888 11““ ₰ℳ die Zinsen der vor⸗ Silbergroschen
benannten Kreis⸗Obligation für das Halbjahr vom mit (in Buchstaben) Thaler bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse zu Greifenberg.
Greifenberg, den ten 1 Die ständische Kreis⸗Kommission für den Chau
Greifenberger Kreise.
Dieser Zins⸗Coupon ist ungültig, wenn
dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach der Fälligkeit vom Schluß des betreffen⸗ 2 Halbjahres an gerechnet, erhoben wird. “ — Provinz Pommern, Regierungs⸗Bezirk Stettin.
““ 1 8 zur Kreis⸗Obligation des Greifenberger Kreises. Der Inhaber dieses Talons empfängt gegen
Obligation des Greifenberger Kreises “ No nber. KChaler a Zinsen, die 2 der Kreis⸗Kommunalkasse zu Greifenberg. Greifenberg, den ...ten de ftänbische Kreis⸗Kommission für den Chausseebau im Greifenberger Kreise.
8
23. Oktober 1856 — be
Allerhöchster Erlaß vom treffend die Verleihung der fiskalischen Vorrecht
für den Bau und die Unterhaltung einer Chaussee
von der neuen Mühle bei Worbis über Gernrode
Niederorschel, Rüdigershagen, Hüpstedt, Eigen
rode und Dachrieden bis zur Heiligenstadt⸗Mühl hausener Staatsstraße oberhalb Ammern.
Nach dem Ich durch Meinen Bau einer Chaussee von der neuen rode, Niederorschel, Rüdigershagen,
dessen Rückgabe zu der
Prozent ..te Serie Zins⸗Coupons für die Jahre 18.. bis 18.. bei
Erlaß vom heutigen Tage den Mühle bei Worbis über Gern⸗ Hüpstedt, Eigenrode und Dach⸗
rieden bis zur Heiligenstadt⸗Mühlhausener Staatsstraße oberhalb
Ammern genehmigt habe, bestimme Ich d propriationsrecht für die zu der Chaussee erforderlichen stücke, ingleichen das Recht zur Entnahme der Bau⸗ und Unterhaltungs⸗Materialien
hierdurch, daß das Ex⸗ Grund⸗ Chaussee⸗ nach Maßgabe der für
die Staats⸗Chausseen bestehenden Vorschriften auf diese Straße
zur Anwendung kommen sollen.
Zugleich will Ich den betheiligten
Gemeinden gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhal⸗ tung der Straße, das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats⸗Chausseen jedesmal gelten⸗ den Chausseegeld⸗Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der sonstigen, die Er⸗ hebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chanssee⸗Polizei⸗Vergehen auf die gedachte
Straße zur Anwendung kommen. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die öffentlichen Kenntniß zu bringen. Sanossouci, den 23. Oktober 1856.
1]“
der Heydt. von Bodelschwingh.
den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanz⸗Minister.
1 itse;
Pandel, Ze köffentliche Arbeiten. Dem Bergamts⸗Assessor Wilhelm Fock Charakter als Bergmeister ertheilt; und
Der Königliche Wasserbaumeister Schaeffer zu Stendal ist
“
Gesetz⸗Sammlung zur
zum Königlichen Bau⸗Inspektor ernannt und demselben die Wasser⸗
bau⸗Inspektorstelle zu Magdeburg verliehen worden.
General⸗Verfügung vom 10. November 1856
betreffend den Schluß der Seepost⸗Verbindung
zwischen Dänemark und Norwegen.
General⸗Verfügung vom 15. März 1856 (Staats⸗Anzeig
Die Seepost⸗Verbindung zwischen Dänemark und Norwegen
wird in diesem Jahre dergestalt geschlossen, daß die letzte Fahrt
8
1414“ “
8 1. 8 Christiania am
von Kiel über Nyborg nach
Sonnabend
92 den 2 sien anig
November, und von Kopenhagen über Gothenburg nach Christ am Mittwoch den 3. Dezember stattfindet.
Die Post⸗Anstalten werden hiervon mit Bezug auf die (Post⸗Amtsblatt Nr.
ral⸗Verfügung vom 15. März d. J. 6 Kenntniß gesetzt. 1 Berlin, den 10. November 1856. b1 “ General⸗Post⸗Amt. 3
Schmückert.
84
1I1
Bekanntmachung vom 14. November 1856 — den
Schluß der Post⸗Dampfschiff⸗Verbindung zwischen Stettin und Kopenhagen betreffend.
