gerung des Einfuhrwerthes um 25 Prozent. Bei der Einfuhr war Nord⸗ Amerika für mehr als die Hälfte, nämlich mit 317,994 Piastern, etwa ¼, nämlich Haupt⸗Exporthäfen des Zoll⸗ vereins und repraͤsentiren also gleichzeitig hier den vereinsländischen Han⸗ delsverkehr mit Haiti. Eingeführt aus dem Zollv und gedruckte 1855 - Fortdauernd bilden Kaffee und Blauholz als Haupt⸗ erzeugnisse des Landes auch die vorwiegenden Gegenständen des Exports. In den letzten Jahren hat sich namentlich die Ausfuhr von Blauholz be⸗ 0S8;. dt. Während im Jahre 1853 nur 11 M exportirt wurden, kamen 1854 nicht weniger als 19 Mill. 369,000 Pfd. 632,650 Pfund zur Ausfuhr. Ernte war mit Ausnahme des laufenden Jahres 1856 seit langer Zeit durchgehends günstig und der Absatz ein ganz regelmäßiger. waren bei der steigenden Nachfrage nach Blauholz nicht Transportschiffe 2. Die Rheder ließen deshalb Fahrzeuge in Ballast kom⸗ lit⸗ 93 ⁄%. 1 Unter andern ging ein amerika⸗ nisches Schiff mit 1 Mill. 262,000 Pfd. von diesem Holz nach Stettin⸗ sehr wohlthätig zu wirken und das dortige Klima nicht ge⸗
ligt, Hamburg und Bremen aber mit Piastern. Beide Plätze sind bekanntlich
dere Leinenwaaren, Hosenzeuge un fuhrwerth von Haiti belief sich im Jahre 782,930 Piaster.
deutend gesteigert.
und 1855 sogar 24 Mill.
genug vorhanden. men, um sie mit Blauholz zu beladen.
Das Marinehospital in Haiti fährt fort, namentlich den fremden Matrosen, die an
wöͤhnt sind, eine sehr segensreiche Hülfe zu bieten. welche im vorigen Jahr in dasselbe aufgenommen Häfen
ein Verhältniß, wie andere westindische darbieten.
— Nach den bisher im Freistaat Venezuela gültigen Bestimmun⸗ gen war es Fahrzeugen, welche den Hafen La Guayra mit Waaren, für nicht gestattet, den Hafen Cumana — eine Vorschrift, welche in ihrer praktischen Wirkung einem
Ciudad Bolivar bestimmt, verließen, anzulaufen,
Handelsverbote gleichkam, da direkte Schiffsgelegenheiten 8 Guayra und Ciudad Bolivar (weit im Innern des Landes den Orinocco — 383 B hinauf belegen) so gut wie gar nicht zu haben waren. von dem französischen General⸗Konsul hiergegen erhoben wurden, hat die venezuelanische Negierung durch ein vom 29sten August datirtes Dekret nunmehr gestattet, daß auch in Cumana Waaren gegen eine monatliche Abgabe von 1 pCt. ad valorem
Vorstellungen, welch.
ponirt werden können. (Pr. C.)
1“
erein wurden insbeson⸗
Wechsel — 3Zproz. Spanier 36 ⅔ Oesterreichische Bank-
bethei⸗ mit 154,882
Der Aus⸗ Millionen
Kattune. auf 10
Lebhaftem Umsat⸗z Sijber-Anletbes 90. Pari, 123 ½ Gold Amsterdamn Tel. Bur.)
Schiuss-Cen
Mill. 310,000 Pfd. Die Kaffee⸗
Dagegen
EHolländische Integrale
lebhaft. jahr 48 ¼. London, 21. Consols 93 ⅞. — Nachmitt. 3 U Consols 938 ½. Russen 106.
Von 125 Kranken, wurden, starben 18, es nicht so günstig
5 proz zu verkaulen.
ELEiverpool, aumwolle:
zwischen La
verändert.
