1856 / 247 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

se vom 17. Oktober 1856.

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

Eisenbahn-Actien.

Br. Gld. Z2t B

Fechsel-Course. Pfandbriefe. [Kur- und Neumärk. 3 Ostpreussische 38 Ppommerschee 33 300 M. 2 M. posensche. . N4. Londonn 1 E. S. 3 M. ,doͤd. 3 Eö1”“ 300 Fr. 2 M Schlesiseche.. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 2 M. 1 Vom Staat garantirte Augsburg 150 Fl. 2 M. Lit. B. öc 3 ½ Leipzig in Cour. im 14 Thl. Westpreuss... .3 Fuss 100 Thlr.. 4 Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 56 22 Petersburg 100 S. RH. 106

250 Fli.] Kurz 250 FlI. 2 M.

300 M. ICurz

Amsterdam... dito Hamburg..

34& 180 2 . 9

Rentenbriefe.

Kur- und Neumärk. Pommersehe, vSosensche V Preussische...

Rhein- u. Westph..

* 2 6 e

n, . Fan S. . eöb*

992 Szehsische 99 ¾ Pr. Bk. Anth. Scheine 99 ¾ 8 99; 8 94 ½¼ 83 1 185 Praäm. Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 3 ½ 112 Kur- und Neum. Schuldverschr. 33 ¾ 80 ¾ Oder-Deichbau-Obligationen. Berl. Stadt-Obliget do. do.

Freuss. Freiw. Anleihe. Stzatsanleihe von 1850. dito von 1852. dito von 1854. dito von 1855 . b““ dit ven 1853.. Staats-Schuldscheine ..

Dieszisehe

25 44—2—*

48ν

V

wäMmme

1 13

40 1

co . &☛ EANen

Friedriehsd'or. Andere Goldmünzer

WE

20

FeerhmekAm

̊2S

22 0 1

1

3

Zf’ Br. Gld. Aachen-Düsseld. 83 82 Magd.-Witt. Prios.

4

V

8

do. Prioritäts- NHünster-Hammer.. do. II. Emiszion 4 Niederschl.-Märk.. do. III. Emission 4 ½ do. Prioritäts- Azehen-Mastrieht. do. Conv. Prioritäts- 3, do. Prioritäts-- 4 ½ do. do. III. Ser. Berg.-Märkische. do. IV. Serie do. Prioritäts- Niederschl. Zweigb. do. do. II. Serie Gberschles. Lät. A. dc. (Dortm.-Soest) do. Lit. B. Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prior. Lit. A. do. Prioritäts-« do. Prior. Lit.

do. do. 2 do. Prior. Lit. Berlin-Hamburger. do. Prior. Lit. E. do. Prioritäts-4 ½ Perinz Wilh. (St.-V.) do. do. II. Em. ¼ do. Prioritäts- Berlin-Potsd.-Magd. do. II. Serie.. do. Prior. Oblig. do. III. Serie.. do. do. Lit. C. 8 Rheinisechhe. do. do. Lit. D. do. Quitgsb. (22 % E.) „(Berlin-Stettiner.. do. (Stamm-) Prior. 912— do. Prior. Oblig. do. Prioritäts-Oblig.

7 ½ 136 ½ Bres!-Schw. Frb. alte

3 do. vom Staat gar. 18 8 do neue’

7 21⁷NO 4 8 42 13 ⁄2

Ruhrort-Cref.-Krels

Cöln-Crefelder V Gladbacher do. Prioritats- 4 ½ do. Prioritäts- Cöln-Mindener 33 155 do. II. Serie.. do. Prior. Oblig. 4 V Stargard-Posen.... 41o.. II. Emission do. III. Emission’& hãlringer do. IV. Emission 4 Prior.-Oblig. Düsseldorf-Elberf. III. Serie do. Prioritäts-4 9 e— 160 ¾ Prisritäts-5S neue 144 gdeb.-Halberst. Prioritäts-4 895 deb.-Wittenb. II. Emission 43 98 ¾

8

c oen.

ꝙꝙꝙ

82 à

3

7

Ꝙ☛ ,—B

5

AKAr. K

2 ** 1I 1

8,8 9

£ 3¶œ So’”nn —2 ℛ£3 02=S=—2

100

A. =I =

2

17 r

v

421

à 12

Fchtamtsschio Nogürungen.

Ausl. Prioritäts-

Ausländ. Eisenb.O- Actien. Stamm-Actien. Nor edr. Wilh.)

E,a 'Est

Amsterdam-RKetterdam Kiel-AltonaV Loebau-Zittau Lu lwigshafen-Bexbach Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 Mainz-Ludwigshafen.. Disconto Commandit- Neustadt-Weissenburg 1“X“ Mecklenburger. Nerdb. (Friedr. Wilh.) Zarskoje-Selo..

