1856 / 268 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1““ —— 190. November. In verflossener Nacht 11 Uhr 20 Minu⸗ ten ereignete sich hier ein sehr heftiger, einige Sekunden anhal⸗ tender, wellenförmiger Erdstoß.

Schweiz. Bern, 9. November. Unter den Oecupations⸗ truppen im Kanton Neuenburg, welche zum berner Kontingent gehören, herrscht ziemliche Unzufriedenheit über die lange Entfer⸗ nung von der Heimath. Alle Nachrichten stimmen darin überein, daß viele royalistische Familien, welche bet der Erhebung gar nicht betheiligt waren, durch die militairische Oecupation ruinirt werden.

(Fr. P. Z. b Sr. 7. 9 11. November, wird dem „Fr. J.“ telegraphisch

Aus Bern, . gemeldet: General Dufour, vom Bundesrath in der Neuen⸗

burger Frage mit einer Spezialmission betraut, ist gestern Abend nach Paris zu Kaiser Napoleon abgereist. J““

Belgien. Brüssel, 10. November. Der König ist gestern Mittags von Laeken in das Palais in der Stadt gekommen, wo⸗ selbst er außer dem preußischen und dem baierischen Gesandten auch eine Deputation der Stadt Gent empfangen hat, welche den Wunsch der genter Industrie für liberale Zoll⸗Reformen aussprach. Nach Beendigung der verschiedenen Audienzen hat Se. Majestät dem Minister⸗Conseil präsidirt, in welchem die End⸗Entschlüsse über die morgende Thronrede gefaßt worden sind. Der Herzog und die Herzogin von Brabant werden heute Abends in Ostende ein⸗ treffen und sich von da vermittelst eines Extrazuges sofort nach Laeken zurückbegeben. (Köln. Ztg.)

Großbritannien und Irland. London, 10. Novem⸗ ber. Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Wilhelm von Preußen traf vorgestern Mittags in Begleitung des Majors von Heinz, des Dr. Wegner und des Obersten N. Hood in Windsor ein und ward am Bahnhofe vom Prinzen Albert empfangen und nach dem Schlosse geleitet. Morgen findet, wie der „Observer“ bemerkt, der erste Kabinetsrath während der gegenwärtigen Saison statt. Man glaubt, daß demselben sämmtliche Mitglieder des Ka⸗ binets beiwohnen werden. Die Königin hat den Lord Talbot de Malahide zum Peer des vereinigten Königreichs ernannt. Er 16 als solcher denselben Titel, den er bisher als irischer Peer

ührte.

Wie die heutige „Morning Post“ meldet, ist nach den neue⸗ sten Berichten die indische Expedition im persischen Meerbusen an⸗ gelangt. Man befürchtet den Ausbruch eines Aufstandes in Persien und hält es für wahrscheinlich, daß in diesem Falle Rußland zu dessen Unterdrückung angerufen und eine russische Flotte nach Astra⸗ bad gesandt werde.

Gestern früh brach in einem Gebäude in St. Martin’'s Lane eine Feuersbrunst aus, welche außerdem eine nicht geringe Anzahl anderer Haͤuser ergriff und Schaden zum Betrage von vielen Tau⸗ send Pfund Sterling anrichtete.

Einer Korrespondenz der „Times“ aus New⸗York vom 28ten Oktober zufolge belaufen sich die Fälschungen, deren sich Honting⸗ don in den Vereinigten Staaten schuldig gemacht hat, auf mehr als 500,000 Dollars.

