1856 / 263 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

e“ 28

Berliner Börse

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

Eisenbahn-Actien.

v1“ Pfandbriefe.

Kur- und Neumärk. 3 ½ Fostpreussische 3 Pommersche.. ..23 Posensceche 4

0 6 0 14““

Amsterdam 250 Fl. dito 2589 FI. Hamburg 300 M. dito 300 M.

Londeoen 1 L. S. . do. FParizs 309 Fr. 2 Schlesische 3 ½ Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 2Vom Staat garantirte AugsburgP 150 FI. Lit. B. :..: . NJ2 Leipzig in Cour. im 14 Thl.] Westpreuss 3 ½ . uss 100 Thlrlr... . Frkf. a. M. sudd. W. 100 FI. Petersburg 100 S. K.

Rentenbriefe.

Kur- und Neumaärk. Pommersche Posensche Preussische.. Rhein- u. Westph..

Fonds-Course.

Preuss. Freiw. Anleihe 4 ½ vergen Stzsatsanjeihe von 1850.... 4 * LE“ dite von 18352 4 ½ chlesische

dito von 1854.. 42 †Pr. Bk. Anth. Scheine

dito von 1855 4 Friedrichsd'or...

dito von 1856 4 8 1. . 128s. .6, 8s Föherere

Staats-Schuldscheine Pröämiensch. d. Sechdl. à 50 Th. Präm. Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 3

Kur- und Neum. Schuldverschr. ¼ Cder-Deichbau-Obligationen 4 ½

Obligt 4 do. C

Zf] Br.

2Zf] Br. Gld. Aachen-Düsseld.. ..3 ¾ 87

Magd.-Wvitt. Prior. Münster-Hammer.. —-— Niederschl.-Märk.. 96 do. Prioritäts- do. Conv. Prioritäts- 94 i do. do. III. Ser. 87 do. IV. Serie 5 Niederschl. Zweigb. do. do. II. Serie 5 101 Oberschles. Lit. A. 4o. (Dortm.- Soest) 4 87 87, 4o. Lit. B. Berl. Anh. Lit. A. u. B. 165 5 164 ½ do. Prior. Lit. A.

do. Prioritäts- do. Prior. Lit. B. do. do. do. Prior. Lit. D. Berlin-Hamburger. 104 ½ 103 ¾ do. Prior. Lit. E.

do. Prioritäts- 100 Prinz Wilh. (St.-V.)

do. do. II. Em. 4 99 ¾. do. Prioritäts- Ni1 Ne d. nesa. 133 do. II. Seric..

do. II. Emiszion 4 do. III. Emission 4 ¾ Aschen-Mastricht. do. Prioritäte- 4 ½ Berg.-Märkische do. Prioritäts-5

do. Prior. 0 b do. III. Serie.. do. do. Lit. Rheinischee. do. do. Lit. D. 4 ½ „do. Quitgsb. (25 % E.) Berlin-Stettiner 138 12 do. (Stamm-) Prior. do. Prior. Oblig. 44 do. Prioritäts-Oblig. 4 Bresl. Schw. Frb. alte 148 ½ 147 ½ do. vom Staat gar. 3 ¾ do. do. neue 139 Ruhrort-Cref.-Kreis Cöln-Crefelder 101½ gladbacher 3 ½ do. Prioritats-4 ½ do. Prioritäts- 1 Cöln-Mindener 3 156 155 do. II. Serie. 4 do. Prior. Oblig. 4 ½ E“ do. do. II. Em. 5 102 101 ¾⅜ do. FPrioritäts- 4 do. do. 4 90 ¾ do. II. Emission 4 ¼ do. III. Emission 4 90 Thürmger. do. IV. Emission 4 90 do. Prior.-Oblig. 4 ½ Düsseldorf-Elberf. 145 ½ do. III. Serie 4 ½ do. Prioritäts-4 Wilh. (Cos.-CcCng.) alte do. Priosritäts-5 o. neue Magdeb.-Halberst. 208 ½ do. Prioritäts-4 Magdeb.-Wittenb. 44 ¾ do. II. Emission 4 ½⅔

htamtliche Notirungen.

1b Ausl. Ausländ. Eisenb.-

Stamm-Actien.

Prioritäts- V Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.)

