1856 / 288 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Justizrath Wilke hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 13. Dezember d. J., Vormittags

10 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Balcke im Terminzimmer Nr. 6 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwal⸗ ters abzugeben.

Allern wclch: von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be⸗ sitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 8. Januar 1857 einschließlich, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vor⸗ behalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Glaäubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken

G

V

unseren Haupt⸗Kassen⸗Rendanten persönlich be⸗ wirkt werden muß, so kann während der Tage

[235

in der am 3. September d. J. General⸗Versammlung

vom 6. bis 8. Januar k. J. inkl. eine

Zinszahlang hier nicht stattfinden.

Stettin, den 3. Dezember 1856. Direktorium

der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft. 82

Fretzdorff. Kutscher. E“

11“

Niederschlesische Zweigbahn.

Der zunehmende Personen⸗ und Güterverkehr,

welcher durch die bevorstehende Eröffnung des Betriebes auf der noch eine erhebliche Steigerung erwarten lätßt, erfordert die ungesäumte triebsmitteln und Herstellung baulicher für die Niederschlesische Zweigbahn, und hiermit vorgegangen werden, nischen lungen über die schen nach Liegnitz

Lissa⸗Glogauer Eisenbahn

Beschaffung von Be⸗ Anlagen es muß noch ehe die tech⸗ Vorarbeiten, so wie die Vorverhand⸗ die Anlage der Bahn von Klop— beendet sind.

Hierdurch wird jedoch eine Modification des abgehaltenen unserer Actionaire ge⸗

11“ 1

betrieben wird, sollen auf drei Jahre von uns aufs Neue verpachtet werden. Pachtlustige werden ersucht, bis zum 20. Dezember c ihre Gebote schriftlich bei uns einzureichen. Der Zuschlag erfolgt spätestens bis zum 1. Januar 1857. Die Pachtung kann sofort angetreten werden. Die Pachtbedingungen können bei unserm Bahnhofs⸗Inspektor in Halle, so wie in unserem Secretariate hierselbst eingesehen und von letz⸗ terem gegen Einsendung bvon 5 Sgr. Copialien in Abschrift bezogen werden. Erfurt, den 29. November 1856. Die Direction Thuͤringischen Eisenbahn⸗Ge⸗

8

[2363] Thüringische Eisenbahn. Die Lieferung der nachstehend verzeichneten fuͤr den Betrieb pro 1857 erforderlichen Ma terialien, nämlich: 1) circa 12 Ctr. Terpentin⸗Oel, h“ 120 Kienol, 1 821 240 Knochenöl, resp. Maschinen⸗ Oel oder Baumöl,

Statuts hiermit aufgefordert, die dritte Ein⸗ zahlung von Zwanzig Prozent mit 100 Tbhlr. pro Actie am 8. oder 9. Januar k. J., Vor⸗ mittags von 9 bis 12 Uhr, in unserm Geschäftslokale, Breiteweg Nr. 12, zu leisten und dazu die Actien⸗Quittungsbogen mit zwei gleichlautenden, nach den laufenden Nummern

geordneten Verzeichnissen einzureichen, wovon das eine den Einzahlern mit Empfangsbescheini⸗ gung zurückgegeben wird, wogegen vom 15ten Januar k. J. ab die mit der betreffenden Zuittung versehenen Quittungsbogen wieder ausgehändigt werden.

Gleichzeitig bringen wir zur gefälligen Nach⸗ richt, daß auch mit dieser dritten Einzahlung die Actien für voll eingezahlt werden können, indem in diesem Falle die überschießenden Geld⸗ beträge nach Maßgabe der ferneren Raten⸗ zahlungen mit 4 pCt. pro Anno verzinset werden.

Magdeburg, 4. Dezember 1856. .

Der Verwaltungsrath Deneke.

Magdeburger Privat⸗Bank.

2343

Folge unseres gestrigen Beschlusses für

annullirt

erklärt worden sind und die früber darauf ge⸗ leistete 1ste Einzahlung von 20 p Ct., der Gesell⸗

8 schaft anheim fällt.

Magdeburg, den 4. Dezember 1856. Der Verwaltungsrath. Deneke.

[2184] Kaiserlich Königliche privilegirte

Actien⸗Gesellschaft für Zucker⸗

Fabrication in Galizien.

