1856 / 254 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

&ar Ale pen⸗Anstalten des In- d

235 Sgr. un

b 888 Kithahr S 1 Auslandes nehmen Sestellung an, für das Vierteljah Expedition des Königt.

Berliner Eisenbahn 1 Ac jen. cheilen der ꝛNonarchie reußischen Staats-Anzeigers:

Amtlicher Mochsel-, Fonds- und Geld-Cours. . n vhn⸗ Lreis-Erhöhung. Mauer⸗Straße Nr. 54.

b Br. Gld. Zf 8 5 Br. Gld. Aachen-Düsselsd... 3 ½ 9 Magd. -Witt. Hrisr. 42

16“ fandbriefe. do. Prioritits- 4 fimpP Niederschl.-Märk.

do. II. Emissien 0 * 7 7 2 2442—2 2 Amsterdam 250 FI 143 ½ do. III.-Emission do. Prioritss- 8 . 2 80 8 8 2 8 IK g b 262 8 E. 242 8 dito u.250 FI[2 E. 142 [Ostpreussische 3 Kachen-Mastrech: v. 1 Conv-Priorüsts- 1 Hlamburg 300 M. 152 ⅞Pommersche 32 V do. Prioritäts- 1 do. do. „II. Ler dito 300 M. 151 8 Posenschhoe 4 Berg-Markische. IV. Serie 8 8 6 194½ do 1 do. Prioritäts- derschl. Zweigb. London 1 L. D⁸₰.· 8* 88 8 2 8 8 ehle Paris 300 Fr 79 Schlesische 3 1 do. de. II. Serie schles. Lit. A 8 °0 èO+% 2h 202 22 22—— * 1 85 8 8 8* . Wien im 20 Fl. F. 150 Fi. 95 Vom Stzat garantirte dc. (Dortm.-Soest) Augsburg. 150 Fl. 2

pas Abonnement beträg!:

se vom 25. Oktober 1856.

vl

Weechsel-Course.

1 9

ESE

H. :

0 F. 80

28

,—ö—öz2A eeNCwenexeenee

89 3 ergn

]

Prior.

8 2 . 28½ [ k r3I 358 Leipzig in Cour. im 14 Thl. 99 ⅔̊ Westpreuss.D 3 83½ 8 5 0. M10.

8 ss 100 Thlrer 1 Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.] 2 H. 5 Rentenbriefe. Bein AIhherger. 1 Petersburg 100 S. K.. W. do.

*

*

2258*2 SS

8

Prioritäts- 57 v 23 4 2 21

Kur- 8 do. do. II. Em.

* ““ 0 .092222 Berlin-Potsd.-Magd.

1* ns 2R 1 . 7 82

CCCö““ do. Prior. Oblg.

Preusslsche. 5 do. do. Lit. U

e,S

6

F α

0⅛ 2

2

Fonds-Ceurse.

Khein- u. Westph..

E-

Preuss. Freiw. Anleihe. Staatsanleihe von 1850. dito 18523 4 dito LJIö dito S“

dito L dito Staats-Schuldscheine. Prämiensch. d. Seechdl. à 50 Th. Präm. Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- und Neum. Schuldverschr. 3. Oder-Deichbau-Obligationen.. grl. Stadt-ObligetP do. 1u““ do. 8*

Schlesische . Pr. Bk. Anth.Scheine Friedrichsd'or...

ρ‿

. *

d*

n 8

29 ☚. . N

*

ö“

Aer

29—.n

*

do. do. Lit. D. 98 ¼ Berlin-Stettiner.— do. Prioer. Oblig *2 Bresl Sehw. Frb. 2lte 152 ½ do do. I Rubrort-Cref.-Kre.

Prioritäts- 4 ½⅔ Cöln-Mindener.. do. II. Serie.. 1 1 42 ,1 1

2 19 8 41 ü8. do. Prior. CUCblig. [41½ üiargaäarn: 08e .. 10. 2⁸8 1. Emhn. . 2, 0. Prliortltata-

4

p

8*

4 8 2 8 140 ½ 139 ½do (Stamm-)! stlo Prioritäts-Cb!!

6

8

—*

f do. k SasS-I2— 60. 8

4 42 .

Prioritäts-4 Wilh. (Cos.-Gdbg.) alt eb.-Halberst. 203 ½ da. 8.- Wittenb. 45 ¼ 44 ½¼ do.

