1856 / 253 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

im. a. D. vom 24. Landw. Regt. Am 12. September: 1e1, d, daupim a. D. vom 9. Landw. Regt. Auu Z“ Knorr, pens. Hauptm. vom 14. Inf. Regt. und Blanck, vee; Oberst⸗ vom 20. Landw. Regt. Am 17. September: Rehfeld, Lieut. vom 7. Ulan. Regt. Am 20. September; v. Föee. eee a. D. vom vormal. 3. Kurmärk. Landw. Inf. Negt. Am 30. Fe Habelmann, Sec. Lt. a. D. vom 14. Inf. Reg.

8

MNichtamtliches.

i rger irk, bestehend aus

n. Im ersten Merseburger Wahlbezirk, hend au

den E1“ Liebenwerda, ist der Kreis⸗Deputirte von Briesen auf Kobershain, im Torgauer Kreise, zum Mitglied

3 Abgeordneten gewählt worden. (Pr. C.) Phtezanbarg 21. Oktober. Die mit dem Entwurf 8 Adresse auf die Thronrede beauftragte Kommission hat 68 b jetzt vollendet. Es wird in derselben versichert, daß die ““ lungen über die Verfassungsveränderung großes Aufsehen erreg haben. Die Pflichten, gegenüber dem deutschen Bunde, müsse man allein der deutsche Bund störe in keiner Weise die 11 Institutionen in einem großen Theile deutscher Staaten, a 89 nicht im Herzogthum Limburg, das auch unter dem Scepter e Hauses Oranien stehe. Die etwaigen Mängel der I könne man leicht verbessern, ohne dieselbe aufzuheben. Entwurf spricht schließlich die Hoffnung aus, daß 88 Heinr 3 dahin wirken wolle, den Luxemburgern die alten politischen . heiten zu sichern, damit nicht eine ihren Sitten fremde und hrem Bildungsgrade entgegengesetzte Verfassung eingeführt werde.

