van““ öö Berliner Börse NvOI 12. November 1856. — pas bonnement beträgt: 8 Alle pe. Aztalten des In- und 8 Auslandes nehmen Bestellung an,
Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Eisenbahn-Actien. n dre, beerte sahn, ee geniin de erpevinton der gsnig Brief. Geld.] It. Br. Gld. 2f. Br. Gld.] UIee in ohne Preis⸗Erhöhung. “ *△ 8 8 8 Mauer⸗Straße Nr. 54. 1 Aachen-Düsseldorf. 3 ½ — 83 ½ Magd.-Witt. Prior. 442 ¹ Glü. 1 12α7 — 11*
do. Prioritäts-4 — — Münster-Hammer 4 — 1 do. II. Emission 4 — — Niederschles.-Märk. 4 91 8833 88¼ do. III. Emission 4 ½ 96 ½ — do. Prioritäts- 4 86 Aachen-Mastrichter — — V do. Conv. Prioritäts- do. Prioritäts-4 ½ 94 ¼½ — do. do. III. Serie 4 Bergisch-Märkische — — — V do. do. IV. Serie 5 do. Prioritäts-5 — 100 ½ Niederschl. Zweigb. do. do. II. Serie 5 — 100 ¼¾ Oberschles. Lit. 1 V do. (Dortm.-Soest) 4 87 ½ 87 do. Lit. Berl. Anh. Lit. A. u. B. — 167 ½ 166 ½ do. Prior. Lit. do. Prioritäts-4 90 — do. Prior. Lit.
——
Wechsel-Course. Pfandbriefe.
Amsterdatf. . 250 Fl.; Kurz 143 ½ 143 ⁄Kur- und Neumärk. dito 250 Fl. 2 MUM. — 142 10stpreussische.. Hamburg 300 M. * 152 152 6 Pommersche dito 300 M. 2 M. 151 ¼ 151 [Posensche 1 L. S. 3 M. 6 18 ½ 6 18 v do. ... Davis.. 300 Fr. 2 M. 79 5⁄2 79 Schlesische. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 2 M. 95 i 94 VomStaat garantirte Augsburg 150 Fl. 2 M. 102 ½ 102 8 Lit. B. Leipzig in Cour. im 14 Thl.) 8T. 9944 — Westpreuss...
Fuss 100 Thlr. 2 M. 99 ⁄2 —— ““ “ do. 4 ½ 99 ½ — do. Prior. Lit.
Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.] 2 M. — 56 22 Rentenbriefe. Berlin-Hamburger — 11“ L — Petersburg 100 S. R. 3 W. 1113“”” 91 do. Prioritäts-42 101 — Prinz Wilh. (St. V.) — 8 “ .“ Posgnsehe 1. 914 Berlin-Potsd.-Magd. — 132 do. II. Serie 5 . — * 8 V “ 6 21¼ do. do. Lit. C. 4 ½ 98 ½ 98 Rheinische 111“
Rhein- und Westph. 94 1 EA“ — 113 112 8 8 „ Sächsische. 1“ 8 88 do. Lit. D. 98 97¾ do. Quitgsb. (25 % E.) — — 1 V Schlesische. 91 ¾ 91 ¼ do Pror e bhis. b 1“ 8 1ESe. Majestät der König haben Allergnuädigst geruht: bezirk Düsseldorf, nach deren Antrage, hierdurch die Städte⸗Ord Pr. Bk. Anth. Scheine 140„ — Bresl. Schw. Frb. alte — 148 do. v “ V Bei der Ober⸗Rechnungs⸗Kammer dem Geheimen Rechnungs⸗ nung für die Rheinprovinz vom 15. Mai d. J. verleihen, wonach Frisdrichsdeor 13 7⁷ 21 do. do. neue C’7 Ruhrort-Crek⸗Köeis Revisor Gabbe den Charakter als Rechnungs⸗Rath und dem Sie das Weitere 88 veranlassen haben. EEEEEEEA11“ ds. 18 Coln Orefelder.-. 3 —Gladbacher .... 889 Geheimen Kanzlei⸗Secretair Uting den Charakter als Kanzlei⸗ Mein Erlaß ist durch die Gesetzsammlung bekannt zu
