1856 / 294 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

9 * . 8 8 5 * 2 8 2 1 8

5 . ““ 8 4 1 5 mn e“ 1“*“ . E111ö““

118614: u99 niüin fr.E. danetmli nsgilkiuz mau Amnsterdanm, 11. Dezember Nachmittags 4, Uhr. (Woltes Tel. Bu.) Lebhafter Umsatz.

Schloss- Coures 5 proz zsterreichische National-nleihe 74 5proz. algues kätt 82 ⁄. ö5 proz. Metalliques 73 ½¾. 5proz, Metalhques 8 1peros. Spanier 23 . 3prosz Spanier 36 ⁄%. 5 proz. Russen Stieg- litz 93 ½. 5 proz Russen Stieglitz de 1855 94 1%6. Mexzikaner 20. Londoner Wechsel, kurz 11, 62 ½‧ Wiener Wechsel, kurz 32 ¾. Ham- burger Wechsel, kurz 35 ⁄¾%. Petersburger Wechsel 1, 81 ¾½. Hollän-

dische Integrale 62 ¼.

Londonm, 11. Dezember, Mittags 1 Uhr. (Wolft⸗ Tel. Bur.) Consols 94. ve 8 Nachmittags 3 Uhr. (Wolll's Tel. Bur.)] Consols 93 ⅛. 1proz. Spanier 23 ¾ Mexikaner 21 5⅛. Sardinier 88 ¾ 5proz. Russen 106 ¼½. 4 ½proz. Russen 96. 8 Das Wetter ist veränderlich.

1*

g

ILiverpool, 11. Dezember, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Ber.) Baumwolle: 7000 Ballen bbse..“

8

Paris, 11. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfi's Tel. Bur.) Die 3 proz. eröffnete durch Kaufanträge in ziemlich günstiger Haltung zu 68, 15, hob sich auf 68, 20. Als man an der Börse versicherte, die Bank werde heute die erwarteten Massnahmen nicht ergreilen, wich die Rente auf 67, 80, hob sich auf 68 und schloss in besserer Stim· mung zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr und von Mittags 1 Uhr

waren gleichlautend 94 eingetroffen. Schluss-Coursa: 3 proz. Rente

Spanier 38 ⅛. 1 proz. Spanier 24.

68, 45. 4 ½ proz. Rente 982. ro2. Silber-Anleihe 88. 8

116“ u“ 8 1u“ ““ IIESI1 181

Königliche Schauspie

Sonnabend, 13. Dezember. Im Opernhause. (210te Vorstel⸗ lung): Zum ersten Male: Ein Tag in Rußland. Komische Oper in 3 Akten, nach dem Französischen von J. C. Grünbaum. Musik von H. Dorn. Ballets vom Königl. Balletmeister P. Taglioni In Srene gesetzt vom Regisseur Hiltl. 1

Besetzung: Baronin von Woldemar, Frl. Wagner. Poleska von Fürstheim, Frau Herrenburg⸗Tuczek. Kulikoff, Ober⸗Inspektor einer großen Herrschaft des Gafen Woronski, Hr. Bost. Iwan ein Tischler, Hr. Krause. Katinka, seine Tochter, Frl. Gey. Alexis Petroff, ein Tischlergeselle, Hr. Formes. Gesellen, Diener Jäger, Landleute. Mittel⸗Preise. 1738

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Sonntag, 14. Dezember. Im Opernhause. (211te Vorstellung): Die Weiberkur. Pantomimisches Ballet in 4 Akten, von de Leuwen und Mazilier. Für die Königl. Bühne bearbeitet vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Musik von Adam. (Frl. Lanner, vom K. K. Hoftheater zu Wien: Mazourka, als Gastrolle.) Vor⸗ her: Gute Nacht, Herr Pantalon! Komische Oper in 1 Akt nach dem Französischen des Lockroy und de Morvan, von Grünbaum.

Musik von Grisar. Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (247ste Abonnements⸗Vorstellung): Na⸗ than der Weise. Dramatisches Gedicht in 5 Abtheilungen, von G. E. Lessing. Kleine Preise.

Steckbriefs⸗Erledigung.

Der Steckbrief vom 28. September d. J. durch Festnahme des Barsch erledigt Potsdam, 9. Dezember 1856.