2Zf] Br. Gld. Poln. Pfdbr. in S. Rbl. do. Part. 500 Fl 4 4 149 Sardin. Engl. Anleihe. 5 146 ½ 145 ¼ ardm. bei Rethschild. 3 133 132 ½6‿ Hemb. Feuer-Kasse. . 33 108 ½ 107 ¾ 10. Staats-Präm.-Anl. 130 übecker Staats-Anl.. 79 ¼ 78 80 2* 101 ¾ 8 98 ½

Ausländ. Fonds.

Braunschw. Bank Darmst. Bank.

do. II. Emission.. Geraer Bank . Weimar. Bank.. Desterreich. Metall.

do. Bational-Anleihe do Präm. Anleihe 3IIbö 6. Anl. do. v. Rothschild Lst

In. Schatz-Obl.

IJ

haumburg-L 28 ThlI. 3 Span. 3 % mnl. Schuld. 10. 1 à 3 % steigende

CuESSnn

1

Aachen-Mastrichter 61 ½ a 61 gem. Prior. Litt D. 98 ¼ a 98 gem. a 136 gem.

Berlin-Hamburger 104 ¼ a 105 Breslau-Schw.-Freib. alte abgestempelt. Mecklenburger 52 ½ a 52 ¼ gem.

Berlin-Potsdam-Magdeburger

gem. do. 4 ½ proz. Prior. 100 ¾¼ a 100 gem. 1 Ludwigshafen-Bexbach 135 ½

Magdeburg-Wittenberge 44 ½ a 43 ½ gem.

——

Berlin, 17. Oktober. Das Geschäst war heute im Allgemeinen nur schwach und fanden nur wenig Veränderungen in den Cour- sen statt.

Berliner getreidebörse w1“ vom 17. Oktober. Weizen loco 70 100 Rthlr. Roggen loco 52 54 Rthlr, do. 86pfd. ab Bahn 54 Rthlr. pr. 82 pfd. bez., Oktober 52 ½ ¼ 53 52 ¾ Rihlr. bez. u. G., 53 Br., Okto- ber-November 50 ½ 51 Rthlr. bez. u. G., 51 ¼ Br., November-Dezember 48 49 ¼ 49 RKihlr. bez. u. G., 49 ¾ Br, Frühjahr 48 ½ 49 Rthlr. bez., Br. u. G. Gerste 47 50 Athlr. Hafer 26—30 Rthlr. hAAA4X““ Rüböl Oktober 17 ¾ ½ Kthlr. bez. u. Br., 175½ G., Oktober -No- vember 17 Rthlr. bez. u. Br., 16413 G., November-Dezember 16 ½ Rthlr. bez. u. G., 16 ¾ Br., April-Mai 15 ¾ Rlthr. Br., 15 ½ G. Leinöl loco 14 ¾ Rthlr. Br., Lief. 14 ½ Br. Spiritus Oktober 30 ¼ ½ Rthlr. bez u. Br., 30 G., Oktober- November 28 ¼ ½ Rthlr. bez. u. Br., 28 ¼ G., November-Dezember 26 ½ is 27 Rthlr. bez. u. Br., 26 ¾ G., Dezember -Januar 26 ¼½ Rtblr. bez. u. Br., 26 G., April- Mai 26— ¾ Rthlr. bez. u. Br., 26 G.

Weizen geschäftslos. Roggen loco billiger offerirt, Termine ansangs

Berlin,

. . 82 . b 52 V. ü 9 flau und weichend, schliesst etwas fester; gekündigt 250 Wspl. hr ziemlich unverändert. Spiritus anfangs etwas matter, schliesst wiede fester.

Fresinun, 17. Okiber, 1 Chr 10 Minuten Nachm. Cel. 188 d. Staats -Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 96 ⅜⅔ Br. Freiburter Actien 152 ½ Br., neuer Emission 142 G. Oberschlesische Kctien Eig 194 ½ G. Oberschlesische Actien Lit. B. 178 ¾ Br. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen ½E 88 G. Oberschlesische Prioritäts- Ha nen E. 75 ¾ G. Kosel-Oderberger —., neuer Emission 143³½ Br. Ca Qderberger Prioritäts-Obligationen 88 ¼ Br. Neisse-Brieger Actie 67 ½ G. I Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 128, 1 Weizen, weiss. 86—107 Sgr., gelb. 86 104 Sgr. Roggen 55 01 Ssr. Gerste 48— 55 Sgr. Hafer 28—31 Sgr. Die Börse eröffnete in günstiger Stimmung und mit sen, schliesst flau. rel. Dep- Stettin, 17. Oktober, 1 Uhr 25 Min. Nachmittags. 85 W“ d. Staats-Anzeigers.) Roggen 52— 54 bez., Oktober 52 Br., 49 Br. November 51 Br, 50 G., November-Dezember 50 Br., F. L Spiritus, Oktober 12 bez., Frühjahr 14 bez. Rüböl, Oktober 17% 9* Oktober-November 16 Br., April- Mai 16 Br., 15 bez.

