1856 / 281 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2282 Zchluss - Course: Sproz. Rente 68, 30. 4 ½Qproz. Rente 91, 75. Königliche Schanspiele.

Zͤproz. Spanier 38 1proz. Spanier —. Silber-Anleihe 87. G Lemdon, 27. Eeremler, Nachm. 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bpr.) Freitag, 28. November. Im Opernhause. (20 iste 1 Silber 62 ½ d. stellung): Die Nibelungen, große Oper in 5 Akten, von E. Gerhe, a,ö,ö,.,.“.“ 2]2— g“ 8 Consols 94 ½. 1prozs. Spanier 23 ½. Mezikaner 22 ½. Musik von H. Dorn. Ballets von P. Taglioni. Mittel⸗P 1 8 89 ““ h Ii gseh . h180 982 91191 90 ½. 5proz. Russen 106. 4 proz. Russen 95. Im Schauspielhause. (232ste Abonnements⸗Vorstellung): 8e ““ 1 v““ ““ ö 1 Essex. Trauerspiel in 5 Akten, von H. Laube. Kleine Preis ““ 8 1I iƆ.. huuuaeeacchen⸗Düsseldor

Getreidemarkt. Englischer und fremder Weizen etwas fester, als am vergangenen Montag. Limitirtes Geschäft, ausser fũr Export. Frühjahrsgetreide und Mehl unverändert. Hier hat es in diesem Sonnabend, 29. November. Im Schauspielhause. 2889 8 Abonnements⸗Vorstellung): Iphigenia auf Tauris, Schauspiel 4 F q her A 8 5 Abtheilungen, von Göͤthe. Kleine Preise. v„om 1. Dezember 1856 ab bis auf Weiteres. Von Düsseldorf und Ruhrort nach Aachen.

Winter zum ersten Male geschneit; heute ist es sehr nass. - 8 Liverpool, 26. November, Mittags 12 Uhr [¶Walll'e Tel. Im Opernhause. Keine Vorstellung.

Bur) Baumwolle: 6000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern E18

84 . 8 unverändert. %„

evrn 22

Vor⸗ 2

Sardinier

verere⸗

A. Von Aachen nach Düsseldorf und Ruhrort. B. Aee

Düssel⸗Reuß Ruhr⸗ Aachen dorf ort

Abfahrt Abfhrt. Abfhrt.

Crefeld Abfahrt

Aachen Gladbach Crefeld Ruhrort Gladbach

Abfhrt. Abfahrt

Düssel⸗ dorf Ankunft

Neuß Abfahrt

Nr. des Zuges.

Nr. des Zuges. 84 3 Abfahrt Ankunft Abfahrt Anknft.

[2301] t Die unverehelichte Marie Schulz, gebürtig aus Diestelow, Amt Goldberg in Mecklenburg, zuletzt bei dem Hofbesitzer Fuchs zu Priborn im Dienste, ist der Urkundenfälschung dringend verdächtig und hat sich entfernt, ohne daß ihr jetziger Aufenthalt zu ermitteln gewesen.

Es werden deshalb alle Behörden ersucht, auf die Schulz zu vigiliren und uns per Transport zuführen zu lassen.

Mehenburg, den 24. November 1856. Königl. Kreisgerichts⸗Kommission. Signalement. Die unverehelichte Marie Schulz ist aus Diestelow, Amt Goldberg im Großherzogthum Mecklenburg⸗Schwerin gebürtig, einige zwanzig Jahre alt, mittlerer Statur, hat rothe Haare, Sommersprossen im Gesicht. Besondere Kennzeichen: es fehlen zwei vordere

ve Fesr va.

Oberzähne.

[2299] Nothwendiger Verkauf Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu I. Abtheilung.

Das dem Gutsbesitzer du Bois zugehörige Erbpachtsvorwerk Schäferei Nr. 6 des Hypo⸗ thekenbuchs, abgeschaͤtzt laut der in unserm Bü⸗ reau V. nebst Hypothekenschein einzusehenden gerichtlichen Taxe auf 19,744 Thlr. 3 Sgr. 10 Pf., soll

am 13. Juni 1857, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem obengenann⸗ ten Gerichte zu melden.