4 Belg. Oblig. J. de 'Est 4 do. Samb. et Meuse 4

4

amsterdam-Rotterdam Kiel-AltonaV Loebau-Zittau.. Ludwigshafen-Bexbach

Mainz-Ludwigehafen. Neustadt-Weissenburg Mecklenburger. Nordb. (Friedr. Wilh.) Zarskoje-Selo

]

1u1“] 8 8 u“ 1““

1 „..

Kass.-Vereins-Bk.-Act. Disconto Commandit- Antheile.. 2—2

8q**q

2222

21 Br.

Breslau-Schw.-Freib. alte abgestempelt. Bank II. Emission 129 ½ a 129 a bez.

2

Nordbahn (Fried.-Wilh.) 54 a 53 ¾ gem.

Zf’ Br. Gld. Poln. Pfdbr. in S. Rbl. do. Part. 500 Fl... Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild. Hamb. Feuer-Kasse.. do. Staats-Präm.-Anl. Lübecker Staats-Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 35 Fl... Schaumburg-Lippe do. Span. 3 % inl. Schuld. 13. 1 à 3 % steigende

Ausländ. Fonds.

Braunschw. Bank Darmst. Bank . do. II. Emission.. Geraer BankV Weimar. Bank Oesterreich. Metall do. National-Anleihe do. Präm. Anleihe 4 Rnss. Stiegi. 5. Anl. 5 do. do. 6. Anl. 5 do. v. Rothschild Lst. 5 do. Engl. Anleihe 4 dv. Poln.“ Schatz-Obl. 4 do. do. Cert. L. A. 5 do. do. L. Z. 2 9 Fl.

140 139 113 142 130 129 107 ½

20 ½

1

Den Bank 142 a 142 a bez. Darmstädt.

Berlin, 5. November. Die Börse bei geringem Geschäft in matter Haltung, schloss mit meist niedrigeren Coursen als gestern.

Berliner Getreidebörse

vom 5. November. Weizen loco 65 96 Rthlr. 8

Roggen loco 48 51 Rihlr., do. 87 pfd. 51 Rthlr. pr. 82 pfd. bez.,

November 49 ¼ 49 Rthlr. bez., Br. u. G., November-Dezember 48 47 ¾¼ Rthlr. bez., 48 Br., 47 ¾ G., u. G., 48 Br.

Gerste 45 49 Rthlr.

Hafer 24 28 Rthlr.

Rüböl loco 17 ¾ Rthlr. bez., 17 Br., November 17 ½ ½ Rthlr. bez. u. Br., 17 ½ G., November-Dezember 17 6 ¼ Rthlr. bez. u. Br., 17 ½ G., Dezember-Januar 17 ⁄2 Rthlr. Br., 16412 G., April -Mai 16 bis 15 ⁄7 Rthlr. bez., 16 Br. u. G.

Spiritus loco ohne Fass 30 Rthlr. bez., November 29 ½ 30 29 bis 30 Rthlr. bez., Br. u. G., November-Dezember 27 ¾ ½ Bthlr. b Br. u. G., Dezember-Januar 27 ¾¼ Rthlr. bez, Januar- Februar 2 Rthlr. Br., 26 G., April-Mai 26 Rthlr. bez., Br. u. G.

MWeinen gefragter. Roggen loco wie Termine gefragt und höher

Frühjahr 47 ¾ ½ Athlr. bez.

Rüböl zu anziehenden Preisen grhandelt.

bezahlt; gekündigt 200 Wspl. 120,000 Quart höher bezahlt,

Spiritus trotz einer Kündigung von schliesst fest. I1“

Freslau, 5. November, 1 Uhr 5 Minuten Nachm. (Tel. Dep· d. Staats -Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 96 ¾ Br. Freiburger Actien 14715 Br., neuer Emission 138 1 Br. Oberschlesische Actien Lit,

2 Oberschlesische Actien Lit. B. 186 Br. Oberschlesische

8 naas 61 5 . 225„⸗ 5 Prioritäts-Obligationen D. 88 12 Br. Oberschlesische Prioritãts-Obligasg. neuer Emission 1³⁸¾

nen E. 76 ⁄13 Br. Kosel-Oderberger 153 ¾ G., En e Br. Kosel-Oderberger Prioritäts-Obligationen 88 ½ Br. Neisse-Bries Actien 68 ¼ Br.

