1856 / 271 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Berliner Börse vom 14.

November

Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

Eisenbahn-Actien.

Wechsel-Course.

Kurz 2 M. Kurz 2 M. 3 M. 2 M. 2 M. 2 M. 8 T. 2 M. 2 M.

250 Fl 250 Fl. 300 M.

1 L. S.

London 300 Fr.

Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. Augsburg 150 Fl. Leipzig in Cour. im 14 Thl.

Fuss 100 Thlr. .. .... . Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Petersburg 100 S. R.

. Amsterdam dito Hamburg

Fonds-Course.

Preuss. Freiw. Anleihe

Staatsanleihe von 1850 dito 1852. dito 1854.

dito 1855

dito 1856

dito

Staats-Schuldscheine Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. 3 Kur- u. Neum. Schuldverschr. 3 ½ Oder-Deichbau-Obligationen 4 ½ Berliner Stadt-Obligationen . 4 1 do do. .. 3 ½

ZS bMWwrwʒwʒ

55,—

Brief. Geld.]

72f. B Pfandbriefe. V

144 43 ¼ Kur- und Neumark.;

1 142 Ostpreussische... 1 1

892

52 Pommersche 50 Posensche 6 17 ½ do. V 79 ¼2 Schlesische. 94 Vomstaat garantirte E1111“]; 99 ˖ Westpreuss. 984 56 22 Rentenbriefe.

—₰ △0;Ne GSnSnS’Un

—,— ½8 +

1 1

22—1

Pommersche. Posensche .... Preussische Rhein- und Westph. 4 Sächsische 4 Schlesische.

1

Andere Goldmünzen ETIr..

106 Kur- und Neumärk. 4 92

V 91 ½ 4 91 9¹½

V 91 ¾ 91¼ Pr. Bk. Anth. Scheine 140 ¼

10412 10 ½12 Cöln-Mindener

2ůf. Br. Gld.] Tt. Br. G. 84 Magd.-Witt. Prior. 96 69 Münster-Hammer 4 Niederschles.-Märk. 4 911 do. Prioritäts-4 91 61 ¼% do. Conv. Prioritäts-4 91* 93 8 do. do. III. Serie 4 902 5 ¾ do. do. IV. Serie 5 102 *

Niederschl. Zweigb. 854 Oberschles. Lit. A. do. Lit. B. do. Prior. Lit. A. do. Prior. Lit. B. 3 do. Prior. Lit. D. 4 do. Prior. Lit. E.: Prinz Wilh. (St.-V.) do. Prioritäts- do. II. Serie 8 do. III. Serie

r. Gld. 1 V Aachen-Düsseldorf. 3 ½ 85 V do. Priorität9-4 do. II. Emission 4 8 do. III. Emission 4 ½ 96 Aachen-Mastrichter 62 do. Prioritäts-4 ½ 94 Bergisch-Märkische —, 86 do. Prioritäts-5 101 do. do. II. Serie 5 101 do. (Dortm.-Soest) 4 8724 Berl. Anh. Lit. A. u. B. 166 162 do. Prioritäts-4 90 do. do. 4 ½ Berlin-Hamburger. do. Prioritäts-4 ½ 101 do. do. II. Em. 4 ½ Berlin-Potsd.-Magd. do. Prior. Obsig. 4 do. do. Lit. C. 4 ½. 98 Rheinische do. do. Lit. D. 4 ½ 97 ½ do. Quitgsb. (25 % E.) Berlin-Stettiner. do. (Stamm-) Prior. 4 do. Prior.-Oblig. 4 do. Prioritäts-Oblig. 4 V Bresl. Schw. Frb. alte 149 do. vom Staat gar. 3 ½ V do. do. neue 138 ½ Ruhrort-Cref.-Kreis b Gladbacher .. .. I. V

NAN’NN

WS

4

b

do. Prioritäts- 4 ¼ do. II. Serie 4 Stargard-Posen.. . 3 ½ 100 ¼ 99.

Prioritäts- 4 ½

do. Prior.-Oblig. 4 ¼ 100 ¼

do. do. II. Em. 5 102 ½ 102 / ydͥo. Prioritäts- 4

do, do: 4 90 ½ do. MH. Emission 46

do. III. Emission4 89 ½ Thüringer 130 129 do. IV. Emission4 89 ½ do. Prior.-Oblig. 4 ½ 100 ¾ 99

Düsseldorf-Elberf.. 143 ½ 142 ½ do. III. Serie 4 ½ 100 ¾ 992 do. Prioritäts-4 [Wilh. (cos.⸗Odba.) alte 147 ¼ 1462 do. Prioritäts-5 do.

do.