Frankreich. Paris, 10. November. Der Staatsrath widmet dem neuen Eniwurfe des militärischen Gesetzbuches wöchent⸗ lich drei Sitzungen. Die den Wittwen der Minister Fortvul und Ducos zugedachten Pensionen sind vom Staatsrathe genehmigt wor⸗ den, und werden wahrscheinlich einen der ersten Gesetzentwürfe bilden, der dem gesetzgebenden Körper vorgelegt wird. Wie ver⸗ lautet, sollen in den für diese Woche anberaumten Sitzungen des Ministerrathes unter dem Vorsitze und unter lebhafter Betheiligung des Kaisers sowohl die bedeutendsten Fragen der auswärtigen Po⸗ litik, als die innere Lage ernstlich berathen und namentlich zur Ver⸗ besserung der letzteren alle irgend ausführbaren Maßregeln getroffen werden. Mehrere große Eisenbahn⸗Gesellschaften wollten zur Vollendung ihrer Bauten neue Actien oder Obligationen ausgeben; der Finanzminister aber soll ihnen die Ermächtigung dazu wegen der jetzigen Geldklemme verweigert haben. Wie es heißt, hat sich die Bank von Frankreich bereit erklärt, jenen Gesellschaften den nöthigen Geldbedarf zu liefern, sobald der Zuwachs ihres Metall⸗ vorrathes es gestatten werde. Das 1ste Kriegsgericht zu Paris hat vorgestern einen Zuaven wegen thätlichen Angriffes auf seinen Vorgesetzten zum Tode verurtheilt.

11. November. Der heutige „Moniteur“ meldet, daß der Kaiser aus den Händen des dänischen Gesandten, Grafen Moltke, dessen Abberufungsschreiben entgegengenommen habe.

1 Spanien. Aus Madrid schreibt man unterm 6. November: Die Bürgergarde (Gendarmerie) soll um 5000 Mann vermehrt werden, da die stets zunehmende Unsicherheit der Laudstraßen diese Maßregel dringlich macht. Der dänische Gesandte, Baron de l'Asilo, der seit langen Jahren hier wohnte, ist gestern gestorben. Nach den Bestimmungen des Dehrets, welches den Polizeidienst der Haupt⸗ stadt neu organisirt, soll den Polizeibehörden eine militatrisch ein⸗ sehehen Mannschaft unter dem Namen „Stadtgarde“ zu Gebote ehen, deren Essektivstand auf 400 Mann zu Fuß in vier Compag⸗ nieen und auf 50 Reiter festgesetzt ist. Die Kosten der Stadtgarde Eeg zu drei Vierteln der Staat und zu einem Viertel die Stadt.

21 74 1.X“ d“ ““ t

Die früheren Karlisten⸗Generale Villareal und Zariateguh dieser Tage hier eingetroffen. 8 Eine Depesche aus Madrid vom 8. November lautet: „Ef Dekret in der „Madrider Zeitung“ hebt den Admiralitätsrath aud und stellt die allgemeine Direction der Flotte wieder her. vns amtliche Blatt veröffentlicht auch die Namen von 30 Mitgliedemn des Königlichen Rathes, zu dessen Vice⸗Präsidenten Martinez de s Rosa ernannt worden ist.“

Italien. Rom, 4. November. Das gestrige „Giornal di Roma“ berichtet über das Manöver der neuorganisirten Truppen Se. Heiligkeit erschien bei demselben, belobte die Offiziere und er⸗ theilte der Armee den apostolischen Segen. 1

Modena, 7. November. Der apostolische Monsignor Franchi, überreichte gestern Sr. Hoheit seine Beglaubigungsschreiben.

Genua, 7. November. Der bekannte Mignona, der kürzlich zu Neapel der Haft entlassen wurde, ist aus jener Hauptstadt hier angekommen.

Nußland und Polen. St. Petersburg, 5. Novem⸗ ber. Wie der „H. B. H.“ mitgetheilt wird, sollen einer neueren Verfügung zufolge Werke unter 20 Druckbogen einer gelinderen Censur als bisher unterzogen werden; geschichtliche Forschungen und selbst Kritiken über frühere Regierungen sind zulässig; doch darf die gegenwärtige nicht in den Bereich der Besprechungen ge⸗ zogen werden. Das Denunziren von Meinungen und Gespräͤchen in der bisher üblichen Weise ist untersagt. Von den nach Si⸗ birien zum Exil von 30 und 26 Jahren Verurtheilten sind mehrere zurückgekehrt.