Baiern. München, 22. Oktober. Heute Mittags sind die hohen Neuvermählten, Prinz und Prinzessin Adalbert in unserer stadt eingetroffen. Hacs ea ge⸗ F. rn, 22. Oktober. Das Organ des Bundes⸗ raths, die Zeitung „Bund“, veröffentlicht heute einen Artikel hühs die Neuenburger Angelegenheit, in welchem als hauptsächlichste Punkte die durch telegraphische Nachricht schon bekannt gewordenen Mittheilungen (s. N. 251 d. Bl. telegr. Dep. aus Frankfurt) ent⸗ Halten sind. soßbritannien und Irland. London, 23. Oktober. Die Königin präsidirte einem Geheimrath am gestrigen in Windsor, und das Parlament wurde formell bis zum 16. ezem⸗ ber vertagt. Se. K. Hoheit der Erbprinz von Toskana hat im strengsten Incognito das Arsenal von Woolwich besucht. 88 Die neue schwimmende Batterie „Terror”“ von 14 is gestern aus Sheerneß W um eine zu ma gen. Es befinden sich mehrere Flotten⸗Ingenieure an Vord. 8 T Paris, 23. Oktober. Der „Moniteur“ ver⸗ öffentlicht das nachstehende (gestern telegraphisch erwähnte) aus Compiègne vom 22. Oktober datirte Schreiben des Kaisers an den Kriegsminister Marschall Vaillant: 1 „Mein lieber Marschall! Die nützlichsten Dienste sind nicht immer die glänzendsten. Der gewandte und unermuüͤdliche Minister, der Tag und Nacht in seinem Kabinet beschäftigt ist, 600,000 Mann zu organisiren und einer Armee von 260,000 Mann alles das zu sichern, was ihr die Mittel liefern wird, zu leben, zu kämpfen, zu siegen auf einem Erdstriche ohne Hülfsquellen, 800 Stunden von Frankreich; dieser Minister, sage ich, hat ein Verdienst, das jenem des auf dem Schlachtfelde siegenden Generals mindestens gleichsteht. Auch soll das Vaterland in seiner barkeit denjenigen, der den Sieg durch rechtzeitig zusammengebrachte Ele⸗ mente vorbereitet, mit demjenigen verschmelzen, der ihn durch an Ort und Stelle selbst gut getroffene Maßregeln davonträgt. Darum habe ich, mein lieber Miarschall, indem ich die Einrückung des von Ihnen an mich gerichteten denkwürdigen Berichtes in den „Moniteur“ verfügte, das Publikum zum Richter von Diensten machen wollen, deren ganze Wich⸗ tigkeit bis jetzt ich allein kannte. Empfangen Sie, Herr Marschall, die Versicherung meiner aufrichtigen Freundschaft.“ 3 Die Einleitung des Berichts besagt, daß der siegreich durchgeführte Krieg in ganz ausnahmsweiser Lage sein Ende gefunden habe. Die Verschiffung von 200,000 Kriegern nach dem Orient, die Versorgung der⸗ selben mit allen Bedürfnissen habe die Schöpfung neuer, die Entwickelung chon vorhandener Mittel nöthig gemacht. Die französische Armee auf der Krim hatte im Laufe von 1855 die Zahl von 150,000 Mann. Der Bericht schildert das Personal, das Material und die Verschiffungsmittel. Im Ganzen wurden 309,268 Mann nach der Krim transportirt. Die Armee verlor 67,056 Mann an Gefallenen und Cholerakranken, 2173 Mann an Vermißten oder Gefangenen. Es sind 227,135 Mann nach Frankreich und Algier zurückgekehrt, oder 12,904 weniger, als man nach den Verlusten berechnen konnte, dazu gehören Erkrankte, die später zurückgekehrt sind, oder Personen, die, ohne der Fahne anzugehören, die Armee begleitet haben. Die Pferde sind meist der türkischen Regierung überlassen worden. Man hat 41,974 hingeschickt, 9000 zurückgebracht. Das Artillerie⸗Material betrug 1676 Feuerschlünde von jeglichem Kaliber, 2083 Laffetten, 2740 Wagen, 2,128,000 Schüsse abgeschossen, 14 Mill. Kilog. Pulver verbraucht; der Artillerie standen 6 Compagnieen vom Marine⸗Artillerieregiment, die ge⸗ landeten Seesoldaten der Flotte und eine Anzahl Mannschaften von der Infanterie zur Hülfe. Sie erbaute, bewaffnete und bediente während der Belagerung 118 Batterieen auf einem mit Schwierigkeiten umgebenen Terrain, unter dem beständigen Feuer der Festung und bewaffnete und versorgte zugleich die Redouten der Lager und der Linien von Kamiesch. Diese Batterieen bedurften der Verwendung von 800,000 Erdsäcken und

1 ö11“ u .