V neue 133 132 Magdeb. Halberst. 203 ½ do.

Prioritäts-4 86 ¼ Magdeb.-Wittenb. .— 42 ½ 41 ¾ do. II. Emission 4 ½ 97

1“

If. Br.

Amsterdam-Rotterdam 4

Kiel-Altona Loebau-Zittau Ludwigshafen-Bexbach ehhwe baken 8 Neustadt-Weissenburg Mecklenburger...

Nordb. (Friedr. Wilh.) Zarskoje-Selo.

Fld.

Ausl. Prioritäts- Actien.

Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 ½

Belg. Oblig. J. de l'Est4

Samb. et Meuse 4

Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 ˖ Disconto Commandit- Antheile., 4 128

p I

Gld.,

8 t. GId. Poln. Pfandbr. in S.-R.4 92 915 [do. Part. 500 Fl. 4 Sardin. Engl. Anleihe. 5 Sardin. bei Rothschild3 8 Hamburg. Feuer-Kasse ½ 104 ½ do. Staats-Präm.-Anl. 128 Lübecker Staats-Anl.. 4 78 ½ 77 ½ Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. 80 79 N. Bad. do. 35 F! V 102 ½ 10 Sesgaetige Lüppe do. do. do. 8. Anl. 5 101 ¼ 100 ½ Span. 3 % inl. Schuld. 3 88 8 L“ Lst. 5 105 do. 1 à 3 % steigende 0o. Engl. Anleihe 4 ½ do. Pofn. Schatz-O 5bl. 4 do. do. Cert. L. A. 5 do. do. L. B. 200 Fl.

Ausländ. Fonds.

Braunschweig. Bank. . a Darmstädter Bank 1 do. II. Emission ... Geraer Bank Weimar. Bank. 4 Oesterreich. Metall.. . . 5 do. National-Anleihe 5 do. Prm.-Anleihe.. 4 Russ. Stiegl. 5. Anl. 5

Präm.-Anleihe v. 1855 à 100 Thlr. 113 ½ a 114 gem.

Oberschles. Litt. A. 166 ¼ a 165 ¼

Disconto Commandit-Antheile 127 ¾ a 127 a ½ gem

gem. do. Litt. B. abgestempelt.

Darmstädt. Bank

Berlin-Potsdam-Magdeburger 132 a 132 gem.

. 8 . 581 283 Berlin Stettiner 137 ½ ³ 137 ¾ gem.

8 . ——7 8 2 0) 1. * Oberschles. Prior. Litt. E. 75 ½ a 76 gem. Rbeinische 112 ½ a 113 gem.

137 ¾ a 140 ½ gem. Darmstädt. Bank II.

Wwerlin , 14. November. Effekten nur sehr unbedeutend, wenig veränderten Coursen fest.

Das Geschöäft war heut sast in allen die Haltung der Börse jedoch bei

vom 14 Rthlr.

1996 60 96

Berliner Getreidehbürse November.

Roggen loco 85 87 psd. 50 ½ Rthlr. pr. 82 pfd. bez., November 48 ¾ 48 ½ Rthlr. bez. u. G., 48 ¼ Br., November-Dezember 47 ½ ½ Rthlr. bez. u. G., 48 Br., Frühjahr 46 ¾ 47 Rthlr. bez. u. Br., 46 ¾˖ G.

Gerste 40 45 Rthlr. Hafer 24 28 Athlr.

Rüböl loco 17 Rthlr. Br., November 17 ½ ½ ½ Rthlr.

bez. u.

G., 17 12 Br., November-Dezember 173½ ¼⅔ % Rthlr. bez., 17 ½ Br., 47 ½ G., Dezember-Januar 17112 ¼ Rthlr. bez u. G., 17 ¼ Br., Januar- Februar 17 Rthlr. bez., April- Mai 16 ½ ½ Rihlrc. bez. u. G., 16 ¼ Br. Leinöl loco 15 Kthlr. Br., Liefer. 14 ¼ Rthlr. Br. Spiritus loco ohne Fass 30 ¼ ½ Rthlr. bez., November 30 ½

4

1 30 ¾ G., November-Dezember 28 ½ Kthlr. bez., Fr. u. G., Dezember-Januar 27 ½ thlr. bez.