Asien. Mit der Ueberlandspost in Triest eingetroffene Nach⸗ richten aus Bombay vom 17. Oktober melden, daß die Vorberei⸗

Internuntius, dem Herzog

tungen für die Expedition im persischen Golf fortschreite, und daß

mit Sicherheit der Fall Herats erwartet werde.

Leipzig, 11. November. Leipzig-D resdener 292 ½ G. Löbau- Zittauer Litt. A. 61 G.; Litt. B. —. Magdeburg-Leipziger 276 Br.; do. II. Em. 234 Br. Berlin-Anhaltische —. Berlin-Stettiner —. Cöln- Mindener —. Thüringische 129 ⅞˖ G. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien Litt. A. u. B. 136 ½˖ G.; Litt. C. 124 Br. Braunschweigische Bank-Actien alte 140 Br.; do. vom Juli 1856 ; do. vom Novbr. 1856 —. Weimarische Bank-Actien Litt. A. u. B 128 ¾ G. Wiener Banknoten 96 i G. Oesterreichische 5proz. Metalliques 78 ½ Br. 1854er Loose —. 1854er National-Anleihe 79 ½ G. Preussische Prämien-Anleihe

Hamburg, 11. November, Nachmit ags 2 Uhr 40 Mimn. 3 proz. Spanier 34 ½, 1 proz. Spanier 21 ¾. Feste Stimn- ung.

Gerreidemarki. Weizen loco flau, 5 Thlr weniger angeboten; ab auswärts Preise weichend, Käufer zurückhaltend. Roggen sehr flau loco und ab auswärts. Oel, pro November 33 ½, pro Mai 30 ¾ 30*. Kaffee, Inhaber halten fest. Zink 5000 Ctr. loco und pr. Lieferung; oco 16. 14, pr. Lieferung 16. 15.

London lang 12 Mk. 14 ¾ Sh. n0t., 12 Mk 15 ¾ Sh. kez. London, kurz 13 Mk. 2 Sb. not., 13 Mk. 2 Sh. bez. Amsterdam 36, 20. Wien 80 ½. Disconto 5 ⁄¼, 6. pCt.

Frankfurt a. M., 11. November, Nact mitt. 2 Uhr 30 Minut. Pariser Course unbeachtet.

Schluss-Course Neueste preuzsische Anteihe 112 ½ 8 Kassenscheine 104 ½ Cöln-Mindener Eisenbahn-Actien —. Friedriech- Wühelms - Nordbahn —. Ludwigzbafen-Bexbach 138 ¾ Frankfurt- Hanau —. BPerline Wechsel 104 ½ Br. Hamburger Werhsel! 88 ¾ Br. Londçoner Wechsel 117 ½¼ Br. Pariser Wechsel 92 Amsterdamer Wechsel —. Wiener Wechse! 111 ½. Franklurter Bank Aatbeile 2pros Spanier 36 ¾ lproz Spanier 22 ⁄2. Kurhessische Loose 38 ¼. Badische Loose 48 ½ 5 proz Metalliques 76 ½. 4 ½proz Metalliques 64 ½. 1854 er Loose 98 ½ O'estecreichisches ationai- Anlehen 765. Oesterreichische Bank-Ambeile 1130

Wien, 11. November, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten Tel. Bur.) Börse fest, obgleich die niedrigeren pariser Renten- rungen die Course drückten.

Silber-Anleibe 90. 5proz. Metalliqaes 81 A proz Meralliques 70. Bankaettien 4022 Bank-Interims-Scheine 232. Nordbahr. 244 ½ 1854e. Looase 105 8¾. Naropal-Anlehen 82 ½. London 10, 19. Hamburg 283 Paris 123 ½ Gold 10. Silber 7 ⅔.

Amsterdam, 11. November Nachmittags 4 Ubr. Tel. Bur) Im Allgemeinen ungünstigere Stimmung.