8 8 General⸗Versammlung.

Die diesjährige ordentliche („dritte“) General⸗ Versammlung der Actionaire der K. K. priv. Actien⸗Gesellschaft für Zuckerfabrication in Ga⸗ lizien wird Mittwoch den 10. Dezember dieses Jahres, Nachmittags 4 Uhr, zu Wien im Hotel Munsch im „Schwanen“ stattfinden.

Unter Hinweisung auf den Art. 47 unseres Gesellschafts-Statuts laden wir die dazu berech⸗ tigten Actionaire ein, an dieser General⸗Ver⸗

betrachtet und hinsichtlich ihres Vermögens den

Deserteurs werden gleich ge

Zwickau, den 25. Oktober

.

der

achtet werden. 1856.

glich sächsische Kreis⸗Direction. von Friesen. Verzeichniß

abwesenden Militairpflichti en au dem Geburtsjahre 78 39. 8

Vor⸗ und Zuname.

Geburtsort.

Heinrich Herrmann Schulze Scholl)

Karl Friedrich Köhler

Friedrich Herrmann Schurich

Karl Gustav Zwicker

Friedrich August Neichel (Göpfert)

Johann August Beyer

Heinrich Rudolph Baum⸗ gärtel

Otto Friedrich Aurich

Alexander Wilhelm Theodor

Pfau

Karl August Kolbig

Karl Johann Kindermann

Altendorf. Wittgensdorf. ebendaher. Chemnitz.

Chemnitz St. Joh. ebendaher.

ebendaher. Limbach. 8

v Plaue.

Stadtschellenberg. Zschopau.

sammlung, in welcher die im Art. 48 unseres Statuts bezeichneten Gegenstände zur Verhand⸗ lung kommen werden, Tbeil zu nehmen, wobei wir zugleich bemerken, daß die Eintrittskarten und Stimmzettel am nämlichen Tage Vormit⸗ Ernst Friedri 2

8” 1“ Ernst Friedrich Heini tags von 9 bis 10 Uhr in dem vorerwähnten Sehe 1.““

E 8 2 fC E 2* 5 3 IWer L Lokale in Empfang genommen werden können. August Herrmann Böhm 8 , . . . . 2252 * bg S8 S 1 9 7 der gesetzten Frist auch bis jetzt nicht ge⸗ Cöln, am 3. November 1855 Karl Gottlieb Fiebiger leistet ist, die betreffenden Quittungsbogen in Der Verwaltungsrath. Eduard Gustav Ott

8 Ernst Christoph Ferdinand

Philipp Franz Eugen Reitzenstein

Mit Bezug auf § 11 des Statuts bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß, da ungeachtet der wiederholten statutenmäßigen Auf⸗ forderung zur zweiten Einzahlung von 20 pEt. nebst Conventionalstrafe, auf die Actien der Magdeburger Privatbank Nr. 1419. 1421 bis 1426. 1430. 1434 bis 1438. 1442 und 1443

Friedrich Adolph Grüner Friedrich Heinrich Beger Johann Christian Theodor

Oederan.

Neudörfchen.

Spinnabgang (Putzfäden), Heede (Werg), russischer Talg, feinen italienischen Hanf, russischen dergl. Mennige, 9000 Stück Reisigbesen, 1800 Mille Streichzünd hölzer, 5 Ctr. Wachslichte, 20 Talglichte,

4) 250 89 150 6) 150 19 20 d 30

ö“

nur Anzeige zu machen. faßten Beschlusses über die Aufbringung der vh1“ Geldmittel erforderlich und namentlich die Frage zu erörtern sein, ob nicht schon jetzt 19 der 3 Emission von Prioritäts⸗Obligationen, und zwar 2 G 5 1 n E 8 8 2gs g 81 8 Hüet ann.t n ch . desjenigen Theiles der in der General⸗Ver⸗

Stargard-⸗Posener Eisenbahn. V sammlung vom 3. September bewilligten Summe,

Oberthalheim.

