1856 / 270 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Berliner Börse v

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

Brief. Geld.

11A1X“X“

Wechsel-Course.

Kurz 2 M. Kurz 2 M. V

250 Fl. 250 Fl. .300 M. dito 300 M. ondon 1 L. S. Paris . 300 Fr. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. Augsburg 150 Fl.2 10 Lveipzig in Cour. im 14 Thl.) q TI1“; Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Petersburg 100 S. R

Amsterdam dito Hamburg

142 0stpreussische.... 152 ½ Pommersche .. 150 Posensche. 6 17v do. 79 ½2 Sehlesische 94 Vomstaat garantirte 111A“ 8 99 Westpreuss...... 1. 9813 - 1 56 22 Rentenbhriefe. 106 Kur- und Neumärk. Pommersche.... Posensche. Preussische... 99 Rhein- und Westph. Sächsische ..

99 8 V 997 Schlesische. ““

1—ℳãAnö

FFHhʒ̊NÜEoʒAʒNESHNNoNUUʒN

0

e. —n—

έ

d

Fonds-Course.

Preuss. Freiw. Anleihe...

Staatsanleihe von 1850 von 1852 von 1854. von 1855 von 1856. von

100 ¼ 99 ¼ 99 %

EEEEFg

99 ½8 99 ¼

83 83 ½

992 4

ʒE·ʒʒeʒʒ·ʒʒAMEʒAEMANEE

dito

1 Andere Goldmünzen dito

à 5 Thlr.

Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. 3 ½ Kur- u. Neum. Schuldverschr. 3 ½ Oder-Deichbau-Obligationen. 4 ½ Berliner Stadt-Obligationen 4 ½

do do. . 3 ½

113 ½ 79 ¾ 99 82

92 91² 91 9¹⁷ 952 V 4 91 ¾ 8 4 . . 8 s E -

99 ¾ 99 Pr. Bk. Anth. Scheine 140 ¾ 139 , Bresl. Schw.Frb. alte 150 149 do. vom Staat gar.:

1 2 7/% 1* 1 . 13 13 12, Cöln-Crefelder

Eisenbahn-Actien. II

Br. Gld. 125,— Magd.-Witt. Prior. 42 8 . Münster-Hammer 4 95 Niederschles.-Märk. 4 912 do. Prioritäts-4 91* do. Conv. Prioritäts-4 91. do. Prioritäts- 94 ½ do. do. III. Serie 4 91 Bergisch-Märkische 87 ¾¼ 86 ¼ do. do. IV. Serie 5 102 do. Prioritäts-5 101 ¼ 100 ¾ Niederschl. Zweigb. 858 do. do. II. Serie 5 101 ¼ 100 ¾6 Obersechles. Lit. 4.öö“ do. (Dortm.-Soest) 4 87 ½ 87 †do. Lit. B. 3 ½ 150 Berl. Anh. Lit. A. u. B. 167 166 do. Prior. Lit. A. 4 gHdo. Prioritäts-4 90 do. Prior. Lit. B. 3 ½ 782 do. do. 4 ½ 99 ¼ do. Prior. Lit. D. 4 881. Berlin-Hamburger .— 104 ½ 103 ½ do. Prior. Lit. E. 3 ½ 918 do. Prioritäts-4 ½ 101 Prinz Wilh. (St.-V.) Iͤddoo. de. II. Um. do. Prioritäts-5 188 Berlin-Potsd.-Magd. 132 ½ do. II. Serie 91. do. Prior. Oblig. 4 89 ¾ do. III. Serie 5 912 Berlin-Stettiner . . . 137 do. (Stamm-) Prior. 8do. Prior.-Oblig. 4 ½ do. Prioritäts-Oblig.

f. Aachen-Düsseldorf. 3 ½⅔ do. Prioritäts- 4 do. II. Emission 4 do. III. Emission 4 Aachen-Mastriehter

96 ½ 62 ¼

1 *

88 86 97

4

51 2 ½

138 Ruhrort-Cref.-Kreis

Gladbacher .. ...

do. Prioritäts-4 l CCCC66“ 8

„5 5954164 2 v10 Tltats- 42 e Cöln-Mindener 3 154 ½ 153 ½ do.