50,000 Faschinen. Am Tage des Angriffs waren sie mit 620 1G mehr als 94,100,000 Kanonenschüsse oögefeueetnonen mehr als 3 Mill. Kilogramm Pulver verbraucht. Trotzdem hatte der Artillerie⸗Park nach der Einnahme von Sebastopol noch 8 900 Schüsse jedes Geschütz, nur einige 40 Kanonen waren außer Dienst. Das nach Frankreich zurückgebrachte Material kann auf 50 Mill. Kilogramme ge⸗ schätzt werden, darunter 38 Mill. französischen und 12 Mill. russischen Ursprungs. Die Kaiserliche Marine hat im Ganzen 132 Fahrzeuge zum Transport der Landarmee benutzt. Diese haben in 905 Fahrten 273780 Mann, 4266 Pferde und 117,000 Tonnen Material hin⸗ und zurüuͤckbe⸗ fördert. Die englische Regierung hat 50 Fahrzeuge zur Verfügung ge⸗ stellt. Im Ganzen sind in den Jahren 1854 und 1855 von der Kriegs⸗ Verwaltung 66 Dampfschiffe und 1198 Segelschiffe ven verschiedenen Größen ausgerüstet worden. 1 Der Staatsrath hat vorgestern seine Sitzungen wieder eröffnet und gestern die erste allgemeine Sitzung gehalten. Er wird sih zunächst mit dem militairischen Strafgesetzbuche zu beschäftigen haben. Ueber die Reise des Prinzen Napoleon in die nordischen Meere wird ein illustrirtes und prachtvoll gedrucktes Werk erscheinen. Spanien. Aus Madrid schreibt man unterm 19. Oktober: „Die Königin hat der neugeborenen Tochter ihrer Schwester, der Herzogin von Montpensier, den Cordon des Marie⸗Louisen⸗Ordens verliehen. Ihr Haushofmeister de Rivas überbringt die Insignien des Ordens nach Sevilla. Von der Abreise O'Donnells nach Frankreich ist nicht mehr die Rede. Der Herzog und die Her⸗ zogin von Montpensier haben, wie aus Sevilla berichtet wird, aus Anlaß der Geburt ihres Kindes 7000. Realen zu milden Zwecken gespendet und außerdem 20 Arme beiderlei Geschlechts vollständig kleiden lassen.“ Griechenland. Aus Athen, 18. Oktober, wird gemeldet, daß die griechische Regierung dem englischen Gesandten die Zah⸗ lung einer Entschädigung für den englischen Unterthan Herrn Noel, der 1854 ausgeplündert wurde, verweigert. Die französische Armes hat große Gebäude für ihre Bedürfnisse während der Occupation gemiethet. 1 V 3 Nußland und Polen. St. Petersburg, 18. Oktober. Der Kaiser hat in Verfolg des Planes, den Geschäftskreis des Kriegsministeriums auf die rein militatrischen Ressorts zu beschrän⸗ ken, verfügt, die Kreise der Ackerbau⸗Soldaten in den Gouverne⸗ ments Mohilew, Nowgorod und Witepsk unter Verwaltung des Apanagen⸗Ministeriums zu stellen und das Kriegs⸗Ministerium an⸗ gewiesen, diesen Befehl sofort zu effektuiren. In Folge der Trennung des Grenadiers⸗Corps vom Garde⸗Corps sind neue Er⸗ nennungen zu Kommandos und Trennungen von Kommandos noth⸗ wendig geworden, welche der heutige „Invalide“ zum Theil enthält. Amerika. New⸗NYork, 11. Oktober. Zu Baltimore haben sich während der Mayors⸗Wahl verschiedene Ruhestörungen ereignet, und es ist zum Blutvergießen gekommen. Es erfolgte Abends ein Zusammenstoß zwischen den feindlichen Parteien, man feuerte aufeinander, und 4 Personen wurden getödtet, so wie über 50 verwundet. Auch mehrere Zweikämpfe, deren einer den Tod eines der Duellanten zur Folge hatte, fanden gestern statt, Prä⸗ sident Pierce hat sich zu Portsmouth nach Washington 1 schifft. Wie die „New⸗York Shipping List“ meldet, ist in 8 Street große Aufregung hervorgebracht worden durch die deckung einer angeblich von einem Makler, Namens C. B. Huntingdon, vorgenommenen Fälschung von Banknoten bis 18 Betrage von 460,000 Dollars. Laut Nachrichten aus 1 veston vom 27. September war es dem Capitain O nkes gelungen, mit einem Detachement Kavallerie und Artillerie die Mündung des Rio Pecos zu erreichen und die feindlichen Indianer S Fluß hinüber auf mexikanisches Gebiet zu vertreiben. 8 sh dies die ersten Truppen, welche bis zum Rio Pecos vorgedrung sind. Der bekannte Nordpol-Reisende Dr. Kane Bord des „Baltic“ eingetroffen.

Paris, Sonnabend, 25. Oktober. heutige „Moniteur“ enthält die diplomatischen Aktenstücke 8 treff Neapels. Die letzte, am 21sten d., der neapolitanischen 1 gierung eingehändigte Note zeigt den Bruch an, jedoch werden 18 Konsuln an ihren Posten verbleiben. Das französische Gesatmäke bleibt in Toulon, das englische in Malta stationirt. Die Schiff werden abwechselnd die neapolitanischen Häfen besuchen.

Gestern Abend wurde die Zproz. auf dem Boulevard

ehandelt.

