1856 / 274 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Bemerkungen zu vorstehender Tabe 1

1) Im Jahre 1855 find neu errichtet: a) eine Sparkasse für den Kreis

7 Pf., 8; b) eine Sparkasse für die Stadt Gumbinnen mit 3830 Rthlr. 7 Sgr. 9

Angerburg mit 3361. Rthlr. 5 Sgr.

c) eine Sparkasse für den Kreis Oletko mit 734 Thlr. 16 Sgr. d) eine Sparkasse für den Kreis Sensburg mit 65 Rthlr. 9 Sgr. 1 Pf. Einlagen am Jahresschlusse pro 665. nge-n 2) Im Jahre 1855 ist neu errichtet eine Sparkasse für den Kreis Schwetz mit 2717 Rthlr. 7 Sgr. 8 Pf. Einlagen ult. 1855. 3) Im Jahre 1855 sind an Sparkassen hinzugetreten: a) in Spandau mit 24,619 Rthlr. 16 Sgr. 10 Pf.., b) für den Kreis Beeskow⸗Storkow mit 5147 Rthlr. 26 Sgr.

Einlagen ult. 1855. 4) Im Jahre 1855 sind an Sparkassen hinzugetreten:

a) in Woldenberg mit 1482 Rthlr. 15 Sgr. b) in Berlinchen mit b 4 c) in Lippehne mit ö d) in eeen a./[O. mit.. 111232 e) in Vetschau mit

Einlagen ult. 1855.

5) Im Jahre 1855 sind neu errichtet: 1 a) eine Sparkasse fuͤr die Stadt Jerichow mit 7135 Rthlr. 24 Sgr. 8 Pf., b) eine Sparkasse für die Stadt Neustadt⸗Magdeburg mit 11,706 Rthlr.

(Sgr. 1 Pf.,

c) eee für den Kreis Wolmirstedt mit 8123 Rthlr. 26 Sgr.

Einlagen ult. 1855.

6) Im Jahre 1855 ist die Kreis⸗Sparkasse für den Kreis Querfurt neu eröffnet mit 2025 Rthlr. 17 Sgr. 5 Pf. Einlagen ult. 1855.

7) Im Jahre 1855 ist die städtische Sparkasse in Langensalza neu eröͤffnet mit 48,413 Rthlr. 25 Sgr. 8 Pf. Einlagen ult. 1855 in über⸗ haupt 1023 Sparkassenbüchern, welche von dem Sparkassen⸗Curatorium für jetzt nur summarisch angegeben werden konnten.

8) Im Jahre 1855 ist neu eröffnet eine Sparkasse für den Kreis Schweidnitz mit 4153 Rthlr. 1 Sgr. 1 Pf. Einlagen ult. 1855.

9) Im Jahre 1855 ist eine Sparkasse eröffnet in Mertschütz, Kreis Liegnitz, mit 2863 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf. Einlagen ult. 1855.

10) Im Jahre 1855 sind an Sparkassen neu eröffnet: Creutzburg mit 51 Rthlr., 8

Rosenberg Nichts, Neustadt 5 do.

B Levpbschüß do.

Einlagen ult. 1855.

11) Im Jahre 1855 ist neu errichtet: eine Sparkasse für den Kreis

Recklinghausen mit 4863 Rthlr. 17 Sgr. 4 Pf. Einlagen ult. 1855. 12) Im Jahre 1855 find 4 Sparkassen neu eröffnect: a) in Hilchenbach mit 2367 Rthlr. 24 Sgr. 5 Pf. b) in Plettenberg mit 1086 9 c) in Schmallenberg mit ... 8977 d) in Aplerbeck mit 2209 Einlagen ult. 1855. 13) Im Jahre 1855 find 9 Sparkassen neu eröffnet: a) in Vorst mit 746 Rthlr. 16 Sgr. b) in Oelt mit c) in Panten mit , 6 d) in Anrath mit . 20 e) in Willich tiwt . 19 f) in Viersen mit . 18 e) in Dahlen mitV. 3 h) in Rheydt ttiwit 53032 9 i¹) in Odenkirchen mit Nichts. Einlagen ult. 1855. 14) Im Jahre 1855 sind 2 Sparkassen neu eröffnet: a) in Bergheim mit 264 Rthlr. b) Euskirchen mit . 6915 Rthlr. 21 Sgr. 2 Pf. Einlagen ult. 1855.