Danzig, den 14. November 1856. 8

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht,

I. Abtheilung. [1670]) Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Bromberg.

Das hierselbst in der Wallstraße unter Nr. 67 belegene, dem Bürger Carl Friedrich Wilke und den Erben seiner Ehefrau Anna Dorothea ge⸗ borne Rhodeck gehöͤrige Grundstück nebst 3 Wie⸗ sen an der Netze, abgeschätzt auf 13,873 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf., zufolge der nebst Hypotheken⸗ schein in der Registratur einzusehenden Taxe soll am 23. April 1857, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle sub⸗ hastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.

Bromberg, den 12. Juli 1856.

Kgonigliches Kreisgericht.

9 1. Abtheilung.

Danzig,

[2303] VWTTsli ganhb um. Zum Verkaufe des dem Bürger A. F. Baase zu Richtenberg gehörigen, daselbst in der Langen⸗ Straße sub Litt. F. Nr. 51 belegenen Wohn⸗ hauses nebst Zubehör im Wege der Execution ist ein einmaliger Bietungstermin auf den 17. Januar 1857, Morgens

8

58S

V

r Anzeiger.

an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, zu welchem Kaufliebhaber, so wie die Hypothekenglaͤubiger des ꝛc. Baase zur Wahrnehmung ihrer Rechte mit dem Bemerken geladen werden, daß die Taxe des Grund⸗ stüöcks und die Verkaufsbedingungen in unserer Regi⸗ stratur vom 15. Dezember c. ab einzusehen find. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an das gedachte Grundstück dingliche Forderungen oder Ansprüche haben, aufgefordert, dieselben in einem der nachstehenden Termine den 20. Dezember c., 3. und 17. Januar 1857, Morgens 10 Uhr, bei Vermeidung des Ausschlusses anzumelden. Franzburg, den 22. November 1856. Königliche Gerichts⸗Kommission.

[2300] b 8

In dem Konkurse über das Vermögen des Fräuleins Ida Tarrey, Inhaberin der Hand⸗ lung Ida Tarrey u. Comp., ist der Rechts⸗An⸗ walt Justizrath Bock hieselbst zum definitiven Verwalter der Masse ernannt.

Memel, den 22. November 1856. Königliches Kreisgericht.

[2250]

Königlich Niederschlesisch⸗

MäF(kkische Eisenbahn.

Das für den direkten Güterverkehr auf den Eisenbahnen Deutschlands bestehende Regle⸗ ment vom 1. April 1850 ist einer Revision unterworfen und dabei wesentlich verändert worden. Die aus den Berathungen des Vereins der Deutschen Eisenbahn⸗Verwaltungen hervor⸗ gegangene neue Redaction des Vereins⸗ Güter⸗Reglements tritt mit

dem 1. Dezember 1856 in Kraft, wogegen das ursprüngliche Reglement vom 1. April 1850 mit dem 30. November d. J. seine Gültigkeit verliert.

Ferner wird an Stelle der jetzt bestehenden

verschiedenen Frachtbrief⸗Formulare mit

dem 1. Dezember 1856 I“ ein einziges, für ganz Deutschland im Vereinsverkehr gültiges Frachtbrief⸗Formular eingeführt.

Wir bringen dies, da auch die Königlich Niederschlesisch⸗-Märkische Eisenbahn dem Deut⸗ schen Eisenbahn-Vereine angehört, hiermit zur Kenntniß und bemerken mit Bezug auf F. 1 des Reglements, daß die Vereins⸗Stationen unserer Bahn folgende sind:

Berlin, Frankfurt, Hansdorf, Breslau, Görlitz.

Die Vereins⸗Frachtbrief⸗Formulare sind auch für den inneren Verkehr unserer Bahn gültig.

Von den Güter⸗Expeditionen der vorgenann⸗ ten Stationen können Frachtbrief⸗Formulare gegen 2 Pf. pro Stück, b. 1 ½ Sgr. pro 10 Stück und 10 Sgr. für 100 Stück, so wie Vereins⸗Güter⸗Reglements gegen 2 ½ Sgr. pro Exemplar bezogen werden.