Freitag, 24. Oktober. (Wolff's Tel.

heutige „Senatszeitung“ theilt mit, daß zwischen dem burger und dem Turiner Kabinet eine Declaration 8 worden ist, welche die vor dem Kriege zwischen Rußland und G.

(Wolff's Tel. Bur.) Der

in Be⸗

zu 66,

ist hier an fahl5-

.

Beilage zum Kööniglich

Preußischen Staats⸗Anze

8 Sonntag, den 26. Oktober.

Narhktpreise⸗ he Berlin , dan 25. Oktober. 2 8 2 Lande: Weizen 4 Bthle, auch 3 Kthlr. 25 Sgr. ggen 2 Rihlr. 10 Sgr, auch 1 kithlr. 27 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 2 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Bihlr. 25 Sgr. Haser 1 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. E’bsen 2 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr. 10 Sgr.

Leipzig, 29. 8 Leipzig-Dresdener 290 ½¼ Br. Löbau- hnt A. 60 G.; Litt. B. —.. - Anhaltische —. Berlin Stettiner Cöln - Sindener —. Thüringische 1 0 G. FrrNriedrich- Wilshelms-Nordbabn —. Altona- Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank -Actien Litt. .E“ 6.; Litt. C. 124 ½ G. 1 Braunschweigische Bank-- Actien alte 149 Br., do. von 1856 —. Weimarische Bank-Actien Litt. A. u. B 129 ¼ G. Wiener Danknoten 96 G G. Oesterreichische 5proz. Metalliques 78 ½ G. 1854er Loose —. 1854er National-Anleihe 80 ½G G. Preussische Prämien- Anleihe —. gzengeakbrtsrese 24 Oktober, Umsatz Spanier begehrt.

Getreidemarkt. Weizen und Boggen loco und auswärts sehr Hau und geschäftslos. Oel loco 35 ½, pro Mai 29 ⅛. Kaffece unverändert. kurgs 13 Mä. 2 ½ Sh. 13 Mk. 3 ½ Sh. bez Wien 80 ½. Disconto 7 pCt. G.

Ffrankfeert a. Nl., 74. Oktober, Secheitt. 2 Uhr 25 Minuten. Franklurter Bankactien und Spanische beider Gattungen beliebter, Bex- bacher Actien höber, sonst wenig Veränderung.

Schluss-Seurse Anteibe 112 ½ Kassenscheine 04 ½ Cöln blindener Eisenbahn-Actien bordbahn —. Ludvrig⸗hafen-Bexbach 13

Sechsel 104 ¾¼ Br. Hazmaburger ½ Pariser Wechsel 23. 112 ¼ Br. Frankfurter Back Aatheitk⸗ „pros Spanier 37 ¾4 1pror Spanier 23 7%, 3 Br u. G. Kazbessische Loose 39 Badische Louse 47 ½ 5proz Metathqques 76 ¾ Br. 4 ½praz Metalliguwes 66. 1854er Loose 99 ½. Oesterreichisches Mational-Anlebhen 77 ½. Oesterrei hische Back- Antheltte 1174.

Wien, 25. Oktober, Nachmittags 12 Uhr 45 Minut. (Wolll's Tel. Bur.)

Sijberanleihe 90. 5proz Bark-Actien 1058. Nordbabn 259 Alchen 81 ½. Bank-Int. Scheine 264. 07 119 Hamburg 78 ½. Paris 123 ½. Gold 9 ⅞. Silber 7 ½.

AmnsteFchssEzs, 24. Oktober Nachmw. 4 Uhr. (Wolfl's Pa⸗ Börse stille.

Schluas-Couris: öproz. 6sterreichische National-&sleihe 74 Sproz. Metalliqgues Litt. B. 32 77. 5proz. Metalliques 73 ½. 2 ½ꝙproz. Metal'“ques 37½. 1proz. Spanier 23 2%¼. Spanier 37 76. pros. Russen Stieglitz 93. 5proz. Russen Stieglitz de 1855 94 ⅞. Mezikaner 20 ½. Holländische Integrale 61

Getreidemarkt. Weizen unverändert. ger. Raps stille, pro Herbst 85 ½¼ 86.