Der Staatsanwalt.

18414184 Der Mühlen⸗Baumeister Dittrich aus Liegnitz soll in einer Untersuchungssache als Zeuge ver⸗ nommen werden. Es wird um Auskunft über den gegenwärtigen Aufenthalt des Dittrich ersucht. Sorau, den 8. Dezember 1856. Der Staats⸗Anwalt.

[11““

[214111. Bekanntmachung.

Dem seinem Leben und Aufenthalte nach un⸗ hekannten Bildhauer Friedrich Wilhelm Rudolf Henkelmann, auch Piehl genannt, wird hierdurch bekannt gemacht, daß er in dem am 1. Septem⸗ ber d. J. eröffneten Testamente der am 9. Mai d. J. hierselbst verstorbenen Demoiselle Johanne Luife Wilhelmine Güterbock mit einem Legate bedacht worden ist. 1

Berlin, den 5. Dezember 1856.

an Geld,

mehr

einschließlich walter der

Pfandinhaber

haben von

Köͤnigl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

[2385] Bekanntmach In dem über das Vermögen des Gasthof⸗ Besitzer Carl Lipper eröffneten Konkurse ist der Justizrath Toobe zerwalter ernannt worden. Memel, den 1. Dezember 1856. Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung.

†*

tungs⸗Personals auf

Konkurs⸗Eröffnung. nigliches Kreisgericht zu Halle a. S. Erste Abtheilung. Den 5. Dezember 1856, Vormittags 8 Uhr. Ueber das Vermögen der unter der Firma Ernst Becker bestehenden Handlung und das Privatvermögen der Inhaberin derselben, Wittwe Becker, Alwine geb. Kampradt zu Halle a. d. S., ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 2. De⸗ zember d. J. festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Wilhelm Görlitz hier, Schimmel⸗ gasse Nr. 3, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf— den 15. Dezember d. J., Vormittags 1111“ 8 8

zu erscheinen.

verfahren werden. Wer seine

beizufügen. Jeder Gläubiger, Amtsbezirke seinen

berechtigten

Bieren zu Sachwalte

vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath Bosse im Königl. Kreisgerichte Zimmer Nr. 5 anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ 8 ltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von den Papieren o

chläge über die Beibeha

15. Januar 1857 dem Gericht Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern.

und andere mit gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner . den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗Gläubiger b machen wollen, hierdurch aufgefordert, sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗

11A“ einschließlich bei uns schriftlich oder zu Ss tokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung 8 halb der gedachten Frist zu Memel zum definitiven angemeldeten Forderungen, so wie nach Be⸗ finden zur Bestellung des definitiven Verwal⸗

der sämmtlichen, inner

den 21. Februar k. J., Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath

Bosse, im Königlichen Kreisgerichte Zimmer Nr. 5,

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig⸗ netenfalls mit der Verhandlung über den Akkord

Anmeldung hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen

stellen und zu den Akten anzeigen. vom Denjenigen, welchen es hier an Bekanntsch fehlt, werden die Rechtsanwälte Quinque, Wilke, Riemer, Schede, Fritsch, Gödecke, Fiebiger, von ]en vo

..

[28044 Aufforderung der Konkur sgläubiger. In dem Konkurse über das Vermögen des Königlichen Kreisgerichts⸗Raths Ferdinand Thilo zu Pritzwalk ist zur Anmeldung der Forderun⸗ gen der Konkurs⸗Glaͤubiger noch eine zweite

Gemeinschuldnern etwas Frist bis der anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ von dem Besitz

zum 27. Dezember cr. einschließlich

festgesetzt worden. stgefe⸗ welche ihre Ansprüche noch

Die Gläubiger, nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, rechtshängig sein

der Gegenstände bis dieselben, sie mögen bereits

oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 31. Oktober cr. bis zum Ablauf der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 15. Januar 1857, Vormittags