Nichtamtliches. Oldenburg, 17. November. Die Verhältnisse der Bewoh⸗ ner der Insel Wangerooge, deren auf der Westseite der Insel be⸗ findliches Dorf der zerstörenden Meeresfluth offen liegt, haben sich noch immer nicht definitiv gestaltet. Erst ein geringer Theil der⸗ selben hat den Entschluß zur Uebersiedelung nach dem Festlande zur Ausführung gebracht, ein anderer Theil will im nächsten Frühjahre nachfolgen, während ein weiterer Theil auf irgend einen günstigen Umstand, z. B. die Einrichtung einer Privat⸗Badeanstalt, hofft, um neben einer neu eröffneten Erwerbsquelle auf dem heimathlichen Boden verbleiben zu können. (W. Z.)

Holstein. Altona, 18. November. Der „Nord. Courier“ meldet, daß das bisher hier stationirte dänische Wachtschiff „Elben“ am Sonnabend nach Kopenhagen abgegangen ist, und daß das dänische Marine⸗Ministerium die Aufhebung der Wachtschiffsstation verfügt hat. Es soll künftig von Zeit zu Zeit ein dänisches Kriegs⸗ Dampfschiff die Elbe bis Altona befahren.

Baden. Karlsruhe, 17. November. Gestern Abend er⸗ schienen der Großherzog und die Großherzogin nach ihrer Zurückkunft von der Insel Mainau zum ersten Male wieder im Hoftheater. Beim Eintritt in die Hofloge wurden dieselben von dem zahlreich besuchten Hause mit stürmischem Jubel empfangen, der huldreich erwiedert wurde. (Karlsr. Z.) 8—

1

a) für den Kreis

11

77

8 8 8 Baiern. München, 16. November. In dem zu Amorb verstorbenen Fürsten von Leiningen verliert unsere Erste Kamm er

Jahren, und zwar bis zum Landtage 1848, mehrere Male Präsident der hohen Kammer, in deren Mitte er aber seit

bandordens, mit welchem au gehen auf den Erstgeborenen des Verstorbenen,

großbritannischen Marine dient. (N. C.) Würzburg, 17. November. Es ist in vergangener plötzlich so kalt geworden, daß während derselben der Main ober⸗ halb der Brücke vom rechten Ufer bis zum Wehr sich gestellt hat (N. W. Z.) 8 Oesterreich. Wien, 18. November.

eines ihrer ihr am längsten angehoͤrenden Mitglieder, den war bereits 1825 in dieselbe eingetreten; er war in dene Landtage 1848 nicht mehr erschien. Der Verstorbene war auch Obern Inhaber des 5ten E und Ritter des Hosen. ns, mit we erdem Niemand in Baiern geschmückt ist. Die Standschaft und der Sitz in der Kammer der Reichsräthe 5 den Fürsten Ernst, geb. den 9. November 1830, über, der als Midshipman in det

Ihre Majestiten 1

der Kaiser und die Kaiserin sind gestern früh von hier nach dem 8 g

lombardisch⸗venetianischen Königreiche abgereist und haben bereit wie telegraphisch gemeldet wurde, gestern Mittag Gratz passirt und

sind nach Laibach weiter gereist.

Schweiz. Bern, 16. November. Der Königl. Preußische Ge⸗ sandte bei der Eidgenossenschaft, Herr v. Sydow ist hier wieder einge⸗ troffen. Das eidgenössische Militairdepartement verlangt von den Ständen die vorgeschriebene Organisirung der Landwehr, wo diese noch nicht geschehen ist. Die Ankunft des königlich spanischen Gesandten bei der Eidgenossenschaft, Layo Quinones, wird tägli in Bern erwartet. Die Beibehaltung der Todesstrafe wurde im großen Rath von St. Gallen mit 78 gegen 45 Stimmen be⸗ schlossen. 8

Großbritannien und Irland. London, 17. No⸗ vember. Sir A. Cockburn, bisher Attorney⸗General, ist an Stelle des verstorbenen Sir J. Jervis, Oberrichter der Court of Common Pleas, Sir R. Bethell zum Attorney⸗General und der bisherige Recorder (Archivar) der City von London, James Stuart Wortley, an des letzteren Stelle zum Solicitor-General ernannt worden.