9. do. neue G--6 II. Serie 4 do. Prior.-Oblig. 4 ½ 100¾¼ Stargard-Posen.. . 3 100 ½ 99. do. do. II. Em. 5 102 ½ 102 V do. Prioritäts- 4 88 do. doo do. II. Emission do. III. Emission 4 90 [Thüringer 130 129: do. IV. Emission,4 90 do. rior.-Oblig. 4 i 100 99. Düsseldorf-Elberf. 143 ⁄¾ do. III. Serie 4 ½ ˖100 ¾ do. Prioritäts-4 Wilh. (Cos.-Odbg.) alte 7* do. Prioritäts- 5 do. neue Magdeb.-Halberst. do. Prioritäts- Magdeb.-Wittenb. 423¾ do. II. Emission 4 ½

203 41⁄

Nichtamtliche Notirungen.

1

m7 F

Ausl. Prioritäts- Actien.

Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 ½

Belg. Oblig. J. de F'Est 4 do. Samb. et Meuse 4

usländ. Eisenb.- Stamm-Actien.

Amsterdam-Rotterdam 4 Kiel-Altona I Loebau-Zittau 4 4 4

I

140 ½ 139 ½ Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 Disconto Commandit- Fteile 4

Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen.. Neustadt-Weissenburg 4 Mecklenburger 4 3 ¾ 8 Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 55. 1 Zarskoje-Selo fe. V

V Ausländ. Fonds. V V Poln. Pfandbr. in⸗S.-R.

98 ½ do. II. Lmission’.

Russ.

1f. Br. 1. V 91 doö Par G0Oö. 85

Braunschweig. Bank. 4 139 Sardin. Engl. Anleihe. Darmstädter Bank.. 138 ½ 137 ½ Sardin. bei Rothschild 126 125 ¾ Hamburg. Feuer-Kasse 32 105 104 1 do. Staats-Präm.-Anl.

128 ¼ Lübecker Staats-Anl.. Oesterreich. Metall.. .. 711 Kurhess. Pr. 0 b l1. 40 Th.

do. National-Anleihe 5 80 N. Bad. do. 35 F! V

do. Prm.-Anleihe . 4 102 ¼ 101 ¾ Schaumburg-Lippe do. Stiegl. 5. Anl. 5 / 99 ¾ 25 Thlr 6. Anl. 5 V Span. 3 % inl. Schuld. do. 1 à 32% steigende

Geraer Bank Weimar. Bank.

do. do. do. v. Rothschild Lst. 5

do. Engl. Anleihe ... 42

do. Poln. Schatz-Obl. 4

do. do. Sertt. I. 38 4 do. do. L. B. 200 Fl.

e

ahn (Fried.- Wilh.) 53 ½ a 55 gem.

Berlin, 13. November. Die Stimmung war heute ziemlich lünstig, das Geschäft indess äusserst gering. Die Course behaupteten sich meist fest

Berliner Getreidebärse vom 13. November. 98 Weizen loco 65— 96 Kthlr. RKoggen loco 49 51 Rthlr., do. 85 86psd. 2pfd., November 48 47 ¼ 48 ¼ Rthlr. bez. u. ember-Dezember 47 ½ Rthlr. bez. u. Br., 47 ¼ 46 ¾⅔˖ Rthlr. bez. u. G., 47 Br. Gerste 40 45 Rthlr. Hafer 24 28 Rthlr. Erbsen 50 56 Rthtr. Rüböl loco 17 ⅔¾ Rthlr. Br., November 17 1211½ Rthlr. bez. u. Br., 17½ G., November-Dezember 17 ½ ½ Rthlr. bez., 17 ½ Br., 17 ¼ G., De-