Sendungen, die am 1. Dezember c. und später aufgegeben werden, dürfen von unsern Güter⸗Expeditionen nur angenommen und be⸗ fördert werden, wenn sie von Vereins⸗ Frachtbriefen nach dem neuen Formular,

Liegnitz,

welche vor dem Gebrauche von uns gestem sein müssen, begleitet sind. se Berlin, den 17. November 1856. 8

Märkischen Eisendahhn.

[2290) Bekanntmachung.

Das für den direkten Güterverkehr auf den Eisenbahnen Deutschlands bestehende Re⸗ glement vom 1. April 1850 ist einer Revision unterworfen, und dabei wesentlich verändert worden. Die aus den Berathungen des Ver⸗ eins der deutschen Eisenbahn⸗Verwaltungen her⸗ vorgegangene neue Redaction des Vereins⸗ Güter⸗Reglements tritt mit h

dem 1. Dezember 1856 in Kraft, wogegen das ursprüngliche Neg (vom 1. April 1850) mit dem 30. November dieses Jahres seine Gültigkeit verliert.

Ferner wird an Stelle der jetzt bestehenden verschiedenen Frachtbrief⸗Formulare mit

dem 1. Dezember 1856 ein einziges, für ganz Deutschland im Ver⸗ eins⸗Verkehr gültiges Frachtbrief⸗Formular ein⸗ geführt.

Wir bringen dies, da auch die vereinigten Königlichen Saarbrücker⸗, Königlichen Baterischen, Pfälzischen und Großberzoglich Hessischen Lud⸗ wigs⸗Eisenbahnen dem deutschen Eisenbahn⸗ Vereine angehören, hiermit zur oöffentlichen Kenntniß und bemerken, daß das bisberige Frachtbrief⸗Formular für den innern Verkehr unserer Babnen bis 28. Februar 1857 beibe⸗ halten wird, und bis dahin aufgebraucht wer⸗ den kann.

Von unseren säͤmmtlichen Güter⸗Expeditionen können Frachtbrief⸗Formulare gegen 10 Sgar. pro 100 Stück und 2 Thlr. 25 Sgr. 9 Pf. pro 1000 Stück, so wie Vereins⸗Güter⸗Reglements gegen 2 ½ Sgr. pro Exemplar bezogen werden.

Sendungen, die am 1. Dezember lauf. Jahres und später aufgegeben werden, und uͤber die Endpunkte unserer Bahnen hinaus⸗ gehen, sich also im Vereins⸗Verkehr bewegen, dürfen von unseren Güter⸗Expeditionen nur⸗ angenommen und befördert werden, wenn sie von Vereins⸗Frachtbriefen (nach dem neuen Formular), welche vor dem Gebrauch von uns gestempelt sein müssen, begleitet sind.

Saarbrücken, Ludwigshafen und Mainz, im

November 1856.

Die Königliche Direction der Saarbrücker Eisenbahn.

Die Direction der Königl. Baier. Pfälz. Bahnen⸗ Di

Die Direction der Großb. Hess. Ludwigsbahnen.

[2295] Bekanntmachung.

Zur Lieferung von 5 Stück Eisenbahn⸗Post⸗

wagen mit Speditionsbüreau steht auf

den 12. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, 1

in unserem Geschäftslokal ein Submissions⸗Ter⸗ min an.

Die Submissions⸗Offerten sind zu diesem Ter⸗ min versiegelt und frankirt mit der Aufschrift: „Offerte zur Lieferung von Eisenbahn⸗Post wagen“ an uns einzureichen. Suhmissions⸗ Exemplare und Bedingungen können hier ingf⸗ sehen oder gegen Erstattung der Kopialien vol hier aus bezogen werden.

Breslau, den 25. November 1856. 2g

Koönigliches Eisenbahn⸗Kommissariat.

I

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗

J. Güterschnell⸗ zug mit Pers.⸗Bef. 1

III. Personenzug V. Personenzug.

8,25 11,16 Mrgs.