Das Geschwader von Contre⸗Admiral Sir R. S. Dundas befand sich am 10ten dieses noch immer in Malta, wo es durch das Schrauben⸗Linienschiff „Brunswick“ von Lissabon, und die Dampffregatte „Malacca“ von Ajaccio verstärkt worden war.

Der Kassirer der „Midland Great Western⸗Eisenbahn“ hat sich nicht, wie Anfangs vermuthet worden war, selbst ums Leben gebracht, sondern ist, wie die Todtenschau klar nachwies, ermordet worden.

Frankreich. Paris, 17. November. Das „Journal des Actionaires“ erklärt sich zu der Versicherung ermächtigt, daß das Syndikat der Wechsel⸗Agenten keineswegs gegen das Börsen⸗CEin⸗ trittsgeld protestirt habe, das vom 1. Januar ab erhoben werden soll. Der Prinz Peter Bonaparte hat seinen Wohnsitz zu Auteuil verlassen, um nach Corsica zurückzukehren. Aus Marseille meldet man bereits seine Einschiffung. Die nächstjährige Aus⸗ stellung der schönen Künste im Industrie⸗Palaste, die im Mai stattfinden sollte, wird schon am 1. April eröffnet werden, weil im Mai die landwirthschaftliche Ausstellung im näm⸗ lichen Lokale stattfand. Die Künstler, die sich betheiligen wollen, müssen daher ihre Arbeiten vor dem 15. Februar einsenden. Die Offiziere des russischen Geschwaders zu Cherbourg sind von ihrem Admiral ermächtigt worden, Paris zu besehen. Die Hälfte dersel⸗ ben ist bereits angelangt; die anderen werden hierher kommen, so⸗ bald ihre Kameraden zurkckgekehrt sind. Auch der Oberst Odel⸗ kinsky, Adjutant des Czaaren, ist hier eingetroffen. Nach amt⸗ lichen Angaben belief sich die Zahl der Personen, die in Frankreich durch Unglücksfälle aller Art umkamen, in den letzten zehn Jahren jährlich auf 8000 bis 9000. Aus Marseille meldet der Tele⸗ graph, daß die Königin Christine sich heute nach Rom eingeschifft hat. Marschall Pelissier wurde gleich nach seiner Ankunft vom Kaiser nach St. Cloud eingeladen.

18. November. Der heutige „Moniteur“ meldet, daß die nzen Jerome und Napoleon den russischen Botschafter, Grafen seleff, empfangen haben.

Italien. Turin, 13. November. Graf Nigra ist zum

Minister des Königlichen Hauses ernannt worden. 1I

Hiesige Blätter melden übereinstimmend, der Unterrichts⸗Minister

Lanza werde sein Portefeuille gegen den Gesandtschaftsposten in

Florenz und Minister Ratazzi das seinige gegen eine andere hohe

Stelle vertauschen. 3

Nizza, 12. November. Eine russische Dampffregatte warf gestern, mit dem Fort und dem sardinischen Kriegsschiffe „Gover⸗ nolo“ Salven wechselnd, in Villafranca die Anker. Aus Neapel traf am 17. November richt vom 12ten ein, Handel und Wandel danieder liege.

Pri His

Der König hat ein Dekre

in Marseille die Nage daß in der Hauptstadt Ruhe herrsche, do

berg, begi

erlassen, wodurch die Eisenbahn von Neapel zum Meerbusen von Tarent genehmigt wird. 1

