1856 / 292 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

vom 9. Dezember 1856.

ours.

Eisenbahn-Actien.

Wechsel-Course. Pfandbriefe. Kurz 2 M. Kurz 2 M. 3 M. 2 M. 2 M. 2 M.

Kur- und Neumzark. Ostpreussische.. Pommersche. Posensche. do. E. Schlesische...

Vom Staat garantirte Westpreusss.

Amsterdam 250 Fl. dito .. .250 Fl. Hamburg 300 M. dito . 300 M. London... 1 L. S.

Paris.. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl.

Augsburg 150 Fl. Leipzig in Cour. im 14 Thl.) 8 T.

Fuss 100 Thlr. yF2 M. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl.] 2 M. petersburg 100 S. R. .] 3 W.

chhbʒʒKxwR

SgSE

AGHN

Rentenbriefe.

Kur- und Neumärk. Pommersche. Posensche... Preussische.. [Rhein- und Westph. [Sächsische. Schlesische..

Pr. Bk. Anth. Scheine

Friedrichsd'or... Andere Goldmünzen à 5 Thlr..

.2922222*—2⸗

Preuss. Freiw. Anleihe.. Staatsanleihe von 1850. dito von 1852 . dito von 1854. von 1855 .. von 1856 8 .X“ Staats-Schuldscheine. .... B 8 Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. 3 Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen .. Berliner Stadt-Obligationen .. do d

2 9202222⸗

2027

SS

12t. Br.

—6 —2— NS

7f. Br. Aachen-Düsseldorf. 3 ½ do. PErioritäts-4 Münster-Hammer .. do. II. Emission 4 „Niederschles.-Mark. Jdo. III. Emission 4 ¾ do. Prioritäts-- Aachen-Mastrichter do. Conv. Prioritäts- do. Prioritäts-4 ½ 93 4 do. do. III. Serie Bergisch-Märkische ½ 86 ½ do. do. IV. Serie do. Prioritäts-5 2 Niederschl. Zweigb. do. do. II. Serie 5 Oberschles. Lit. A. do. (Dortm.-Soest) 4 1 do. Lit. B. 3 ½ Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prior. Lit. A. 4 do. Prioritäts- 4 do. Prior. Lit. B. 3 ½ do. do. do. Prior. Lit. D. 4 Berlin-Hamburger. do. Prior. Lit. E. 3 ½ 76 do. Prioritäts- Prinz Wilh. (St.-V.) do. do. II. Em. do. Prioritäts-5 Berlin-Potsd.-Magd. do. II. Seric 5 do. Prior. Obsig. do. III. Serie 5 do. do. Lit. C. Rheinische .... do. do. Lit. D. do. Quitgsb. (25 7% E.) Berlin-Stettiner ... do. (Stamm-) Prior. 4 do. Prior.-Oblig. 4 ¼ do. Prioritäts-Oblig. 4 Bresl. Schw. Frb. alfe 15 4 do. vom Staat gar. 3 ½ 8 1s do. neue 143 ½ Ruhrort-Cref.-Kreis öln-Crefelde Gladbacher. 3 ½ do. Prioricits- 12 do. 3 Prioritits- 15 Cöln-Mindener 3 ½ 160 do. II. Serie 4 do. Prior.-Oblig. 45 Stargard-Posen. 3 ¾ do. do. II. Em. 5 102 ½ do. Prioritäts-4 18. G9.. ... . CCc Emission,4 ½ do. III. Emission 4 89 Thüringer do. IV. Emission, 4 89 3 -.

Magd.-Witt. Prior.

136; 100¹

3 Prior.-Oblig. 4 ½ 100 ¼

Düsseldorf-Elberf. 1 do. III. Serie 4 do. Prioritäts-4 Wilh. (cos.-Oãübg.) alte do. Prioritäts-5 do. neue 131½

Magdeb.-Halberst. do. Prioritäts-4 875

Magdeb.-Wittenb. 1 do. II. Emission 4 ¼

Nichtamtliche Notirungen.

If. Br.