,— S ——

* 92 24 4 1I

II. Emission 4

-

Aichtamtliche

Notirungen.

Lt; Br. Gld. 2Zü Br.

Ausländ. Eisenb.- ctien.

Stamm-Actien.

5— 111 Nordbo. (riedr.

do. Ssmb. et HNeuse

nsterdam-Rotterdem: Kiel-AltonaV Loebau-Zittau..

Lulwigshafen-Bexbze

Mainz-Ludwigshafen.. Neustadt-Weissenburg Meecklenburger . Nordb. (Friedr. Wilh.) VZarskoje-Sel9o.

4 ϑ. —-9

Kass.-Vereins-Bk.-Act. Disconto Commandit-

—-öqqn

Gld. 21 Br. GId. V Poln. Pfdbr. in S.Rbl. 902⁄ do. Part. 500 Fl. .4. 146 145 1085, 107 ¾ 130 i 129 11 79 78 ½ 5 80 ¼ 79 ⅔: 103 ¼ 102 ½ 101 100 105 ½

Ausländ. Fonds. Braunschw. Bank. Anleihe. * Darmst. Bank.

do. 1I. Emission.. Geraer Bank Weimar. Bank. Jesterreich. Metal..

84 8

3. Wational-Anleihe

EGE A ‚M r H”

1. EEW 1

88 Präm. Anleihe

4 1 8

8 Angn. Stiecz 858 3 8

. 2. 1t 428t. „½ .

Sngl. Anleihe...

Poln. Schatz-Obl.

exv⸗

80 ¼ 913.

m n r c .

Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. 165 a 166 gem. Cöln-Mindener 155 ¼ a ¼ gem.

Mecklenburger 53 ½ a X gem.

Berlin-Potsdam-Magdeburger 131 ¾ a Oberschles. Litt. A. Disconto Commandit-Antheile 132 ¼ a 133 gem.

Düsseldorf-Elberfeld 144 ½ a 145 gem.

Nordbahn (Fried.-Wilh.) 54 ½ a 55 ¼ gem.

Breslau-Schw.-Freib alte apsestempelt 203 a 202 gem. Thüringer 130 ½ a 131 ½ gem. Darmstädt. Bank

II. Emission 133 ¼ a 132 ⁄H gem.

Berlin, 25. Oktober. Die niedrigen pariser Notirungen wirk- ien auch auf unsere Börse, in Folge dessen die Course bei unbelebtem Geschäft zum Theil matter als gestern waren.

Berliner Getreidebörse

8 vors 25. Oktober. G

Weizen loco 70 100 Rthlr. Roggen loco 50 53 Rthlr., 85pfd. 51 ½ Rthlr.

50 ¼ 50 Rthlr. bez. u. G., 50 ¼ Br.,

Gerste, grosse 48 51 Rchlr. Hafer 25 26 Bthlr., 50pfd. 26 ¼ Bthlr. pr. 25 Sch. Erbsen 50 60 Rthir.

Rüböl loco 18 ¼ Rihlr. Dr., Oktober 18 12 4 ½ Rthlr. bez. u. G., 18 ¼ Br., Oktober-November 475 Rthlr. bez., 17 Br., 17 ¾ G., Novem- ber - Dezember 16413 Bthlr. bez., 17 Br., 16 G., Dezember -Januar

16 Rihlr. Br., 16 ¾ G., April-Mai 15 ⅔⅜ Br., 15 ¼ G.

Leinöl loco 15 ¾ Athir. Br. . Spiritus loco ohne Fass 30 ¾, 31 Rihlr. bez.;

Athlr. bez. u. G.,

Berlin,

V Weizen

W1“ pr. 82pfd. bez., Oktober 51 ¼ 50 8¼f Rthlr. bez. u. G., 51 Br., Oktober-November November- Dezember 49 48 ½ Rihlr. bez. u. G., 48 ¾ Br., Früjahr 48 47 ¾ 48 Rthlr. bez. u. Br.,

Oktober 30 31 ¼ 31 ½ Br., Oktober - November 29 Rthlr. bez. u. G., . 1

29 ¼ Br., November-Dezember 26 27 Riblr. bez. u. Br., 26 ¾ G., De-

bez., Br. u. G. u still. Roggen loco wie Termine nachgebend; ekündigt 150 Wispel. Rüböl fest behauptert; gek. ca. 400 Ctr. Spiritus sest und besser bezahlt; gekündigt 30,000 Quart.