Nußland und Polen. St. Petersburg, 12. No⸗ vember. Der Justizminister Panin hat seine Rückkehr und Wieder⸗ ibernahme des Postens angezeigt und bereits Vorträge beim Kaiser malten. Die Großfürstin Marie, verwittwete Herzogin von Leuchten⸗ 4 iebt sich über Warschau nach Italien und ist bereits vori⸗ aen Freitag von hier abgereist. Der Hof des Kaisers hat sich von Gatschina nach Zarskoe⸗Selo begeben. Der Kaiser kommt häufig hierher und hat in der letzten Zeit viele Truppenmusterungen ab⸗ gehalten. Der „Kaukasus“ meldet aus Persien, daß der Schach

mit seinem Hoflager in Niaweran aufhalte; Provinz Kurdistan vollkommener Ruhe sich erfreue. Der neue, an Murawie 's Stelle ernannte kaukausische Statthal⸗ ter, Fürst Ba riatinski, ist über Astrachan nach Tiflis gegangen und hat sich am ersteren Orte an Bord des Dampfers „Astraea“ nach der Festung Petrowski eingeschifft. Fürst Woronzoff hatte noch während seiner kaukasischen Statthalterschaft darauf gedrungen, daß den Beamten und Kosaken des tschernomorischen Kosakenheeres Boden von der Krone zugetheilt werde, um auf demselben Obst⸗ und Weingärten anzulegen. Unter der jetzigen Regierung ist dieser Vorschlag wieder aufgenommen und bestätigt worden. (H. B. H.)

Dänemark. Kopenhagen, 17. November. Konferenz⸗ Rath J. E. Larsen, einer der bedeutendsten Juristen Dänemarks,

früher Professor der Jurisprudenz an der hiesigen Universität, zu⸗

letzt Justitiarius (Präsident) im Höchstengerichte und Vice⸗Präsident

des Landsthings, ist gestern Abend gestorben.

Amerika. New⸗NYork, 4. November. Zu Boston ist Herrn Sumner, dem vor einigen Monaten von dem Obersten Brooks mißhandelten Senator, ein sehr schmeichelhafter Empfang zu Theil geworden. Viele Geschäftslokale waren geschlossen, und eine große Anzahl Bürger gaben ihm das Geleit von Brookline nach Boston, wo der ehrwürdige Josiah Quincy eine Anrede an ihn hielt; hier⸗ auf geleitete ihn der Zug nach dem Staatshause, wo ihn der Gou⸗ verneur des Staates nochmals mit einer beredten Ansprache bewill⸗ kommte. Als sich Sumner erhob, um zu antworten, ward er mit lauten Beifallsrufen und anderen Zeichen tiefer Theilnahme be⸗ grüßt. Sein Aussehen verrieth übrigens noch vie Wirkungen der brutalen Behandlung, deren Opfer er gewesen war. Einem Briefe des,Saint Louis Republican“ zufolge hatte der Gouverneur von Kau⸗ sas, Hr. Geary, mehrere Führer der in der Umgebung von Ossawatamie plündernd umherstreifenden Banden verhaften lassen. Die große Jury hatte in Bezug auf neunzig Personen das Erkenntniß gefällt, daß der Anklage auf Mord Folge zu geben sei. Das Parlament von Kansas sollte am zweiten Montag des Monats Januar zusam⸗ mentreten.

Die Nachrichten aus Mexiko reichen bis zum 22. Oktober.

Die Mißstimmung gegen die Regierung war im Zunehmen be⸗ griffen. Doch sollen die Regierungstruppen an vielen Stellen Siege über die Revolutionaire erfochten haben. Dem Vernehmen nach befanden sich Abgesandte Vidaurri's auf dem Wege nach der Haupt⸗ stadt, um, wo möglich, eine friedliche Beilegung der Zwistigkeiten herbeizuführen. Leipzig, 18. November. Leipzig- Dresdener 294 ½ G. Löbau- Zittauer Litt. A. 61 G.; Litt. B. —. MNagdeburg Leipziger 277. 6G.; do. II. Em. 234 Br. Berlin-Anhaltische 167 G. Berlin-Stettiner 140 G. Cöln-MSindener —. Thürineische 130 ¼ G. Frieédrich-Wishelms-Nordbahn Ehne Fieler Anhalt-l essauer Landesbapk-Actien Litt. K. A. P 137 G.; Litt. C. 124 Br. Braunschweigische Bank-Actien alte 140 Br., do. vom Juli 1856 —; do. vom Novbr 1856 —. Weimarische mGʒG111“ Wiener Banknoten 96 % G. Oesterreichische 5proz. Metalliques 78 G. 1854er Loose —. 1854er National-Anleihe 80 G. Preussische Prämien-Anleihe —.

