1856 / 270 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

vi. e“] 23. .“ 11156“ 1 inisterium für Handel, Zewerbe und Nr. 4555. den Allerh 25. Oktober 1856, be⸗ , een 5guonvg 8 Ministeringn neliche Arbeit⸗ treffend die Beilegung der Benennung: „Ostpreußisches h öffentliche Arbeiten. C“ ZI“ n . preuf . 1“ 11 8* V LI111“ Tribunal“, für das Appellationsgericht zu Königsberg; EI1II1“ ; z21 JEE“ 2 Der Baumeister oAAXAX“ 4556. die Verordnung wegen Einberufung der beiden Häuser chen Eisenbahn⸗ Baumeister ernannt und ihm I t 1 des Landtages der Monarchie. Vom 11. November 1896. Esenbahn⸗Baumeister⸗Stelle bei ver Westfälischen Eisenbahn . Berlin, den 15. November 1856. 1 8 liehen rden. 8 3 8 8 . HI ..— D 2 bit 3⸗ C mr oir der Ges e tz 2. Samm 1 ung.

LI1I111A1“ * 4 In d 1 Dem Robert H ch ge b Abgereist: Der General⸗Major und Commandeur dem . fehas vgex sind unter dem 12. Novem⸗ 24sten Infanterie⸗Brigade, von Schlegell, nach Neisse. 1856 zwei : 8

ber 185 1g eine mechanische zur eh seh. der

Messerkli , in der durch Zeichnung un eschreibung 8 8— ]

11““ 1“ schreicklung Berlin, 14. November. Se. Majestät der König haben Aller⸗

.“ gnädigst geruht: 5 Ober⸗Forstmeister von Dewall zu Gum⸗

das andere: 3 7 binnen die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Ritter⸗

die nach der vorgelegten Beschreibung für neu und Sult. 1 niß zur zung

df ngbalh erachtete ETE“ Löthes zum Zu⸗ Kreuzes des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens zu ertheilen. sammenlöthen von Stahl und Eisen, 8