Schluss Couse 5proz österreicbische Nanonal-Anleihe 73 Metalliques Litt B. 81 ½. 5 proz. Metalliques 72 ⅛⅞. Dhproz. Metaxiqiss 37 †7. 1proz. Spanier 22 ½. 3proz Spanier 363 %„¼ zpror Russen 8 93 ¼. 5proz. Russen Stieglitz de 1855 94 ⁄. Mezikaner 20 ¾. Wechsel, kurz 11, 67 ½. Hamburger Wechsel, kurz 35 ⅛. Holländisc- Integrale 62 ½ r.1 Bur.)

London, 11. November, Nachmitt. 3 Uhr. (Wolff's Ie* Bur- Silber 62 ½ d.

Consols 92 x¼. 1proz. Spanier 23 ¼. Mezikaner 21. 5proz Russen 106. 4 ½Qproz. Russen 95 ⅛. 1

Hamburg 3 Monat 13 Ml. 6 Sh. Wien 10 Fl. 38 Kr.

Das fällige Dampfschiff aus Rio Janeiro ist eingetroffen.

Preussische

(Wolifs Noti-

( W olif's

5pro2.

Sardinier 88 ⁄.

—2*

1I1“ 8 Liverpeol, 11. November, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) mwwoile: 4000 Ballen Umsatz. Markt sehr flau. Jaun,ris. 11. November, Nachmiuags 3 Uhr. (Wolfl’s Tel. Bur.) 88 von Mittags 12 Uhr waren 92 ¾ gemeldet. Die 3 proz. eröffnete Haltung zu 66, 25, hob sich, als Consols von Mittags 1 Uhr 8 ct. höker (92 ⅞) eingetrofsen waren, auf 66, 60 und schloss zu die- 1 P; Course sehr belebt und fest. zem Schluss - Courss: 3 proz. Rente 66, 60. 4 ½proz. Rente 90, 50. 2ror. Spanier —. 1proz. Spanier —. Silber-Anleihe 84 ¼.

önigliche Schauspiele. November. Im Schauspielhause. (218te

8 28 S 1 WEEöAö“ 21 2175 1 88 5

H e9. 1.

Abonnements⸗Vorstellung): Stille Wasser sind tief. Lustspiel in 4 Akten, von Schröder. Kleine Preife. „. Im Opernhause. Keine Vorstellung. n Freitag, 14. November. Im Opernhause. (191ste Vor⸗ stellung): Der Barbier von Sevilla, komische Oper in 2 Abthei⸗ lungen. Musik von Rossini. (Fräulein Jenny Baur aus London, Rosine, als letzte Gastrolle.) Hierauf: Don Quixote, komisches Ballet in 1 Akt, vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Musik von Gährich. Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause: 219te Abonnements⸗Vorstellung: Narziß. Trauerspiel in 5 Akten, von A. E. Brachvogel. Kleine Preise.

HOeffentlicher Anzei

8 .““ Le i [4197] Steckhrief.

Der bisherige Kanzleigehülfe Utterwedde aus Burg hat sich auf seiner Durchreise von Burg nach Berlin am 11. Oktober 1856 hier⸗ flbst des Versuchs eines Betruges schuldig ge⸗

anberaumten Termin

1gn gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, so wird Jeder, welcher davon Kenntniß hat, hierdurch aufgefordert, denselben unverzüglich jierher oder der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗ Behörde anzuzeigen. Signalement.

Familienname: Utterwedde, Vornamen: karl Friedrich Ferdinand, Geburtsort: Polmirstädt, Aufenthaltsort: Burg, Religion: kbangelisch, Alter: 36 Jahre, Größe: 5“6“, Haare: blond, Stirn: frei, Augenbraunen: blond, Augen: blau, Nase und Mund: gewöhnlich, Bart: blon⸗ der Schnurrbart, Zähne: gut und vollständig, Kinn: rund, Gesichtsbildung: länglich, Gesichts⸗ farbe: blaß und etwas aufgedunsen, Gestalt: sclank, Sprache: deutsch, besondere Kennzeichen ehlen. Potsdam, den 4. November 1856.