L1 10àA 1tU 0—

Actien.

Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est do. Samb. et Meuse

AüögS1.

Ausländ. Eisenb.- Stamm-Actien.

Amsterdam-Rotterdam Kiel-Altona.... Loebau-Zittau.. Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafe Neustadt-Weissenburg’ Mecklenburger.. . Nordb. (Friedr. Wilh.) Zarskoje-Selo.

.2.

Kass. Vereins-Bk.-Aet. Disconto Commandit- Antheile

Gld.

Poln. Pfandbr. in S.-R.“

do. Part. 500 Fl... Sardin. Engl. Anlelhe.

Sardin. bei Rothschild’ Hamburg. Feuer-Kasses V do. Staats-Präm.-Anl. 131 ½ [Lübecker Staats-Anl.. 80 79 Kurhess. Pr. 0 b l. 40 Th. 81 80 ¾ N. Bad. do. 35 Fl..... 107 106 Schaumburg-Lippe do. 31“ 102 101 Span. 3 % inl. Schuld.

104¼ do. I à 3 % steigende

Ausländ. Fonds.

Braunschweig. Bank.. Darmstädter Bank..... do. II. Emission ... Geraer Bank 1 Weimar. Bank Oesterreich. Metall.. . . do. National-Anleihe do. Prm.-Anleihe.. Russ. Stiegl. 5. Anl. do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe ... do. Poln. Schatz-Obl. SO. do. Gort. 1 do. do. EL. B. 200 Fl. 20 ½

2

141 ½ 1419¼ 129 ¼

107 ¼ 106 ¼

80 ½

FSgERNSnRnS==I==

Berlin-Stettiner 143 a 144 gem,. Disconto Commandit-Antheile 129 a 128 a ½ gem.

Stargard-Posen 110 a I10 ½ gem. Darmstädt. Bank 140 a 141 gem.

Ludwigshafen-Berbach 146 ½ a 147 gem. Mecklenburger 53 ½ a ¼ gem:

Darmstädt. Bank IIl. Emission 129 a 128 ½ a gem.

Berlin, 9. Dezember. Das Geschäft war heut nicht von Belang. Die meisten Course behaupteten sich jedoch fest. W

Berliner Fetreidebörse I 88 vom 9. Dezember. 8. Weizen loco 50 81 Rthlr., do. 90 pfd. blauspitzig 67 Rthlr. bez.,

o. 87pfd. bunt. poln. 74 Rthlr. bez.

Roggen loco 43 44 ½⅞ Rthlr., do. 85 87pfd. 43 ½ 43 ¾ Rthlr. pr. 82pfd. bez., do. 88 89pfd. eben so, Dezember 43 44 Rthlr. bez. u. . Dezember -Januar 42 ¼ 43 Rthlr. bez. u. Br., 42 ¾⅔ 3., 23 r-, 245 G., 43 Rthlr. bez., Frühjahr 44 ½¼ 82 45 44 ¾ Rthlr. Ge

Gerste 32 38 Rthlr., kleine 30 35 Rthr.ß Hafer loco 20 25 Rthlr., pr. Frühj. 50 pfd. 22 Rthlr. bez. Erbsen 40 50 Rthlr

Rüböl loco 16 ¼ Athlr. Br., Dezember 16 ½ ½ Bthlr

5

16712

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Gebeime

16 ½ G, Dezember-Januar 16 ¼ Rthlr. bez. u. G., 16 ¼ Br., Januar -Fe- bruar 16 ½ ½¼ Kthlr. bez., 16 ¼ Br., 16 ½ G., April-Mai 15 ¾ Rthlr Br. 5 G.

Spiritus loco ohne Fass 24 ¼ Rthlr. bez., do. mit Fass 24 Rthfr. bez., Dezember u. Dezember -Januar 24 ¼ X† Athlr. bez. u. Br., 24 ¾ G., Januar-Februar 24 ¾ Rthlr. bez., 25 ½ 24 ¼ G, Februar-Mär⸗z 25 Rthlr. bez. u. G., 25 Br, März-April 25 ¾ % Rthlr. bez. u. Br., 25 ¼ G, April-Mai 25 5 ¾ 5 Rthlr. bez., 25 ¾ Br., 25 G.