Mittweida. ebendaher. Neustädtel. Schneeberg. Lanuter.

der die Beschaffung von Betriebsmitteln und Eet die Erweiterung baulicher Anlagen im Bereich der Niederschlesischen Zweighahn zum Zweck hat, vorgegangen und hiernach die der Direction er⸗ 26 theilte Vollmacht abgeändert werden soll. 2400 Stück Tafeldochte Behufs Verhandlung hierüber laden wir die 2400 Ellen hohle . Herren Actionaire unserer Gesellschaft unter 16 120 Pfd. gedrehte Dochte, Bezugnahme auf die §§. 20 und 23 unseres 200 Pfd. (30 Tonnen) grüne Lübeckische Sidalls Anle Statuts zu einer außerordentlichen General⸗ Ctr. weiße Seife, 81 1 ö be“ 1b Quart Spiritus, i 1856 ausgeloesten 9100 Thlr. Montag, den 22. Dezember c., Nach⸗ Etr. Schabe⸗Stärke, mittags 3 Uhr, hierher Leinöl⸗Firniß, 049. 955 4994. 1488. 1466. 1772. 9396. 890 ergebenst ein. 8 Kienrauch 766. 785. 963. 1857. 2750. 3119. 3179.. 990

Die Herren Aetiongire werden ersucht, he Tischlerleim M““ Nr. 550. 1242. 1341 4 100 Nummern derjenigen Stamm⸗Actien, für welche Pappe verschiedenen . 1 das Stimmrecht ausgeübt werden soll, spätestens Staͤrken 8 Tage vor der General⸗Versammlung der Bindfaden desgl., Direction anzuzeigen. 7 Augfer⸗Witssol⸗

Auf Grund dieser Anmeldungen wird eine Tafeln Glas in verschiedenen Einlaßkarte, in welcher das Versammlungs⸗ Groͤßen Stärken Lokal angegeben sein wird, ertheilt werden, vor Stück Wasserstandsrohre 14* dem Eintritt in die General⸗Versammlung sind Eö“ jedoch die Actien selbst zu deponiren. Stück Lampen⸗Cylinder

Gegen Vorzeigung der Einlaßkarten wird auf Ellen Polster⸗Leinen . unserer Bahn freie Fahrt gewährt. EE““

Glogau, den 3. Dezember 1“ grauen Drell

V 1 Segel⸗ Leinen, Sorte, dergl. leichtere Sorte,

Crimmitschau. Johanngeorgen⸗ stadt. Werdau.

Die Einlösung der am 2. ligen Dividendenscheine Nr. 4 der Serie II., so 1 von 1850. wie der früher fällig gewesenen und bis jetzt noch nicht realisirten Dividendenscheine von Stargard⸗Posener Eisenbahn⸗ Actien wird mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage in der Zeit vom 15. Dezember d. J. bis inkl. 15. Januar k. J. in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr: 1) in Berlin bei der Königlichen Hauptbank (Jäͤgerstraße 34.) 2) in Stettin beim toir und 3) in Bromberg auf dem Bahnhofe bei un⸗ serer Hauptkasse erfolgen. Schriftwechsel und Geldsendungen nach außer⸗ halb finden nicht statt. Bromberg, den 3. Dezember 1856. Koönigliche Direction der Ostbahn.

Franz Herrmann Riedel Gottlieb Friedrich Schöne⸗ mann Friedrich Wilhelm Strube 4000. Karl Eduard Tautenhahn [800. Herrmann Victor Wolf 300. 8 Karl August Ernst Wesche Crimmitschau. Eduard Julius Herrmann Irfersgrün. Friedrich August Albert Mylau. Karl Friedrich Nieghorn Mühltroff Ernst Klemens Matthes Pausa. Christian Friedrich Schneider Syrau. Gustav Adolph Helmhauer Coschütz. Johann Gottlieb Brendel RNeutbh. Christian August Walther Mechelgrün. Friedrich August Gräser Treuen. Franz Karl Stark Untersachsenbe Gustav Adolph Pap Julius Anton Heckel EE“ Johann Gottlieb Muck Brambach. Friedrich August Röthlich sebendaher. Friedrich August Wunderlich Landwüst. Johann Gottlob Georgi Rothenkirchen. Johann Gottlieb Wunder Rützengrün. Herrmann Bergner Plauen. Karl Christian Bauer ebendaher. Herrmann Ottokar Conrad ebendaher. Karl Traugott Grübling Streckewalde. Karl August Kreher Annab erg. Zwönitz.

