1856 / 293 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 2* B 8

EAtEE 1 EI 85 E6

11“

Ueber⸗ 8. haupt Ar⸗

beiter.

9

An⸗

Rechn.

arb. Personen.

4 ½☛ ¶£ 8 8 8 Benennung der Mühlenwerke. re. S gesemi e 10 11 icict trsuw 189eh.

Gehülfen, Arbeiter.

Lehrlinge und

Meister od. für eigene

1) Getreidemühlen zu Mehl,

Gries, Grütze und Graupen, ““ auch zum Schroten von Ge⸗ treide und Malz

2) Wassermühlen

b) Bockwindmühlen.. ce) Hollaͤndische Windmühlen

14,049 28,

11,385 19,356 8 7 .. . 1,631 1, z. 848 . ,8) Pebe teWhteree. 239 239 1,096

8 ““ Z.S60 280026,119 54000 v709 1T 8,0510,18 5922 602 ,008 7030 1050 1,162 192

)Oelmühlen

3) Walkmühlen 4) Lohmühlen

5) Sägemühlen 6a 2)2% 827 8 a) Deutsche mit einer Säge. 2,356 2,356 288 4,99 p) Holländische mit mehreren Sägen 143 143 241 287 cecJ) Kreis⸗Sägemühlen 43 21 u. v52b2,542]3,101.5,346 1852 1,852 4,648 6,500

Ueberhaupt 70,086] 38,707] 42,176] 80,883 FHiernach befanden sich bei saͤmmtlichen Mühlen⸗ werken .... .. Bei den Gespinnsten in Fabriken und bei der Weberei waren 1852 beschäftigt. 3 1

Auf 100 Arbeiter bei Gespinnsten und Geweben kommen in den Mühlenwerken..

Statistische Mitthetlungen. In dem Lyceum Hosianum zu Br Khsahchn g G bis Michaelis d. J. 46 Studirende im matrikulirt., In diese

BE“ 108 es verblieben sonach 36. Studirende. Am 21. Oktober 1856 sind aufgenommen worden 15 und es beträgt demnach jetzt die Gesammtsumme der immatrikulirten Studirenden 51, und zwar bei der theologischen Fakultät 34 und bei der philosophischen 17. Sämmt⸗ liche Studirende find Inländer. Gewerbe⸗ und Handels⸗Rachrichten. 1

Oldenburg, 7. Dezember. Durch die in den letzten Gesetzblättern enthaltenen Regierungs⸗Bekanntmachungen wird den Statuten einer unter dem Namen „Oldenburgisch⸗Ostindische Rhederei hege hesen, zu Brake domizilirten Actien⸗Gesellschaft, ferner einer unter dem Namen „Visu rgis“ begründeten, zu Oldenburg domizilirten Actien⸗Gesellschaft fuͤr Rhederei und Schiffbau die Genehmigung ertheilt und dieses mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß hierdurch jene Actien⸗ Gesellschaften auf den Grund der bestehenden Gesetzgebung die Rechte juristischer Personen erlangt haben. Das Grund⸗Kapital jeder dieser Gesellschaften ist auf eine Million Thaler in Golde festgesetzt. Bemerkenswerth ist, daß, während für die letztere Gesellschaft meist inländisches Kapital zusammen⸗ tritt, an der ersteren, welche Fracht⸗ und Passagierfahrt zunächst haupt⸗ sächlich in den ostindischen Gewässern zu betreiben beabsichtigt, wesentlich auswärtige Banken und Kapitalisten aus der Schweiz sich betheiligt haben. (Wes. Z.)

Leipzig, 10. Dezember

80,883 Arbeiter.