Die Post⸗Dampfschiff⸗Verbindung zwischen Stettin und Kopen⸗ hagen wird in diesem Jahre dergestalt geschlossen werden, daß die letzte Fahrt von Kopenhagen nach Stettin am Dienstag den l8ten d. M., und von Stettin nach Kopenhagen am Freitag den Asten d. M. stattfindet.
Berlin, den 14. November 1856.
General⸗Post⸗Amt. Ministerinm der geistlichen, Unterns
Medizinegl⸗Angelegeunbeiten.
der Künste
Akademnmnie
Bekanntimachung. 6 Die Kunst⸗Ausstellung am Sonntag, den 16ten d. M., geschlossen. Die Herren Aus⸗ steller werden ersucht, die ausgestellten Kunstwerke von Montag, den 17ten d. M. an baldigst abholen zu lassen, indem die Räume anderweitig müssen benutzt werden. Berrlin, den 13. November 1856. 8 Königliche Akademie der Künste. 1 Professor Herbig, Dr. E. H. Tyelken, Vice⸗Direktor. vb““ 8 Secretair der Akademie.
Angekommen: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Commandeur der 5. Division, von Wussow, von Frankfurt a. O.
Berlin, 15. November. Se. Majestät der König haben Aleer⸗ gnädigst geruht: Dem Legations⸗Secretair von Magnus bei der Gesandtschaft zu Brüssel, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Württemberg Majestät ihm verliehenen Rüter⸗ Kreuzes des Ordens der Württembergischen Krone zu ertheilen.
Personal-Deränderungen in der Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen Den 1. Nobember. 11
Mertens, Hauptm. 1. Klasse von der 1. Ing.⸗Insp. u. Platz⸗Ing. von Spandau, zum überzaͤhligen Major mit Versetzung zum Stabe des Ingen.⸗Corps, Braun, Hauptm. 2. Klasse von der 1. Ing.⸗Insp., zun Hauptm. 1. Klasse, Thomann, Hauptm. 3. Klasse von der 2. Ingen⸗ Insp., zum Hauptm. 2. Klasse, b. Uthmann, Pr. Lt. von der 1. Ing.⸗ Insp, zum Hauptm. 3. Klasse, Adler, Sec. Lt. von derselben Insp., zum Pr. Lt., Thelemann, Köhler, Port Fähnrs. resp. von der 7. und 5 Pion.⸗Abth., zu außeretatsm. Sec. Lts. resp. bei der 3. und 2. Ingen⸗ Insp., Kutzbach, Unteroffiz. von der 7. Pion⸗Abth., zum Port. Fähnr⸗ befördert; v. Forell, Hauptm. von der 3. Ing⸗Insp., unter Versezung zur 2. Ing.⸗Insp., zum Platz⸗Ing. von Wittenberg, Röhmer, Hauptm. von der 3. Ingen.⸗Insp. und Command. der 2. Reserbe⸗Pion.⸗Comp.⸗ zum Command. der J. Pion.⸗Abth.; v. Tiedemann, Hauptm. von der 3. Ingen.⸗Insp. und Command. der 2. Comp. 8. Pion.⸗Abth., zum Comm⸗ mand. der 2. Reserbe⸗Pionier⸗Comp; Thomann, Hauptm. bon der ; Ing.⸗Insp., unter Versetzung zur 3. Ing.⸗Insp., zum Command. der ⸗.
Comp. 8. Pion.⸗Abth. ernannt. Kauffmann, Sec. Lt. von der 3. zur 1. Ing.⸗Insp. versetzt.
Den 4. Nobember. unm Vr v. Drygalski, Sec. Lt. von der 7 Gendarm.⸗Brigade, Fane an Lt. befördert. Gr. Finck v. Finckenstein, Rittm. vom 2. Garde⸗n 1—5 Regt., von dem Kommando als Adjutant der 2. Garde⸗Kabv.⸗Brigadr 168 bunden. v. Wedell, Sec. Lt. vom Garde⸗Drag. Regt, als Rifhio von der 7. Kavall. Brigade, zur 2. Garde⸗Kavall.⸗Brigade ücberselntant Prinz Alexander b. Croy, Sec, Lt. vom 8. Hus. Regt⸗, als A schen. zur 7. Kavall. Brigade kommandirt. Frhr. b. Teich mann⸗Logi Dn b. Gumpert, Port. Fähnrs. vom 6. Infant. Regt., zu Sec⸗ 96 Kreckwitz, Gefreiter von demselb. Regt., zum Port. Fähnr., b. mann, Hauptm. vom 7. Inf. Regt., zum Major, b.
