Berliner Börse vom 3. November 1856.
Imtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Eisenbahn- Actien.
GId. Zü]† Br.
Wechsel-Course- Pfandbriefe. Amsterdam 250 Fl.] Kurz 143 ⅞e· Kur- und Neumärk. ditao 250 Fl. 2 M. Ostpreussische.- Hamburg. 300 M. Curz Pommersche — ditio 300 M. posensche
Londoln 1 L. 8. 8 do. 2 02229 —20 Pariks . Fr. Schlesische
Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. Vom Staat garantirte Augsburg.. 150 Fl. IIt. -» Leipzig in Cour. im 14 Thl. Westpreuss..H —
uss 100 Thlr... Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Petersburg 100 S. K..
02 92 9⸗ œÆ Æ &☛
8 Eʒ
r!
620 % 092
kSͤKxxER
60% b0 b-* O bo bo b-* —
Rentenbriefe.
Kur- und Neumaärk. Pommersehe PosenscheJ Preussische. Rhein- u. Westph.. Sächsische. Schlesischoee
Pr. Bk. Anth. Scheine
Friedrichsd'or.. . Andere Goldmünzen à 5 E“
2ü
—
Fonds -Ceurse.
Preuss. Freiw. Anleihe Stzatsanleihe von 1850.. dite von 1852 von 18354.“) von 18555. von 1856. dito von 1853. Staats-Schuldscheiine.. Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. Präm. Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- und Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen. Berl. Stadt-Obli Tb60. do.
gS
£ES
——
0200. S 82 902 AAmüAAA
0 0.S eN
Gld. Zf Br. Gld. k Aachen-Düsseld. 3 ½ — ] 85 Magd.-Witt. Frior.
do. Prioritätsa-4 — — UHünster-Hammer. do. II. Emisetion — — Niederschl.-Märk. do. III. Emission 96 — gdo. Prioritäts- Aaechen-Mastricht.. 64 — do. Conv. Prioritäüts- do. Prioritöts-4 ½ 94 ½ — do. do. III. Ser. Berg.-Märkische.. 87 ⅔ 86 ½, do. IV. Serie d. Prioritits-5 101 101 Niederschl. Zweigb. do. do. II. Serie 5 101 ⅓ 101 oberschles. Lit. A. do. (Dortm.-Soest) 87 ½ 87 do. Lit. B. Berl. Anh.Lit. A u. B. do. Prior. Lit. A. do. Prioritäts- do. Prior. Lit. B. do. do. do. Prior. Lit D. Berlin-Hamburger. do. Prior. Lit. E. do. Prioritäts- Prinz Wilh. (St.-V.) do. do. II. Em. do. Prioritüts- Berlin-Potsd.-Magd.— do. II. Serie., do. Prior. 0b58. do. III. Serie.. do. do. Lit. C. Rheinische do. do. Lit. D. do. Quitgsb. (25 % E.) Berlin-Stettiner — do. (Stamm-) Priocr. do. Prior. Oblig. — — o. Prioritäts-Oblig. Bresl. Schw. Frb. alte — 148 ½ 147 ½ do. vom Staat gar. do. do, neue — 139 ⅞ 138 ⅞ Ruhrort-Cref.-Kreis Cöln-Crefelder — 101z3 — Gladbacher. .s do. Prioritzsts- 4 ½ — — 4do. Prioritäts- Cöln-Mindener 3 156 ½ 155 do. II. Serie. do. Prior. Obüg. ¹¼ — 99 7¾ Stargard-Posen.. do. do. II. Em. 5 do. Prioritäts- 4 “ 4 Y do. II. Emission 4 ½ — do. III. Emission 4 Thürmger 130 ½ do. IV. Emission4 do. Prior.-Oblig. 4 ½ 100¼ Düsseldorf-Elberf. — 3 144 ½ do. III. Serie 4 ½ 100 ¾ do. Prioritäts- 4 1 Wilh. (Cos.-dbg.) alte 156 ½ do. Priesritäts- 5 do. neue —- 142 ⅞ Magdeb.-Halberst. — 206 i½ do. Prioritäts-4 89 ¼ Masdeb.-Wittenb. — 44 ½ do. II. Emission 4 98 ¾
2⸗—
☛‿—
1
8s
Nichtamtliche Notirüungen.
Zü Br. 6
Ausl. Prioritäts- Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.)
Belg. Oblig. J. de ''Est“ do. Samb. et Meuse
Ausländ. Eisenb.- Stamm-Actien.
amsterdam-Rotterdam Kiel-AltonanU Loebau-Zittau. Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen.. Neustadt-Weissenburg Neecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.) Zarskoje-Selo.
Kass.-Vereins-Bk.-Act.