2

u. G., 27 Br, Jannar-Februar

X Rihlr. bez u. G., 27 ¼ Br., April-Mai 27 ¼ Rihlr. bez., 272 Br. 4 G

Weizen flau und geschöftslos. Roggen nahe

tet, pr. Frühjahr matte Stimmung; gekündigt 50 Wispel.

matt, schliesst etwas fester. Spmitus ziemlich behauptet;

40,000 Quart.

Termine gut behaub- Bühöl anfangs; gekündigt

v1““

Breslau, 14 Nevember, 1 Uhr Minuten Nachm. (TFel. Dep: Freiburger

4. Stsst. 192 velb.) Oesterreichische Banknoten 96 ¾ Br . Actien 149 ¾ Bv., aeuer Kmission 138 ¼ G. Oberschlesische Kethen A. 205 ¾ Br. Oberschtesische Actien Tit. B. 187 ¼ Mr. Oberseh ee gc, Prioritäts-Obligationen D. 88 ½¼ Br. Oberschlesische Prioritäts-Oobihhg. nen E. 6 Br. Kael Oderberger —, neuer Emission 1 Br. berger Prioritbts-Obligationen 87 ¾ Br. Neisse - Brieger Acuen .

Spiritus pr. Eimer au 60 Quart bei 80 pCt. Pralles Ser. Weizen, weisser 73 95 Sgr., gelber 73—90 55: Rosgen 49 5 Gerste 40 48 Ggr. Hafer 2b 29 Ier.

Die Börse döfsfnete in sehr günstiger Stimmung Geschält stellten sich Oberschlesische merklich höher.

und bei belebtem Schluss matter.

Redaction und Rendantur: Schwieger. Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdru 85 (Rudolph Decker.)

8

25 Sgr.

in allen T

pes Abonnement beträgt:

ir das Vierteljiahr ür heilen der Monarchie 4* 1 8 ohne preis-Erhöhung. 8 8

Preußischen Zlaats-Anzeigers: Mauer⸗Etrasze Nr. 54.

9 0 * 8 B Auue pest-Anstalten des In- und g I 1 ch ĩ E n 1 el E 1 Auslandes nehmen Zestellung an, 8 Fiür vBertin die Expedition des Königl.

28 2 . 22

ge. Majestät der König haben Allergnädigst gerubt:

Den bisherigen Geschäftsträger bei dem Großherzoglich tosca⸗ nischen Hofe und bei den Herzoglichen Höfen von Modena und Parma, Kammerherrn und Legationsrath von Reumont, zu Allerhöchstihrem Minister⸗Residenten bei den gedachten Höfen zu

ernennen. 8 8

Privilegium vom 23. Oktober 1856 wegen Aus⸗

fertigung auf den Inhaber lautender Kreis⸗Obli⸗

gationen des Greifenberger Kreises im Betrage von 100,000 Thalern.

Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. ꝛc.

Nachdem von den Kreisständen des Greifenberger Kreises auf den Kreistagen vom 23. April 1852 und vom 31. Mai 1854 be⸗ sclosen worden, die zur Ausführung der vom Kreise unternom⸗ menen Chausseebauten erforderlichen Geldmittel im Wege einer An⸗ lihh zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreis⸗ sände: zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zins⸗ Loupons versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Obligationen zu dem angenommenen Betrage von 100,000 Thalern ausstellen zu zürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2. des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Obligationen zum Betrage von 100,000 Thalern, in Buchstaben Einhundert Tausend Thalern, welche in folgenden Apoints 50 Stück à 500 Rthlr. = 25,000 Rthlr.

130 200 30,000 8

300 7 100 30,000

300 50 15,000

Summa 100,000 Rthlr. sach dem anliegenden Schema (a.) auszufertigen, mit Hülfe einer Kreissteuer mit 4 Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung jährlich vom Jahre 1858 üb mit wenigstens jährlich Einem Prozent des Kapitals zu tilgen ind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Ge⸗ nehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Obligationen die daraus hervorgehenden Rechte, ohne die Uebertragung des Eigenthums nachweisen zu dürfen, gel⸗ tend zu machen befugt ist.

Das vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der gechte Dritter ertheilen, und wodurch für die Befriedigung der Inhaber der Obligationen eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht übernommen wird, ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur allge⸗ meinen Kenntniß zu bringen.