9 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Gerichts⸗Assessor Hanewald, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre

oder dem Ver⸗

denselben

Forderungen innerhalb einer der Fristen ange⸗ meldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. 8 Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwälte Fritze und Dieckmann zu Sachwaltern vorgeschlagen. Aschersleben, den 21. November 1856. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

ihre An⸗

1“ 8

schriftlich einreicht,

welcher nicht in unserem Wohnsitz der Anmeldung seiner Forderung einen am hie⸗

sigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns 88 auswärtigen Bevollmäaͤchtigten be⸗ In Gemäßheit des Allerhöchsten Pribi⸗

hat, muß bei

[2416] Bekanntmachung. legiums

23. August 1851 §§. 3, 1, und 8 findet

aft die Ausloosung von zehn Stuck Münster⸗LHammer Prioritäts⸗Obligationen in termino den 22sten dieses Monats, Vormittags Ef in unserm hiesigen Geschäfts⸗Lokale statt, wobo

eschla

16 IUh e,

die Interessenten hierdurch in Ke

werden. Münster, am 9. Dezember 1856. Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.

72 2 4 Berlin⸗Stettiner Eisenb ahn. Bekanntmachung.

J Die Zahlung der am 2ten Januar k. J fälligen Zinsen auf unsere Stamm⸗Actien er⸗

folgt

hier bei unserer Haupt⸗

kasse vom 2. Januar

.J. ab und iin Berlin vom 6. bis inkl. 8. Januar k. J., Vormittags von 9 bis 12 Uhr, 888 in unserem dortigen Empfangsge⸗ böäude gegen Einlösung des Zinsscheins Nr. 15 der II. Serie mit b 1 Thlr. für die Vollactie und 2 Thlr. für die Halbactie, 8. eben so auch die Zahlung der Zinsen auf unsere Prioritäts⸗Obligationen gegen Einlösung des Coupons Nr. 5 der II. Serie mit 4 ½ Thlr. für die Obligation.

Den Zins⸗ und Dividendenscheinen, so wie den Coüpons, muß bei der Präsentation ein Nummer⸗Verzeichniß, welches den Betrag der

ewärtigten Zahlung und die Unterschrift des Prä⸗ fentanten oder Besitzers enthält, beigefügt sein.

In den obigen Terminen wird auch in Berlin die Realisation der ausgeloosten und noch nicht eingelösten Prioritäts⸗Obligationen Nr. 252, 2121 aus der Ziehung von 1855, so wie Nr. 1617. 2760. 2972 aus der Ziehung von 1857 erfolgen.

Da die Zahlung der Zinsen in Berlin durch unseren Haupt⸗Kassen⸗Nendanten persönlich be⸗ wirkt werden muß, so kann während der Tage

vom 6. bis 8. Januar k. J. inkl. eine

b 8 Zinszahlung hier nicht stattfinden. .“ Stettin, den 3. Dezember 1856.

Direktorium 1 ddeer Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft. Fretzdorff. Kutscher. Metzenthin

2413] 1 Sachsisch⸗Thüringische Actien⸗ Gesellschaft für Braunkohlen⸗ Verwerthung zu Halle a. S.

Die auf unsere Gesellschafts⸗Actien für das Geschäftsjahr 1856 fallende Dividende (von mindestens 2 Prozent) wird am 1. Juni 1857 in folgender Weise an der Gesellschaftskasse ge⸗ währt:

1) den Inhabern von Actien⸗Dokumen⸗ ten zugleich mit 5 pECt. Zinsen auf die Zeit vom 1. Juli bis 31. Bezember d. J. gegen den ihnen ausgehändigten Dividen⸗ denschein pro 1856; auf die bis zum 1. d. M. geleisteten Theil⸗ zahlungen verhältnißmäßig (exkl. ge⸗ währter 5 pCt. Zinsen) gegen einen, auf Vorzeigung, resp. portofreie Einsendung der Quittungsbogen, bei der Direction (Frankenstraße Nr. 7) von jetzt ab in Em⸗ pfang zu nehmenden Extra⸗Dividenden⸗ schein. .F

den 9. Dezember 1856. 1 Der Verwaltungsrath.