1 Der Staats⸗Anwalt.

Stoepel, in V.

etwas verschulden, wird denselben zu verabfolgen mehr von dem Besitz der bis zum 15. Dezembe

Zugleich werden alle

wollen,

machen

recht

bis zum 22. Dezembe

eines Wechsels. Der nachstehende Wechsel: Verlin, den 4. August 1855 für 49 Thlr. 29 Sgr. des Zwei Monate nach dato zahlen Sie für diesen Prima⸗Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe von Neun und vierzig Thaler 29 Sgr. Pr. Cour. den Werth erhalten und stellen Sie es auf Rechnung laut Bericht. Herrn C. E. Liebhold. G. Traue. in Berlin, Landsbergerstraße Nr. 59. Rückseite 1 G. Traue. ist dem Haaröl⸗Fabrikanten Johann Gotthilf Traue hierselbst angeblich verloren gegangen.

angenommen E. Liebhold.

zufügen.

C.

Anmeldung seiner hiefigen Orte wohnhaften

stellen und zu den Akten

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 28, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Koerbin, ihre Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines andern einst⸗ weiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehaltihrer etwa⸗ nigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

die Masse Ansprüche als hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For-⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung 1 definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 20. EHCT“ 8 mittags 9 Uhr, ,0 verc. vor dem genannten Fetsäsos zu erscheinen. A. der Bergisch⸗Märkischen Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Forderung einen der am

Hagen und Kobligk zum

*

,—— 3 8

der Aufschrift: „Angebote zur Waͤschelieferung pro 1857“ versehenen Submissionen, bis späte⸗ stens 11 Uhr Vormittags gedachten Tages bei uns abzugeben. Später eingehende Offerten werden nicht angenommen. Bedingungen und Proben liegen in unserm Geschäfts⸗Lokal zur Ansicht bereit und sind erstere von den Unter⸗ nehmungslustigen oder deren Bevollmächtigten zum Zeichen des Einverständnisses, vor Erö nung des Termins zu unterschreiben, widrige falls auf ihre Offerten nicht gerücksichtigt wer den wird.

Den Submittenten bleibt überlassen, im Ter⸗ min selbst zu erscheinen oder durch einen Be⸗ vollmächtigten sich vertreten zu lassen, um, so⸗ fern Veranlassung vorhanden sein möchte, das Minus⸗Licitations⸗Verfahren eintreten zu lassen, ihre Forderungen vor dem, Mittags 12 Uhr er⸗ folgenden Schluß des Termins zu ermäßigen. Als Caution muß jeder Submittent ein Zehntel des Werths der zu liesernden Stücke entweder baar oder in Cours habenden Staats⸗Papieren gleich mit zur Stelle bringen und wenn er Mindestfordernder sein sollte, selbige bei der ihm zu bezeichnenden Kasse sofort deponiren.

Wer die Caution nicht zur Stelle hat und hier nicht als zuverlässig bekannt ist, dessen Sub⸗ mission bleibt unberücksichtigt.

Berlin, den 27. Oktober 18565. M Iyhntendantur des Garde⸗Corps.

Erklärungen und

aufgegeben, nichts an oder zu zahlen, viel⸗ Gegenstände

r d. J. einschließlich

Diejenigen, welche an Konkursgläubiger

r d. J. einschließlich

1“

Vor: 12198] Betriebs⸗Einnahmenn.

Eisenbahn. 1) St Elberfeld⸗Dortmund. 1856 im Oktober 58,386 Thlr., bis Ende Oktober 500,529 Thlr. 1855 im Oktober 46,313 Thlr., bis Ende Oktober SIe also mehr im laufenden Jahre 94,994 Thlr 2) Strecke Dortmund⸗Soest. 1856 im Oktober 23,596 Thlr., bis Ende Oktober 202,546 Thlr.