300,207

Leipzig-Dresdener 305 G. Löbau- Zittauer Litt. A. 60 G.; Litt. B. —. Magdeburg Leipeiger 290 Br.; do. II. Em 249 ¼ Br. Berlin Anhaltische —. Berlin-Stettiner 144 G Cöln- Mindener —. Thüringische 136 ¾ G. Friedrich-Wilhelms-Nord- bahn —. Altona-Kieler —. Anhalt-0 Dessauer Landesbank- Sctien Litt. A. u. B. 139 ¾ G.; do. Litt. C. 123 ¾ G. Braunschweigische Bank-Actien, alte 140 ¾ Br.; do. vom Juli 1856 —; do. vom No- vember 1855 —. Weimarische Bank- Actien Litt. A. u. E 1384 ¼ Br. Wiener Banknoten 96 G. Oesterreichische 5proz. Metalliques 8 Br. 1854 er Loose —. 1854er National-Anleihe 81 ¾¼ Br. Prcussische Prä- mien-Anleihe —.

i

[2407]) Steckbriefs⸗Erneuerung.

Hamnasburg „, 10. Dezember, Nachmittrags 2 Dhr 36 Rin 3proz. Spanier 34 %. iproz. Spanier 32 ⅛. Die Börse schloss matter. Getreidemarkt. Weizen loco etwas ruhiger, jedoch fest; pr Frühjahr geschöäftslos. Roggen loco etwas fester; pr. Frühjahr be- schäftslos. Oel flau, pro Dezember 31, pro Mai 29 ⅛. Kafles unver- ändert und fest. Zink 500 Ctr. loco bis März 17 %. Disconto 4 pC.

Frankfurt a. M., 10. Dezember, Nachmitt. 2 Uhr 31 Minut. 5proz. Nationale etwas nicdriger. 8 B

Schluss-Course: Neueste preussische Anleihe 116 ½ Kassenscheine 104 ½¾. Cöln-Mindener Eisenbahn-Actien —. Wilbelms-Nordbahn 60. Ludwigshafen-Bexbach 146 ½. Frankbfurt. Hanau —. Berliner Wechsel 105 8 Br. Hamburger Wechsel 89 Br. Londoner Wechsel 117 Br. Pariser Wechsel 93 Br. Amsterdamer Wechsel —. Wiener Wechsel 112 ½4. Frankfurter Bank-Antheile 3proz. Spanier 37 ½. 1 proz. Spanier 23 8. Kurhessische Loose 38 ½. Badische Loose 48 ½. 5proz. Metalliques 77. 4 pro. Metalliques 65. 1854er Loose 103 ¾. Oesterreichisches National-Anlehen 78 ⁷. Oesterreichische Bank-Antheile 1151.

Amnsterdasn, 10 Dezember. Nachzittags 4 UChr. (Woltfs .]. Bur.) Die Börse war in günstiger Stimmung, das Geschält le bhaft.

Schiuss- Ceurss: Sproz österreichische Nationei-Anleite 75 Metaltques Lütt. B. 82 ½. 5proz. Metalliques 73 ⅞. azproz. Metalliques 38 ⅞. iproz. Spauier 23 ½. 3proz Spanier 36 ¾. 5proz. Russen Stieg- litz 93 ½ öproz Russen Stieglitz de 1835 95. Mexzikaner 19 . Holländische integrale 62

Getreidemarkt. Weizen unverändert. Soggen 2 Fl. niedriger. bei ziemlich lebhastem Geschäft. Raps, pro Dezember 85 ½. Rüböl, pro drühjahr 47 ¾. 1

Paris, 10 December, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfl's Pel. Bur.) Die heutige Börse begann bei starken Kaufauf rägen in günstiger Stim- mung Als Consols von Mittags 12 Uhr pCt. höher als gestrige Schluss-Consols (9 ¹) gemeldet waren, wurde die 3prez. zu 68, 30 ge- handelt und stieg auf 68, 40. Die Nachricht von dem Attentat in Neapel und das Gerücht, dass die Bank morgen fernere Massnahmen nicht ergreisen werde, drückten die 3 proz. auf 68. Dieselbe schloss bei lebhaftem Geschäfte, aber in sehr matter Haltung zu diesem Course. Consols von Mittags 1 Uhr waren gleichlautend 94 eingetroffen.