Londomn , 24. Oktober, Nachmittags Bur.) Silber in Barren 62 d.

““ 1111I18A“

1

vachmttags 2 Ubr 40 àm. 3proz. 2 2 . 2 2* 2 2„ 2 Ziemlich feste Stimmung bei mässigem

London,

n01., KArusterdam 36, 30.

Preuesische Franklurt-

Amsterdamer Wect-

Neueste Preu slscke

F87 5 EbEö1 7 hee; EPeragner veeuhse

17

Hanaun —. Londoner Wechsei

Xr. . 8 W eneyr VW eüechse

sel —.

11¹

2 8 2 I113 7 8 etallig PrSZ. Nietalligues 70½. 1 1 2

g 8 406 2 v ] 0036e 100. Natloaü-

ugsburg 292 8

z. Bur.)

3 pro⸗²

Koggen 10 Fl. niedri- Rüböl pro fierbst 50 ⅛. 3 Uhr. (Wonll's

v

Lel.

ͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤsqqͤ14144144

Bekanntmachung. 10 9

Die im Osthavelländischen Kreise zwischen den 173 Städten Nauen und Fehrbellin liegenden Do⸗ 287 mainen⸗-Vorwerke Königshorst, Lobeofsund und 2) 753 Nordhof sollen auf 18 Jahre, vom 1. Juni 1857 83

Magdeburg Leipeiger 342 ½ G.

Deffentlicher

—.,ö— 8 EE.“

Consols 92 ½. 1proz. Spanier 24. Sproz Russen 106. 4 ½ proz. Russen 96. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 8 Sh. Getreidemarkr. Weizen, Gerste, Bohnen geschäfislos; Preise unverändert. Hafer einen halben Schilling billiger. Für Mehl und Weizen zumm Export Nachfrage.

raris, 24. Oktober, Nachumittags 3 Uhr. (Vvolli's Tel. Bur.) Die Note des „Moniteur“ über die englische Presse wirkte ungünstig auf die Sümmung der Spekulanten. Die 2proz wurde vur Beginn der Börse mit einer Baiese von 35 Centimes gegen die gestrigen Sc' luss- Course, zu 66, 25 gehandelt Consols von Mirtags 12 Uhr waren ½ pCt. höher als gestern, 92 ¼ ecingetroffen. Die 3proz. eröffnete zu 66, 50, sank aber alsbald auf 66, 30, hob sich wiederum auf 66, 40 und fiel erncuet auf 69, 15, Börsenschluss bei belebten Umsätzen in sehr matter Stimmung. Alle Werthpapiere angeb ten. Consols von Mittags 1 Uhr wurden 92 gemeldet

chluss-Course: 2proz. Rente 66, 20. 4 ½tproz Reunte 90. 2proz. Spanier 38 ½. 1proz. Spanier 24. Silber-Anleihe 87.

Königliche Schauspiele.

Sonntag, 26. Oktober. Im Opernhause. (180ste Vorstel⸗ lung): Lucrezia Borgia, Oper in 3 Akten, von F. Romani. Musik von Donizetti. Ballets von Hoguet. Mittenk⸗Preise. 1“ Schauspielhause. (201ste Abonnements⸗Vorstellung): Donna Digna, Lustspiel in 4 Abtheilungen, nach dem Spanischen des Don Agustin Moreto, von West. Kleine Preise. b

Montag, 27. Oktober. Im Opernhause. Vierte Gastvor⸗ stellung der Signora Ristori und ihrer Gesellschaft. In italieni⸗ scher Sprache: Maria Stuarda. Schiller, von Andrea Maffei.

Mezikaner 21 ½ Sardinier 88 ½*

Wien 10 Fl. 4 Kr.

Trauerspiel iu 5 Akten, nach eiller Andrea Mittel⸗Preise.

Die freien Entréen staͤd ohne Ausnahme nicht gültig. Die Meldungen um Billets zu dieser Vorstellung sind, soweit es der Raum gestattet, nach der Reihefolge ihres Eingangs berück⸗ sichtigt.