l Bekanntmachung. 8

Am 25sten d. M. sollen in unseren Forsten ju Herrnprotsch, am 26sten und folgende Tage in unseren Forsten zu Peiskerwitz, beide unter⸗ halb Breslau an der Oder gelegen, eine be⸗ 1)

gleichen Buüchen, Aspen, Linden wie auch Strauch⸗

seines Gebots sofort baar einzahlen muß, öffent⸗ 5) Friedr. lich verkauft werden. 8 Lichtenstein, Breslau, den 15. November 1 1 6)

Der Magistrat. erwählt und der Mitte den Magdeburg zum

helsnitzer Bergbau⸗Geselle &. Woigtel, san schaft.

In Gemäßheit der §§. 13 und 21 des Sta⸗ üts der Oelsnitzer Bergbau⸗Gesellschaft bringen

8 wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die gedachte Gesellschaft nach erfolgter Konstituirung in der heutigen ersten General⸗Versammlung zu Mitgliedern des Verwaltungsrathes: Aug. Müller in Lichtenstein, deutende Zahl Eichen, Sch iffsbauhölzer, des⸗ 2) Herm. Brandt in Magdeburg,

3) Friedr. Haberhauff daselbst, hoͤlzer, an den Meistbietenden, der ein Drittel w 4) Carl Christ. Günther Haseibst, Klappenbach in

J. H. Niethe in Wittenberg, 7) Dr. L. Voigtel jan. in Magdeburg Verwaltungsrath Kaufmann Vorsitzenden daselbst zu dessen Stell⸗ vertreter ernanni, so wie endlich den Partikulier Carl Christ. Guͤnther zu Magdeburg mit den Oelanitzer Beradau Gesellscaft Functionen des Spezial⸗Direktors betraut bat⸗ etsniher Bergear⸗ Gleichzeitig werden die Aetionaire nunmehr 8

b

Hamburg, 18. November, Nachmittags 2 Uhr 42 Min. 3 proz. Spanier 34 ½. 1proz. Spanier 21 ¾. Börse sehr fest bei lebhaftem Umsatz. Getreidemark. Weizen loco flau, pr. Frühjahr 126 127 pfd. ab Pommern und Holstein à 132 zu kaufen. Roggen flau, pr. Früh- jahr ab Königsberg 120 pfd. zu 78 Käufer. Oel pro ““ 33, pro Mai 30 ½ ½. Kaffee unverändert. Zink fest. —* London lang 12 Mk. 14 ¼ Sh. not., 12 Mk. 15 Sh. bez. London, kuce 13 Mv. 2 20t., 13 Mk. 3 ½ Sh. bez. Amsterdam 36, 20. Wien 81. Disconto 5 pCt. Urankfurt a. M., 18. November, Sachmitt. 2 Uhr 36 Minut. In den meisten Fonds, Actien, höhere Course lebhalfter steigen. Schluss-Vourse: Neueste preucsische Anleibe 113 Preussische Kassenscheine 104 ½ Cöln-Mindener Eisenbahn-Actien —. Friedriek- vVilhelms- Nordbahn —. Ludvwrigsbalen - Bexbach 144. Frankfurt- Hanau Ferliner echse! 104 Iaznaburger Wechse! 68½⅔. Londoner Wechse! 417 ½. Pariser Wechscel 23. Amsterdamter Wecksel Wiener Wéchse 113 Franklurter Jazk Antbe —. Spros. Spanier 306ũ ½R. Iproez Spanier 22 ½⅝. 66 5. bscer Loase 100 ¼ esrerraiehisches wien, 19. November, Mutags 12 Uhr 45 Minuten (* Bur.) Börse minder fest als gestern, jedoch belebt. 1 Süber-Anleihe 90. 5 proz. Metailiqnes 81 ¼½ „proz Metalliqu es 70 ½. Benkacten 1066. Bank Imerims-Kcheine 284. Nordbabz 254. 1854e: e 108 ½. Natisal-Anlehen 83 ½. London 10, 18. Hacuburg 78 ½. Paris 123 ½. Gold 40. Silbe- 8. ASkERhUUeBecirmhsn, 18 November Nachzuittags ³5 Dbr. Tahl. Bur.) Oesterreichische Effekten anfangs höher. 8 terreichische Sautenal-enlellie 74 ½ 5bz02. Metalliques 73 ¾¼. 2 ½proz. Metalliques 3618 8] Aussen Stieg- 5 ½. Mexzikaner 20 ⅛. Hol- Hambur-

9) 1 H

g-e: 8 1 Serhzeselsche

22* . 652233e5

Tel*.