Norman 1 8 8 — 9 86 s 8 eg von dems. Regt., zum Hauptm., b. Necker, Sec. Lt. don dems. Re⸗
im Königlichen Akademie⸗Gebäude wird
Aufgeb. 1. Bat. 29., ins 3. Bat. 32. Regts.
Geheimer Regierungs⸗Rath ꝛa.,
1 rüj 1 2 — 2 1 8 1 uchen Oesterreichischen Infanterie⸗Regimente vo
P. Fähnr. von dems. Regt., z. Sec. Lt., v. Ziegler ge. phausen, Musketier vom 18. Inf. Regt., v. Meyer, Kürassier Klipadr. Regt., zu P. Fähnrs., v. Jawadzki, v. Massow, Port. vom 2, vom 4. Drag. Regt., v. Usedom, Port. Fähnr. vom 2. Hus. sna Sec. Lts. befördert. v. Prittwitz, Major vom 10. Infant.
als Commandeur zum 5. kombinirten Reserve⸗Bat. kommandirt. hagen, Unteroff. vom 27. Infant. Regt., zum P. Fähnr. Sec. Lt. vom 31. Inf. Regt., zum Pr. Lt., Kühne, von „Gr. v. Keller, P. Fähnrs. von dems. Regt., v. Blan⸗
burg, P. Fähnr. vom 32. Inf. Regt., zu Sec. Lts., Poersch, töracft von dems. Negt., zum P. Fähnr., v. Heister, P. Fähnr. vom Untero Regt., Schmidt v. Altenstadt, P. Fähnr. vom 10. Hus. Regt., 7. Kür. Lts. befördert. v. Gerlach, Port. Unteroff. vom Kadetten⸗ zu S; als Sec. Lt. im 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, Depner, Freihr. von Lorpe, k, Port. Unteroff. vom Kadetten⸗Corps, als Sec. Lts. im 9. Inf. Böniga, hr. v. Lyncker, Nernst II., Selle, P. Unteroff. vom Ka⸗ negt, Cörps als außeretatsmäßige Sec. Lts. resp. im Garde⸗, 2. und 1. dent Regt., angestellt. Messerschmidt v. Arnim, Oberst u. Comdr. Artil. 5all.⸗Brigade, die Genehmigung zum Tragen der Uniform des Harde⸗Kür. Regts., unter Führung àta suite desselben, ertheilt. Meyer, Oberst a. D. bisher Oberst⸗Lieut., und Commandeur des 3. Ulan. Regts. Kaiser von Rußland) die Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie
ertheilt.
Franski,
2„„
“ Den 4. November. 8 Ribbentropp, Hauptm. a. D., zuletzt im 1. Bat. unter Beilegung des Charakters als Major, zum Führer des 2. 1 dieses Bataillons ernannt. Wilcke, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. 1. Bat. -9, Regts., zum Pr. Lt. befördert. Beling, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. 1. Bat. 7. Regts., ins 3. Bat. desselben Regts., Groß, Sec. Lt. vom „ Aufgeb. 3. Bat. 6., ins 2. Bat. 18. Regts. einrangirt. Ulrich, gee. Lt. vom 2. Aufgeb. 1. Bat. 26. Regts., Wahnschaffe, Neuge⸗ bauer, Sec. Lts. vom 2. Aufgeb. 3. Bats. 26. Regts., u Pr. Lts., v. Wulffen, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. 27. Negts., zum Sec. Lt. lsten Aufgeb., Müller, Seec. Lt. von der Kav. 2. Aufgeb. 2. Bats. 31. Regts., zum Pr. Lt. befördert. Zimmermann, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. 1. Bat. 96., ins 1. Bat. 27. Regts., Kricheldorf, Sec. von der Artill. 1sten Aufgeb. 1. Bat. 16., ins 1. Vat. 31. Regts., Henke, See. Lt. vom 1sten einrangirt. 8 Abschiedsbewilligungen ꝛc. Den 1. November.
