sanssouci nach 9 Uhr die Glück⸗ wünsche der Mitglieder der Königlichen Familie, so wie Ihrer Königlichen Hoheiten des Großherzogs von Mecklenburg⸗Schwerin, des Großherzogs von Mecklenburg⸗Strelitz, des Prinzen Friedrich der Niederlande, Ihrer Hoheiten des Erbprinzen und der Erbprinzessin von Anhalt-Dessau, Sr. Hoheit des Prinzen Friedrich Wilhelm von Hessen und Gemahlin Königliche Hoheit und anderer hier be⸗ findlichen Fürstlichkeiten, geruhten auch die Beglückwünschung des versammelten Königlichen Hofes, der Obersten⸗, Ober⸗ und Hof⸗ Chargen, so wie der General⸗ und Flügel⸗Adjutanten, ingleichen des Minister-Präsidenten und der sämmtlichen Staatsminister ꝛc. entgegen zu nehmen. Um 11 Uhr begaben Se. Majestät der König Sich in Begleitung der Königlichen Prinzen Königlichen Hoheiten und der militairischen Suite nach Potsdam und geruhten daselbst zunächst die Gratulation des im Lustgarten versammelten Offizier⸗Corps der Potsdamer Garnison, vieler von Berlin eingetroffenen Generale und darauf im Königlichen Schlosse die Cour der versammelten Königlichen und Civilbehörden, der Geistlichkeit, des Magistrats und der Stadtverordneten Potsdams entgegen zu nehmen. Demnächst arbeiteten Se. Majestät mit dem Minister⸗Präsidenten und kehrten dann nach Schloß Sanssouci zurück, woselbst um 2 Uhr ein Dejeuner dinatoir zu 150 Gedecken stattfand, auch waren daselbst zu Abend die frem⸗ den Höchsten Herrschaften, so wie die Königlichen Prinzen und Prinzessinnen nebst Hofstaaten versammelt.

Heute früh 8 Uhr reisten Se. Majestät der König nach Greifswald zur Feier des 400jährigen Jubiläums der dortigen Universität.

Das Post⸗Dampfschiff „Preußischer Adler“, aus Kronstadt am 11ten d. M., 6 Uhr Abends abgegangen und in der schnellen Fahrt durch Sturm und Nebel gestört, ist in Stettin gestern 8 Uhr Vormittags mit 85 Passagieren eingetroffen.

Sachsen. Weimar, 15. Oktober. Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Frau Großherzogin sind gestern Abend gegen 11 Uhr von Höchstihrer Reise hierher zurück⸗ gekehrt. (Weim. Ztg.)

Baiern. Ulm, 13. Oktober. Gestern Abend ist die erwar⸗ tete Bundes⸗Militair⸗Kommission, bestehend aus den Herren General⸗ Major von Schmerling, General von Liel, den Oberst⸗Lieutenants von Bayer und von Bülow und den Haupileuten Bmnhef⸗ und