““ 10¾ 10 92 do. Prioritäts-4 ½ — b 1 do. Prioritäts -4½ — Rath, so wie E1 S “
1 “ s 194 Cöln-Mindener. 3 1547 153 ½ do. II. Serie4 — — Dem Domainen⸗Rentmeister Minde zu Ortelburg den Cha⸗ Sanssouci, den 23. Oktober 1856. do. do. II. Em. 5 102 101 ½ do. Prioritäts- 4 — 8 nakter als 11114“*“ 1 8 278 — lrndo II. Emission 42 — —
0. Emission 0) — [Thüringer.. — 1292 10 b
do. IV. Emission 4 90 — vrior-Obig 12 189718 3 Düsseldorf-Elberf. — 143 142¾⁄ do. III. Serie 4 1007 99G 010S EWEEEi 19. November. 86 ““ do. Prioritäts-4 — — Wilh. (Cos.-Odbg.) alte 1494 1481 . 1 8 2 v“ 88 “ do. Prioritäts-5 — — do. neue — 134713318 Se. Königliche Hoheit der Prinz Adalbert von Preußen 8 “ .“ 8 8 Magdeb.-Halberst. — — 202 ½ do. Prioritaäts-4 877 862 st von Danzig hier wieder eingetroffen.
“
KEʒRwʒʒAʒAE
=
—
w5*
Preuss. Freiw. Anleihe.. Staatsanleihe von 1850
dito von 1852..
dito
boöö
IZZ“ Staats-Schuldscheine Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen.. Berliner Stadt-Obligationen ..
EʒEʒRwwFwKErʒ
8
*8
bo
Friedrich Wilhelm
—
9⸗
I“
ꝗ — 8
vichtamtliche Notirungen. 1 1 8 öffentliche Arbeiten.
cĩã̃ Zf. Br. Gld. 77. Sr. CId.] F-r U “ 1111“ 8 13 3 1 V V p 5 4“ Kld. Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Karl von I V V Ausländ. Fonds. V V GIga Preußen ist von Blankenburg hier wieder eingetroffen.
“
zu Ber⸗
Dem Uhrenfabrikanten Carl Friedrich Thiemcke lin ist unter dem 11. November 1856 ein Patent Ausländ. Eisenb.- D) 8 LE11“ — 8 8 1 ZFöluaauf eine Vorrichtung an Taschenuhren zum Aufziehen ohne 1“ 8 8 armstädter Bank 4 138 ¼ Sardin. bei Rothschild 3 V ““ 8 — IAI 8 b 8 Ie Stamm-Actien. Npordb. (Friedr. Wilh.) 4 ½ — do. II. Emission ... 4 126 ⁄¾ Hambur Seheee8e 84 “ 8 23 ktober 1856 — b . Schlüssel in der durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ Belg. Oblig. J. de 1Est4 —- „Geraer Bank 4 105 ¼ — do. “ öe Allerhöchster Erlaß vom 23. O See8S. e geewiesenen Art der Ausführung 128 do. Samb. et M. 8e 4 — Weimar. Bank.. 4 1: 128 Lübecker Staats-Anl. 4 ½ treffend die Verleihung der Städte⸗Ordnung für auf fünf Jahre, von jenem Tage gerechnet, und für den Um⸗ 114“*“ 6 V V 9 cs 1e ..5 78 *, 77 % Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. — 8 die Rheinprovinz vom 15. Mai 1856 an die Ge⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden. iel-Altona 1 0. National-Anleihe 5 79 N. Bad. do. 35 Fl — 283 277 1 ; Reagier hesz 6 8 Loecbau-Zittau do. Prm.