In Folge von
in Entrepot de⸗
lebhaftem Umsatze ab
Marktpreise
Zerlin, den 22. Novembe Roggen 2 Rthlr. 20 Sgr., auch 1 Rthlv.
3 Bthle
1 Rthlr. 25 Sgr. Grosse Gerste 1 Rthlr. Kleine Gerste 1 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf., Hafer 1 Rthlr. 6 Sgr. 3 Pf.,
Sgr. 9 Pf. 2 Rihlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr.
auch
Schluss-Course: Dz, 102: Spanier 37 ½4.
Wiener Wechse!
101 ¾
Wlien, 22. November, Mittags 12 Uhr 45 Minuten * Te’ Burz.) Anfangs höher, bei Abgang der Depesche ziemlich fest b
Bank-Interims-Scheine 277.
— üs:
Metaltiques Liss I““ 38 ½. 1 proz. Spanier 22 ⁄. Zpro 8 58 2 5proz. Russen Stieglitz de 1855 94 ⅛.
Gatreidemankt.
Raps pro Herbst 86 ½.
1proz. Spanier 235 4 ½ proz. Bussen 95 Hamburg 3 Monat 13 Mk. 7 Sh. Getreidemarkt Wetter feucht und schmutzig.
apig, 21. Nov Als Consols von Mittags 12 Uhr pCt. höher als die gestrigen Schluss- Course (94) eingetroffen waren, eröffnete die 3proz. 2u 67, 65, stieg auf 67, 70 und wich sodann bis 67, 50. Obschon Consols von Mittags 1 Uhr ½ waren, hob sich die Rente dennoch bald auf 67, 95
Zaak Antbez⸗
—
Pranklurtez
ipros Spanier 23. 9 ¼. 5proz Mezalliques 76 ½ Oererreichisches
Antheile 1195.
4* 8 5 —0038 2Pr02 2 vetalliones Nations! Anle .
ei
5br047. Metalliqaes 81 ½ 4 ½ pr 9z. Metaliiqgu cs 701 nidu gs 70 ½¾ ee 8 „ 4 213 2*
Jordbahr 254 ½. 13842
hlehen 83 ½. Londorn 10, 18. Damburg 82
Silber 8. 21. November
Nachittags 4 Ubr
Zpr0z. Metalliques 738 ½ A. pror M. PF0*. Zproz Spanier 36 ¾¼
Mexikaner 20 ¹½⸗ 63 8 Weizen stille. Soggen unverändert, ziemlich Rüböl pro Herbst 54 ⅛, pro Fräh- November, dittags 1 Uhr.
hr. (Wolll's Ddel Bur.) Silberpreis unbestimmt. Merxikaner 22 ½, Sardinier 90, Wien 10 Fl. 42 Kr. Markt sehr flau; alle Getreidearten niedriger 8.7 1 8
KWoOn!s ei.
21. November, Mittags 12 Uhrn 5000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern un- Uhr. (Wolfl's Pel. Bur.)
ember, Nachmittags in fester Haltung
pCt. niedriger (93 ⅞) gemeldet worden und schloss bei
er minder sest zur Notiz. Sämmtliche Werth-
papiere waren gesucht
3Zpros. Rente A proz Rente 91, 90. 1proz. Spanier —. 8. . 87
3 Sgr. 9 Pf.,
auch 1 Bthlr. 1 ABthlr. Erbsen
8
Sonntag, 23.
Stettin, 22 November, 1 38 Miu. Nactumhttats d Weizen still, 556 — 82, Frühjahr 74. Spiritus 12 ½¼, Alles bezahlt. ünnUags panier 34 ½. 1proz, Spanier 51 ½. Börse anfangs flau, schloss fest.
1 Weizen, versandte Waare auch in leichteren Sorten 1 bis 2 Thaler höher, überhaupt loco fester; Frühjahr unverän- unverändert. pro tai 30 ¼. Zink 2000 Ctr. Dezember Lieferung 16 ¾. SU aot., 13 . 3 i Sh. ber
Staats-Anzeigers! 4 —48, November 47, Fräühjahr 46. Frühjahr 13 ½. Rüböl, November 16 ½. AH eenkun Pessg 21. November, vaus
† Geerzidemar-.