Mannkopff, Oberst⸗Lieut. vom Kadetten⸗Corps, als Oberst mit der Uniform des Kadetten⸗Corps in den Ruhestand versetzt. Müͤller, zauptmann von der 2. Ing.⸗Inspection und Platz⸗Ingenieur von Wit⸗ naberg, mit Pension, Frhr. v. Eberstein, Pr. Lt. von der 1. Ing.⸗ Inspettion, als Hauptm. mit der Armee⸗Uniform, der bedingten Anstel⸗ dung im Civil und Pension, Winkler, Sec. Lt. von der 2. Ing. Insp., nit Pension der Abschied bewilligt.
Den 4. November. 8 Oppell, Sec. Lt. vom 4. Jäͤger⸗Bat., ausgeschieden. Ld eENaeand w eh v Den 4. Nobember. “
Muüller, Hauptm vom 2. Aufg. 1. Bat. 6. Regts., v. Koschem⸗ bahr, Sec. Lieut. vom 2. Aufg. 2. Bat. 7. Regts., als Prem Lieut, Barth, Prem. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bat. 26. Regts,, llen dreien mit lbrer bisberigen Uniform der Abschied bewilligt. 8 Militair⸗Beamte.
Den 1. Nobember.
Volkmann, Proviant⸗Amts⸗Applikant in Breslau, zum Proviant⸗ Amts⸗Assistenten ernannt.
Bei
18. Regts., Aufgeb.
Bekanntmachung vom 14. November 1856 — be⸗ treffend den Schluß des Provinzial⸗Landtages der Mark Brandenburg und des Markgrafthums
Niederlausitz. 1
Nachdem der durch die Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 3. Ok⸗ tober c. einberufene Provinzial⸗Landtag der Mark Brandenburg und des Markgrafthums Niederlausitz seine Berathungen beendet hat, ist derselbe von dem unterzeichneten Königlichen Kommissarius heute in vorschriftsmäßiger Weise geschlossen worden.
Berlin, den 14. November 1850.
Der Ober⸗Präsident der Provinz Brandenburg Staats⸗Minister. Flottwell 1
Nichtamtliches. G“ Preußen. Potsdam, 14. November. „Seine Majestät
der König empfingen Vormittags verschiedene Vorträge und ar⸗
beittten nach der Tafel mit dem Minister⸗Präsidenten.
— Der Rentner Werle in Barmen hat das Mandat als
Abgeordneter für den vierten Kölner Wahlbezirk, be⸗
sehend aus den Kreisen Gummersbach, Waldbroel und Wipper⸗
fürth, niedergelegt. (Pr. C.)
d oblenz, 13. November. Gestern trafen der Kaiserlich
Lesterreichische General von Steininger, Festungs⸗Kommandant der ndes⸗Festung Mainz, sodann von dem jüngeren daselbst einge⸗
Degenfeld der
Oberst Reichetzer, ein Major und zwei Hauptleute hierselbst ein, um Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen von Preußen, als Militair⸗Gouverneur von Mainz, ihre dienstliche Aufwartung zu machen. (Köln. Z.) w
Oldenburg, 13. November. Als eine weitere Vorlage für den demnächst zusammentretenden Landtag, der wesentlich die Reform der Justizpflege zum Gegenstande seiner Thätigkeit haben wird, ist vor einigen Tagen der Entwurf einer neuen Straf⸗ Prozeß⸗Ordnung der Oeffentlichkeit übergeben worden. Da unsere gegenwärtige Straf⸗Prozeß⸗Ordnung auf die Unter⸗ suchungsmaxime, das schriftliche Verfahren und die Aburtheilung durch rechtsgelehrte Richter nach positiven Beweisregeln gebaut ist, nach den maßgebenden Vorschriften des Staatsgrundgesetzes aber in allen diesen Hauptpunkten künftig das Gegentheil: Inklageprozeß, Mündlichkeit, Oeffentlichkeit und Schwurgerichte, eintreten soll, so konnte nicht an das Bestehende angeknüpft, viel⸗ mehr mußte die Ausarbeitung einer völlig neuen Strafprozeß⸗ Ordnung nothwendig werden. Es ist dabei im Wesentlichen der desfallsige preußische Entwurf zur Grundlage genommen, was auch schon deshalb sich empfahl, weil die Ausarbeitung eines neuen Strafgesetzbuchs ebenfalls unter Zugrundelegung der preußischen Legislation vom Jahre 1851 vorgenommen werden soll. (Wes. Z.) Frankfurt, 14. November. Auf der Rückkehr von Stuttgart ist gestern Ihre Majestät die Königin der Niederlande hier eingetroffen. Ihre Majestät empfing am Abend den Königlich nie⸗ derländischen und den Königlich württembergischen Gesandten. Heute Vormittag hat Allerhöchstdieselbe die Reise nach Weimar und Berlin fortgesetzt. (Fr. P. Z.)