49 ¾1 50 Rthlr. pr. 3., 48 ½ Br., No-

G G Frühjahr 47

85 7 1 1-99 2 § 47821 8 S 12½ Be- 17 ¼ Rthlr. Br., 17 8 G., April - Mai 16 ½ ½ Rihlr. bez. Spiritus loco ohne Fass 30 ¼ ½ Rthlr. bez., November 30 Rthlr. bez., 31 Br., 30 ¼ G., November- Dezemnber 28 ½ ½ Rthlr. bez., 28 Br, 28 ½ G., Dezember -Januar 27 ¼ ½ thlr. bez. u. Br, 27 ¼ G Jannar-Februar 27 ¼ Rthlr. bez. u. Br., 27 G., April-Mai 27 ½ —; Rühlr. bez. u. Br., 27 G 1 8

Aachen-Düsseldorfer 84 a 84 ½ gem. Oberschles. Litt. A. 163 a 167 sem. do. Litt. B. abgestempelt. Meckilenburger Disconto Commandit-Antheile 129 a 128 ¼

3⸗ a gem

Koggen bei kleinem Geschält anfangs nach- gebend, schliesst etwas fester. Rübö] bei geringem Geschäft etwas biü- siger verkauft. Spiritus schwach bebauptet; gekündigt 40,000 Quart

. Breslau. 13. Nevember, 1 Uhr Minuren Nachm. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 96 Br. I Actien 147 ¾ G., veuer Emission 138 ¾ G. Oberschlesische Actien. 8 A. 201 Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 185 G. Oberschlesische Prioritäis-Obhgationen 2 37 ¾¼ Br. Oberschlesische Prioritats· ob eae. nen E. 6 Br. Kosel-Oderberger —, neuer Emission Kosel- 8 berger Prioritbts-Obligationen 87 ¾ Br. Neisse’- Brieger e 6.

Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 12 % 13] Sg. Weizen, weisser 80 —200 Sgr., gelber 80 95 Sgr. Roggen 49 5 Gerste 40 47 Sgr. Hafer 25 29 Sgr.

Die Börse war sehr günstig gestimmt, waren zu höheren Preisen begehrt.

antettin, 13 November. 1587 8 79. Roggen d. Staats-Anzeigers) Weizen 64 99, Frühjahr 88ꝙ8 183 49 50 bez., November 47 ½⅔ G., 48 Br., Frühjahr 4 8 88 zmber⸗ bis 12, November 12 12 9% bez., Dezember 13 13 bez., Dezc Januar 13 ¼, Frühjahr 13 ½. Rüböb, November 46 ¾ bezal

(Tel. Dep.

und die meisten Actie

37 Min. Nachmittats (Tel. Dc.

Schwieger.

Redaction und Rendantur: 11“ und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruge

(Rudolph Decker.) 8

Fr. Fld

onnement beträgt: 25 Sgr. ür das Vierteljahr 8 a 82 Theilen der Monarchhie 8 b ohne Preis- Erhöhung.

pas Ab

Alle pest-Anstalten des In⸗-⸗ und Auslandes nehmen Bestellung an, sür Lerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers:

Mauer⸗Straße Nr. 54.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kanzleirath Nolting bei der Regierung zu Minden den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Kreisgerichtsboten und

Erekutor Kornisch zu Cottbus das Allgemeine Ehrenzeichen; so wie dem Ackerer Jakob Schaefer zu Poll im Kreise Cöln und dem Seefahrer Johann Friedrich Mattern zu Pillau im Kreise Fischhausen, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

8

Seine Majestät der König haben bei Gelegenheit Allerhöchst⸗ ihrer Anwesenheit in der Provinz Preußen geruht, den Kreis⸗ physitern Dr. Dr. Weitzenmüller in Braunsberg, Grattenauer in Johannisburg und Hünecke in Rosenberg den Charakter als Sanitätsrath zu verleihen.

r08

Allerhöchster Erlaß vom 25. Oktober 1856 be⸗

treffend die Beilegung der Benennung: „Ost⸗

preußisches Tribunal“ für das Appellationsgericht zu Königsberg.