Redaction und Rendan Schwieger.

Druck und Verlag der Koöniglichen Gebheimen Ober⸗Holbucdr (Rudolph Decker.)

heren Cour-

as zbonnement beträgt: ün 6 5

ö vierteljahr gb 22 der Monarchie 4 preis⸗Erhöhung.

. 28 2

Alle post-Anstalten des In- und

Auslandes nehmen Bestellung an, für gerlin die Expedition des Köni Preußischen Staats-Anzeigers:

Mauer⸗Strasze Nr. 54.

8

ͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤ144X“ Se. Majestät der König haben aus Veranlassung der vierten Säkularfeier der Universität Greifswald nachbenannten Personen rden und Ehrenzeichen Allergnädigst zu verleihen geruht, und

zwar:

Den Rothen Adler⸗O rden zweiter Klasse mit Eichenlaub:

dem Geheimen Regierungsrath, Professor Dr. Schoemann und dem Professor Dr. Kosegarten;

Den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife:

dem Konsistorial⸗Direktor, Professor Dr. Niemeyer und dem Geheimen Justizrath, Professor Dr. Barkow;

Den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: 1.“

den Professoren Dr. Schirmer,

Dr. Haeser,

Dr. Bardeleben zu Greifswald und DPr. Segnitz zu Eldena, dem Konservator Dr. Creplin, dem akademischen Rentmeister, Rechnungsrath Patzig, den Pastoren Wollenberg zu Hanshagen und

Dr. Pelt zu Kemnitz;

Das Allgemeine Ehrenzeichen:

dem Förster Saß zu Koitenhagen,

dem Amts⸗Landreiter Ellbusch,

dem Küster und Schullehrer Arndt zu Kemnitz und

dem Schulzen und Hofpächter Lange zu Heinrichshagen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den Geheimen Regierungs⸗ und vortragenden Rath im Mini⸗ serium des Innern, von Klützow, zum Geheimen Ober⸗Regie⸗ ungsrath zu ernennen;

Dem ordentlichen Professor an der Universität zu Greifswald und Direktor der staats⸗ und landwirthschaftlichen Akademie zu Edena, Dr. Baumstark, den Charakter als Geheimer Regierungs⸗ kath; und

Dem akademischen Amts⸗Secretair Telchmann zu Greifs⸗ wald den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Staats⸗Ministerium.

Be chluß vom 30. September 1856 betreffend die Kosten der Stellvertretung für suspendirte nichtrichterliche Beamte.

Der im Absatz 3 des

(Gesetz⸗Samml. S. 476) allgemein ausgesprochene Grundsatz, nach welchem die Kosten der Stellvertretung eines sus⸗ pendirten Beamten aus dem zurückbehaltenen Theile seines Dienst⸗ einkommens zu decken sind, einen weiteren Beitrag zu jenen Kosten aber der Beamte zu leisten nicht verpflichtet sein soll, ist auf alle nichtrichterliche Beamte ohne Unterscheidung, ob von ihnen nach Maß⸗ gabe der Allerhöchsten Ordre vom 15. April 1837 (Gesetz⸗Samml. S. 73) eine Caution bestellt worden ist oder nicht, zu beziehen, so daß mithin die in letzterer Allerhöchster Ordre ausgesprochene Ver⸗ haftung der von einem Beamten bestellten Caution für die aus dem zurückbehaltenen Theile seines Diensteinkommens nicht gedeckten Stellvertretungskosten als beseitigt zu erachten, und folgeweise auch nicht ferner gegenüber denjenigen Beamten noch in Anspruch zu nehmen ist, deren Cautions⸗Empfangsscheine unter Hinweis auf jene Allerhöchste Ordre ausgefertigt worden sind.

Berlin, den 30. September 1856.

A“ Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der Bäaumeister de Roͤge zu Hamm ist zum Königlichen Kreis⸗Baumeister ernannt und demselben die Kreis⸗Baumeisterstelle zu Weißenfels verliehen worden.

Justiz Ministerium.

Deer Rechtsanwalt de Witt zu Ortelsburg ist zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Königsberg er⸗ nannt worden. . 8 8

8—

Ministerinm der geistlichen, Unterrichts⸗ unsd Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Prediger und bisherige Hülfslehrer Plath ist zum neunten Oberlehrer an der lateinischen Hauptschule der Franckeschen Stiftungen zu Halle ernannt worden.

Den akademischen Pächtern Tamms zu Kl. Schönwalde, Asmus zu Wampen, und Burmeister zu Dietrichshagen bei Greifswald ist der Charakter als Königlicher Ober⸗Amtmann bei⸗