Roggen loco flau, Frähjahr
andon iar 7 . 15 7 1 13 Mh. 2 ½¼ wWien 80 ½. Disconto 5 ¾R, 6 pCt. 2228 88 8 95, „ . 0 f FPrasmnkfeurt . . 21. November,
12
8 . 2* . . . . Lebhafter Umsatz bei etwas niedrigeren Coursen in österreichischen und
spanis chen Fonds
8,21 15285 2z pan. Nan 8 nEEao Soelnsnss „HZurss; Neueste. Pz* 211 8S181.8
tsa. EETPV8 Beirus - Rardbaks — . 3 8475 . 9 43] 2 echsel 1048⅔ Parisez
werlmer N echse]
Hanau Losvoner
Kassenscheine 1041 ½ Cöln- Nindener Eisenbahn-Actiüen —. g Ludwigehaten- Bexback Jembearger Wechee 5
Wechse!
Roggen November 12 ½%,
beer.
2„̊ Lhr 50 NBimn. 2
3pro²
Montag, 24. N nements⸗Vorstellung) H. Laube. Kleine
43 U Oel pro November
— 8 465852 8 0 8 ₰
8
itt 2 Uer 46 Mimnut. Im Schauspiel
Pweeeee, Er muß auf's Land. Brankie
142 ½
5 FGnisrgerhgatner
(Montag den 24. No
Oeffentlicher A:
“ [2265] Bekanntmachung. Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 4ten d. Mts. stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen sind folgende Apoints gezogen worden: Litt. A. zu 1000 Thlr. Die Nummern: 31. 62. 434. 450. 893. 1157. 1635. 1828. 1834. 1837. 2098. 2106. 2302. 2459. 3199. 3200. 3324. 4479. 4753. 4951. 4975. 5156. 5351. 6121. 6603. 6716. 6737.
Litt. B. zu 500 Thlr.
2*
81
1 3 1921. 1926. 2045. 2065. 2390. 2791. 2802. 2883. 2928. 3018.
Litt. C. zu 100 Thlr.
Die Nummern: 19. 33. 36. 99. 264. 614. 1027. 2020. 2066. 2478. 2713. 3550. 3631. 3780. 3898. 3984. 4198. 4232. 4376. 4462. 4527. 4643. 4891. 5148. 5433. 5629. 5631. 5969. 5985. 6140. 6208. 6447. 6558. 6942.
Litt. D. zu 25 Thlr. 88
Die Nummern: 296. 566. 721. 815. 1133. 1159. 1449. 1667. 1784. 1860. 1972. 2339. 2599. 2702. 2721. 2971. 3054. 3217. 3263. 3297. 3328. 3604. 4306. 5006. 5218.
2169
5313. 5321.
stellung): Die Hugenotten. Französischen des Scribe, übersetzt von Castelli.
Ballets von Hoguet. Im Schauspielhause. Romeo und Julia. Trauerspiel in 5 Akten, von Shakespeare, über⸗ setzt von A. W. Schlegel.
Im Opernhause.
Dienstag, 25. November. Tannhäuser und der Sängerkrieg Große romantische Oper vom Königl. Balletmeister P. Taglioni.
Französischen des Bayard und de Vailly, von W. Kleine Preise. Der Billetverkaͤuf zu den
Königliche Schauspiele. 1 (198ste Vor⸗
November. Im Opernhause.
Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Musik von Meyer⸗ Anfang 6 Uhr. Mittel⸗Preise. (228ste Abonnements⸗Vorstellung):
Kleine Preise.
ovember. Im Schauspielhause. (229ste Abon⸗
: Graf Essex. Trauerspiel in 5 Akten, von Preise.
Keine Vorstellung.
Im Opernhause. (199ste Vor⸗
auf der Wartburg.
in 3 Akten, von R. Wagner. Ballets
Mittel⸗Preise.
hause. (230ste Abonnements⸗Vorstellung): Lustspiel in 3 Abtheilungen, frei nach dem
Friedrich.
e.
vember. 8 “
eiger.