Sreslauz, 25. Oktober, 1 Uhr 5 Minuten Nachm. 0 el. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Eanknoten 98 Br. E Acticn 152 ¾ Br., neuer Emission 142 ½⅔ Br. Oberschlesische Actien Liit. 5 202 ¾¼ G. Oberschlesische Actien Lit. B. 189 Br. Obersehlesisca- Priotitäts-Obligationen P. 88 ¾ Br. Oberschlesische Prioritats. Oblisabe nen E. 75 ¾˖ G. Kosel-Oderberger —, neuer Emission —. berger Prioritäts Obligationen 88 ½ Br. Neisse-Bricter Kctien 696 8 c. Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 13 6. H g

41 gger. Roggen 54 61 S8r

Weizen, weiss. 85—405 Sgr., gelb. 85 102 Sgr Gerste 48 —53 3gr. Hafer 26.—30 Sgr. Bei lebhaftem Geschäft waren die Course weni Stettimn, 25. Oktober, 4 42 Min. Nachmittagz. 84⁴e³ Oio- d. Staats-Anzeigers.) Weizen still, 75 95. 50—51 ber; Sfsscw ber 50 bez. u. Br., Dezember 48 ½ bez., Dezember 4734 Br., 9 18 bez., 47 G. Spiritus 12 ⅔%S, Oktober 42. Rüböl 175 b..

9 verändert.

B oggen

nd Verlag der Königlichen Geheimen O (Rudolph Decker)

Seine Hoheit der Prinz Friedrich Wilhelm von hessen nebst Höchstdessen Gemahlin, Königliche Hoheit, sind gestern

nach Neu⸗Strelitz, und

Seine Königliche Hoheit der Prinz von Wasa heute nach Dresden gereist.

Genehmigungs⸗Urkunde vom 13. Oktober 1856

betreffend die Errichtung einer Privatbank unter

dem Namen „Königsberger Privatbank“ in Königsberg.

Nachdem sich unter dem Namen „Königsberger Privatbank“ nKönigsberg eine Actien⸗Gesellschaft zum Betriebe von Bank⸗ gtscäften mit einem Stammkapitale von Einer Million Thalern gebidet hat, will Ich auf Ihren Bericht vom 26. September d. J. de Errichtung dieser Privatbank und das beiliegende (a.), am ZI. März, 2. und 9. April d. J. notariell vollzogene Statut der⸗ stlben, und zwar mit folgenden Maßgaben genehmigen,

0) an die Stelle der im Paragraphen elf des Statuts getroffe⸗ nen sollen die nachfolgenden Bestimmungen treten: Gehen Actien verloren, so muß die gerichtliche Amortisa⸗ tion derselben erfolgen, bevor neue Dokumente an deren Stelle ausgefertigt werden. Die Kosten dieses Verfahrens fallen dem Betheiligten zur Last.

Ein öffentliches Aufgebot oder eine Mortification verlo⸗ rener oder vernichteter Dividendenscheine findet, auch in Verbindung mit dem Aufgebot oder der Mortification der Actien, zu welchen sie gehören, nicht statt. Ist jedoch der Verlust eines Dividendenscheines vor Ablauf der Ver⸗ jährungsfrist (Paragraph Sechs und Vierzig) bei der Direction schriftlich angemeldet und der frühere Besitz durch Vorzeigung oder Mortification der betreffenden Actie oder sonst in glaubhafter Weise nachgewiesen, so wird der Betrag eines solchen Dividendenscheines dem Inhaber der über die Anmeldung ertheilten Bescheinigung nach Ablauf der Verjährungsfrist gezahlt, sofern der Dividendenschein selbst bei der Gesellschaft nicht eingelöst ist.

Durch die Bestimmungen des Paragraph Funfzig des Statuts

wird bezüglich der Entscheidungen der Schiedsrichter und des

Obmannes die Nichtigkeitsbeschwerde nicht ausgeschlossen,

welche die §§. 172, 174 und 175, Titel II. Theil J. der All⸗

(inen Gerichtsordnung für zulässig erklären.

Auch will Ich der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 8 Juni 1833 (Gesetzsammlung Seite 75) die Ermächtigung zur löstellung von Noten bis zu dem Betrage von Einer Million Fäch unter den in diesem Statut festgesetzten Bedingungen fe Ufeser Mein Erlaß ist nebst dem beiliegenden Statute durch esetz⸗Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. Berlin, den 13. Oktober 1856.