heide auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den

Unfang des preußischen Staats ertheilt worden. . 6 Nichtamtliches. u“

Preußen. Potsdam, 14. November. Gestern Vormittag 3 B 11 Uhr fand die feierliche Einweihung der zu Bornstedt bei Das dem Techniker Theodor Keßler zu Sudenburg⸗Mag⸗ Sanssouci neu erbauten Kirche statt. Ihre Majestäten der zeburg unter dem 30. September 1855 ertheilte Patent— Köoönig und die Königin, so wie Ihre Königlichen Hoheiten auf eine Repressionspumpe für hydraulische Presse die Großherzogin⸗Mutter von Mecklenburg⸗Schwerin und Prinz st aufgehoben. Karl wohnten dieser Feierlichkeit bei, bei welcher der General⸗ Superintendent Hof-Prediger Hoffmann den Weiheakt vollzog. Hessen. Kassel, 12. November. Wie schon gestern nach der „Kassel. Z.“ erwähnt ist, wurde in der ersten Ständekammer Das dem Kaufmann J. H. F. Prillwitz in Berlin unter heute mit der Berathung des Verfassungsberichts in öffent⸗ 29. Januar 1856 ertheilte Patent 1 licher Sitzung vorangegangen und die Vorlagen bis zum §. 39 häauf Vorrichtungen zum Stimmen von Saiten⸗Instru⸗ inkl. der Verfassungs⸗Urkunde vom 13. April 1852 im Wesentlichen 6 menten v aaaach den Ausschuß⸗Anträgen erledigt. Nur zum §. 20, der von st aufgehoben. dem religiösen Bekenntniß als Bedingung des Genusses der staats- böürgerlichen Rechte handelt, erfolgte in Veranlassung eines gestellten Amendements Aussetzung der Diskussion und Zurückverweisung an 8 8 den Ausschuß. Nicht lange nach dem Beginn der Sitzung erschienen Verfügung vom 6. November 1856 betreffend die sämmtlichen Minister und wohnten dem größten Theil derselben die Einführung des Zollgewichts im Großherzog⸗-⸗ bei; der Minister des Innern betheiligte sich auch zu wiederholten lich mecklenburg⸗-schwerinschen Postbezirke Malen an der Debatte, die von 9 bis halb 2 Uhr dauerte. Die 8 nächste Sitzung ist auf den 14. d. M. bestimmt und wird darin . mit der Berathung des Berichts über die Verfassungs⸗Angelegen⸗ Im Großherzogthum Mecklenburg⸗Schwerin ist seit dem 16ten heit fortgefahren werden. (Fr. J.) Dktober d. J. zur Ermittelung des Gewichts der Postsendungen ꝛc. Schweiz. Bern, 11. November. Die Großrathswahlen das Zollgewicht mit der Eintheilung des Pfundes in 30 Loth ein⸗ in Genf sind zu Gunsten der Partei von J. Fazy ausgefallen. geführt worden. .“ Die Konservativen und Sozialisten enthielten sich der Wahl; die Die Post⸗Anstalten werden hiervon im Verfolg der General⸗ radikalen Listen in allen drei Kreisen gingen einstimmig mit 4145 Verfügung vom 18. Juni d. J. in Kenntniß gese 8 ESetimmen durch. (Fr. J.) . Berlin, den 6. November 1856. V Niederlande. Haag, 12. November. Die Zweite Kam⸗ mer ist gestern wieder zusammengetreten und wird morgen mit der Genectal⸗ Peeist- 2 hree bffentlichen Berathung mehrerer Gesetzentwürfe anfangen. Di Berathung des Budgets wird fürs Erste noch nicht stattfinden kön⸗ nen, indem die Regierung noch nicht alle darauf bezüglichen Kom⸗ missionsberichte beantwortet hat. (Köln. Z.) Das 59ste Stück der Gesetz-Sammlung, welches heute auss Belgien. Brüssel, 12. November. Nach Beendigung des gegeben wird, enthält unter Eröffnungsaktes der belgischen Kammern hat gestern noch eine Nr. 4552. den Allerhöchsten Erlaß vom 13. Oktober 1856, be⸗ Sitzung des Senats stattgefunden, in welcher derselbe sein Büreau treffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für konstituirte. Der Fürst von Ligne, welcher noch immer nicht her⸗ die zu chaussirende Straße von Frankenstein bis zur gestellt, aber auf dem Wege der entschiedenen Besserung ist, ward Kreisgrenze in der Richtung auf Münsterberg; unter wiederum zum Präsidenten, Herr d. Omglius d'Halloi zum ersten, den Allerhöchsten Erlaß vom 23. Oktober 1856, be⸗ und Herr de Renesse zum zweiten Vice⸗Präsidenten erwählt. Die treffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für hentige Sitzung der Repräsentantenkammer war sehr kurz; ‚sie be⸗ den Bau und die Unterhaltung der Kreis⸗Chausseen schäftigte sich unter dem Vorsitze des Alters⸗Präsidenten d Antre⸗ im Kreise Preuß. Holland: 1) von Pr. Holland bis bande ausschließlich mit Prüfung der Mandate der neu gewählten zur Mohrungener Kreisgrenze in der Richtung auf Mitglieder. (K. Z.) 488 8 Liebstadt, mit einer Zweig⸗Chaussee, welche bei Behlen- Großbritannien und Irland. Lo ndon, 11. Novem⸗ hof nach dem Bahnhofe Schlobitten abführt; 2) von ber. Die zweite Ausgabe der „Times“ enthält

27

721

vnz uoa (* qꝙp-2288 neT a un-, eee eee 8

umao nd

61 unLoch

oun 12 *2

banqoqbv

lvasbunbnxg

191218 229 ü. alozsbun

1nqvch 2209

bunu

Dmn eqnee en

bsnv anspg e e e Uoes Ueuennhe ecn uazuvq

unne eee whwece whe

2

u*a291

u*n vqae, eqa—

AInqO urannpvg uan 210 veeee e vweeen

uogea,⸗zuvquazuag.

vulung

janvqaaqoen

r12¹9

uoneae, üw ü heeg uaumvsn

uoqsuaoq

2 2

812ce!

[819“2es a29 gnd

ul]

2

8

(.

(.

2 4

60* 2 G

1677.1IIL99 -9 90981 12903

9 ½

—0* -„

909˙9

8

9e81 a5qung06 II ung eg

un

n uere

1290

1II128** adnvqaaqen

6

82bva 829

01

0 r mm

[e'Ses!-IIIreS8*C16 21I]

01809“

01 L9198.

W1“

EE

8n

nc;

21u226 an og. uammheeeee¶ üaeee üa

Eels8

0 3 101

2. 6(6

99290“

16

vui.