Mrg. 9,15 Mrgs.

vII. Personen⸗ 3,8 4,41 Nchm. Nchm.

Schnellzug U Urgp, 6,0 12 2 IX. Personenzug Abds. 82 3 XI. Güter⸗ 10,48 schnellzug Abends. mit Pers.⸗Bef.

11,45 Mrgs. 5,3 Nachm. 8,41 Abds.

alle 3 Wagenklassen.

2) Die Schnellzüge (Nr. VII. und 1

5,85 Mrg. 6,34 Mrg. (6,50 Mrg. 5,30 Mrg. 6,11 Mrg. IIGüterschnell⸗ 6,20 snaa 8,46 Mrg. 8,56 Mrg.

11,56 11,58 1,0 Mrgs. 5,12 Nachm. 8,52

1) Die Güͤterschnellzüge (Nr. J., II. und XII.) befördern nur II. und III. Wagenklasse,

hus mit Pers.⸗Bef. 3 V. Personen⸗ 9,6 Mrgs. 10,2 Mrg. Schnellzug VI. Personenzug. Mrgs. 5,12 Nachm.

Nachm. 6,0 Abends.

VIII. Personenzug

1 X. Personenzug .. 8,47 Abd. 9,43 Abd. 11,43 1 Abds. (Ankunft und Uebeor⸗ nachtung)

F

Güter⸗ schnellzug mit Pers.⸗Bef.

XII.

7

und der Güͤterschnellzug Nr. XI. auf der Station Baal nicht

3) Tages-Retour⸗Karten find zu allen Zügen

Zug III. aus Paris, Brüssel, London, Ostende,

Antwerpen.

Zug XI. aus Paris (Expreßzug in 10 Stun⸗ den bis Aachen per Erquelinnes). Ostende,

Zug VII. aus Brüssel. Zug

98

Crefeld. Züge I.,

Zuͤge I., III., VII.

In Ruhrort:

Aachen, den 24. November 1856.

Königliche

London,

IX. aus Ostende, Antwerpen und Brüssel. Züge V., VII. und XI. aus Cöln.

V, VII., IX. und XI. aus Mastricht. IIIIIEqVETA aus Cöln, so wie aus Crefeld.

III., VII. und IX. nach Berlin an die Courier⸗, Schnell⸗ und Personenzüge der Cöln⸗Mindener Bahn.

Züge V. und IX. per Oberhausen nach Utrecht, Rotterdam, Amsterdam und Zug VII. Utrecht und Amsterdam.

und IX. nach Elberfeld; Zug

V. desgleichen, Schnellzug nach Halle und

(nnt o

nach Berlin, Utrecht, Rotterdam und Amsterdam, wie vorstehend in Düsseldorf.

gültig. EEEETI

g

Antwerpen,

nach Cöln und Zug I. aus

In Reuß:

In Aachen

nach

5,35 folgenden

7,) balten auf den Stationen Kohlscheidt, Baal,

82

8,49 Mrgs.

8,22 1082 . Mrgs. Mrgs. Mrgs. 10,44 10,24 11,20 1,17 Mrg. Mrgs. Mrgs. Nchm. 4,4 3,49 4,41 6,35 Nchm. Nachm. Nachm. Abds. 7,34 7,9 8,6 10,0 Abds. Abds. Abds. Abds. . 47110,45 Abds.] . Ankunft und Uebernacht. mit Zug XI. Anschluß Inach Crefeld 7,20 8,44 9,40 Abds. Abds. Abds. [Ank. uübern die übrigen Züge, inkl. Schnellzüge,

Mrgs.

2,56 Mrg.

Kleinenbroich, Anrath und Trompet

1“

Zuge Berlin, an die Courier⸗, Schnell⸗ und Personenzüge der Cöln-Mindener Bahn; Zug VIII. aus Hamm.]

Züge IV., VIII. und XII. per Oberhausen aus

Rotterdam, Amsterdam und Utrecht.

Züge IV., X. und XII. aus Elberfeld; Zug VIII.

desgleichen, Fortsetzung des Schnellzuges aus Leipzig (Abgang 10,35 Abends vorher) und Halle (10,50 Abends vorher).