[28155 Werra⸗Eisenbahn. Fuür die Werrabahn mit Zweigbabn sind Ff 100 Stück vierrädrige bedeckte Güterwagen nebst 400 Stück dazu gehörigen Gußstahl⸗ Federn;

200 Stück vierrädrige offene Güterwagen nebst 800 Stück dazu geybrigen Gußstahl⸗ Federn;

40 Stück Personenwagen nebst den dazu gehörigen 240 Stück Gußstahl⸗Federn und

80 Stuüͤck Puffer⸗Federn, und zwar:

1) 20 Wagen mit je 6 Coupé's dritter Klasse, 8 1 2) 4 Wagen mit je 2 Coupé's zweiter Klasse und je 4 Coupé's dritter Klasse, 3) 12 Wagen mit je 1 Coupé erster Klasse und je 4 Coupé's zweiter Klasse, 4) 4 Wagen mit je 2 Coupé's erster Klasse und 3 Coupé'’s zweiter Klasse;

frrneshaIeecaann,

1G

IV. 140 Stück Achsen mit Rädern zu Personen⸗

wagen und 360 Stück dergl. zu Güter⸗

wagen erforderlich. Die unter IV. gedachten Achsen mit Nädern sind je zum vierten Theil bis zum 1. November 1857, und bis zum 1. Januar 1858, zur zwei⸗ ten Hälfte aber bis zum 1. April 1858; die unter J., II. und III. gedachten Wagen nebst Federn dagegen in gleicher Weise bis zum 1sten Januar, 1. März und 1. Juni 1858 zu beschaffen. Die Anlieferung aller dieser Gegenstände, sei es im Einzelnen, oder alle zusammengenom⸗ men, soll im Wege der Submission vergeben werden. Die näheren Bedingungen mit den entsprechenden Zeichnungen, unter und resp. nach denen dies geschehen soll, liegen in unserm Se⸗ kretariat zur Einsichtnahme bereit, die Ersteren werden auch auf Erfordern und bei genauer Be⸗ zeichnung der zu übernehmenden Lieferung gegen

Erlegung von 10 Sgr. für jedes Hef

Indem wir dies zur öffentlichen Kenntniß bri gen, fordern wir Unternehmungslustige auf, ihr Offerten mit bestimmter Angabe des Ge genstandes, auf den sie gerichtet sein sollen, so wie mit der Bezeichnung: „zur Werrabahn“ bis zum 15. Januar 1857 an uns einzusenden. Dabei bemerken wir noch ausdrücklich, daß jeder Submittent vier Wochen lang von dem oben gedachten Termin ab an sein Gebot gebun⸗ den ist. Offerten, welche erst nach jenem Termine ein⸗ gehen, können auf Berücksichtigung nicht rechnen. Erfurt, den 5. Dezember 1856. ve. Die Direction 8 der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

8 8 18 A 1I“ ’.

1855 im November 46,151

118

Betriebs⸗Einnahmen

2 * . 44 2 1 84 der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn. I1I. Strecke Elberfeld⸗Dortmund. 1856 im November 55,677 Thlr. bis Ende November ..... bis Ende November. also mehr im laufenden Jahre 2 II. Strecke Dortmund⸗Soest. en Johfe 1856 im November 23,984 Thlr. b is Ende November

556,206 Thlr. 451,686 707,520 Thrr

. 226,530 Thlr.

8 16*

B. der Prinz⸗Wilhelm⸗Eisenbahn.

1856 im November 15,499 Thlr. bis Ende November v bis Ende Nobember

also mehr im laufenden Jahre

1855 im November 13,684

i Elberfeld, 9. Dezember 1856. .,0

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

154,804 Thlr. 139,369

15.,0985 Thr.

1 b 811358=s5

[2410] und

Dortmunder Bergbau⸗ Hütten-Gesellschaft.

Den Herren Actionairs unserer Gesellschaft machen wir hierdurch die ergebene Mittheilung, daß die Einzahlungen, welche nach Inhalt unserer Bekanntmachung vom 1. November cr. per 2. Januar und per 2. Februar k. J. ausgeschrieben sind, außer an die bekannten Bankhäuser anderer Plätze und an die Gesell⸗

schaftskasse hierselbst, für Berlin an die V Handels⸗Gesellschaft“ 1

zu leisten sind. Dortmund, den 1. Dezember 1856. 1 Der Verwaltungsrath. ehtker-aus (gez.) F. Weyh S Mit Bezug auf vorstehende Bekanntmachung sind wir zur Annahme der betreffenden Ein⸗ zahlungen 15 Thlr. pro Actie im Laufe des Monat Januar k. J. und 15 Thlr. pro Actie im Laufe des Monat Februar k. J. bereit und zwar in den Vormittagsstunden von 9 12 Uhr und Nachmittags von 3 5 Uhr in unserm Büreau, Französische Straße Nr. 42. Berlin, den 11. Dezember 1856. 1““ Berliner Handels⸗Gesellschafft.