Urkundlich unter Unserer Höchstei genhändigen Unterschrift und heigedrucktem Königlichen Insiegel. 1 b

Gegeben Sanssouci, den 23. Otokber 1856.

1“

Friedrich Wilhelm.

von der Heydt. von Westphalen.

a.

Provinz Pommern, Regierungs⸗Bezirk Stettin. Obligation des ““ Kreises E1“

.. Thaler Preußisch Courant.

von Bodelschwingh

Auf Grund der unterm 21. Januar 1856 Allerhöchst bestaͤtigt Kreistagsbeschlüsse vom 23. April e und 31. Mai rhechn beht Auf⸗ nahme einer Schuld von 100,000 Thalern bekennt sich die ständische Com⸗ mission für den Chausseebau des Greifenberger Kreises Namens des Kreises durch diese, für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu einer Schuld von .. Thalern Preußisch Courant nach dem Münzfuße von 1764, welche für den Kreis contrahirt worden, und mit 4 ½ Procent jährlich zu verzinsen ist.

Die Rückzahlung der ganzen Schuld erfolgt aus einem zu diesem Behufe gebildeten Tilgungsfonds von wenigstens Einem Prozent jährlich.

Die Folgeordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird durch das Loos bestimmt. Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 1858 ab alljäͤhrlich. Der Kreis behält sich jedoch das Recht vor, den Til⸗ gungsfonds durch größere Ausloosungen zu verstärken, so wie saäͤmmtliche noch umlaufende Schuldverschreibungen zu kündigen. Die ausgeloosten, so wie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Betraͤge, so wie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekannt⸗ machung erfolgt mindestens vier Monate vor dem Zahlungs⸗Termine in dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Stettin, in einer zu Stet⸗ tin erscheinenden Zeitung und im Greifenberger Kreisblatte.

Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen am 2. Januar und am 1. Juli, von heute an gerechnet, mit 4 ½ Prozent jährlich in gleicher Münzsorte mit jenem verzinset,

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zins⸗Coupons, beziehungsweise dieser Schuld⸗ verschreibung bei der Kreis⸗Kommunalkasse in Greifenberg, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit.

Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuldver⸗ schreibung sind auch die dazu gehörigen Zins⸗Coupons der späteren Fälligkeits⸗Termine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zins⸗Coupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Die gekündigten Kapital⸗Beträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungs⸗Termine nicht erhoben werden, so wie die inner⸗ haln⸗ vier Jahren nicht erhosbenen Zinsen, verjähren zu Gunsten des Kreises.

Das Aufgebot und die Amortisation verlorener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der Allgemeinen Gerichts⸗ Ordnung Theil I. Titel 51 §. 120 seq bei dem Koͤniglichen Kreisgerichte zu Ptelsenberg

Zins⸗Coupons können weder aufgeboten, noch amortifirt werden. Doch soll demjenigen, welcher den Verlust von Zins⸗Coupons vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zins⸗Coupons durch Vorzeigung der Schuld⸗ verschreibung oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vor⸗ gekommenen Zins⸗Coupons gegen Quittung ausgezahlt werden.

Mit dieser Schuldverschreibung sind.. halbjährige Zins⸗Coupons bis zum Schlusse des Jahres. ausgegeben. Für die weitere Zeit werden Zins⸗Coupons auf fünfjährige Perioden ausgegeben.

Die Ausgabe einer neuen Zins⸗Coupons⸗Serie erfolgt bei der Kreis⸗ Kommunalkasse zu Greifenberg gegen Ablieferung des der älteren Zins⸗ Coupons⸗Serie beigedruckten Talons. Beim Verluste des Talons erfolgt die Aushändigung der neuen Zins⸗Coupos⸗Serie an den Inhaber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.

Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis mit seinem Vermögen.

Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.

Greifenberg, den ..ten.. v“

Die staͤndische Kommission für den Chausseebau im 8 Greifenberger Kreise.

Provinz Pommern, Regierungs Bezirk Stettin. Zins⸗Coupon 8 Kreis⸗Obligation des Greifenberger Kreises 1 I uͤber Thaler zu Prozent Zinsen u . CThaler Silbergroschen. Inhaber dieses Zins⸗Coupons 8enne. gegen II6““ „bie

. „2 0b2 02b05⸗

zu der

Der dessen Rückgabe der Zeit vom .. resp. dom