Seiüuss -Coursa: Sprosz. Rente 68. 4 ½Qproz. Rente 91, 30. Spanier 38 1proz. Spanier 24. Silber- Anleihe —. 8

London, 10. Dezember, Mittags 1 Uhr. (Wolfl's Tel. Bur.) Consols 94.

19. Dezember, Nachmnittags 3 Uhr. (Wolff's Sel Bur.]) 61 d.

Consols 94.

Preussische

Friedrich-

gproz.

Silber iproz. Spanier 23 ¾. Mexikaner 21 ½. Sardinier 88 ½. 5pröz. Russen 105 ¼, 4 ½Q proz. Russen 96

Eetreidemarkt. Getreide flau fremder beinahe geschäftslos und Preise nominell. unverändert. Regenwetter. 1

Riverpool, 10. Dezember, Mittags 12 Uhr. (Woits's Bauzuwolle: 10,000 Eallen Umsatz Preise gegen gestern ändert.

Englischer Weizen un verkauft, Frühjahrsgetreide

unver-

Königliche Schauspiele.

SFrreitag, 12. Dezember. Im Opernhause. (209te Vorstellung): Der Freischütz. Oper in 3 Aufzügen, von Fr. Kind. Musik von C. M. von Weber. Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhanse. (246ste Abonnements⸗Vorstellung): Na⸗ than der Weise. Dramatisches Gedicht in 5 Abtheilungen, von G. E. Lessing. Kleine Preise. b

Sonnabend, 13. Dezember. Im Opernhause. 1t lung): Zum ersten Male: Ein Tag in Rußland. Komische Oper in 3 Akten, nach dem Französischen von J. C. Grünbum. Mustk von H. Dorn. Ballets vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. In Secene gesetzt vom Regisseur Hiltl.

Besetzung: Baronin von Woldemar, Frl. Wagner. Poleska von Fürstheim, Frau Herrenburg⸗Tuczek. Kulikoff, Ober⸗Inspeitor einer großen Herrschaft des Gafen Woronski, Hr. Bost. Iwan, ein Tischler, Hr. Krause. Katinka, seine Tochter, Frl. Gey. Alexis Petroff, ein Tischlergeselle, Hr. Formes. Gesellen, Diener, Jäger, Landleute. Mittel⸗Preise.

(210te Vorstel⸗

58,908 Thlr. 1 Sgr. schätzt sind, sollen in dem auf Der dem Gotthelf Bühner hierselbst zugehö⸗

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

2

cher A nzeiger.

8 Pf. gerichtlich abge⸗ Nothwendiger Verkauf.

Der hinter den 114“ Herr⸗ mann Friedrich Carl Schulz unter dem 8. Oktober dieses Jahres erlassene Steckbrief wird hiermit in Erinnerung gebracht. Fehrbellin, den 4. Dezember 1856. Koönigliche Kreisgerichts⸗Kommission.

[1567] Nothwendiger Verkauf. 8 Die der Wittwe und den Erben des zu Praust verstorbenen Hofbesitzers Andreas Lobegott Hein gehörigen Grundstücke Praust Nr. 44. Praust Nr. 21. Hundertmarck Nr. 2. Mueggenhall Nr. 30. s Hypothekenbuchs, welche zusamme

1“

8 h 5 5 587 82 8 . den 4. Mäͤrz 1857, rige sub No. 75. zu Torgau belegene Gasthof

Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine, zum Zweck der Aus⸗ einandersetzung der Miteigenthümer, in noth⸗ wendiger Subhastation verkauft werden.

Die Taxe und der neuste Hypothekenschein der Grundstücke sind im Büreau einzusehen.

Die Gläͤubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte zu melden.

Danzig, den 1. August 1856.