8 “
““ Litt. E. zu 10 Thlr. „Die Nummern: 25. 98. 592. 893. 904. 907. 950. 954. 1124. 1510. 1559, 1784. 11gne 2002. 2985. 3005. 3054. 3319. 3579 3599. 3769. 4072. 4538. 4793. 5396 5544. 5918. 6003. 6014. 6075 6121. 6738. 6984 7295. 7397 und 7504.
werden aufgefordert, gegen Quittung und Ein⸗
stande und der dazu gehörigen Coupons Ser. 1.
bei der hiesigen Rentenbank⸗Kasse, Schützenstraß
2 9 8 Kocheszische 1 8
ienstags⸗Vorstellungen beginnt
is inkl. 16 Unnwerth der ersteren Nr. 14 bis inkl. 16, den Nennwerth de straße
Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe
lieferung der Rentenbriefe in coursfähigem Zu-
[2264]
Die Inhabe rden
vom 1. April 1857 ab, in den Wochen⸗ tagen von 9 12& Uhr, emyp u nehmen. in Empfang qpril 1857 ab bört die Verzinsung der ausgelooseten Rentenbriefe auf. Der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons wird bei der Auszahlung vom Kapitale in Abzug rach . der Verjährung der ausgelooseten Rentenbriefe machen wir auf die Bestimmung des Gesetzes uͤber die Errichtung von Nenten⸗ banken vom 2. März 1850 §. 44 aufmerksam. Berlin, den 19 November 1856. Direction der Nentenbank für die Provinz Brandenburg. Heyder. 88
Königliche
““
mitmachun g. nach den Bestimmungen der §§. 39, Gesetzes vom 2. März 1850 Bekanntmachung vom 4. d. öffentlichen Verloo⸗ sind nachfolgende
In der 41 und 47 des und nach unserer Mts. heute stattgefundenen sung von Rentenbriefen,
Apoints gezogen worden: tr. A. zu 1000 Thlr. Nr.
22—
9927, 1170 z. 1539. 1569. z. 1858. 2009. ““ (1090..
‿
— 88S=
500 Tblr.
+B=ℳ8 — —=
— 1[[0ᷣ— — — —
—
). 100 Thlr. Nr. 65. 500. (038 1257. 1291 15181 1940. 2249. 3262. 3479. 3719. 3926. S2äöö 381 638 91. 7101111118 42011192. 1790. 1964. 2512. 31 54 19 9 444. 618. 844. 919. 1254. 1474. 1685. 1749. 1827. 1860. 1903. 2066. 2078. 2187. 2470. 2651. 2904. 3025. 3487. aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung dieser Rentenbriefe nebst den dazu gehbörigen Coupons Ser. I. Nr. XIV. bis inkl. XVI. den Nennwerth der erste⸗ ren von unserer Kasse bierselbst, Post⸗ Straße Nr. 15, vom 1. April künftigen Jahres ab, in den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags, in Empfang zu nehmen.
Die Formulare zu den Quittungen werden von unserer Kasse gratis verabreicht.
Von dem vorgedachten Tage ab hört die Ver⸗ zinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf.
Der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons wird bei der Auszahlung vom Kapi⸗ tale in Abzug gebracht.
Die Verjaͤhrung dieser ausgeloosten Renten briefe erfolgt nach den Bestimmungen des §. 44 1 c. binnen 10 Jahren.
gönigsberg, den 17. November 1856.
b Königliche Direction
der Rentenbank für die Provinz Preußen.