Karl Adolph Leonhard Karl Wilhelm Lötzsch Annaberg. Christian Friedrich Reichel Rittersberg. Friedrich Ernst Richter Forchbeim. Heinrich Theodor Wagner Wolkenstein. Traugott Herrmann Stopp Lößnitz. Ludwig Gustav Steinbach (Callnberg. Ernst Friedrich Arnold EFlauchau. Leo Constantin Lange Meerane. bei b Ernst Robert Lebmann seebendaher. Reservepflichtigen aber betrifft, bei der Obrig⸗ riedrich Louis Schilling Hohenstein keit ihres früheren Gestellungsortes persönlich Hierüber 8 sich zu gestellen und zur Erfüllung ihrer gesetz⸗ aus dem Geburtsjahre 1834. lichen Sbliegenheiten anzumelden und zwar Karl Heinrich Lobegott unter der Verwarnung, daß sie außerdem nach Goldhahn— Mittweida. Ablauf der gedachten Frist als Ausgetretene Friedrich August Schoͤnemann Markersbach⸗

Markersbach. Zwickau. Lichtenau. Johanngeo stadt.

v““

et nach der Wahl der Inbaber statt: in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder bei Herren Mendelssohn u. Comp., in Hamburg bei Herrn Salomon Heine, in Lübeck bei der unterzeichneten Behörde. dazu die Werktage vom 2. bis 15. Januar 1857 welche die Zahlung in Berlin sowoͤhl, wie di 15ten Dezember d. J.

Königlichen Bank⸗Com⸗

——eee,

bestimmt.

r in Hamburg enigegen nehmen igationen einen Monat vorher einem der gedachten Banquier⸗

Diejenigen Inhaber, wollen, haben ihre Coupons mithin zwischen dem 1sten und Häuser abstempeln zu lassen.

Die abgestempelten Coupons und Obligationen, welche zwischen dem 2t nicht in Berlin un Hamburg bei dem Banquier⸗Hause, von welchem sie werden, können späterhin nur in Lübeck eingezogen werden.

Ueber den Fäͤlligkeits⸗Termin hinaus werden die ausgelooseten Obligationen an deren Inhaber nicht weiter verzinset.

Es wird zugleich angezeigt, daß am 2. Januar 1857, Mittags 12 Uhr, abermals 8700 Thlr. dieser Anleihe auf dem Rathhause werder ausgelooset und am 1. Juli 1857 ausgezahlt werden.

Fv 1 *

ode d1 bei

8

en und 15ten Januar 1857

schwerer

71

Bekanntmachung 8 0o über v“ 20 caliblau Tuch, die Einzahlung der 4ten Rate zur Oberschlesischen 240 drapfarbig desgl, Zweigbahn Oppeln⸗Tarnowitz. 220 Mille Drahtnägel, diverse Sorten, Die Inhaber von Anerkenntnißscheinen der 300 blaue Kammzwecken, desgl., Es sind noch nicht abgefordert: Oberschlesischen Zweigbahn à 1000 Thlr. resp. 250 geschmiedete Nägel, desgl., iste Ausloosung, sällig SSRi 1885 0.. von Aectien⸗Quittungsbogen der Oppeln⸗Tarno⸗ 4— 10 Ctr. Roßhaar, 2;e W“ G fäͤllig G 1856 witzer Eisenbahn à 200 Thlr. werden hierdurch 15 Alpengras, CsrsRtoüs de8 Fali 1856, aufgefordert, die 4te Einzahlung 6“ 50 Bleiweiß in Oel abgerieben, i8 en N nerkenntnißschein à 12 Schlemmkreide, 1000 Thlr. mit 15 pCt. oder 150 Thlr. 15 Umbra geschl. u. pulverisirt, abzüglich von 4 pCt. Zinsen für die evsten 45) drei Einzahlungen auf 3 Monate von 8 soll im Wege der öffentlichen Submission Thlr., demnach mit 147 Thlr., und auf verdungen werden. jeden Actien Quittungsbogen à Lieferungslustige wollen ihre Offerten bver⸗ .200 Thlr. mit 15 pCt. oder 30 Thlr. ab⸗ siegelt und mit der Aufschrift: „Submission züglich von 4 vCt. Zinsen für die ersten uf Betriebs-Materialien“ versehen bis späte⸗ drei Einzahlungen auf 3 Monate mit stens zum 5. Januar 1857, unter gleich⸗ 18 Sgr., demnach mit 29 Thlr. 12 Sgr., zeitiger Beifügung von Material⸗Proben, an vom 5. bis 15. Januar 1857 zu leisten die unterzeichnete Materialien⸗ Kommission ein⸗ und süasas b senden. 1 in Breslau Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in ig, noch son ich: Comp., 8- wie diesigen Bahnhofs⸗ . Diensttüchtigkeit „gestellt und verden in Berlin bei den Herrer Inspection zu Einsicht aus, auch werden die⸗ eshalb, da ihr Aufenthalt nicht 88 und Comp. selben gegen Erstattung der Copialien in Ab⸗ mitteln gewesen ist, in Geficss. 81. Breslau, den 1. Dezember 1856. schrift mitgetheilt. des Gesetzes 8b Srläcüng. der, TW“ Das Comité für den Bau der Oppeln⸗ Erfurt, den 2. Dezember 1856. pflicht vom 1. August 1846 in Verbindung mit Tarnowitzer Eisenbahhn. Die Materialien⸗Kommission der Thüringischen Eisenb ahn⸗Gesellschaft