Stadt⸗ und Kreis⸗Gericht. I. Abtheilung.

zum schwarzen Adler, mit den Landungen

Nr. 75 hiesiger Flur, bestehend aus

a) 1 Breite Acker, Wiesewachs und Graͤserei in der kleinen Fischeraue,

b) 2 Acker Feld in den Vollmaaßen, wohon

der Gasthof, inkl. der Gastgerechtigkeit, und zwar ohne alles Inventarium auf 5750 Thlr., die Landungen aber auf 1695 Thlr., 1 Berücksichtigung der darauf haftenden Ab⸗ gaben gerichtlich abgeschätzt worden, sollen in nothwendiger Subhastation am 19. März 1857, Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst verkauft

den. vcie Taxe und der vneueste Hypothekenschein sind in unserm III. Büreau einzusehen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Befriedigung aus den Kaufgeldern verlangen, aben ihre Forderung bei uns anzuzeigen. Gleichzeitig wird die verehelichte Fleischer⸗ meister Krause, Emilie geb. Mannewitz, zu diesem Termine mit vorgeladen 3

Torgau, den 5. August 1856.

ches Kreisgericht, I. Abtheilung.

1

CE1“*“*“ 1

Das im Hypothekenbuche über die vormals exemten Güter Vol. II. a., sub No. 18. einge⸗ tragene, im hiesigen Kreise bei Schmiedeberg helegene, theils mannlehnbare, theils aus Allo⸗ dialstücken bestehende Rittergut Großwig, abge⸗ schätzt auf 12,125 Thlr. 22 Sgr. 4 Pf. ein⸗ schließlich der Renten-Abfindungs⸗Kapitalien bon 4897 Thlr. 2 Sgr. 4 Pf., laut gericht⸗ licher, in unserer Registratur nebst Hypotheken⸗ schein einzusehenden Taxe, soll

am 15. Juni 1857, Vormittags

11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Hierzu werden die dem Aufenthalte und der Person nach unbekannten Lehnsherren und Mitbelehnte vorgeladen und alle Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kauf⸗ geldern Befriedigung suchen, aufgefordert, sich mit ihrem Anspruch bei dem Subhastations⸗ gericht zu melden.

Wittenberg, den 16. September 1856.

Königl. Kreisgericht. 1. Abtheilung.

8

[2195. Ediktal⸗Citation.

Auf die Anklage der Königlichen Staats⸗ Anwaltschaft hierselbst vom 29. Dezember 1855 ist mittelst Beschlusses des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 15. Januar 1856 gegen 1) den Kaufmann Meyer Fürstenheim zu Sorau, 2) den Kaufmann Hugo Levinstein, 24 Jahr

alt, aus Berlin, angeblich zur Zeit in

Manchester in England, wegen einfachen Bankerutts aus §. 261, Nr. 2 und 3 des Strafgesetzbuches die Untersuchung eröffnet und zum mündlichen Verfahren ein Termin auf den 4. März 1857, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungszimmer des unterzeichneten Gerichts angesetzt worden. Der Angeklagte Hugo Levin⸗ stein wird zu obigem Termin hierdurch edicta⸗ liter mit der Aufforderung vorgeladen, zur fest⸗ gesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeich⸗ neten Gericht so zeitig vor dem Termine anzu⸗ jeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.

Im Falle des Ausbleibens des Angeklagten wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden.

Als Belastungszeuge ist der Sachverständige Kaufmann Kade hierselbst und auf Antrag des Angeklagten Fürstenheim als Entlastungszeugen der Kaufmann C. Sauermann und der Kauf⸗ mann Moritz Fürstenheim hierselbst zum Ter⸗ mine mitvorgeladen worden.

Sorau, den 18. Oktober 1856.