Wolif's

Schiuss-Cobres: 5proz 38 6%. 1proz Spanier 23. litz 93 ½¼. 5 proz. Russen Stieglitz de 99 lindische Integrale 62 ½ Londoner Wechsel, kurz 11, 67 ½. ger Wechsel, kurz 35 ½ Br.

London, 18. November, Consols 93 ½.

Nachmitt. 3 Uhr. (Wolff's Tel Bur.) 93 ½., 41 proz. Spanier 23 ½. Merxikaner 22. Sardiniecr 89. sen 06. 4 ½ proz. Russen 95.

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 7 ¾ Shb. Wien 10 Fl. 40 Kr.

Liverpool, 18. November, Mittags 12 Uhr. (Wollts'⸗ Tel. Bur. Ba 4000 Ballen Umnsatz. Preise gegen gestern un- verändert.

aris, 18. November, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfl's Tel. Bur.) An heutiger Börse land ein Kampf zwischen Hausse und Baisse statt. Nachdem Consols von Mittags 12 Uhr pCt. höher als gestern (93 ½) eingetroffen waren, begann die 3 proz. zu 67, 10, sank auf 66, 90, stieg dann auf 67, 25 und schloss sehr fest zur Notiz. Consols von Mittags

1 Uhr waren gleichlautend 93 ½ gemeldet. Schluss-Course: 3Zproz. Hente 67, 10. 4 ½ proz. Rente 91, 50.

35r02. Spanier 38. 1proz Spanier —. Silber - Anleihe 85. Königliche Schauspiele⸗ Donnerstag, 20. November. Im Opernhause. (196ste Vor⸗ stellung): Auf Allerhöchsten Befehl: Die Stumme von Portici. Große Oper in 5 Abtheilungen, von Scribe. Musik von Auber. Ballets vom K. Balletmeister P. Taglioni. Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (225ste Abonnements⸗Vorstellung): Der Nasenstüber, Possenspiel in 3 Abtheilungen, von E. Raupach. Vorher: Die Mißverständnisse. Lustspiel in 1 Akt, Steigentesch.

Kleine Preise.

Freitag, 21. November. Im Opernhause. (197ste Vorstellung): Der Prophet, Oper in 5 Akten, nach dem Französischen des E. Scribe, deutsch beaͤrbeitet von L. Rellstab. Musik von Mevyerbeer. Tanz von Hoguet. Anfang 6 Uhr. Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (226ͤste Abonnements Vorst Das Leben ein Traum. Schauspiel in 5 Abtheilungen, r deron, nach West's Bearbeitung. Kleine Preise.

5proz. 2 1 . 8 4 proz² Spanier 3

70 2—— 8 18535 8

1 2

Wittags 1 Uhr. (Wolsf's Tel. Bur.)

Silber 62 d. Consols 5proz Bus-

281 wOIle:

stellung): von Cal⸗

AAAAAA“₰*“ aufgefordert, zur Genügung der Bestimmung im §. 7 des Statuts die erste Einzahlung mit zehn Prozent der gezeichneten Actienbeträge bis späͤtestens

zum 17. Dezember cr.

an den zum Rendanten der Gesellschaft ernann⸗ ten Kaufmann Friedr. Haberbauff in Mag⸗ deburg, oder an die Herren

Theodor Utbemann u.

Brandt u. Placke in Magdeb:

Hardt u. Herfurth in Dres

F. H. Niethe in Wittenberg

egen die im K 8 des Statuts gedachten In⸗ terims Quittungen und bei Vermeidung der im daselbst angedrobten Rachtheile zu leisten. Noddr

Oelsnitz

aus seiner Brandt und den

Herm.

82* 1 4

Oelsnitz bei Lichtenstein, den 17

8 Der Verwaltungsratb

2— . Nar Herm randt, Vorsi ender