1 8

Verordnung wegen Einberufung der beiden Häuser

Auf den Bericht des Staatsministeriums vom 22. Oktober d. Ih bestimme Ich hierdurch, daß das Appellationsgericht zu Königsberg in Zukunft den Namen: „Ostpreußisches Tribunal“ führen soll.

25 Oktober 1856.

Friedrich Wilhelm.

von Manteuffel. von der Heydt. Simons. 1 von Raumer. von Westphalen. von Bodelschwingh. Graf von Waldersee. von Manteuffel II.

An das Staatsministerium.

des Landtags der Monarchie. Vom 11. November 1856

1 Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von

Preußen ꝛc. ꝛc. verordnen, in Gemäßheit der Artikel 76 und 77 der Verfassungs⸗ Urkunde vom 31. Januar 1850, auf den Antrag Unseres Staats⸗ Ministeriums, was folgt:

Die beiden Häuser des Landtags Unserer Monarchie, das Herrenhaus und das Haus der Abgeordneten, werden auf den 29. November dieses Jahres in Unsere Haupt⸗ und Residenzstadt Berlin zusammenberufen.

Unser Staats⸗Ministerium wird

erordnung beauftragt.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. . X“

Gegeben Berlin, den 11. November 1856. 1

Friedrich Wilhelm.

'en Manteuffel. von der Heydt. Simons.

88 Raumer. von Westphalen. von Bodelschwingh.

on Massow. Graf von Waldersee. von M ““

8 ³

mit der Ausführung dieser

anteuffel II.

Allerhöchster Erlaß vom 23. Oktober 1856 be⸗ treffend die Verleihung der fiskalischen Vor⸗ rechte für den Bau und die Unterhaltung einer Gemeinde⸗Chaussee von Eschbasch nach Roesrath im Kreise Mühlheim, Regierungs⸗Bezirk Köln mit einer Zweigstraße von Ro ö“

Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau einer Gemeinde⸗Chaussee von Eschbach nach Roesrath im Kreise Mühlheim, Regierungs⸗Bezirk Köln, mit einer Zweigstraße von Roesrath nach Höheberg genehmigt habe, bestimme Ich hierdurch, daß das Expropriationsrecht für die zu den Chausseen erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗ Bau⸗ und Unterhaltungs⸗Materialien nach Maßgabe der für die Staats⸗Chausseen bestehenden Vorschriften auf diese Straßen zur Anwendung kommen sollen. Zugleich will Ich den betheiligten Gemeinden gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhe⸗ bung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats⸗ Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließ lich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die B freiungen, so wie der sonstigen, die Erhebung betreffenden, zusätz⸗ lichen Vorschriften verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗ Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die gedachten Straßen zur Anwen⸗ dung kommen.

Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.

Sanssouci, den 23. Oktober 1856. 1 Friedrich Wilhelm. von der Heydt. von Bodelschwingh

den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanz⸗Minister.

11.“

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten. Dem Oberlehrer Big ge am Gymnasium zu Koblenz ist das Prädikat eines Professors beigelegt; und Der Schulamts⸗Kandidat Schneiderwirth bei dem Gym⸗ nastum zu Heiligenstadt als ordentlicher Lehrer angestellt worden.

I“

Bekanntmachung. b Königlichen Akademie⸗Gebaͤude wird am Sonntag, den 16ten d. M., geschlossen. Die Herren Aus⸗ steller werden ersucht, die ausgestellten Kunstwerke von Montag, den 17ten d. M. an baldigst abholen zu lassen, indem die Räume

anderweitig müssen benutzt werden.

erlin, den 13. November 1856. 8 Königliche Akademie der Künste. Professor Herbig, Dr. G vbvdelken. Vice⸗Direktor. Geheimer Regierungs⸗Rath ꝛe.,

Die Kunst⸗Ausstellung im

Sercretair der Akademie