MNNN
[2082] VZA “ Zum Verkaufe Nichtenberg gehörigen, an der Wallstraße zu Richtenberg sub C. Nr. 104 belegenen Grund⸗ ftücks nebst bor im Wege der Execution ist ein einmaliger ietungstermin auf
den 2. Dezember d. J., Vormittags
11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, zu welchem Kaufliebhaber, so wie die Hypothekengläubiger des ꝛc. Held zur Wahrnehmung ihrer Rechte mit dem Bemerken gelaben werden, daß die Loge des Grundstücks und die Verkaufsbedin⸗ gungen in unserer Registratur vom 5. Nobe
des dem Fuhrmann Held zu
V
esc
1*
ber d. J. ab einzusehen sind. Zugleich werden alle diesenigen, welche an das gedachte Grund⸗ stück dingliche Forderungen oder Ansprüche haben, aufgesordert, dieselben in einem der nach⸗ stehenden Termine den 11. und 25. November und 2. De⸗ zember d. J., jedesmal Vorm. 10 Uhr, bei Vermeidung des Ausschlusses anzumelden. Franzburg, den 20. Oktober 1856. Königl. Gerichts⸗Kommission. 1“ Jaco b sen. v“
[1635) Proklama.
Das hierselbst vor dem Niederthore auf der
Schilfwiese der verehelichten Zimmermeister Bal⸗ lewski gehörige Grundstück, Niedervorstadt Nr. 27 F. der Hypotheken⸗Bezeichnung, bestehend aus einem Wohnhause nebst Nebengebäuden, Zimmer⸗ platz und 3 Morgen preußisch Wiese, abgeschätzt zufolge der nebst Hypothekenschein in unserm Büreau IV. einzusehenden Taxe auf 4381 Thlr. 29 Sgr. 9 Pf., wobei eine Bade⸗Anstalt befind⸗ lich ist, deren Materialienwerth auf 9 Thlr. 10 Sgr. und deren jährlicher Ertrag auf 384 Thlr. veranschlagt ist, soll schuldenhalber im Termin den 17. Februar 185 7, R. 4 Uhr, vor Herrn Kreisrichter Wendisch an gewöhn⸗ licher Gerichtsstelle öffentlich meistbietend ver⸗ kauft werden.
Zum Termin werden die unbekannten Erben des Nealgläubigers Hofbesitzer Friedrich Klann aus Ellerwalde bierdurch geladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben
Marienwerder, den 2 August 1856.
Königl. Kreisgericht. 1. Abtbeilung.
sich bei unterzeichnetem Gerichte zu melden.
Oeffentliche Bekanntmachung.
Bei dem unterzeichneten Gerichte ist auf die Amortisation des auf den Namen des Schutz⸗ mannes Johann Wilhelm Schulz ausgestellten, mit der Conto⸗Nummer 14,511 versehenen Ber⸗ liner Sparkassenbuchs, welches demselben angeb⸗ lich entwendet worden, und zur Zeit des Ver⸗ lustes auf ein Guthaben von 14 Thlr. 3 Sgr. lautete, angetragen worden.
Es wird daher ein Jeder, welcher an diesem Sparkassenbuche irgend ein Anrecht zu haben vermeint, hierdurch aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gerichte und zwar spaͤtestens in dem
auf den 10. Januar 1857, Vormitt.
11 IS
vor dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Hexrn Hermanni im Stadtgerichtsgebäude, Jüͤdenstraße Nr. 59 Zimmer Nr. 21, anberaumten Termine zu melden und sein Recht näher nachzuweisen, widrigenfalls das Buch sür erloschen erklärt und dem Verlierer ein neues an dessen Stelle ausgefertigt werden solle.
Auswärtigen werden die Herren Justizräthe Dr. Straß, von Tempelhoff und Rechtsanwalt Simonson zu Mandatarien in Vorschlag ge⸗ bracht.
Berlin, den 13. November 1856.
Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen.
Oeffentliche Vorladung.