6. 7.

12 60997 ;

9 2

C *28 a*ꝗꝓ̃muip⸗

2 Is [raler.

7. 7

( 11g

09“ C⁷8790 uo.

c28˙2001

C)

c9 C90 11324 v P 4daalznmansn J

010 L dae uasuvquozus, ie eee 9981 120z—e.

16 Jondop)

) 602,0

0. 4 1

nch

2

u 2 ꝙpß

2

(uag

( 1

01811189“

—. ₰. 8ᷣ /— —+ 8 82 0‿ 08α 8 . 8 72 8ᷣ S 122 0

-u⸗ 197 7 8

Jr vIn u⸗⸗

9661920

rS0˙600*7⁷

G

2 LC6

11 [060»011

uabunquuq⸗

8 8

[1929718

82r9

2

: un-,oqao bunqugqxh, anlv eee eeeeee eee

0I181[900“

16

1

80 28

6˙0

Uoncop

Sbunsg.9.

1280˙08

Lobunm chha

u⸗

. 8

80. 120*† 9, ⸗un ee

12J42 und

119-o ⸗un reeez8619unpb 908]

u2b1

8

IIII 6216

8 ält Folgendes: „Es Mühlhausen nach dem dortigen Bahnhofe und von sind Nachrichten aus Malta bis zum 5. November dort bis zur Kreisgrenze zwischen Baarden und Schlo⸗ Das von dem Contre⸗Admiral Sir R. S. Du ndas 1gee. dien; 3) von der Elbing⸗Preuß.⸗Holländer Chaussee Geschwader lag noch immer im Hafen von Valetta vor An 82 g. zwischen Preuß. Holland und Schönwiese bis zur Grenze englische Kanonenboot „Wanderer“ var mit veeSn 886 des Kreises Mohrungen, in der Richtung auf Saal⸗ Abreise der britischen und französischen E esandtschaft melde Se ahene feld; 4) von Preuß. Holland nach Schönau; unter Neapel zurückgekehrt. m 31. Oktober war b-. ee 88 den Allerhöchsten Erlaß vom 23. Oktober 1856, be⸗ Schrauben⸗D. ampfer (Linienschiff) im Golfe von ö 8 treffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für men. Der englische Dampfer „Osprev, war am 3. -e. es den Bau und die Unterhaltung der Kreis⸗Chausseen versiegelten Befehlen Contre⸗ Admeigt. . im Kreise Mohrungen: a) von Liebstadt über Gudnick worden und steuerte in der Richtung nes 9 1 nwe nach der Preuß.⸗Holländer Kreisgrenze auf Sommer⸗ Die englische Fregatte „Gorgon war am se eö6 feld, b) von Maldeuten nach Saalfeld, c) von Saal⸗ land und Gibraltar aus vügekzna. 8⁸ hat e 4 en die 8 feld über Geißeln nach der Preuß.⸗Holländer Kreis⸗ nant Smith, die Herren bag Sg. 8 8 c in gsrenze, und d) von Taabern oder Miswalde nach Sappeure und Minirer an Hoßd, die sich 2 na n Altstadt; untrer ainer wissenschaftlichen Mission nach der Insel Mptilene in

1“““ B 1“ 1“ öö“ 8

p G

un üaee dopbsnv 1G

2

2„9

41⁰92ο

†0.†½ĩ8 89 1 8

C 00

9 219

Joa Lobu N

zqpmlch

219 2—- en

1' 181 un⸗e

dv

9L1·881] 6 1'uaß varor uea. 2 1 gun 11o 2gvz szop⸗ 1

2

129 2b6 va

1Iqyb u⸗. uo q;v

Fraqurn5 un um Se1

91

2 2

uv avvq 2zuoz6

bunqgunqn a- ueeb⸗40&

11010 816,6

¹

[099˙0c29 1018 L 7.

0 * 86˙1 c

C

9

1— .*„u*αραασ J

zwsmaouuja

blnv C

7

91

10 Fan

umn

uon uruvquarun6

C& uv alszgzv⸗ 128 uoq 2ꝙꝓfjoa, uon.

216 uazaqne bunjan e.

91quezu-gs uan eowcZ ü

⸗bmaosobsnv uar 1oc u 2g an

229 un bunz

dvs w˖eebobuv

7.

8 uauen 0 b

mh

u

7.