DOesterreich. Wien, 14. November. Die heutige „Wiener Zeitung“ veröffentlicht nach dem LII. Stück des Reichsgesetzblattes den zwischen Oesterreich und Sardinien vom 19. Juni d. J. ge⸗ schlossenen Staatsvertrag in Betreff des Anschlusses der lombar⸗ dischen und sardinischen Eisenbahnen, worüber die beiderseitigen Ratificationen am 24. Juli d. J. in Wien ausgewechselt wurden.
Niederlande. Amsterdam, 13. November. Die Zweite Kammer hat heute alle vorliegende Gesetz⸗Entwürfe vorgenommen. Das Ministerium hat mitgetheilt, daß aus den Kolonieen 28,535,549 Fl. in die Staatskassen fließen. Die Armee soll für 1857 1603 Offiziere, 19,119 Unteroffiziere und Soldaten und 3884 Pferde stark sein. Das Budget beträgt 11,586,082 Fl. (Düss. Ztg.)
Belgien. Brüssel, 13. November. In der heutigen Sitzung der Repräsentanten⸗Kammer ward die Prüfung der Man⸗ date geschlossen und darauf zur Konstituirung der Bureaux ge⸗ schritten. Herr Delehaye ist mit 50 von 95 Stimmen zum Präsidenten gewählt worden. Herr Delfosse erhielt 43 Stimmen. Herr de Nayer (rechtes Centrum, ministeriell) ist zum ersten, Herr Orts (äußerste Linke) zum zweiten Vice-Präsidenten ernannt wor⸗ den. (Köln. Ztg.)
Großbritannien und Irland. London, 13. November. Se. Königliche Hoheit PVrinz Friedrich Wilhelm von Preußen war gestern mit dem Prinzen Albert nach der Hauptstadt gekommen. — Der Prinz von Wales hatte das, bei Windsor gelegene, Kolle⸗ gium von Eton besucht, um einer Vorlesung über Experimental⸗ Chemie beizuwohnen.
Der „Globe“ schreibt: „Das Bündniß zwischen dem Kaiser Napoleon und Ihrer Majestät ist eben so innig und herzlich, wie nur zu irgend einer Stunde seit seinem Bestehen. Ja, noch mehr, es war nie unterbrochen oder irgendwie geschwächt. Dasselbe haben wir fortwährend behauptet, und zwar zu einer Zeit, wo, so viel wir wissen, alle unsere Kolleginnen in der Presse das Gegentheil versicherten, und wo selbst der Gang der Ereignisse unsere Be⸗ hauptung als zweifelhaft erscheinen lassen konnte. Daß wir Recht hatten, wird jetzt durch Alles, was man erfährt, bestätigt.“
Heute Nachmittags fand der 3Zte Ministerrath dieser Woche in Downing⸗Street statt.
Am vorigen Mittwoch starb zu Wollaton Hall in Notting⸗ hamshire, Lord Middleton, ein Abkömmling der alten normänni⸗ schen Familie Willoughby, im Alter von 87 Jahren.
In Spithead ist eine neue Art Dampffregatten, von deren Ausrüstung man sich viel verspricht, aus den Werften von Pem⸗ broke angekommen. Sie führt den Namen „Diadem“, soll eine Maschine von 800 Pferdekraft erhalten, führt auf ihrem Haupt⸗ deck lauter lange 68⸗Pfünder, jeder von 95 Centner Schwere, um nur Vollkugeln zu schießen, und auf dem Oberdeck vier der aller⸗ schwersten 32⸗Pfünder, nebst einem Pivot⸗Geschütz. b
Frankreich. Paris, 13. November. Der „Moniteur“ berichtet (wie telegraphisch in Nr. 269 d. Bl. bereits gemeldet wurde) unterm gestrigen Datum: „Se. Excellenz der Graf Kisseleff hat die Ehre gehabt, heute vom Kaiser in öffentlicher Audienz empfangen zu werden und demselben die Schreiben zuzustellen, die ihn bei Sr. Majestät als außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter Sr. Majestät des Kaisers aller Reussen beglaubigen. Der Kaiser war von den Großbeamten der Krone und den dienst⸗ habenden Offizieren seines Hauses umgehben. Der Minister des
ö 11“” v“ v1“