Sieg⸗Rheinischer Bergwerks⸗ und Hütten⸗Actien⸗Verein.

Dritte, vierte, fünfte und sechste Ein⸗ zahlung von je zehn Prozent.

Mit Bezug auf §. 7 des Statuts werden die Actionaire unseres Vereins hierdurch aufge⸗ fordert:

die dritte Einzahlung von zehn Prozent poder zwanzig Thalern pr. Actie bis zum 15. Januar 1857,

die vierte Einzahlung von zehn Prozent oder zwanzig Thalern pr. Actie bis zum 28. Februar 1857,

die fünfte Einzahlung von zehn Prozent

oder zwanzig Thalern pr. Actie bis zum 15. April 1857 und die sechste Einzahlung von zehn Prozent oder zwanzig Thalern pr. Actie bis zum 15. Juni 1857 1 nach ihrer Wahl bei den Bankhäusern:

5

A. Schaffhausen'’scher Bankverein) in A. u. L. Camphausen J. D. von Recklinghausen

S. Bleichröder in Berlin, Heymann u. Jüdel v“ Pfeiffer u. eBnefr; 1 in Bragnschweig, L. A. Hahn in Frankfurt a. M. und H. Oyens u. Söhne in Amsterdam, unter Vorlegung der in ihren Händen befind⸗ lichen Interimsquittungen, zu leisten. Köln, den 4. Dezember 1856. Der Verwaltungsrath.

[2292] 8

Actien⸗Gesellschaft „Vulkan“

für Hüttenbetrieb und Bergbau in Duisburg a. Rhein.

In Folge Beschlusses der am 6. November c abgehaltenen Vorstands⸗Sitzung und mit Hin⸗ weisung auf §. 18 unserer Statuten, beehren wir uns, die Herren Actionaire unserer Gesell⸗ schaft hiermit aufzufordern, die 4te Einzahlung à 10 pCt. oder 50 Thlr. per Actie von heute an bis längstens den 1. Januar 1857

in Duisburg am Rhein an unsere Kasse, Amsterdam bei den Bankiers Herren H. u

D. Rahusen,

Rotterdam bei den Herren Gebr. Notte⸗ bohm, Elberfeld bei den Herren von der Heydt

Kersten u. Söhne,

Düsseldorf bei den Herrrn Baum, Böd⸗ dinghaus u. Comp.,

„Köln bei dem Herrn J. D. Herstatt, zu leisten, wogegen denselben die betreffenden Interims⸗Quittungen zugesandt werden sollen.

Duisburg, den 29. November 1856.

Der Vorstand der Gesellschaft Vulkan.

[2412] Bekanntmachung. .

Es wird beabsichtigt, für das Fürstenthu Krotoszyn einen Baubeamten mit dem Tite eines fürstlichen Bauinspektors, 600 Thalern Ge⸗ halt, freier Wohnung oder einer Miethszins⸗ entschädigung von jährlich 60 Thalern, bei aus⸗ wärtigen Ienstgeschäften einem Diäͤtenbezuge inclufive der Reisekosten von 2 resp. 3 Thalern, je nach der Entfernung der betreffenden Ort⸗ schaft und unentgeldlicher Abgabe der Schreib⸗ und Zeichnungsmaterialien in jeder Zeit wider⸗ ruflicher Weise anzustellen.

Qualifizirte Bewerber, welche mindestens die Privatbaumeister⸗ Prüfung bestanden haben, wollen sich unter Einreichung eines curriculum vitae, ihrer Zeugnisse und einiger von ihnen ge⸗ fertigter Zeichnungen, sowie unter der Angabe, ob sie der polnischen Sprache mächtig seien, bis zum 15. Januar k. J. schriftlich oder persönli bei uns melden.

Schloß Krotoszyn, den 8. Dezember 1856.

Fuͤrstlich Thurn und Taxische Rentkammer.

*†

72

W“