Züge IV., VI., VIII und X. nach und aus Cöln.

so wie nach und aus Crefeld. In Ruhrort: aus Berlin, Hamm, Amsterdam, Rotterdam und Utrecht, wie vorstehend in Düsseldorf. In Crefeld: Züge IV., VI., VIII. und X. nach Cöl n. Zug 10 Stu Antwerpen, Ostende, London

IV. nach Paris (Expreßzug ab Aachen

per Erquelinnes), Brlssel,

Zug X. nach Paris, Bruüssel, Antwer pen, Ostende,

London.

Zug VlI. nach Antwerpen und Brüssel.

Züge IV.,

Direction der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.

* Zur Beschlußnahme über eine weitere Emission von Actien, beehren wir uns, die Herren Aectio⸗ naire unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen General⸗Versammlung Montag, den 15. Dezember c., Vor⸗ 18 imittags 10 Uhr, im Lokale des kaufmännischen Schiedsgerichts im Börsengebäude einzuladen. 8 Stettin, den 25. November 1856. Der Verwaltungsrath der chemischen Produkten⸗Fabrik Pommerensdorf. B. Kuhberg. Ferd. Jahn. August Teitge. Carl Hirsch sen. Wm. Doebel.

8

E“““ 2 b

Bergischer Gruben⸗ und Hütten⸗Verein.

Mit Bezugnahme ie §§. 5 und 8 hme auf die §§. 5 und 7 unse 8 Gesellschafts⸗Statuts fordern wir die Zeich⸗ er, der zweiten Emission hierdurch auf, die

vierte und letzte Einzahlung mit 25 pCt. oder Thlr. 50 per Actie zu leisten, und zur Gleich⸗ stellung mit den Actien erster Emission die Zin⸗ sen zu 5 pCt. p. a. vom 1. Juli d. J. bis zu den Verfalltagen dieser und der früheren Ein⸗ zahlungen Thlr. 3. 10 Sgr., zusammen also Thlr. 53. 10 Sgr. per Aectie, .“ bis zum 2. Januar 1857 ihrer Wahl bei den Bankhäusern J. H. Brink u. Co. in Elberfeld, von der Heydt Kersten u. Söhne C. G. Trinkaus in Düsseldorf, A. Schaaffhausen’'schen Bankverein in Cöln oder bei unserer Gesellschaftskasse auf der Ein⸗ trachtshütte zu Hochdahl bei Erkrath zu zablen. Nach erfolgter Einzahlung und gegen Ein⸗ sendung der Interims⸗Quittungen werden wir die Actien⸗Dokumente nebst Dividendenscheinen für die nächsten zehn Jahre an die Herren Actionaire verabfolgen lassen. Düsseldorf, den 26. November 1856.

Der Verwaltungsrath.

nach

V

VI. und VIII. nach Cöln.

IV., VI. und VIII. nach Mastricht.

1“ 86 8 8 ““

[229722 Phoenix. . Aktien⸗Gesellschaft fur Bergbau und Hüttenbetrieb in Köln.

Die Inhaber der Obligationen unserer Ge⸗ sellschaft werden hiermit benachrichtigt, daß der Zins⸗Coupon Nr. 3 im Betrage von 3 Thlr. vom nächsten 1 Dezember ab zahlbar ist:

in Köln beim Bankhause S. Oppen⸗ heim jr. u. Co. und in Köln am Sitze der Gesellschaft, Unter⸗ 8 Sachsenhausen 8, in Paris bei den H H. Ed. Blount u. Co., rue de la paix 3. Diejenigen Inhaber von Obligationen, welche bis zum 1. Dezember von dem ihnen den be⸗ treffenden Bedingungen gemäß zustehenden Rechte des Umtausches ihrer Obligationen gegen Aktien der Gesellschaft, keinen Gebrauch gemacht haben sollten, können gleichzeitig bei Erhebung des Betrages obigen Zins⸗Coupons, die für jene Verzichtleistung bestimmte Vergütung von 6 Thlr. per Obligation gegen Vorzeigung letzterer ir Empfang nehmen. Köln, im November 1856. vIW