„Deerr Billet⸗Verkauf zu den Vorstellungen der Signora Ristori findet im Vorflur zum Konzertsaal des Königlichen Schauspie hauses, Eingang von der Taubenstraße, statt. .

Den Inhabern permanent reservirter Billets werden auch zu den Vorstellungen der Signora Ristori dieselben reservirt bleiben, jedoch nur bis Tages vor der Vorstellung Mittags 1 Uhr und zwar ohne Anrechnung auf die deutschen Vorstellungen. „Textbücher, deutsch⸗italienisch für 15 Sgr., französisch⸗ italienisch für 12 Sgr., sind beim Portier des Königl. Opernhauses zu haben.

Im Schauspielhause. (202te Abonnements Vorstellung.) Graf Esser, Trauerspiel in 5 Akten, von H. Laube.

Dienstag, 28. Oktober. Im Opernhruse: (180ste Vorstellung): Don Juan (mit Dialog). Oper in 2 Abtheilungen, von Mozart.

Im Schauspielhause. (203te Abonnements Vorstellung): Der Weg durchs Fenster. Lustspiel in 1 Akt von W. Friedrich. Hierauf: Der verwunschene Prinz. Lustspiel in 3 Abtheilungen, von J. v. Plötz. Kleine Preise. 1

-E EAEEERE

2) bei dem Vorwerke Lobeofs 1 der speziellen Pachtbedingungen und Regeln der 17 Morgen 132 Nth. 8

Licitation ertheilt werden. Potsdam, den 23. Oktober 1856. Königliche Regierung. 8 Abtheilung für die Verwaltung der direkten Steuern, Domainen und Forsten. ,

8

lis zu Johannis 1875 im Wege der Licitation anderweit verpachtet werden. Hierzu haben wir einen Termin auf

den 3.

b a) 11 Morgen Dezember dieses Jahres 1“ vLum 11 Uhr b) 6 16 c) 331 in unserem Sitzungssaale vor dem Departements⸗ ) 69

rathe, Regierungsrathe von Schönfeldt, anbe⸗ –2) 649 rumt. FJbb1“

F18 Morgen 332 nnnl⸗ 3) bei dem Vorwerke Nordhof aus 59 DHRth. Hof und Bau⸗

[1860] Nothwendiger Verkauf.

Das in dem Dorfe Wieszki unter der Nr. 15 belegene, der verwitteweten Frau Camilla von Stablewska gehörige, aus 309 Morgen 820 Nu⸗ then bestehende Grundstück, abgeschätzt auf 11,997 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen einzusebenden

Viesen, Taxe soll Hütung, am 8. 1857, Vormittags 41 br

Unland,

Ruthen Summa.

stelle, Gaäͤrten, Acker,

v.

April

Daqs 8 2) Hsr a Ar. 27 SPraon Das Areal der Vorwerke besteht 1075 Morgen

)) bei dem Vorwerke Königshorst aus

25 Morgen 124 ◻Rth. Hof und Bau⸗ Gärten, Gehölz, Acker, Wiesen, Hütung, Unland,

gungen,

Das Pachtgelderminimum ist auf 9327 Thlr. einschließlich ein Drittheil in Gold, und das von dem Pacht dishonible Vermögen auf 40,000 Thlr.

Die speziellen wie die allgemeinen Pachtbedin⸗ die Licitationsregeln, das Vermessungs⸗ register und die Vorwerkskarten können täglich, mit Ausschluß des Sonn Registratur der unterzeichneten Regierung ein⸗ gesehen werden, auch wird auf Verlangen gegen Erstattung der entstehenden Kopialien Abschrift

lustigen nachzuweisende

7 nma. an ordentlicher Gerichtsstelle meistbietend ver⸗ kauft werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei unserem Gericht anzumel

Schubin, den 27, August 1856.

Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung.

festgestellt,

ags, in der Domainen— 8

erkauf. legene, dem Hell⸗ ssen geschiedenen

[18763 Nothwendiger V Das im Schubiner Kreise be muth von Lehmann und de