Spiritus pr. Eimer zu 60 Q Weizen, weisser 81— 101 Sgr., gelber 81— 97 Sgr. Gerste 4149 Sgr. Hafer 27—30 Sgr.

Die Börse verkehrte in flauer Stimmung un rückgängig bei geringem Umsatz.

Stettin, 5. November, 4 Dhr 23 Min. Nachmittags- 4 d. Staats-Anzeigers.) Weizen 75 92 bez. Roggen 49 51 h gess 8 vember 48 bez. u. G., November-Dezember 46 ½ G., 47 Br., Frü

Fpirttus 12, Nov. 12 ½. Rüböl 16 5⅝ bes.

et bei 80 pCt. Tralles 12 ½ Rthlr. Br. dgne 82, 7071er. Rokgen 51.58 8es

d die Course waren

Redaction und Rendantur: Sch wie ger.

Berlin, Druck und Verlag der Koniglichen Geheimen Ober⸗Hofbu

(Rudolph Decker.)

pas Abonnement beträgt: 25 Sgr.

ür das Vierteljahr ““

1 1 n Theilen der Monarchie— 9 vhne preis-Erhähung. ““ 8

☛¶8

Königlich

n hed wanens

b 11““

14“*“

3

8 8

Preunsßisch er

Alle pest-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sestellung an, für Berlin die Expedition des Aönigl. Preußischen Staats-Anzeigers:

Mauer⸗Straße Nr. 54.

WEII1n

No v emb Err wa , mast zemnst .

11“ 6 1A“

8 1“““ 1 EI11““ v11A“;

v“ 1 8 1“”“ Ihre Majestät die Königin sind nach Dresden gereist 1““

1111“*“

* 1“

Se. Majestät der König ha

Den Geheimen Bergrath und vortragenden Rath im Ministe⸗ rium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, Krug von Nidda, zum Geheimen Ober-Bergrath zu ernennen;

Dem Hofrath Soltmann hierselbst den Charakter als Ge⸗ heimer Kommissionsrath zu verleihen;

Die evangelischen Pfarrer Heinrich Adolph Stosch für die Diöcese Lüben I. und Karl Gustav Wilhelm Vincenz Winter für die Diöcese Sprottau zu Superintendenten zu ernennen; so wie

Den Justizrath und Land⸗Syndikus Sattig in Görlitz, der von der dasigen Stadtverordneten⸗Versammlung getroffenen Wahl gemäß, für eine zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen.

enni uneh nt g 8 1I1I1“ * h-

Berlin, de

Se. Königliche Hoheit der Prinz Preußen ist nach London abgereist.

Friedrich Wilhelm 8. Sera

1“

vk“”“

hLege Ddat g g. A b s ch - n

ür die im Jahre 1853 zum zwölften Provinzial⸗ Landtage versammelt gewesenen Stände des Kö⸗ nigreichs Preußen. Vom 22 sten September 1856. Gesetz vom 9. Mai 1854 (Staats⸗Anzeiger Nr. 145. S. 1117.) Gesetz vom 7. Mai 1856 (Staats⸗Anzeiger Nr. 113. S. 882.) von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. ꝛc. entbieten Unsern getreuen Ständen des Königreichs Preußen Unsern gnädigsten Gruß, und ertheilen hiermit auf die Uns vorgelegten Gutachten und Anträge des im Jahre 1853 ver⸗ bamelt gewesenen zwölften Provinzial⸗Landtages den nachstehenden escheid:

Vir Friedrich Wilhelm,

1rI. Auf die gutachtlichen Erklärungen über die

vorgelegten Propositionen. .“ 1) Abänderung des §. 55 des Gesetzes wegen Anordnung der Provinzial⸗ Stände für das Koͤnigreich Preußen vom 1sten Juli 1823.

Das Gutachten Unserer getreuen Stände, betreffend den Ent— wurf einer Verordnung, durch welche zum Versammlungsorte des Provinzial⸗Landtages des Königreichs Preußen ausschließlich Unsere Haupt⸗ und Residenzstadt Königsberg bestimmt werden soll, wird bei den eingeleiteten weiteren legislativen Berathungen über die Provinzial⸗Verfassung die geeignete Berückfichtigung finden.

2) Aufhebung des Pfarrzwanges in Gftpreußen. 58..