Disconto Commandit-
——⸗—Vß——-—=*qq=
11““ 8 8 1 8
Br. G!ld. Poln. Pfdbr. in S.bl. 913 do. Part. 500 Fl.. 85 ½ Sardin. Engl. Anteibe. Sardin. bei Rothschild. Hamb. Feuer-Kasse... fo. Staats-Präm.-Anl. — Lübecker Staats-Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th N. Bad. do. 35 Fl... Schaumburg-Lippe doc. Span. 3 % inl. Schuld. do. 1 à 3 % steigende
Zf Ausländ. Fonds.
Braunschw. Bank.. Darmst. Bank. . do. II. Emission.. Geraer Bank. Weimar Bank... Oesterreich. Metal.... do. National-Anleihe do Präm. Anleihe Rues. Stiegt 5. Anl. do. v Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe... do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl.
n
aS”nn
Berlin-Anhalter Litt. A. u. B. 165 a 165 ¾ gem. FSerin Fierttmer158 140 gem. Brezlau-Schw -Freib. alte abgestempelt. Fnr.
Posen 100 a 101 gem. Ludwigshafen-Bexbach 142 ½⅛ a 142 gem. Disconto Commandit-Antheile 132 a 131 bez. Darmstädt Bank 145 a 1444
gem. do. II. Emission 131 ¼ a 130 ¾k gem.
Berlin, 3. November. Das Geschäft war heut nur sehr be- schränkt, die Course der meisten Actien behaupzeten sich jedoch meist fest.
⸗erlner Getreidebörse 1e“ vor 3. November. Weizen loco 65 — 96 Rthlr. RKRoggen loco 48 — 50 Rtbhlr., 83 — 84pfd. 48 ½ Rihlr. pr. 82pfd. bez., 86 —87pfd. 50 Rthlr. do., November 47 ½ — 48 — 47 ¾ Rthlr. bez. u. Br., 47 ½ G., November-Dezember 46 — X¼ — Rtihlr. bez. u. Br., 46 G., Fröbjahr 46 ¾ — ½ — ¼ Rthlr. bez. u. G., 46 ½ Br. 8 ““ Hafer 24 — 28 Rthlr.
Erbsen 50 — 56 Rthlr. FRhüböl loco 17 Rthlr. bez. u. Br., November 17 — 16 ⅞ Rthlr. bez. u. G., 17 Br., November-Dezember 16 ¾ — ⅔ Rthlr. bez. u. G., 16 ½ Br., Dezember-Januar 16 8⅔ Rthlr. bez. u. Br., 16 ½ G., April-Mai 15 ⅜ bis 2½ Rthlr. bez., 15 ¾ Br., 15 ⅞ G.
Leinöl loco 15 Rthlr. Br., Liefer. 14 ½ — ½ Rtblr. bez.
Hanföl loco u. Lief. 14 ¾ Rthlr. Br. .8
Spiritus loco ohne Fass 30 3 — 30 Rihlr. bez., mit Fass 29 ⅛ Rthlr. bez, November 28 ¾ — 29 — 28 ¾ Rchlr. bez. u. G., 29 Br., November-
8— . F
Dezember 26 ¼ Rthlr. bez. u. G., 27 Rr., Dezember -Januar 26 ¾ Rthlr. Br., 25 G., Januar-Februar 25 ¾ Rthlr. bez. u. G., 26 Br., April-Mai 26 Rthlr. bez., Br. u. G. Weizen geschäftslos. Roggen loco einiger Umsatz, Termine anfangs etwas besser bezablt, schliesst matter; gekündigt 200 Wispel. HRüböl bei geringem Geschäst in matter Haltung, gek. ca. 800 Cir. Spirttus loco wie Termine billiger verkauft.
—
Breslau, 3. November, 1 Uhr — Minuten Nachm. (Tel. Neg. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 96 9 Br. Freibente Actien 149 ½ Br., neuer Emission 139 ½ Br. Oberschlesische Actien Lit 8 202 ¾ G. Oberschlesische Actien Lit. B. 187 ¾ Br. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen D 88 ½ Br. Oberschlesische Prioritãts-Obligaua- nen E. 76 ¼ Br. Kosel-Oderberger —, neuer Emission —. me Oderberger Prioritäts-Obligationen 88 ¾ Br. Neisse-Brieger Actien
Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. TPralles 12 ½ 1g Weinen, weisser 80 — 100 Sgr., gelber 80 — 96 Sgr. Roggen —56 Gerste 41 49 Sgr. Hafer 27 - 30 Sgr.
0 4 80 .2 * 2 85 der Bei äusserst geringem Geschäst stellten sich die Notiruugen“
meisten Fonds und Actien etwas niedriger.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
6
Berlin, Druck und Verlag der Köͤniglichen Geheimen Ober⸗Hosbuchbdru
(Rudolph Decker.) 1
“
“ 8
pas Abonnement beträgt: 18 8
ür das ö 66 8 . Theilen r onarchie e 2S11 ““ b vyne Preis-Erhöhung. . 11u1 19 — —
1 — 4 16 111211“X“
1“
+⸗. ⸗* -
Alle pPeost-Anstalten des In- un Auslandes nehmen Bestellung an, [ür Berlin die Expedition des Konigl. Preußischen Staats-Anzeigers: Mauer⸗Straßte Nr. 54. 9L1689 1.“ 668 4 ;Av
Berlin, den 4. November.