2303] Publikandum Zum Verkaufe des dem Bürger A. F. Baase u Richtenberg gehörigen, daselbst in der Langen⸗ traße -sub Pitt. F. Nr. 51 belegenen Wohn⸗ hauses nebst Zubehör im Wege der Execution ist ein einmaliger Bietungstermin auf den 17. Januar 1857, Morgens 10 ½ Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, zu welchem Kaufliebhaber, so wie die Hypothekenglaͤubiger des ꝛc. Baase zur Wahrnehmung ihrer Rechte mit dem Bemerken geladen werden, daß die Taxe des Grund⸗ stüͤcks und die Verkaufsbedingungen in unserer Regi⸗ stratur vom 15. Dezember c. ab einzusehen sind. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an das gedachte Grundstück dingliche Forderungen oder Ansprüche haben, aufgefordert, dieselben in einem der nachstehenden Termine

den 20. Dezember c., 3. und 17. Januar

1857, Morgens 10 Uhr, 1u

bei Vermeidung des Ausschlusses anzumelden Franzburg, den 22. November 18505. Koöhnigliche Gerichts⸗Kommission.

Maärkische Eisenbahn.

Es soll die Lieferung der Werkstatts⸗Mate⸗ rialien für das künftige Jahr als: Rohkupfer, Kupfer⸗, Messing⸗, Zink⸗ und Eisenblech, Mesfing⸗ und Eisendraht, Band⸗, Eck⸗, Qua⸗ drat⸗, Flach⸗, Nund⸗ und Roststab⸗Eisen, Eisenguß⸗Arbeiten und gußeiserne Roststäbe, Antimon, Tafelglas, rothes Glas, Cylin⸗ der⸗ und Wasserstandsgläser, Drahtstifte, Nägel, Niete, Holz⸗ und Kopfschrauben; Posamentier⸗ Arbeiten und Posamentier⸗Materialien, Tuch, Taffet, Wachsteppiche und Wachsparchend, Schweinehaare, Roßhaare, Filz, Watte, Lein⸗ wand, Drillich, Tibet⸗Merino, Bindfaden, Wollenplüsch, Schirting, Mastrichter⸗, Blank⸗, Verdeck«, Roß⸗, Weißgaar⸗ und Kalbleder, Thran, Velourteppich, Malermaterialien⸗ und Farben, Messingdraht⸗Gewebe, Dochte, Borax, Gyps, Graphit, Putzkalk, Talglichte, Soba, Kleie, Pappe, Kautschukfabrikate, Schwefelblüthe, Glaspapier, Schmirgel, Schmirgelleinwand, Hanfschläuche, Schellack, Spiritus, Salzsäure, Polirlappen, Seife, Leim, Quecksilber, Feilen, Schlosser⸗, Klempner⸗, Stellmacher⸗, Tischler⸗, Holzdrechsler⸗, Sattler⸗, Maler⸗ und diverse andere Werkzeuge; englische Schmiede⸗ kohlen und inländische Stückkohlen im Wege der Submission vergeben werden.

Termin hierzu ist auf: .“

Sonnabend, den 3. Januar 1857,

Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschaͤftslokale auf hiesigem Bahn⸗ hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission zur Uebernahme der Lieferung von Werkstatts⸗Materialien,“ eingereicht sein müssen.

Die Submissions⸗Bedingungen, Zeichnungen und Probestücke liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale, so wie bei dem Ober⸗Maschinenmeister Wöhler auf dem Bahnhofe zu Breslau zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften dieser Bedin⸗ gungen gegen Erstattung der Kopialien in Em⸗ pfang genommen werden. .

Berlin, den 1. Dezember 18556.

Sonn⸗ und Festtage und der beiden letzten Ta jedes Ln h 8

Die Coupons sind zu dem Ende nach den ein⸗ zelnen Gattungen und Fälligkeits⸗Terminen ge⸗ ordnet, mit einem die Stückzahl jeder Gattung und deren Geldbetrag im Einzelnen und im Ganzen enthaltenden unterschriebenen Verzeich⸗ nisse einzureichen.