Berlin⸗Stettiner Eisenbahn. [2359] Bekanntmachung. Die Zahlung der am 2ten Januar k. J sälligen Zinsen auf unsere Stamm⸗Aecetien er⸗ folgt hier bei unserer Haupt⸗ kasse vom 2. Januar

hb

Fr 200 Thlr. 200

D. à 100

en 8. November 1856.

ie Deputation zur Verwaltung der von 1850.

in Berlin vom 6. bis inkl. 8. Januar k. J., Vormittags von 9 bis 12 Uhr, unserem dortigen Empfangsge⸗

in bäude gegen Einlösung des Zinsscheins Nr. 15 der II. Serie mit 4 Thlr. für die Vollactie und— 2 Thlr. für die Halbactie, 1 eben so auch die Zahlung der Zinsen a uüf unsere Prioritäts⸗Obligationen gegen Einlösung des Coupons Nr. 5 der II. Serie mit 3 Thlr. für die Obligation. 9 Den Zins⸗ und Dividendenscheinen, so wie den Coüpons, muß bei der Präsentation ein Nummer⸗Verzeichniß, welches den Betrag der ewärtigten Zahlung und die Unterschrift des Praͤ⸗ ser as oder Besitzers enthält, beigefügt sein. Berlin

des Gesetzes vom 9. Nobember 1848 und der Ausfuͤhrungs⸗Verordnung zu demsel⸗ ben hiermit vorgeladen, binnen einer doppelten sächsischen Frist, längstens aber bis zum 9. Februar 1857 bei der Obrigkeit ihres Geburtsortes, was die

[2156] Bekanntmachung. Nachverzeichnete in den Jahren 1835 resp. 1834 im Königreiche Sachsen geborene und in hiesigen Landen militair⸗, beziehentlich reserve⸗ pflichtigen Mannschaften haben weder bei der im Monat Dezeisber 1855 statigefundenen Re⸗ krutirung, noch sonst sich zur Untersuchung

bei den Herren Ruffer und unserer

Mendelssohn

—.

1u1“ 8 Bekauntmachung. Erscheinen der stenographischen Berichte des Herreunhauses und des Hauses der Abgeordneten.

——

In den obigen Terminen wird auch in die Realisation der ausgeloosten und noch nicht eingelösten Prioritäts⸗Obligationen Nr. 252, 2121 aus der Ziehung von 1855, so wie Nr. 1617. 2760. 2972 aus der Ziehung von 1857 erfolgen.

Da die

[2362]2 V ““ Thüringische Eisenbahn.

Die pachtlos werdenden Räume im Stations⸗ gebäude der Thüringischen Eisenbahn zu Halle, in denen bisher eine lebhafte Gastwirthschaft

Magdeburger Privat⸗Band Die Herren Aetionaire der Magdeburges Privat⸗Bank werden mit Bezug auf §. 11 be

Bis heute der 1 3. der 1 3.

den 5. Dezember 1856 sind ausgegeben: itzung des Herrenhauses 8 itzung des Hauses der Abgeordneten zusammen 4 Bogen.

S —½

—.— ———

Zahlung der Zinsen in Berlin durch