Weizen einiger Umsatz. Roggen loco fest behauptet, Termine bei lebhaftem Geschäft ziemlich steigend. Rüböl neuerdings billiger ver- kauft. Spiritus loco wie Termine fest und etwas besser bezahlt.

Stettin, 9. Dezember, 1 Uhr 39 Min. Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen fest, Frühjahr 76 Br., 75 G. Rogsen fest, 31 42 bez., Frübjahr 44 9% bez. Spiritus Dezember 15 14 ¾ bez., 14 G., Frühjahr 14 bez. Rüböl 16, April-Mai 15 72 bez.

Schwieger. Obe chdruckerei. (Nudolph Decker.)

. ““ 8 *†

Redaction und Rendantur:

daselbst zu ernennen.

7, Dezember 1856 ein Patent

Verfügung vom 18.

Das Abvonnement beträgt: 25 Sgr. für das Vierteljahr in allen Theilen der monarchie ohne Preis-Erhöhung. 1

ch Preußischer

Alle Pest⸗-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Bestellung an, für Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers:

1““ Mauer⸗Straste Nr. 54.

L“

EI1“

5

2 1 19 29 2 L

Dezember

Se. Majestät der König habe: Allergnädigst gerubt:

Den im Ministerium des Innern angestellten Registratoren Köbke und Heidemann, so wie dem in demselben Ministerium beschäftigten Geheimen expedirenden Secretair Block den Charakter als Kanzlei⸗Rath beizulegen; ferner

Den Kaufmann Buensow in Sundswall zum Vice⸗Konsul

8—

inisterium für Sandel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Civil⸗Ingenieur F. Bathe zu Breslau ist unter dem

auf eine Vorrichtung an Ziegelpressen, so weit dieselbe für neu und eigenthümlich erkannt worden ist, und ohne Jemand in Benntzung bekannter Theile zu hindern, auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ ang des preußischen Staats ertheilt worden.

ung vom 30. November 1856 betreffend ie Paket⸗Sendungen nach Finnland. 2. 8 September 1854 (Staats⸗Anzeiger Nr. 226 S. 1701). Einer Mittheilung des Kaiserlich russischen Post⸗Departements zufolge ist die im Jahre 1854 zwischen St. Petersburg und Hel⸗ singfors eingerichtete Päckerei⸗Post wieder aufgehoben worden. In Folge dessen tritt für die mit der Post nach dem Großherzogthume Finnland zu versendenden Päckereien die frühere Beschränkung ein, Lonach das Gewicht jeder einzelnen Sendung, mit Einschluß der Emballage, nicht mehr als 10 Pfund Russisch (858 2 fund Zollge⸗ wicht) betragen darf. 1 1 die PJt⸗Anstalten werden hiervon unter Bezugnahme auf die

cgn, 287 Ho⸗ General⸗Verfügung vom 18. September 1854 mit der Anweisung

in Kenntniß gesetzt, Paket⸗ Sendungen nach Finnland nur bis zu

dem obigen Gewichte anzunehmen. Berlin, den 30. November 1856.

Bekan ntmach ung vom 6. Dezember 1856 betref 8 fend die Eröffnung einer Telegraphen⸗Station 1“1““ zu Merseburg. Reglement vom 1. Nobember 1855 (Staats⸗Anzeiger Nr. 269, S. 2003.) Zu Merseburg ist eine Telegraphen;⸗Station errichtet worden, welche hierdurch vom 15. Dezember c. a 8 11cech In Bezug auf die Annahme und Beförderung telegraphischer Depeschen nach resp. von stimmungen des Reglements für den Verkehr deutsch⸗österreichischen Telegraphe überall Anwendung. v11““ Beerlin, den 6. Dezember 1855. 8 Königliche Telegraphen⸗ Direction. Nottebohm.

dem öffentlichen Verkehr

Merseburg finden die Be⸗- auf den Linien des m 1. November 1855

Ministerium des Innern.