1 Seine Majestät der König sind nach
8
Dem Großherzoglich badenschen Gesandten und bevollmächtigten Minister in außerordentlicher Mission, Staatsrath Freiherrn Marschall von Bieberstein zu Berlin, den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse, dem Landrath des Kreuzburger Kreises, Hauptmann a. D. Grafen von Monts zu Jeroltschütz, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, so wie dem Portier Friedrich Georg Pluskatis im preußischen Gesandtschaftshause zu München das Allgemeine Ehrenzeichen; ferner
Dem Haupt⸗Zollamts⸗Rendanten Püschel in Wolgast; und
Dem Regierungs⸗Secretair Mahler in Frankfurt a. d. O. den Charakter als Rechnungsrath zu verleihen. 8
4. Nov ember.
Königliche Hoheit der Prinz von Preußen und
Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von h⸗ sind nach Letzlingen abgereisstt. 1 Preußen
Se. Königliche Hoheit der Prinz
von hier nach Letzlingen abgereist.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Karl vo Preußen ist nach Letzlingen abgereist. G“ 1G
inum für Handel, Gewerbe und 86 öffentliche Arbeiten. 6 de Salinen⸗Faktor zu Königsborn, Berg⸗Assessor Albert
o, i 5 Feannt 1e Hergchelshe he Pee Bfis. ht zu Bochum
8 Dem Ti m 1. November 1856 ein Patent 86
1
auf eine Jacquard⸗Maschine in der durch Mobell eich⸗ nung und Beschreibung nachgewiesenen Gdenang, 28 au
fünf Jahre, von j üh. G „ von jenem Tage an gerechnet, und für den ⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden. — n
“ 96 8 8 I 1““ 8 I * 8 . 1““ 8
Das dem Hütten⸗Ingenieur H einrich B V 1 i Kö ei bei Köln 8eC 15. hxen 1855 rrcheite Fücs. zu Deutz
uf einen selbstthätigen Apparat zur Aus 1 1b Luftspannung bei Cylindergeblasen usgleichung der ist aufgehoben 1
Das 56ste und F7ste „Sti 1 57ste Stück der Gesetz⸗Sammlu heute ausgegeben werden, enthalten unter ses, Hjausineang, 8
Nr. 4542. den Allerhöchsten Erlaß vom 13. Oktober 1856, vhe⸗ treffend die Bestätigung der in Königsberg i. Pr. unter dem Namen „Königsberger Privatbank“ zum
Betriebe von Bankgeschäften ld ci „ schaft; unter geschäften gebildeten Actiengesell 8
4543. den Allerhöchsten Erlaß vom 22. September 1856 1 1 2. „be⸗ “ treffend die Verleihung der sisralifchen Vorrechte für dden Bau und die Unterhaltung der im Kreise Lübbecke gelegenen Chausseen: 1) von der Lübbecke⸗Bündener Straße über Schnathorst bis zur Grenze des Min⸗ dener Kreises bei Siedinghausen zum Anschluß an die Chaussee von Bergkirchen nach Rehme; 2) von Frotheim bis zur hannoverschen Grenze, in der Rich⸗ tung auf Diepenau; 3) von Rahden über Ströhen bis zur hannoverschen Grenze, in der Richtung auf Wagenfeld; 4) von Alswede bis Blasheim; 5) von
bis zur hannoverschen Grenze bei öG“
die Bekanntmachung, betreffend die unterm 13. Okt
1 . o ber 1856 erfolgte Allerhöchste Bestätigung der Statu⸗ 9 Mleen ceans g unter dem Namen: „Bergbau⸗Actiengesellschaft Glückauf“ mit d zu Mülheim a. d. 88” b „teoge: 1898;
ek ng, betreffend m 13. ber 1856 erfolgte Allerhöchste Bestätigung der Statu⸗ ten einer Actien⸗Gesellschaft unter dem Namen: „Broicher Bergwerks⸗Actienverein“ mit dem Domizil 1. Mälheim a. d. Ruhr. Vom 24. Oktober 1856;3 er
die Verordnung wegen Abänderung des Vereins - Zoll tarifs. Vom 27. Oktober 1856; und unter 3
die Verordnung wegen Abänderung des Mahl⸗ und Schlachtsteuer-Gesetzes vom 30. Mai 1820 8 27. Oktober 1856. — ““
Berlin, den 5. November 1856.
8 8 1 “ Debits⸗Comtoir der Gesetz⸗Sammlung.
Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4ten Klass
Königlicher Klassen⸗Lotterie siel der 2te Hauptgewinn v 1 190090, Rthir. anf Nr. 957 I ef9ie es 30, thlr. auf Nr. 19,683. 1 Gewin 5000 8 aaf Nhg. 16486... 8 von 5000 .
1 Hauptgewinn von
““ üen 8