-Anleihe 4 V 102 ½ 101 Schaumburg-Lippe do. 1 meinde Wipperfürth, Regierungs eete Sdgi gen herhüch Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 — Russ. Stiegl. 5. Anl. 5 100 ¼ 99 ½ 25 Thlr. — S Mainz- udwigshafen e. Disconto Commandit- do. do. 5. Anl. 5 101 ½ 100 ½ Span. 3 % inl. Schuld. 3 — 1 Städte⸗Ordnung vom 15 “ EE11u“ Antheile 4 129 ¾ do. v. Rothschild Lst. 5 106¾ — V do. 1 à 3 % steigende 1¼ 1 ͤ“ 1 Verfügung vom 4. November 1 856 — betreffend ecklenburger.. do. Engl. Anleihe . . 4 ½ Wbʒ 1 die Vorto „Ermäßigung für die Soldatenbriefe
Nordb. (Friedr. Wilh.) V do. Poln. Schatz-Obl. 4 812 “ 4 Okto J. desse — Zarskoje-Selo . V do. do. Cert. L. A. 5 92 V Ich will auf Verücht 89 6e. Fütoher 8 eöö ste Preußen 90 . den Hehuste e I cb“ L“ V lage zurückfolgt, der Gemeinde e C1“” — . — — 1 . III 1 Köln, .“ W“ verleihen songch Sie das Die aus Preußen abgehenden gewöhnlichen Briefe an die Sol⸗ „Sächsische Rentenbriefe 92 ¼ a 93 gem. Aachen-Mastrichter 62 a 61 ¾ gem Bergisch-Märkische 86 àa 86 ¼ gem. Berlin- Hamburger 104 2 gFa⸗ FA“*“ 3. 8 daten der Besatzung von Hohenzollern, vom Feldwebel (Wachtmeister) 104¼ gem. Oberschles. Litt. A. elt. do. Litt. B. 148 ¾ a 149 ½ sem. Amsterdam -Rotterdam 75 a 77 gem. Ludwigshafen-Bexbach Weitere zu veranlassen haben. sch die Gesetz⸗ Sammlung bekannt abwärts, und an die in gleichem Range stehenden Militair⸗Beamten 138 ¼ a ½ gem. Mecklenburger 52 a ½ gem. Nordbahn (Fried.-Wilb.) 52 ½ a 53 ⅛ gem. Disconto Commandu-Antheite 128 ½ a 129 gem. Dieser Mein Erlaß ist durch die 8 E 8 g sollen mit derselben ermäßigten Portotaxe belegt werden, wie die zu machen. Briefe an die übrigen im Inlande stationirten Soldaten. Dabei
Braunschweig. Bank. 4 138 i½ Sardin. Engl. Anleihe. 5 —
Mai 1856. (Staats⸗Anzeiger Nr. 136.
8
5=S=Sg=Eg
V V
2 . Darmstödt. Bank 137 a 8 gem. Berlin. 12. November. Die Börsc war heute wiederum, zrotz- Dezember-Januar 27 ¼ Rthlr. Br, 27 ¼ G., April-Mai 27 ½ — Ethlr. Sanssouci, den ökto . gelten in Absicht auf die Bezeichnung und Stempelung jener Briefe dem das Geschäft nicht von Bedeutung war, in sehr fester Haltung, und bez. u. Br., 27 ¼ G. 11“ die für die Garnisonen des Inlandes bestehenden Bestimmungen.