Bekanntmachung vom 8. Dezember 1856 betref⸗ fend das Verbot der ferneren Verbreitung der in Hamburg unter der Redaction von A. Glasbrenner erscheinenden Zeitschrift: „Ernst Heiter. Deutsche Sonntagszeitung“ und deren Beiblatt: „der Ta reiche des preußischen Staates.

8

Nachdem gegen die in Hamburg unter der Redaction von A. Glasbrenner erscheinende Zeitschrift: „Ernst Heiter. Deutsche Sonntagszeitung“ und deren Beiblatt: „der Tartar“ auf Vernich⸗ tung gemäß §. 50 des Preßgesetzes vom 12. Mai 1851 gerichtlich erkannt worden ist, wird auf Grund des §. 52 dieses Gesetzes die fernere Verbreitung der genannten Zeitschrift im Bereiche des preußischen Staates unter Hinweisung auf die im §. 53 desselben Gesetzes verordneten Strafen hiermit verboten. . Dezember 1856. G

Der Minister des Innern von Westphalen.

Berlin, 10. Dezember. Se. Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: Dem Commandeur der 10ten Infanterie⸗Brigade, General⸗Major Grafen von Roedern, die Erlaubniß zur An⸗ legung des von des Herzogs von Braunschweig Hoheit ihm verliehenen Commandeur⸗Kreuzes erster Klasse des Ordens Heinrichs des Löwen; so wie dem Kataster⸗Inspektor, Steuerrath Clotten zu Trier, zur Anlegung des von des Großherzogs von Oldenburg Königliche Hoheit ihm verliehenen Ehren⸗Klein⸗Kreuzes des Haus⸗ und Ver⸗ dienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig zu ertheilen.

Nichtamtliches. Charlottenburg, 9. Dezember. Se. Ma⸗ jestät der König empfingen schon früh die gewöhnlichen Vor⸗ träge und begaben Sich um 10 Uhr zur Jagd nach dem Grune⸗ wald⸗Forst, zu welcher auch Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen Carl, Friedrich Carl und Friedrich von Preußen, so wie eine zahl⸗ reiche Jagdgesellschaft eingeladen war. Nach beendeter Jagd fand bei Sr. Mazjestät im hiesigen Schlosse das Diner statt und arbei⸗ teten Se. Majestät noch später mit dem Minister⸗Präsidenten. Mecklenburg. Schwerin, 9. Dezember. Der jetzt am hiesigen Hoflager verweilende bisherige Geschäftsträger in Berlin, Legationsrath und Kammerherr v. Bülow, wird dem Vernehmen nach demnächst als diesseitiger außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister nach Wien abgehen, wo seit dem Tode des Minister⸗Residenten v. Philippsborn der hiesige Hof nicht ver⸗ reten ist. (Meckl. Z.) t⸗ Büseh⸗ 1“ 9. Dezember. Ein in dem heute erschienenen Regierungsblatte enthaltenes Großherzogliches Edikt, von gestern datirt, beruft die Stände auf den 18. d. M., ein, an welchem Tage sie sich in der Residenz Darmstadt zu vereinigen haben und der Propositionen der Regierung gewärtig sein mögen. Baiern. Augsburg, 7. Dezember. Heute 2 Uhr langte Ihre Kaiserliche Hoheit, die Großfürstin Maria Nikolajewna von Rußland mit ihren beiden Söhnen und einem sehr zahlreichen Gefolge hier an. Nach eingenommenem Mittagsmahle setzte Ihre Kaiserliche Hoheit die Reise zum Besuche ihrer Kaiserlichen Mutter über Ulm nach Stuttgart fort. (N. M. Z.) Schweiz. Bern, 7. Dezember. Nach einem Schreiben des eid⸗ genössischen Staatsanwalts Amiet an die Redaktion der „N. Z. Ztg. Z111“

Preußen.