An den bezeichneten Stellen werden in der⸗ selben Zeit auch die nach der Bekanntmachung der Königlichen Haupt⸗Verwaltung der Staats⸗ schulden vom 1. Juli c. gezogenen

659 Stück Stamm⸗Actien a 100 Thlr.

129 Stück Prioritäts⸗Obligationen Ser. I.

a 100 Thlr. 4

259 Stück Prioritäts⸗Obligäationen Ser. II

61 Stück Prioritäts⸗Obligationen Ser. IV.

a 100 Thlr.

bei Einlieferung derselben mit den für die Zin⸗ sen vom 1. Januar 1857 ablaufenden Coupons und gegen Quittung realisirt. Berlin, den 9. Dezember 1856. königl. Direction der Niederschlesisch⸗Märkische

[2408] Berlin⸗Hamburger Eisenbahn

Betriebs⸗Einnahmen.

Im November 1856 für Personen ꝛc. circa 44,000 Thlr., für Güter ꝛc. 177,000 Thlr., zu⸗ sammen 221,000 Thlr. Im November 1855 für Personen ꝛc. 40,454 Thlr. 27 Sgr. 1 Pf., für Güter ꝛc. 139,698 Thlr. 17 Sgr. 11 Pf., zu sammen 180,153 Thlr. 15 Sgr. Also im November 1856 mehr ca. 41,000 Thlr. Vom 1. Januar bis ult. November 1856 sind erho⸗ ben für Personen ꝛc. ca. 687,000 Thlr., für Güter ꝛc. 1,436,000 Thlr., zusammen 2,123,000 Thlr. In derselben Zeit 1855 für Personen ꝛc. 587,756 Thlr. 16 Sgr. 9 Pf., für Güter ꝛc. 1,402,743 Thlr. 3 Pf., zusammen 1,990,499 Thlr. 17 Sgr. Also im laufenden Jahre mehr ca. 132,500 Thlr. .

[2409]

In der heute stattgefundenen General-Ver- sammlung der Herren Actiongirs der Neuen Berliner Hagel-Assekuranz-Gesellschaft sind der Herr Louis Riess nach vorherigem sta- tutenmässigen Ausscheiden aus der Direction, aufs Neue zum Directions-Mitgliede, und der Herr Moritz Güterbock wiederum zum Substituten erwählt werden.

Berlin, den 10. Dezember 1856. 8

Direction der Neuen Berliner Hagel- sekuranz-Gesellschast. 1

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbabn. 8

Königlich Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.

Die am 2. Januar k. J. fälligen Ziusen der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Stamm⸗ Actien, Prioritäts⸗Actien und Prioritäts⸗Obli⸗ gationen werden im Auftrage der Königlichen Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden schon bvom

15. d. M. ab

a) in Berlin bei der Hauptkasse der unter⸗

zeichneten Direction,

b) in Breslau bei deren Stationskasse;

ad b. aber nur bis zum 8. Januar k. J., Vormittags von 9 bis 1 Uhr mit Ausschluß der

Rheinische Bergbau⸗ d Hüttenwesen⸗Actien⸗ Gesellschaft, Gemäß §. 6 unserer Statuten ersuchen wir hierdurch die Actionaire unserer Gesellschaft, die 6te Einzahlung à 10 pECt. oder 50 Thlr. pr. Actie bis zum 15. Januar k. F.⸗ die 7te Einzahlung à 10 pCt. oder 50 Thlr. kbis zum 15. Februar k. J.

entweder bei der Gesellschafts⸗Kasse hierselbst

oder nach ihrer Wahl bei den Bankhäusern: Herren Baum, Boeddinghaus u. Comp. in Düsseldorf, von der Heydt Söhne in Elberfeld, franco zu leisten. 8 Duisburg, den 8. Dezember 1856. Der Vorstand.

über das Erscheinen der stenographischen Berichte des H

Bis heute den 11. De der 1 3. Sitzung der 1—4. Sitzungzdes Hauses der Abgeordneten

2 Bogen 2 ¾ 5

Bekanntmachnung.

des Herrenhauses

errenhauses und des Hauses der Abgeordneten.

zember 1856 sind ausgegeben: zusammen 4 Bo