8 Simons. von Bodelschwingh.

An 8

den Shin; „„ 18 215 8 1

önge für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, Iustiz⸗Minister und den Finanz⸗Minister. 8

Paragraph ein 8 Unter dem Vorbehalte der landesherrlichen Genehmigung wird zu Königsberg i. Pr. eine Actien⸗Gesellschaft in Gemäßheit des Gesetzes vom neunten November achtzehnhundert drei und vierzig unter nachfolgenden Formen errichtet: 3 Die Gesellschaft erhaält den Namen:— Königsberger Pribat⸗Bank.

Die Bank hat den Zweck, Handel und Gewerbe zu unterstützen und zu beleben, stuß

den Geldumlauf zu befördern und Kapitalien nutzbar zu machen.

Paragraph zwei.

Gesellschaft ist zu Königsberg i. Pr. Paragraph drei. Die Dauer der Gesellschaft ist auf zehn Jahre, von Ertheilung der Konzession ab, veschränkt. b Sollte innerhalb des gedachten Zeitraums die Bankordnung vom fünften Oktober achtzehnhundert sechs und vierzig aufgehohen werden, so erlischt die Konzession der „Königsberger Bank“ sechs Monate nach Publi⸗ cation des betreffenden Gesetzes, ohne Anspruch der Bank⸗Gesellschaft auf Entschädignng. W

TEitel I.

Grund⸗Kapital, Actien und Actionaire.

Paragraph vier. Das Grund⸗Kapital der Bank besteht aus einer Million Thaler, getheilt in zweitausend Aktien von je fünfhundert Thalern jede. Paragraph fünf. Die Aktien der Gesellschaft werden auf den Namen in nachstehender Art ausgefertigt: 1 Jede Actie wird, mit einer laufenden Nummer versehen, aus einem Stamm⸗Register ausgezogen und von zwei Mitgliedern des Verwaltungs⸗ Rathes unterzeichnet. Jede Actie muß die in das Actienbuch der Gesell⸗ schaft einzutragende genaue Bezeichnung des bestimmten Inhabers nach Namen, Stand und Wohnort desselben enthalten. Mit jeder Actie wer⸗ den für eine angemessene Zahl von Jahren Dividendenscheine, auf jeden Inhaber lautend, nebst Talon ausgereicht, welche nach Ablauf des letz⸗ ten Jahres durch neue ersetzt werden. Dem gegenwärtigen Statute ist ein Formular der Actien und Di⸗ videndenscheine beigefügt. . ö Paragraph sechs.

Die Einzahlung der Actienbeträge erfolgt nach dem Bedürfniß der Ge⸗ sellschaft in Raten von zehn bis fünf und zwanzig Prozent, jedesmal binnen vier Wochen nach einer in die durch Paragraph zwoölf bezeichneten Zei⸗ tungen einzurückenden Aufforderung des Verwaltungsrathes.

Wer innerhalb dieser Frist die Zahlung nicht leistet, verfällt zu Gunsten der Gesellschaft in eine Conventionalstrafe von einem Fünftel des ausgeschriebenen Betrages. Wenn innerhalb zweier Monate nach einer erneuerten öffentlichen Aufforderung die Zahlung noch immer nicht erfolgt, so ist die Gesellschaft berechtigt, die bis dahin eingezahlten Raten als berfallen und die durch die Ratenzahlung, so wie durch die urspruͤng⸗ liche Unterzeichnung dem Actionagir gegebenen Ansprüche auf den Empfang von Aectien für nichtig zu erklären. Eine solche Erklärung erfolgt auf Beschluß des Verwaltungsrathes durch öffentliche Bekanntmachung, unter Angabe der Nummern der Actien. An die Stelle der auf diese Art aus⸗ scheidenden Actionaire können von dem Verwaltungsrathe neue Aectien⸗ zeichner zugelassen werden. Derselbe ist auch berechtigt, die fälligen Ein⸗ zahlungen nebst der Conventionalstrafe gegen die ersten Aectienzeichner gerichtlich einzuklagen, so lange die letzteren noch gesetzlich verhaftet sind.

Paragrapb sieben. Ueber die Theilzahlungen werden auf den Namen lautende

7