Heinrich Menzel,
Der Schneidergeselle Karl 24 Jahre alt, aus Rosenau, Kreis Liegnitz, ist angeklagt, ohne Erlaubniß die Königlich preu⸗ ßischen Lande verlassen und dadurch dem Ein⸗ tritt in den Dienst des stehenden Heeres sich zu entziehen gesucht zu haben. Zur Haupt⸗Ver⸗ handlung über diese Anklage hbaben wir einen Termin auf
den 27. Februar 1857, Vormittags
9 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Bäckerstraße 89/90, hierselbst anberaumt und fordern den Karl Heinrich Menzel auf, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche uns so zeitig vor dem Termine an⸗ zuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft
werden können. Im Falle seines Ausbleibens
wird mit der Untersuchung und Entscheidung
in contumaciam verfahren werden. Liegnitz, den 30. August 1856. 3 Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
[1835] Ediktal⸗Citation. 8
Der Schuhmacher⸗Meister Marian Roß aus Kowalewo hat gegen seine Ehefrau Pauline Roß geborne Wodzinska, welche sich einige Tage nach Weihnachten 1855 von Kowalewo entfernt hat und deren fernerer Verbleib nicht zu ermitteln gewesen ist, auf Trennung der Ehe, wegen böslicher Verlassung und Ehebruchs, Klage erhoben. G „Es wird daher die Pauline Roß aufgefordert, in dem am
5. Januar k. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Gerichts⸗Assessor Bloebaum in unserm großen Verhörzimmer anberaumten Klage⸗ Beantwortungs⸗Termin entweder persönlich oder durch einen legitimirten Bevollmächtigten zu er⸗ scheinen und die Ehescheidungsklage zu beant⸗ worten, widrigenfalls die derselben zu Grunde gelegten Thatsachen für bestritten erachtet, und Beweis erhoben werden wird.
Thorn, den 15. September 1856.
Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.
[226614 Bekonntamn ch89
Der jetzt zu einem Handel mit Feuerungs⸗ Materialien benutzte, nahe an der Spree und an dem Floßgraben, so wie an zweien lebhaften Straßen belegene geräumige Platz des fiskal schen Grundstücks Friedrichsstraße Nr. 104 und am Weidendamm Nr. 1, nebst verschiedenen Wobnungs und sonstigen Räumen, sollen vom 1. April k. J. ab, auf drei hintereinander fol⸗ gende Jahre, im Wege der Submission ver⸗ miethet werden.
Die Vermietbungs⸗Bedingungen liegen in un⸗ serer Registratur zum Einficht aus, und wird der Einreichung der Submissionen bis zum 1sten k. Mts. entgegen gesehen.
Berlin, den 18. November 1856.
Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission
Die bei dem Artillerie⸗Depot zu Berlin vor kommenden Wassertransporte sollen im Wege der Submission dem Mindestfordernden über⸗ tragen werden.
Unternehmungslustige werden aufgefordert ihre Forderungen schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift „Submission auf die Uebernahme der Waͤssertransporte“ bis spätestens in den hi erzu im Geschäftslokale desselben — Gießhaus, hinter dem Zeughause — woselbst auch die des⸗ fallsigen Bedingungen eingesehen werden können
auf den 28. November cr., Vormit⸗
tags 10 Uhr, angesetzten Termin einzureichen. Den Submit⸗ tenten steht es frei, dem Termine in Person oder durch einen, mit einem schriftlichen Aus⸗ weis versehenen Bevollmäͤchtigten, beizuwohnen.
Berlin, den 10. November 1856. 88—
Königliches Artillerie⸗Depot.
bbebk.. Kölnische
che Ma schinenbau⸗ Actien⸗Gesellschaft.
Dritte Einzahlung von 20 Prozent.
Mit Bezugnahme auf den §. 7 unseres, durch die Allerhoͤchste Bestätigungs⸗Urkunde vom 30sten April d. J. genehmigten Gesellschafts⸗Statuts,
fordern wir die Actionaire bierdurch auf, die dritte Einzahlung von „Zwanzig Prozent oder Vierzig Thalern pr. Actie“ 1 bis zum 15. Januar 185 nach ihrer Wahl bei den Bankhäusern Sal. Oppenheim jun. u. Co. J. H. Stein und A. Schaaffhausen’scher Bank⸗ selbst, Verein ) unter Vorlegung der in ihren Händen befindlichen Interims⸗Quittungen, zu leisten. Koͤln, den 20. November 1856. Der Verwaltungsratb.