stellten sich die Course meist besser als gestern. Weizen matt. Roggen anfangs höher bezahlt, schliesst stark nackh- Die von den Soldaten aus Hohenzollern abgesandten Briefe, ebend und angeboten. Hübs fest und besser bezahit. Spiritus im so wie die Fahrpostsendungen der Soldaten nach und von diesen
Berliner Getreidehürse 1“ v“ nachgebender Haltung. eböäö Landen, unterliegen der gewöhnlichen Portotaxe
vF. 12. November. u“ srenlnns 12. N vember, 1 Ubr 5 Mimnuten Nachm. (2 el. 1ep. Berlin, den 4. November 1856. 8
8 Weizen loco 65 — 96 RKthlr., do. 90 pfd. gelb. schles. 81 ½ Bthlr. bez. d. Staats-Anzeigers; Oesterreichische Ranknoten 965⁄2 Br. Freiburger b . 1 8 — vJX.X.“ RKogten loco 84 — 85pfd., 49 ¾ Riblr. pr. 82pfd. bez., November Actien 148 ¾e Br., neuer Emission 13 ¾ Br. Oberschlesische Actiem Lit. †½ 8 “ Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentli . 9 — 48 Rthlr. bez. u. G., 48 ¼ Br., Noveruber- Dezember 48 — 47 ¼ A. 196 ½¼ Br. Oberschlesische Actien Lit. K. 184 ¼ Br. Oberschlesische 1 8 8 R hlr. bez., 47½ Br., 47 G., Frühjahr 47 ¼ — 47 Rthlr. bez. u. Br., 46 ¾ G. Prioritäts-Obligationen 5 88 ¼ Rr. Oberschlesische Prioritäts-Obligatiovo“ PMP b “ 4 1. S 42 46 Rthlr. “ 8PI1“ nen E. 5 ⅔ G Kosel-Oderberger —, neuer Ernission Kosel-Oder- W“ Allerhöchster Erlaß vom 23. Oktober 8 8ae r. y1111“ “ b berger Prioritats-Obligationen 87 ¼ Br. Neisse-- Brieger Actien 66 ¾ 2 ¹“¹“ treffend die Ver leih ung der Städte⸗Ordnung für Verfügung vo veree e. 56 Hihls. r1 4 Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 12 ⅔ Rühlr. G. LLL6 EH. — 5. Mai 1856 an die Ge⸗ — 14; “ d wischen „Rüböl loeo 17 ⁄— — Rthlr. bez u. Br., 17 ½⅜ G., November 17 ⁄2 bis Weizen, weisser 31 101 Sgr., gelber 80 — 97 Ser. Roggen 51 59 Sge. die Rheinprovinz vom 15. a 2 1“ die Spedition der Kon respon enz zwischen 8 .I. * frs 8 88 17 ⁄72 8- brüSSenber 17 ½ — 12 Athlr. EGerste 42 49 Sgr. Hafer 25 40 Ser. meinden Süchtelen, Kronenberg, Velbert, Wülf⸗ und den Niederlanden. bez. u. Br., 17 ¾ G., Dezember- Januar 17 ¾ Kthlr. bez. u. G., 17 5 Br., Die Börse war sehr geschäftslos und die Course unverändert “ 5 1 terungsbezirks G 3 ; ; 2 1 EEü8 1b 8 8 erg 6 . Imann, Regierungsbezirks April - Mai 16 ¾ Riblec. bez. u. G., 167 Br. Stettin, 12 November 37 Min. Nachrnittats. sel. Dep. r a th und M ett; a. 1, g 3 Leinöl loco 15 Kthlr. Br., Liefer. 14 ¼ Rthlr. Br. v“ d. Staats-Anzecigers.) Weizen 55 — 85, Frühjahr 80 — 79. Roggen 48 . Düsseld orf. G Spiritus loco ohne Fass 30 ½1 Rthlr. bez., November 30 ⅔ — 31—30 ¾ bis 51, November 48, November-Dezember 47 bez., Frühjahr 48 Br. . Rthlr. bez., Br. u. G., November-Dezember 28 ¾ Kthlr. bez, Br. u. G., Spiritus 11 ½ bez. Rüböl, November 16 ¾ bezahlt. Farhr;, S 8rung vom 15. Redaction und Rendantur: Schwieger. beere g C ) 18 2 16. d. M. ab ein direkter Brief⸗Paketwechsel zwischen dem Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruch 1. Auf Ihren Bericht vom 11. d. M. will Ich den auf dem Provin⸗- bahn⸗Postbüreau Nr. 9 (Warburg Rheine) und dem ö“ 9 (Rudolph Decker.) “ “ im Stande der Städte vertretenen Gemeinden Süchtelen, Post-Comtoir zu Winschotten eingerichtet werden. In die Brief- b b ¹ ““ 8 8gn 1 S d 1 Üe Neeete Miuschte s — „: ““ Kronenberg, Velbert, Wülfrath und Mettmann, im Regierungs⸗ Pakete nach Winschotten aufzunehmen
8
1
Durch die Herstellung einer Eisenbahnverhindung zwischen Münster und Emden ist für einen Theil der Korrespondenz zwischen 1856. (Staats⸗ Preußen ꝛc. und den Niederlanden eine neue, mit g be⸗
“ nutzende Beförderungsroute entstanden. Auf dieser Route soll vom
.“