Durch das inzwischen unterm 9. Mai 1854 (Gesetz⸗Sammlung Nr. 4029) erlassene Gesetz wegen Aufhebung des Pfarrzwanges vangelischer Pfarreien gegen Katholilen, und katholischer Pfarreien

gegen Evangelische in Ostpreußen, ist dieser von Unseren getreuen

Ständen auf die ihnen gemachte Vorlage in Berat Gegenstand zum Abschluß gebracht worden.

3) Erhaltung des ländlichen Grundeigenthums in den Familien der I Besitzer.

Der von Unsern getreuen Ständen in der Petition vom 13ten V Oktober 1853 gestellte Antrag auf Erlaß eines die Erleichterung der Erhaltung des ländlichen Grundeigenthums in den Familien

der Besitzer bezweckenden, den Gesetzen und provinziellen Eigen⸗

thümlichkeiten der Provinz Preußen angepaßten Gesetzes ist fort⸗ dauernd Gegenstand der Erwägung und wird nach Beendigung der

über diese Frage in allen Provinzen angeordneten Erörterungen zur

Erledigung gelangen. 9988 1) Provinzial⸗Chausseebau⸗Fonds.

5

11.“ 1“

Die von Unsern getreuen Ständen über die Bildung eines Provinzial⸗Straßenbau⸗Fonds gefaßten und unter dem 15. Oktober 1853 Uns überreichten Beschlüsse haben im Wesentlichen Unsere landesherrliche Zustimmung erhalten. Wegen der Ausführung der⸗ selben, so wie namentlich wegen Feststellung des Regulativs über die Bildung, Verwaltung und Verwendung des gedachten Provin⸗ zial⸗Fonds sind Unsere Minister für Handel, Gewerbe und öͤffent⸗ liche Arbeiten, der Finanzen und des Innern mit Auftrag von Uns versehen worden. .“ ““

8 ₰½

8 169 18 29 ) Provinzial⸗Hülfskasse. Was die Anträge Unserer getreuen Stände auf Abänderung des Statuts für die Provinzial⸗Hülfskasse anbelangt, so haben diese durch Unsere Ordre vom 19. Dezember 1853, welche inzwischen durch die Amtsblätter der Provinz publizirt worden ist, ihre Erledigung gefunden. Nur die Anträge auf Aenderung der §§. 21— 23 und 26 haben Wir voͤllig, und die Anträge wegen Aenderung des §. 25 zur Zeit zurückweisen müssen, weil erst die Erfahrung darüber eut⸗ scheiden kann, ob sich ein Bedürfniß herausstellen wird, die von Unseren getreuen Ständen gewünschten Aenderungen eintreten zu lassen, auch die Anträge, wie sie zu §. 26 gestellt sind, mit den Ge⸗ setzen, und namentlich mit §. 59. Einl. zum Allg. Land⸗Recht nicht zu vereinigen sind, und, was die §§. 21 23 betrifft, die Prämii⸗ rung der Sparkassen⸗Interessenten Grundbedingung der den Pro⸗ vinzial⸗Hülfskassen gewährten Dotationen ist, jedenfalls aber Schwie⸗ rigkeiten, welche in dieser Beziehung etwa bei der Ausführung sich G Schten, erst abzuwarten sein werden.

9

ergeben 3) Aufbringung der Landarmen⸗Beiträge.

Dem Antrage Unserer getreuen Stände in der Petition vom 14ten Oktober 1853 entsprechend, haben Wir genehmigt, daß, wie in den Regierungsbezirken Königsberg und Gumbinnen, auch in den Bezirken Marienwerder und Danzig die in der ersten Klassen⸗ steuerstufe, Unterstufe a., eingeschätzten Personen zu den Landarmen⸗ Beiträgen verhältnißmäßig herangezogen werden.

8

8

4) Weiterbau der Ostbahn von Kreuz über Cüstrin nach Berlin

14

Der von Unsern getreuen Ständen gestellte Antrag wegen Weiterbaues der Ostbahn von Kreuz über Cüstrin nach Berlin hat inzwischen durch das Gesetz vom 7. M. 8 (Gesetz⸗Sammlung S. 402), betreffend den Bau einer Eisenbahn von Kreuz über Lands⸗ berg a. d. W. und Cüstrin nach Frankfurt a. d. O. im Anschluß an die Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn, Erledigung gefunden.

Zu Urkund dieser Unserer znädigsten Bescheidung haben Wir