--—4 ———

Rechts⸗Anwalte Behm, Bevollmächtigten be⸗ anzeigen.

Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird hierdurch aufgefordert, letzteren binnen 3 Mo⸗ naten und späͤtestens in dem auf

den 7. Februar 1857, Vormittags

11 Uhr, dor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Hermanni im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, zimmer Nr. 21, anberaumten Termine dem un⸗ kerzeichneten Gerichte vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird.

Berlin, den 22. Oktober 1856.

Konigliches Stadtgericht,

Abtheilung für Civilsachen, Deputation für

Kredit⸗ zꝛ?. und Nachlaßsachen.

[2118]

Wäschestücke, als Bedar werden: 1 1) weiß leine

2 22— 3608 ordinaire weiße ’8552

12199) Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Cottbus.

Erste Abtheilung. 8

Den 10. November 1856, Nachmittags 2 Uhr. „Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers dohann Gottfried Kubisch zu Cottbus ist der vufmännische Konkurs eröffnet und der Tag er Zahlungs⸗Einstellung auf den 3) Ften dieses Monats 1355 Leibstrohsaͤcke,

fefggestzt worden. 883 Kopfpolstersäͤcke. Zum einstweiligen Verwalter der

T

kanten. 2) Blau und weiß Sach

1967 8

. Masse ist sel Kaufmann Heinrich Sckerl zu Cottbus be⸗ ellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners

wir einen Termin auf

werden aufgefordert, in dem in unserm Geschäͤftslokal, auf den 24. November d. J

mittags 11 Uhr,

Vor⸗

Bekanntmachung. ““ 8G.n w Für die Garnison⸗Verwaltungs⸗ und Lazareth⸗ 1856 im Oktober 15,728 Thlr., Anstalten unseres Ressorts

165 feine weiße Decken⸗Ueberzüge,

6 Bettlaken, Kopfpolster⸗Ueberzüge Kopfpolster⸗Ueberzüge

Handtücher,

fälischer Webeart mit zwei Sahl⸗

2429 ordinaire Decken⸗Ueberzüge, Kopfpolster⸗Ueberzüge Grau leinene Sachen Zur Verdingung dieser Gegenstände

den 21. November d.

1 Treppe hoch, angesetzt und fordern Unter⸗ nehmungslustige auf, ihre versiegelten und mit

B. Prinz⸗Wilhelm⸗Eisenbahn.

bis Ende Oktober 1 139,305 Thlr.

1855 im Oktober 14,745 Thlr., bis Ende Oktober 635 55 also mehr im laufenden Jabre

sollen folgende f pro 1857, beschafft

13,620 Thlr. Elberfeld, den 10. November 1856. Königliche Eisenbahn⸗Direction

ne Sachen:

[2176] 3

Die architektonischen Konkurrenz⸗Aufgaben, welche die englische Regierung ausgeschrieben hat, sind im Lokal des Architekten⸗Vereins in Berlin, Oranienstraße Nr. 101, zu Jedermanns Einsicht ausgelegt, sowohl das Programm als der Situationsplan. Sie betreffen karirte leinene 1) den Entwurf zu einem Gouvernements⸗ en. Gebäude, 1. Preis 500 Pfd. St.,

2) den Entwurf zu einem Ministerial⸗Gebände,

1. Preis 800 Pfb. St, 3) den Entwurf zu einem Kriegs⸗Ministerial⸗ Gebäude, 1. Preis 800 Pfd. St.

Wir ersuchen die geehrten Fachgenossen, bier⸗ von Kenntniß zu nebmen, diese Auzeige weiter zu verbreiten, und bitten die Redactionen aller Zeitungen, dieselbe in ihre Blätter aufnehmer zu wollen. Berlin, den 9. November 1856.

Der Architekten⸗Verein zu Berl⸗

alter Probe, neuer Probe,

Bettlaken, Handtuͤcher, von west⸗

haben

Dorotheenstraße Nr. 4,